DE2028377C3 - Verfahren zur Formgebung oder zum Pressen von Holz - Google Patents

Verfahren zur Formgebung oder zum Pressen von Holz

Info

Publication number
DE2028377C3
DE2028377C3 DE2028377A DE2028377A DE2028377C3 DE 2028377 C3 DE2028377 C3 DE 2028377C3 DE 2028377 A DE2028377 A DE 2028377A DE 2028377 A DE2028377 A DE 2028377A DE 2028377 C3 DE2028377 C3 DE 2028377C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
hydrazine
pressing
ammonia
impregnation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2028377A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2028377A1 (de
DE2028377B2 (de
Inventor
Jouko Porvoo Huttunen (Finnland)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fortum Oil Oy
Original Assignee
Fortum Oil Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fortum Oil Oy filed Critical Fortum Oil Oy
Publication of DE2028377A1 publication Critical patent/DE2028377A1/de
Publication of DE2028377B2 publication Critical patent/DE2028377B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2028377C3 publication Critical patent/DE2028377C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/16Inorganic impregnating agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • B27D1/08Manufacture of shaped articles; Presses specially designed therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27HBENDING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COOPERAGE; MAKING WHEELS FROM WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27H1/00Bending wood stock, e.g. boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K2200/00Wooden materials to be treated
    • B27K2200/30Multilayer articles comprising wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1043Subsequent to assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1043Subsequent to assembly
    • Y10T156/1044Subsequent to assembly of parallel stacked sheets only

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

Nach erfolgtem Imprägnieren kann das Holz auch zusammengedrückt werden, wobei aus diesem Hydrazinlösung entweicht, in der sich Lignin gelöst hat. Mittels einer gewöhnlichen Handschraubenpresse kann man das Volumen des Holzes leicht um mehr als 50°/„ in Richtung senkrecht zu den Fasern herabsetzen. Nach oder bei dem Pressen kann man aus dem Holz mittels Wärmebehandlung die flüchtigen Stoffe entfernen, wobei das Holz eine neue, stabile Form und beträchtlich veränderte Eigenschaften erlangt.
Das Pressen wird zweckmäßigerweise während der Wärmebehandlung vorgenommen. Die Preßtemperatur kann z. B. 100 bis 200°C, vorzugsweise 1500C betragen. Die Preß- und Trockenzeit kann je nach dem gewünschten Endresultat, der Holzart, den Dimensionen, der Preßtemperatur usw. variieren. In der Regel genügt eine Preß- und Trockenzeit von etwa 4 Stunden. Im Verlauf der Preß- und Trocknungsbehandlung verdunstet aus dem Holz in der Hauptsache Hydrazin, das durch Kondensieren zurückgewonnen werden kann. Durch Messen des Stickstoffgehalts des Holzes nach der Behandlung ist festgestellt worden, daß im Holz etwa 2°/0 Hydrazin, auf das Trockengewicht bezogen, verbleiben.
Die Dichte des Holzes nimmt infolge der Zusammendrückung in erheblichem Maße zu. Die Dichte erhöht sich in der Regel bei Laubhölzern stärker als bei Nadelhölzern.
Ein zweites Ergebnis der Preß- und Wärmebehandlung ist eine erhebliche Steigerung der Härte. Beispielsweise beträgt die Härte von Birkenholz im unbehandelten Zustand und senkrecht zur Faserrichtung gemessen etwa 200 Brinell-Grade, während bei nach der Erfindung behandeltem Holz die entsprechende Härte höher als 2000 Brinell-Grade sein kann. Die in der Faserrichtung gemessene Härte ist noch größer und kann sich auf etwa 3000 Brinell-Grade belaufen.
Ferner ist beobachtet worden, daß durch die Behandlung nach der Erfindung die Dimensionsstabilität des Holzes verbessert wird. In feuchter Luft ändern sich die Maße langsamer und weniger als bei unbehandeltem Holz. In Wasser untergetaucht, quillt Holz nach der Erfindung ebenso wie auch gewöhnliches Holz, aber beim Trocknen gewinnt es erneut zum großen Teil seine verbesserte Härte und Festigkeit wieder. Es spaltet auch nicht beim Trocknen nach Eintauchen in Wasser.
Die Hydrazinimprägnierung und die· darauffolgende Preß- und Wärmebehandlung haben in der Regel einen verdunkelnden Einfluß auf die Farbe des Holzes. Die Farbänderung hängt von der benutzten Erhitzungstemperatur und von der Erhitzungszeit ab. Die Farbe von Birkenholz wird braun, die von Erle rotbraun, während hingegen Kiefer erst nach längerer Erhitzung dunkler zu werden beginnt. Durch Variieren der Erhitzungszeiten und der Temperaturen kann man somit bei gewöhnlichem Holz edelholzähnliche Farbnuancen erzielen.
Es sind keine durch die Holzart bedingten Einschränkungen der Anwendbarkeit des Verfahrens nach der Erfindung beobachtet worden. Gute Resultate werden sowohl mit Laubhölzern als auch mit Nadelhölzern erzielt.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandeltes Holz kann mit Vorteil z. B. in der Möbel-, Ski-, Kisten- und Bootbauindustrie sowie allgemein auf allen Verwendungsgebieten eingesetzt werden, wo Biegen des Holzes in Frage kommt Es kann auch zu allen solchen Zwecken Verwendung finden, wo die natürliche Härte oder Festigkeit des Holzes nicht ausreicht Ein wichtiges Anwendungsgebiet ist die Plattenindustrie, wo nach der Erfindung behandelte Holzplatten oder -furniere mit verschiedenen Piattenmaterialien wie z. B. Sperrhölzern, Stabplatten, Faserplatten, Spanplatten usw. verleimt werden können, ίο Es versteht sich, daß die Preßtrocknung der Furniere und das Verleimen des Laminats in ein und demselben Arbeitsgang vereinigt werden können. Desgleichen kann das behandelte Holzmaterial mit einem geeigneten Überzug, z. B. mit einem Farbanstrich oder »5 einer Lackschicht, versehen werden.
Die Flüssigkeit, die während des Pressens von mit Hydrazin imprägniertem Holz ausläuft, kann aufgesammelt und bei Wunsch erneut zum Imprägnieren von Holz verwendet werden. Aus dieser Flüssigkeit ao kann man eventuell das gelöste Lignin z. B. durch Ausfällen abtrennen und das erhaltene verdünnte Hydrazin mit frischem konzentriertem Hydrazin verstärken. Desgleichen kann das während der Wärmebehandlung verdunstende Hydrazin aufgesammelt a5 und erneut zum Imprägnieren verwendet werden. Das Verfahren nach der Erfindung wird nunmehr mittels der nachstehenden, nicht einschränkenden Beispiele beschrieben.
Beispiel 1
· Ein raumtrockenes Birkenholzstück (Feuchtigkeitsgehalt 6 bis 7%) mit den Maßen 20, 4 · 62,3 · 580 mm wurde mit 15°/oiger Wasserlösung von Hydrazin auf folgende Weise imprägniert. Zuerst wurde das Holzstück in einen Druckzylinder gebracht, aus dem die
Luft entfernt wurde, so daß der Druck bis unter 5 mm HG absank. Anschließend wurde in den Behälter die Hydrazinlösung eingelassen, die man unter gewöhnlichem Druck 15 Minuten lang in das Holz einziehen ließ. Dann wurde der Druck für die Dauer
von 30 Minuten auf 5 kp/cm* erhöht.
Die Abmessungen des Körpers nach der Imprägnierung betrugen 21,5 · 68.5 · 580,5 mm. Der Körper wurde anschließend 15 Minuten lang im Wärmeschrank bei 8O0C gehalten. Danach wurde der Körper
von Hand um 180" mit etwa 3 cm Biegeradius umgebogen. Trocknung erfolgte unter Biegepressung bei 115CC. Der Körper zeigte keinerlei Zeichen von Bruch. Das Gewicht des Körpers betrug vor dem Imprägnieren 497,1 g, nach dem Imprägnieren 1004,5g und nach dem Trocknen 467,1g.
Beispiel 2
In diesem Beispiel wurde der Einfluß von Hydrazin auf die Zusammendrückbarkeit und Härte von aus Birkenholz, Erlenholz und Kiefernholz hergestellten Holzstücken untersucht. Das Imprägnieren fand ebenso wie im vorigen Beispiel mit 15%iger Wasserlösung von Hydrazin statt. Das Pressen erfolgte in einer üblichen Presse mit 6 mm Schraubensteigung
und 60 cm Länge der Dreharme. Drehen der Presse erfolgte von Hand. Die Preßzelt war 4 Stunden und die Preßtemperatur 1500C. In Tabellen 1 bis III sind die Eigenschaften von Birke, Erle und ICefer vor und nach der Behandlung dargestellt. Die Harten sind senkrecht zu den Fasern gemessen.
Tabelle HI
Kiefer
Eigenschaft
Un-
behandeUes
Holz
Imprägniertes Holz
Gepreßtes
und
getrocknetes Holz
Tabelle I Birke
Eigenschaft
Dicke, mm
Breite, mm
Länge, mm
Volumen, cm3
Gewicht, g
Dichte, g/cm3
Härte, CB
Un-
behandeltes Holz
19,2 48,2 97,0 98,8 63,4 0,64 200
Imprägniertes Holz
20,8 52,9 97,0
122,5
Tabelle Il Erle
Gepreßtes
und
getrocknetes Holz
9,7 44,0 97,0 41,2 58,5
1,42 2000 Dicke, mm
ίο Breite, mm
Länge, mm
Volumen, cm3
Gewicht, g
Dichte, g/cm3
Härte, 0B
19,8
47,9
97,6
92,6
44,1
0,47
145
20,7 50,9 97,7
73,8
9,3 47,1 97,5 42,7 41,0 0,98 790
Eigenschaft Un-
behandeltes
Holz
Imprä
gniertes
Holz
Gepreßtes
und
getrocknetes"
Holz
Dicke, mm
Breite, mm
Länge, mm
Volumen, cm3
Gewicht, g
Dichte, g/cm3
Härte, 0B
18,5
48,4
99,4
88,7
35,5
0,40
120'
19,6
52,0
99,8
107,7
5,9
45,0
99,5
26,4
32,4
1,23
1530
Aus den Tabellen geht hervor, daß sich die größte Dickenabnahme und Verringerung des Volumens bei Erle ergab. Das Volumen nahm bei Birke, Erle und so Kiefer um 58,3%, 70,20A, bzw. 59,3% ab. Die größte Härte wurde bei Birke und die kleinste bei Kiefer erzielt. Es ist festgestellt worden, daß die ursprüngliche Dichte des Holzes auf die Zusammendrückbarkeit und auf die Zunahme der Härte Einfluß as hat. Mit zunehmender ursprünglicher Dichte geht die Zusammendrückbarkett und Härte herab, die mittels einer Behandlung nach der Erfindung erzielt werden.
Beispiel 3 30
Zur Untersuchung des Einflusses der Konzentration der Hydrazinlösung wurden Birkenholzstücke von etwa 20 · 127 · 117,7 mm Größe mit Hydrazinlösungen verschiedener Konzentrationen imprägniert. Imprägnieren, Pressen in der Dickenrichtung und Trocknen erfolgten wie im Beispiel 2. Vergleichshalber wurde der gleiche Versuch mit reinem "Wasser und mit 25%igem Ammoniak als Imprägniermittel ausgeführt. In Tabelle IV sind die Dicken, Dichten und Härten der Probekörper sowohl vor als auch nach der Behandlung angegeben. Die Härten sind senkrecht zu den Fasern gemessen. Die Ergebnisse zeigen, daß etwa 5%ige Hydrazinlösung noch bemerkenswerten Einfluß auf die Zusammendrückbarkeit und Härte des Holzes hat.
Tabelle IV
Hydrazin 15,4%
Hydrazin 7,7%
Hydrazin 5,1%
Wasser
Ammoniak 25%
Imprägniertes und preßget.-ocknetes Holz
Beispiel 4
Die im Beispiel 2 hergestellten Holzstücke wurden aus Laborverhältnissen (201C, 25% rel. F.) in 65% relative Feuchtigkeit (20"C) übergeführt. Die Dimensionen der Körper blieben unverändert vier Tage lang. Das Gewicht der Erlenslückc nahm um etwa 1 % und >2000
1800
1300
300
700
das der Birkenstücke um etwa 0,4% zu. Das Volumen der Kiefernstücke nahm um etwa 1-5% und.hrGew.ch um etwa 3,7% zu. Bei einem ebensolchen Versuch mit 65 ebensolchen 'unbehandelten Holzstücken vermehrte sich das Volumen von Kiefernholz um etwa 3 /.und von Birkenholz um 2,64%. Das Gewicht von K.efer bzw. Birke nahm um 5,5% bzw.-4% zu.
Beispiel 5
Birkenholzfurniere von 2,7 mm Stärke wurden mit Hydrazinlösung imprägniert und in der Presse getrocknet wie im Beispiel 2. Die Dicke der Furniere nuch dem Trocknen betrug 1,3 mm. Mit der Hand fühlten sich die Furniere weit fester als gewöhnliche Furniere entsprechender Dicke an. Auch die Härte hatte erheblich zugenommen (15000B).
IO
Beispiel 6
Die Biegefestigkeit von Holzstäben (Querschnitt 5,10 ■ 18,55 mm), die aus nach Art des Beispiels 2 behandeltem Birkenholz hergestellt waren, wurden nach British Standard 373:1957. untersucht. Die bei der Imprägnierung verwendeten Hydrazinkonzentrationen betrugen 15,4% und TJ0Io- Zum Vergleich wurde auch die Biegefestigkeit für Holzsläbe (Querschnitt 8,4 ■ 25,1 mm) aus unbehandeltem Birkenholz bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle V wiedergegeben, aus der auch die für die Probestäbe berechneten Elastizitätsmodule hervorgehen.
Tabelle V
Imprägniermittel Bicge-
bruchfestigkeil
kg/cm2
Elastizitäts
modul
kg/cm-
Hydrazin 15,4%
Hydrazin 7,7%
Unbehandeltes Holz
5800
5620
1680
452 000
400 000
181000
10? «19/66

Claims (3)

gesundheitsschädlich, weshalb besondere Schutzmaß- Patentansnrfiche- nahmen notwendig sind. raientansprucne. Aufgabe der Erfindung ist es, Holz bei der Formgebung oder beim Pressen gleichzeitig zu verdichten,
1. Verfahren zur Formgebung oder zum Pressen 5 so daß die Dichte und Härte des Holzes zunimmt und von Holz, bei dem das Holz mit einem holz- daß dessen Dimensionsstabilität gegenüber derjenigen. erweichenden Mittel behandelt, die gewünschte von unbehandeltem Holz erhöht wird-Formgebung bzw. Pressung ausgeführt und das Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erüberschüssige Erweichungsmittel im Verlauf der findung darin, daß man als holzerweichendes Mittel Formgebung bzw. Pressung oder danach entfernt io Hydrazin oder ein Hydrazin enthaltendes Medium wird, dadurch gekennzeichnet, daß verwendet. Durch dieses Mittel kann Holz derart als holzerweichendes Mittel Hydrazin oder ein plastifiziert oder weichgemacht werden, daß es ver-Hydrazin enthaltendes Medium verwendet wird. hältnismäßig leicht in die gewünschte Form gebogen
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- werden kann. Die Verwendung von Hydrazin erzeichnet, daß das Hydrazin mittels Oberflächen- 15 möglicht neben dem Biegen des Holzes ein beträchtbestrich eingebracht wird. liches Zusammendrücken desselben. Holz, das nach
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- der Erfindung behandelt wird, nimmt nach dem Bezeichnet, daß das Holz nach dem Imprägnieren handeln eine neue, stabile Form an, ohne daß dessen erwärmt wird. Fasergefüge dabei Schaden nimmt.
20 Beim Imprägnieren von Holz mit Hydrazin ergibt sich offenbar im behandelten Holz eine teilweise Erweichung und Auflösung von Lignin; das Hydrazin
breitet sich im Holzmaterial aus. Damit verbunden ist
auch ein Erweichen des sogenannten Lignin-Kohle-
25 hydratkomplexes. Fernerhin reagiert Hydrazin offenbar mit Lignin, woraus sich Kreuzbindungen zwischen Ligninmolekiilen ergeben, welche die Molekülgröße
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Form- des Lignins vervielfachen. Gleich dem Ammoniak
gebung oder zum Pressen von Holz, bei dem das Holz wirkt Hydrazin auch auf Zellulose ein.
mit einem holzerweichenden Mittel behandelt, die 30 Das Hydrazin kann entweder in reiner Form oder
gewünschte Formgebung bzw. Pressung ausgeführt in Form einer Lösung, z. B. einer wäßrigen Lösung,
und das überschüssige Erweichungsmittel im Verlauf vorliegen:. Es können auch andere zum Zweck geeignete
der Formgebung bzw. Pressung oder danach entfernt Lösungsmittel oder Medien verwend i werden. Die
wird. Hauptsache ist, daß die Imprägnierflüssigkeit genügend
Es ist bekannt, daß das Biegevermögen von Holz 35 Hydrazin enthält. Man kann somit Hydrazinlösungen
erhöht werden kann, indem man es mit heißem mit einer Konzentration zwischen 1 bis 100% ver"
Wasser oder Dampf behandelt. Ist das Holz mit wenden, als zweckmäßig haben sich 3 bis 15°/0 er-
Feuchtigkeit gesättigt, läßt es sich biegen und an- wiesen. Es ist zu beachten, daß das zu behandelnde
schließend unter Druck trocknen. Abgesehen davon, Holz auch grün sein kann; in diesem Falle ist eine
daß bei dieser Arbeitsweise lange Behandlungszeiten 40 konzentriertere Hydrazinlösung zu benutzen, als sie
notwendig sind, bewirkt die Behandlung mit heißem bei trockenem Holz eingesetzt wird.
Wasser oder Dampf physikalische und chemische Zum Imprägnieren des Holzes mit Hydrazin kann
Veränderungen im Holz, die seine Eigenschaften be- man sich jedes beliebigen geeigneten Imprägnierver-
einträchtigen. Die mit dieser Behandlung erzielte fahrens bedienen. In derartigen Verfahren verwendet
Biegung ist nicht sehr beständig. 45 man in der Regel verschiedenartige Kombinationen
Nach einem anderen Verfahren wird das Holz mit von Druck- und Vakuumbehandlungen. Das Im-
wasserfreiem, flüssigem Ammoniak oder mit wäßriger prägnieren erfolgt vorteilhaft beispielsweise in einem
Ammoniaklösung imprägniert, wonach man das Holz Druckbehälter, in dem zuerst zur Entfernung der
in die gewünschte Form biegen kann, in der es beharrt. Luft aus den Holzporen Unterdruck erzeugt wird.
wenn das Ammoniak abgedunstet worden ist. 50 Anschließend wird in den Behälter Hydrazinlösung
Den Mechanismus des Prozesses hat man folgender- eingelassen, die man gegebenenfalls zuerst bei Untermaßen erklärt. Ammoniak vermag nicht nur in die druck und dann bei normalem Druck oder Überamorphen Substanzen der Zellwände, sondern auch druck in das Holz eintreten läßt. Das Imprägnieren in die Kristallstruktur der Zellulose und in den pheno- kann auch durch Bestreichen erfolgen, tischen Ligninbindestoff einzudringen. Das Ammoniak 55 Während der Imprägnierbehandlung wird das Holz trennt einige Wasserstoffbindungen, die die normale biegsam und weich. Die Plastizität kann noch mittels Steifigkeit des Holzes verursachen. Das Erweichen einer verhältnismäßig kurzen Wärmebehandlung z. B. der Kristallstruktur gestattet Bewegungen der Struk- von 10 bis 30 Minuten Dauer (bei 80 bis 100°C) «höht turbestandteile aneinander vorbei unter Einfluß einer werden. Nach erfolgtem Imprägnieren kann das Holz äußeren Kraft. Nach erfolgtem Abdunsten des Am- 6p gebogen und/oder zusammengedrückt werden. Beimoniaks bilden sich abermals Wasserstoffbindungen spielsweise kann ein Birkenholjstück von 20 mm zwischen den Polymerketten, und die Holzstruktur Stärke (mit den Fasern in der Längsrichtung) mit wird erneut auf ihre vorhergehende Steifigkeit kreuz- Leichtigkeit von Hand um 180° mit etwa 3 cm Biegegebunden, radius umgebogen werden, ohne daß das Holz Schaden
Ein großer Nachteil des Ammoniakverfahrens ist 65 erleidet. Nach Abdunsten des Hydrazins behält das
der niedrige Siedepunkt des Imprägniermittels, der Holz die gebogene Form bei und setzt anschließend
die Verwendung von Kühl- und Verflüssigungsappa- der Biegung erheblich größeren Widerstand entgegen
raturen erforderlich macht. Fernerhin ist Ammoniak als unbehandeltes Holz.
DE2028377A 1969-06-10 1970-06-09 Verfahren zur Formgebung oder zum Pressen von Holz Expired DE2028377C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI1713/69A FI43008B (de) 1969-06-10 1969-06-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2028377A1 DE2028377A1 (de) 1970-12-17
DE2028377B2 DE2028377B2 (de) 1973-05-17
DE2028377C3 true DE2028377C3 (de) 1973-12-06

Family

ID=8506057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2028377A Expired DE2028377C3 (de) 1969-06-10 1970-06-09 Verfahren zur Formgebung oder zum Pressen von Holz

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3788929A (de)
JP (1) JPS4838122B1 (de)
AT (1) AT297305B (de)
BR (1) BR7019582D0 (de)
CA (1) CA935715A (de)
DE (1) DE2028377C3 (de)
DK (1) DK125374B (de)
FI (1) FI43008B (de)
FR (1) FR2050132A5 (de)
GB (1) GB1261686A (de)
NO (1) NO123504B (de)
SE (1) SE367944B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4007076A (en) * 1974-12-30 1977-02-08 Masonite Corporation Post-press embossing of a consolidated man-made board
US4199632A (en) * 1976-06-16 1980-04-22 Travis Charles F Compressed wood implement handles and method of making
US4136722A (en) * 1977-02-09 1979-01-30 Travis Charles F Method of making impact delivery in striking members from compressed wood veneers
US4313775A (en) * 1979-12-20 1982-02-02 Moore Luther L Wood brick
CA1236255A (en) * 1985-03-15 1988-05-10 Peter Favot Process for densifying low density woods
US4678532A (en) * 1985-03-21 1987-07-07 Perkins Industries, Inc. Treatment of wood veneers in plywood manufacturing
SE510658C2 (sv) * 1995-02-24 1999-06-14 Curt Lindhe Sätt att framställa impregnerade träprodukter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2050132A5 (de) 1971-03-26
DE2028377A1 (de) 1970-12-17
DE2028377B2 (de) 1973-05-17
FI43008B (de) 1970-09-02
SE367944B (de) 1974-06-17
AT297305B (de) 1972-03-27
US3788929A (en) 1974-01-29
JPS4838122B1 (de) 1973-11-15
CA935715A (en) 1973-10-23
DK125374B (da) 1973-02-12
GB1261686A (en) 1972-01-26
BR7019582D0 (pt) 1973-03-08
NO123504B (de) 1971-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008006071A1 (de) Verfahren zum Trocknen von Holz, Verfahren zum Imprägnieren von Holz mit Chemikalien und Trocknungsvorrichtung
CH637063A5 (de) Verfahren zur herstellung von plattenmaterial auf cellulosebasis.
DE1719297C3 (de) Fasnge Papierbahn und daraus her gestellte Nahrungsmittelhullen
DE2028377C3 (de) Verfahren zur Formgebung oder zum Pressen von Holz
DE1767911B2 (de) Verfahren zum Imprägnieren von Gegenständen aus cellulosischem Material
EP2114644B1 (de) Verfahren zur behandlung von holzteilen
DE3148120A1 (de) Verfahren zum haerten und stabilisieren von holz
DE202015103202U1 (de) Sperrholz mit einer Beschichtung auf wenigstens einer geschliffenen Oberfläche
DE3726108A1 (de) Verfahren zur herstellung von hartfaserplatten
DE2263758A1 (de) Verfahren zur herstellung von formbestaendigem holz und holzwerkstoffen
DE2263029C3 (de) Verfahren zum Trocknen und Veredeln von Nutzholz
DE202018103461U1 (de) Holzgefasster Stift
EP0318528B1 (de) Verfahren zur behandlung von frischholz
EP1862278A1 (de) Anlage, Verfahren und Tränkmittel zur Behandlung von nachwachsenden Rohstoffen (Holz) und cellulosegebundenen Pflanzen
DE102018114731B4 (de) Holzgefasster Stift
DE739076C (de) Verfahren zur Herstellung von harten, beiderseitig glatten Faserplatten
DE1696266A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Papier
DE817210C (de) Verfahren zur Traenkung von faserigen Stoffen
DE1037696B (de) Verfahren zur Verbesserung der hygroskopischen Eigenschaften von Holzspaenen oder -fasererzeugnissen
DE1492562A1 (de) Verfahren zum Impraegnieren von Holz
DE1492511C3 (de) Verfahren zum Trocknen von mit einer Lösung von konservierenden Stoffen imprägniertem Holz
AT218360B (de) Verfahren zur Herstellung von Papier
DE102018114733A1 (de) Holzgefasster Stift
DE2416050C3 (de) Verfahren zur Behandlung von Furnier
DE975286C (de) Verfahren zur Herstellung von entlignifizierten Holzwerkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee