DE20300350U1 - Mittels Wasserstrom angetriebene sich drehende und schwingende Reinigungsbürste - Google Patents

Mittels Wasserstrom angetriebene sich drehende und schwingende Reinigungsbürste

Info

Publication number
DE20300350U1
DE20300350U1 DE20300350U DE20300350U DE20300350U1 DE 20300350 U1 DE20300350 U1 DE 20300350U1 DE 20300350 U DE20300350 U DE 20300350U DE 20300350 U DE20300350 U DE 20300350U DE 20300350 U1 DE20300350 U1 DE 20300350U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
seat
support frame
axis
cleaning brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20300350U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE20300350U1 publication Critical patent/DE20300350U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/02Brushes with driven brush bodies or carriers power-driven carriers
    • A46B13/04Brushes with driven brush bodies or carriers power-driven carriers with reservoir or other means for supplying substances
    • A46B13/06Brushes with driven brush bodies or carriers power-driven carriers with reservoir or other means for supplying substances with brush driven by the supplied medium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/008Disc-shaped brush bodies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/50Hydropower in dwellings

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (21)

1. Mittels Wasserstrom angetriebene sich drehende und schwingende Reini­ gungsbürste, mit:
  • - einem Aufnahmesitz (11), der eine Aufnahme mit einer nach unten zeigenden Öffnung ist, wobei eine Außenfläche des Aufnahmesitzes mit einem Fluideinlass (111) ausgebildet ist und eine Innenfläche des Aufnahmesitzes (11) mit einer Düse ausgebildet ist, die ein von dem Fluideinlass (111) kommendes Fluid aufnimmt und das Fluid einspritzt;
  • - einem Wasserrad (13), das in dem Aufnahmesitz (11) angeordnet ist und um eine Achse (17) drehbar ist, wobei eine Reihe von Flügeln an einem Umkreis des Wasserrads (13) angeordnet ist und das über die Düse (112) eingespritzte Fluid auf die Flügel trifft zum Antrieb des Wasserrads (13) und um es in Drehung zu versetzen; und
  • - einem unterhalb des Aufnahmesitzes (11) angeordneten Bürstensitz (14), wo­ bei ein Bürstenabschnitt (16) unterhalb der Unterseite des Bürstensitzes (14) ange­ ordnet ist und eine Kraftübertragungseinheit (15) zwischen dem Bürstensitz (14) und dem Wasserrad (13) angeordnet ist, wobei die Kraftübertragungseinheit (15) zur Auf­ nahme der Drehkraft des Wasserrads (13) dient und die Kraftübertragungseinheit (15) einen Übertragungsabschnitt (151) aufweist zur Abgabe der Drehkraft des Was­ serrads (13) zum Antrieb des Bürstensitzes (14), wobei der Übertragungsabschnitt (151) um eine Drehachse (151S) drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mit­ tige Achse (14S) des Bürstenabschnitts (14) eine andere ist als die Drehachse (151S).
2. Reinigungsbürste nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Verbin­ dungsabschnitt (52), der zwischen der Kraftübertragungseinheit (15) und dem Bürs­ tensitz (14) angeordnet ist, wobei:
  • - ein oberes und ein unteres Ende des Verbindungsabschnitts (52) mit einem ersten (521) bzw. einem zweiten (522) Verbindungsabschnitt versehen ist, der mit dem Übertragungsabschnitt (151) bzw. dem Bürstensitz (14) verbunden ist zur Über­ tragung der Drehkraft der Kraftübertragungseinheit (15) auf den Bürstensitz (14) und um den Bürstensitz (14) in Drehung zu versetzen;
  • - der Bürstensitz (14) einen dritten Verbindungsabschnitt (42) aufweist zur Ver­ bindung mit dem zweiten Verbindungsabschnitt (522), wobei die mittige Achse (42S) des dritten Verbindungsabschnitts (42) eine andere ist als die mittige Achse (14S9 des Bürstensitzes (14);
  • - die mittige Achse (521S) des ersten Verbindungsabschnitts (521) mit der Drehachse (151S) zusammenfällt;
  • - die mittige Achse (522S) des zweiten Verbindungsabschnitts (522) eine ande­ re ist als die Drehachse (151S); und
  • - der relative Winkelversatz zwischen dem zweiten (522) und dem dritten (42) Verbindungsabschnitt veränderbar ist, wodurch der Versatz zwischen der mittigen Achse (14S) des Bürstensitzes (14) und der Drehachse (151S) einstellbar ist.
3. Reinigungsbürste nach Anspruch 2, wobei:
  • - der erste (521) und zweite (522) Verbindungsabschnitt einen zylindrischen Körper ausbilden und der Umkreis des zweiten Verbindungsabschnitts (522) mit einer Vielzahl von in Umfangsrichtung angeordneten Zähnen (522') ausgebildet ist und der dritte Verbindungsabschnitt (42) eine Öffnung ist, wobei der Innenumkreis des dritten Verbindungsabschnitts (42) mit einer Vielzahl von in Umfangsrichtung angeordneten Zähnen (421) ausgebildet ist zum Eingriff mit den Zähnen (522') des zweiten Verbin­ dungsabschnitts (522); und
  • - der Außenumfang des unteren Endes des zweiten Verbindungsabschnitts (522) mit einer Ringnut (522") ausgebildet ist zur Aufnahme eines ringförmigen elas­ tischen Bauteils (522''') darin, wobei ein Außendurchmesser des elastischen Bauteils (522''') geringfügig größer ist als der Innendurchmesser des dritten Verbindungsab­ schnitts (42), wodurch der dritte Verbindungsabschnitt (42) stärker mit dem zweiten Verbindungsabschnitt (522) verbindbar ist.
4. Reinigungsbürste nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen ersten Stütz­ rahmen (18), der mit dem Aufnahmesitz (11) und der Achse (17) fest verbunden ist, wobei die Kraftübertragungseinheit (15) an dem ersten Stützrahmen (18) angeordnet ist.
5. Reinigungsbürste nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen ersten Stütz­ rahmen (18), der mit dem Aufnahmesitz (11) und der Achse (17) fest verbunden ist, wobei die Kraftübertragungseinheit (15) an dem ersten Stützrahmen (18) angeordnet ist.
6. Reinigungsbürste nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen zweiten Stützrahmen (12), der unterhalb des ersten Stützrahmens (18) angeordnet ist und fest in dem Aufnahmesitz (11) angeordnet ist, wobei der zweite Stützrahmen (12) mit einer Öffnung ausgebildet ist, durch die der Übertragungsabschnitt (151) verläuft.
7. Reinigungsbürste nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Einfassungs­ körper (19), der ein polygonaler Körper ist, der an dem ersten Stützrahmen (18) an­ geordnet ist und einen Innenraum ausbildet, in dem die Kraftübertragungseinheit (15) eingeschlossen ist.
8. Reinigungsbürste nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Einfassungs­ körper (19), der ein polygonaler Körper ist, der an dem ersten Stützrahmen (18) an­ geordnet ist und einen Innenraum ausbildet, in dem die Kraftübertragungseinheit (15) eingeschlossen ist.
9. Reinigungsbürste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ein­ fassungskörper (18) mit wenigstens einem Durchlass ausgebildet ist.
10. Reinigungsbürste nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ein­ fassungskörper (18) mit wenigstens einem Durchlass ausgebildet ist.
11. Reinigungsbürste nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein erstes (131), ein zweites (132) und ein drittes (171) Schmierungsbauteil, wobei das erste Schmie­ rungsbauteil (131) zwischen dem Aufnahmesitz (11) und dem Wasserrad (13) ange­ ordnet ist, das zweite Schmierungsbauteil (132) zwischen dem Wasserrad (13) und dem ersten Stützrahmen (18) angeordnet ist und das dritte Schmierungsbauteil (171) zwischen dem unteren Ende der Achse (17) und dem Übertragungsabschnitt (151) angeordnet ist, wobei das erste (131) und zweite (132) Schmierungsbauteil Ring­ bauteile sind, durch die die Achse (17) verläuft und das dritte Schmierungsbauteil (171) ein hohles zylindrisches Bauteil ist, durch die die Achse (17) hindurch verläuft.
12. Reinigungsbürste nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch ein erstes (131), ein zweites (132), ein drittes (171) und ein viertes (121) Schmierungsbauteil, wobei das erste Schmierungsbauteil (131) zwischen dem Aufnahmesitz (11) und dem Was­ serrad (13) angeordnet ist, das zweite Schmierungsbauteil (132) zwischen dem Was­ serrad (13) und dem ersten Stützrahmen (18) angeordnet ist, das dritte Schmie­ rungsbauteil (171) zwischen dem unteren Ende der Achse (17) und dem Übertra­ gungsabschnitt (151) angeordnet ist und das vierte Schmierungsbauteil (121) zwi­ schen dem Übertragungsabschnitt (151), dem zweiten Stützrahmen (12) und dem Verbindungsabschnitt (52) angeordnet ist, wobei das erste und zweite Schmierungs­ bauteil (131, 132) Ringbauteile sind, durch die die Achse (17) verläuft und das dritte und vierte Schmierungsbauteil (171, 121) hohle zylindrische Bauteile sind, durch die die Achse (17) und der Übertragungsabschnitt (151) verlaufen.
13. Reinigungsbürste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Markierung (522M) an der unteren Fläche des zweiten Verbindungsabschnitts (522) angeordnet ist und mehrere zweiten Markierungen (14M) an der unteren Fläche des Bürstensitzes (14) angeordnet sind zur Anzeige des Versatzes zur einfachen Identifi­ zierung durch einen Benutzer, wobei die erste Markierung (522M) ein Dreieck ist, während jede zweite Markierung (14M) zwei einander in unterschiedlicher Weise ü­ berlappende Kreise sind.
14. Reinigungsbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürs­ tenabschnitt (16) eine Reihe von Borsten ist.
15. Reinigungsbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere umgekehrte Hakenkörper (44) an der Unterseite des Bürstensitzes im Abstand ange­ ordnet sind zum Einhaken und zur Verbindung mit dem Bürstenabschnitt (16), wobei der Bürstenabschnitt (16) ein Schwammkörper ist.
16. Reinigungsbürste nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reihe von Borsten entlang des Umfangs der Unterseite des zweiten Stützrahmens (12) an­ geordnet sind, um den Bürstenabschnitt (16) zu umgeben.
17. Reinigungsbürste, mit:
  • - einem Aufnahmesitz (11), der eine Aufnahme mit einer nach unten zeigenden Öffnung ist, wobei eine Außenfläche des Aufnahmesitzes mit einem Fluideinlass (111) ausgebildet ist und eine Innenfläche des Aufnahmesitzes (11) mit einer Düse ausgebildet ist, die ein von dem Fluideinlass (111) kommendes Fluid aufnimmt und das Fluid einspritzt;
  • - einem Wasserrad (13), das in dem Aufnahmesitz (11) angeordnet ist und um eine Achse (17) drehbar ist, wobei eine Reihe von Flügeln an einem Umkreis des Wasserrads (13) angeordnet ist und das über die Düse (112) eingespritzte Fluid auf die Flügel trifft zum Antrieb des Wasserrads (13) und um es in Drehung zu versetzen; und
  • - einem unterhalb des Aufnahmesitzes (11) angeordneten Bürstensitz (14), wo­ bei ein Bürstenabschnitt (16) unterhalb der Unterseite des Bürstensitzes (14) ange­ ordnet ist und eine Kraftübertragungseinheit (15) zwischen dem Bürstensitz (14) und dem Wasserrad (13) angeordnet ist, wobei die Kraftübertragungseinheit (15) zur Aufnahme der Drehkraft des Wasserrads (13) dient und die Kraftübertragungseinheit (15) einen Übertragungsabschnitt (151) aufweist zur Abgabe der Drehkraft des Was­ serrads (13) zum Antrieb des Bürstensitzes (14), wobei der Übertragungsabschnitt (151) um eine Drehachse (151S) drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rei­ nigungsbürste (1) einen ersten Stützrahmen (18) aufweist, wobei der erste Stützrah­ men (18) fest mit dem Aufnahmesitz (11) und der Achse (17) verbunden ist und die Kraftübertragungseinheit (15) an dem ersten Stützrahmen (18) angeordnet ist.
18. Reinigungsbürste nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch einen Einfas­ sungskörper (19), der ein polygonaler Körper ist, der an dem ersten Stützrahmen (18) angeordnet ist und einen Innenraum ausbildet, in dem die Kraftübertragungseinheit (15) eingefasst ist.
19. Reinigungsbürste nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch ein erstes (131), ein zweites (132) und ein drittes (171) Schmierungsbauteil, wobei das erste Schmie­ rungsbauteil (131) zwischen dem Aufnahmesitz (11) und dem Wasserrad (13) ange­ ordnet ist, das zweite Schmierungsbauteil (132) zwischen dem Wasserrad (13) und dem ersten Stützrahmen (18) angeordnet ist und das dritte Schmierungsbauteil (171) zwischen dem unteren Ende der Achse (17) und dem Übertragungsabschnitt (151) angeordnet ist, wobei das erste (131) und zweite (132) Schmierungsbauteil Ring­ bauteile sind, durch die die Achse (17) verläuft und das dritte Schmierungsbauteil (171) ein hohles zylindrisches Bauteil ist, durch die die Achse (17) hindurch verläuft.
20. Reinigungsbürste nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch einen zweiten Stützrahmen (12), der unterhalb des ersten Stützrahmens (18) angeordnet ist und fest in dem Aufnahmesitz (12) angeordnet ist, wobei der zweite Stützrahmen (12) mit einer Öffnung ausgebildet ist, durch die der Übertragungsabschnitt (151) verläuft.
21. Reinigungsbürste nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch ein erstes (131), ein zweites (132), ein drittes (171) und ein viertes (121) Schmierungsbauteil, wobei das erste Schmierungsbauteil (131) zwischen dem Aufnahmesitz (11) und dem Was­ serrad (13) angeordnet ist, das zweite Schmierungsbauteil (132) zwischen dem Was­ serrad (13) und dem ersten Stützrahmen (18) angeordnet ist, das dritte Schmie­ rungsbauteil (171) zwischen dem unteren Ende der Achse (17) und dem Übertra­ gungsabschnitt (151) angeordnet ist und das vierte Schmierungsbauteil (121) zwi­ schen dem Übertragungsabschnitt (151), dem zweiten Stützrahmen (12) und dem Verbindungsabschnitt (52) angeordnet ist, wobei das erste und zweite Schmierungs­ bauteil (131, 132) Ringbauteile sind, durch die die Achse (17) verläuft und das dritte und vierte Schmierungsbauteil (171, 121) hohle zylindrische Bauteile sind, durch die die Achse (17) und der Übertragungsabschnitt (151) verlaufen.
DE20300350U 2002-04-26 2003-01-10 Mittels Wasserstrom angetriebene sich drehende und schwingende Reinigungsbürste Expired - Lifetime DE20300350U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW91205806U TW547032U (en) 2002-04-26 2002-04-26 Cleaning brush driven to rotate and vibrated by water flow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20300350U1 true DE20300350U1 (de) 2003-03-27

