DE2027277A1 - Apparatus and method for pulverizing solids - Google Patents

Apparatus and method for pulverizing solids

Info

Publication number
DE2027277A1
DE2027277A1 DE19702027277 DE2027277A DE2027277A1 DE 2027277 A1 DE2027277 A1 DE 2027277A1 DE 19702027277 DE19702027277 DE 19702027277 DE 2027277 A DE2027277 A DE 2027277A DE 2027277 A1 DE2027277 A1 DE 2027277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
vortex
chamber
grinding
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702027277
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Fay, Edwin Fisler, Marlton, N.J. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fay, Edwin Fisler, Marlton, N.J. (V.StA.) filed Critical Fay, Edwin Fisler, Marlton, N.J. (V.StA.)
Priority to DE19702027277 priority Critical patent/DE2027277A1/en
Publication of DE2027277A1 publication Critical patent/DE2027277A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/06Jet mills
    • B02C19/061Jet mills of the cylindrical type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Pulverisieren von Feststoffen Die Erfindung bezieht sich generell auf StrahimUhlen und betrifft Vorrichtungen zum Pulverisieren von trockenen Feststoffen, wobei die Partikel dieses Stoffs auf eine bestimmte gewunschte feingepulverte Grösse verkleinert werden. Dies wird durch eine Zerreibung erreicht, die durch Aufprall der Partikel gegeneinander sowie gegen die Wand einer Mahlkammer bewirkt wird; dabei wird in der Mahlkammer mit einem primären gasförmigen Energiefluidum ein Wirbel mit hoher Geschwindigkeit gebildet, der die zu pulverisierenden Partikel mitreisst. Die Rotationsgeschwindigkeit des Wirbels ist hoch im Vergleich zu der Komponente seiner Einwärtsbewegung in Richtung auf einen in der Mittel zone des Wirbels befindlichen Auslass. Apparatus and method for pulverizing solids The invention relates generally to jet milling and relates to pulverizing devices of dry solids, the particles of this substance being a certain desired finely powdered size can be reduced. This is achieved through a trituration the impact of the particles against each other and against the wall of a grinding chamber is effected; a primary gaseous energy fluid is used in the grinding chamber a vortex formed at high speed carrying the particles to be pulverized entrains. The rotation speed of the vortex is high compared to that Component of its inward movement towards one in the central zone of the Vortex located outlet.

Eine der Hauptaufgaben der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren zu schaffen, um den maximalen Betrag an Mahlenergie, die in dem in die Mahlkammer eingeführten Fluidum zur Verfügung steht, möglichst vorteilhaft und leistungsfähig auszunutzen. Insbesondere soll dabei das zu pulverisierende Material derart in den Schnellwirbelstrom des gasförmigen Fluidums eingeführt werden, dass eine vorzeitige Zerstreuung der Materialpartikel in dem Strom verhindert wird, was zu einer Abgabe von Partikeln aus der Mahlkammer durch die radial einwärts gerichtete Bewegungskomponente des Fluidums führen amrde, bevor die Partikel auf die getuunschte feingemahlene Grösse reduziert worden wären. Das zu pulverisierende Material soll gemeinsam mit dem primären gasförmigen Energiefluidum zur Ausführung der Zerkleinerung auf die gewünschte Partikelgrösse derart eingeführt werden, dass die schwereren und gröberen Materialpartikel auf eine Bewegungsbahn in der äusseren Zone des Gaswirbel so lange beschränkt und dort gehalten werden, bis sie genügend zerkleinert sind und sich gegen den zurückhaltenden Einfluss der Wirbel-Zentrifugalwirkung radial in den Wirbel hineinbewegen und schliesslich aus der-Mühle austreten können. Der Druckabfall des Energiefluidums soll an seiner Eintrittsstelle in den Auslass-der Mühle vermindert und damit die Wirbelgeschlfindigkeit des Fluidums erhöht werden, was eine Erhöhung der zur Verfügung stehenden Fluidumenergie mit sich bringt, um das Material auf eine bestimmte Grösse möglichst leistungsfähig zu zermahlen. One of the main objects of the present invention is to provide an apparatus and method to maximize the amount of grinding energy, those in that Introduced into the grinding chamber fluid available is to be used as advantageously and efficiently as possible. In particular, it should the material to be pulverized in such a way in the rapid eddy current of the gaseous Fluidum introduced that premature dispersal of the material particles in which flow is prevented, resulting in a discharge of particles from the grinding chamber through the radially inwardly directed movement component of the fluid amrde, before the particles would have been reduced to the whitewashed, finely ground size. The material to be pulverized should be shared with the primary gaseous energy fluid introduced in this way to carry out the comminution to the desired particle size be that the heavier and coarser material particles on a trajectory are restricted in the outer zone of the gas vortex and held there for so long until they are sufficiently crushed and oppose the reluctant influence of the The vortex centrifugal effect moves radially into the vortex and finally eliminates it the mill can emerge. The pressure drop of the energy fluid should be at its entry point in the outlet of the mill and thus the vortex speed of the fluid be increased, which increases the available fluid energy with brings itself to the material to a certain size as efficiently as possible to grind.

Zur Lösung dieser Aufgabe vermittelt die Erfindung bine-Vorrichtung zum Pulverisieren von festem pulverisierbaren Material in fein verteilte Form; diese Vorrichtung umfasst eine generell kreisförmige Mahlkammer für ein unter Druck stehendes gasförmiges Mahlfluidum, das in die Kammer über mindestens eine das Gaskammerinnere mit einer Fluidum-Versorgungsquelle verbindende Fluidum-Düsenöffnung eingeleitet wird, um dort einen sich spiralförmig nach innen bewegenden Fluidumwirbel mit hoher Geschwindigkeit zu bilden; ferner eine Einrichtung zum Einblasen des zu pulverisierenden Materials in die Mahlkammer durch mindestens eine das Kammerinnere mit der Material-Versorgungsquelle verbindende Material-Düsenöffnung, so dass die Materialpartikel inden Wirbel hineingerissen werden und sich mit diesem auf einer Wirbelgeschwindigkeit bewegen, die hoch ist im Vergleich zu der Bewegungsgeschwindigkeit der Partikel in radialer Einwärtsrichtung auf einen in der Wirbelmitte befindlichen Auslass für das pulverisierte Material; die Material-Düsenöffnung ist dabei stromabwärts und nahe der Fluidum-Düsenöffnung angeordnet, wobei ihre Achse bezüglich der Achse der Fluidum-Düsenöffnung so orientiert ist, dass sie an der: Eintrittsst eile der Material-Düsenöffnung in die Mahlkammer die Achse der Fluidum-Düsenöffnung an deren Eintrittsstelle in die Kammer nicht schneidet. To solve this problem, the invention provides a bine device for pulverizing solid pulverizable material into finely divided form; these Apparatus includes a generally circular grinding chamber for a pressurized one gaseous grinding fluid that enters the chamber via at least one of the interior of the gas chamber initiated with a fluid supply source connecting fluid nozzle opening is to there a spiral inward moving fluid vortex with high Speed to form; further means for blowing in the to be pulverized Material into the grinding chamber through at least one of the chamber interior with the material supply source connecting material nozzle opening, so that the material particles are torn into the vortex and move with it at a vortex speed that is high compared to the speed of movement of the particles in the radially inward direction an outlet for the pulverized material located in the center of the vortex; the material nozzle opening is downstream and close to the fluid nozzle opening arranged with its axis oriented with respect to the axis of the fluid nozzle opening is that it is at the: inlet part of the material nozzle opening into the grinding chamber the axis of the fluid nozzle opening at its point of entry into the chamber does not cuts.

Die vorliegende Erfindung vermittelt weiterhin ein Verfahren zum Pulverisieren eines festenpulverisierbaren Materials in fein verteilte Form, das folgende Schritte umfasst: das zu pulverisierende Material wird inform mindestens eines Zuführungsstrahls in die äussere Zone eines sich spiralförmig nach innen bewegenden Wirbels eines gasförmigen Druckfluidums mit einer Rotationsgeschwindigkeit, die wesentlich höher ist als die Geschwindigkeit, mit der sich das Fluidum auf das Wirbelzentrum zu nach innen bewegt, eingeblasen, wobei der Wirbel auf der hohen Rotationsgeschwindigkeit innerhalb einer geschlossenen Mahlkammer gebildet und aufrechterhalten wird; in die Mahlkammer wird das Fluidum inform mindestens eines Mahl strahls eingeblasen, um eine schnelle Wirbelströmung des Fluidums zu einem Auslass in der Wirbelmitte zu bilden; der Zuführungsstrahl wird dabei in den Wirbel an einer Stelle nahe und stromabwärts der Eintrittsstelle des Mahlstrahls in die Mahlkammer eingeführt, wobei die Achsen des Mahlstrahls und des benachbarten Zuführungsstrahls relativ zueinander derart orientiert sind, dass der Zuführungsstrahl auf seiner einen Seite von dem Mahlstrahl und auf seiner anderen Seite von der umgebenden Wand der Mahlkammer umfasst wird. The present invention further provides a method for Pulverizing a solid pulverizable material into finely divided form, the includes the following steps: the material to be pulverized is inform at least of a feed beam in the outer zone of a spiral moving inward Vortex of pressurized gaseous fluid with a speed of rotation that is much higher than the speed with which the fluid reaches the center of the vortex to moved inward, blown in, the vortex on the high speed of rotation is formed and maintained within a closed grinding chamber; in The fluid is blown into the grinding chamber in the form of at least one grinding jet, a rapid vortex flow of the fluid to an outlet in the center of the vortex to build; the feed beam is thereby in the vortex at a point close and introduced into the grinding chamber downstream of the entry point of the grinding jet, wherein the axes of the grinding jet and the adjacent feed jet relative to one another are oriented such that the feed beam on its one side of the Grinding jet and encompassed on its other side by the surrounding wall of the grinding chamber will.

Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden detaillierten Beschreibund von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen; darin zeigen: Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäss gebauten Pulverisierungsvorrichtung; Fig. 2 einen vertikalen Schnitt durch die Vorrichtung längs der Linie 2-2 der Fig. 1; Fig. 3 einen Horizontalschnitt längs der Linie 3-3 der Fig. 2; Fig. 4 einen Querschnitt längs der Linie 4-4 der Fig. 2; Fig. 5 eine Teilansicht der Vorrichtung in einem Vertikalschnitt längs der Linie 5-5 nach Fig. 2 und 3; Fig. 6 eine abgewandelte Ausführungsform eines in den Auslass der Pulverisierungsvorrichtung passenden Icreuzelements; Fig. 7 einen Querschnitt durch das abgewandelte Kreuzelement längs der Linie 7-7 der Fig. 6; Fig. 8 einen Vertikalschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform einer Pulverisierungsvorrichtung, die sowohl das pulverisierte Material als auch die verbrauchte Luft durch einen gemeinsamen Auslass an ihrer Oberseite abgibt; Fig. 9 einen Vertikalschnitt durch eine Pulverisierungs vorrichtung, die der in Fig. 8 gezeigten generell ähnlich ist, jedoch Massnahmen zur unabhängigen Abgabe des pulverisierten Materials und der verbrauchten Luft durch oben bzw. Further objects, features and advantages of the invention result from the following detailed description and of exemplary embodiments based on of the drawings; 1 shows a partially sectioned view Side view of a first embodiment of a pulverization device constructed according to the invention; FIG. 2 shows a vertical section through the device along the line 2-2 of FIG. 1; Fig. 3 is a horizontal section along the line 3-3 of Fig. 2; 4 shows a cross section along line 4-4 of Figure 2; Fig. 5 is a partial view of the device in one Vertical section along the line 5-5 of Figures 2 and 3; 6 shows a modified one Embodiment of a cross member fitting into the outlet of the pulverizer; 7 shows a cross section through the modified cross element along the line 7-7 of Fig. 6; 8 shows a vertical section through a modified embodiment a pulverizing device, which both the pulverized material and discharges the used air through a common outlet on its top; Fig. 9 is a vertical section through a pulverization device, which is the in 8 shown generally similar to is, however, measures to be independent Discharge of the powdered material and the used air through the top resp.

unten vorgesehene Auslässe umfasst; Fig. 10 einen Vertikalschnitt durch eine weitere Ausführungsform einer Pulverisierungsvorrichtung mit einem gemeinsamen ganz oben angeordneten Auslass für das pulverisierte Material und die verbrauchte Luft; Fig. 11 einen Vertikalschnitt durch eine weitere Art von Pulverisierungsvorrichtullg, bei der das erfindungsgemässe Auslass-Kreuzelement eingebaut ist; Fig. 12 einen Schnitt der Vorrichtung längs der Linie 12-12 der Fig. 11; Fig. 13 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf eine weitere unterschiedliche Art von Pulverisierungseinrichtung, bei der das erfindungsgemässe Auslass-Kreuzelement eingebaut ist; und Fig. 14 einen Horizontalschnitt längs der Linie 14-14 der Fig. 13.comprises outlets provided below; Fig. 10 is a vertical section by a further embodiment of a pulverization device with a common outlet for the pulverized material and the consumed material at the very top Air; 11 is a vertical section through a further type of pulverizing device; in which the outlet cross element according to the invention is installed; Fig. 12 a Section of the device along the line 12-12 of FIG. 11; 13 shows a partial sectional plan view of another different type of pulverization device, in which the outlet cross element according to the invention is installed; and FIG. 14 shows a Horizontal section along line 14-14 of FIG. 13.

Pulverisierungseinrichtungen des generellen Typs, mit dem sich die vorliegende Erfindung befasst, sind herkömmlicherateise als Strahlmühlen bekannt und werden gewöhn--lich als solche des horizontalen oder des vertikalen Typs klassifiziert. In beiden Fällen umfasst die Strahlmühle als wesentlichen Bestandteil eine Kammer, in der die Substratpartikel des auf bestimmte Grösse zu mahlenden Rohmaterials mit hoher Geschwindigkeit längs einer spiraligen Wirbelbahn geschleudert werden, die in einem Auslass in der Mittelzone des Wirbels endet. Um die schnelle Wirbelströmung der Partikel in der Wirbelkammer zu erzeugen und aufrechtzuerhalten, wird in die Aussenzone des spiraligen Wirbels an einer oder mehreren am Aussenumfang verteilten Stellen ein gasförmiges Fluidum unter einem Düsendruck eingeführt, der dem Fluidum eine genügend hohe Geschwindigkeit erteilt, um den Partikeln, die beim Einblasen in die Wirbelkammer dem Einfluss des Energiefliudums ausgesetzt sind, eine hohe Wirbelgeschwindigkeit mitzuteilen. Pulverizers of the general type with which the The present invention is more commonly known as jet mills and are usually considered to be of the horizontal or vertical type classified. In both cases, the jet mill comprises a chamber as an essential component, in which the substrate particles of the raw material to be ground to a certain size are included high speed along a spiral vortex path that ends in an outlet in the central zone of the vortex. About the fast vortex flow of creating and maintaining the particles in the vortex chamber is in the Outer zone of the spiral vortex on one or more distributed on the outer circumference Put a gaseous fluid under a nozzle pressure that is introduced to the fluid a sufficiently high speed is given to the particles that are blown in in the vortex chamber are exposed to the influence of the energy fluid, a high To communicate vortex speed.

Die Partikel des auf eine bestimmte gewünschte Partikelgrösse oder Klassierung zu pulverisierenden Materials werden bei dem schnellen Herumschleudern längs der spiraligen Wirbelbahn durch Zerreibung auf die gewünschte kleinere Partikelgrösse reduziert oder gemahlen; die Zerreibung wird dadurch bewirkt, dass die Substratpartikel zusammenstossen und aneinanderreiben und dass sie sich durch Bertihrung mit den inneren Wand£lächen der Wirbelkammer abscheuern. Obwohl die Wirbel- oder Rotationsgeschwindigkeit der Partikel im Vergleich zu ihrer Bewegungsgeschwindigkeit in Einwärtsrichtung des Wirbels auf den etwa im Zentrum des Wirbels angeordneten Auslass zu sehr hoch ist, so dass die schwereren und gröberen Partikel dazu neigen, aufgrund -der auf sie einwirkenden Zentrifugalkraft eine Bahn. in der äusseren Zone des Wirbels einzunehmen, hat man festgestellt, dass ein wesentlicher Teil dieser gröberen Partikel dem Auslass des Wirbels zugeführt und dort zusammen mit den feiner gemahlenen Partikeln abgegeben wird. The particles of the to a certain desired particle size or Material to be pulverized will be classified at the rapid flinging around along the spiral eddy path by grinding to the desired smaller particle size reduced or ground; the attrition is caused by the substrate particles collide and rub against each other and that they are by touching the Scrub the inner wall surfaces of the swirl chamber. Although the vortex or rotation speed of the particles compared to their speed of movement in the inward direction of Vortex is too high on the outlet located approximately in the center of the vortex, so the heavier and coarser particles tend to be due to -the on them acting centrifugal force a path. take in the outer zone of the vertebra, it has been found that a significant proportion of these coarser particles go to the outlet of the vortex and released there together with the finer ground particles will.

Generell tritt dieses unerwünschte Ergebnis bei allen Strahlmühlen auf, bei denen die Gesamtmenge des zu behandelnden Rohmaterials an einer Stelle eingeblasen wird, wodurch eine erhebliche GescharindiZkeitsabnahmeeder Fluidumenergie-Strömung an der Einlaßstelle des Materials in diese hervorgerufen wird, oder wenn das Einblasen al,tf eine Art und Weise geschieht, die ein Entweichen von ungemahlenem Material gestattet, bevor dieses Teil der in der Wirbelkammer herumgewirbelten Masse wird. This undesirable result generally occurs with all jet mills in which the total amount of raw material to be treated in one place is blown in, causing a significant decrease in the rate of fluid energy flow is caused at the point of entry of the material into it, or when the blowing al, tf happens a way that allows an escape of unground material before this part of the mass whirled around in the whirl chamber becomes.

Diese Geschwindigkeitsverminderung der Wirbelströmung, die daher rührt, dass die gesamte Rohmaterialmasse an einer einzigen Stelle in die Strömung eingeblasen wird,- ist bei Vertikalmühlen nicht von kritischer Bedeutung, bei denen die Klassierung durch die Fähigkeit der schnellen Luftströmung erfolgt, die auf feine Grösse reduzierten Partikel aus der Wirbelströmung herauszureissen oder zu heben und die gröberen Partikel, die durch die Schwerkraft oder die in der Klassierungszone wirksame Zentrifugalkraft ausgesondert werden, zurückzulassen. Sehr wichtig ist es jedoch, dass keine solche Geschwindigkeitsreduzierung an der Eintritts stelle des Rohmaterials in die Fluidumenergie-Strömung bei Horizontalmühlen auftritt, bei denen die Klassierung allein durch die Geschwindigkeit der die Partikel mitreissenden Gasströmung sowie der durch diese auf die Partikel bei ihrer Bewegung zum Auslass des Wirbels ausgeübten Zentrifugalkraft erreicht wird. This reduction in speed of the vortex flow, which is therefore stems from the fact that the entire mass of raw material enters the flow in a single point is blown in - is not of critical importance in vertical mills where The classification is done by the ability of the rapid air flow that is on fine size reduced particles to tear out of the eddy current or to lift and the coarser particles caused by gravity or those in the Classification zone effective centrifugal force are separated, leave behind. However, it is very important that there is no such speed reduction at the Entry point of the raw material into the fluid energy flow in horizontal mills occurs in which the classification solely by the speed of the particles entrained gas flow as well as the flow through it on the particles as they move centrifugal force exerted towards the outlet of the vortex is achieved.

