DE20312810U1 - Untersetzer - Google Patents

Untersetzer

Info

Publication number
DE20312810U1
DE20312810U1 DE20312810U DE20312810U DE20312810U1 DE 20312810 U1 DE20312810 U1 DE 20312810U1 DE 20312810 U DE20312810 U DE 20312810U DE 20312810 U DE20312810 U DE 20312810U DE 20312810 U1 DE20312810 U1 DE 20312810U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coaster
light
switch
recess
main body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20312810U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20312810U priority Critical patent/DE20312810U1/de
Publication of DE20312810U1 publication Critical patent/DE20312810U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/03Underlays for glasses or drinking-vessels
    • A47G23/0306Underlays for glasses or drinking-vessels with means for amusing or giving information to the user
    • A47G23/0309Illuminated

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Description

·- &bgr;&rgr;
I * · C
Erwin Gröppler
Sennhof 31
DE-78333 Stockach
Untersetzer
Die Erfindung betrifft einen Untersetzer aus einem Körper unter einem Gebrauchsgegenstand, welcher zumindest zum Teil durchsichtig ist.
Untersetzer sind in vielfältiger Form bekannt und auf dem Markt. In der Regel dienen sie dem Schutz eines Tisches gegen Gläser oder Flaschen, die eine Flüssigkeit beinhalten. Zum Aufsaugen von übertretender Flüssigkeit bestehen sie meist aus filzartigem Material.
Bekannt sind auch feste Untersetzer, ja sogar feuerfeste Untersetzer, welche einen Kochtopf oder eine Glasschale mit erwärmten Lebensmitteln tragen können.
AUFGABE
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Untersetzer der o.g. Art zu schaffen, der neben seiner eigentlichen Funktion als Untersetzer noch weitere Funktionen erfüllen kann.
5
LÖSUNG DERAUFGABE
Zur Lösung der Aufgabe führt, dass sich in dem Körper ein Leuchtelement befindet.
Dieses Leuchtelement erfüllt eine interessante und ästhetische Funktion bei der Benutzung des Untersetzers. Wird z.B. ein Glas mit einer Flüssigkeit auf einen derartigen Untersetzer gestellt, so schickt das Leuchtelement seine Leuchtstrahlen zum einen durch das Glas und zum anderen durch die Flüssigkeit, so dass ein gewünschter oder auch überraschender Lichteffekt in einem Raum entsteht. Dies ist vor allem dann von sehr grossem Nutzen, wenn das Leuchtelement Leuchtstrahlen unterschiedlicher Färbung aussendet. Vor allem bieten sich hier die Grundfarben rot, grün und blau an. Werden diese beispielsweise durch ein Glas mit Sprudel geschickt, so ergibt dies enorm interessante Leuchteffekte im Raum, da gerade die Sprudelbläschen die Lichtstrahlen noch zusätzlich brechen.
Im bevorzugten Ausfühmngsbeispiel befindet sich das Leuchtelement in einer Ausnehmung im Körper, so dass ein Aufsetzen eines Gegenstandes nicht erschwert wird bzw. der Gegenstand, sofern er einen flachen Boden aufweist, nicht wackelt. Meist besitzen die Gegenstände jedoch einen muldenförmigen Boden, so dass es nicht schadet, wenn das Leuchtelement auch in einem gewissen Umfang über die Oberfläche des Untersetzers hinausschaut.
Als Leuchtelement bietet sich vor allem eine lichtemittierende Diode an, die heute in vielen Bereichen Anwendung findet. Diese lichtemittierenden Dioden gibt es mit den unterschiedlichsten Färbungen. Sie haben den Vorteil, dass sie
• ·
• · a
• ·
• ·
nur eine geringe Energieaufnahme haben, demgegenüber jedoch eine enorme Leuchtkraft.
Vom Erfindungsgedanken sollen jedoch auch andere Leuchtelemente umfasst sein.
Form und Material des Untersetzers sind von untergeordneter Bedeutung. In dieser Beziehung ist dem Erfindungsgedanken keine Grenze gesetzt. Beispielsweise kann jedoch erwünscht sein, dass der Untersetzer auch selbst leuchten soll. In diesem Fall bietet es sich beispielsweise an, den Untersetzer aus einem durchsichtigen Kunststoff herzustellen. Es ist auch daran gedacht, einen durchsichten Untersetzer auf seiner Oberfläche und ggf. auch auf der Unterfläche abzudecken und nur seinen Randstreifen offen zu halten. Lichtstrahlen treten dann zu diesem Randstreifen heraus.
Da die bevorzugten lichtemittierenden Dioden eine lange Lebensdauer bei geringer Energieaufnahme haben, könnte es möglich sein, die Diode direkt mit einem Energiespeicher zu verbinden, so dass die Diode die gesamte Zeit über leuchtet. Bevorzugt wird jedoch ein Schalter zwischen Diode und Energiespeicher eingeschaltet. Auch hier kann es sich wiederum um einen handbetätigten Schalter handeln, was aber weniger wünschenswert erscheint. Bevorzugt soll der Schalter mit einem Schaltknopf aus dem Boden des Untersetzers herausragen. Erst wenn der Untersetzer belastet wird, fährt der Schaltknopf in den Schalter ein und schliesst den Stromkreis, so dass es jetzt erst zu einer Energieversorgung der Diode kommt und diese leuchtet.
Selbstverständlich ist es am besten, wenn die gesamten Teile der Energieversorgung, des Schalters, mit Ausnahme des Schaltknopfes und der Diode in dem Untersetzer integriert sind. Deshalb befinden sich im Boden des Untersetzers entsprechende Ausnehmungen zur Aufnahme dieser Bauelemente. Nach dem Einbau der Bauelemente kann dann die Unterfläche
• ·
• ·
• ·
des Untersetzers mit einer Folie belegt werden, die jedoch von der Flexibilität her das Schalten des Schalters erlaubt.
Insgesamt wird durch diesen erfindungsgemässen Untersetzer ein Gebrauchsgegenstand geschaffen, welcher vor allem bei jungen Leuten und in Diskotheken od. dgl. grossen Anklang finden dürfte.
FIGURENBESCHREIBUNG
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
5
Figur 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemässen Untersetzers in
Gebrauchslage;
Figur 2 eine Draufsicht auf den Untersetzer gemäss Figur 1;
Figur 3 eine Unteransicht des Untersetzers gemäss Figur 1;
Figur 4 eine Seitenansicht des Untersetzers ausserhalb der Gebrauchslage.
15
Gemäss Figur 1 liegt auf einer Auflage 1, beispielsweise einem Tisch, ein Untersetzer 2 auf, auf dem ein Glas 3 mit einem Getränk 4 steht.
Gemäss Figur 2 ist in den Untersetzer 2 etwa mittig eine Ausnehmung 5 eingeformt, in welcher eine lichtemittierende Diode 6 sitzt.
Gemäss Figur 3 ist die lichtemittierende Diode 6 mit einer Batterie 7.1 und diese mit einer zweiten Batterie 7.2 verbunden. Von der Batterie 7.2 existiert eine Verbindung zu einem Schalter 8, der einen Schaltknopf 9 aufweist, welcher, wie in Figur 4 gezeigt, über eine Unterfläche 10 des Untersetzers 2 hinausragt. Der Schalter 8 wiederum ist über eine entsprechende Zuleitung mit der lichtemittierenden Diode 6 verbunden. Durch ihn kann der so gebildete geschlossene Stromkreislauf zwischen lichtemittierender Diode 6, Batterie 7.1, Batterie 7.2 und lichtemittierenden Diode 6 unterbrochen bzw. beim Drücken des Schaltknopfes 9 geschlossen werden.
Die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung ist folgende:
Ein Untersetzer der oben beschriebenen Art wird beispielsweise in einer Diskothek auf einen Tisch gelegt. Auf den Untersetzer wird dann ein Glas mit einem gewünschten Getränk aufgestellt. Durch das Aufstellen des Glases wird Druck auf den Untersetzer 2 ausgeübt, der bewirkt, dass der Schaltknopf 9 in den Schalter 8 einfährt, so dass der Untersetzer 2 mit seiner Unterfläche 10 eben auf dem Tisch aufliegt.
Durch das Einfahren des Schaltknopfes 9 in den Schalter 8 wird der Stromkreislauf geschlossen und die lichtemittierende Diode 6 mit den Batterien 7.1 und 7.2 verbunden. Diese LED strahlt nun ein Licht einer gewünschten Farbe aus, welches durch das Glas 3 und das Getränk 4 gesandt wird. Hierdurch ergeben sich sehr interessante Leuchteffekte, wobei selbstverständlich auch mehrere LED in einem Untersetzer benutzt werden können.
Zur Aufnahme von Schalter und/oder Energiespeicher sind in den Untersetzer bzw. in dessen Unterfläche 10 bevorzugt Ausnehmungen eingeformt, die dann von einer Folie abgedeckt sein können. Die Folie überdeckt in diesem Fall auch den Schaltknopf 9 des Schalters 8.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist im übrigen auch daran gedacht, in den Schaltkreis eine Elektronik einzuschalten, welche beispielsweise nach dem Einschalten die Diode in gewissen Abständen taktet, so dass ein sehr interessantes Blinken gewählt werden kann. Dies ist jedoch nur optional.
DR. PETERWEISS & DIPL-ING. A. BRECHT
Patentanwälte
European Patent Attorney
Aktenzeichen: G 1218/DE
Datum: 15.08.2003 W/HU
Positionszahlenliste
1 Auflage 34 67
2 Untersetzer 35 68
3 Glas 36 69
4 Getränk 37 70
5 Ausnehmung 38 71
6 LED 39 72
7 Batterie 40 73
8 Schalter 41 74
9 Schaltknopf 42 75
10 Unterfläche 43 76
11 44 77
12 45 78
13 46 79
14 47
15 48
16 49
17 50
18 51
19 52
20 53
21 54
22 55
23 56
24 57
25 58
26 59
27 60
28 61
29 62
30 63
31 64
32 65
33 66

Claims (11)

1. Untersetzer aus einem Körper (2) unter einem Gebrauchsgegenstand (3), welcher zumindest zum Teil durchsichtig ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich in dem Körper (2) ein Leuchtelement (6) befindet.
2. Untersetzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Leuchtelement (6) in einer Ausnehmung (5) in dem Körper (2) befindet.
3. Untersetzer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (6) eine lichtemittierende Diode ist.
4. Untersetzer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (2) zumindest teilweise durchsichtig ist.
5. Untersetzer nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (6) mit einem Schalter (8) verbunden ist.
6. Untersetzer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (8) im Boden des Körpers (2) angeordnet ist.
7. Untersetzer nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schaltknopf (9) des Schalters (8) über den Boden (10) des Körpers (2) hervorsteht.
8. Untersetzer nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Leuchtelement (6) zumindest ein Energiespeicher (7.1, 7.2) zugeordnet ist.
9. Untersetzer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (7.1, 7.2), Leuchtelement (6) und Schalter (8) zu einem Stromkreis verbunden sind.
10. Untersetzer nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (2) Ausnehmungen zur Aufnahme von Schalter (8) und/oder Energiespeicher (7.1, 7.2) aufweist.
11. Untersetzer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen von einer Folie abgedeckt sind.
DE20312810U 2003-08-15 2003-08-15 Untersetzer Expired - Lifetime DE20312810U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20312810U DE20312810U1 (de) 2003-08-15 2003-08-15 Untersetzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20312810U DE20312810U1 (de) 2003-08-15 2003-08-15 Untersetzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20312810U1 true DE20312810U1 (de) 2003-10-30

Family

ID=29414549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20312810U Expired - Lifetime DE20312810U1 (de) 2003-08-15 2003-08-15 Untersetzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20312810U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69409239T2 (de) Chemilumineszenter untersetzer
EP2412282A1 (de) Kaffeezubereitungsgerät mit wenigstens einem Zubereitungsgutbehälter mit einer Füllstandsanzeige
DE202017103857U1 (de) Künstliche Kerze und ihre Glühbirne
EP1863365A1 (de) Stockschirm
DE20312810U1 (de) Untersetzer
DE202013008841U1 (de) Kunstblumenteilesatz
DE10204153B4 (de) Getränkbehältnis
EP1524931B1 (de) Untersatz
DE20101028U1 (de) Taschenlampe, insbesondere Tischlampe oder Präsentationsteller
DE20106239U1 (de) Formkörper, wie Blumentopf, Vase, Schale, Blumentopfübertopf
DE202005010687U1 (de) Möbelstück, insbesondere Tischmöbel oder Sitzmöbel
DE202005003677U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für flache, durchsichtige Objekte
DE202013105563U1 (de) Simulierte dynamische elektronische Kerze
EP1467141A3 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
DE202014105603U1 (de) Farbig leuchtende elektronische Kerzenlampe mit dynamischem Leuchteffekt
DE20307319U1 (de) Solarlampe
DE20109345U1 (de) Formkörper, wie Blumentopf, Vase, Schale, Blumentopfübertopf
DE202023107607U1 (de) LED-Anordnung für eine Beleuchtungsvorrichtung zur Nachbildung einer Kerze
DE202011052443U1 (de) Elektrische Kerze, insbesondere für Weihnachtsdekorationen und Adventskranz
DE102008039902A1 (de) Bodenelement, insbesondere Pflasterstein
DE202005019899U1 (de) Dekorationsobjekt
DE102005010451A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für flache durchsichtige Objekte
DE19620621C2 (de) Elektrisches Grablicht
DE202022104477U1 (de) Leuchte
DE19852114A1 (de) Leuchtbilder vorzugsweise mit weihnacht- und/oder winterlichen Darstellungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031204

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070301