Family

ID=21688535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20300350U Expired - Lifetime DE20300350U1 (de) 2002-04-26 2003-01-10 Mittels Wasserstrom angetriebene sich drehende und schwingende Reinigungsbürste

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE20300350U1 (de)
FR (1) FR2839867A3 (de)
TW (1) TW547032U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004011743U1 (de) * 2004-07-27 2005-05-12 Wsi Wolfgang Suttner-Innovation Gmbh & Co. Kg Bodenreiniger
DE202013010348U1 (de) 2013-06-15 2014-01-09 Krisch-Dienst Gmbh Modular aufgebaute fluidangetriebene Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen jeglicher Art
DE102013212885A1 (de) * 2013-07-02 2015-01-08 Anton Jäger Reinigungsvorrichtung
CN110495702A (zh) * 2019-08-26 2019-11-26 哈尔滨理工大学 一种自动进料式滚刷装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMO20030329A1 (it) * 2003-12-03 2005-06-04 Leophorm S R L Spazzola idropulitrice per il lavaggio di superfici.
EP2625995A1 (de) * 2012-02-13 2013-08-14 E.M.M.P. S.r.l. Vorrichtung zum Reinigen von Flächen und dergleichen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004011743U1 (de) * 2004-07-27 2005-05-12 Wsi Wolfgang Suttner-Innovation Gmbh & Co. Kg Bodenreiniger
WO2006010434A1 (de) * 2004-07-27 2006-02-02 Wolfgang Suttner Bodenreiniger zum anschluss an ein hochdruckaggregat
DE202013010348U1 (de) 2013-06-15 2014-01-09 Krisch-Dienst Gmbh Modular aufgebaute fluidangetriebene Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen jeglicher Art
DE102013212885A1 (de) * 2013-07-02 2015-01-08 Anton Jäger Reinigungsvorrichtung
CN110495702A (zh) * 2019-08-26 2019-11-26 哈尔滨理工大学 一种自动进料式滚刷装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2839867A3 (fr) 2003-11-28
TW547032U (en) 2003-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29919844U1 (de) Selbstspannfutter
DE20300350U1 (de) Mittels Wasserstrom angetriebene sich drehende und schwingende Reinigungsbürste
DE1116860B (de) Winkelstueck, gegebenenfalls mit Schaftknie, fuer schnellaufende Werkzeuge fuer zahnaerztliche Zwecke
AT396698B (de) Drehgriff an einer ab- und überlaufeinrichtung für eine wanne
DE29923017U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines Schleifkörpers an einer Schleifmaschine
DE10034466A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE3111861C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von mit einem Sockel versehenen Gebißmodellen am Modellträger eines Artikulators
DE3207599A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines hinterschnittes in einem bohrloch
DE10020111B4 (de) Aufnahmeflansch für den Wirbelring eines Wirbelaggregats
EP0955031A2 (de) Bademassagegerät
DE20212954U1 (de) Reinigungsgerät
DE3616401A1 (de) Munddusche
DE102004047586B4 (de) Reinigungskopf
DE19924598C2 (de) Rotierbarer Bürstenkegel für die Aufnahme in ein Bohrfutter
DE2634772A1 (de) Rotorbuerste
CH459143A (de) Waschgerät
EP0857671A3 (de) Einrichtung zum Wenden von Dosenkörpern
DE102009037324A1 (de) Aufsatzbürstenhalter für eine elektrische Zahnbürste
DE20022420U1 (de) Konusförmiges Implantat mit Schneidkante
DE2208031A1 (de) Rotierender zahnbuerstenkelch
DE2216508A1 (de) Reinigungsgeraet fuer polstermoebel od. dgl
DE19623991C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Pinseln
DE3217346A1 (de) Buerste
DE1069824B (de)
CH361489A (de) Vorrichtung zum Reinigen von glatten oder polierten Flächen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030430

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060801