DE2027397A1 - Karteikarte od.dgl - Google Patents
Karteikarte od.dglInfo
- Publication number
- DE2027397A1 DE2027397A1 DE19702027397 DE2027397A DE2027397A1 DE 2027397 A1 DE2027397 A1 DE 2027397A1 DE 19702027397 DE19702027397 DE 19702027397 DE 2027397 A DE2027397 A DE 2027397A DE 2027397 A1 DE2027397 A1 DE 2027397A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- card
- edge
- index
- index card
- card according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F17/00—Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
Landscapes
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Description
Edler k Krische in Hannover
arteikarte od. dgl.
Die Erfindung betrifft eine Karteikarte mit einem schräg
zum oberen ^artenrand verlaufenden feld zur Anbringung
von Kennzeichnungen, beispielweise Beschriftungen. Insb. sind diese Karten für Staf .ein bestimmt, die
seitlich gestaffelte Karten aufweisen, .welche ihrerseits im bereich einer Ecke das schräg verlaufende
leid haben, urn so deren auf den «a.teninhalt hinweisende
Kennzeichnungen schnell und besonders bequem erkennen
zu können.
Um eine dauerhafte Kennzeichnung zu erzielen, wird diese
in der Regel mit einer Schreibmaschine aufgebracht. Jja jedoch diese -oe:.chriftung im Winkel zu den übrigen
.Beschriftungen bzw. K -nnzeichnungen verläuft, nuss die
Karte in zwei verschiedenen Arfeeitsgängen beschriftet
bzw. gekennzeichnet werden; dieses bedingt ein zweimaliges jJins'pannen der Karte in die Schreibmaschine, wobei noch
zu erwähnen ist, dass Beschriftungen i/ Winkel zum
Karten- bzw. ogenrand ohnehin ungewöhnlich sind.
Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde,
die eingangs erwähnten karten so zu verbessern, dass
zur Anbringung der schräg verlaufenden Kennzeichnung keine besonderen Arbeitsgänge erforderlich sind, die
Kennzeichnung also entlang eines Feldes erfolgen kann, das sich parallel zum oberen Rand der Karte erstreckt.
üemgernäss bedarf es somit lediglich eines Arbeitsganges,
wenn eine Kennzeichnung des vorgenannten Feldes einerseits und eine Kennzeichnung der übrigen Teile der Karte
andererseits gewünscht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäss das erwähnte Feld Bestandteil des oberen Teiles eines Z-förmig
109851/0077 - 2 -
BAD ORIGINAL
gefalteten Kartenabschnittes,
Dieser Kartenabschnitt, der durch Schlitzen, Perforieren o.dgL
vorbereitet und durch aufgedruckte Linien od, dgl. ge- ,. ke nzeichnet sein kann, wird im nicht gefalteten Zustand
in der Schreibmaschine beschriftet, wobei das zu beschriftende PeId parallel zum oberen Kartenrand verläuft, l.ach.
der .Beschriftung erfolgt die Faltung, wobei durch zweimaliges
Palten bzw. Falzen das beschriftete Feld in eine Schrägstellung zum oberen Kartenrand gelangt. Nach dem
Falten können die Faltstellen durch Klebung od. dgl. in der Weise gesichert werden, dass ein ungewolltes Zurückf
lten vermieden wird.
" Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der
Zeichnung erläutert, in d r ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, das vorzugsweise verwendet werden soll. Es
zeigen :
χ ig. 1 eine Teildraufsicht auf eine zur Beschriftung
vorbereitete Karteikarte,
Fig. 2 eine Teildt/raufsicht auf die Karte gemäss Fig. 1,
nachdem diese zum Gebrauch fertiggestellt wurde, und
fc Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III - III von Fig.
Die in üblicher Weise aus Pappe, Karton, Kunststoff od.
dgl. bestehende Karteikarte weist an ihrem unteren Rand Einkerbungen 1 auf, die gleichmäasig über den unteren
Kartenrand verteilt sind und im Verein mit nicht näher dargestellten Vorsprüngen auf dem Boden des Karteikastens
od. dgl. eine gleichmässige Seitenstafielung der Karten
ermöglichen.
Im Bereich der linken oberen Ecke 2 der Karte befindet
sich ein Feld 3> das parallel zum oberen Kartenranä 4
verläuft und der Kartenkennzeichraiag dienes soll. Dieses
Feld 3 ist neben anderen Feldern 5 od. dgl. vorgesehen,
10 9 8 51/0077 ~3"
η . . ■ ■ = ■ Bad original
die ebenfalls parallel zum Kartenrand 4 verlaufend angeordnet
sind.
Die in bekannter Weise rechteckige Karte wird zunächst
durch Einspannen in eine Schreibmaschine beschriftet, wobei sowohl das Feld 3 als auch das Feld 5 beschriftet
werden. Im Anschluss hieran erfolgt eine Faltung entlan
von zwei Linien 6, 7, die von einem Punkt ( Scheitelpunkt ) 8 ausgehen, der sich auf dem Kartenrand 4 befindet.
Idese Faltung oder Falzung erfolgt in einer solchen.
Weise, dass bei der fertigen Karte gemäss Fig. 2 und
das Feld 3 Bestandteil eines oberen Kartenabschnittes ist, während der zwischen den Linien 6/7 befindliche ·
!eil der Karte zu einem mittleren Kartenabschnitt 1 ο
wird. Diese Kartenabschnitte werden untereinander und zudeui mit de.ι übrigen Teil der Karte verbunden, und
zwar unter Verwendung eines Klebers od.dgl. in der V/else,
dass ein ungewol-tes Zurückfalten ausgeschlossen ist.
Bildet die Linie 6 mit dem Kartenrand 4 einen Winkel von 45° und ist die Linie 7 die Winkelhalbierende, so
ergeben sich die aus Fig. 2 erkennbaren Verhältnisse;
das Feld 3 verläuft parallel zur Linie 6 und schliesst
mit der gedachten Verlängerung des Kartenrandes 4 ebenfalls einen "»vinkel von 45° ein.
Diese winkel können jedoch verändert werden, wobei es
jedoch bei den meisten Fällen zweckmässig ist, beide Linien 6,7 von einem Punkt ausgehen zu lassen und die
Linie 7 in die Winkelhalbierende zu legen.
Anstelle der erwähnten Fixierung der Kartenabschnitte 9,1ο
durch einen Kleber od. dgl. kann auch eine abgewandelte Festlegung dieser Abschnitte erfolgen. So kann z.B. die
Ecke bei 11 in einen Schlitz der Karte eingeschoben werden
oder im Falle einer Haftverbindung eine Selbstklebegummierung
Anwendung finden.
109851/0077 „ 4 _
BAD ORIGINAL
Claims (1)
- AnsprücheiiJ Karteikarte od, dgl. mit einem schräg zum oberen Kartenrand verlaufenden Feld zur Anbringung von Kennzeichen, insb. Karteikarte für Breitstaffelungen., dadurch gekennzeichnet, dass das Feld (3) Bestandteil des oberen leiles (9) eines z- bzw. s-förraig gefalteten Kartenabschnittes ist.2« Karteikarte nach Anspruch 1, daurch gekennzeichnet, dass die Faltkanten ( linien 6,7 ) im Winkel zueinander verlaufen.3. Karteikarte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Faltkante (7) auf einer Winkelhalbierenden eines Kinkels liegt, den eine andere Faltkante (6) mit dem oberen Kartenrand (4) bildet.4. Karteikarte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die F^ltkanten (Linie 6,7 )von einem Punkt (8) des oberen Kartenrandes (4) ausgehen.5. Karteikarte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltkente (6), die den grösseren //inkel mit dem oberen Kartenrand (4) bildet, unter einem V/inkel von etwa 45° in Bezug auf diesen Kartenrand ansteigt.6. Karteikarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gefalteten Teile (9,1o) durch Kleben gegen Entfalten gesichert sind·7. Karteikarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine vorspringende Lcke (11) der gefalteten Teile (9»1o) einen Schlitz des Kartenkörpers durch-setzt.109851/0077
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702027397 DE2027397A1 (de) | 1970-06-04 | 1970-06-04 | Karteikarte od.dgl |
GB1569471*[A GB1337632A (en) | 1970-06-04 | 1971-05-19 | Record card |
AT441371A AT317152B (de) | 1970-06-04 | 1971-05-21 | Karteikarte od.dgl. |
FR7119306A FR2095666A5 (de) | 1970-06-04 | 1971-05-27 | |
NL7107651A NL7107651A (de) | 1970-06-04 | 1971-06-03 | |
US00149720A US3745681A (en) | 1970-06-04 | 1971-06-03 | File card, or the like |
CA114802A CA930760A (en) | 1970-06-04 | 1971-06-04 | File card, or the like |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702027397 DE2027397A1 (de) | 1970-06-04 | 1970-06-04 | Karteikarte od.dgl |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2027397A1 true DE2027397A1 (de) | 1971-12-16 |
Family
ID=5772978
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702027397 Pending DE2027397A1 (de) | 1970-06-04 | 1970-06-04 | Karteikarte od.dgl |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3745681A (de) |
AT (1) | AT317152B (de) |
CA (1) | CA930760A (de) |
DE (1) | DE2027397A1 (de) |
FR (1) | FR2095666A5 (de) |
GB (1) | GB1337632A (de) |
NL (1) | NL7107651A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7992944B2 (en) * | 2006-08-11 | 2011-08-09 | Schlumberger Technology Corporation | Manually rotatable tool |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR895145A (fr) * | 1943-06-01 | 1945-01-16 | Flambo | Pochette-fiche de classement, notamment pour micro-films |
US2506461A (en) * | 1944-11-08 | 1950-05-02 | H S Crocker Co Inc | Display card |
US2582729A (en) * | 1946-03-27 | 1952-01-15 | Georgene Parkin Wassell | Combined address and file card |
GB961704A (en) * | 1959-10-22 | 1964-06-24 | Jetleys Great Britain Ltd | Improvements in or relating to devices for the storage of documents |
-
1970
- 1970-06-04 DE DE19702027397 patent/DE2027397A1/de active Pending
-
1971
- 1971-05-19 GB GB1569471*[A patent/GB1337632A/en not_active Expired
- 1971-05-21 AT AT441371A patent/AT317152B/de not_active IP Right Cessation
- 1971-05-27 FR FR7119306A patent/FR2095666A5/fr not_active Expired
- 1971-06-03 NL NL7107651A patent/NL7107651A/xx unknown
- 1971-06-03 US US00149720A patent/US3745681A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-06-04 CA CA114802A patent/CA930760A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3745681A (en) | 1973-07-17 |
CA930760A (en) | 1973-07-24 |
NL7107651A (de) | 1971-12-07 |
FR2095666A5 (de) | 1972-02-11 |
AT317152B (de) | 1974-08-12 |
GB1337632A (en) | 1973-11-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2027397A1 (de) | Karteikarte od.dgl | |
DE2630283A1 (de) | Etikett | |
DE664981C (de) | Farbbogen mit Falz | |
DE609795C (de) | Klebstreifen zum Schliessen von Paketen o. dgl. mit trockenem oder nassem Klebstoffauftrag | |
DE812791C (de) | Buchungsplatte fuer Blatt- und/oder Kartenbuchfuehrung | |
DE8701065U1 (de) | Gepäckstreifenanhänger | |
DE2333407C3 (de) | Wasserbehälter für Explosionssperren unter Tage | |
DE2119104C3 (de) | Markierungsschiene für Schriftgutbehälter | |
DE9401568U1 (de) | Zeichenstift mit mehreren Schreibspitzen | |
DE419000C (de) | Schablonenkarte fuer Adressendruckmaschinen | |
DE7108078U (de) | Plakette | |
DE3919282A1 (de) | Aufkleber-einheit sowie selbstdurchschreibender formularsatz | |
DE1774174C (de) | Kontrollkarte zum Überwachen der Parkzeit von Kraftfahrzeugen | |
DE2031656A1 (de) | Kennzeichnungsschild fuer verkehrsmittel | |
DE1233243B (de) | Materialanhaengekarte | |
DE7316116U (de) | Umschlag mit Kopfleiste | |
DE1894167U (de) | Etikett, insbesondere faltetikett. | |
DE7507742U (de) | Hängehülle | |
DE7007944U (de) | Endloser schreibsatz. | |
DE7226059U (de) | Klebefolie | |
DE1939328U (de) | Anker zum befestigen von verkleidungsplatten an fassaden von bauwerken od. dgl. | |
DE8502681U1 (de) | Reiter zum Ansetzen an einen Bogen | |
DE3011849A1 (de) | Formatbogen zur bildung von selbstklebenden reitern fuer karteien, mappen o.dgl. | |
DE1092783B (de) | Einfassleiste fuer einen Bodendeckel fuer Fahrzeuge, insbesondere Omnibusse | |
DE1861818U (de) | Einrichtung zum zurschaustellen von waren. |