DE20300309U1 - Ladebordwand - Google Patents

Ladebordwand

Info

Publication number
DE20300309U1
DE20300309U1 DE20300309U DE20300309U DE20300309U1 DE 20300309 U1 DE20300309 U1 DE 20300309U1 DE 20300309 U DE20300309 U DE 20300309U DE 20300309 U DE20300309 U DE 20300309U DE 20300309 U1 DE20300309 U1 DE 20300309U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
tail lift
lift according
spars
spar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20300309U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUCHS FA OTTO
Original Assignee
FUCHS FA OTTO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUCHS FA OTTO filed Critical FUCHS FA OTTO
Priority to DE20300309U priority Critical patent/DE20300309U1/de
Publication of DE20300309U1 publication Critical patent/DE20300309U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/44Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element
    • B60P1/4492Design or construction of the moving platform itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/008Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of light alloys, e.g. extruded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Ladebordwand für ein Nutzfahrzeug, umfassend eine Plattform (2, 17, 25), Anschlussorgane (14, 15) zum Anbinden von Gelenkarmen einer Hubeinrichtung zum Bewegen der Ladebordwand (1) und der Längserstreckung der Plattform (2, 17, 25) folgende Kraftverteilung­ selemente, dadurch gekennzeichnet, dass als Kraft­ verteilungselemente (7, 8; 18) zwei die beiden seitlichen Ab­ schlüsse der Plattform bildende Holme (9; 19, 20, 21; 24) mit je­ weils einem sich zumindest über die Stärke der Plattform (2, 17, 25) im Bereich ihrer seitlichen, der Längserstreckung folgenden Stirnfläche erstreckenden Begrenzungsschenkel (10, 22, 28) vor­ gesehen sind.
2. Ladebordwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Holme (9; 19, 20, 21; 24) jeweils Teil eines weitere Elemente aufweisenden Profils (7, 8; 18) sind.
3. Ladebordwand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Holme (9) an der Außen- und/oder Innenseite der Plattform (2) angeordnet sind und dass an den Holmen jeweils der Begren­ zungsschenkel (10) angeformt ist.
4. Ladebordwand nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, dass jedes Profil (7, 8) einen an dem Begrenzungsschenkel (10) angeformten und an der dem Holm (9) gegenüberliegenden Seite an der Plattform (2) anliegenden Einfassschenkel (11) auf­ weist.
5. Ladebordwand nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, dass jedes Profil (7, 8) einen sich parallel zur Ebene der Plattform (2) erstreckenden und an der Plattform (2) an­ liegenden Befestigungsschenkel (13) aufweist.
6. Ladebordwand nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Holm (9) eines jeden Profils (7, 8) zumin­ dest in seinem zu dem freien Abschluss der Plattform (2) weisen­ den Endabschnitt verjüngt ausgebildet ist.
7. Ladebordwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Holm an die seitliche Stirnfläche der Plattform grenzt.
8. Ladebordwand nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Plattform (2) aus parallel zueinander ange­ ordneten, miteinander verbundenen, jeweils einen Obergurt (4) und einen mit diesem durch Stege (6) verbundenen Untergurt (5) auf­ weisenden Hohlkammerprofilen (3, 3') gebildet ist, wobei die Hohl­ kammerprofile (3, 3') quer zu den Holmen (9) verlaufend angeord­ net sind.
9. Ladebordwand nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hohlkammerprofil an den Längskanten seiner Gurte entweder eine hinterschnittene Nutleiste und/oder eine Stegleiste trägt, deren Konfigurierung zum Einsetzen in eine Nutleiste den Hinterschnitt hintergreifend vorgesehen ist und die nach Erstellen der Verbin­ dung zwischen zwei Hohlkammerprofilen in einer Nutleiste des an­ grenzenden Hohlkammerprofils formschlüssig verpresst gehalten ist.
10. Ladebordwand nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Anschlussorgane zum Anbinden der Ge­ lenkarme der Hubeinrichtung Anschlussköpfe (14, 15) sind, die von den Holmen (9) beabstandet sind, und dass die Plattform (2) ein oder mehrere Verstärkungselemente aufweist, die sich in Querer­ streckung der Plattform (2) zumindest von dem Bereich der Anbin­ dung jedes Anschlusskopfes (14, 15) an die Plattform (2) bis zu dem jeweils benachbart angeordneten Holm erstrecken.
11. Ladebordwand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verstärkungselemente über die gesamte Breite der Platt­ form erstrecken.
12. Ladebordwand nach Anspruch 11 in seinem Rückbezug auf An­ spruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstärkung­ selemente bezüglich ihrer Wandstärke verstärkte Hohlkammern vorgesehen sind.
13. Ladebordwand nach Anspruch 11 in seinem Rückbezug auf An­ spruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verstärkung in einzelne Hohlkammern eingelegte und mit dem jeweiligen Hohl­ kammerprofil kraftschlüssig verbundene Aussteifungselemente, etwa Leisten, Profile oder dergleichen dienen.
14. Ladebordwand nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Holme auf der Außenseite der Plattform angeordnet sind.
15. Ladebordwand nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Plattform (2) ebenso wie die Profile (7, 8) aus Aluminium hergestellt sind.
DE20300309U 2003-01-10 2003-01-10 Ladebordwand Expired - Lifetime DE20300309U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20300309U DE20300309U1 (de) 2003-01-10 2003-01-10 Ladebordwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20300309U DE20300309U1 (de) 2003-01-10 2003-01-10 Ladebordwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20300309U1 true DE20300309U1 (de) 2003-03-13

