DE202016101406U1 - Verbundprofil - Google Patents

Verbundprofil Download PDF

Info

Publication number
DE202016101406U1
DE202016101406U1 DE202016101406.9U DE202016101406U DE202016101406U1 DE 202016101406 U1 DE202016101406 U1 DE 202016101406U1 DE 202016101406 U DE202016101406 U DE 202016101406U DE 202016101406 U1 DE202016101406 U1 DE 202016101406U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
shell
composite
insulating
composite profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016101406.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Schueco International KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco International KG filed Critical Schueco International KG
Priority to DE202016101406.9U priority Critical patent/DE202016101406U1/de
Publication of DE202016101406U1 publication Critical patent/DE202016101406U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B2001/707Thresholds with special provision for insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26325Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space
    • E06B2003/26329Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space the insulating strips between the metal sections being interconnected

Abstract

Verbundprofil (2) für eine Tür oder ein Fenster eines Gebäudes, aufweisend – ein erstes Schalenprofil (5), – ein zweites Schalenprofil (6), – ein zwischen dem ersten Schalenprofil (5) und dem zweiten Schalenprofil (6) angeordnetes Dämmprofil (7), dadurch gekennzeichnet, dass – an einem dem zweiten Schalenprofil (6) nahen Ende des Dämmprofils (7) ein formstabil ausgebildetes Trittstück (14) angeformt ist, das im montierten Zustand auf dem zweiten Schalenprofil (6) aufliegend abgestützt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbundprofil für eine Tür oder ein Fensters eines Gebäudes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein solches Verbundprofil in Gestalt einer Türschwelle für eine Tür eines Gebäudes ist beispielsweise aus der DE 20 2014 102 797 U1 bekannt. Ein solches beispielsweise als Schwellenprofil ausgebildetes Verbundprofil besteht dabei aus mehreren Profilteilen, die einerseits der Lastübertragung und zum zweiten der thermischen Isolierung dienen, um Wärmebrücken im Bereich des Verbundprofils zu vermeiden.
  • Problematisch bei den aus dem Stand der Technik bekannten Verbundprofilen isst, dass die zur thermischen Isolierung eingesetzten Dämmprofile nicht ausreichend belastbar sind, beispielsweise als Teil einer begehbaren Türschwelle eingesetzt zu werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verbundprofil für eine Tür oder ein Fenster eines Gebäudes bereitzustellen, das sich auch für den Einsatz als Türschwelle eignet.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verbundprofil für eine Tür oder ein Fenster eines Gebäudes mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verbundprofil weist ein erstes Schalenprofil und ein zweites Schalenprofil sowie ein zwischen dem ersten Schalenprofil und dem zweiten Schalenprofil angeordnetes Dämmprofil auf. An einem dem zweiten Schalenprofil nahen Ende des Dämmprofils ist ein formstabil ausgebildetes Trittstück angeformt, das im montierten Zustand auf dem zweiten Schalenprofil aufliegend abgestützt ist.
  • Durch die Anformung eines formstabil ausgebildeten Trittstücks an dem Dämmprofil ist es ermöglicht, ein solches Verbundprofil auch an Positionen des Gebäudes, beispielsweise einem Gebäudeeingang, mit erhöhter Gewichtsbelastung einzusetzen.
  • Vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung ist das Dämmprofil als Mehrkammerprofil mit mehreren Isolierkammern ausgebildet. Die Isolierkammern sind dabei als mit Luft oder einem Dämmmaterial gefüllte Hohlkammern ausgebildet.
  • Bevorzugt weist das Trittstück zur Erhöhung der Isolierwirkung des Dämmprofils wenigstens eine Isolierkammer auf.
  • Das Trittstück selbst weist gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante eine Trittfläche und wenigstens zwei sich von der Trittfläche weg erstreckende, aufeinander zulaufend in einer Stützkante mündenden Stützstege auf. Die Stützkante liegt dabei auf einer von der Trittfläche entfernt liegenden Stützfläche des zweiten Schalenprofils auf.
