DE2028028A1 - Signal arrangement on sewing machines for Ab would give a signal dependent on the size of the thread supply on a bobbin - Google Patents

Signal arrangement on sewing machines for Ab would give a signal dependent on the size of the thread supply on a bobbin

Info

Publication number
DE2028028A1
DE2028028A1 DE19702028028 DE2028028A DE2028028A1 DE 2028028 A1 DE2028028 A1 DE 2028028A1 DE 19702028028 DE19702028028 DE 19702028028 DE 2028028 A DE2028028 A DE 2028028A DE 2028028 A1 DE2028028 A1 DE 2028028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
signal
bobbin
thread
signal arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702028028
Other languages
German (de)
Other versions
DE2028028C3 (en
DE2028028B2 (en
Inventor
Ingvar Huskvarna Rendahl (Schweden) P
Original Assignee
Husqvarna Vapenfabnks Aktiebolag, Huskvarna (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Husqvarna Vapenfabnks Aktiebolag, Huskvarna (Schweden) filed Critical Husqvarna Vapenfabnks Aktiebolag, Huskvarna (Schweden)
Publication of DE2028028A1 publication Critical patent/DE2028028A1/en
Publication of DE2028028B2 publication Critical patent/DE2028028B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2028028C3 publication Critical patent/DE2028028C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B51/00Applications of needle-thread guards; Thread-break detectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

*· ~* MTINTANWJUTf ** · ~ * MTINTANWJUTf *

MCHAM) GIAWE * CHPL-ING. KLAUS DELB · DIPL-PHXl DK. WALIB MOUMCHAM) GIAWE * CHPL-ING. KLAUS DELB DIPL-PHXl DK. WALIB MOU MONCHM NAMIUM MONCHINMONCHM NAMIUM MONCHIN HMbwf m - wnaiiiii 11 . w. IMi) να*HMbwf m- wnaiiiii 11 w. IMi) να * MMm η · ILIiHiIH*ill» · T«L (MII] 31««MMm η · ILIiHiIH * ill »· T« L (MII] 31 «« M ZBCMN MM NMMMGHT VOM UNMZBCHM HAMlURG £(. 2Ρ/<Η/4β< t(. M ZBCMN MM NMMMGHT VOM UNMZBCHM HAMlURG £ (. 2Ρ / <Η / 4β < t (.

MTRIFFTi * .MTRIFFTi *.

HUSQVARNA VAPENPABRIKS AKTIEBOLAG, S-56lol Huskvarna/SchwedenHUSQVARNA VAPENPABRIKS AKTIEBOLAG, S-56lol Huskvarna / Sweden

Signalanordnung an Nähmaschinen zur Abgabe eines von der Größe des Fadenvorrats auf einer Spule abhängigen SignalsSignal arrangement on sewing machines for the delivery of a dependent on the size of the thread supply on a bobbin Signal

Die Erfindung bezieht sich auf eine Signalanordnung an Nähmaschinen zur Abgabe eines von der Größe des Padenvorrats auf einer Spule abhängigen Signals, insbesondere des Fadenvorrate auf der Spul· des Unterfadens* Die Anordnung kann bei allen Nähmaschinentypen verwendet werden, die mit Schiffchen versehen sind, d.h. bei denen ein von einer Spule ablaufender Faden verwendet Wird.The invention relates to a signal arrangement Sewing machines for emitting a signal dependent on the size of the pad supply on a bobbin, in particular the thread supply on the bobbin · of the bobbin thread * The arrangement can can be used with all types of sewing machines that are provided with shuttles, i.e. those that run off a bobbin Thread is used.

