DE20300084U1 - Vorrichtung zum Lagern und Ausstellen von Gegenständen, insbesondere Fahrrädern - Google Patents

Vorrichtung zum Lagern und Ausstellen von Gegenständen, insbesondere Fahrrädern

Info

Publication number
DE20300084U1
DE20300084U1 DE2003200084 DE20300084U DE20300084U1 DE 20300084 U1 DE20300084 U1 DE 20300084U1 DE 2003200084 DE2003200084 DE 2003200084 DE 20300084 U DE20300084 U DE 20300084U DE 20300084 U1 DE20300084 U1 DE 20300084U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanger
movable
storage position
hangers
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003200084
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vidir Machine Inc
Original Assignee
Vidir Machine Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vidir Machine Inc filed Critical Vidir Machine Inc
Priority to DE2003200084 priority Critical patent/DE20300084U1/de
Publication of DE20300084U1 publication Critical patent/DE20300084U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/12Hanging-up devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/04Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for tyres; for wheels

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Vorrichtung zum Lagern und Ausstellen von Gegenständen mit einem Rahmen (7), mehreren beweglichen Aufhängern (9), von denen jeder ausgebildet ist, um mindestens einen Gegenstand (15) zu tragen, wobei jeder Aufhänger (9) von einer jeweiligen Traganordnung (13) abgehängt ist, die mit dem Rahmen (7) verbunden ist, an der der jeweilige Aufhänger (9) im allgemeinen horizontal zwi­ schen einer ersten Lagerungsstellung und einer zweiten Ausstellungsstellung bewegt werden kann, wobei die Aufhänger (9) in mindestens zwei Reihen (11) angeordnet sind, von denen jede mindestens einen beweglichen Auf­ hänger (9) hat, wobei eine obere Reihe über der anderen unteren Reihe derart angeordnet ist, daß, wenn die Aufhänger (9) in der Lagerungsstellung sind, die obere Reihe direkt über der unteren Reihe angeordnet ist, wobei die Traganordnungen (13) derart ausgebildet sind, daß jeder Aufhänger (9) aus der Lagerungsstellung in die Ausstellungsstellung vor der Lagerungsstellung bewegbar ist, während andere Aufhänger (9) in der Lage­ rungsstellung bleiben, und wobei die Traganordnungen (13) der Aufhänger (9) der oberen Reihe so ausgebildet sind, daß jeder Aufhänger (9) der oberen Reihe vertikal nach unten in die Ausstellungsstellung vor der unteren Reihe bewegbar ist, während andere Aufhänger (9) in der Lagerungsstellung bleiben.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Arretiereinrichtung (43) vorgesehen ist, die ausgebildet ist, um den Aufhänger (9) an Ort und Stelle zu halten, wenn er in der ersten Lagerungsstellung ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder bewegliche Aufhänger (9) ausgebildet ist, um zwei Fahrräder (15) zu tragen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Aufhänger (9) an einer Schiene (13) angebracht ist, die eine Bewegung nach vorne und nach hinten ermöglicht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder bewegliche Aufhänger (9) so aufgehängt ist, daß er zur Seite hin geschwenkt werden kann.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei Reihen von beweglichen Aufhängern (9) vorgesehen sind und die oberste Reihe vertikal beweglich ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine obere Reihe ein Gestänge (41) hat, das den Aufhänger (9) trägt, derart, daß die Gegenstände (15) mit dem Aufhänger (9) verbunden werden können, und dadurch, daß das Gestänge (41) zwischen einer ersten angehobenen Stellung zur Ausstellung und einer zweiten abgesenkten Stellung für den Zugang zu dem Aufhänger (9) bewegbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Aufhänger (9) ein Paar Fahrräder (15) Seite an Seite trägt und derart angeordnet ist, daß der eine etwas nach vorne und nach oben gegenüber dem anderen versetzt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Traganordnung eine horizontale Schiene (13) enthält, an der der Aufhänger (9) vorwärts und rück­ wärts bewegt werden kann, und dadurch, daß die Schiene (13) angehoben und abgesenkt werden kann, um die Ver­ tikalbewegung zu ermöglichen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sektionen (3, 5) vorgesehen sind, von denen jede eine Vielzahl von Reihen (11) enthält, und wobei die beiden Sektionen (3, 5) sich gegenüberliegend ange­ ordnet sind, um einen gemeinsamen Ausstellungsbereich (4) dazwischen nutzen zu können.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlicher Lagerungsbereich über den Sektio­ nen (3, 5) vorgesehen ist, in dem die Gegenstände (15) auf horizontal beweglichen Trägern abgestützt sind und in die Lagerungsstellung angehoben und in die Ausstel­ lungsstellung zwischen den beiden Sektionen (3, 5) abgesenkt werden können.
12. Vorrichtung zum Lagern und Ausstellen von Gegenständen, mit einem Rahmen (7), mehreren beweglichen Aufhängern (9), die Seite an Seite in einer Reihe angeordnet sind, und jeder ausgebildet ist, um mindestens einen Gegen­ stand (15) zu tragen, wobei jeder Aufhänger (9) von einer jeweiligen Tragschiene (13) abgehängt ist, die mit dem Rahmen (7) verbunden ist, an der der jeweilige Aufhänger (9) im allgemeinen horizontal entlang der Schiene (13) zwischen einer ersten Lagerungsstellung und einer zweiten Ausstellungsstellung bewegt werden kann, und wobei jeder bewegliche Aufhänger (9) so auf­ gehängt ist, daß er zur Seite hin geschwenkt werden kann.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Arretiereinrichtung (43) vorgesehen ist, die ausgebildet ist, um den Aufhänger (9) an Ort und Stelle zu halten, wenn er in der ersten Lagerungsstellung ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß jeder bewegliche Aufhänger (9) ausgebildet ist, um zwei Fahrräder (15) zu tragen.
15. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Aufhänger (9) zwei Fahrräder Seite an Seite trägt und so angeordnet ist, daß ein Aufhänger etwas nach vorne und nach oben gegenüber dem anderen versetzt ist.
16. Vorrichtung zum Lagern und Ausstellen von Gegenständen mit mehreren beweglichen Aufhängern (9), von denen jeder angeordnet ist, um mindestens einen Gegenstand (15) zu tragen, wobei jeder Aufhänger (9) von einer jeweiligen Traganordnung (13) abgehängt ist, an der der jeweilige Aufhänger (9) im allgemeinen horizontal zwi­ schen einer ersten Lagerungsstellung und einer zweiten Ausstellungsstellung bewegt werden kann, wobei die Aufhänger (9) in zwei Sektionen (3, 5) angeordnet sind, von denen jede mindestens zwei Reihen (13) enthält, von denen jede mindestens einen beweglichen Aufhänger (9) hat, wobei eine obere Reihe über der anderen unteren Reihe angeordnet ist, derart, daß, wenn die Aufhänger in der Lagerungsstellung sind, die obere Reihe direkt über der unteren Reihe angeordnet ist, wobei die Trag­ anordnungen derart angeordnet sind, daß jeder Aufhänger (9) aus der Lagerungsstellung in die Ausstellungsstel­ lung vor der Lagerungsstellung bewegbar ist, während die anderen Aufhänger (9) in der Lagerungsstellung bleiben, wobei die beiden Sektionen (3, 5) sich gegen­ überliegend angeordnet sind, um einen gemeinsamen Aus­ stellungsbereich (4) dazwischen nutzen zu können, und wobei ein zusätzlicher Lagerbereich über den Sektionen (3, 5) vorgesehen ist, in dem die Gegenstände (15) auf horizontal beweglichen Trägern abgestützt sind und in die Lagerungsstellung angehoben und in die Ausstel­ lungsstellung zwischen den beiden Sektionen (3, 5) abgesenkt werden können.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß jeder bewegliche Aufhänger (9) ausgebildet ist, um zwei Fahrräder (15) zu tragen.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Aufhänger (9) an einer Schiene (13) angeordnet ist, die eine Bewegung nach vorne und nach hinten ermöglicht.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß jeder bewegliche Aufhänger von der Schiene (13) abgehängt ist, so daß er zur Seite hin geschwenkt wer­ den kann.
20. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Aufhänger (9) ein Paar Fahrräder (15) Seite an Seite trägt und so ausgebildet ist, daß ein Aufhän­ ger (9) etwas nach vorne und nach oben gegenüber dem anderen versetzt ist.
DE2003200084 2003-01-07 2003-01-07 Vorrichtung zum Lagern und Ausstellen von Gegenständen, insbesondere Fahrrädern Expired - Lifetime DE20300084U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003200084 DE20300084U1 (de) 2003-01-07 2003-01-07 Vorrichtung zum Lagern und Ausstellen von Gegenständen, insbesondere Fahrrädern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003200084 DE20300084U1 (de) 2003-01-07 2003-01-07 Vorrichtung zum Lagern und Ausstellen von Gegenständen, insbesondere Fahrrädern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20300084U1 true DE20300084U1 (de) 2003-04-24

Family

ID=7978829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003200084 Expired - Lifetime DE20300084U1 (de) 2003-01-07 2003-01-07 Vorrichtung zum Lagern und Ausstellen von Gegenständen, insbesondere Fahrrädern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20300084U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107458503A (zh) * 2017-06-30 2017-12-12 上海工程技术大学 一种共享单车环绕式自助用车系统
CN108824870A (zh) * 2018-08-16 2018-11-16 华北水利水电大学 一种自行车库用托转部件的回流装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107458503A (zh) * 2017-06-30 2017-12-12 上海工程技术大学 一种共享单车环绕式自助用车系统
CN107458503B (zh) * 2017-06-30 2020-09-11 上海工程技术大学 一种共享单车环绕式自助用车系统
CN108824870A (zh) * 2018-08-16 2018-11-16 华北水利水电大学 一种自行车库用托转部件的回流装置
CN108824870B (zh) * 2018-08-16 2020-02-07 华北水利水电大学 一种自行车库用托转部件的回流装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552302A1 (de) Aufbewahrungseinrichtung
DE3015594A1 (de) Vorrichtung zur einzellagerung von weinflaschen
DE20300084U1 (de) Vorrichtung zum Lagern und Ausstellen von Gegenständen, insbesondere Fahrrädern
DE3106310A1 (de) Moebelsystem fuer den zusammenbau von kastenmoebel
DE19725641C2 (de) Vorrichtung zur tiefkalten Lagerung von pharmazeutischen Proben
DE3119207A1 (de) "vorrichtung zur praesentation und lagerung von waren unterschiedlicher art auf warenboeden
DE914369C (de) Einrichtung zum Aufbewahren und Ordnen von blattartigem Sammelgut, z.B. technischen Zeichnungen
DE2358107A1 (de) Vorrichtung zum lagern und vorfuehren von waren
DE2704834A1 (de) Glasscheibentransportgestell
DE20003240U1 (de) System zum Wenden von Teiglingen
DE1000346B (de) Gestell mit in Abstand voneinander angeordneten Saeulen zur Aufnahme von Ablegeschalen oder Ablegeplatten fuer Schriftgut
DE10005090A1 (de) Warenständer für eine hängende Warenpräsentation
DE1654625A1 (de) Verkaufsregal
DE539066C (de) Flaschengestell
DE3802709C2 (de)
DE532135C (de) Kleiderablage
DE3034771A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von handwerkzeugen
DE2357498A1 (de) Warentragvorrichtung fuer kleiderbuegel mit aufhaengehaken
DE1411265A1 (de) Brillenwand
CH311755A (de) Gestell.
DE29923484U1 (de) Vorrichtung zum arbeitserleichternden Zugriff an hohen oder niedrigen Fächern von Wandschränken
DE2052798A1 (de) Verkaufsgestell für Schuhe
DE1801041U (de) Aufnahmegestell fuer waren.
DE1823475U (de) Wandregal fuer kleideraufhaengung.
DE2057324B2 (de) Ausstellungs- und verkaufsstaender fuer teppiche, laeufer o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030528

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060413

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090406

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20110209

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right