Bei diesen Strahlmühlen des Horizontaltyps erden die feineren Partikel zusammen mit dem verbrauchten Luftstrom, in dem sie mitgerissen werden, aUs der Mahlkammer abge.fiihrt;jedoch finden auch einige der gröberen Partikel schliesslich ihren Weg aus der Mahlkammer zusammen mit der verbrauchten Luftströmung, was die Qualität der für die feineren Partikel gealünsch-ten Klassierung verschlechtert. In these horizontal type jet mills, the finer particles ground together with the used air flow in which they are entrained, aUs the Grinding chamber removed; however, some of the coarser particles eventually find their way their way out of the grinding chamber along with the stale air flow, which the Quality of the classification desired for the finer particles deteriorates.

Wird die Strömungsgeschwindigkeit an der Stelle reduziert, an der das Rohmaterial eingeblasen wird, so ist natürlich der in Anwesenheit einer reduzier-ten Zentrifugalkraft wirkende Fluidumenergie-Strom noch stark genug, um die Strömung des eingeblasenen Rolmaterials zu durchdringen und zu zerstreuen, was zur Folge ha-t, dass wesentlich mehr schwerere und gröbere Partikel an und durch den Auslass gezogen werden, bevor eine Gelegenheit bestand, dass diese durch Zusammenprallen und scheuernde Berührung mit anderen Partikeln der eingeblasenen Materialmasse wirksam zerkleinert werden.If the flow velocity is reduced at the point where the raw material is blown in, it is of course that in the presence of a reduced Centrifugal force-acting fluid energy flow is still strong enough to drive the flow of the blown roll material to penetrate and disperse, resulting in ha-t that much more heavier and coarser particles on and pulled through the outlet before there was an opportunity for it to pass Colliding and chafing contact with other particles of the blown Material mass can be effectively crushed.

Erfindungsgemäss wird eine beträchtlich verbesserte Klassierung durch eine Bauweise der Strahlmühle erreicht, bei der das fein zu pulverisierende Material in die Mahlkammer der Mühle an einer Stelle eingeblasen wird, die bezüglich des schnellen Stroms des einen einwärts gerichteten spiraligen Wirbel bildenden gasförmigen Fluidums derart angeordnet und richtungsmässig derart orientiert ist, dass dem zu pulverisierenden Material eine hohe Rotations- oder Wirbelgeschwindigkeit mitgeteilt wird, ohne gleichzeitig eine tendenz der Fluidumströmung zu erzeugen, den oder die Rohmaterialstrahlen, die in die Mahlkammer gerichtet werden und von der schnellen Wirbelströmung des Energiefluidums mitgerissen werden sollen, zu durchsetzen und damit zu zea streuen oder ihren Zusammenhalt in sonstiger Weise zu ändern. According to the invention, a considerably improved classification is achieved a construction of the jet mill is achieved in which the material to be finely pulverized is blown into the grinding chamber of the mill at a point that is related to the rapid flow of the gaseous gas forming an inward spiral vortex Fluidum is arranged and oriented in such a way that the to pulverizing material communicated a high speed of rotation or vortexing without at the same time generating a tendency for fluid flow around the or the Jets of raw material that are directed into the grinding chamber and from the rapid Eddy currents of the energy fluid are to be entrained, enforce and thereby to scatter zea or to change their cohesion in any other way.

Das Erfindungsprinzip ist bei Mühlen anwendbar, die mit mehreren gleichmässig verteilten Düsen zur Einführung von Rohmaterial in die Mahlkammer versehen sind> solange jeder Duse ihr eigener individueller Mahlstrom aus dem gasförmigen Fluidum zugeordnet ist. Bei diesem gasförmigen Fluidum kann es sich um Luft, Dampf oder ein sonstiges geeignetes Gas handeln, das bei beliebiger Temperatur-und beliebigem Druck, gewöhnlich zwischen 7,0 und 10,5 kg/cm2, in die Mahlkammer eingeleitet wird. Das gasförmige Fluidum wird durch die genannten Düsen oder Strahlöffnungen in die Mahlkammer eingeleitet, um "Mahlstrahlen" zum Unterschied von den "Zuführungsstrahlen" des zur Pulverisierung auf eine bestimmte Klassierungsgrösse in die Mahlkammer eingeführten Materials zu erzeugen. The principle of the invention is applicable to mills with several evenly distributed nozzles for introducing raw material into the grinding chamber are> as long as each nozzle has its own individual maelstrom from the gaseous Fluid assigned. This gaseous fluid can be air, steam or any other suitable gas acting at any temperature and any Pressure, usually between 7.0 and 10.5 kg / cm2, is introduced into the grinding chamber. The gaseous fluid is through said nozzles or jet openings in the Grinding chamber initiated in order to distinguish "grinding jets" from the "feed jets" the one introduced into the grinding chamber for pulverization to a certain classification size To produce material.

Wie aus der nachstehenden Beschreibung deutlicher hervorgeht, werden die Zuführungsstrahlen der zu pulverisierenden Partikel mit dem rohen (nicht pulverisierten) Material von einer Speiseleitung beaufschlagt, in die das Material von einem Zuführungsmechanisrnus des Injektortyps unter verhältnismässig geringen'Druck (gewöhnlich zwischen 0,35 und 0,56 kg/cm2) eingespeist wird. Der Zuführungsmechanismus umfasst dabei eine mit einem Venturi-Einsatz versehene Leitung, durch die ein unter Druck stehendes gasförmiges Fluidum als Beförderungsmittel zum Einblasen des zu pulverisierenden'Ma-Materials in die Mahlkammer strönt. As will become more apparent from the description below the feed jets of the particles to be pulverized with the raw (not pulverized) Material is acted upon by a feed line, into which the material is fed by a feed mechanism of the injector type under relatively low pressure (usually between 0.35 and 0.56 kg / cm2) is fed in. The feed mechanism includes a with a venturi insert through which a pressurized gaseous fluid as a means of conveyance for blowing in the Ma material to be pulverized flows into the grinding chamber.

Vorzugsweise sind über den Umfang der Mahlkammer mehrere Zuführungsstrahl-Öffn'ungen gleichmässig verteilt, die alle gemeinsam von einem einzigen Zuführungsmechanismus des Injektortyps mit Rohmaterial über eine Verzweigungsleitung gespeist werden, die die Mahlkammer umgibt und über die genannten Öffnungen mit dieser in Verbindung steht. Die einzelnen Zuführungsstrahlen sind bezüglich der Mahlkammer so orientiert, dass die Rohmaterial-Strahlen längs einer Kreisbahn eintreten, die der kreisförmigen Aussenwand der Mahlkammer nahe benachbart und konzentrisch zu dieser ist; die Zuführungsstrahlen der Rohmaterialpartikel verlaufen also mehr oder weniger tangential zu einem in der äusseren Zone des gasförmigen Fluidumwirbels beschriebenen Kreis. There are preferably several feed jet openings over the circumference of the grinding chamber equally distributed, all in common from a single feeding mechanism of the injector type are fed with raw material via a branch line, which surrounds the grinding chamber and communicates with it via the openings mentioned stands. The individual feed jets are oriented in relation to the grinding chamber in such a way that that the raw material rays enter along a circular path, that of the circular The outer wall of the grinding chamber is closely adjacent and concentric to it; the feed beams the raw material particles are therefore more or less tangential to an in the outer zone of the gaseous fluid vortex described circle.

Erfindungsgemäss wird das gasförmige Fluidum, das die Mahlstrahlen bildet, in die Mahlkammer durch gleichmässig verteilte oeffnungen eingeführt, deren Anzahl derjenigen der Zuführungsstrahlen entspricht und die bezüglich dieser derart angeordnet sind, dass Jeder Zuführungsstrahl stromaufwärts mit seinem eigenen Mahlstrahl versehen ist. Ausserdem sind die Mahlstrahlen bezüglich der Austrittsrichtung der jeweils zugeordneten Zuführungsstrahlen derart orientiert, dass ihre Tendenz, eine vorzeitige Zerstreuung der ZufUhrungsstrahlen zu verursachen, erheblich vermindert wird; die relative Anordnung -der Paare von Zuführungs- und Mahl strahlen ist so gewählt, dass jeder der Zuführungsstrahlen stromabwärts von dem zugehörigen Mahlstrahl angeordnet ist, diesen dadurch leitet und nicht von ihm getroffen und vorzeitig zerrissen wird. According to the invention, the gaseous fluid that the grinding jets forms, introduced into the grinding chamber through evenly distributed openings, whose Number corresponds to that of the feed beams and those with respect to this in such a way are arranged so that each feed jet is upstream with its own grinding jet is provided. In addition, the grinding jets are with respect to the exit direction of the respectively assigned feed beams oriented in such a way that their tendency to a To cause premature scattering of the feed beams is considerably reduced will; the relative arrangement of the pairs of feed and grinding rays is like this chosen that each of the feed jets is downstream of the associated grinding jet is arranged this thereby directs and not struck by it and is torn apart prematurely.

Eine solche relative Anordnung der Zufuhrungs- und Mahlstrahlen hält nicht nur die schnelle Wirbelbewegung des Rohmaterials in der Mahlkammer aufrecht, sondern bewirkt auch - was sogar noch wichtiger ist -, dass die schwereren und gröberen Partikel in den Aussenzonen des Wirbels so lange verweilen, bis sie genügend zerkleinert sind und mit dem verbrauchten gasförmigen Energiefluidum durch den Wirbelauslass abgeführt werden. Es wird also eine Klassierung ausschliesslich durch die Geschwindigkeit des Energiefluidums (der Mahlstrahlen) und der Zentrifugalkraft erzielt, die die gröberen Partikel in der Aussenzone des Wirbels hält, bis sie durch Zerreibung so weit zerkleinert sind, dass sie von der Strömung des gasförmigen Fluidums in Einwärtsrichtung des Wirbels mitgenommen und mit dem verbrauchten Gas durch den Auslass nach aussen geführt werden können. Such a relative arrangement of the feed and grinding jets holds not only maintains the rapid whirling movement of the raw material in the grinding chamber, but also causes - what is even more important - that the heavier and coarser ones Particles remain in the outer zones of the vortex until they are sufficiently crushed and with the spent gaseous energy fluid through the vortex outlet be discharged. So it will be a classification based solely on speed of the energy fluid (the grinding jets) and the centrifugal force achieved, which the coarser particles in the outer zone of the vortex until they are so by attrition are far comminuted that they are by the inward flow of gaseous fluid of the vortex and with the used gas through the outlet to the outside can be guided.

Aus dem vorstehenden ergibt sich, dass das zu mahlende Rohmaterial erfindungsgemäss in die Mahlkammer in Bereichen eingeführt oder eingeblasen wird, in denen jeweils auch ein mitwirkender Mahlstrahl vorhanden ist. Da jeder Zuführungsstrahl im wesentlichen tangential zu einem Kreis, der knapp innerhalb der Aussenwand der Mahlkammer und konzentrisch zu dieser verläuft, d.h. tangential zu einem Kreis innerhalb der Aussenzone der Wirbelbahn der Partikel in der Mahlkammer gerichtet ist, wird jeder Strahl auf seiner einen Seite von der kreisförmigen Kammerwand und auf seiner anderen Seite von dem jeweils zugehörigen und mit ihm zusammenarirkenden Mahlstrahl wirksam umfasst. From the above it can be seen that the raw material to be ground according to the invention is introduced or blown into the grinding chamber in areas, in each of which there is also an active grinding jet. As each feed beam essentially tangential to a circle just inside the outer wall of the Grinding chamber and concentric runs to this, i.e. tangential to a circle within the outer zone of the vortex path of the particles in the grinding chamber is directed, each ray is on its one side by the circular chamber wall and on the other side of the one belonging to and working with him Grinding jet effectively includes.

Jedes Paar von aufeinander bezogenen Zuführungs-und Mahlstrahlen bildet also eine individuelle Mahleinheit. Each pair of related feed and grinding jets thus forms an individual grinding unit.

Ist die Mahlkammer mit mehreren gleichmässig am Umfang verteilten Einheiten versehen, so bilden diese miteinander in der Mahlkammer einen symmetrischen Wirbel, was zu einer gleichmässigen Verteilung des zu mahlenden Materials in der Mahlkammer und zu einer erheblich gesteigerten Leistungsfähigkeit beim Betrieb der Mühle führt, da die gesamte Arbeitslast der Mühle auf' die einzelnen Mahleinheiten gleichmässig verteilt ist.Is the grinding chamber with several evenly distributed around the circumference Units provided, they form a symmetrical one with one another in the grinding chamber Vortex, resulting in an even distribution of the material to be ground in the Grinding chamber and to a significantly increased efficiency in the operation of the Mill leads because the entire workload of the mill on 'the individual grinding units is evenly distributed.

Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass im Auslass der Mühle Mittel zur Druckverminderung des gasförmigen Fluidums in der Mahlkammer vorgesehen sind, um in der Wirbelgesch.zindigkeit des die Mahlstrahlen bildenden Fluidums eine wesentliche Steigerung zu erzielen. Die zur Verfügung stehende Mahlenergie ist die Differenz zwischen der Energie des der Mahlkammer zugeführten Druckfluidums und der Energie des Fluidums innerhalb der Mahlkammer, wobei die letztere Energie durch die in der Kammer herrschenden Druck- und Temperaturbedingungen bestimmt ist. Es hat sich herausgestellt, dass eine Druckabnahme innerhalb der Mahlkammer um 0,07 kg/cm2 eine Erhöhung der Geschwindigkeit zwischen 2,5 und 5 % ergibt. Another important aspect of the present invention is in that in the outlet of the mill means for reducing the pressure of the gaseous fluid are provided in the grinding chamber in order to keep the grinding jets in the vortex speed forming fluid to achieve a substantial increase. The one available Milling energy is the difference between the energy of the milling chamber supplied Pressurized fluid and the energy of the fluid within the grinding chamber, the latter Energy determined by the pressure and temperature conditions prevailing in the chamber is. It has been found that there is a decrease in pressure within the grinding chamber by 0.07 kg / cm2 results in an increase in speed of between 2.5 and 5%.

Da die Wirbelgeschwindigkeit bei Strahlmühlen einen wichtigen Faktor für leistungsfähiges Mahlen darstellt, sind die erfindungsgemässen Mittel zur Reduzierung des Fluidumdrucks in der Mahlkammer mit dem daraus folgenden Anstieg der Wirbelgeschwindigkeit nicht nur bei Horizontalmühlen sondern auch bei Vertikalmühlen und überhaupt bei Strahlmühlen Jedes Typs für die Pulverisierung von trockenem körnigen Material auf eine bestimmte gleichmässig feine Partikelgrösse von hohem Wert. Since the vortex speed in jet mills is an important factor for efficient grinding, the inventive means are for reducing of the fluid pressure in the grinding chamber with the consequent increase in the vortex speed not only with horizontal mills but also with vertical mills and in general Jet mills of any type for pulverizing dry granular material a certain uniformly fine particle size of high value.

Zusätzlich zu den oben beschriebenen einzelnen Mahleinheiten vermittelt die vorliegende Erfindung daher im Auslass der Strahlmühlen einen Satz von strömungsglättenden Flügeln, die in dem Auslassrohr derart angeordnet und verteilt sind, dass sie eine im wesentlichen geradlinige Strömung des verbrauchten Gases durch den Auslass hindurch bewirken. In addition to the individual grinding units described above the present invention therefore a set of flow smoothing in the outlet of the jet mills Vanes which are arranged and distributed in the outlet pipe in such a way that they have a substantially rectilinear flow of the used gas through the outlet cause.

Das im Wirbelzentrum in der Mahlkammer austretende Gas hat die Tendenz, beim Entweichen durch den Auslass spiralförmig weiterzuströmen, wobei es ausserdem der Turbulenz unterworfen ist, die zu einer Beschränkung des raschen Entweichens durch den Auslass tendiert. Diese Turbulenz rührt hauptsächlich daher, dass Teile der gasförmigen Energieströmung aufeinandertreffen, wenn sie von der Mahlkammer in radialer Einwärtsrichtung durch den äusseren Kreis der Ansaugseite des Auslasses auf dessen Zentrum zu passieren. Es ist festgestellt worden, dass allein aufgrund der Spiralwirkung des den Auslass passierenden Gases der Weg, den die spiralförmige Gasströmung durch den Auslass zurücklegt, mehr als das 6-fache desjenigen Weges beträgt, den das inform einer geradlinigen Strömung entweichende Gas zurücklegt. The gas escaping in the vortex center in the grinding chamber has the tendency to to flow further in a spiral when escaping through the outlet, and there is also subject to turbulence that restricts rapid escape tends through the outlet. This turbulence is mainly due to the fact that parts the gaseous energy flow collide when they leave the grinding chamber in a radial inward direction through the outer circle of the suction side of the outlet to happen on its center. It has been found due to that alone the spiral action of the gas passing through the outlet is the path taken by the spiral Gas flow through the outlet travels more than 6 times that distance is the amount of gas that escapes in a straight line.

Wie in der nachstehenden detaillierten Beschreibung im einzelnen gezeigt erden soll, dienen die erfindungsgemässen strömungsglättenden Flügel nicht nur dazu, denTeg des verbrauchten Gases durch das Wirbel-Auslassrohr zu verkürzen, dadurch den Reibungswiderstand beim Passieren des Gases durch das Rohr nach aussen zu vermindern und folglich die Wirbelgeschwindigkeit des gasrörmigen Fluidums in der Mahlkammer zu erhöhen; aufgrund ihrer Anordnung in dem Auslassrohr bewirken sie auch eine erhebliche Verminderung der Turbulenz, die normalerweise dadurch entsteht, dass sich die Strömungsrichtung des gasförmigen Fluidums beim Verlassen des Wirbelzentrums in der Mahlkammer und Eintreten in die Auslassleitung abrupt um 90° ändert. As detailed in the detailed description below is to be shown, the flow-smoothing blades according to the invention are not used only to shorten the path of the used gas through the vortex outlet pipe, this reduces the frictional resistance when the gas passes through the pipe to the outside to reduce and consequently the vortex velocity of the gaseous fluid in to increase the grinding chamber; cause due to their arrangement in the outlet pipe they also significantly reduce the turbulence that normally results from that the Direction of flow of the gaseous fluid when leaving of the vortex center in the grinding chamber and entering the outlet duct abruptly changes by 90 °.

Es ist beispielsweise bekannt, dass der Druckabfall eines Fluidums beim Passieren eines 900-Knies in einer Fluidum-Druckleitung etwa demjenigen in einem 1,5 - 1,8 m langen geraden Rohr entspricht und unter bestimmten Umständen sogar das 5- bis 10-lache dieses angenäherten Vergleichswertes annehmen kann. Indem das Auslassrohr der Mahlkammer mit einem Satz von Leitflügeln versehen wird, deren frei stehende Endabschnitte über das Einlassende des Rohres um eine Länge hinausragen, die gleich 1/2 oder +1/1 des R.ohrdurchmessers ist, wird das die Mahlammer verlassende-gasförmi-a Fluidum beim Auftreffen auf die freiliegenden Richtungsflügel stromlinienförmig ausgerichtet. Das Fluidum gelangt daher in die Auslassleitung mit minimalem Druckabfall zwischen dem Fluidumdruck in der Mahlkammer und dem Druck an der Eintrittsstelle in das Auslassrohr, wodurch gewährleistet ist, dass die maximale Energiemenge, die als Differenz zwischen der Energie des der Mahlkammer zugeführten Fluidums und der Energie des in der Mahlkammer selbst; befindlichen Fluidums zur Verfügung steht, für den Mahlvorgang ausgenützt wird. It is known, for example, that the pressure drop of a fluid when passing a 900 knee in a fluid pressure line roughly that in corresponds to a 1.5 - 1.8 m long straight pipe and under certain circumstances even 5 to 10 times this approximate comparison value can assume. By doing the outlet pipe of the grinding chamber is provided with a set of guide vanes whose free-standing end sections protrude a length beyond the inlet end of the pipe, which is equal to 1/2 or +1/1 of the pipe diameter, the gaseous-a-leaving the grinding chamber becomes Fluid streamlined when hitting the exposed directional vanes aligned. The fluid therefore enters the outlet line with a minimal pressure drop between the fluid pressure in the grinding chamber and the pressure at the entry point into the outlet pipe, which ensures that the maximum amount of energy that as the difference between the energy of the fluid supplied to the grinding chamber and the Energy of the in the grinding chamber itself; located fluid is available, is used for the grinding process.

Im folgenden wird auf die Zeichnungen und insbesondere auf die Figuren 1 bis 5 Bezug genommen, die eine Ausführungsform einer nach den oben beschriebenen Erfindungsprinzipien gebauten Strahlmühle des Horizontaltyps zeigen. In the following, reference is made to the drawings and in particular to the figures Referring to FIGS. 1 through 5, one embodiment of one of those described above Show invention principles built jet mill of the horizontal type.

Die generell mit 10 bezeichnete Mühle umfasst eine vertiefte kreisrunde Deckplatte 11 und eine vertiefte kreisrunde Bodenplatte 12, wobei die beiden Platten jeweils mit einander zugewandten Ringflanschen 13 und 14 versehen sind, die die einander zugewandten Vertiefungen der Platten 11 und 12 am Umfang lungeben und deren Rand bilden. In die Ausnehmungen dem Platten 11 und 12 sind jeweils vorgeformte auswechselbare Auskleidungen 15 und 16 eingepasst, die aus geeignetem abriebfesten Material bestehen, etwa aus Kunststoff, wie er im Ilaride unter dem Warennamen "Teflon" bekannt ist aus Nylon, Polyurethan und dergl, aus einem geeigneten Metall oder aus keramischem Material.The mill, generally designated 10, comprises a recessed circular one Cover plate 11 and a recessed circular base plate 12, the two plates are each provided with facing annular flanges 13 and 14, which the facing recesses of the plates 11 and 12 on the circumference lungeben and their Form edge. In the recesses the plates 11 and 12 are each preformed interchangeable linings 15 and 16 fitted, made of suitable wear-resistant Material, such as plastic, as it is in the Ilaride under the brand name "Teflon" is known from nylon, polyurethane and the like, from a suitable metal or from ceramic material.

Die freiliegenden Flächen der Auskleidungen 15 und 16 sind bei 17 bzw 18 tellerartig vertieft, un dazwischen einen Wohlraum 19 zu bilden, dessen vertikale Tiefe vom-Aussenrand nach innen zunimmt. Der Hohlraum 19 ist am Rand durch ain Ringelement 20 mit generell T-förmigem Querschnitt abgeschlossen, das einen ringförmigen radial verlauf enden Innen-@bschnitt 21 sowie einen ringförmigen hohlen Aussenabschnitt @l@ aufweist. Der radial verlaufende Innenabschnitt 21 des Elements 20 passt genau zwischen die einander zugewandten äussersten Teile der ausgekleideten Platten 11 und 12, während der ringförmige hohle Aussenabseirnitt 21a die Ringflansche 13 und 14 der Platten dicht umschliesst.-Die mit der Auskleidung versehenen Platten 11 und 12 und das ringförmige Zwischenelement 20 können in ihrem zusammengebauten Zustand, wie er am besten aus Fig. 1 ersichtlich ist, durch irgendwelche geeigneten Mittel aneinander befestigt werden; vorzugsweise werden diese Teile jedoch durch mehrere leicht lösbare C-förmige Klammern 22 zusammengehalten, von denen nur eine in Fig. 2 und 3 gezeigt ist, damit die Mühle zur Reinigung oder sonstigen möglicherweise erforderlichen Wartung leicht und schnell zerlegt werden kann. Der von den Deck- und Bodenplatten 11 und 12 in Verbindung mit dem ringförmigen Zwischenelement somit geformte Hohlraum 19 bildet die Mahlkammer der Mühle. The exposed surfaces of the liners 15 and 16 are at 17 or 18 deepened plate-like, un to form a well-being space 19 in between, the vertical of which Depth increases from the outer edge inwards. The cavity 19 is at the edge by a ring element 20 completed with a generally T-shaped cross-section, which has an annular radial extending inner @ section 21 and an annular hollow outer section @ l @ has. The radially extending inner portion 21 of the Elements 20 fits exactly between the facing outermost parts of the lined Plates 11 and 12, while the annular hollow outer section 21a has the annular flanges 13 and 14 of the panels tightly encloses.-The panels provided with the lining 11 and 12 and the annular intermediate element 20 can in their assembled State, as best seen in Fig. 1, by any suitable Means are attached to one another; however, these parts are preferably through several easily releasable C-shaped brackets 22 held together, only one of which is shown in Figs. 2 and 3 in order to allow the mill for cleaning or otherwise possibly required maintenance can be easily and quickly dismantled. The one from the deck and bottom plates 11 and 12 in connection with the annular intermediate element thus shaped cavity 19 forms the grinding chamber of the mill.

Die Deckplatte 11 weist eine mit einer geeigneten Schulter versehene zentrale Öffnung 23 auf, die in axialer Richtung mit einer zentralen Öffnung 24 in der Auskleidung 15 fluchtet. In ähnlicher Weise ist die Bodenplatte 12 mit einer geschulterten zentralen Öffung 25 versehen, die in Axialrichtung mit einer zentralen Öffnung 26 in der Auskleidung 16 fluchtet. durch die Deckplattenanordnung der Miihle ragt ein Auslassrohr 27 axial nach innen bis zu einer Stelle knapp jenseits der unteren zentralen Öffnung des Hohlraums 19, während von dem Hohlraum 19 axial nach unten undin axialer Fluchtung mit dem Auslassrohr 27 ein Auffängerelement 28 verläuft. The cover plate 11 has one which is provided with a suitable shoulder central opening 23, which in the axial direction with a central opening 24 in the lining 15 is aligned. Similarly, the bottom plate 12 is provided with a shouldered central opening 25 provided, which in the axial direction with a central Opening 26 in the liner 16 is aligned. through the top plate arrangement of the mill protrudes an outlet tube 27 axially inward to a point just beyond the lower one central opening of the cavity 19, while from the cavity 19 axially downwards and, in axial alignment with the outlet tube 27, a catcher element 28 extends.

Wie ersichtlich, ist der Innendurchmesser des Kollektors in dem Bereich, in dem er das untere Ende des Auslassrohrs 27 umgibt, grö-sser als der Aussendurohmesser des Endabschnittes dieses Rohres, so dass ein-Ringraum bzw. eine Ringöffnung 29 gebildet wird, durch die die in der Mahlkammer der Mühle auf die gersunschte Grösse gemahlenen Materialpartikel unter dem Einfluss der Schwerkraft in den Auffänger 28 fliessen und das verbrauchte Gas aus der Mahlkammer zum Entweichen durch das Rohr 27 passieren können. As can be seen, the inner diameter of the collector is in the area in that it surrounds the lower end of the outlet pipe 27, larger than the outer diameter of the tube of the end section of this tube, so that an annular space or an annular opening 29 is formed, through which the in the grinding chamber of the mill to the desired size ground material particles under the influence of gravity in the catcher 28 flow and the used gas from the grinding chamber to escape through the Pipe 27 can pass.

Das Auslassrohr 27 ist vorzugsweise als festes Teil an der Deckplatten- und Auskleidungsanordnung angebracht. Dazu ist das Rohr 27 mit einem verbreiterten Kopf 30 mit einem Flansch versehen, der sich in die mit der Schulter versehene Öffnung 23 der Deckplatte 11 einsetzen lässt und dort durch einen Verankerungsring oder eine Mutter 31 gehalten wird, die zum Verspannen mit dem Boden der Auskleidung 15 auf den Kopf 30 aufgeschraubt ist. Am äusseren Ende des Auslassrohrs ist eine Luftauslassleitung 32 als Verlängerung in geeigneter Weise angeschraubt oder sonstwie befestigt. The outlet pipe 27 is preferably a fixed part on the cover plate and liner assembly attached. For this purpose, the tube 27 is widened Head 30 is provided with a flange which extends into the opening provided with the shoulder 23 of the cover plate 11 can be used and there by an anchoring ring or a nut 31 is held, which is used for bracing with the bottom of the liner 15 is screwed onto the head 30. At the outer end of the outlet pipe is an air outlet line 32 screwed or otherwise fastened as an extension in a suitable manner.

Das Auffängerelement 28 ist an der Bodenplatten-und Auskleidungsanordnung ebenfalls angeschraubt oder in sonstiger-zweckmässiger Weise befestigt. The catcher element 28 is on the floor panel and liner assembly also screwed on or fastened in any other appropriate manner.

Die Auskleidung 15 für die Deckplatte ist mit einem nach oben gewandten Ringkanal bzw. einer Vertiefung 33 verstehen, die über einen vollen Kreis am Umfang der Auskleidung nahe der Kante verläuft. Ist die Auskleidung 15 in der vertieften Deckplatte 11 befestigt, so dient der Deckel als Verschluss für die offene obere Seite des Kanals 33 in dem Kanal, wodurch in der Deckplatte- und Auskleidungsanordnung eine ringförmige Materialzuführungs- und Verteilungskammer oder -Verzweigungsleitung 34 gebildet wird, in die sich das in der Mühle zu pulverisierende Rohmaterial einführen lässt. The lining 15 for the cover plate is with an upward facing Understand the annular channel or a recess 33 over a full circle on the circumference the liner runs near the edge. Is the liner 15 in the recessed Cover plate 11 attached, the lid serves as a closure for the open top Side of the channel 33 in the channel, thereby creating the cover plate and liner assembly an annular material supply and distribution chamber or manifold 34 is formed into which the raw material to be pulverized in the mill is introduced leaves.

Wie-am besten aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, ist die Deckplatte 11 mit einem Material-Zuführungsmechanismus inform eines generell mit 35 bezeichneten Zuführungskopfes versehen, der ein mit dem Innern der Verzweigungsleitung 34 in Verbindung stehendes Venturi-Rohr 36 mit einer Venturi-Passage 37 aufweist. Mit dem Rohr 36 ist eine Speiseleitung 38 für das gasförmige Druckfluidum verbunden, die in Abstand von der Passage 37 eine zu dieser koaxiale Düse 39 besitzt. As can best be seen from FIGS. 1 and 2, the cover plate 11 is with a material feed mechanism in the form of one generally designated 35 Provided feed head, which is connected to the interior of the branch line 34 in Has connecting Venturi tube 36 with a Venturi passage 37. With the pipe 36 is connected to a feed line 38 for the gaseous pressure fluid, which at a distance from the passage 37 has a nozzle 39 coaxial with it.

Dem Rohr 36 ist ein Material-Zuführungstrichter 40 mit einem Auslasshals angeordnet, der mit dem Einlass zu der Passage 37 in Verbindung steht. Strömt das Druckfluidum durch die Düse 39 in die Venturi-Passage, so wird das Rohmaterial aus dem Trichter 40 in die Fluidumströmung gezogen und damit in die Leitung 34 eingeblasen. Der Mechanismus 35 ist derart auf die Ringleitung 34 ausgerichtet, dass das zu pulerisierende Grobmaterial in die Leitung'in einer Richtung eingeblasen wird, die bewirkt, dass das Material gemäss der Darstellung in Fig. 3 im Uhrzeigersinn durch die Leitung strömt und dabei gleichmässig in der Leitung verteilt wird. The tube 36 has a material feed hopper 40 with an outlet neck which is in communication with the inlet to the passage 37. That flows Pressurized fluid through the nozzle 39 into the venturi passage, so the raw material is out the funnel 40 is drawn into the fluid flow and thus blown into the line 34. The mechanism 35 is aligned with the ring line 34 that the to be pulsed Coarse material is blown into the pipe in a direction that causes the material as shown in Fig. 3 in a clockwise direction through the line flows and is evenly distributed in the pipe.

Menge und Druck des durch die Venturi-Passage strömenden Fluidums sind zweckmässigerweise auf die Werte beschränkt, die erforderlich sind, um das von dem Trichter 40 abgegebene Material in die Leitung 34 und von dort in die Mahlkammer 19 der Mühle zu befördern, ohne dass zwischen der Ringleitung 34 und der Mahlkammer ein unzulässiger Druckabfall auftritt.The amount and pressure of fluid flowing through the venturi passage are conveniently limited to the values that are necessary to achieve the material discharged from hopper 40 into conduit 34 and from there into the grinding chamber 19 to convey the mill without being between the ring line 34 and the grinding chamber an impermissible pressure drop occurs.

Das somit in die Leitung 34 eingeführte Grobmaterial wird aus dieser in die Mahlkammer 39 über mehrere gleichmässig verteilte Öffnungen 41 abgegeben, die in der Bodenwand 42 der Leitung ausgebildet sind. Bei dem in Fig. 1 bis 3 gezeigten Aufbau sind acht solche Öffnungen vorgesehen; selbstverständlich kann jedoch jede beliebige Anzahl derartiger am Umfang gleichmässig verteilter Öffnungen in der Bodenwand vorgesehen sein, um eine gleichmässige Verteilung des Grobmaterials längs dem Rand der Mahlkammer zu gewährleisten. The coarse material thus introduced into the line 34 becomes from this discharged into the grinding chamber 39 via several evenly distributed openings 41, which are formed in the bottom wall 42 of the conduit. In the one shown in Figs Structure eight such openings are provided; of course, however, everyone can any number of such openings evenly distributed around the circumference in the bottom wall intended to ensure an even distribution of the coarse material along the edge of the grinding chamber to ensure.

Es ist wichtig zu beachten, dass alle Öffnungen 42 bezüglich ihrer Bohrungen gleich orientiert sind, unter dem gleichen Winkel zur Vertikalen verlaufen und in der gleichen allgemeinen Richtung (im Uhrzeigersinn) wie die Einspritzdüse des Rohmaterial-Zuführungskopfes weisen, wie dies am besten aus Fig. 1 ersichtlich ist. Ferner ist zu beachten, dass die Achsen der Öffnungen 42 an gleichmässig verteilten Punkten einen Kreis schneiden, der nahe der äusseren Seitenwand 43 der Ringleitung 34 verläuft und konzentrisch zu dieser ist, so dass also die Austrittsenden dieser Öffnungen 42 nahe der Innenfläche der ringförmigen Seitenrand der Mahlkammer angeordnet sind. Dies ist am besten aus Fig. 2 zu ersehen. It is important to note that all openings 42 with respect to their The holes are oriented in the same way and run at the same angle to the vertical and in the same general direction (clockwise) as the injector of the raw material feed head, as best seen in FIG is. It should also be noted that the axes of the openings 42 are evenly distributed Points intersect a circle near the outer side wall 43 of the ring line 34 runs and is concentric to this, so that the exit ends of this Openings 42 are located near the inner surface of the annular side edge of the grinding chamber are. This can best be seen in FIG.

Die Öffnungen 42 dienen als Durchführungen von der Ringleitung 34 in die Mahlkammer 19, und das zu pulverisierende Grobmaterial wird in die Mahlkammer durch diese Durchführungen inform von verteilten Strahlen bei gleichmässigem Druck, gleichmässiger Geschwindigkeit und mit gleichmässigem Volumen in Abhängigkeit vom Druck des durch den Injektor-Zuführungsmechanismus 35 strömenden Fluidums eingeblasen. Das so in die Mahlkammer eingeführte Material wird zunächst in eine Strömung in Umfangsrichtung durch die äussere Zone des in der Mahlkammer erzeugten Gaswirbels geza m gen. The openings 42 serve as feedthroughs from the ring line 34 into the grinding chamber 19, and the coarse material to be pulverized is into the grinding chamber through these penetrations inform of distributed jets with even pressure, constant speed and with constant volume depending on the Pressure of the fluid flowing through the injector supply mechanism 35 is blown. The material thus introduced into the grinding chamber is first in one Flow in the circumferential direction through the outer zone of the generated in the grinding chamber Gas vortex serrated.

Dieser spiralförmig nach innen gerichtete Wirbel wird durch das gasförmige Energiefluidum mit hoher Geschwindigkeit erzeugt und aufrechterhalten; das Fluidum wird unter verhältnismässig hohem Druck (7,0 - 10,5 kg/cm2) in den Innenraum des hohlen ringförmigen Aussenabschnitts 21a des die ringförmige seitliche Umschliessungswand der Mahlkammer bildenden Elementes 20 eingeführt. Das Hochdruck-Fluidum wird diesem hohlen Aussenabschnitt durch eine Leitung 44 zugeführt, die an eine geeignete Drckfluidumquelle angeschlossen ist, und in das Innere der Mahlkammer inform von mehreren schnellen Strahlen über gleichmässig verteilte Öffnungen 45 eingeleitet, die durch den radial nach innen ragenden Abschnitt 21 des Elementes 20 verlaufen. This spiral inwardly directed vortex is replaced by the gaseous one Generating and sustaining energy fluid at high speed; the fluid is under relatively high pressure (7.0 - 10.5 kg / cm2) into the interior of the hollow annular outer section 21a of the annular lateral enclosing wall the grinding chamber forming element 20 is introduced. The high pressure fluid becomes this hollow outer section fed through a conduit 44 which is connected to a suitable source of pressurized fluid is connected, and in the interior of the grinding chamber inform of several quick Beams introduced through evenly distributed openings 45, which pass through the radially inwardly protruding portion 21 of the element 20 extend.

Diese Düsenöffnungen 45, die die erwähnten schnellen Fluidum-Mahlstrahlen erzeugen, sind in gleicher Anzahl wie die Material-Zuführungsstrahlen vorhanden, die über die im Boden der Ringleitung 34 vorgesehenen Öffnung 41 in die Mahlkammer führen. Die einzelnen Mahlstrahlen treten in die Mahlkammer unter einem Winkel bezüglich der äusseren Begrenzung der Kammer ein, der dafür sorgt, dass das Druckfluidum in der Kammer eine schnelle spiralförmig nach innen gerichtete Wirbelströmung bildet, die in der gleichen generellen Richtung wie die Material-Zuführungsstrahlen, nämlich gemäss der Darstellung in Fig. 3 im Uhrzeigersinn, läuft. These nozzle openings 45, the mentioned fast fluid grinding jets are available in the same number as the material feed jets, the opening 41 provided in the bottom of the ring line 34 into the grinding chamber to lead. The individual grinding jets enter the grinding chamber at an angle with respect to the outer boundary of the chamber, which ensures that the pressure fluid in the chamber rapidly spirals inward directed vortex flow forming in the same general direction as the material feed jets, namely, according to the representation in FIG. 3, clockwise.

Es ist jedoch zu beachten, dass die einzelnen Mahlstrahl-Öffnungen 45 jeweils stromaufwärts und nahe der einzelnen Zuführungsstrahl-Öffnungen 41 angeordnet sind, und .dass der Einspritzwinkel der Mahlstrahlen in die Mahlkammer so gewählt ist,-dass die jeweilige Bohrung mit der Richtung, in der das zu pulverisierende Material aus der benachbarten Zuführungsöffnung 41 anfänglich austritt, einen spitzen Winkel bildet, der in Fig. 3 mit a bezeichnet ist. Da die Zuführungsstrahlen stromabwärts von den jeweils zugeordneten Mahlstrahlen angeordnet sind, treffen diese paarweise gebildeten Strahlen im unmittelbaren Bereich ihres Eintritts in die Mahlkammer nicht aufeinander, und der Zusammenhalt der Zuführungsstrahlen wird nicht vorzeitig zerstört, was dann eintreten Wurde, wenn die Mahl- und Zuführungsstrahlen unmittelbar aufeinanderträfen. It should be noted, however, that the individual grinding jet openings 45 each upstream and close to the individual feed jet openings 41 are, and .that the injection angle of the grinding jets into the grinding chamber is selected in such a way is, -that the respective hole with the direction in which the to be pulverized Material from the adjacent feed opening 41 initially emerges, a pointed Forms angle, which is designated in Fig. 3 with a. Since the feed jets are downstream are arranged by the respectively assigned grinding jets, these meet in pairs formed rays in the immediate area of their entry into the grinding chamber not on top of each other, and the cohesion of the feed beams is not prematurely destroyed, what would happen when the milling and feeding jets met immediately.

Vielmehr werden die das zu pulverisierende Grobmaterial enthaltenden Zuführungsstrahlen längs Bahnen gerichtet, die im wesentlichen tangential zu einem der Aussenwand der Mahlkammer benachbarten Kreis verlaufen, und sind somit jeweils auf ihrer Aussenseite von der genannten stand und auf ihrer Innenseite von einem mit ihnen zusammenwirkenden Mahlstrahl umgeben. Infolgedessen wird jeder Zuführungsstrahl an seiner Eintritts stelle in die Mahlkammer zu einer kreisförmigen Bewegung unmittelbar längs der Mahlkammerwand gezwungen. Rather, they contain the coarse material to be pulverized Feed jets directed along paths that are substantially tangential to a the outer wall of the grinding chamber adjacent circle run, and are thus each on the outside of the said one stood and on their inside surrounded by a grinding jet that interacts with them. As a result, everyone will Feed beam at its entry point into the grinding chamber to a circular one Movement forced directly along the grinding chamber wall.

Dies reduziert wirksam die Tendenz auf ein Minimum, dass die schwereren und gröberen Partikel des zu pulverisierenden Materials vorzeitig durch die einwärts gerichtete Kraftkomponente des Wirbels an den Auslass geführt werden; vielmehr werden diese schwereren und gröberen Materialpartikel durch Aufprall gegeneinander und gegen die Kammerwand weiter zerkleinert, bis ihre Grösse genügend reduziert ist, so dass sie sich dem Einfluss der Zentrifugalkraft entziehen und durch die divergierenden Endzonen der Mahlströme auf das Wirbelzentrum zu nach innen bewegen können. This effectively reduces the tendency to a minimum that the heavier ones and coarser particles of the material to be pulverized prematurely through the inward directed force components of the vortex are directed to the outlet; rather be these heavier and coarser material particles by impact against each other and further crushed against the chamber wall until their size is sufficiently reduced, so that they escape the influence of centrifugal force and through the diverging ones End zones of the maelstrom can move inwards towards the vortex center.

Wie am klarsten aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, ist das Auslassrohr 27 innen mit einem Kreuzelement 46 mit mehreren im Winkel zueinander stehenden Flügeln 47 ausgerüstet, die in Längsrichtung des Rohres verlaufen und mehrere über den Umfang verteilte Kanäle oder Passagen 48 bilden (siehe Fig. 3), durch die das gasförmige Energiefluidum beim Austritt aus der Mahlkammer strömen kann. Die Flügel 47 des Kreuzelements 46 ragen über das Eintrittsende des Auslassrohres um einen Abstand hinaus, der 1/2 - 1/1 des Durchmessers des Auslassrohres beträgt. Bei der in Fig. 1 bis 5 gezeigten Ausführungsform der Mühle ragen diese frei verlaufenden Endabschnitte des Kreuzelements nach unten in das Innere, d.h. obere, Ende des Auffängers 28, wobei die äusseren Längskanten der Flügel 47 gegenüber der Zylinderwand des Auffängers nach innen versetzt sind. As best seen in Figures 2 and 3, the outlet tube is 27 inside with a cross element 46 with several wings at an angle to one another 47 equipped, which run in the longitudinal direction of the tube and several over the circumference form distributed channels or passages 48 (see Fig. 3) through which the gaseous Energy fluid can flow when exiting the grinding chamber. The wings 47 of the Cross members 46 protrude over the inlet end of the outlet pipe around a distance that is 1/2 - 1/1 the diameter of the outlet pipe. In the embodiment of the mill shown in FIGS. 1 to 5, these freely extending ones protrude End portions of the cross member down into the interior, i.e. upper, end of the catcher 28, the outer longitudinal edges of the wings 47 opposite the cylinder wall of the Are offset inwards.

Die freiliegenden Endabschnitte der Kreuzflügel 27 sind also in der Bahn des aus der Mahlkammer austretenden und in das Eintritts ende des Auslassrohres einströmenden Gases angeordnet und verhindern wirksam, dass die einzelnen in Umfangsrichtung verteilten Segmente des Gasstroms, die durch radiale Bewegung quer zu dem kreisförmigen Ende des Auslassrohres in die Mitte dieses Rohres zu gelangen und in diesem nach oben zu strömen suchen, zerstörend aufeinandertreffen. Die freiliegenden Enden der Flügel 47 dienen dazu, den Gasstrom beim Verlassen des Wirbels zu trennen und in einzelne Segmente aufzuteilen, die dann von den Flügeln sanft umgelenkt werden und mit minimaler Turbulenz in der Mitte des Einlasses um das Eintritts ende des Auslassrohres nach oben strömen. The exposed end portions of the cross wings 27 are therefore in the Path of the exiting from the grinding chamber and into the entry end of the outlet pipe Arranged inflowing gas and effectively prevent the individual in the circumferential direction distributed segments of the gas flow created by radial movement transverse to the circular End of the outlet pipe to get into the middle of this pipe and in this after seek to flow above, destructive collision. The exposed ends of the Wings 47 serve to separate the gas flow when it leaves the vortex and in to divide individual segments, which are then gently deflected by the wings and with minimal turbulence in the middle of the inlet around the inlet end of the outlet pipe flow upwards.

Nachdem das verbrauchte Gas somit stromlinienförmig in das Entladungsrohr eingetreten ist, gewährleisten die oberen Abschnitte der in dem Rohr eingeschlossenen Flügel ein stromlinienartiges Weiterströmen des Gases nach oben und aus dem Austrittsende des Rohres hinaus, Wie oben aufgezeigt, wird durch diese Verminderung der Turbulenz- in dem Abgasstrom an seiner Eintritts stelle in den Auslass und die damit verbundene Unterdrückung eines übermässigen oder unzulässigen Druckabfalls an dieser Stelle die Mahl energie des Druckfluidums innerhalb der Mahlkammer mit ihrem grösstmöglichen Betrag zur Verfügung gestellt. After the consumed gas is thus streamlined into the discharge tube has occurred, ensure the top Sections of the Tube enclosed wing a streamlined onward flow of the gas after up and out of the exit end of the pipe, as indicated above, is through this reduction in turbulence in the exhaust gas flow at its entry point in the outlet and the associated suppression of an excessive or impermissible Pressure drop at this point, the grinding energy of the pressure fluid within the grinding chamber made available with their largest possible amount.

Das Kreuzelement 46'kann bei Bedarf mit Flügeln 47a versehen sein, deren freiliegende Extremitäten 47b gemäss Fig. 6 und.7 gleichmässig gekrümmt sind und konkave Flächen bilden, die die oben beschriebenen segmentartigen Teile des von dem Wirbel in der Mahlkammer austretenden Gasstroms um das feste Zentrum des freiliegenden Kreuzabschnitts sanft umlenken, von wo aus sie durch die von den Kreuzflügeln in dem Auslassrohr 27 gebildeten Passagen 48 in geradliniger Strömung nach oben und durch das Auslassende für das verbrauchte Gas nach aussen strömen. The cross element 46 'can, if necessary, be provided with wings 47a, the exposed extremities 47b of which are uniformly curved according to FIGS. 6 and 7 and form concave surfaces that form the segment-like parts of the above-described gas flow emerging from the vortex in the grinding chamber around the solid center of the Gently deflect the exposed cross section, from where it passes through the cross wings Passages 48 formed in the outlet pipe 27 in a straight flow upwards and flow out through the outlet end for the spent gas.

Beim Betrieb der beschriebenen und in den Fig. 1 bis 7 gezeigten Mühle wird das in den Ringraum 21a eingeführte gasförmige Hochdruckfluidum in die Mahlkammer über die Öffnungen 4:5 inform mehrerer schneller Strahlen oder Ströme eingeblasen, deren jeweilige Richtung durch die Pfeile in-Fig. 3 angegeben ist. Wie gezeigt, verläuft die Austrittsrichtung dieser Mahlstrahlen sehnenartig durch das Innere der Mahlkammer unter einem spitzen Winkel gegenüber der Umfangswand der Kammer. Diese Mahlstrahlen erzeugen und erhalten in der Mahlkammer einen spiralförmig nach innen gerichteten Wirbel, in dessen kreisförmige Aussenzone das zu pulverisierende Rohmaterial über die Öffnungen 41 der materialverteilenden Leitung 34 eingeführt wird. In operation of the described and shown in Figs The high pressure gaseous fluid introduced into the annular space 21a is introduced into the mill Grinding chamber over the openings 4: 5 inform several faster jets or Currents blown in, the respective direction of which is indicated by the arrows in FIG. 3 is specified. As shown, the exit direction of these grinding jets runs through chord-like the interior of the grinding chamber at an acute angle with respect to the peripheral wall of the Chamber. These grinding jets generate and maintain a spiral shape in the grinding chamber inwardly directed vortex, in its circular outer zone the to be pulverized Raw material introduced through the openings 41 of the material-distributing line 34 will.

