DE20312390U1 - Vorrichtung zum Portionieren von Wurst mit digitaler Längenanzeige - Google Patents

Vorrichtung zum Portionieren von Wurst mit digitaler Längenanzeige Download PDF

Info

Publication number
DE20312390U1
DE20312390U1 DE20312390U DE20312390U DE20312390U1 DE 20312390 U1 DE20312390 U1 DE 20312390U1 DE 20312390 U DE20312390 U DE 20312390U DE 20312390 U DE20312390 U DE 20312390U DE 20312390 U1 DE20312390 U1 DE 20312390U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sausage
length
drum
digital display
food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20312390U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOLTEN BERND JUERGEN
Nolten Bernd-Juergen
Original Assignee
NOLTEN BERND JUERGEN
Nolten Bernd-Juergen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NOLTEN BERND JUERGEN, Nolten Bernd-Juergen filed Critical NOLTEN BERND JUERGEN
Priority to DE20312390U priority Critical patent/DE20312390U1/de
Publication of DE20312390U1 publication Critical patent/DE20312390U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C11/00Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C11/00Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
    • A22C11/006Separating linked sausages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C11/00Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
    • A22C11/10Apparatus for twisting or linking sausages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/60Comminuted or emulsified meat products, e.g. sausages; Reformed meat from comminuted meat product

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Portionieren von Wurst bestehend aus einer drehbar gelagerten Aufnahmetrommel (1), dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Aufnahmetrommel (1) ein lippenartig aufgeweitetes Führungsrohr (8) mit Führungsrollen (2) angeordnet ist und vor der Entnahmestelle (7) ein als Messsensor ausgebildeter Abtaster (3) vorgesehen ist wobei sich am Ende der Entnahmestelle (7) ein Trennmesser (4) befindet, über dem eine digitale Längenanzeige in , Form eines digitalen Displays (5) angeordnet ist, das die Ablängung der Wurst in Zentimetern anzeigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Portionieren von Wurst mit digitaler Längenanzeige, die es dem Bratwurstfreund ermöglicht, die Länge seiner Bratwurst; die er verspeisen möchte, individuell selbst zu bestimmen.
  • Bisher war das in dieser Form nicht möglich.
  • Es ist an sich bekannt, Bratwürste in verschiedenen Längen herzustellen. Üblicherweise werden kurze, z.B. „Nürnberger“, mittellange, z.B. Berliner Currywurst und lange Bratwürste, z.B. „Weimarer“ produziert.
  • Weiterhin ist bekannt, Bratwürste im Standardformat nach dem Braten in mundgerechte Häppchen teilen zu lassen.
  • Es sind auch Vorrichtungen bekannt, die Würste von einem Wurstband oder einer Wurstkette abtrennen, aber immer in gleichen Längen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Portionieren von Wurst mit digitaler Längenanzeige zu schaffen, die es dem Bratwurstfreund ermöglicht, seine gewünschte Bratwurstlänge individuell selbst zu bestimmen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die im Anspruch 1 beschriebene Vorrichtung zum Portionieren von Wurst.
  • Die Unteransprüche zeigen vorteilhafte Weiterbildungen der Vorrichtung.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass statt einer gewissen Anzahl von auf dem Markt befindlicher Standardbratwurstlängen, nunmehr eine Vorrichtung existiert, die es ermöglicht individuell gewünschte Würstlängen zu erzeugen und damit entsteht beim Bratwurstfreund ein Glücksgefühl. Dieses wird noch gesteigert, indem „seine“ Bratwurst nun nach seinen individuellen Wünschen am offenen Holzkohlegrill gebraten wird.
  • Dieses Glücksgefühl basiert auf dem „Wurscht im Glück“- Konzept.
  • Weitere Vorteile der Vorrichtung zum Portionieren von Wurst mit digitaler Längenanzeige sind der geringe Platzbedarf der Vorrichtung und ihre in höchster Qualität den hygienischen Vorschriften entsprechende Fertigung. Weiterhin erfolgen auch das individuelle Ablängen der Wurst sowie die Lagerung der Endlosbratwurst selbst unter strengsten hygienischen Bedingungen.
  • Die Erfindung Vorrichtung zum Portionieren von Wurst mit digitaler Längenanzeige wird nachfolgend anhand eines in der 1 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die Vorrichtung befindet sich in einem hygienisch reinen Plastikbehälter, dessen Geräterahmen aus undurchsichtigem Plexiglas besteht.
  • Die Vorrichtung besteht aus einer drehbar gelagerten Aufnahmetrommel 1, die leicht auswechselbar ist und die aus hygienisch reinem Plastik gefertigt wurde.
  • Auf der Aufnahmetrommel 1 ist eine gebrühte Endlosbratwurst spiralförmig in einer Ebene aufgerollt.
  • Ein Führungsrohr 8 mit Führungsrollen 2 ist derart angeordnet, dass die Endlosbratwurst leicht und zerstörungsfrei zur Entnahmestelle 7 geführt werden kann. Die Öffnung des Führungsrohres 8 ist deshalb im Bereich der Aufnahmetrommel 1 lippenartig aufgeweitet.
  • Vor der Entnahmestelle 7 befindet . sich ein als Messsensor ausgebildeter Abtaster 3. Mit diesem Abtaster 3 wird das Ablängen der Endlosbratwurst messtechnisch erfasst.
  • Eine nicht im Einzelnen dargestellte elektronische Messeinrichtung verarbeitet das Messsignal des Abtasters 3.
  • Über ein digitales Display 5 wird die Ablängung in Zentimetern angezeigt.
  • An der Entnahmestelle 7 befindet sich ein Trennmesser 4, dass aus hygienischen Gründen leicht auswechselbar ist.
  • In dem Plastikbehälter sind entsprechende Kühlvorrichtungen 6 angeordnet.
  • Nach der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die gebrühte Endlosbratwurst spiralförmig in einer Ebene auf die Aufnahmetrommel 1 aufgerollt. Die gewünschte Länge der Bratwurst wird messtechnisch in einer elektronischen Messeinrichtung erfasst. Über das Führungsrohr 8 und die Führungsrollen 2 erfolgt nun die Zuführung der Endlosbratwurst zur Entnahmestelle 7, wobei vor dem Ende der Entnahmestelle 7 der Abtaster 3 die Länge der bereits zugeführten Bratwurst erfasst und mit der gewünschten Länge vergleicht und am Display 5 anzeigt. Bei Übereinstimmung erfolgt mit dem Trennmesser 4 die Abtrennung der Bratwurst.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Aufnahmerolle
    2
    Führungsrollen
    3
    Abtaster
    4
    Trennmesser
    5
    Display
    6
    Kühlvorrichtungen
    7
    Entnahmestelle
    8
    Führungsrohr

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Portionieren von Wurst bestehend aus einer drehbar gelagerten Aufnahmetrommel (1), dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Aufnahmetrommel (1) ein lippenartig aufgeweitetes Führungsrohr (8) mit Führungsrollen (2) angeordnet ist und vor der Entnahmestelle (7) ein als Messsensor ausgebildeter Abtaster (3) vorgesehen ist wobei sich am Ende der Entnahmestelle (7) ein Trennmesser (4) befindet, über dem eine digitale Längenanzeige in , Form eines digitalen Displays (5) angeordnet ist, das die Ablängung der Wurst in Zentimetern anzeigt.
  2. Vorrichtung zum Portionieren von Wurst nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmetrommel (1) leicht auswechselbar ist und aus hygienisch reinem Plastik besteht.
  3. Vorrichtung zum Portionieren von Wurst nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Trennmesser (4) leicht auswechselbar ist.
  4. Vorrichtung zum Portionieren von Wurst nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass sich die Vorrichtung in einem hygienisch reinen Plastikbehälter befindet, in dem Kühlvorrichtungen (6) angeordnet sind.
DE20312390U 2003-08-07 2003-08-07 Vorrichtung zum Portionieren von Wurst mit digitaler Längenanzeige Expired - Lifetime DE20312390U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20312390U DE20312390U1 (de) 2003-08-07 2003-08-07 Vorrichtung zum Portionieren von Wurst mit digitaler Längenanzeige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20312390U DE20312390U1 (de) 2003-08-07 2003-08-07 Vorrichtung zum Portionieren von Wurst mit digitaler Längenanzeige

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20312390U1 true DE20312390U1 (de) 2003-12-04

Family

ID=29724130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20312390U Expired - Lifetime DE20312390U1 (de) 2003-08-07 2003-08-07 Vorrichtung zum Portionieren von Wurst mit digitaler Längenanzeige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20312390U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2489274A1 (de) * 2011-02-15 2012-08-22 Poly-clip System GmbH & Co. KG Clipmaschine und Steuerungsverfahren für locker gefüllte Produkte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2489274A1 (de) * 2011-02-15 2012-08-22 Poly-clip System GmbH & Co. KG Clipmaschine und Steuerungsverfahren für locker gefüllte Produkte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1516522B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Überkehrerntegutmenge
DE60109867T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen des fetts von fleischteilen
DE1531611A1 (de) Einrichtung zum Auswerfen von Sonden von einem Schiff aus
CH632134A5 (de) Aufhaengevorrichtung fuer portionierte wurstketten.
DE20312390U1 (de) Vorrichtung zum Portionieren von Wurst mit digitaler Längenanzeige
WO2014059456A1 (de) Vorrichtung zur sammlung von flüssigem altspeiseöl
DE202015004566U1 (de) Mit Lebensmitteln beladener Drehspieß zur Verwendung in einem Grillgerät
Pol et al. Behaviour in a bottom trawl: moving forward to limit catches of Atlantic cod
DE10336813A1 (de) Verfahren und dazugehörige Vorrichtung zum Portionieren von Wurst mit digitaler Längenanzeige
DE4215527C2 (de) Fleisch-Portionierverfahren
DE3247151A1 (de) Broetchen mit fuellung, insbesondere baquettebroetchen sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung
EP1961307A1 (de) Separatoren und/oder Stopper für Herstellung von Würsten und Verfahren zur Detektion von derartigen Separatoren und/oder Stoppern in Würsten
DE3535960C1 (en) Device for severing sausages from a string of sausages
DE202009009461U1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Gewürzfolien bei der Wurst- und Käseherstellung und damit hergestellte Wurst- und Käseprodukte
DE2848140A1 (de) Verfahren zur aufnahme und analyse von bildauskuenften durch impulsecho- schnittbildexploration
DE3915513A1 (de) Vorrichtung zur vermessung der rueckenspeckdicke und der muskeldicke von schlachttierhaelften
Ryan et al. Dioxins, furans and non-ortho-PCBs in Canadian total diet foods 1992–1999 and 1985–1988
DE202014003126U1 (de) Vorrichtung zum länglichen Halbieren von Würsten oder ähnlichem Gut
DE456980C (de) Verfahren zum Spalten von Daermen zwecks Gewinnung von Darmteilen fuer die Darmsaitenfabrikation
AT503410A1 (de) Vorrichtung zur überwachnung mikrobiologischer wasserqualität
DE202011106355U1 (de) Vorrichtung zum Heraustrennen eines Fruchtfleischkörpers, insbesondere einer Ananas
DE634842C (de) Vorrichtung zum Wiegen einzelner stabfoermiger Gegenstaende, insbesondere von Zigaretten
DE1632096A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Fleischspeisen
Christiansen et al. The gastric properties of free-ranging harp (Pagophilus groenlandicus (Erxleben, 1777)) and hooded (Cystophora cristata (Erxleben, 1777)) seals
DE210880C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040115

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070313

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100302