DE20302066U1 - Fensterheber - Google Patents

Fensterheber Download PDF

Info

Publication number
DE20302066U1
DE20302066U1 DE20302066U DE20302066U DE20302066U1 DE 20302066 U1 DE20302066 U1 DE 20302066U1 DE 20302066 U DE20302066 U DE 20302066U DE 20302066 U DE20302066 U DE 20302066U DE 20302066 U1 DE20302066 U1 DE 20302066U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window lifter
lifter according
threaded
window
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20302066U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE20302066U priority Critical patent/DE20302066U1/de
Publication of DE20302066U1 publication Critical patent/DE20302066U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/16Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable
    • B60J1/17Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable vertically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • E05F11/385Fixing of window glass to the carrier of the operating mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • E05Y2201/702Spindles; Worms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/20Adjustable with specific transmission movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/502Clamping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/508Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for convertibles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Fensterheber (2) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Seil- oder Rohrfensterheber, mit mindestens einer Befestigungseinrichtung (4) zur Befestigung des Fensterhebers (2) an einer Kraftfahrzeugtür (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (4) zwei Befestigungselemente (41, 42, 44) aufweist, von denen eines (41, 42) zur Befestigung an der Kraftfahrzeugtür (1) und das andere (44, 45) zur Befestigung am Fensterheber (2) dient, wobei die beiden Befestigungselemente (41, 42, 44, 45) durch ein elastisches Mittelteil (43) miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Fensterheber, insbesondere einen Seil- oder Rohrfensterheber mit einer Führungsschiene, für ein Kraftfahrzeug mit einer Befestigungseinrichtung zur Befestigung des Fensterhebers an einer Kraftfahrzeugtür.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fensterheber anzugeben, der besonders gute Befestigungseigenschaften für die Befestigung des Fensterhebers an einer bzw. in einer Kraftfahrzeugtür aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Danach ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Befestigungseinrichtung zwei Befestigungselemente aufweist, von denen eines zur Befestigung der Befestigungseinrichtung an der Kraftfahrzeugtür und das andere zur Befestigung der Befestigungseinrichtung am Fensterheber dient. Die beiden Befestigungselemente sind erfindungsgemäß durch ein elastisches Mittelteil miteinander verbunden.
  • Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Fensterhebers ist darin zu sehen, dass aufgrund des elastischen Mittelteiles die beiden Befestigungselemente zumindest geringfügig gegeneinander „verkippt" bzw. geschwenkt oder verdreht werden können, so dass durch die Flexibilität des elastischen Mittelteils Bauteiltoleranzen ausgeglichen werden können.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Fensterhebers besteht darin, dass die Kraftfahrzeugtür und der Fensterheber aufgrund des elastischen Mittelteiles mechanisch in erheblichem Umfange voneinander entkoppelt sind. Dadurch, dass das Mittelteil elastisch ausgeführt ist, werden nämlich Schwingungen bzw. Schallwellen, die beispielsweise vom Antriebsmotor des Fensterhebers herrühren können, stark gedämpft und gelangen damit kaum oder nur in vernachlässigbarem Umfang zur Kraftfahrzeugtür, die aufgrund ihres „Tür-Hohlraumes" für Schwingungen und/oder Schallwellen einen akustischen Resonator bildet. Zusammengefasst ist bei dem erfindungsgemäßen Fensterheber aufgrund des elastischen Mittelteiles ein sehr leiser Betrieb möglich, da der Fensterheber und die Kraftfahrzeugtür für Schallwellen und Schwingungen weitgehend entkoppelt bleiben.
  • Falls es sich bei dem Fensterheber um einen Seil- oder Rohrfensterheber mit Führungsschienen handelt, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Befestigungseinrichtung zur Einstellung der Neigung der Führungsschienen geeignet ist. Die Einstellbarkeit sollte bevorzugt dergestalt sein, dass die Neigung der Führungsschienen in Krafffahrzeug-y-Richtung eingestellt werden kann. Eine solche Einstellbarkeit ist insbesondere bei Cabrios wünschenswert, da bei diesen Fahrzeugen erfahrungsgemäß in regelmäßigen Zeitabständen eine Nachjustage des Fensterhebers bzw. der Führungsschienen erfolgen muss.
  • Als vorteilhaft wird es angesehen, wenn das elastische Mittelteil aus Gummi und/oder einem Kunststoff-Elastomer besteht; derartige Materialien gewährleisten einerseits, dass der Fensterheber sicher und fest an der Krafffahrzeugtür befestigt werden kann, und andererseits, dass eine ausreichende Schwingungs-Entkopplung bzw. Geräuschdämmung zwischen dem Fensterheber und der Kraftfahrzeugtür erreicht wird.
  • Mindestens eines der beiden Befestigungselemente kann beispielsweise eine mit dem elastischen Mittelteil verbundene Halteplatte und einen mit der Halteplatte verbundenen Gewindezapfen aufweisen. Vorteilhaft sollte die Halteplatte an dem elastischen Mittelteil „an-vulkanisiert" bzw. in dem elastischen Mittelteil zumindest teilweise – oder ganz – „ein- vulkanisiert" sein; durch „Vulkanisieren" lässt sich nämlich eine sehr feste Verbindung zwischen der Halteplatte und dem elastischen Mittelteil relativ einfach und damit kostengünstig erreichen.
  • Mindestens eines der beiden Befestigungselemente kann anstelle einer Halteplatte mit Gewindezapfen auch eine Gewindebuchse und einen Gewindebolzen aufweisen, der mit der Gewindebuchse verschraubt bzw. verschraubbar ist. Durch ein Hineinschrauben bzw. ein Herausschrauben des Gewindebolzens in die bzw. aus der Gewindebuchse lässt sich dann die relative Position des elastischen Mittelteils zum Gewindebolzen einstellen.
  • Die Gewindebuchse lässt sich besonders einfach, aber dennoch fest am elastischen Mittelteil befestigen, indem sie zumindest teilweise in dem elastischen Mittelteil einvulkanisiert wird.
  • Bevorzugt weist der Gewindebolzen einen weiteren Gewindeabschnitt auf, der zur Befestigung in einem Innengewinde einer an dem Fensterheber oder an der Kraftfahrzeugtür befestigten Befestigungsbuchse dient. Um eine Justage beispielsweise einer Führungsschiene des Fensterhebers im Türinnern besonders einfach und damit vorteilhaft zu ermöglichen, ist gemäß einer Fortbildung der Erfindung vorgesehen, dass die beiden Gewindeabschnitte eine unterschiedliche Gewinde-Orientierung aufweisen; beispielsweise handelt es sich bei dem einen Gewindeabschnitt um ein Linksgewinde und bei dem weiteren Gewindeabschnitt um ein Rechtsgewinde (bzw. umgekehrt).
  • Die Befestigungsbuchse kann beispielsweise durch einen Stufenbolzen gebildet sein, der in einem Loch in einer Führungsschiene des Fensterhebers oder in der Innenwand der Kraftfahrzeugtür vertaumelt ist.
  • Handelt es sich bei dem Fensterheber um einen Seilfensterheber, so sollte die Befestigungsbuchse vorzugsweise eine Lagerbuchse für eine Seilrolle des Fensterhebers bilden, da im Bereich der Seilrollen des Fensterhebers stets die größten mechanischen Kräfte auftreten.
  • Um zu erreichen, dass sich der Gewindebolzen in die Befestigungseinrichtung hineinschrauben lässt, ohne dass das elastische Mittelteil beschädigt wird, sollte im elastischen Mittelteil ein Aufnahmekanal vorgesehen sein, der den Gewindebolzen zumindest teilweise aufnehmen kann. Der Aufnahmekanal kann beispielsweise sacklochförmig sein und an seinem verschlossenen Ende eine Anlaufscheibe aufweisen.
  • Die Anlaufscheibe dient dazu, einen mechanischen Anschlag für den Gewindebolzen zu bilden und um zu verhindern, dass der Gewindebolzen zu weit in das elastische Mittelteil hineingeschraubt wird und in das Mittelteil eindringt.
  • Anstelle einer Anlaufscheibe kann auch ein Anlauftopf im Bereich des verschlossenen Endes des Aufnahmekanals vorhanden sein, um einen Anschlag für den Gewindebolzen zu bilden. Ein Anlauftopf hat gegenüber einer Anlaufscheibe den Vorteil, dass auch ein seitlicher Anschlag gebildet wird, der ein Eindringen des Gewindebolzens in das elastische Mittelteil bei einem Schwenken oder Verkippen des Gewindebolzens relativ zum Mittelteil unterbindet.
  • Vorteilhaft sollte der Durchmesser des Anlauftopfes größer als der Durchmesser des Gewindebolzens sein, um ein gewisses Schwenken des Gewindebolzens und damit einen gewissen Toleranzausgleich für die Montage des Fensterhebers zu gewährleisten. Der Durchmesser des Anlauftopfes sollte konkret so gewählt sein, dass die Befestigungseinrichtung einen vorgegebenen Schwenkwinkel für den Gewindebolzen im Aufnahmekanal des elastischen Mittelteiles ermöglicht.
  • Um zu erreichen, dass sich nach einem Befestigen des Fensterhebers an der Kraftfahrzeugtür die Befestigungsbolzen bzw. -zapfen nicht selbsttätig lösen können, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn der Gewindebolzen und/oder der Gewindezapfen ein selbsthemmendes Gewinde aufweisen. Zusätzlich oder stattdessen können auch Kontermuttern eingesetzt werden, um eine besonders sichere Befestigung des Fensterhebers zu ermöglichen.
  • Zur Erläuterung der Erfindung zeigen:
  • 1 eine Kraftfahrzeugtür mit einem erfindungsgemäßen Fensterheber im Querschnitt,
  • 2 ein erstes Ausführungsbeispiel für eine Befestigungseinrichtung für einen erfindungsgemäßen Fensterheber, wobei die 2 ein erstes Montage-Stadium beim Befestigen des Fensterhebers zeigt,
  • 3 das erste Ausführungsbeispiel gemäß 2 nach Abschluss des Befestigungsvorgangs,
  • 4a und 4b das erste Ausführungsbeispiel gemäß 3 nach Abschluss des Befestigungsvorgangs mit einer zusätzlichen Befestigungs- bzw. Kontermutter und
  • 5 ein zweites Ausführungsbeispiel für eine Befestigungseinrichtung für den erfindungsgemäßen Fensterheber.
  • In den 1 bis 5 werden für identische bzw. vergleichbare Komponenten stets dieselben Bezugszeichen verwendet.
  • In der 1 erkennt man eine Kraftfahrzeugtür 1, die durch eine Außenwand 11 und eine Innenwand 12 gebildet ist. Die Innenwand 12 und die Außenwand 11 sind in einem Bördelbereich 13 miteinander verbördelt.
  • In der Kraftfahrzeugtür 1 ist ein Fensterheber 2 montiert, an dessen Halteschiene 21 eine Fensterscheibe 3 befestigt ist. Im unteren Bereich der Tür ist eine Führungsschiene 22 des Fensterhebers 2 mittels einer Befestigungseinrichtung 4 an der Innenwand 12 der Kraftfahrzeugtür 1 befestigt.
  • Die Führungsschiene 22 ist im oberen Bereich der Kraftfahrzeugtür 1 – also im Bereich 24 der Führungsschiene 22 – ebenfalls an der Innenwand 12 der Kraftfahrzeugtür 1 befestigt; dies ist jedoch aus Gründen der Übersichtlichkeit in der 1 nicht explizit dargestellt.
  • In der 2 lässt sich ein erster Ausführungsbeispiel für die Befestigungseinrichtung 4 gemäß der 1 im Detail erkennen. Man sieht in der 2, dass die Führungsschiene 22 des Fensterhebers 2 mittels der Befestigungseinrichtung 4 an der Innenwand 12 der Kraftfahrzeugtür 1 befestigt ist. Die Befestigungseinrichtung 4 weist eine Halteplatte 41 auf, an der einstückig ein Gewindezapfen 42 befestigt ist. Mit dem Gewindezapfen 42 lässt sich die Befestigungseinrichtung 4 an der Innenwand 12 der Kraftfahrzeugtür mittels einer in der 2 nicht gezeigten Mutter festschrauben. Die Halteplatte 41 ist an ein elastisches Mittelteil 43 an-vulkanisiert, so dass eine feste Verbindung zwischen der Halteplatte 41 und dem elastischen Mittelteil 43 gewährleistet ist. Das elastische Mittelteil 43 kann beispielsweise aus Gummi oder einem Kunststoff-Elastomer bestehen.
  • An der der Halteplatte 41 gegenüber liegenden Seite des elastischen Mittelteils 43 ist eine Gewindebuchse 44 zumindest teilweise in das elastische Mittelteil 43 einvulkanisiert. Die Gewindebuchse 44 weist ein Gewinde auf, in das ein Gewindebolzen 45 eingeschraubt ist. Hierzu ist der Gewindebolzen 45 mit einem entsprechenden Gewindeabschnitt 451 ausgestattet.
  • Das elastische Mittelteil 43 weist einen Aufnahmekanal 431 auf, in den sich der Gewindebolzen 45 bei einem Hineinschrauben hineinbewegt. Der Aufnahmekanal 431 hat dabei die Form eines Sacklochs. Um dabei zu verhindern, dass der Gewindebolzen 45 bei einem Hineindrehen in das elastische Mittelteil 43 den Sacklochboden des sacklochförmigen Aufnahmekanals 431 durchstößt, ist am Sacklochboden eine Anlaufscheibe 432 befestigt, die aus einem stabilen Material, beispielsweise Metall, besteht und somit verhindert, dass der Bolzen 45 in das relativ weiche, elastische Mittelteil 43 eindringen kann.
  • Der Gewindebolzen 45 weist darüber hinaus einen weiteren Gewindeabschnitt 452 auf, der in ein Innengewinde 461 eines Stufenbolzens 46 eingeschraubt ist. Der Stufenbolzen 46 ist an seinem mit der Führungsschiene 22 in Verbindung stehenden Ende mit der Führungsschiene 22 vertaumelt und bildet somit eine Taumelverbindung 462 mit der Führungsschiene 22.
  • Wie sich in der 2 erkennen lässt, bildet der Stufenbolzen 46 eine Lagerbuchse für eine Seilrolle 25 des Fensterhebers 2 gemäß der 1. Aufgrund der Befestigung des Lagers der Seilrolle 25 im Bereich der Befestigungseinrichtung 4 an der Führungsschiene 22 wird gewährleistet, dass die Führungsschiene 22 bei einem Betrieb des Seilhebers 2 so gering wie möglich mechanisch belastet wird.
  • Wird nun der Gewindebolzen 45 mittels seines Gewindeabschnitts 451 in die Gewindebuchse 44 der Befestigungseinrichtung 4 hineingeschraubt, so bewegt sich der Gewindebolzen 45 in den Aufnahmekanal 431 des elastischen Mittelteils 43 hinein. Dies lässt sich beispielsweise in der 3 erkennen, in der die Befestigungseinrichtung gemäß 2 gezeigt ist, nachdem der Gewindebolzen 45 in den Aufnahmekanal 431 des elastischen Mittelteiles 43 hineingeschraubt worden ist und das Ende des Gewindebolzens 45 auf der Anlaufscheibe 432 des elastischen Mittelteils 43 aufschlägt.
  • Die beiden Gewindeabschnitte 451 und 452 des Gewindebolzens 45 sind bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den 2 und 3 gegenläufig ausgeführt; dies führt dazu, dass bei einem Hineindrehen des Gewindebolzens 45 in den Aufnahmekanal 431 der Gewindebolzen 45 den Stufenbolzen 46 in Richtung Gewindebuchse 44 zieht, weil nämlich aufgrund des gegenläufigen Orientierungssinnes des zweiten Gewindeabschnitts 452 der Bolzen 45 aus dem Stufenbolzen 46 „herausgedreht' wird. Somit bewegt sich bei einem Hineinschrauben des Gewindebolzens 45 die Führungsschiene 22 in Richtung Gewindebuchse 44, was in der 3 durch einen Pfeil 5 angedeutet ist. Die 3 zeigt den End-Montagezustand, bei dem der Gewindebolzen 45 fest in den Aufnahmekanal 431 hineingeschraubt ist und die Führungsschiene 22 sowie der Stufenbolzen 46 an der Gewindebuchse 44 anschlägt. Der Gewindezapfen 42 ist mittels einer Mutter 421 an der Innenwand 12 angeschraubt.
  • Zum Hinein- bzw. Herausschrauben weist der Gewindebolzen 45 einen Formschlussbereich 455 für ein Montagewerkzeug auf; bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den 2 und 3 ist der Formschlussbereich 455 beispielhaft als Schlitz für einen Schraubendreher ausgebildet.
  • Wie sich in den 2 und 3 erkennen lässt, sind der Gewindezapfen 42 sowie die mit diesem verbundene Halteplatte 41 von der Gewindebuchse 44 und dem Gewindebolzen 45 durch das elastische Mittelteil 43 voneinander getrennt. Aufgrund dieser räumlichen Trennung und aufgrund der Eigenschaft des Mittelteils 43, elastisch und damit schall- und schwingungsdämpfend zu sein, können mechanische Schwingungen und Schallwellen, die beispielsweise von einem in den Figuren nicht dargestellten Antriebsmotor des Fensterhebers 2 verursacht sein können, von dem Fensterheber 2 nicht zur Kraftfahrzeugtür 1 gelangen. Aufgrund der „Schwingungsentkopplung" bzw. aufgrund des elastischen Mittelteils 43 ist somit ein besonders leiser Betrieb des Fensterhebers 2 gewährleistet. Der Fensterheber 2 kann beispielsweise als Seilfensterheber oder als Armfensterheber ausgebildet sein.
  • In der 4a ist die Befestigungseinrichtung 4 gemäß den 2 und 3 gezeigt, nachdem eine zusätzliche Kontermutter 453 an dem Gewindebolzen 45 befestigt wurde. Die Kontermutter 453 dient in der Darstellung gemäß der 4a lediglich als zusätzliches Sicherungsmittel; denn aufgrund des Anschlagens der Führungsschiene 22 an der Gewindebuchse 44 wird der Gewindebolzen 45 beim Festschrauben im Stufenbolzen 46 unter eine mechanische Spannung gesetzt, so dass eine feste Schraubverbindung erreicht wird. Eine andere Rolle (vgl. 4b) würde die Kontermuter 453 spielen, wenn – beispielsweise zu Justagezwecken – die Führungsschiene 22 nicht an der Gewindebuchse 44 anschlagen soll, sondern beabstandet zur Gewindebuchse 44 befestigt werden soll (z. B. im Falle einer Nachjustage des Fensterhebers bei einem Cabrio). In diesem Fall würde die Schraubverbindung zwischen dem Gewindebolzen 45 und dem Stufenbolzen 46 allein nicht ausreichen, weil keine „fixierende" Verspannung auftreten würde; zur Fixierung ist dann die Kontermutter 453 erforderlich, die den Gewindebolzen 45 an dem Stufenbolzen 46 „kontert" (vgl. 4b).
  • In der 5 ist ein zweites Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung gezeigt. Die Führungsschiene 22 des Fensterhebers 2 sowie die Innenwand 12 der Kraftfahrzeugtür 1 sind in der 5 der Übersichtlichkeit halber nicht gezeigt bzw. nur angedeutet. Man erkennt in der 5, dass die mit dem Gewindezapfen 42 einstückig verbundene Halteplatte 41 vollständig in dem elastischen Mittelteil 43 einvulkanisiert ist, so dass eine besonders feste mechanische Verbindung zwischen dem elastischen Mittelteil 43 und der Halteplatte 41 erreicht ist. Darüber hinaus erkennt man, dass auch die Gewindebuchse 44 in dem elastischen Mittelteil 43 eingebettet bzw. einvulkanisiert ist, so dass auch bei der Gewindebuchse 44 eine besonders feste Verbindung zum elastischen Mittelteil 43 gewährleistet ist.
  • Im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß den 2 bis 4 ist bei dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß der 5 anstelle einer Anlaufscheibe (Bezugszeichen 432 gemäß den 2 bis 4) ein Anlauftopf 433 vorhanden, dessen Topfboden 434 einen Anschlag für den Gewindebolzen 45 bildet. Die seitlichen Wände 435 des Anlauftopfes 433 dienen ebenfalls als Anschläge und verhindern, dass der Gewindebolzen 45 über einen vorgegebenen Winkel α hinaus seitlich verkippt oder geschwenkt werden kann. Mit anderen Worten ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der 5 also ein gewisser Kippwinkel α zwischen dem Gewindebolzen 45 und dem elastischen Mittelteil 43 gewährleistet, jedoch wird aufgrund des Vorhandenseins des Anlauftopfes 443 sichergestellt, dass bei einem zu großen Kippwinkel der Gewindebolzen 45 nicht in das elastische Material des Mittelteils 43 eindringen und dieses beschädigen oder zerstören kann. Um das Verschwenken bzw. das Verkippen des Gewindebolzens 45 um den vorgegebenen Winkel α zu ermöglichen, ist der Durchmesser des Anlauftopfes 433 geringfügig größer als der Außendurchmesser D des Gewindebolzens 45 gewählt.
  • Das Befestigen des Gewindezapfens 42 an der Innenwand 12 der Kraftfahrzeugtür 1 mittels der Mutter 421 kann beispielsweise vom Türinneren her erfolgen; stattdessen ist es aber auch möglich, die Befestigungsmutter 421 von außen her festzuziehen, wenn die Außenwand 11 der Kraftfahrzeugtür 1 Montageöffnungen aufweist, die eine entsprechende Montage ermöglichen und nach der Montage durch Abdeckleisten abgedeckt werden. Anstelle von Montageöffnungen in der Außenwand 11 kann auch vorgesehen sein, dass die Außenwand 11 lösbar an der Kraftfahrzeugtür befestigt ist, so dass für eine Montage des Fensterhebers 2 die Außenwand 11 abgenommen werden kann.
  • 1
    Kraftfahrzeugtür
    2
    Fensterheber
    3
    Fensterscheibe
    4
    Befestigungseinrichtung
    11
    Außenwand
    12
    Innenwand
    13
    Bördelbereich
    21
    Halteschiene
    22
    Führungsschiene
    24
    Oberer Bereich der Führungsschiene
    25
    Seilrolle
    41
    Halteplatte
    42
    Gewindezapfen
    43
    Elastisches Mittelteil
    44
    Gewindebuchse
    45
    Gewindebolzen
    46
    Stufenbolzen
    421
    Mutter
    431
    Aufnahmekanal
    432
    Anlaufscheibe
    433
    Anlauftopf
    434
    Topfboden des Anlauftopfes
    435
    Seitenwände des Anlauftopfes
    451
    Erster Gewindeabschnitt des Gewindebolzens
    452
    Zweiter Gewindeabschnitt des Gewindebolzens
    453
    Kontermutter
    455
    Schlitz für Schraubendreher
    461
    Gewinde des Stufenbolzens
    462
    Taumelverbindung des Stufenbolzens
    D
    Durchmesser des Gewindebolzens
    α
    Kippwinkel

Claims (21)

  1. Fensterheber (2) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Seil- oder Rohrfensterheber, mit mindestens einer Befestigungseinrichtung (4) zur Befestigung des Fensterhebers (2) an einer Kraftfahrzeugtür (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (4) zwei Befestigungselemente (41, 42, 44) aufweist, von denen eines (41, 42) zur Befestigung an der Kraftfahrzeugtür (1) und das andere (44, 45) zur Befestigung am Fensterheber (2) dient, wobei die beiden Befestigungselemente (41, 42, 44, 45) durch ein elastisches Mittelteil (43) miteinander verbunden sind.
  2. Fensterheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (4) derart ausgeführt ist, dass sie zur Einstellung der Neigung einer Führungsschiene eines Seil- oder Rohrfensterhebers geeignet ist.
  3. Fensterheber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (4) zur Einstellung der Neigung der Führungsschiene in Kraftfahrzeug-y-Richtung geeignet ist.
  4. Fensterheber nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Mittelteil (43) aus Gummi- und/oder Kunststoff-Elastomer besteht.
  5. Fensterheber nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der beiden Befestigungselemente (41, 42) eine mit dem elastischen Mittelteil (43) verbundene Halteplatte (41) und einen mit dieser verbundenen Gewindezapfen (42) aufweist.
  6. Fensterheber nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (41) an dem elastischen Mittelteil (43) anvulkanisiert ist.
  7. Fensterheber nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (41) in dem elastischen Mittelteil (43) ganz oder teilweise einvulkanisiert ist.
  8. Fensterheber nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der beiden Befestigungselemente eine Gewindebuchse (44) und einen Gewindebolzen (45) mit einem Gewindeabschnitt (451) aufweist, der mit der Gewindebuchse (44) verschraubbar ist.
  9. Fensterheber nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindebuchse (44) zumindest teilweise in dem elastischen Mittelteil (43) einvulkanisiert ist.
  10. Fensterheber nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindebolzen (45) einen weiteren Gewindeabschnitt (452) aufweist, der zur Befestigung in einem Innengewinde (461) einer am Fensterheber (2) oder an der Kfz-Tür (1) befestigten Befestigungsbuchse (46) dient.
  11. Fensterheber nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gewindeabschnitte (451, 452) des Gewindebolzens (45) eine unterschiedliche Gewindeorientierung aufweisen.
  12. Fensterheber nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsbuchse durch einen Stufenbolzen (46) gebildet ist, der in einem Loch in einer Führungsschiene (22) des Fensterhebers (2) oder der Kraftfahrzeugtür (1) vertaumelt ist.
  13. Fensterheber nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsbuchse (46) eine Lagerbuchse für eine Seilrolle (25) des Fensterhebers (2) bildet.
  14. Fensterheber nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass im elastischen Mittelteil (43) ein Aufnahmekanal (431) vorgesehen ist, der den Gewindebolzen (45) zumindest teilweise aufnehmen kann.
  15. Fensterheber nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekanal (431) sacklochförmig ist.
  16. Fensterheber nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass am verschlossenen Ende des Sacklochs (431) eine Anlaufscheibe (432) angebracht ist, die einen mechanischen Anschlag für den Gewindebolzen (45) bildet.
  17. Fensterheber nach einem der Ansprüche 14, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des verschlossenen Endes des Aufnahmekanals (431) ein Anlauftopf (433) vorhanden ist.
  18. Fensterheber nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Aufnahmekanals (431) und/oder des Anlauftopfes (433) größer als der Durchmesser (D) des Gewindebolzens (45) ist.
  19. Fensterheber nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Aufnahmekanals (431) und/oder des Anlauftopfes (433) so gewählt ist, dass die Befestigungseinrichtung (4) einen vorgegebenen Schwenkwinkel (α) ermöglicht.
  20. Fensterheber nach einem der Ansprüche 5 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindebolzen (45) und/oder der Gewindezapfen (42) ein selbsthemmendes Gewinde aufweisen.
  21. Fensterheber nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Kontermuttern für den Gewindebolzen (45) und/oder den Gewindezapfen (42) vorhanden sind.
DE20302066U 2003-02-06 2003-02-06 Fensterheber Expired - Lifetime DE20302066U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20302066U DE20302066U1 (de) 2003-02-06 2003-02-06 Fensterheber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20302066U DE20302066U1 (de) 2003-02-06 2003-02-06 Fensterheber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20302066U1 true DE20302066U1 (de) 2004-03-18

Family

ID=32038870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20302066U Expired - Lifetime DE20302066U1 (de) 2003-02-06 2003-02-06 Fensterheber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20302066U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024490A1 (de) * 2005-05-27 2006-12-07 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeugtür mit einer rahmenlosen Fensterscheibe und Verfahren zur Montage dieser Tür an ein Fahrzeug
DE202009016757U1 (de) 2009-12-11 2011-04-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Fensterheber mit Halteelement
ITMI20110699A1 (it) * 2011-04-27 2012-10-28 Lames Spa Alzacristallo
DE102013001659B4 (de) * 2012-02-03 2017-03-02 Küster Holding GmbH Distanzelement eines Fahrzeugfensterhebers mit Haltemittel für Vormontage
DE102016011835A1 (de) 2016-10-01 2018-04-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verwendung eines Reibdämpfungssystems für Antriebe von Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen, insbesondere für Antriebe in Tür und Klappen, sowie Reibdämpfungssystem hierfür
DE102005023816B4 (de) * 2005-05-24 2018-07-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Fensterhebervorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421878A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-11 Teves Gmbh Alfred Schwingungsdämpfende Befestigung einer Scheibenwischerantriebseinrichtung
DE29519943U1 (de) * 1994-12-21 1996-02-15 Küster & Co GmbH, 35630 Ehringshausen Mitnehmer eines Fensterhebers, insbesondere Seilzug-Fensterhebers
DE19528467A1 (de) * 1995-08-03 1997-02-06 Brose Fahrzeugteile Fahrzeugtür
DE19956756C2 (de) * 1999-11-25 2002-12-12 Brose Fahrzeugteile Einstellbarer Mitnehmer für einen Fensterheber einer rahmenlosen Fahrzeugtür

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421878A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-11 Teves Gmbh Alfred Schwingungsdämpfende Befestigung einer Scheibenwischerantriebseinrichtung
DE29519943U1 (de) * 1994-12-21 1996-02-15 Küster & Co GmbH, 35630 Ehringshausen Mitnehmer eines Fensterhebers, insbesondere Seilzug-Fensterhebers
DE19528467A1 (de) * 1995-08-03 1997-02-06 Brose Fahrzeugteile Fahrzeugtür
DE19956756C2 (de) * 1999-11-25 2002-12-12 Brose Fahrzeugteile Einstellbarer Mitnehmer für einen Fensterheber einer rahmenlosen Fahrzeugtür

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023816B4 (de) * 2005-05-24 2018-07-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Fensterhebervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005024490A1 (de) * 2005-05-27 2006-12-07 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeugtür mit einer rahmenlosen Fensterscheibe und Verfahren zur Montage dieser Tür an ein Fahrzeug
DE202009016757U1 (de) 2009-12-11 2011-04-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Fensterheber mit Halteelement
ITMI20110699A1 (it) * 2011-04-27 2012-10-28 Lames Spa Alzacristallo
EP2517910A1 (de) * 2011-04-27 2012-10-31 LAMES S.p.A. Kraftfahrzeugfensterheber
DE102013001659B4 (de) * 2012-02-03 2017-03-02 Küster Holding GmbH Distanzelement eines Fahrzeugfensterhebers mit Haltemittel für Vormontage
DE102016011835A1 (de) 2016-10-01 2018-04-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verwendung eines Reibdämpfungssystems für Antriebe von Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen, insbesondere für Antriebe in Tür und Klappen, sowie Reibdämpfungssystem hierfür
WO2018060215A1 (de) 2016-10-01 2018-04-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verstelleinrichtung in einem kraftfahrzeug mit reibdämpfungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909218T2 (de) Türfallenanschlag
EP0486907A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines elektronischen Gerätes in eine Einbauwand
DE102011015563B4 (de) Selbsttragende Winkelmutter
DE102011107877A1 (de) Schloss für eine Fahrzeugtür mit Federblech im Einlaufbereich des Schließbolzens
DE102016216879A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Fensterheber, mit einer Anlagestruktur an einem Trägerelement
DE102013106410B4 (de) Vorrichtung zur Sitzneigungsverstellung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102016216884A1 (de) Antriebsvorrichtung mit akustischer Entkopplung für einen Fensterheber
WO2013091792A1 (de) Spindelantrieb für ein verstellelement eines kraftfahrzeugs
DE20302066U1 (de) Fensterheber
EP4285039A1 (de) Befestigungselement und entkopplungsbaugruppe
EP1347135A2 (de) Kraftfahrzeug mit einer Öffnung, die von einem schwenkbaren Bauteil, insbesondere einer Heckklappe, verschliessbar ist
WO2016087144A1 (de) Einrichtung zum befestigen eines bauteils in einem fahrzeug
DE60308364T2 (de) Vorrichtung zur Seiteneinstellung eines Fensterhebers für Kraftfahrzeuge
DE202005019562U1 (de) Türbaugruppe für eine Kraftfahrzeugtür
DE102006041094B4 (de) Lagervorrichtung zur Lagerung einer Fahrzeugkomponente an einer Karosserie eines Fahrzeugs
DE102005050548B4 (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Geräuschen an einem Drehfallenschloss für einen Fahrzeugflügel
DE102006025511B4 (de) Einstellvorrichtung für einen Fensterheber zum Verschieben einer rahmenlos ausgebildeten Türfensterscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE202004002682U1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung eines schwenkbaren Karosserieteils an der Karosserie eines Kraftfahrzeuges
DE102005040459B4 (de) Mitnehmer für Fensterheber von Fahrzeugen
DE102018217967A1 (de) Schloss, insbesondere Rückenlehnen- oder Heckklappenschloss
DE102004031804B3 (de) Fensterhebeeinrichtung
DE102008005744B3 (de) Befestigungseinrichtung für Fensterhebermodule
DE102007006735B4 (de) Kraftfahrzeugtür mit Innengriffanordnung
DE102019215368A1 (de) Verbindungselement einer Seilrollenbaugruppe eines Fensterhebers
EP3665038A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20040422

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060310

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090325

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20110316

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right