DE2031223A1 - Pharmazeutische Massen mit einem Ge halt an tncyclischen Carbonsauren - Google Patents

Pharmazeutische Massen mit einem Ge halt an tncyclischen Carbonsauren

Info

Publication number
DE2031223A1
DE2031223A1 DE19702031223 DE2031223A DE2031223A1 DE 2031223 A1 DE2031223 A1 DE 2031223A1 DE 19702031223 DE19702031223 DE 19702031223 DE 2031223 A DE2031223 A DE 2031223A DE 2031223 A1 DE2031223 A1 DE 2031223A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carboxylic acid
pharmaceutical preparation
active ingredient
preparation according
present
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702031223
Other languages
English (en)
Inventor
Tsung Ymg Walford Gordon Lyn Witzel Bruce Edward Westfield Ruyle William Vance Scotch Plains NJ Shen (VSt A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Publication of DE2031223A1 publication Critical patent/DE2031223A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/32Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing keto groups
    • C07C65/40Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing keto groups containing singly bound oxygen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/01Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C65/17Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups containing rings other than six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/21Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C65/24Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing ether groups, groups, groups, or groups polycyclic
    • C07C65/26Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing ether groups, groups, groups, or groups polycyclic containing rings other than six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/06Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members
    • C07C2603/10Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings
    • C07C2603/12Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings only one five-membered ring
    • C07C2603/18Fluorenes; Hydrogenated fluorenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr. Ing. Walter Abitz
Dr. Dieter F. Morf
Dr. Han«·- Λ' Γ '
...
13.843
Merck & Co., Ino.
Rahway, New Jersey, V. St. A.
Pharmazeutische Massen mit einem Gehalt an tricyclischen Carbonsäuren
Die Entwicklung entzündungshemmender Verbindungen ergab in den letzten beiden Jahrzehnten das Anwachsen einer grossen Vielzahl neuer Arzneimittel. Die meisten dieser Arzneimittel waren Steroide der 11-oxygenierten Pregnanreihe. Obgleioh diese hochwirksam sind, besitzen sie den Nachteil, dass sie viele Nebenwirkungen auslösen. Es besteht auf dem Markt ein * Bedarf an gleichwirksamen Verbindungen von niohtsteroider Natur mit weniger Nebenwirkungen. '
Die Erfindung betrifft neue pharmazeutische Massen, die als einen aktiven Bestandteil eine substituierte, trioyolische Carbonsäure aufweisen sowie ein Verfahren zur Behandlung von
009887/203?
Entzündungen unter Anwendung dieser Verbindungen„ Einige dieser Verbindungen haben auch eine antipyretische, anal» getische, diuretische, antifibrinolytisshe und hypoglykämische Wirkung. Insbesondere betrifft die Erfindung pharmazeutische Massen* die als einen aktiven Bestand*- teil eine substituierte, tricyclisehe Carbonsäure, einen -ester, -amid, -anhydrid oder ein nichttoxisches pharmazeutisch verträgliches Salz davon enthalten» Noch genauer betrifft die Erfindung pharmazeutisch© Massen, die als einen aktiven Bestandteil ©ine Verbindung der folgenden allgemeinen Formel aufweisen?
G - R
(D
R einen Hydroxy-* Amino-, niederen Alkoxyrest (z. B, einen Methoxy-, Äthoxy-, Butoxy-^ Fentoxyrest. und dergleichen), einen niederen Alkylaminorest.(Methylamin©-# Propy!amino», Pentylaminorest und dergleichen) 9 einen Di»(niedrigalkyl)-aminorest (einen Dimetliylamlno»s Dibutylamino-^ Propylpentylamlnorest und dergleichen) a Di-niedrigßlkylamino-niedrig=>alkylamino-s Di-niedri alkoxy-^. Hydroxy-2ai@drigalk@2syr©st C
84-3 3 -
2-Hydroxypropoxy-, 4-Hydroxybutoxyrest und dergleichen), Polyhydroxy-niedrigalkoxyrest (2,3-Dihydroxypropoxy-, 2,3,4,5,6-Pentahydroxyhexyloxyrest und dergleichen), niederen Alkoxy-niedrigalkoxyrest (Äthoxyäthoxyrest), Aryl-niedrigalkoxyrest (Benzyloxy-, Phenäthoxyrest und dergleichen), Phenoxyrest, substituierten Phenoxyrest (25. B. einen niederenAlkoxy-, Di-niedrigaZkylamino- und niederen Alkanoylaminophenoxyrest), Carboxy- und Carboniedrigalkoxyrest, niederen Alkanoylamino-niedrigalkoxy-, Hydrazino-, Hydroxylamino-, N-Morpholino-, N-(4-niedrig-Alkyl)-piperidino-, N-(4~Hydroxy-niedrigalkyl)- -
piperidino-, (Hydroxy-niedrigalkyl)-aminorest und/oder einen natürlich vorkommenden Aminosäurerest mit Bindung am Stickstoffatom, z. B. Glykokoll, Phenylalanin, Prolin, Methionin und Taurin,
Hp Wasserstoff, einen Acylrest (vorzugsweise einen niederen Acylrest, z. B. einen Formyl-, Acetyl-, Propionyl-, Butyrylrest und dergleichen), Alkylrest (vorzugsweise einen niederen Alkylrest,z.B. Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Pentylrest und dergleichen) oder einen Alkoxycarbonylrest (vorzugsweise einen niederen Alkoxycarbonylrest, z. B. Methoxycarbonyl-, A'thoxycarbonylrest und dergleichen),
X Wasserstoff, einen Halogenrest (z. B. Chlor, Brom, Fluor f oder Jod, vorzugsweise Fluor oder Chlor), Halogenalkylrest (vorzugsweise einen Halogen-niedrigalkylrest, z. B. Trifluormethylrest und dergleichen), Alkoxyrest (vorzugsweise einen niederen Alkoxyrest, z. B. Methoxy-, Äthoxy-, Isopropoxy-, Butoxyrest und dergleichen), Hydroxy-, Nitro-, Amino-, Di-niedrigalkylaminorest (vorzugsweise Dimethylamino-, Dibutylamino-, Propylpen· ylaminorest und dergleichen), Acylaminorest (vorzugsweise einen niederen Acylaminorest, z. B. Formylamino-, Acetylamino-, Propionylamino-, Butyrylaminorest und derglei-
009887/2037
13 843 ^
chen), Mercapto-, Alkylmercaptorest (vorzugsweise einen niederen Alkylmercaptorest„ z« Bo Methylmercapto=·, Äthylmercaptorest und dergleichen), Alkylsulfinylrest (vorzugsweise einen niederen Alkylsulfinylrest, z. B. · einen Methylsulfinyl-, Äthylsulfinyl-, Butylsulfinylrest und dergleichen)■ oder einen Alkylsulfonylrest (vorzugsweise einen niederen Alkylsulfonylrest, z. B.-Methylsulfonyl-, Ithylsulfonyl-t Butylsulfonylrest und dergleichen) und
Y einen Carbyl™ oder Carbonylrest "bedeuten können, mit
»der Massgabe, dass 0R0 und 0 d
It
C - R in ortho-Stellung zueinander stehen»
Beispiele erfindungsgemässer Verbindungen sind folgendes
7-Fluor-2-hydroxyfluoren-/l-carbonsäure, 7-Fluor-2-hydroxyfluoren-3~carbonsäure? 7-Chlor-2-hydroxyfluoren-'1 -carbonsäure, 7-Chior-2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure, 7-Methoxy-2-hydroxyfluoren-2-carbonsäure,ä 6-I1IuOr- 2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure, 6-I1I uor-2-hydroxyfluoren-1-carbonsäure, ^ 7-I)iIIi6thylamino-2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure, 7-Trifluormethyl-2-hydroxyfluoren-1-carbonsäuret 7-Trifluormethyl-2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure, 7-Fluor-2-hydroxyfluorenon-1-carbonsäure und -2-hydroxyfluorenon-3-carbonsäure»
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Behandlung von Entzündungen bei Patienten (Tier oder Mensch) unter An wendung einer Verbindung der Formel I, insbesondere einer besonders bevorzugten Verbindung, als aktiven Bestandteil.,
009887/2037
Die Verbindungen der Erfindung können zur Behandlung von Entzündungen verwendet werden, wodurch bei Krankheiten, wie rheumatoider Arthritis, Osteoarthritis, Gelenkrheumatismus, infektiöser Arthritis und rheumatischem Fieber, Entzündungen herabgesetzt werden- und die Schmerzen aufhören.
Die Verbindungen der Formel I weisen auch antipyretische, analgetische, diuretische, anti-fibrinolytische und hypo- ■ glykämische Wirksamkeit auf und können in der gleichen Weise und in den gleichen Dosierungsbereichen verabreicht und angewendet werden, wie sie zur Behandlung von Entzündungen, wie im folgenden erörtert, verwendet werden.
Die Behandlung von Entzündungen nach dem Verfahren der Erfindung erfolgt durch orale, rektale, parenterale oder topische Verabreichung einer Zusammensetzung einer Verbindung der Formel I, insbesondere der bevorzugten Verbindungen in einem nichttoxischen, pharmazeutisch annehmbaren Träger, insbesondere in Tabletten oder Kapselform an Patienten.
Der nichttoxische, pharmazeutische Träger kann beispielsweise ein Feststoff oder eine Flüssigkeit sein. Beispiele für feste Träger sind Lactose, Maisstärke, Gelatine, Talk, Sterotix, Stearinsäure, Magnesiumstearat, Kaolin, Saccharose, Agar, Pectin, Cab-o-sil und Acacia. Beispiele für flüssige Träger sind Erdnussöl, Olivenöl, Sesamöl und Wasser. In gleicher Weise kann der Träger oder das Verdünnungsmittel ein Zeitverzögerungsmaterial, z. B. Glyceryl-monostearat oder Glyceryl-distearat allein oder zusammen mit einem Wachs enthalten.
Verschiedene pharmazeutische Formen der therapeutisch brauchbaren Zusammensetzungen können verwendet werden. Wenn beispielsweise ein fester Träger verwendet wird, können die Zu-
009887/203?
sammensetzungen die Form von Tabletten, Kapseln, Pulvern, Pillen oder Pastillen annehmen, welche durch pharmazeutische Standard-Methoden hergestellt werden» Wird ein flüssiger Träger verwendet, so kann die Zubereitung in Form einer weichen Gelatinekapsel, eines Sirups oder einer flüssigen Suspension vorliegen.» Suppositorien zur rektalen Verabreichung und Gele zur topischen Verabreichung können in üblicherweise hergestellt werden«
Die wirksamen Verbindungen der Formel I und der erfindungsgemässen Zusammensetzungen liegen in ausreichender Menge vor, um Entzündungen zu behandeln, do ho die Entzündung herabzumindern» In vorteilhafterweise enthält die Masse den aktiven Bestandteil, nämlich die Verbindungen der Formel I, · in einer Menge von etwa 1 mg Ms 100 mg je kg Körpergewicht je Tag (50 mg bis 7g 0© Patient Tag), vorzugsweise von etwa 2 mg bis 50 mg/kg Körpergewicht je Tag (100 mg bis 3 g je Patient de
Das erfindungsgemässe Behandlungsverfahren umfasst die Verabreichung einer Verbindung der .Formel I, insbesondere einer besonders bevorzugten Verbindung im Gemisch mit einem nichttoxischen, pharmazeutischen Träger, xfie vorstehend als Beispiel angegeben, an einen Patienten (Tier oder Mensch)» Die Verbindungen der Formel I und insbesondere die besonders be= vorsugten Verbindungen werden in einer Menge von 1 mg bis 100 mg/kg Körpergewicht je Tag, vorzugsx-feise von etwa 2 mg bis etwa 50 mg/kg Körpergewicht je Tag? insbesondere 4· mg bis 20 mg/kg Körpergewicht je Tag verabreichtο Die schnellste und wirksamste, entzündungshemmende Wirkung wird durch orale Verabreichung einer täglichen Dosis von etwa 4 bis 20 mg/kg/Tag erhalten= Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass, obgleich bevorzugte Bosierangsbereiche angegeben werden, die DosierungshohQ für irgendeinen speziellen Patien·=
15 845 - η
ten von der Wirksamkeit der verwendeten speziellen Verbindung abhängt. Auch andere Faktoren, welche die Wirkungen der Arzneimittel modifizieren, werden von den Fachleuten auf dem Gebiet der therapeutischen Anwendung medizinischer Mittel, insbesondere solcher der Formel I, berücksichtigt, z. B. Alter, Körpergewicht, Geschlecht, Ernährung, Zeit der Verabreichung, Verabreichungsweg, Ausscheidungsgeschwindigkeit, Arzneimittelkombination, Eeaktionsempfindlichkeiten und Ernsthaftigkeit der speziellen Krankheit.
Die Verbindungen der Erfindung können aus der folgenden Art
von Ausgangsmaterial hergestellt werden: ■■-.."
worin X und Y die vorstehend angegebene.· Bedeutung besitzen. Die substituierten Fluorene und Fluorenone werden zu den entsprechenden Aminofluorenonen und Fluorenaminen reduziert. Die Reduktion kann in irgendeiner geeigneten Weise erfolgen, z. B. durch Erhitzen eines Gemische des entsprechend substituierten Fluorens oder Fluorenons und eines Reduktionsmit- ' tels, z. B. Wasserstoff, Zinn(II)-chlorid, Zinkstaub, Raney- ™ Nickel oder Platin. Gegebenenfalls kann ein saures Medium zur Reduktion verwendet werden.
Wenn ein substituiertes Fluorenon das Ausgangsmaterial ist, können dessen entsprechende Aminofluorenone zu dem entsprechenden Fluorenamin in irgendeiner geeigneten Weise reduziert werden. ,
Das substituierte Fluorenamin wird dann mit einem Alkali-
-7 -
009887/2037
13 84-3 ?
nitrit in Gegenwart einer starken Säure, ζ ο Bo Schwefelsäure, Chlorwasserstoffsäure oder Phosphorsäure, behandelt, wodurch das entsprechende Fluorenol entsteht«
Die Säureverbindungen der Erfindung können durch Carboxylierung des entsprechend substituierten Fluorenols hergestellt werden.'Dies kann durch Erwärmen des in geeigneter Weise substituierten Fluorenols unter Druck mit Kohlendioxidgas erfolgen. Das Produkt kann dann aus dem Reaktionsgemisch durch bekannte Methoden isoliert werden. Die Temperatur, bei der die Carboxyl!erungsreaktion stattfinden kann, liegt bei 50 bis 300° C. Die Reaktion kann auch "bei Atmosphärendruck bis zu hohem Druck erfolgen, vorzugsx-jeise jedoch bei 200° C und etwa 110 kg/cm2 (1.600 p.s.i.)·
Die erfindungsgemässen Verbindungen, in denen R ein solcher Rest ist, dass das Endprodukt ein Ester ist (ά. h. R gleich Alkoxyrest), werden durch irgendein Veresterungsverfahren . unter Anwendung eines Veresterungsmittels, das die entsprechende R-Gruppe enthält, hergestellt» Beispielsweise können die Carbonsäureverbindungen der Erfindung mit dem entsprechenden niederen Alkanol, vorzugsweise Methanol, bei erhöhten !Temperaturen in Gegenwart einer starken Säure, l Bo Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure, p-ütoluolsulfonsäure und dergleichen, unter Bildung des gewünschten Esters umgesetzt werden.
Die erfindungsgemässen Verbindungen, in denen R ein solcher Rest ist, dass die Endverbindung ein Amid ist (do ho R ist· ein Amino- oder substituierter Aminorest), können durch irgendeine geeignete Amidierungsreaktion hergestellt werden» Z. B. kann die Carbonsäureverbindung, vorzugsweise der Methyl- oder Äthylester, mit Ammoniak, Ammoniumhydro2d.d oder einer Aminoverbindung bei irgendeiner geeigneten Temperatur
- 8 - ■
009887/20 3?
(Raumtemperatur bis lückflusstemperatur) umgesetzt werden. Wenn die Aminogruppe erwünscht ist, wird es bevorzugt, die Reaktion mit Ammoniak in einer Bombe bei Temperaturen oberhalb von 100° C unter Bildung der gewünschten R (Amino)-Verbindung durchzuführen. Wenn ein Amid erwünscht ist, dass sich von einer Aminosäure ableitet, führt man die folgende Reaktionsfolge durch: Die Carbonsäure-Endverbindung wird mit Isobutylchlorcarbonat.unter Bildung des gemischten Anhydrides umgesetzt. Diese Verbindung wird wiederum mit dem gewünschten Aminosäureester umgesetzt und anschliessend unter Bildung des gewünschten Amids hydrolysiert. ä
Die Salze der Endsäure-Verbindungen der Erfindung können durch irgendwelche der bekannten, doppelten Umsetzungsverfahren hergestellt werden. Beispielsweise kann die Carbonsäureverbindung mit einer anorganischen Base, z. B. Natriumhydroxid, EaIiumhydroxid, Ammoniumhydroxid und Bariumhydroxid und dergleichen, umgesetzt werden. Das Anhydrid der Erfindung kann durch irgendeines der bekannten Verfahren hergestellt werden.
Gegebenenfalls kann die substituierte Hydroxyfluorencarbonsäure zu der entsprechenden Hydroxyfluorenoncarbonsaure in irgendeiner geeigneten Weise oxidiert werden.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung.
Bei s ρ i el 1A
2-Amino-7-fluorfluorenon
Ein Gemisch aus 0,04MoI 7-Fluor-2-nitrofluorenon, 40,6 g (0,18 Mol) Zinn(II)-chlorid-dihydrat, 40 ml konzentrierter Chlorwasserstoffsäure und 20 ml Äthanol wird unter Rückfluss
■ ■ - 9 -
. 009887/2037
13 843 40
und Eühren 1 Stunde erhitzt»
Das Gemisch wird dann gründlich abgeschreckt, das Aminhydro·= chlorid abfiltriert und mit wenig kaltem, wässrigem Äthanolgewaschen» Das freie 2-lmino™7-fluorfluorenon wird durch Neutralisation mit wässrigem immoniumhydroxid freigesetzte Das Min wird abfiltriert und gründlich mit Wasser gewaschen«,
Wenn 2-Chlor-5-ni't3?oili3-orenon, 4~F1uor-1 -methyl-5-nitrofluorenon, 2-Benzolsulfonyl-7-nitrofluorenon oder 2-p-Toluolsulfonyl~7-nitrofluorenon anstelle von 8-Brom-2~nitrofluorenon in dem obigen Beispiel veriirendet wird, wird das entsprechende Aminofluorenon erhalten=,
Wenn 2-Cyclohexyl-7-nitrofluoren3 S-Brom-^-nitrofluoren', 5-Brom-2-nitrofluoren oder 2-Methansulfonyl-5-nitrofluoren anstelle von 8-Brom-2=nitrofluoren©n in dem obigen Beispiel verwendet wird, wird das entsprechende Flaorenamin erhaltene
Beispiel 1B
7-Fluor-2-fluorenamin
Ein Gemisch aus 0,055 Mol 2-iminO'=7-flaorfluorenon, 26 g rotem Phosphor, 35 ml 47%iger Jodwasserstoff säure und 300 ml Eisessig wird 40 Stunden unter Biickfluss erhitzte
Die Hauptmenge des Lösungsmittels wird dann durch Abdampfen im Vakuum entfernt, und der Huckstand wird mit 300 ml Wasser verdünnt«. Das Gemisch wird aim Sieden erhitzt, heiss filtriert, -und aas Filtrat wird mit wässrigem Immoniumhydroxid neutralisiert«, lach gründlichem Abkühlen idrd das 7 2-fluorenamin abfiltriert und. -gut mit liasser gewaschen.
13 843 ft
Venn 4-Amino-7-hromfluorenon, 2-Amino^^-dichlorf luorenon oder irgendeines der Aminofluorenone des Beispiels 1A anstelle von 2-Amino-8-bromfluorenon in dem oMgen Beispiel verwendet wird, wird das entsprechende 3?luorenamin erhalten.
Hydroxyfluorenone, z. B. 4-Hydroxyfluorenon, 6-Methyl-2-hydroxyfluorenon und 5 »6-Dimethyl-2-hydroxyfluorenon werden zu den entsprechenden Pluorenolen mit Hydrazinhydrat und Kaliumhydroxxd in Diäthylenglycol reduziert.
B ei spiel 1C 7-Fluor-2-fluorenol
Zu einer' unter Rühren gehaltenen, eisgekühlten Lösung aus 2,0 g (0,010 Mol) 7-Fluor-2-fluorenamin in 20 ml Essigsäure und 60 ml Wasser werden aufeinanderfolgend 2 ml konzentrierte Schwefelsäure und eine Lösung aus 1,0 g (0,015 Mol) Natriumnitrat in 10 ml Wasser zugegeben. Das Gemisch kann sich auf Raumtemperatur erwärmen und wird dann langsam auf 80° erhitzt und "bei dieser Temperatur gehalten, bis die Stickstoff entwicklung aufhört.
Das Gemisch wird gründlich gekühlt und 7-^luor-2-fluorenol wird abfiltriert, gut mit kaltem Wasser gewaschen und aus wässrigem Alkohol umkristaliisiert.
Wenn 7-Brom-2-fluorenamin, 7-Chlor-2-fluorenamin, 7-Jod-2-fluorenamin, 7-Benzyl-2-fluorenamin, 7~P-Methylbenzyl-2-fluorenamin, 7-Wethansulfonyl-2-fluorenaminϊ 6-Chlor-2-fluorenamin, 6-I?luor-2-fluorenamin, 5-i1luor-2-fluorenamin, 5-Nitro-2-fluorenamin, 8-i1luor-2-fluorenamin, 6,7-Dichlor-2-fliuorenamin,5,7-Difluor-2-fluorenamin, 6,8-Difluor-2-fluorenamin oder irgendeines der Fluorenamine nach den Bei-
■ - 11 -
0 0 9887/2037 '
spielen 1A und 1B anstelle von 7-Fluor-2-fluorenamin in dem obigen Beispiel verwendet wird, wird das entsprechende Fluorenol erhalten.
Beispiel 1D
7-ffluor-2-hydroxyfluoren-1-carbonsäure und 7-Fluor-2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure
10,Og (0,05 Mol) 7-i1luor-2-fluorenol werden in einer Lösung aus 2,8 g (0,05 Mol) Kaliumhydroxid in 7?5 ^l Wasser und 18 ml Äthanol gelöst; die Lösung wird dann im Vakuum zur Trockene eingedampft»
Das sorgfältig getrocknete Kaliumsalz wird mit 27 g wasserfreiem Kaliumcarbonat innig gemischt, und das Gemisch wird 10 Stunden bei 1700 C unter Anwendung von trockenem Kohlendioxid bei einem Druck von 50 At erhitzt.
Das Gemisch wird in 750 ml Wasser aufgenommen, und die erhaltene Lösung wird mit Chlorwasserstoffsäure angesäuert und gründlich abgekühlt. Die gemischten Hydroxysäuren, 7-2J1IuOr-2-hydroxyfluoren-1-carbonsäure und 7-^1IuOr-2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure, werden abfiltriert, mit kaltem Wasser gut •gewaschen und durch fraktionierte Kristallisation aus Alkohol getrennt.
Wenn 7-Amino-2-fluorenol, 7-Nitro-2-fluorenol, 7-Methoxy-2-fluorenol, 7-Acetyl-2-fluorenol, 7-Carboxy-2-fluorenol, 7-Carbomethoxy-2-fluorenol, 7-Carboäthoxy-2-fluorenol, 7-Methyl-2-fluorenol, 7-lthyl-2-fluorenol, 6-Nitro-2-fluorenol, 8-Methyl-2-fluorenol, 6-Amino-7-methoxy-2-fluorenol, 7-Brom-8-methyl-2-fluorenol, 6,7-Dimethyl-2-fluorenol, 7-Methoxy-6- nitro-2-fluorenol oder irgendeines der 2-Fluorenole der
- 12 -
009887/2037
13 843 4& -
Beispiele 1B und 1C anstelle von 7-I'luor-2-fluorenol in dem obigen Beispiel verwendet wird, werden die entsprechenden 2-Hydroxyfluoren-1- und -3-carsonsäuren erhalten.
Wenn 1-Methyl-2-fluorenol oder 1^-Dimethyl^-fluorenol an~ stelle von 7-5'luor-2-fluorenol in dem obigen Beispiel verwendet -wird, wird die entsprechende 2-Hydroxyfluoren-3-carbonsäure erhalten.
Wenn 7-Amino-3-fluorenol, 7-Nitrö-3-fluorenoli 6~Chlor-9-trifluormethyl-3-fluorenol oder 6-IPluor-9-tri fluorine thyl-3-fluorenol anstelle von 7-Fluor-2-fluorenol in dem obigen Beispiel verwendet wird, wird die entsprechende 3-Eydroxy'-fluoren-2-carbonsäure erhalten.
Beispiel 2
7-Fluor-2-hydroxyfluorenon-5-carbonsäure
Ein Gemisch aus 2,7 g (0,011 Mol) 7-Fluor-2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure, 7,5 g (0,025 Mol) Hatriumdichromat und 100 ml Eisessig wird 1 Stunde unter Rückfluss erhitzt und wird dann in 400 ml Wasser gegossen. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert und dann in überschüssigem, wässrigern Natriumhydroxid gelöst. Die Lösung wird filtriert und das Filtrat mit Chlorwasserstoffsäure angesäuert. Nach gründ lichem Abkühlen wird 7-i>lu.or-2-hydroxyfluorenon-3-carbon- * säure abfiltriert und mit kaltem Wasser gewaschen.
Wenn die substituierten o-Hydroxyfluorencarbonsäuren des ' Beispiels ID anstelle von 7-Fluor~2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure in dem obigen Beispiel verwendet werden, werden die entsprechenden substituierten o-Hydroxyfluorenoncarbonsäuren erhalten. ;
- 13--
009887/2037
13 845
Beispiel 3
7-Fl^or-2-hydroxyfl^oren-3-carbonsäure--methylester.
Zu einem Gemisch aus 0,015 Mol 7-Fluor-2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure und 6,1 ml (0,15 Mol) absolutem Methanol ; werden langsam unter Bohren 0,6 ml konzentrierte Schwefelsäure gegeben. Das Gemisch wird dann 8 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Das überschüssige Methanol wird durch Eindampfen im Vakuum entfernt, und der Bückstand wird unter Rühren mit 25 ml Eiswasser behandelt. Der 7-Fluor-2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure-methylester wird abfiltriert, gründlich mit kaltem Wasser gewaschen und getrocknet. Er wird durch Umkristallisation aus wässrigem Alkohol gereinigt.
Wenn Äthanol, Propanol, Isopropanol, Butanol, Isobutanol oder Benzylalkohol anstelle von Methanol in dem vorstehend beschriebenen Verfahren eingesetzt wird, wird der entsprechende Ester erhalten.
Wenn die o-Hydroxyfluoren- und o-Hydroxyfluorenoncarbonsäuren der Erfindung anstelle von 7-^1uor-2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure verwendet werden, werden die entsprechenden Ester erhalten.
Beispiel 4
7-Fluor-2-hydroxyfluoren-5-carbonsäure-amid
Ein Gemisch aus 0,003 Mol 7-i<luor-2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure, 30 ml wasserfreiem Benzol und 0,0033 Mol Thionylchlorid wird 1 1/2 Stunden am Rückfluss gehalten und dann langsam zu einer kräftig gerührten, eisgekühlten Lösung aus 75 ml Ammoniumhydroxid zugegeben.
- 14 -
00988 7/2037
Das Gemisch kann sich auf Zimmertemperatur erwärmen, das Benzol wird unter einem Stickstoffstrom entfernt und das ausgefällte 7-Fluor-2-hydroxyfluoren-3-car'bonsäureamid wird gesammelt und getrocknet.
Wenn wässriges Methyl-, Dimethyl-, Äthyl- oder Diäthylamin, Piperidin, Morpholin oder Pyrrolidin anstelle von Ammoniak in der obigen Reaktion verwendet wird, wird das entsprechend substituierte Amid erhalten. .
Wenn die o-Hydroxyfluoren- und o-Eydroxyfluorenoncarsonsäuren der Erfindung anstelle von 7~i<lu.or-2-hydroxyfluoren-3-car'bpnsäure verwendet werden, werden die entsprechenden Amide erhalten.
Beispiel 5 7-ffluor-2-methoxyfluoren-5-carbonsäure
O,010 Mol 7-Pluor-2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure-methylester, 23Ο mg (0,010 g-Atom) Natrium in 10 ml wasserfreiem Methanol und 1,6 g (0,011 Mol) Methyljodid werden zusammen mehrere Stunden unter Rückfluss erhitzt. Das Methanol wird durch Eindampfen im Vakuum entfernt, und der Rückstand wird mit 25 ml Wasser behandelt. Das Gemisch wird mit Natriumhydroxid alkalisch gemacht, um nichtumgesetztes Ausgangsmaterial zu. lösen, und wird dann zweimal mit 25 nil Anteilen Äther extrahiert. Die vereinigten, ätherischen Extrakte werden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft , wobei 7-*1luor-2-methoxyfluoren-3-earbonsäure-methylester erhalten wird.
Der Ester wird unter Rückfluss durch 0,7 g (0,0125 Mol) Kaliumhydroxid in 12,5 ml Alkohol hydrolysiert. Die Lösung ·
009887/2037
13 843 μ
wird im Vakuum zur Trockene eingedampft und der Bückstand in 25 ml Wasser aufgenommen. Die wässrige Lösung wird filtriert and das Filtrat mit Chlorwasserstoffsäure angesäuert. Die ausgefällte 7~^luor-2-methoxyfluoren-3~carbonsäure wird abfiltriert und aus Alkohol umkristallisiert*
Venn Äthyljodid, Propyljodid, Butyljodid, tert„»Butyljodid, Vinylbromid and Bensylchlorid anstelle von Methyljodid in dem vorstehend beschriebenen Verfahren eingesetzt werden, wird das entsprechende Alkoxy-Derivat erhalten»
Wenn die o-Hydroxyfluoren- und o=-Hydroxyfluorenoncarbonsäureester der Erfindung anstelle von.7ra51lu.or-2=hydroxyfluoren-3-carbonsäure-methylester eingesetzt werden, werden die entsprechenden Alkoxy-Derivate erhaltene
B e i s Pn i, e 1 < 6
7-i'luor-2rac_etoxyfluoren-5-carbonsäure
Zu einem Gemisch aus 0,008 Mol 7-^lu-or-2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure in 3 ^- wasserfreiem Pyridin werden 5 »6 ml Essigsäureanhydrid zugegeben, und das erhaltene Gemisch wird auf dem konischen Dampfbad 1,5 Stunden erhitzte Das Gemisch wird während dieser Zeit frei von feuchtigkeit gehalten. Nach dem Abkühlen wird das Gemisch zu einem unter Rühren gehaltenen 100 ml Anteil Wasser gegeben, das wässrige System wird mit Äther extrahiert, die Ätherschichten werden mit In-ChIorwasserstoffsäure und Wasser gewaschen und dann über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Konzentrierung der filtrierten Ätherlösung erhält man 7-Fluor-2-acetoxy-fluoren-3-carbonsäure.
Wenn Propionsäure-anhydrid, Buttersäure-anhydrid, Isobutter-
- 16 -
009887/2037
13 843 /4
säure-ahhydrid, Valeriansäure-anhydrid, Benzoesäure-anhydrid und Phthalsäure-anhydrid anstelle von Essigsäure-anhydrid im vorstehend beschriebenen Verfahren eingesetzt werden, wird das entsprechende Acyloxy-Derivat erhalten.
Wenn die o-Hydroxyfluoren- und o-Hydroxyfluorenoncarbonsäuren der Erfindung anstelle von 7~illüor-2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure verwendet werden, werden die entsprechenden . Acyloxy-Derivate erhalten.
Beispiel 7
Ein Geraisch aus 250 Teilen 7-J&1lu-or-2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure und 25 Teilen Lactose wird mit geeigneter Menge Wasser granuliert, und dazu werden 100 Teile Maisstärke zugegeben. Die Masse wird durch ein Sieb mit Sieböffnungen von 1,19 mm (16 mesh) gegeben. Die Granulate werden bei einer Temperatur unterhalb 60° C getrocknet. Die trockenen Granulate werden durch ein Sieb von 1,19 ππη. Sieböffnung (16 mesh) gegeben und mit 3j8 Teilen Magnesiumstearat vermischt. Sie werden dann zu Tabletten verpresst, die zur oralen Verabreichung geeignet sind.
Die 7-^lu.or-2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure kann durch irgendeine der substituierten o-Hydroxyfluoren- und o-Hydroxyfluorenoncarbonsäuren, -amide, -ester oder deren pharmazeutisch verträgliche Salze gemäss der Erfindung ersetzt werden, um Tabletten herzustellen, die zur oralen Verabreichung als entzündungshemmendes, anti-pyretisches und/oder analgetisches Mittel nach dem Verfahren der Erfindung geeignet sind. . ·
- 17 -'
00 9887/20 37
13 843
Beispiel 8
Ein Gemisch aus 50 Teilen y-Trifluoraethyl^-hydroxyfluoren-3-carbonsäure, 60 Teilen Saccharose, 1,0 TeileiAcetylalkohol-Polyäthylenoxid-Kondensat, 2 Teilen Polyvinylpyrolidon, 0,50 Teilen p-Hydroxybenzoesäure-methylester und 100 Teilen Wasser wird mehrere Stunden in einer Kugelmühle "behandelt. Nach der Einarbeitung geeigneter Färb™ und Geschmacksstoffe, wird eine wässrige Suspension erhalten, die zur oralen Verabreichung geeignet ist.
Beispiel 9
5 Teile 7-Methoxy-2-hydroxy-fluorenon-3-carbonsäure werden in einer feinzerteilten Form mit 12 Teilen pulverförmiges! Akaziengummi, 0,8 Te.ilen pulverförmigem Tragant und 0,4 Teilen Saccharinelixier vermischt,, und das Ganze wird mit 50 Teilen Wasser vermischt, wobei eine Emulsion erhalten wird, die aur oralen Verabreichung geeignet ist.
- 18 0098 87/2037

Claims (15)

843 , ^o 24. Juni 1970 Patent an .Sprüche
1. Pharmazeutische Zubereitung, gekennzeichnet durch wenigstens eine der Verbindungen der folgenden allgemeinen Formel
worin
Y eine Carbyl- oder Carbonylgruppe,
R Wasserstoff, einen imino-, niederen Alkoxy-, niederen Alkylamino-, Di-niedrigalkylamino-, Dini edri galkyl amino-ni edri galkyl amino-, Di-niedrigalkylamino-niedrigalkoxy-, Hydroxy-niedrigalkoxy-, Polyhydroxy-niedrigalkoxy-, niederen Alkoxy-niedrigalkoxy-, Aryl-niedrigalkoxy-, Phenoxy-, substituierten Phenoxy-, Carboxy-, Carbo-niedrigalkoxy-, niederen Alkanoylamino-niedrigalkoxy-, Hydrazino-, Morpholino-, Hydroxy-niedrigalkylamino- ä
rest oder einen natürlich vorkommenden Aminosäurerest mit Bindung am Stickstoff,
E2 Wasserstoff, einen niederen Acyl-, niederen Alkyl- oder niederen Alkoxycarbonylrest bedeuten und
X Wasserstoff, einen Alkyl-, Hydroxy-, Alkoxy-, Acyl-. oxy-, Halogen- , Halogenalkyl- , Ni.tro-, Amino-, Alkylamino-, Di-niedrigalkylamino-, Acylamino-, Mercapto-, Alkylmercapto-, Alkylsillfiny 1-, Alkylsulfonyl-, SuIfonamido-, SuIfinylamino-, Aminoalkyl-, Alkyl amino alkyl-, Hydroxyalkyl-,, Alkoxyalkyl-,
- . '- 19 -■
009887/2037 ·
Mercaptoalkyl-, Alkylmercaptoalkyl-, Cyano-, Carboxy-, Carboalkoxy-, Carbamyl-, ArylU, Aralkyl-, Aryloxy-, Aralkoxy- und einen Acylrest bedeuten können , mit der Massgabe, dass die OEp-Gruppe stets in ortho-Stellung zu der O
Il ' ·
C -1 Ε-Gruppe steht, als aktiven Bestandteil zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger.
2. Pharmazeutische Zubereitung, gekennzeichnet durch wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel
worin Y einen Carbyl- oder Carbonylrest, X einen Halogen-, niederen Alkoxy-, Halogen-niedrig-
alkyl- oder Di-niedrigalkylaminorest, E einen Hydroxy- oder Aminorest und Eo ein Wasserst off atom bedeuten, mit der Massgabe, dass die OEp-Gruppe stets in ortho-Stellung zu der O
C - Ε-Gruppe steht, als einen aktiven Bestandteil zusam men mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger.
3. Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als ein aktiver Bestandteil 7-2-hydroxyfluoren-1-carbonsäure vorliegt.
- 20 -
009887/2037
13845
4. Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als ein aktiver Bestandteil 7-^lu-or-2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure vorliegt.
5· Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als ein aktiver Bestandteil 7-Chlor-2-hydroxyfluoren-1-carbonsäure vorliegt.
6. Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass als ein aktiver Bestandteil 7-Chlor-2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure vorliegt.
7· Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als ein aktiver Bestandteil 7-Methoxy-2-hydroxyfluoren-1-carbonsäure vorliegt.
.8· Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als ein aktiver Bestandteil 6-Fluor-2-hydroxyfluoren-3-carbonsäure vorliegt.
9. Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als ein aktiver Bestandteil 6-Fluor-2-hydroxyfluoren-1-carbonsäure vorliegt.
10. Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass als ein aktiver Bestandteil 7-Dimethyl amino-2-hydroxyf luoren- J-c arbonsäure vorli egt .
11. Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als ein aktiver Bestandteil 7-Trifluormethyl-2-hydröxyfluoren-1-carbonsäure vorliegt. '
12. Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als ein aktiver Bestandteil 7-OJri-
- 21 -009887/2037
fluormethyl-2-liyaroxyfluoren-J-carbonsäure vorliegt.
13· Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als ein aktiver Bestandteil 7-Pluor-2-hydroxyfluorenon-1-carbonsäure vorliegt.
14. Pharmazeutische Zubereitung nach.Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als ein aktiver Bestandteil y-Fl&or-2-hydroxyfluorenon-3-carbonsäure vorliegt.
15. Pharmazeutische Zubereitung, gekennzeichnet durch -wenigstens eine Verbindung der Formel
•worin X Wasserstoff oder ein Halogena>rfeom und Y einen öarbyl- oder Carbonylrest bedeuten^ mit der Maßgabe, daß die Eydro/gruppe stets in ortho-Stellung zu der
gruppe steht9 als ein aktiver Bestandteil ζύ-sanimen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger«
- 22 -
009887/203T
DE19702031223 1969-06-25 1970-06-24 Pharmazeutische Massen mit einem Ge halt an tncyclischen Carbonsauren Pending DE2031223A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83662069A 1969-06-25 1969-06-25
US3028970A 1970-04-20 1970-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2031223A1 true DE2031223A1 (de) 1971-02-11

Family

ID=26705870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702031223 Pending DE2031223A1 (de) 1969-06-25 1970-06-24 Pharmazeutische Massen mit einem Ge halt an tncyclischen Carbonsauren

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA968709A (de)
DE (1) DE2031223A1 (de)
FR (1) FR2053013B1 (de)
GB (1) GB1274152A (de)
NL (1) NL7008621A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU66018A1 (de) * 1971-09-08 1973-03-12
DE10101020A1 (de) * 2001-01-11 2002-07-18 Clariant Internat Ltd Muttenz Fluorierte Fluorene und ihre Verwendung in Flüssigkristallmischungen

Also Published As

Publication number Publication date
CA968709A (en) 1975-06-03
FR2053013A1 (de) 1971-04-16
NL7008621A (de) 1970-12-29
GB1274152A (en) 1972-05-17
FR2053013B1 (de) 1973-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636582C2 (de) 2-Amino-3-(5- und 6-)benzoylphenylessigsäuren, deren Ester und Metallsalze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Arzneimittel diese enthaltend
DE2031233A1 (de) Substituierte Phenylsulfamyl oder sulfonamido Sahcylsauren und deren Her stellung
DE2356900A1 (de) Substituierte chromon-3-carbonitrile, -carboxamide und -carbonsaeuren, deren salze und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2334425A1 (de) Aethinylbenzol-verbindungen und derivate derselben
DE1645971A1 (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wertvollen (Indazol-3-yl)-oxyalkansaeuren
DE2031224A1 (de) Substituierte Salicylsauren und Ver fahren zu deren Herstellung
DE2031227A1 (de) Neue substituierte Sahcylsauren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2005454A1 (de) Neue Naphthylpropionsäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
US3678094A (en) Substituted anilino carboxylic acids
US3639624A (en) Pharmaceutical compositions and methods of treatment
US3773936A (en) Method of treating inflammation with substituted anilino salicylic acids
DE1618465C3 (de) Phenylessigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2031223A1 (de) Pharmazeutische Massen mit einem Ge halt an tncyclischen Carbonsauren
DE2624352C3 (de) Dibenzo [bfl thiepine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende entzündungshemmende Zubereitungen
EP0152868A2 (de) Isoxazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2723051B2 (de) N^AcyO-p-amino-N&#39;-Oi-decyl- und n-tridecyO-benzamide sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2434929C2 (de) p-Acetylaminophenolester von Phenylsalicylsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2323956A1 (de) Substituierte naphthylanthranilsaeure
DE2031229A1 (de) Substituierte Phenylthiosahcylsauren und Verfahren zu deren Herstellung
US3657431A (en) Treating of inflammation with substituted phenylthiosalicylic acids
DE2031225A1 (de) Substituierte Anilmocarbonsauren
US3646200A (en) Treatment of inflammation with salicylic acids
DE1493513C3 (de) Sulfamylanthranilsäuren, deren therapeutisch verwendbare Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltenden pharmazeutischen Präparate
DE855120C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminosalicylsaeureamiden
DE2239024A1 (de) Dibenzo eckige klammer auf c,e eckige klammer zu azepin-5-one