DE20307000U1 - Hochbeet - Google Patents

Hochbeet

Info

Publication number
DE20307000U1
DE20307000U1 DE20307000U DE20307000U DE20307000U1 DE 20307000 U1 DE20307000 U1 DE 20307000U1 DE 20307000 U DE20307000 U DE 20307000U DE 20307000 U DE20307000 U DE 20307000U DE 20307000 U1 DE20307000 U1 DE 20307000U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raised
raised bed
bed according
bed
storage chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20307000U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20307000U priority Critical patent/DE20307000U1/de
Priority claimed from DE2003101032 external-priority patent/DE10301032A1/de
Publication of DE20307000U1 publication Critical patent/DE20307000U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/20Forcing-frames; Lights, i.e. glass panels covering the forcing-frames

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (27)

1. Hochbeet (1), das aus zumindest einem aus Seitenteilen (16) zusammensetz­ baren Hochbeetelement (3) besteht, an das weitere Hochbeetelemente (3) anbringbar sind, wobei jedes Hochbeetelement (3) einen mit einer Beetfüllung (9) zu befüllenden Beetbehälter (4) aufweist, der als unteren Abschluss einen Hochboden (7) hat, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochboden (7) eine Speicherkammer (8) für Wasser zur Bewässerung des Hochbeets (1) auf­ weist, welche eine nach oben gegenüber der Beetfüllung (9) tragfähige Kam­ merdecke (37) hat, wobei die Speicherkammer (8) über Kommunikationsöff­ nungen (13) der Kammerdecke (37) mit der Beetfüllung (9) kommunizieren kann.
2. Hochbeet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherkam­ mer (8) in einer Platte (11) angeordnet ist, mit einem gegen anliegenden Druck der daraufliegenden Beetfüllung (9) stabilisierten Hohlraum (23) und mit in den Hohlraum (23) führenden beetbehälterseitigen Bohrungen (24) an einer Oberseite (14).
3. Hochbeet nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite (14) der Speicherkammer (8) ein wasserdurchlässiges Vlies (25) angeordnet ist.
4. Hochbeet nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Oberseite (38) des wasserdurchlässigen Vlieses (25) eine Kies­ schicht (39) angeordnet ist.
5. Hochbeet nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (23) mit durchgehenden Vertikalstreben (27) stabilisiert ist.
6. Hochbeet nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherkammer (8) ein Ablassmittel (10) zum Entwässern der Speicher­ kammer (8) aufweist.
7. Hochbeet nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherkammern (8) mehrerer Hochbeetelemente (3) durch wasserfüh­ rende Leitungselemente (15) verbunden sind.
8. Hochbeet nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherkammer (8) eine Überlaufvorrichtung (40) zur Verhinderung von Stauwasser aufweist.
9. Hochbeet, das aus zumindest einem aus Seitenteilen (16) zusammensetzba­ ren Hochbeetelement (3) besteht, an das weitere Hochbeetelemente (3) anbringbar sind, wobei jedes Hochbeetelement (3) einen mit einer Beetfüllung (9) zu befüllenden Beetbehälter (4) aufweist, der als unteren Abschluss einen Hochboden (7) hat, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochboden (7) eine Durchgangsöffnung (41) auf­ weist, durch die Erdlebewesen von einer unter dem Hochboden (7) angeord­ neten mit dem äußeren Erdboden in durchgängiger Verbindung stehenden Erdzwischenfüllung (20) in die darüber liegende Beetfüllung (9) des Beetbe­ hälters (4) übertreten können.
10. Hochbeet nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Über­ laufvorrichtung (40) der Wasserspeicherkammer (8) an einem oberen Ende (43) der Erdzwischenfüllung (20) angeordnet ist.
11. Hochbeet nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochboden (7) von den Seitenteilen (16) des Beetbehälters (4) und durch ein Standfußmittel (5) getragen ist, das den Hochboden (7) in einem vorbe­ stimmten Höhenabstand (6) zu einer unteren Standfläche (17) des Hochbeet­ elements (3) hält.
12. Hochbeet nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Standfußmittel (5) aus ineinander schiebbaren/setzbaren/steckbaren Standfußelementen (19) besteht.
13. Hochbeet nach Anspruch 9 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Erd­ zwischenfüllung (20) ein durch die Standfußelemente (19) gebildeter, an bei­ den Vertikalenden offener Kanal (21) ist.
14. Hochbeet nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochboden (7) mittels einer Verbindungspaarung an dafür vorgesehenen auskragenden Vorsprüngen (28) an Innenflächen (29) der Seitenteile (16) an­ geordnet ist
15. Hochbeet nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochboden (7) mittels Schwalbenschwanzverbindungen an den Innenflächen (29) der Sei­ tenteile (16) anzubringen ist.
16. Hochbeet nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Seitenteil (16) aus einem auf der Standfläche (17) stehenden Positionier­ teil (22) und einem Wandoberteil (44) besteht, die aneinander zu befestigen sind.
17. Hochbeet nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass im Positionierteil (22) eine Wasserwaage (26) eingebracht ist, die beim Aufsetzen des Wand­ oberteils (44) zu verdecken ist.
18. Hochbeet nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen direkt benachbarten Hochbeetelementen (3) als gemeinsam zu nut­ zende Zwischenteile (45) ausgebildete Seitenteile (16) angeordnet sind.
19. Hochbeet nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochbeetelemente (3) überwiegend aus Kunststoff bestehen.
20. Hochbeet nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochbeetelemente (3) überwiegend aus recyceltem Kunststoff bestehen.
21. Hochbeet nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass ein das Seitenteil (16) praktisch vollflächig abdeckendes und mechanisch sta­ bilisierendes Gitter (30) an einer Außenseite (31) des Seitenteils (16) befestigt ist, in das Ranken eingreifen und/oder ein Pflanzkasten (49) einzuhängen ist.
22. Hochbeet nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass auf ein Hochbeetelement (3) ein Aufsatz (32) mit lichtdurchlässigen Wandab­ schnitten (33) angepasst ist.
23. Hochbeet nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der kastenförmi­ ge Aufsatz (32) mit seinen Unterkanten (50) an Oberkanten (34) des Hoch­ beetelements (3) anschließt.
24. Hochbeet nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (32) mehrere Hochbeetelemente (3) übergreift.
25. Hochbeet nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (32) praktisch oberseitig und/oder rundum lichtdurchlässige Wand­ abschnitte (33) aufweist.
26. Hochbeet nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (32) eine aufklappbare und/oder aufstellbare und/oder entfernbare Abdeckung (46) an einer Oberseite (35) hat.
27. Hochbeet nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (32) einen türartigen Seitenflügel (36) hat.
DE20307000U 2003-01-13 2003-01-13 Hochbeet Expired - Lifetime DE20307000U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20307000U DE20307000U1 (de) 2003-01-13 2003-01-13 Hochbeet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20307000U DE20307000U1 (de) 2003-01-13 2003-01-13 Hochbeet
DE2003101032 DE10301032A1 (de) 2003-01-13 2003-01-13 Hochbeet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20307000U1 true DE20307000U1 (de) 2003-07-10

Family

ID=27614281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20307000U Expired - Lifetime DE20307000U1 (de) 2003-01-13 2003-01-13 Hochbeet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20307000U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT15736U1 (de) * 2016-02-17 2018-05-15 Andrej Spinatsch Hochbeet mit integriertem steuerbaren Bewässerungssystem
CN110839436A (zh) * 2019-11-23 2020-02-28 无锡市天合景观工程有限公司 一种花池结构

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT15736U1 (de) * 2016-02-17 2018-05-15 Andrej Spinatsch Hochbeet mit integriertem steuerbaren Bewässerungssystem
CN110839436A (zh) * 2019-11-23 2020-02-28 无锡市天合景观工程有限公司 一种花池结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2126414A1 (de) Bewässerungsvorrichtung, insbesondere für Topfpflanzen
DE2704414B2 (de) Anordnung mehrerer übereinander angeordneter Pflanzbehälter
DE2433036A1 (de) Auswechselbarer pflanzeinsatz fuer stationaere pflanzgefaesse
DE2603018C3 (de) Behälter für Pflanzen
DE20307000U1 (de) Hochbeet
DE202019106290U1 (de) Hochbeet aus Kunststoff mit erhöhter Stabilität
DE3534327C1 (en) Prefabricated container forming coffin-receiving vault - comprises GRP trough and lid with perimeter holes allowing air circulation
DE3020915A1 (de) Topfpflanzenbehaelter mit wasservorratsbehaelter
EP1479289B1 (de) Vorrichtung zur Grabbeetbewässerung
DE20108438U1 (de) Vorrichtung zum Auffangen von Regenwasser
DE20105694U1 (de) Wasserspeicher- und -rückhaltesystem
CH582984A5 (en) Plant-pot with liquid-container - incorporates removable suction-devices in vertical guide-pieces in the bottom pot part
EP1631714B1 (de) Unterbau für maschinen
DE20005165U1 (de) Entwässerungsrinne
DE202004013751U1 (de) Regenwasserspeicher
DE202021102145U1 (de) Zaunmodul
DE10301032A1 (de) Hochbeet
DE20204092U1 (de) Abdeckung einer Gitterbox
DE202014002203U1 (de) Pflanzenkastenanordnung
DE102004053414A1 (de) Bestattungseinrichtung für Urnen
EP2878736A1 (de) Regenwasserwerk
DE122514C (de)
DE202013101756U1 (de) Hochbeet
DE202020004115U1 (de) Bauelemente zur vertikalen Bepflanzung, mit einem integriertem Bewässerungssystem, einem integriertem Entwässerungssystem und einem Wasserreservoir
CH554470A (de) Fenster-schacht.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030814

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060214

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090218

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20110802