DE20309947U1 - Ständer zum Aufspannen von stabförmigen Teilen, insbesondere von Christbäumen - Google Patents

Ständer zum Aufspannen von stabförmigen Teilen, insbesondere von Christbäumen

Info

Publication number
DE20309947U1
DE20309947U1 DE20309947U DE20309947U DE20309947U1 DE 20309947 U1 DE20309947 U1 DE 20309947U1 DE 20309947 U DE20309947 U DE 20309947U DE 20309947 U DE20309947 U DE 20309947U DE 20309947 U1 DE20309947 U1 DE 20309947U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive wheel
lever
stand according
rotary body
stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20309947U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krinner Innovation GmbH
Original Assignee
Krinner Innovation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krinner Innovation GmbH filed Critical Krinner Innovation GmbH
Priority to DE20309947U priority Critical patent/DE20309947U1/de
Publication of DE20309947U1 publication Critical patent/DE20309947U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/12Christmas tree stands
    • A47G33/1213Christmas tree stands comprising a single handle or pedal for releasing, tensioning or locking of clamping members

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Ständer zum Aufspannen von stabförmigen Teilen, insbesondere von Christbäumen,
mit einem Fußteil,
mit mehreren an dem Fußteil um eine Symmetrieachse angeordneten Haltegliedern, die jeweils zwischen einer Offenstellung und einer Haltestellung in einer Ebene verstellbar sind, wobei sich die Ebenen annähernd in der Symmetrieachse schneiden,
mit mindestens einem auf Zug belastbaren, flexiblen und spannbaren Verbindungsteil, das im gespannten Zustand die Halteglieder in ihre Haltestellung bewegt,
und mit einer Spanneinrichtung nach Art einer Ratsche für das Verbindungsteil, umfassend einen schwenkbar gelagerten Spannhebel sowie einen mit diesem über eine Einwegkupplung kuppelbaren Rotationskörper, zu dem eine Wickelwelle und mindestens ein Antriebsrad gehören,
dadurch gekennzeichnet,
dass an dem Lagerende des Spannhebels (24) mindestens ein Führungsschlitz (29) zur Aufnahme eines Achsabschnittes des Rotationskörpers (3) ausgebildet ist,
dass sich der Führungsschlitz (29) aus einem nach außen offenen Einführungsteil (30) und aus einem zentralen, ein Verschwenken um den Achsabschnitt des Rotationskörpers (3) ermöglichenden Lagerteil (31) zusammensetzt, und
dass der Spannhebel (24) an seinem Lagerende eine Außenkontur (32a, 32b) hat, die derart zum Zusammenwirken mit einer an dem Fußteil vorgesehenen Führung ausgebildet ist, dass der Spannhebel (24) nur in einer bestimmten Winkelstellung mittels des Führungsschlitzes (29) auf den Achsabschnitt des Rotationskörpers (3) aufschiebbar und von diesem abziehbar ist.
2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (24) durch seitliche Anlage seines Lagerendes an mindestens einem Bereich des Rotationskörpers (3) seitlich geführt ist.
3. Ständer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerende des Spannhebels (24) gabelartig mit mehreren scheibenförmigen Zinken ausgebildet ist und dass sich in den Zinken identisch ausgebildete und verlaufende Führungsschlitze befinden, von denen jeder einen Achsabschnitt des Rotationskörpers durchsetzt.
4. Ständer nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Spannhebel (24) mit zwei Zinken in der Form von flachen Wangen (26), die das Antriebsrad (4) seitlich umfassen.
5. Ständer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung durch eine unterhalb des Antriebsrades (4) an dem Fußteil ausgebildete ebene Anschlagfläche (33) für die Wangen (26a, 26b) des Spannhebels (24) gebildet ist, die eine Schiebebewegung des Spannhebels (24) auf dem Achsabschnitt des Rotationskörpers (3) nur in einer ausgewählten Winkelstellung des Spannhebels (24) zulässt, in der die Einführungsteile der Führungsschlitze (29) im Wesentlichen parallel zu der Anschlagfläche (33) verlaufen.
6. Ständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einwegkupplung durch eine an dem Spannhebel (24) vorgesehene federnde Zunge (34a, 34b) gebildet ist, die mit Zähnen (17) in Eingriff bringbar sind, die sich am Außenumfang des Antriebsrades (4) befinden.
7. Ständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit Haltegliedern in der Form von Schwenkhebeln, die durch das flexible Verbindungsteil in die Haltestellung verschwenkbar sind, wobei das flexible Verbindungsteil in Form einer geschlossenen Schlaufe geführt ist, die mit sämtlichen Schwenkhebeln in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationskörper (3) mit einer Achsrichtung angeordnet ist, die tangential zu einem Kreisbogen mit der Symmetrieachse als Kreismittelpunkt verläuft, und dass zu beiden Seiten des Antriebsrades (4) je ein Wickelbereich (5, 6) der Wickelwelle ausgebildet ist, dem je ein Ende (11, 12) der Schlaufe zugeführt ist.
8. Ständer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle symmetrisch aufgebaut ist, mit dem Antriebsrad (4) aus einem Stück besteht und an den zu beiden Seiten des Antriebsrades (4) befindlichen Wickelbereichen (5, 6) je eine Abschlussscheibe (13, 14) aufweist, die mit einer angepassten Ausnehmung (15, 16) zur Befestigung eines Endes (10, 11) der Schlaufe versehen ist.
9. Ständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (24) als Fußpedal ausgebildet ist.
10. Ständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Rückstellfeder, die den an dem Fußteil befindlichen Spannhebel stets in eine zum weiteren Spannen erforderliche Ausgangsstellung zurückführt.
11. Ständer nach einem der Ansprüche 3 bis 10 mit einem lösbaren Rastglied (22), das in seiner Sperrstellung eine Drehbewegung der Wickelwelle nur im Sinne des Spannens zulässt, in gelöster Stellung jedoch ein Rückwärtsdrehen und ein Entspannen des flexiblen Verbindungsteils ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastglied (22) am Umfang des Antriebsrades (4) angeordnet ist und mit den Zähnen (17) des Antriebsrades (4) zusammenwirkt und dass der Spannhebel (24) an seinem dem Lagerende entgegengesetzten Ende mit mindestens einer Stellfläche (36a, 36b) versehen ist, die zum Ansetzen an das Fußteil im Bereich des Rastgliedes (22) und Ausheben des Rastgliedes (22) aus den Zähnen (17) des Antriebsrades (4) ausgebildet ist.
12. Ständer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellflächen (36a, 36b) sich an zwei beabstandeten Zungen (34a, 34b) des Spannhebels (24) befinden, die derart ausgebildet sind, dass sie das Antriebsrad (4) an seinem äußeren Umfang zu umgreifen und durch Einführen zwischen Steuerflächen des Fußteils und das Sperrglied (22) dieses aus dem Bereich der Zähne des Antriebsrades zu entfernen vermögen.
13. Ständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (4), die Wickelwelle, der Spannhebel (24) und/oder ein die Spanneinrichtung aufnehmendes Teilgehäuse (1) ein- oder mehrteilig aus Kunststoff hergestellt sind.
DE20309947U 2003-06-27 2003-06-27 Ständer zum Aufspannen von stabförmigen Teilen, insbesondere von Christbäumen Expired - Lifetime DE20309947U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20309947U DE20309947U1 (de) 2003-06-27 2003-06-27 Ständer zum Aufspannen von stabförmigen Teilen, insbesondere von Christbäumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20309947U DE20309947U1 (de) 2003-06-27 2003-06-27 Ständer zum Aufspannen von stabförmigen Teilen, insbesondere von Christbäumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20309947U1 true DE20309947U1 (de) 2003-10-09

Family

ID=29225350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20309947U Expired - Lifetime DE20309947U1 (de) 2003-06-27 2003-06-27 Ständer zum Aufspannen von stabförmigen Teilen, insbesondere von Christbäumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20309947U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005087061A1 (de) 2004-03-09 2005-09-22 Stefan Hirschmann Ständer zum verankern eines stabförmigen gegenstandes, insbesondere eines baumes
EP1834554A3 (de) * 2006-03-17 2008-07-02 Krinner Innovation GmbH Spanneinrichtung an einem Ständer zum Aufspannen eines stabförmigen Teiles, insbesondere eines Christbaumes, und Ständer mit Spanneinrichtung
EP1992261A2 (de) * 2007-05-15 2008-11-19 HIMAS Massenartikel GmbH Christbaumständer
CN104456020A (zh) * 2014-12-01 2015-03-25 成都市思码特科技有限公司 用于多媒体数字设备的挂墙装置
DE102005011185B4 (de) 2004-03-09 2018-03-01 Stefan Hirschmann Ständer zum Verankern eines stabförmigen Gegenstandes, insbesondere eines Baumes

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005087061A1 (de) 2004-03-09 2005-09-22 Stefan Hirschmann Ständer zum verankern eines stabförmigen gegenstandes, insbesondere eines baumes
WO2005087060A2 (de) 2004-03-09 2005-09-22 Stefan Hirschmann Ständer zum verankern eines stabförmigen gegenstandes, insbesondere eines baumes
DE102005011185B4 (de) 2004-03-09 2018-03-01 Stefan Hirschmann Ständer zum Verankern eines stabförmigen Gegenstandes, insbesondere eines Baumes
EP1834554A3 (de) * 2006-03-17 2008-07-02 Krinner Innovation GmbH Spanneinrichtung an einem Ständer zum Aufspannen eines stabförmigen Teiles, insbesondere eines Christbaumes, und Ständer mit Spanneinrichtung
EP1992261A2 (de) * 2007-05-15 2008-11-19 HIMAS Massenartikel GmbH Christbaumständer
EP1992261A3 (de) * 2007-05-15 2010-09-08 HIMAS Massenartikel GmbH Christbaumständer
CN104456020A (zh) * 2014-12-01 2015-03-25 成都市思码特科技有限公司 用于多媒体数字设备的挂墙装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20309947U1 (de) Ständer zum Aufspannen von stabförmigen Teilen, insbesondere von Christbäumen
EP0145645B1 (de) Spannvorrichtung für Spannstränge, insbesondere Ketten oder Gurte
DE20180404U1 (de) Verbindungselement für eine Werkzeuggriffverlängerung
DE819961C (de) Skibindung
DE20309948U1 (de) Ständer zum Aufspannen von stabförmigen Teilen, insbesondere von Christbäumen
EP0618828B1 (de) Skibindung mit einem fersenteil
DE1800902C3 (de) Verschluß zum lösbaren Verbinden von zwei Teilen, insbesondere für Ladeflächen-Seitenwände bei Lastkraftwagen und Anhängern
DE20118135U1 (de) Vorrichtung mit Sperrädern für die sichere Freigabe eines Bandes
DE20104209U1 (de) Tragbarer Computer
AT83128B (de) Vorrichtung zum Besteigen von Masten mit einer um den Mast gelegten Seilschlinge.
DE622348C (de) Vorrichtung zum Kuppeln der Binderwelle von Strohpressen o. dgl. mit ihrem Antrieb
DE29916709U1 (de) Nippelspanner für die Laufradmontage
DE1938934C3 (de) Vorderbacken für eine auslösende Skibindung
DE20200311U1 (de) Handbiegegerät für Stangenmaterial
DE20013730U1 (de) Vorrichtung zum Umsetzen insbesondere körperbehinderter Personen
DE20023309U1 (de) Baumständer, insbesondere Christbaumständer
DE424367C (de) Haarschneidemaschine mit selbsttaetiger Veraenderung der Schnitthoehe
DE609691C (de) Selbsttaetige Abstellvorrichtung fuer Sprechmaschinen
DE1940031U (de) Spannhebelverschluss fuer skischuhe.
DE143002C (de)
DE617693C (de) Schwenklager fuer Fahrradlichtmaschinen
DE20219337U1 (de) Federloser Christbaumständer
DE20116777U1 (de) Flächenformmessvorrichtung
DE20212673U1 (de) Manuell betätigbare Pumpvorrichtung
DE817249C (de) Schlauchlose Luftpumpe fuer Fahr- und Motorraeder

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06N0007000000

Ipc: F16M0013000000

R207 Utility model specification

Effective date: 20031113

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060718

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090720

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20120103