Zum Wiederfüllen des Spulenvorrats wird der Nähvorgang normalerweise gestoppt bei einer für den Wechsel geeigneten Stelle des Werkstücks; der Faden wird dann abgeschnitten,To refill the bobbin supply, the sewing process is normally stopped at a suitable one for the change Location of the workpiece; the thread is then cut,

wonach das Werkstück entfernt und die Spule wieder gefüllt S13D/0W 009882/1*16 . _2_after which the workpiece is removed and the coil filled again S13D / 0W 009882/1 * 16. _ 2 _

ΚΜΙΚΗΚΚ· HAMMMO 1*7/0 · IAMKi COtMWOtAHK, HAMMMMQ, XV»M · TWEOI.ι SKCHTZM HAMMJM bcw. SMCHTZ» MOHCHMΚΜΙΚΗΚΚ · HAMMMO 1 * 7/0 · IAMKi COtMWOtAHK, HAMMMMQ, XV »M · TWEOI.ι SKCHTZM HAMMJM bcw. SMCHTZ »MOHCHM

oder durch «im ander®» wile Spule eraeläsfc nirtU Bei einfacheren NShten kann man» den Faden auch und es besteht keine Schwierigkeit0 die Naht an der Stell©® an der sie beendet wurde, neu zu beginnen«, Bei genaueren Nähten, beispielsweise Krag©n0 Manschetten und Stickereiene verursacht das unerwartete Abbrechen des Unterfaden^» eine Diskontinuität in der Nahfcs die nachträglich nicht korrigiert werden kann· Es besteht deshalb ©in© dringliche Aufgabe darin» moderne Nähmaschinen mit Hilfsmitteln siis° zurüaten, die die verfügbaren Vorrat auf der Fadenspule während des Näfcena anteigen. Ein Beispiel für solch® bislang verwendeten Hilfsmittel ist eine Spule aus durchsichtigem Materials so daß der auf der Spule befindliche Fadenvorrat durch das Spulenmaterial hindurch gesehen werden lzann0 wenn sich die Spule in einer zu diesem Zweck offenen Spulenkapsel befindet. Ss kann aber schwierig sein, während des Ilähvorgangs eine Information über den Fadenvorrat zu bekommen,, da im llaschinenkörper eine Klappe geöffnet werden iauß und der Faden nicht immer deutlich gesehen werden kann· Eine Vorrichtung, die den auf der Spule befindliehen Fadenvorrat abtastet, würde dieses Problem daher in bequemerer Weis© lösen·or "in ander®" wile coil eraeläsfc nirtU In simpler NShten can be "the thread also and there is no difficulty 0 seam at setting © ® at which it was completed, start over," With more accurate seams, for example, Krag © n 0 cuffs and embroidery e caused the unexpected abort the bobbin thread ^ "a discontinuity in the Nahfc s subsequently can not be corrected · There is therefore © in © urgent task" modern sewing machines with tools siis ° zurüaten that the available stock to rise on the thread spool during the nefcena. An example of solch® previously used tool is a coil made of transparent material so that the supply of thread located on the bobbin to be seen through the coil material passing lzann 0 when the spool is in an open for this purpose bobbin case. However, it can be difficult to get information about the thread supply during the sewing process, since a flap in the machine body is opened and the thread cannot always be clearly seen Solve the problem in a more convenient way

Das der Erfindung zugrundeliegende Problem besteht daher in der Schaffung einer Signalanordnung der eingangs genannten Art, die-den verfügbaren Fadenvorrat außerhalb der Maschine anzeigt.The problem on which the invention is based therefore exists in the creation of a signal arrangement of the type mentioned, which-the available thread supply outside the machine indicates.

BADBATH

Di· erfindungsgeaiäße Lösung besteht darin, daß art der Spule eine Anzeigeeinrichtung zur Anzeige des sich allmählich vermindernden Radius der jeweils äußersten Fadenwindung wahrend des Nähens und zur Betätigung einer Signaleinriclitung der Nähsiaschint angeordnet ist·The solution according to the invention consists in the type of coil a display device for displaying the gradually decreasing radius of the respective outermost thread turn the sewing machine is arranged during sewing and to actuate a signal device

Der Schiff^henmechanismus wird somit mit einer Fühlereinrichtung ausgerüstet, die bei einer bestimmten Minimalgrenze des Fadenvorrats auf der Spule ein Signal ( Aussendet, das ohne weiteres von der die Maschine bedienenden Person wahrgenommen werden kann« ^.The ship ^ henmechanismus is thus equipped with a sensor device, the "^ at a certain minimum limit of the thread supply on the spool a signal (emits that can be readily perceived by the machine operator,.

Di· Erfindung wird ia folgenden näher unter Bezugnahme auf di· jThe invention is explained in more detail below with reference to di j

. i. i

XelohiwiMi eiOI^sWfc, Ia d·* jXelohiwiMi eiOI ^ sWfc, Ia d * j Pig· 1 den «rfiadungageaäAen Greifer und die «rfindungsgerafttePig · 1 the "rfiadungageaäen gripper and the" invented one Spulenkap»·1 , dl· in den Greifer «ingesettt 1st, in rertikalerSpool cap "· 1, dl · in the gripper" is embedded, in rertical Ansieht undLooks at and Fig. 2 eine Horizontalansicht der Ausfahrungeform gemäßFig. 2 is a horizontal view of the Ausfahrungeform according to

Fig. 1 »βigt. · ( Fig. 1 shows. · (

Die dargestellte Vorrichtung umfaßt einen Greifer 1 mit horizontaler Well· 2 und seitlieh darin eingesetzter Spulenkapsel 3, die in den Greifer nittels der lösbaren Zunge 4 , di· in eine Ringnut 5 am Ende der Welle eingreift, gehalten ist. Die Spulenkapsel wird durch Drehung eines mit der Zunge k verbundenen Arms 6 vm einen Stift 7 in die strichpunktiert geseichnete Stellung gelöst· In der Spulenkapsel ist ein Ausgang 3 für den von einer in der Kapsel befindlichen Spule 9 konmenden Faden vorgesehen· Am AuSnani; 8 ist eine Blattfeder Io vorgesehen,The device shown comprises a gripper 1 with a horizontal shaft 2 and a bobbin case 3 inserted laterally therein, which is held in the gripper by means of the detachable tongue 4 which engages in an annular groove 5 at the end of the shaft. The bobbin case is released by turning an arm 6 connected to the tongue k from a pin 7 into the position shown in dash-dotted lines · In the bobbin case there is an outlet 3 for the thread coming from a bobbin 9 in the case · On the AuSnani; 8 a leaf spring Io is provided,

IiIi

^ BAD ORIGINAL^ BATH ORIGINAL

unter der der Faden zur Erzielung der Fadenspannung gegen die Oberfläche der Kapsel gepreßt wird© Das andere Ende der Feder stellt eine Doppelbiegung 11 dar, die durch eine öffnung 12 im Ende eines Sclilasliebels (impact lever) 13 geführt ist und ein ilalte^elenk für denselben darstellt. Dieser Hebel wird von einer zweiten Blattfeder 14 beaufschlagt, die längsseits der Spulenkapsel angeordnet ist .und den Hebel zum Zentrum der Spule (Fig. 2) drängt./Aufgrund der Wirkung der Feder Ik liegt der verlängerte Arm stets an der äußersten Windung des auf die Spule gewickelten Fadens auf. Wenn die Spule voll ist, werden die-Feder und der verlängerte Arm in der in Fig. 1 strichpunktiert angedeuteten Stellung gehalten; wenn die Spule fast leer ist, ist der Arm in die in Fig. 1 durch gestrichelte Linie dargestellte Lage vorgerückt (der Arm befindet sich hinter der Vorderseite der Spulenkapsel und dem vorderen Flansch 15)· Ein auf dem Schlaghebel angeordneter Hubarm ragt in die Spulenkapsel zwischen ihrer Vorderwand und der Spule in den Bewegungsweg des Zungenarms 6 hinein, das bedeutet, daß bei Drehung des Zungenarms um den Stift 7 zum Lösen der Zunge der Hubarm betätigt ist, während dieser und der Schlaghebel sich im Uhrzeigersinn drehen. Der Ann des Schlaghebels kommt dann in Übereinstimmung mit einer öffnung 17 in der Viand der Spulenkapsel,, wodurch es möglich wird, die Spule aus der Kapsel zu entfernen«under which the thread is pressed against the surface of the capsule in order to achieve the thread tension © The other end of the spring represents a double bend 11, which is guided through an opening 12 in the end of an impact lever 13 and is a joint for the same represents. This lever is acted upon by a second leaf spring 14, which is arranged alongside the bobbin case. And pushes the lever towards the center of the bobbin (Fig. 2). / Due to the action of the spring Ik , the extended arm is always on the outermost turn of the Bobbin of wound thread. When the bobbin is full, the spring and the extended arm are held in the position indicated by dash-dotted lines in FIG. 1; when the bobbin is almost empty, the arm is advanced to the position shown by the dashed line in Fig. 1 (the arm is behind the front of the bobbin case and the front flange 15) A lifting arm arranged on the hammer protrudes into the bobbin case between its front wall and the coil into the path of movement of the tongue arm 6, which means that when the tongue arm is rotated about the pin 7 to release the tongue, the lifting arm is actuated while this and the hammer rotate clockwise. The annulus of the hammer then comes into line with an opening 17 in the viand of the bobbin case, which makes it possible to remove the bobbin from the case.

Jeira Ilähen drehen sich dar Sreifer und die Gpule in derJeira Ilähen turn the sreifer and the coil in the

durch die Pfeile angegebenen Richtung· Der Schla^iebel, /Dtr Beb«! ist «le itftaer, le»egeetr«okt®r Am auegefflhrt, dessen Breite ent »wischen den flaaeehen der Spule Fit bet (Fig. 2). - 5 Direction indicated by the arrows · Der Schla ^ iebel, / Dtr Beb «! is «le itftaer, le» egeetr «okt®r Am auegefflhrt, whose width deviates from the surfaces of the coil Fit bet (Fig. 2). - 5th

BAD ORfOfNAtBAD ORfOfNAt

20280212028021

4*r ait leichter Federkraft auf dem Faden gleitet» zeigt den allmählich sich vermindernden Radias von der Spulenmitte zur äußersten Fadenwindung an· Wenn dieser Radius ein bestimmtes Minimum erreicht, das 1 - 1,15 in verbleibender Fadenlänge entspricht» tritt das andere Ende des Hebels in den Bewegungsvreg zweier Anschläge 19 ein, die am Greiferring angeordnet sind, wodurch jedesmal ein Schlaggeftäusch hörbar wird, wenn ein solcher Anschlag das Ende 18 trifft· Da in diesem Fall zwei Anschlagflächen benutzt werden» wird die Schlagfrequenz doppelt ao hoch wie die Geschwindigkeit, mit der sich der Greifer dreht« Dadurch wird es eiafaeter, das besondere Seblaggeräusoh» das von den aufeinandertreffenden Flfiohen erzeugt wird» von de« übrifßß a*r«9Mtt-·« ua6erMh*id#©· HU SfcJlrk· 4*4 Schlag« geräusohs v&ehst alt sieh vermindernder Faden !finge, wodurch der Ersatz des Spulenfadens um so dringlicher erscheint, je länger das Hfihen fortgesetzt wird« Wenn die Spul« ersetzt wird» ist es vorteilhaft» wenn man den Oberfaden aus der Seite des Greiferrings von der oberhalb befindlichen Nähpo3ition herauslaufen läßt« Wenn eine Spule mit neuer Fadenwioklung eingesetzt wird, wird das Ende dieses Fadens an der Fadenführungsstelle 8 herausgezogen und wird zusammen mit dem Ende des am Nähpunkt festen Fadens zur Seite genommen· Eine Einrichtung zum Kontrollieren und Bremsen der Fadenenden in solcher Weise, daÄ der neue Faden von dem Greifer gefangen wird, wenn die Maschine wieder in Gang gesetzt wird und wenn das Ende des alten4 * with light spring force slides on the thread »shows the gradually decreasing radius from the center of the bobbin to the outermost thread turn · When this radius reaches a certain minimum, which corresponds to 1 - 1.15 in remaining thread length» step on the other end of the lever into the movement of two stops 19, which are arranged on the gripper ring, whereby an impact sound is audible every time such a stop hits the end 18 · Since in this case two stop surfaces are used, the impact frequency is twice as high as the speed with that the gripper rotates "This makes it easier, the special Seblaggeräusoh" that is generated by the clashing Flfiohen "from the" overflow a * r "9Mtt- ·" ua6erMh * id # © · HU SfcJlrk · 4 * 4 Schlag "noises Very old look diminishing thread! As a result, the replacement of the bobbin thread appears all the more urgent, the longer the hauling is continued. "If the bobbin is" replaced "it is advantageous ft "when the upper thread runs out of the side of the looper ring from the sewing position above" Side taken · A device for controlling and braking the thread ends in such a way that the new thread is caught by the looper when the machine is started again and when the end of the old one

oo*e*2/uieoo * e * 2 / uie

■ ~ 6 "■ ~ 6 "

lüden· lose «η tor Hilastülie &tagfee besitst ein» Maschinenbett uatoAaib d®r Selenplatte angooMn und eine Ausgabestelle an einer in dem Sreifem@eiia»i»i8 befindlichen Spulenkapsel su ©iraer in VOTbindrag aaife Nut angeordneten SetoeiöTQPrfefcföttngi, Dui»efe die der erfindungegeiaSllen AsEordlraiaag mit ä®r feeeetap Einrichtung zum Kontrollieren nmd Breiaißen de? los« wird auth der Einzelwert ä®w boiäa lüden · lose «η tor Hilastülie & tagfe e has a» machine bed uatoAaib d®r selenium plate angooMn and a dispensing point at a bobbin case located in the Sreifem @ eiia »i» i8 su © iraer in VOTbindrag aaife groove »e SetoeiöTQfefefc Inventive AsEordlraiaag with ä®r feeeetap device for controlling nmd pulp de? los «becomes auth the single value ä®w boiäa

t sieh vergrößert« Die Abgabe einest see enlarged «The submission of a

weise nur noch 1 m Faden auf der Spule ist8 schaltet das Risiko aus« daß eine uoirollständige Naht mit nur dem Oberfaden genäht; wird, und mit Hilfe einer soleton ¥orriohtung vird et eraOgliaäfc» dtn VAdenubergang des m uniiehtbftr al» nwe 3Ö®llsh suthere is only 1 m of thread left on the bobbin 8 eliminates the risk of a complete seam being sewn with only the upper thread; is, and with the help of a soleton ¥ orriohtung et eraOgliaäfc »dtn VAdenübergang des m uniichtbftr al» nwe 3Ö®llsh su

Die Aufhängung dee Seblaghebels a» des* P@d®r Io aaieiat es mOglioh, das Ende 18 Im Verhältnis iu den JkiM§eM.agflachen 19 einsuetellen· FOr diesen Zweck ist eine Ein» ™ stellschraube 2o vorgesehen, die das Federende 11 dicht an der Kapsel hält· Diese Schraube braucht nur eimtal eingestellt zu werden» so daß das Geräuschsignal beginnt 9 wenn/eine große Fadenmenge auf der Spule verbleibt und umgekehrt. Die Einstellmöglichkeit macht hohe Herstellungsgenauigkeit bei den einseinen Teilen der Vorrieht insThe suspension of the Seblag lever a »des * P @ d®r Io aaieiat it is possible to insert the end 18 in relation to the JkiM§eM.agflachen 19 · For this purpose an adjustment screw 2o is provided, which tightly the spring end 11 Holds on to the capsule · This screw only needs to be adjusted once »so that the sound signal starts 9 when / a large amount of thread remains on the bobbin and vice versa. The possibility of adjustment makes high manufacturing accuracy of the individual parts of the device entbehrlich·dispensable

/* aoeh eise toeetlarte Pn&esffleaffs auf i®r %ul· tee lade 18 ether m» ^nmmmgmmg Aer ms<' elagestellt wirfts neginmt las Sigial·/ * Aoeh else toeetlarte P & esffleaffs on i®r% ul · tea invite 18 ether m »^ nmmmgmmg Aer ms <'s elagestellt raises neginmt las Sigial ·

009882/1418009882/1418

-T--T-

Di· Spulenkapsel, in die die erfindungsgeaäße Fadenanzeigeeinrichtung eingebaut ist, ist von konventioneller Bauweise· Die Verwendung der erfindungsgemäßen einrichtung ist aber nleht beschränkt auf eine solche Spulenkapsel; sie kann vielmehr auch in Greiferanordnung!* mit in üblicher ieiae stationärer ;;a.n»ier fiii* die Spule eingebaut werden· Damit erhält man größere Freiheit hinsichtlich der Lage der Arjschlagfläcaen und der Schlagvorrichtung; andere Greif enaechanisnen, bei denen die erfindungsgemäße Vorrichtung verwendet werden kann, sind beispielsweise Greifer mit einsr Welle, die sich senkrecht quer oder längs .im -Verhältnis tür Nährichtung erstreckt·The bobbin case into which the thread indicator device according to the invention is built is conventional Construction · The use of the device according to the invention but is not limited to such a bobbin case; Rather, it can also be in a gripper arrangement! * with the usual ieiae stationary ;; a.n »ier fiii * the coil can be installed This gives you greater freedom with regard to the location of the arjschlagfläcaen and the striking device; other Gripping mechanisms in which the device according to the invention can be used are, for example, grippers with one shaft that extends vertically, transversely or lengthways, in relation to the sewing direction

Die Sisnalvorriehtwc, die in der beschriebenen Weiseangebracht »erden soll, kann auch eine optisch· Signaleinrichtung mit Lieht- oder Zeigeraneeige umfassen, die den Fadenvorrat auf der Spule anzeigt. Die Anzeigeeinrichtung an der Spulenkapsel muß dabei aber der Signalisiereinrichtung angepaßt sein. Eine solche Modifikation könnte beispielsweise aus der Anordnung eines Mikrosehaltera 21 bestehen, der nahe dem Ende 18 des Schlagnebels gelegen ist, wie es gestrichelt in Fig. 1 angedeutet ist. Wenn das Ende 18 unter dem Einfluß der Feder Ik den Stift des Sehalters niederdrückt, wird ein zu einer Signallampe führender Stromkreis geschlossen· Wenn andererseits ein Zeiger verwendet wird, kann ein anderer Vorteil erreicht werden, nämlich die Möglichkeit, eins Ablesung des bisThe signal device, which is to be attached in the manner described, can also comprise an optical signaling device with a light or pointer display which indicates the supply of thread on the bobbin. The display device on the bobbin case must, however, be adapted to the signaling device. Such a modification could, for example, consist of the arrangement of a microscope holder 21, which is located near the end 18 of the impact mist, as indicated by dashed lines in FIG. 1. When the end 18, under the influence of the spring Ik, depresses the pin of the holder, a circuit leading to a signal lamp is closed. If, on the other hand, a pointer is used, another advantage can be obtained, namely the possibility of a reading of the bis

009882/1416009882/1416

etna Fadenende vortMndenen Fadenvorrats su erhalten. Eine solche Signaleinrichtung könnt® die Form eines in Lagern im KOrpev der Mähmaschine gelagerten Zeigers haben« der mit den Ende 18 verbunden ist und somit außerhalb der Nähmaschine ständig die Lage dieses Endes Als Funktion des auf der Spule befindlichen Fadenvorrats anzeigt. Hinter.dem Zeiger ist aweckmäßigerweise eine Skala vorgesehen» auf dem ein· besonderer Funkt das bevorstehende Fadenende anzeigt.etna end of thread in front of the thread reserve. One Such a signaling device could be in the form of a warehouse pointer stored in the body of the mower have «the is connected to the end 18 and thus constantly the position of this end outside the sewing machine As a function of the indicates the supply of thread on the bobbin. A scale is usually provided behind the pointer »on which a special spark indicates the impending end of the thread.

Die beschriebenen Aueführungsbeispiele der Erfindung dienen lediglioh sur Vsransoftauliehung, wie der Erfindungsgedanke realisiert wrfan kann· Bs ist aber selbstverständlich, daß innerhalb dieses Srfindungsgedankens weiter« Änderungen erfolgen kOnaacu Beispielsweise kann der erwähnte HikrosobAlter so Ausgebildet sein» daß die Energieversorgung dsr Maschin« imUtAroehen wird·The described exemplary embodiments of the invention serve only to explain how the inventive idea can be implemented.

009882/U16009882 / U16

Claims (1)

ϊ'.." 5 .SI··ϊ '.. "5 .SI ·· Signalanordnung an Nähmaschinen zur Abgabe eines Signale abhängig von der Oröße des Fadenvorrats auf einer in der Maschine verwendeten Spule« dadurch gekennzeichnet, daß an der Spule eine Anzeigeeinrichtung (13) zur Anzeige des sich allmählich vermindernden Radius der jeweils äußerstin Fadenwindung während des Nähens und zur Betätigung' einer Signaleinrichtung (19) an der Nähmaschine angeordnet ist·Signal arrangement on sewing machines to emit a signal depending on the size of the thread supply on a coil used in the machine «characterized in that a display device (13) on the coil for displaying the gradually decreasing radius of the extreme thread turn during sewing and for operation ' a signaling device (19) is arranged on the sewing machine 2· Signalanordnung ηAch Ariepruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß die Anseiseeinriontuns von eine« Hebel (13) gebildet ist, der auf Latern außerhalb der Spule gelagert ist und2 · Signal arrangement ηAccording to claim 1, characterized in that » that the connection mechanism is formed by a lever (13) which is mounted on lanterns outside the coil and durch eine Feder (14) gegen die tufcerste Fadenwindungby a spring (14) against the tufcerste thread turn ff ff gedrängt ist, ·is urged 3· Signalanordnung nach Anspruoh 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erseugung eines akustischen Signals der Hebel (13) mit einer Anschießvorrichtung zusammenwirkt, die beweglich an de« Schiffchenmechanismus der Nähmaschine angeordnet ist«3 · Signal arrangement according to Claim 2, characterized in that for generating an acoustic signal the lever (13) interacts with a connecting device which is movable on the shuttle mechanism of the sewing machine is arranged « 4. Signalanordnung nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet i daß die Anschlagvorrichtung aus wenigstens einem an einem Greiferring (1) drehbar in dem Schiffchenmechanis4. Signal arrangement according to claim 3 * characterized i that the stop device consists of at least one on a gripper ring (1) rotatable in the shuttle mechanism mus angeordnetem Anschlag (19) besteht»mus arranged stop (19) consists » 009882/1416009882/1416 - 1 ο BAD ORIGINAL- 1 ο BAD ORIGINAL - Io -- Io - SigsiolAnovdnung tmeh AMpiuoh 2, d*&iarA »•lohnet, d&ft der H»b#l auf aimr .Spulenkapsel ÖL -gelagert ist, die in dem SeMffel&Anmeehanisaius der Mut- ... maschine angeordnet ist, unter Verwendung einer doppelt gebogenen Blattfeder CIo)0 die an der Kapsel angebracht iofe und deren auf den Hebel bezogener Seteronkpwmkt in richtung der Spulenkapsel einstellbar ist· 5 · SigsiolAnovdnung tmeh AMpiuoh 2, d * & iarA »• lohnet, d & ft the H» b # l is stored on aimr. Spool capsule OIL, which is arranged in the SeMffel & Anmeehanisaius of the Mut- ... machine, using a double-curved leaf spring CIo) 0 which is attached to the capsule and whose setteronkpwmkt, based on the lever, can be adjusted in the direction of the bobbin case 6. Signalanordnung nach Anspruch 5» dadurch zeichnet» daß die Spulenkapsel mit einen Zungenhebel (6) versehen ist, der an ihr angebracht ist, um. die Kapsel in dem Sehiffobenmeohanismus au halten, und daß der Schlag» hebel eine» Hubarm (16) hat, der den Sohlagara ¥on der Spule abhebt, wenn er von dem Zungenarm betätigt wird«6. Signal arrangement according to claim 5 »thereby indicates »that the bobbin case is provided with a tongue lever (6) which is attached to it in order to. the capsule in keep up with the Sehiffobenmeohanismus, and that the blow » lever has a »lifting arm (16) that holds the bottom agara ¥ on of the bobbin lifts off when activated by the tongue arm " 7· Signalanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennselohnet, daß mittels des Hebels und eines Sehalters (21), der im Stromkreis einer Signallampe angeordnet 1st und von dem Hebel betätigt wird, ein optisches Signal erzeugt wird.7 · Signal arrangement according to claim 2, characterized in that by means of the lever and a holder (21), which is arranged in the circuit of a signal lamp and operated by the lever, generates an optical signal will. 8. Signalanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Hebels (13) und eines damit verbundenen Zeigers an einer dem Zeiger zugeordneten Skala, der auf der Spule befindliche Fadenvorrat angezeigt wird»8. Signal arrangement according to claim 2, characterized in that by means of the lever (13) and an associated pointer on a scale associated with the pointer, the thread supply on the bobbin is displayed » 009882/1416009882/1416 BADBATH '"" 202802«'"" 202802 « t« etgMlaaordnuog itMh Anspruch 2, dadurch gekenn-Mithnet, da* mittel« des Hebel· (13) und eine· Sehaltere (21), der von dea Hebel betätigbar ist, die Energieversorgung der Nähmaschine unterbrochen wird.t «etgMlaaordnuog itMh claim 2, characterized by the fact that * middle« of the lever · (13) and a · holder (21), which can be operated by the lever, the power supply to the sewing machine is interrupted. 009882/1416009882/1416 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL L e e r s e j t eL e r s e j t e
DE19702028028 1969-06-09 1970-06-08 Signaling device on sewing machines for emitting a signal that is dependent on the size of the thread supply on a bobbin Expired DE2028028C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE815369A SE331943B (en) 1969-06-09 1969-06-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2028028A1 true DE2028028A1 (en) 1971-01-07
DE2028028B2 DE2028028B2 (en) 1973-05-10
DE2028028C3 DE2028028C3 (en) 1973-11-29

Family

ID=20273291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702028028 Expired DE2028028C3 (en) 1969-06-09 1970-06-08 Signaling device on sewing machines for emitting a signal that is dependent on the size of the thread supply on a bobbin

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU1595270A (en)
CH (1) CH505243A (en)
DE (1) DE2028028C3 (en)
ES (1) ES380546A1 (en)
GB (1) GB1294508A (en)
SE (1) SE331943B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4180007A (en) * 1979-01-15 1979-12-25 The Singer Company Electromagnetic bobbin thread supply alarm

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4180007A (en) * 1979-01-15 1979-12-25 The Singer Company Electromagnetic bobbin thread supply alarm

Also Published As

Publication number Publication date
DE2028028C3 (en) 1973-11-29
SE331943B (en) 1971-01-18
ES380546A1 (en) 1973-04-01
GB1294508A (en) 1972-11-01
AU1595270A (en) 1971-12-09
CH505243A (en) 1971-03-31
DE2028028B2 (en) 1973-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016111721A1 (en) sewing machine
DE1560628A1 (en) Device for automatic bobbin change on textile machines
DE2229469A1 (en) Coin guide device in a coin packaging system
DE1560334A1 (en) Mechanism to control the yarn bridge in ringless fine spinning machines for continuous fine spinning
DE2028028A1 (en) Signal arrangement on sewing machines for Ab would give a signal dependent on the size of the thread supply on a bobbin
DE2922449A1 (en) ADJUSTABLE SPOOL THREAD DISPLAY
DE1660881C3 (en) Threading device for sewing machines
DE2212338B2 (en) Holding device for a knotter, especially on spinning machines
DE297534C (en)
DE2128819A1 (en) Device for winding sewing thread onto bobbins
DE829253C (en) Thread take-off and cutting device for sewing machines
DE3026092C2 (en) Device for holding a bobbin case
DE240289C (en)
DE286746C (en)
DE154072C (en)
DE909669C (en) Weft winding machine with automatic bobbin change
DE700162C (en) Braiding machine with stopping device
DE251871C (en)
DE1806118U (en) DEVICE FOR FASTENING WIRE OR FANG.
DE389261C (en) Vibrating thread feeder for lockstitch sewing machines
DE884449C (en) Method and device for mechanical bobbin changing in sewing machines
DE590961C (en) Turning device for circular knitting machines
DE732999C (en) Spooling machine for the production of spools with an axially advancing winding structure
DE509831C (en) Thread tensioning device for circular knitting machines
DE1485306C (en) Lockstitch sewing machine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee