DE20301926U1 - Scheibenanordnung - Google Patents

Scheibenanordnung

Info

Publication number
DE20301926U1
DE20301926U1 DE20301926U DE20301926U DE20301926U1 DE 20301926 U1 DE20301926 U1 DE 20301926U1 DE 20301926 U DE20301926 U DE 20301926U DE 20301926 U DE20301926 U DE 20301926U DE 20301926 U1 DE20301926 U1 DE 20301926U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
housing
disc
base plate
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20301926U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20301926U priority Critical patent/DE20301926U1/de
Publication of DE20301926U1 publication Critical patent/DE20301926U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/264Combinations of lamellar blinds with roller shutters, screen windows, windows, or double panes; Lamellar blinds with special devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Scheibenanordnung, mit einem Rahmen (4), mit zu­ mindest zwei in einem Abstand zueinander angeord­ nete transparente Scheiben (1a, 1b), mit einer zwischen zwei Scheiben (1a, 1b) angeordneten e­ lektromotorisch betätigten Abschattungseinrichtung (2), und mit einer mit der Abschattungseinrichtung (2) zusammenwirkenden autonomen Stromversorgung (30), wie einer Batterie oder einem Akku, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse für die Stromver­ sorgung (30) vorgesehen ist, das eine Grundplatte (5) sowie einen beweglichen Deckel (10) aufweist und mit einer der Scheiben (1a, 1b) verbunden ist, wobei ein Bereich einer der Scheiben (1b) die Grundplatte (5) des Gehäuses bildet.
2. Scheibenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Grundfläche das Gehäuses und somit die Grundplatte (5) die Form eines längli­ chen Rechtecks aufweist.
3. Scheibenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Gehäuse im oberen Bereich (6) der Scheibe (1b) angeordnet und mit seiner Längs­ richtung im wesentlichen horizontal ausgerichtet ist.
4. Scheibenanordnung nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse seitlich angeordnete Träger (8, 8') aufweist, die durch eine Verbindung (7), insbesondere Klebver­ bindung, unlösbar mit der Grundplatte (5) verbun­ den sind.
5. Scheibenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Träger (8, 8') eine lösbare Verbindung (9) mit dem Deckel (10) aufweisen.
6. Scheibenanordnung nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (10) eine den Deckel versteifende Prägung auf­ weist.
7. Scheibenanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Prägung in Richtung der Längs­ erstreckung des Deckels eingebracht ist.
8. Scheibenanordnung nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägung eine konvexe Wölbung (11), eine Wellenstruktur, einen Randumschlag (12, 12') und/oder dergleichen bildet.
9. Scheibenanordnung nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (10) aus Metall, beispielsweise Aluminiumblech o­ der Edelstahlblech, besteht.
10. Scheibenanordnung nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Leisten (20) zum Fixieren der Scheiben (1a, 1b) im Rahmen (4) vorgesehen sind, wobei die von der Grundplatte (5) bis zum maximal äußeren Bereich des Gehäuses sich erstreckende Bauhöhe (H) in etwa der Dicke der Leiste (20) entspricht.
11. Scheibenanordnung nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse eine der Stromversorgung (30) zugeordnete Lade­ steuerung (31) zum Aufladen derselben vorgesehen ist.
12. Scheibenanordnung nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strom­ versorgung (30) mit einer im Gehäuse angeordneten Steuereinheit (32) zum Steuern der Abschattungs­ einrichtung (2) zusammenwirkt.
13. Scheibenanordnung nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, dass eine Fernsteuerung, insbesonde­ re Infrarot- oder Funkfernsteuerung, vorgesehen ist, die mit der Steuereinheit (32) zusammenwirkt.
14. Scheibenanordnung nach einem der vorangehenden An­ sprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (20) einen Kanal (21) zum Führen von Leitungen (24, 24') aufweist.
15. Scheibenanordnung nach Anspruch 13 oder 14, da­ durch gekennzeichnet, dass in die Leiste (20) ein Empfangssensor (23), insbesondere ein Infrarotemp­ fänger oder eine Radioantenne, als Teil der Fern­ steuerung integriert ist.
16. Scheibenanordnung nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (20) mit Schaltern (22) zum Betätigen der Abschat­ tungseinrichtung (2) versehen ist.
17. Scheibenanordnung nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (4) als ein im Hinblick auf die Scheiben umlaufen­ der Rahmen, insbesondere als Fensterrahmen, ausge­ bildet ist.
18. Scheibenanordnung nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben als Glasscheiben, insbesondere Isolierglasscheiben oder Verbundglasscheiben, ausgebildet sind.
19. Scheibenanordnung nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschat­ tungseinrichtung als Lamellenjalousie oder Folien- Rollo ausgebildet ist.
DE20301926U 2003-02-07 2003-02-07 Scheibenanordnung Expired - Lifetime DE20301926U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20301926U DE20301926U1 (de) 2003-02-07 2003-02-07 Scheibenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20301926U DE20301926U1 (de) 2003-02-07 2003-02-07 Scheibenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20301926U1 true DE20301926U1 (de) 2003-04-17

Family

ID=7979811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20301926U Expired - Lifetime DE20301926U1 (de) 2003-02-07 2003-02-07 Scheibenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20301926U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032997A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-20 Able Design Gmbh Schutzvorrichtung für Displays
US9810016B2 (en) 2012-02-10 2017-11-07 Technoform Glass Insulation Holding Gmbh Spacer profile for a spacer frame for an insulating glass unit with interspace elements and insulating glass unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032997A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-20 Able Design Gmbh Schutzvorrichtung für Displays
US9810016B2 (en) 2012-02-10 2017-11-07 Technoform Glass Insulation Holding Gmbh Spacer profile for a spacer frame for an insulating glass unit with interspace elements and insulating glass unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1128972B2 (de) Dachmodul für ein fahrzeug
DE19723596C1 (de) Lichtdurchlässiger Deckel für ein Fahrzeugdach
DE2819118A1 (de) Glas- oder glaskeramik- heiz- und/oder kochflaeche mit angeklebten rahmen- und befestigungselementen
DE3341485A1 (de) Waermedaemmendes fenster
DE20116803U1 (de) Schiebetüreinrichtung
EP1249548B1 (de) Wandelement einer Schiebewand
DE20301926U1 (de) Scheibenanordnung
DE20103069U1 (de) Wärmedämmendes Metallblechpaneel mit Photovoltaik-Element für eine Dacheindeckung oder Wandverkleidung
DE20008438U1 (de) Insektenschutzgitter für Fenster und Türen
DE3104710A1 (de) Hausgeraete-tuer, vorzugsweise ofentuer eines backofens
KR20150020656A (ko) 도어용 프레임 결합장치
AT12481U1 (de) Rhomboidförmige dach- oder fassadenplatten aus blech
DE20003914U1 (de) Tür mit Lichtausschnitt
EP2698496A2 (de) Anordnung zur Erhöhung der Isolationseigenschaften eines Fensters
DE102010002675A1 (de) Frontblende für ein Elektro-Haushaltsgerät
DE10203846B4 (de) Lichtdurchlässiger Deckel für ein Fahrzeugdach
DE29910011U1 (de) Fassade
DE20006385U1 (de) Tür
EP1798355A2 (de) Abdeckprofilleiste
DE20006159U1 (de) Rahmenblatt
DE20000086U1 (de) Blechdach
DE202012010530U1 (de) Fenstersystem mit integrierten, durch Scheiben beidseitig geschützten, Sonnenschutz und Verdunkelungssystem
DE10006442A1 (de) Aufzugtür
DE7736544U1 (de) Backofentuer mit sichtfenster fuer haushaltsherde o.dgl.
DE29911500U1 (de) Glastür

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030522

R163 Identified publications notified

Effective date: 20031016

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060316

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090901