  • Dies ermöglicht eine Abtragung von Gewichtskräften von der Trittfläche des Trittstücks in einen dem unterhalb des zweiten Schalenprofils liegenden Baukörper nahen Teil des zweiten Schalenprofils.
  • Besonders bevorzugt weist das Trittstück drei solcher Stützstege auf, wobei ein mittlerer Stützsteg senkrecht ausgerichtet ist und die beiden äußeren Stützstege winklig zu dem mittleren Stützsteg in einem spitzen Winkel auf die Schutzkante zulaufen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante weist das Trittstück eine in einer der Trittfläche nahen Nut des zweiten Schalenprofils aufgenommene Kopfleiste auf.
  • Dadurch ist eine sichere Anbindung des zweiten Schalenprofils an das Dämmprofil gewährleistet. Zur einfachen und zuverlässigen Verbindung des Dämmprofils mit dem zweiten Schalenprofil ist die Kopfleiste in der Nut bevorzugt verpresst.
  • Die wenigstens eine Isolierkammer des Trittstücks wird bevorzugt durch die Stützstege und einen die Stützstege miteinander verbindenden Quersteg gebildet.
  • Die Stützfläche des zweiten Schalenprofils, auf dem die Stützkante aufliegt, liegt bevorzugt unterhalb der halben Höhe, bevorzugt unterhalb eines Drittels der Höhe des zweiten Schalenprofils.
  • Dies ermöglicht eine relativ breite Trittfläche des Trittstücks, da die bei Belastung auf die Trittfläche des Trittstücks auftretende Kraft durch die vorzugsweise dreieckförmige Geometrie der Stützstege eine Abtragung über die Stützkante in die Stützfläche des zweiten Schalenprofils auch entfernt vom oberen Seitenrand des zweiten Schalenprofils ermöglicht.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung weist das Dämmprofil einen Basissteg, einen Decksteg und mehrere den Basissteg mit dem Decksteg verbindende Stützstege auf. Die Stützstege sind dabei bevorzugt durch wenigstens einen Quersteg miteinander verbunden.
  • Das Dämmprofil kann dabei nach einer vorteilhaften Ausführungsvariante einstückig ausgebildet sein. Denkbar ist es aber auch, das Dämmprofil mehrstückig auszubilden, wobei zumindest der Basissteg, der Decksteg und die durch den wenigstens einen Quersteg miteinander verbundenen Stützstege als separate Bauteile ausgebildet sind.
  • Das Trittstück ist dabei bevorzugt einstückig mit dem Decksteg ausgebildet.
  • Zur weiteren Erhöhung der Belastbarkeit des Verbundprofils ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante an dem ersten Schalenprofil ein das Dämmprofil zumindest teilweise überdeckendes Trittschutzprofil montiert. Dieses Trittschutzprofil ist bevorzugt auf der dem ersten Schalenprofil abgewandten Seite am Trittstück des Dämmprofils festgelegt, was durch die formstabile Ausbildung des Trittstücks ermöglicht ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist auf einer dem Dämmprofil abgewandten Oberseite des Trittschutzprofils eine Laufschiene zur Führung einer Schiebetür angeordnet, insbesondere angeformt. Dies ermöglicht den Einsatz des Verbundprofils im Verschiebebereich einer Schiebetür eines Gebäudes.
  • In einer alternativen Ausführungsvariante ist an dem ersten Schalenprofil ein das Dämmprofil zumindest teilweise überdeckendes Aufbauprofil zur Abstützung eines Festfeldes montiert, was den Einsatz des Verbundprofils auch im Bereich eines Festfeldes wie beispielsweise eines nicht verschiebbaren Fensters ermöglicht.
  • Die beiden Schalenprofile sind gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante bevorzugt als Metallprofile ausgebildet, während das Dämmprofil aus einem Material mit geringer Leitfähigkeit, insbesondere aus Kunststoff gefertigt ist, wodurch einerseits eine stabile und dauerhafte Bauweise des Verbundprofils gewährleistet ist, wobei der Einsatz eines Metallprofils insbesondere im Außenbereich sehr vorteilhaft ist.
  • Zur einfachen und zuverlässigen Befestigung ist das Dämmprofil in jeweiligen Nuten des ersten Schalenprofils und des zweiten Schalenprofils festlegbar. Insbesondere eine Klemmverbindung ist hier besonders vorteilhaft.
  • Das erfindungsgemäße Verbundprofil ist besonders bevorzugt als Bodenschwelle für eine Schiebetür ausgebildet. Dabei ist bevorzugt an dem zweiten Schalenprofil eine Laufschiene zur Führung der Schiebetür angeordnet.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht durch eine als Bodenschwelle ausgebildete Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Verbundprofils im Verschiebebereich einer Schiebetür,
  • 2 eine Schnittansicht durch eine weitere als Bodenschwelle ausgeführte Variante eines erfindungsgemäßen Verbundprofils im Bereich eines Festfeldes eines Gebäudes,
  • 3 eine den 1 und 2 entsprechende Schnittansicht durch ein als Bodenschwelle ausgebildetes Verbundprofil im Verschiebebereich zweier parallel zueinander verschiebbaren Schiebetüren eines Gebäudes,
  • 4 eine Schnittdarstellung durch eine Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Verbundprofils mit mehrstückig ausgebildetem Dämmprofil,
  • 5 eine der 4 entsprechende Schnittansicht durch eine Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Verbundprofils mit einstückig ausgebildetem Dämmprofil und
  • 6 eine der 5 entsprechende Schnittansicht durch das in 5 gezeigte Verbundprofil mit zusätzlich angebrachten Abschlussprofilen.
  • In der nachfolgenden Figurenbeschreibung beziehen sich Begriffe wie oben, unten, links, rechts, vorne, hinten usw. ausschließlich auf die in den jeweiligen Figuren gewählte beispielhafte Darstellung und Position des Verbundprofils, des Schalenprofils, des Dämmprofils, des Trittstücks, der Isolierkammern, der Stützkante, der Stützstege und dergleichen. Diese Begriffe sind nicht einschränkend zu verstehen, d.h., durch verschiedene Arbeitsstellungen oder die spiegelsymmetrische Auslegung oder dergleichen können sich diese Bezüge ändern.
  • In den 1 und 3 ist mit dem Bezugszeichen 1 eine Schiebetür bezeichnet, die auf einer Laufschiene 15 verfahrbar ist, das an einem Verbundprofil 2 angeordnet ist.
  • Das Verbundprofil 2 weist, wie in den 1 bis 6 gezeigt ist, ein erstes Schalenprofil 5, ein zweites Schalenprofil 6 und ein zwischen dem ersten Schalenprofil 5 und dem zweiten Schalenprofil 6 angeordnetes Dämmprofil 7 auf.
  • Das Verbundprofil 2 ist in den in den 1 bis 6 gezeigten Darstellungen als Bodenschwelle für den Einsatz unterhalb einer Schiebetür 1 ausgebildet. Denkbar ist auch, ein solches Verbundprofil 2 für den Einsatz anderer Türen oder Fenster eines Gebäudes einzusetzen, bei denen einerseits eine thermische Isolierung der Schalenprofile 5, 6 voneinander und zum zweiten eine formstabile Ausbildung zumindest eines Teils des Dämmprofils 7 gefordert sind.
  • Das Verbundprofil 2 wird im Folgenden anhand der bevorzugten Ausführungsvariante des Verbundprofils 2 als Bodenschwelle näher erläutert.
  • Wie insbesondere in den 4 bis 6 zu erkennen ist, ist an einem dem zweiten Schalenprofil 6 nahen Ende des Dämmprofils 7 ein formstabil ausgebildetes Trittstück 14 angeformt ist, das im montierten Zustand auf dem zweiten Schalenprofil 6 aufliegend abgestützt ist. Dieses Trittstück 14 stellt den Teil des Dämmprofils 7 dar, der einer direkten Gewichtsbelastung von oben ausgesetzt ist.
  • Das Dämmprofil 7 ist dabei in einer horizontalen Ebene betrachtet zwischen dem im Außenbereich eines Gebäudes angebrachten ersten Schalenprofil 5 und einem im Innenbereich des Gebäudes angebrachten zweiten Schalenprofil 6 angeordnet.
  • Zur Festlegung des Dämmprofils 7 an dem ersten Schalenprofil 5 und an dem zweiten Schalenprofil 6 weisen die Schalenprofile 5, 6 bevorzugt sich in Verschieberichtung y der Schiebetür 1 erstreckende Nuten 24 auf, in denen jeweilige bevorzugt als Verdickung ausgebildete Endstücke 38 des Dämmprofils 7 einliegen, insbesondere in diese eingepresst sind.
  • Dazu sind zur erleichterten Montage verbiegbare Einpressstege 39 am ersten Schalenprofil 5 und am zweiten Schalenprofil 6 vorgesehen, die einen Teil der Umrandung der jeweiligen Nut 24, 37 bilden. Diese Einpressstege 39 sind dabei vor dem Einlegen der Endstücke 37, 38 des Dämmprofils 7 in einer die Nut 24, 37 aufweitenden Montagestellung ausgerichtet, gezeigt in 4, wobei die Einpressstege 39 nach dem Einlegen der Endstücke 38 des Dämmprofils 7 zu den Endstücken 38 hin eingepresst werden, wie es beispielsweise in 5 gezeigt ist.
  • Wie in den 4 bis 6 gezeigt, weist der dem ersten Schalenprofil 5 nahe Bereich des Dämmprofils 7 einen dem (nicht gezeigten) Baukörper nahen Basissteg 12, einen der Schiebetür 1, dem Fenster oder dergleichen nahen Decksteg 11 sowie mehrere den Basissteg 12 mit dem Decksteg 11 verbindende Stützstege 16 auf.
  • Die Stützstege 16 dienen dabei einerseits der Abstützung des Decksteges 11 und zum zweiten der Ausbildung von Isolierkammern 35 zur Erhöhung der wärmedämmenden Eigenschaft des Dämmprofils 7.
  • Zur weiteren Erhöhung der Stabilität des Dämmprofils 7 sind die Stützstege 16 durch wenigstens einen Quersteg 17 miteinander verbunden. Der in den 4 bis 6 gezeigte Quersteg 17 erstreckt sich diagonal zwischen den Stützstegen 16.
  • Denkbar ist auch eine waagerechte Ausrichtung des Quersteges 17 oder auch die Anordnung oder Anformung mehrerer solcher Querstege 17 zwischen den Stützstegen 16. Die Stützstege 16 bilden dabei zusammen mit dem Quersteg 17 ein erstes Kammerstück 13 des Dämmprofils 7.
  • Wie in 4 gezeigt, ist das Dämmprofil 7 in einer bevorzugten Variante mehrstückig ausgebildet, wobei zumindest der Basissteg 12, der Decksteg 11 und die durch den wenigstens einen Quersteg 17 miteinander verbundenen Stützstege 16 als separate Bauteile ausgebildet sind.
  • Bei der in den 5 und 6 gezeigten Ausführungsvariante ist das Dämmprofil 7 einstückig ausgebildet.
  • Das dem zweiten Schalenprofil 6 nahe Trittstück 14 weist eine Trittfläche 18 auf sowie wenigstens zwei sich von der Trittfläche 18 weg erstreckende, aufeinander zulaufend in einer Stützkante 19 mündende Stützstege 20.
  • Bei der hier gezeigten bevorzugten Ausführungsvariante sind insgesamt drei Stützstege 20 vorgesehen, von denen sich ein mittlerer in vertikaler Richtung zwischen der Trittfläche 18 und der Stützkante 19 erstreckt, während die beiden weiteren Stützstege 20 in einem spitzen Winkel auf die Stützkante 19 zulaufend ausgebildet sind.
  • Zusammen mit einem sich zwischen den äußeren Stützstegen 20 erstreckenden Quersteg 45 wird so eine Dreieckskonstruktion erzeugt, die sich durch ihre große Formstabilität auszeichnet.
  • Zur weiteren Formstabilisierung ist an dem zweiten Schalenprofil 6 eine sich zwischen der Stützfläche 21 und der oberen Aufnahmenut 37 verlaufende Schrägfläche 44 vorgesehen, an der einer der Stützstege 20 im Bedarfsfall abstützbar ist.
  • An einem dem zweiten Schalenprofil 6 zugewandten Ende der Trittfläche 18 des Trittstücks 14 weist das Trittstück 14 eine Kopfleiste 36 auf, die in der Nut 37 des zweiten Schalenprofils 6 befestigt, bevorzugt verpresst ist.
  • Das Trittstück 14 selbst weist wenigstens eine Isolierkammer 35 auf. In der beispielsweise in 6 gezeigten Ausführungsvariante weist das Trittstück 14 vier solcher Isolierkammern 35 auf, die durch die Stützstege 16 und den Quersteg 45 und die Trittfläche 18 gebildet werden.
  • Das erste Schalenprofil 5 und das zweite Schalenprofil 6 sind dabei bevorzugt als Metallprofil, beispielsweise als Aluminiumprofil ausgebildet. Das Dämmprofil 7 besteht aus einem Material mit geringer Leitfähigkeit, bevorzugt aus Kunststoff, insbesondere einem glasfaserverstärkten Kunststoff.
  • Zur Gewährleistung einer ausreichend breiten Trittfläche 18 des Trittstücks 14 und einer hinreichenden Formstabilität dieses Trittstücks 14, ist die Stützfläche 21 des zweiten Schalenprofils 6, auf der die Stützkante 19 aufliegt, in einer Höhe hF am zweiten Schalenprofil 6 angeformt, die bevorzugt unterhalb der halben Höhe, besonders bevorzugt unterhalb eines Drittels der Höhe hS des zweiten Schalenprofils 6 angeformt ist.
  • Wie in den 1 und 6 gezeigt, ist an dem ersten Schalenprofil 5 ein das Dämmprofil 7 zumindest teilweise überdeckendes Trittschutzprofil 9 montiert.
  • Dieses Trittschutzprofil 9 überdeckt dabei den Bereich des Dämmprofils 7 mit dem Kammerstück 13. Das Trittschutzprofil 9 ist dabei an dem ersten Schalenprofil 5 bevorzugt verschraubt, insbesondere mithilfe einer Pilzkopfschraube 31.
  • Des Weiteren ist im Bereich zwischen dem Trittschutzprofil 9 und dem ersten Schalenprofil 5 ein Dichtelement 28 angebracht.
  • Das dem zweiten Schalenprofil 6 zugewandte Ende des Trittschutzprofils 9 ist mit seinem freien Ende 42 in einer Aufnahme 43 des Trittstücks 14 aufgenommen.
  • Wie in 6 des Weiteren zu erkennen ist, ist auf der dem Trittstück 14 abgewandten Seite des Trittschutzprofils 9 ein Abschlussprofil 10 festgelegt, beispielsweise durch Anklemmen mithilfe einer Schraube 40 und Untergreifen eines dem Abschlussprofil 10 nahen Endes des Trittschutzprofils 9.
  • Auch auf der Gebäudeinnenseite ist am zweiten Schalenprofil 6 auf einer dem Dämmprofil 7 abgewandten Seite ein Abschlussprofil 8 montiert.
  • Bei der in 2 gezeigten alternativen Ausführungsvariante des Verbundprofils 2 ist an dem ersten Schalenprofil 5 ein das Dämmprofil 7 zumindest teilweise überdeckendes Aufbauprofil 23 zur Abstützung eines Festfeldes 4, beispielsweise in Gestalt eines fest stehenden Fensters montierbar.
  • Hier ist ein Kernstück 46 eines Rahmens 29 des Festfeldes 4 in einer dazu vorgesehenen Nut des Aufbauprofils 23 gehalten.
  • Beidseits des Kernstücks 46 sind zwischen dem Rahmen 29 des Festfeldes 4 und dem Aufbauprofil 23 Dichtelemente 28 zur Abdichtung eines Spaltes zwischen dem Rahmen 29 und dem Aufbauprofil 23 vorgesehen.
  • Das Aufbauprofil 23 entspricht ansonsten im Wesentlichen dem zuvor beschriebenen Trittschutzprofil 9.
  • Bei der in 3 gezeigten Ausführungsvariante, in der ein Schnitt durch einen Bereich an einer Gebäudeöffnung gezeigt ist, bei der zwei Schiebetüren 1, 3 parallel zueinander angeordnet sind, ist auf einer dem Dämmprofil 7 abgewandten Oberseite des Trittschutzprofil 9 eine Laufschiene 22 zur Führung der Schiebetür 3 angeordnet.
  • Die Laufschiene 22 ist hier besonders bevorzugt an dem Trittschutzprofil 9 auf einer dem ersten Schalenprofil 5 abgewandten Oberseite des Trittschutzprofils 9 angeformt.
  • Die Dichtelemente 28 sind bei dieser Ausführungsvariante so geformt, dass sie den Schlitz zwischen einem Rahmen 30 und dem Trittschutzprofil 9 im Bereich der Laufschiene 22 abdichten. Die Schiebetüren 1, 3 weisen Laufräder 25 auf, die auf den Laufschienen 15, 22 geführt sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schiebetür
    2
    Verbundprofil
    3
    Schiebetür
    4
    Festfeld
    5
    erstes Schalenprofil
    6
    zweites Schalenprofil
    7
    Dämmprofil
    8
    Abschlussprofil
    9
    Trittschutzprofil
    10
    Abschlussprofil
    11
    Decksteg
    12
    Basissteg
    13
    Kammerstück
    14
    Trittstück
    15
    Laufschiene
    16
    Stützsteg
    17
    Quersteg
    18
    Trittfläche
    19
    Stützkante
    20
    Stützsteg
    21
    Stützfläche
    22
    Laufschiene
    23
    Aufbauprofil
    24
    Nut
    25
    Laufrad
    26
    Flügelrahmen
    27
    Aufnahmenut
    28
    Dichtelement
    29
    Festfeldrahmen
    30
    Flügelrahmen
    31
    Schraube
    32
    Verbindungssteg
    33
    Nut
    34
    Verdickung
    35
    Isolierkammer
    36
    Kopfleiste
    37
    Nut
    38
    Endstück
    39
    Einpresssteg
    40
    Schraube
    41
    Stützsteg
    42
    Ende
    43
    Aufnahme
    44
    Schrägfläche
    45
    Quersteg
    hS
    Höhe des zweiten Schalenprofils
    hF
    Höhe der Stützfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202014102797 U1 [0002]

Claims (21)

  1. Verbundprofil (2) für eine Tür oder ein Fenster eines Gebäudes, aufweisend – ein erstes Schalenprofil (5), – ein zweites Schalenprofil (6), – ein zwischen dem ersten Schalenprofil (5) und dem zweiten Schalenprofil (6) angeordnetes Dämmprofil (7), dadurch gekennzeichnet, dass – an einem dem zweiten Schalenprofil (6) nahen Ende des Dämmprofils (7) ein formstabil ausgebildetes Trittstück (14) angeformt ist, das im montierten Zustand auf dem zweiten Schalenprofil (6) aufliegend abgestützt ist.
  2. Verbundprofil (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmprofil (7) als Mehrkammerprofil mit mehreren Isolierkammern (35) ausgebildet ist.
  3. Verbundprofil (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trittstück (14) wenigstens eine Isolierkammer (35) aufweist.
  4. Verbundprofil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trittstück (14) eine Trittfläche (18) und wenigstens zwei sich von der Trittfläche (18) weg erstreckende, aufeinander zulaufend in einer Stützkante (19) mündende Stützstege (20) aufweist, wobei die Stützkante (19) auf einer von der Trittfläche (18) entfernt liegenden Stützfläche (21) des zweiten Schalenprofils (6) aufliegt.
  5. Verbundprofil (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trittstück (14) eine in einer der Trittfläche (18) nahen Nut (37) des zweiten Schalenprofils (6) aufgenommene Kopfleiste (36) aufweist.
  6. Verbundprofil (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfleiste (36) in der Nut (37) verpresst ist.
  7. Verbundprofil (2) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Isolierkammer (35) durch die Stützstege (20) und einen die Stützstege (20) miteinander verbindenden Quersteg (45) gebildet ist bzw. sind.
  8. Verbundprofil (2) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (21) des zweiten Schalenprofils (6), auf der die Stützkante (19) aufliegt, unterhalb der halben Höhe (hmax), bevorzugt unterhalb eines Drittels der Höhe (hmax) des zweiten Schalenprofils (6) angeformt ist.
  9. Verbundprofil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmprofil (7) einen Basissteg (12), einen Decksteg (11) und mehrere den Basissteg (12) mit dem Decksteg (11) verbindende Stützstege (16) aufweist.
  10. Verbundprofil (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstege (16) durch wenigstens einen Quersteg (17) miteinander verbunden sind.
  11. Verbundprofil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmprofil (7) einstückig ausgebildet ist.
  12. Verbundprofil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmprofil (7) mehrstückig ausgebildet ist, wobei zumindest der Basissteg (12), der Decksteg (11) und die durch den wenigstens einen Quersteg (17) miteinander verbundenen Stützstege (16) als separate Bauteile ausgebildet sind.
  13. Verbundprofil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Schalenprofil (5) ein das Dämmprofil (7) zumindest teilweise überdeckendes Trittschutzprofil (9) montiert ist.
  14. Verbundprofil (2) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Trittschutzprofil (9) am Trittstück (14) des Dämmprofils (7) festgelegt ist.
  15. Verbundprofil (2) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer dem Dämmprofil (7) abgewandten Oberseite des Trittschutzprofils (9) eine Laufschiene (22) zur Führung einer Schiebetür (3) angeordnet, insbesondere angeformt ist.
  16. Verbundprofil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Schalenprofil (5) ein das Dämmprofil (7) zumindest teilweise überdeckendes Aufbauprofil (23) zur Abstützung eines Festfeldes (4) montiert ist.
  17. Verbundprofil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zweiten Schalenprofil (6) auf einer dem Dämmprofil (7) abgewandten Seite der Laufschiene (15) ein Abschlussprofil (8) montierbar ist.
  18. Verbundprofil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schalenprofil (5) und das zweite Schalenprofil (6) als Metallprofil ausgebildet ist und das Dämmprofil (7) aus einem Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit, insbesondere aus Kunststoff, gefertigt ist.
  19. Verbundprofil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmprofil (7) in jeweiligen Nuten (24) des ersten Schalenprofils (5) und des zweiten Schalenprofils (6) festlegbar, insbesondere festklemmbar ist.
  20. Verbundprofil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbundprofil (2) als Bodenschwelle für eine Schiebetür (1) ausgebildet ist.
  21. Verbundprofil (2) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zweiten Schalenprofil (6) eine Laufschiene (15) zur Führung der Schiebetür (1) angeordnet ist.
DE202016101406.9U 2016-03-14 2016-03-14 Verbundprofil Active DE202016101406U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101406.9U DE202016101406U1 (de) 2016-03-14 2016-03-14 Verbundprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101406.9U DE202016101406U1 (de) 2016-03-14 2016-03-14 Verbundprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016101406U1 true DE202016101406U1 (de) 2017-06-19

Family

ID=59295425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016101406.9U Active DE202016101406U1 (de) 2016-03-14 2016-03-14 Verbundprofil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016101406U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017104595U1 (de) * 2017-08-01 2018-08-02 Grundmeier Kg Türschwellensystem für eine Haustür, eine Ladentür oder dergleichen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003392U1 (de) * 2009-03-12 2009-06-10 Veka Ag Mehrteiliges Schwellenprofil für eine Hebeschiebetür
FR2952115A1 (fr) * 2009-10-30 2011-05-06 Norsk Hydro As Seuil d'element de fermeture d'une ouverture de batiment
DE202013003423U1 (de) * 2013-04-12 2013-05-27 Inge Frey Bodenschwelle , insbesondere für barrierefreie Übergänge
DE202014102797U1 (de) 2014-06-17 2015-06-18 Grundmeier Kg Türschwellensystem für eine Haustür, eine Ladentür oder dergleichen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003392U1 (de) * 2009-03-12 2009-06-10 Veka Ag Mehrteiliges Schwellenprofil für eine Hebeschiebetür
FR2952115A1 (fr) * 2009-10-30 2011-05-06 Norsk Hydro As Seuil d'element de fermeture d'une ouverture de batiment
DE202013003423U1 (de) * 2013-04-12 2013-05-27 Inge Frey Bodenschwelle , insbesondere für barrierefreie Übergänge
DE202014102797U1 (de) 2014-06-17 2015-06-18 Grundmeier Kg Türschwellensystem für eine Haustür, eine Ladentür oder dergleichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017104595U1 (de) * 2017-08-01 2018-08-02 Grundmeier Kg Türschwellensystem für eine Haustür, eine Ladentür oder dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19962074C2 (de) Gehäuse, insbesondere für Antriebe von automatisch und horizontal verfahrbaren Elementen
EP2666948B1 (de) Rahmenanordnung für ein Sektionaltorpaneel
DE202009003392U1 (de) Mehrteiliges Schwellenprofil für eine Hebeschiebetür
EP0657610B1 (de) Bodenschwelle bzw. Abdeckprofil für Blendrahmen von Schiebe- oder Hebe-Schiebefenstern und -türen od.dgl.
DE102010000252B4 (de) Sektionaltor
DE202010001518U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Solarmoduls, insbesondere Photovoltaikmodul
EP2360340B2 (de) Türanlage
EP2473691B1 (de) Laufwagengehäuse für eine hebe-schiebe-tür oder ein hebe-schiebe-fenster sowie hebe-schiebe-tür oder hebe-schiebe-fenster, die/das ein derartiges laufwagengehäuse umfasst
DE202016101406U1 (de) Verbundprofil
AT512327B1 (de) Hebe/schiebetür
WO2011067210A2 (de) Schiebewand mit wenigstens zwei flügeln
DE102014119145A1 (de) Schiebetor und Baukastensystem für ein Schiebetor
DE102009000643A1 (de) Profilsystem für einen Kunststoff-Rollladenkasten
DE3831655A1 (de) Koffer
DE202011050921U1 (de) Anordnung zweier winklig zueinander stehender Profilstäbe sowie Dichtungselement
DE202016105087U1 (de) Halteschiene für einen französischen Balkon sowie Haltevorrichtung und Anordnung dafür
DE202008004204U1 (de) Schwelle für Gebäudetüren sowie Zusatzprofil zur Verwendung bei einer Schwelle bzw. einem Schwellenprofil für Gebäudetüren
DE3049841C2 (de)
DE102008047642A1 (de) Tür
EP2365169B1 (de) Aufsatzschiene zur Lagerung eines beweglichen Flügels einer Hebe-Schiebetür
EP2362047B1 (de) Hebe-Schiebe-Tür oder Hebe-Schiebe-Fenster
DE4308955A1 (de) Rahmen zur verstellbaren Aufnahme eines Insektengitters
EP3018256B1 (de) Schallschutzelement
DE10029390A1 (de) Fenster oder Tür mit einem auf der Aussenfläche aufgesetzten Verkleidungsprofil
DE3236574A1 (de) Montagefenster

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years