DE20311046U1 - Wendeeinrichtung - Google Patents

Wendeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE20311046U1
DE20311046U1 DE20311046U DE20311046U DE20311046U1 DE 20311046 U1 DE20311046 U1 DE 20311046U1 DE 20311046 U DE20311046 U DE 20311046U DE 20311046 U DE20311046 U DE 20311046U DE 20311046 U1 DE20311046 U1 DE 20311046U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
style
cartons
rotates
turning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20311046U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Induflex Robert Morgan E K
INDUFLEX ROBERT MORGAN EK
Original Assignee
Induflex Robert Morgan E K
INDUFLEX ROBERT MORGAN EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Induflex Robert Morgan E K, INDUFLEX ROBERT MORGAN EK filed Critical Induflex Robert Morgan E K
Priority to DE20311046U priority Critical patent/DE20311046U1/de
Priority to DE10343954A priority patent/DE10343954A1/de
Priority to ES04741109.5T priority patent/ES2547365T3/es
Priority to PCT/EP2004/007989 priority patent/WO2005009843A2/de
Priority to EP04741109.5A priority patent/EP1648774B1/de
Priority to DK04741109.5T priority patent/DK1648774T3/en
Publication of DE20311046U1 publication Critical patent/DE20311046U1/de
Priority to NO20060751A priority patent/NO20060751L/no
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2835Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers applying and rotating preformed threaded caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/02Machines characterised by the incorporation of means for making the containers or receptacles
    • B65B3/025Making parallelepipedal containers from a single carton blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/50Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using rotary tables or turrets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G29/00Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/04Feeding sheets or blanks
    • B31B50/046Feeding sheets or blanks involving changing orientation or changing direction of transport
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/10Feeding or positioning webs
    • B31B50/106Feeding or positioning webs involving changing orientation or changing direction of transport

Abstract

Wendeeinrichtung für Verpackungen, wobei die Wendeeinrichtung eine Antriebswelle aufweist, an welcher mehrere Aufnahmen angeordnet sind, mittels welcher jeweils eine Verpackung aufnehmbar ist und mittels welcher die jeweilige Verpackung an Einrichtungen zur Bearbeitung der Verpackung vorbeigeführt wird, wobei die Aufnahme einer Verpackung um einen vorbestimmten Winkel drehbar ist, um einen aufgenommenen Verpackungskarton um einen vorbestimmten Winkel in der Längsachse gedreht zur Weiterverarbeitung zur Verfügung zu stellen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wendeeinrichtung mit einer Aufnahme für Kartons, insbesondere Verpackungskartons vom A-Style- oder vom B-Style-Typ. Mittels einer solchen Aufnahme kann ein Verpackungskarton oder entsprechendes Halbzeug hiervon aufgenommen werden, um dann diesen Karton an verschiedenen Weiterverarbeitungseinheiten vorbeizuführen.
  • Die Weiterverarbeitung kann darin bestehen, dass in einem bestimmten Verarbeitungsschritt der Boden der Verpackung in einer vorbestimmten Art und Weise gefaltet wird oder der Boden der Verpackung an einer Heizung vorbeigeführt wird, um somit den Boden zu dichten und zu versiegeln. Die Faltung des Bodens kann mittels einer entsprechenden Falzeinrichtung durchgeführt werden, die Aufheizung der Verpackung am Boden durch eine entsprechende Siegelpresse, so dass die von dem erfindungsgemäßen Wendestern transportierten Kartons in der Produktionslinie schon die richtige Ausrichtung für die weitere Linienverarbeitung haben und nicht mehr eigens gedreht werden müssen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Wendestern wird die Aufnahme für den Karton im Wesentlichen durch eine Ziehdornaufnahme gebildet, welche an einer bestimmten Stelle um beispielsweise 90° (oder mehr oder weniger) drehbar ist, so dass der Karton noch im Wendestern selbst in der Längsachse gedreht werden kann.
  • Die Drehung des Kartons an der Ziehdornaufnahme erfolgt dadurch, dass die Ziehdornaufnahme entweder über einen eigenen Drehantrieb verfügt oder entlang einer Kulisse geführt wird, mit welcher die gewünschte Drehung der Ziehdornaufnahme automatisch bewerkstelligt wird, wenn die Ziehdornaufnahme an der Kulisse vorbeigeführt wird.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels zeichnerisch dargestellt.
  • Wie dargestellt, besteht der Wendestern aus einer drehbaren Einrichtung mit sternförmig angeordneten Ziehdornaufnahmen, mittels denen jeweils Verpackungsmaterial bei Vorbeilaufen einer entsprechenden Zuführvorrichtung für Verpackungsmaterial aufnehmbar ist. Bei der weiteren Drehung des Wendesterns wird das so aufgenommene Verpackungsmaterial an Verarbeitungsstationen vorbeigeführt, beispielsweise an einer Falzeinrichtung, an einer Siegelpresse und dergl., so dass der zunächst noch offene Verpackungskarton an seinem hinteren Ende gefaltet und dann gedichtet und versiegelt wird und somit den Boden bilden kann, beispielsweise den Boden eines Kartons zur Aufnahme von Flüssigkeiten (z. B. Milch). Bei der weiteren Drehung des Wendesterns erfolgt auch eine Drehung des Ziehdorns, so dass das Verpackungsmaterial in einer Richtung vom Ziehdorn dann mit der Wendeeinrichtung abgenommen werden kann, der gleichzeitig der richtigen Ausrichtung entspricht, wie die für den weiteren Transport der Verpackungsmateriale in der Produktionslinie notwendig ist.
  • Die Drehung der Ziehdornaufnahme, beispielsweise um exakt 90°, erfolgt über eine Kurvenscheibe (Kulisse). Es ist zwar durchaus möglich, dass die Ziehdornaufnahme auch einen eigenen Antrieb aufweisen könnte, allerdings ist die beschriebene Lösung mit der Kulisse einfacher und billiger, zumal bei Entfernung der Kurvenscheibe die Einrichtung auch für die Verarbeitung von A-Style-Verpackungen eingesetzt werden kann, bei welchen eine Drehung um den vorbeschriebenen Winkel nicht notwendig ist.
  • Soweit in der vorliegenden Anmeldung A-Style- bzw. B-Style-Verpackungen erwähnt sind, handelt es sich hierbei um bekannte Verpackungen von Getränkekartons, die sich im Wesentlichen dadurch unterscheiden, dass die übereinanderlappenden Falzkanten zur Dachbildung des Kartons einmal in einem Winkel ungleich der Falzkantenausbildung geknickt werden müssen (A-Style) und somit nicht der Dachschräge folgen und ein anderes Mal innerhalb der Dachschräge des Kartondachs liegen (B-Style).
  • Das den Wendestellen gegenüberstehende Werkzeug zur Getränkedachbildung ist bei beiden Verpackungen im Wesentlichen gleich. Durch die Wendeeinrichtung ist es aber möglich, die für die Dachbildung der Getränkekartons gleiche Einrichtung zu verwenden, wobei vorab die Wendung des Kartons, beispielsweise um 90°, bei der B-Style-Verpackung jedoch so erfolgt, dass die gewünschte lagerichtige Zuführung an die Werkzeuge zur Getränkedachbildung gegeben ist.
  • In den beigefügten Zeichnungen sind einzelne Elemente der Wendeeinrichtung in für den Fachmann verständlicher Weise gezeigt.
  • Zu sehen ist insbesondere, wie jede einzelne Ziehdornaufnahme mit einem Anschlag versehen ist, welcher sich bei Drehung des Wendesterns auf einer Kurvenscheibe bewegt. Diese Kurvenscheibe weist in Richtung des Wendesterns an einer bestimmten Stelle eine Erhöhung auf, so dass der Anschlag durch diese Erhöhung so geführt wird, dass sich dabei gleichzeitig der entsprechende Ziehdorn um den durch die Höhe der Kurvenscheibe an dieser Stelle vorbestimmten Winkel dreht.
  • Die Kurvenscheibe selbst ist auswechselbar. Wird die Kurvenscheibe weggelassen, so gibt es keine Drehung einer einzelnen Ziehdornaufnahme bei Drehung der Wendeeinrichtung.
  • Die erfindungsgemäße Ausführung ist technisch sehr einfach, jedoch sehr wirkungsvoll und ermöglicht erstmals eine Ziehdornaufnahme mit der Drehung eines einzelnen Ziehdorns an einer gewünschten Stelle.

Claims (2)

  1. Wendeeinrichtung für Verpackungen, wobei die Wendeeinrichtung eine Antriebswelle aufweist, an welcher mehrere Aufnahmen angeordnet sind, mittels welcher jeweils eine Verpackung aufnehmbar ist und mittels welcher die jeweilige Verpackung an Einrichtungen zur Bearbeitung der Verpackung vorbeigeführt wird, wobei die Aufnahme einer Verpackung um einen vorbestimmten Winkel drehbar ist, um einen aufgenommenen Verpackungskarton um einen vorbestimmten Winkel in der Längsachse gedreht zur Weiterverarbeitung zur Verfügung zu stellen.
  2. Einrichtung zur Herstellung einer Verpackung mit einer Wendeeinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Wendeeinrichtung in der Produktionslinie der Verpackung angeordnet ist und Verpackungsmaterial, welches noch nicht fertig ist, aufnimmt, eine Weiterverarbeitung dieses Verpackungsmaterials im Bereich der Wendeeinrichtung erfolgt und u. U. eine abschließende Fertigstellung der Verpackung in der Produktionslinie nach der Wendeeinrichtung erfolgt.
DE20311046U 2003-07-17 2003-07-17 Wendeeinrichtung Expired - Lifetime DE20311046U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20311046U DE20311046U1 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Wendeeinrichtung
DE10343954A DE10343954A1 (de) 2003-07-17 2003-09-19 Mandrel-Applikator/Wendeeinrichtung
ES04741109.5T ES2547365T3 (es) 2003-07-17 2004-07-16 Dispositivo de inversión
PCT/EP2004/007989 WO2005009843A2 (de) 2003-07-17 2004-07-16 Wendeeinrichtung
EP04741109.5A EP1648774B1 (de) 2003-07-17 2004-07-16 Wendeeinrichtung
DK04741109.5T DK1648774T3 (en) 2003-07-17 2004-07-16 turning device
NO20060751A NO20060751L (no) 2003-07-17 2006-02-16 Vendeinnretning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20311046U DE20311046U1 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Wendeeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20311046U1 true DE20311046U1 (de) 2004-11-18

Family

ID=33483201

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20311046U Expired - Lifetime DE20311046U1 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Wendeeinrichtung
DE10343954A Withdrawn DE10343954A1 (de) 2003-07-17 2003-09-19 Mandrel-Applikator/Wendeeinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10343954A Withdrawn DE10343954A1 (de) 2003-07-17 2003-09-19 Mandrel-Applikator/Wendeeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE20311046U1 (de)
DK (1) DK1648774T3 (de)
ES (1) ES2547365T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020110038A1 (de) 2020-04-09 2021-10-14 Syntegon Technology Gmbh Vorrichtung sowie Verfahren zum Herstellen von Beutelpackungen aus einer Packstoffbahn

Also Published As

Publication number Publication date
ES2547365T3 (es) 2015-10-05
DK1648774T3 (en) 2015-08-24
DE10343954A1 (de) 2005-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755071A1 (de) Etikettiermaschine
DE102014107427B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum gesteuerten Ausrichten und/oder gesteuerten Drehen von Behältern
DE1284349B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen, Ausrichten und Verkleben von Klappdeckel-Faltschachteln mit drei Deckelklappen
DE102008010433A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen für Zigaretten des Typs Klappschachtel
DE3421261A1 (de) Vorrichtung zum falten und verschliessen der stirnwaende von tray-kartons
DE1461824A1 (de) Laschenverriegelungsvorrichtung
EP3253661A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von quaderförmigen packungen für zigaretten
DE20311046U1 (de) Wendeeinrichtung
DE102015115729A1 (de) Behältertransporteur
DE4419323A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufschrauben von Verschlüssen auf Behälter
EP4228973A1 (de) Verpackungsmaschine sowie verfahren zur verpackung einer behältnisgruppe aus mehreren behältnissen
CH385710A (de) Fördervorrichtung an Maschinen zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Verpackungsbehältern, insbesondere Verpackungsbeuteln
DE2122493A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umfalten der Schließklappe von Briefumschlagen od. dgl
DE4404721A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Klappschachteln für Zigaretten
DE3444516A1 (de) Verpackungsmaschine
DE243013C (de)
DE2830923A1 (de) Vorrichtung zur foerderung duenner gegenstaende
DE2140036A1 (de) Briefumschlagmaschine mit einer Richtstifte aufweisenden Fördereinrichtung
DE2208802A1 (de) Rollenfoerdereinrichtung
EP4146548A1 (de) Applikationseinheit, verfahren zum betreiben einer applikationseinheit sowie eine verpackungsmaschine mit einer applikationseinheit
DE564272C (de) Verfahren zum Herstellen spitzkegeliger Behaelter und kegeliger Huelsen aus Papier, Pappe o. dgl.
EP4023575A1 (de) Umlenkeinrichtung für produkte
EP1068131A1 (de) Zwei-kopf-verschliessmaschine
DE1036746B (de) Selbsttaetige Schliessmaschine fuer gefuellte Beutelpackungen od. dgl.
DE691479C (de) Vorrichtung zum Anbringen mehrerer Banderolen um Werkstuecke, wie Zigarren o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041223

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070119

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090828

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20120201