DE20301480U1 - Vorrichtung zur Erschwerung von Diebstählen - Google Patents

Vorrichtung zur Erschwerung von Diebstählen

Info

Publication number
DE20301480U1
DE20301480U1 DE20301480U DE20301480U DE20301480U1 DE 20301480 U1 DE20301480 U1 DE 20301480U1 DE 20301480 U DE20301480 U DE 20301480U DE 20301480 U DE20301480 U DE 20301480U DE 20301480 U1 DE20301480 U1 DE 20301480U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
channel
tool
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20301480U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20301480U priority Critical patent/DE20301480U1/de
Publication of DE20301480U1 publication Critical patent/DE20301480U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/1606Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like comprising a wall member cooperating with a corresponding picture member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B73/00Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/008Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor for simple tool-like keys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/06Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups in which the securing part if formed or carried by a spring and moves only by distortion of the spring, e.g. snaps

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Vorrichtung zur Erschwerung von Diebstählen, bestehend aus zwei aneinanderkoppelbaren Platten, von denen die eine an dem vor Diebstahl zu schützenden Gegenstand fest anzubringen ist und die andere am Standort des vor Diebstahl zu schützenden Gegenstandes zu befestigen ist, wobei die beiden Platten durch eine Führung, die lediglich eine axiale Verschiebung der beiden Platten gegeneinan­ der gestattet, fest miteinander verbunden sind,
und wobei die axiale Verschiebbarkeit durch eine Feder aufhebbar ist, welche in der einen Platte gelagert ist und in eine Nut oder Ausnehmung der anderen Platte eingreift, solange sie nicht durch ein Werkzeug aus der Nut oder Ausnehmung heraus und in die Platte, in der sie befestigt ist, hereingedrückt ist,
wobei für die Einführung des Werkzeuges ein Kanal in der Platte, welche die Nut oder Ausnehmung aufweist, vorge­ sehen ist, welcher parallel zur Führung verläuft und hinter der Feder auf der der anderen Platte abgekehrten Seite angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Werkzeug ein Stift ist, welcher vorzugsweise an seinem in den Kanal eintauchenden Ende eine keilförmige Abschrägung aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Werkzeug ein Schlüssel mit einem Schlüssel­ bart ist, dessen einer Vorsprung auf der Höhe der Feder befindlich ist, wobei der Kanal als Schlüsselführung aus­ gebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Feder ein Flachstahl oder ein Stift aus Feder­ stahl ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Führung ein Schwalbenschwanz ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der zumindest die eine Platte mit mindestens einem Loch für das Einstecken einer Schraube versehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 6, bei der in der Mitte zumindest der einen Platte zwischen den seitlichen Führungen ein Freiraum befindlich ist, dessen Tiefe größer als eine Schraubenkopftiefe ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 für einen breiten Gegenstand, welcher durch zwei im Abstand voneinander anzuordnenden Plattenpaaren zu sichern ist, bei der die beiden Plattenpaare um 90° ver­ drehte Axialrichtungen aufweisen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die beiden ineinander geführten Platten gleiche äußere Abmessungen aufweisen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der zumindest die Oberfläche der einen Platte aufge­ rauht oder geriffelt oder mit schwalbenschwanzähnlichen Vertiefungen für die Aufnahme eines Klebers versehen ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der eine und/oder beide Platten mit einem Langloch für das Einstecken einer Befestigungsmöglichkeit versehen sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Kanal reversibel verschließbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 12, bei der an dem oberen Teil des Kanales ein Gewinde zum Verschrauben der Kanalöffnung angeordnet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 12, bei der der Kanal durch einen Propfen verschließbar ist.
DE20301480U 2002-03-27 2003-01-31 Vorrichtung zur Erschwerung von Diebstählen Expired - Lifetime DE20301480U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20301480U DE20301480U1 (de) 2002-03-27 2003-01-31 Vorrichtung zur Erschwerung von Diebstählen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20204894 2002-03-27
DE20301480U DE20301480U1 (de) 2002-03-27 2003-01-31 Vorrichtung zur Erschwerung von Diebstählen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20301480U1 true DE20301480U1 (de) 2003-04-03

Family

ID=7969453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20301480U Expired - Lifetime DE20301480U1 (de) 2002-03-27 2003-01-31 Vorrichtung zur Erschwerung von Diebstählen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20301480U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038228A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-14 Robert Frank Hänge- und Sicherungssystem zum Anbringen und Sichern flacher Gegenstände an einer vertikalen, feststehenden Fläche
WO2010097487A1 (es) * 2009-02-25 2010-09-02 Jaime Ferrer Bauza Dispositivo antirrobo para elementos de fijación mural

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038228A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-14 Robert Frank Hänge- und Sicherungssystem zum Anbringen und Sichern flacher Gegenstände an einer vertikalen, feststehenden Fläche
WO2010097487A1 (es) * 2009-02-25 2010-09-02 Jaime Ferrer Bauza Dispositivo antirrobo para elementos de fijación mural

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20211806U1 (de) Zielgerät für einen Verriegelungsnagel
DE202012103274U1 (de) Bohrformhalter zur Fertigung von Tischlerei-Schrägbohrungen und denselben enthaltender Bausatz
DE20306566U1 (de) Zusammensetzbarer Werkzeugkasten
DE20301480U1 (de) Vorrichtung zur Erschwerung von Diebstählen
DE1502027B2 (de) Schneidwerkzeug insbesondere zum drehen
DE8226079U1 (de) Anschlaglehre zur montage von schubladenkorpusschienen
DE3218486A1 (de) Spannwerkzeug, insbesondere schraubzwinge
DE20017011U1 (de) Vorrichtung zum Ansatz an eine Taschenlampe
DE20006785U1 (de) Sicherungsteil für die Sicherung eines mittels Aufhängelasche in einer mit Aufnahmeschlitz versehenen Konsole gehaltenen Kompaktheizkörpers
DE102017121130A1 (de) Verstellbare Glasklemme
DE20106861U1 (de) Montagelehre
DE20104307U1 (de) Dehnschraube
DE20204242U1 (de) Bus-Gehäuse mit einem Steckverbinder mit Verriegelungseinrichtung
DE102017119820A1 (de) Einschraublehre
AT522228B1 (de) Nassrasierer
DE562377C (de) Werkzeugkasten
DE20312971U1 (de) Maurerkelle
DE19632397C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines schildartigen Gebildes an einer vertikalen Wand
DE20208998U1 (de) Abfallbehälterschrank für mindestens einen Abfallbehälter und Vorrichtung zur räumlichen Anordnung eines Abfallbehälters in einem Abfallbehälterschrank
DE20104198U1 (de) Haltevorrichtung
DE102021104495A1 (de) Haltevorrichtung für Werkstücke, Leitungen oder anderer Gegenstände
DE1997745U (de) Kuehlgeraet, insbesondere kuehl- oder gefrierschrank.
DE7313434U (de) Verstellbare Lehre fur Verputzer arbeiten
DE20217718U1 (de) Führung für ein Werkzeug
DE20116753U1 (de) Vorrichtung zum Ausfugen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030508

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060210

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090409

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20110802