Family

ID=7978952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20300309U Expired - Lifetime DE20300309U1 (de) 2003-01-10 2003-01-10 Ladebordwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20300309U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1884403A1 (de) * 2006-08-01 2008-02-06 Gerd Bär Plattform für Hubladebühnen für Kraftfahrzeuge
EP2130748A1 (de) * 2008-06-03 2009-12-09 Kögel Fahrzeugwerke GmbH Nutzfahrzeugaufbau, Nutzfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Nutzfahrzeugaufbaus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1884403A1 (de) * 2006-08-01 2008-02-06 Gerd Bär Plattform für Hubladebühnen für Kraftfahrzeuge
EP2130748A1 (de) * 2008-06-03 2009-12-09 Kögel Fahrzeugwerke GmbH Nutzfahrzeugaufbau, Nutzfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Nutzfahrzeugaufbaus
EP2660129A1 (de) * 2008-06-03 2013-11-06 Kögel Trailer GmbH & Co. KG Nutzfahrzeugaufbau, Nutzfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Nutzfahrzeugaufbaus
EP2660129B1 (de) 2008-06-03 2015-04-08 Kögel Trailer GmbH & Co. KG Nutzfahrzeugaufbau, Nutzfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Nutzfahrzeugaufbaus
EP2865584A3 (de) * 2008-06-03 2015-06-24 Kögel Trailer GmbH & Co. KG Verfahren zum Herstellen eines Nutzfahrzeugaufbaus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936087A1 (de) Schubfachrahmen
DE2461046A1 (de) Frachtbehaelter
DE3724269A1 (de) Geruestrahmentafel aus leichtmetall-strang-press-profilteilen
DE20300309U1 (de) Ladebordwand
DE202009008294U1 (de) Gitterboden für einen Geflügelkäfig, insbesondere Broilerkäfig
DE1983657U (de) Innenlaeufer-vorhangschiene.
DE8106717U1 (de) Pferde-Transportanhänger
DE19900718A1 (de) Kasten, insbesondere aus Metall
DE202016101406U1 (de) Verbundprofil
DE20304695U1 (de) Anlegeleiter
EP0674067A1 (de) Rahmenschalung für das Betonieren
DE29917627U1 (de) Plattform für ein Nutzfahrzeug
DE3051155C2 (en) Mobile scaffolding and ladder components
DE822892C (de) Anordnung zum Aufbau von Gewaechshaeusern
DE1650011C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohrabschnitten
DE202011050685U1 (de) Unterfederungssystem für ein Sitz- oder Liegemöbel
DE10253303B3 (de) Trittvorrichtung für großvolumige Bauteile
DE20313906U1 (de) Sprosse
DE644983C (de) Flugzeugtragfluegel
DE7328959U (de) Kunststoff Fensterflugel Rahmen
DE20012537U1 (de) Trennwandaufbau
DE29916911U1 (de) Rahmen für einen Schaukasten
DE2138041A1 (de) Anordnung zum luftdurchlaessigen abdecken einer wandoeffnung
DE2335863B2 (de) Großflächiges wandförmiges Bauelement für baukastenartig zu erstellende Gebäude
DE7333470U (de) Treppe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030417

R163 Identified publications notified

Effective date: 20030312

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20051125

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090801

R082 Change of representative

Representative=s name: HAVERKAMP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE