DE20303541U1 - Vorrichtung zum Laden von Daten in mehrere programmierbare Vorrichtungen - Google Patents

Vorrichtung zum Laden von Daten in mehrere programmierbare Vorrichtungen

Info

Publication number
DE20303541U1
DE20303541U1 DE20303541U DE20303541U DE20303541U1 DE 20303541 U1 DE20303541 U1 DE 20303541U1 DE 20303541 U DE20303541 U DE 20303541U DE 20303541 U DE20303541 U DE 20303541U DE 20303541 U1 DE20303541 U1 DE 20303541U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
programmable
data
devices
programmable device
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20303541U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anadigm Ltd
Original Assignee
Anadigm Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anadigm Ltd filed Critical Anadigm Ltd
Priority to DE20303541U priority Critical patent/DE20303541U1/de
Publication of DE20303541U1 publication Critical patent/DE20303541U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/02Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
    • H03K19/173Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components
    • H03K19/177Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components arranged in matrix form
    • H03K19/17748Structural details of configuration resources
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • G06F30/30Circuit design
    • G06F30/34Circuit design for reconfigurable circuits, e.g. field programmable gate arrays [FPGA] or programmable logic devices [PLD]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Laden von Daten in mehrere pro­ grammierbare Vorrichtungen, die zumindest eine erste und eine zweite programmierbare Vorrich­ tung aufweisen, gekennzeichnet durch:
eine oder mehrere Datenleitungen, die parallel mit jeder der programmierbaren Vorrichtungen verbunden sind; und
eine Vorrichtung zur Freigabe der ersten pro­ grammierbaren Vorrichtung, um Daten von der ei­ nen oder den mehreren Datenleitungen zu empfan­ gen;
wobei
die erste programmierbare Vorrichtung eine Vor­ richtung zum Vorsehen einer Zustandsanzeige auf­ weist, und
die zweite programmierbare Vorrichtung aufweist:
eine Abrufvorrichtung zum Abrufen der ersten programmierbaren Vorrichtung, während Daten in die erste programmierbare Vorrichtung geladen werden, um die Zustandsanzeige zu erkennen, und eine Vorrichtung zum Freigeben der zweiten pro­ grammierbaren Vorrichtung für den Empfang von Daten von der einen oder den mehreren Datenlei­ tungen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Vorrichtung zum Vorsehen ei­ ner Zustandsanzeige einen passiven Stift auf­ weist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Zustandsanzeige ein logischer Zustand ist, der an dem passiven Stift erfassbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen mit dem passiven Stift verbundenen Knoten eine aktive Hochziehvorrichtung und eine aktive Herabziehvorrichtung, wobei die aktive Hochziehvorrichtung und die aktive Herunterzieh­ vorrichtung beide auswählbar mit dem passiven Stift verbindbar sind, um den logischen Zustand, der an dem passiven Stift erfassbar ist, zu än­ dern.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abrufvorrich­ tung einen bidirektionalen Stift an der zweiten programmierbaren Vorrichtung aufweist, welcher Stift mit der ersten programmierbaren Vorrich­ tung so verbunden ist, dass er durch das Auftre­ ten der Zustandsanzeige beeinflusst wird, und Mittel zum Treiben, drei Stufen bilden und Re­ gistrieren des Zustands an dem bidirektionalen Stift.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine gemeinsame Freigabe­ leitung, die parallel mit jeder mehreren pro­ grammierbaren Vorrichtungen verbunden ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Vorsehen einer Zustandsanzeige eine Vorrichtung zum Analysieren eines eintretenden Datenstroms und eine Vorrichtung, die betätigbar ist, um ei­ ne Zustandsanzeige zu einem Zeitpunkt basierend auf der Analyse des eintretenden Datenstroms und vor der Beendigung des Ladens von Daten in die erste programmierbare Vorrichtung vorzusehen, aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine mit den programmierba­ ren Vorrichtungen verbundene und in einer nicht kontinuierlichen Weise betätigbare Taktvorrich­ tung um hierdurch das Laden von Daten in die programmierbaren Vorrichtungen zu steuern.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren pro­ grammierbaren Vorrichtung FPAA-Vorrichtungen aufweisen.
10. Vorrichtung zum Laden von Daten in mehrere pro­ grammierbare Vorrichtungen, die zumindest eine erste und eine zweite programmierbare Vorrich­ tung aufweisen, gekennzeichnet durch:
eine oder mehrere Datenleitungen, die parallel mit jeder der programmierbaren Vorrichtungen verbunden sind;
eine Vorrichtung zur Freigabe der ersten pro­ grammierbaren Vorrichtung für den Empfang von Daten von der einen oder den mehreren Datenlei­ tungen;
eine Vorrichtung zum Laden von Daten in die ers­ te programmierbare Vorrichtung von der einen o­ der den mehreren Datenleitungen;
eine Vorrichtung zum Freigeben der zweiten pro­ grammierbaren Vorrichtung für den Empfang von Daten von der einen oder den mehreren Datenlei­ tungen;
wobei die Vorrichtung zur Freigabe der zweiten programmierbaren Vorrichtung die zweite program­ mierbare Vorrichtung freigibt, bevor das Laden von Daten in die erste programmierbare Vorrich­ tung beendet ist.
DE20303541U 2003-02-27 2003-02-27 Vorrichtung zum Laden von Daten in mehrere programmierbare Vorrichtungen Expired - Lifetime DE20303541U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20303541U DE20303541U1 (de) 2003-02-27 2003-02-27 Vorrichtung zum Laden von Daten in mehrere programmierbare Vorrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20303541U DE20303541U1 (de) 2003-02-27 2003-02-27 Vorrichtung zum Laden von Daten in mehrere programmierbare Vorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20303541U1 true DE20303541U1 (de) 2003-05-15

Family

ID=7980570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20303541U Expired - Lifetime DE20303541U1 (de) 2003-02-27 2003-02-27 Vorrichtung zum Laden von Daten in mehrere programmierbare Vorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20303541U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556822C2 (de) Monolithische hochintegrierte Halbleiterschaltung
DE69915377T2 (de) Auf-chip fehlersuchsystem
DE112008000542T5 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Schätzen einer Position eines Hängenbleibe-Defekts in einer Abtastkette eines Testobjekts
DE102006000943A1 (de) HiL-System und -Verfahren zum Testen von Steuergeräten eines Steuersystems
DE3124902C2 (de)
DE102005026403B4 (de) Verfahren zum Liefern von Abtastmustern zu einer elektronischen Vorrichtung
WO2001022106A1 (de) Verfahren und anordnung zum datenschützenden selbsttest für microcontroller
DE20303541U1 (de) Vorrichtung zum Laden von Daten in mehrere programmierbare Vorrichtungen
DE102005026402A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Programmieren und Betreiben einer automatischen Testausrüstung
DE2235802C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Prüfung nichtlinearer Schaltkreise
DE102011081713A1 (de) Verdrahtungsprüfeinrichtung
DE112006000162T5 (de) Prüfvorrichtung und Prüfverfahren
DD145972A5 (de) Einrichtung zur feststellung der l enge beliebiger schieberegister
WO1999062176A1 (de) Verfahren und anordnung zum betreiben eines mehrstufigen zählers in einer zählrichtung
DE102004030542A1 (de) Gerätteststeuerung
DE3240891C2 (de) Zählschaltung zum Messen von Zeitintervallen
DE3418642C1 (de) Wartungssystem für Signalanlagen
DE112005002436T5 (de) Programm, Prüfvorrichtung und Prüfverfahren
WO2001039144A1 (de) Verfahren und anordnung zum betreiben eines mehrstufigen zählers in einer zählrichtung
DE3838257A1 (de) Vorrichtung zur detektion ausgewaehlter ereignisse in einem computersystem
DE4122415C1 (en) In-circuit test method for application specific programmable logic components - using all freely programmable connections as inputs and one application specific output as test output for evaluation of test signal
DE977997C (de) Verfahren zur Prüfung von Zeichenfolgen auf ihre Eignung zum Verschlüsseln
DE1801405A1 (de) Elektronische Schaltung zum Erzeugen von periodisch wiederkehrenden Steuerimpulsen fuer ein digitales Frequenzmessgeraet
DE1622075C (de) Prüfanordnung für Rillen-Tonschrift zum Auffinden oder Registrieren von Fehlern
DE3915322C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030618

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060901