Während die Materialpartikel in der Mahlkammer durch Zerreibung auf die gewünschte Grösse gemahlen werden, werden die bereits fein zerkleinerten Partikel durch die einwärts gerichtete Kraftkomponente der Wirbelströmung in das Zentrum geführt und gelangen durch die Schwerkraft in den Auffänger 28 über die zwischen den konzentrischen Wandabschnitten des Auslassrohrs 27 und des Auffängers 28 gebildete ringförmige Austrittsöffnung 29. Die schwereren und gröberen Materialpartikel werden gegen unerwünschte vorzeitige Bewegung in die Wirbelbahn des Energiefluidums durch die begrenzende Wirkung der Mahlstrahlen zurückgehalten, wobei Jeder Mahlstrahl in Verbindung mit einem zugeordneten Zuführungsstrahl arbeitet, sowie dies oben beschrieben worden ist. Die gröberen Partikel werden dadurch gegen ein Austreten in dem Wirbel gehalten, bis sie ausreichend serkleinert sind und gegen die'zurückhaltende Zentrifugalwirkung des Wirbels auf das Austrittszentrum zu nach innen wandern können. While the material particles in the grinding chamber due to attrition If the desired size is ground, the already finely crushed particles become by the inward force component of the vortex flow into the center out and get by gravity in the catcher 28 on the between the concentric wall portions of the outlet pipe 27 and the catcher 28 are formed annular outlet opening 29. The heavier and coarser material particles are against unwanted premature movement in the vortex path of the energy fluid the limiting effect of the grinding jets restrained, each grinding jet operates in conjunction with an associated delivery beam, as above has been described. This prevents the coarser particles from escaping held in the vertebra until they are sufficiently comminuted and held against the 'restrained Centrifugal action of the vertebra can migrate inwards towards the exit center.

Indem die von dem Gas mitgerissenen Partikel mit der gewünschten reduzierten Grösse in die Zone der Material-Austrittsöffnung 29 gelangen, werden die fein zermahlenden Partikel aus dem Gas strom ausgesondert und strömen durch die Schwerkraft in den Auffänger28, während gleichzeitig das verbrauchte Gas durch das Auslassrohr 27 entweicht. Die Klassierung des Materials erfolgt in der inneren oder zentralen Zone des Wirbels, da nur die auf die gewünschte Grösse verkleinerten Partikel zur Abgabe in den Auffänger aus dem Wirbel herausgeführt werden, während die grösseren Partikel in dem wirbel gebunden bleiben, bis sie ebenfalls auf die gewünschte Grösse verkleinert sind Da das verbrauchte Gas unter minimalem Druckabfall an seiner Eintrittsstelle in das Auslassrohr an die Atmosphäre abgegeben wird, wird die Wirbelgeschwindigkeit der Fluidum-Energieströmung in der Mahlkammer auf einem hohen Wert erhalten, so dass eine sehr leistungsfähige Pulverisierung des in die Mühle eingeblasenen Materials erreicht wird. By removing the particles entrained by the gas with the desired reduced size get into the zone of the material outlet opening 29, will the finely ground particles are separated from the gas stream and flow through gravity in the catcher28, while at the same time the consumed gas passes through the outlet pipe 27 escapes. The classification of the material takes place in the inner or central zone of the vertebra, since only those reduced to the desired size Particles are carried out of the vortex for delivery into the catcher while the larger particles remain bound in the vortex until they also hit the desired size are reduced since the gas consumed under minimal pressure drop is released into the atmosphere at its point of entry into the outlet pipe the vortex velocity of the fluid energy flow in the grinding chamber on one obtained high value, so that a very powerful pulverization of the in the Mill blown material is achieved.

In Fig. 8,9 und 10 sind abgewandelte Ausführungsformen von Strahlmühlen mit einem oder mehreren erSindungsgemässen Merkmalen gezeigt. Die mühle nach Fig. 8 ist der nach Fig. 1 bis 5 in allen wesentlichen Hinsichten mit Ausnahme der Tatsache ähnlich, dass ein Auslassrohr 50 mit seinem stromlinienbildenden Kreuzelement 51 vollständig innerhalb der Mahlkammer 50 dieser Mühle angeordnet ist. Wie bei der oben beschriebenen Mühle nach Fig. 1 bis 5 ist die in Fig. 8 gezeigte Mühle mit einer materialverteilenden Leitung 53 mit über den Umfang verteilten Öffnungen 54 versehen, durch die zu pulverisierendes Material inform von verteilten Zuführungsstrahlen in die Materialkammer eingeblasen wird. 8, 9 and 10 show modified embodiments of jet mills shown with one or more features according to the invention. The mill according to Fig. 8 is the according to Fig. 1 to 5 in all essential respects with Except for the fact that an outlet pipe 50 is similar with its streamlining Cross element 51 arranged completely within the grinding chamber 50 of this mill is. As with the mill of FIGS. 1 to 5 described above, that shown in FIG Mill with a material-distributing line 53 with openings distributed over the circumference 54 provided through the material to be pulverized in the form of distributed feed jets is blown into the material chamber.

Das gasförmige Energiefluidum wird in die Mahlkammer inform von schnelleren Mahlstrahlen über Strahlöffnungen 55 eingeführt, die mit einem fluidumverteilenden Ringraum 56 in Verbindung stehen, wobei jedem Zuführungsstrahl einer der Mahlstrahlen so zugeordnet ist, dass eine Reihe von verteilte ten Mahleinheiten entsteht, die wie oben beschrieben arbeiten. The gaseous energy fluid enters the grinding chamber in the form of faster ones Grinding jets introduced via jet openings 55, which are connected to a fluid redistribution Annular space 56 are in communication, with each feed jet one of the grinding jets is assigned in such a way that a number of distributed th grinding units arises, the work as described above.

Bei der Mühle nach Fig, 8 wird jedoch das pulverisierte Material zusammen mit dem aus dem Mahlwirbel austretenden verbrauchten Gas nach oben durch das Auslassrohr in einen geeigneten (nicht gezeigten) Auffänger abgegeben, der an den Auslass angeschlossen ist. Wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform der Mühle erfolgt die Klassierung in der Wirbel-Austrittszone in unmittelbarer Umgebung der freiliegenden stromlinienbildenden Abschnitte des Kreuzelements 51.In the mill of Fig. 8, however, the pulverized material is combined with the used gas emerging from the grinding vortex up through the outlet pipe discharged into a suitable receiver (not shown) connected to the outlet is. The classification takes place as in the embodiment of the mill described above in the vortex exit zone in the immediate vicinity of the exposed streamlining Sections of the cross member 51.

In Fig. 9 ist eine weitere Ausführungsform einer Horizontalmühle dargestellt, bei der der Wirbel in einer (der Kammer 52 nach Fig. 8 ähnlichen) Mahlkammer 57 durch ein gasförmiges Druckfluidum erzeugt wird, das durch mehrere gleichmässig am Umfang der Mühle verteilte Düsenöffnungen 58 in die Kammer eingeführt wird; alle diese Öffnungen stehen dabei mit einem gemeinsamen Ringraum 59 in Verbindung, in den das Gas alter geeignetem Druck eingeleitet wird. Das zu pulverisierende Material wird mittels eines Zuführungsmechanismus 60 des Injektortyps gemäss konventionellen Mühlen an nur einer einzigen Stelle in die Mahlkammer eingeführt. In Fig. 9 is a further embodiment of a horizontal mill shown in which the vortex in a (the chamber 52 of Fig. 8 similar) grinding chamber 57 is generated by a gaseous pressure fluid, which is uniformly distributed by several nozzle openings 58 distributed around the circumference of the mill are introduced into the chamber; Everyone these openings are connected to a common annular space 59, in the gas is introduced at a suitable pressure. The material to be pulverized is operated by means of a feeding mechanism 60 of the injector type according to the conventional one Mills introduced into the grinding chamber at only one point.

Auch diese Mühle ist jedoch in einem Auslassrohr 61 mit einem stromlinienbildenden Kreuzelement 62 versehen, dessen freiliegendes Ende über das entsprechende Ende des Auslassrohres hinausragt, um maximale Geschwindigkeit der Gas Wie belströmung in der Mahlkammer zu erzeugen und dadurch maximale Energie zur Erzielung eines leistungsfähigen Mahlvorganges zur Verfügung zu stellen. Wie bei der erstbeschriebenen Ausführungsform der Mühle gelangen die pulverisierten Partikel in der Mühle nach Fig. 9 durch die Schwerkraft in einen Auffänger 63, während das den Wirbel verlassende verbrauchte Gas über das Rohr 61 entweicht, das mit dem erfindungsgemäss gebauten und wirkenden Kreuzelement 62 ausgestattet ist.However, this mill is also in an outlet pipe 61 with a streamlining Cross element 62 is provided, the exposed end of which over the corresponding end of the outlet pipe protrudes to the maximum speed of the gas as belströmung to generate in the grinding chamber and thereby maximum energy to achieve a powerful To provide grinding process available. As in the first embodiment described the pulverized particles pass in the mill according to FIG. 9 through the mill Gravity into a catcher 63 as that exiting the vortex consumed Gas escapes through the pipe 61, which is associated with the constructed and operating according to the invention Cross element 62 is equipped.

Fig. 10 zeigt die Anwendung eines erfindungsgemässen stromlinienbildenden Kreuzelements 64 bei einer weiteren mehr oder weniger konventionellen Bauart einer Horizontalmühle, bei der die auf die geatinschte Feinheit zerkleinerten Materialpartikel zusammen mit dem von dem Wirbel in der,Mahlkammer austretenden verbrauchten Gas über ein Auslassrohr 65 herausgeführt werden. Die Elemente 58,59 und 60 sind oben beschrieben worden. 10 shows the use of a streamlining device according to the invention Cross element 64 in a further more or less conventional type of a Horizontal mill in which the material particles are crushed to the fineness together with the used gas exiting from the vortex in the grinding chamber can be led out via an outlet pipe 65. Items 58, 59 and 60 are at the top has been described.

In Fig. 11 und 12 ist eine Strahlmühle des VertikSaltyps dargestellt, in deren Auslass das erfindungsgemässe Kreuzelement eingebaut ist, um den aus der Mahlkammer austretenden Strom des verbrauchten Gases stromlinienartig zu glätten und dabei in der Kammer die höchstmögiiche Wirbelgeschindigkeit des zugeführten Energiefluidums aufrecht zu erhalten. Bei dieser vertikalen Strahlmühle wird das pulverisierte Material in eine Klassierungs- oder Wirbelkammer 70 eingeführt, in der die gasförmige Fluidumströmung mit hoher' Geschwindigkeit um eine horizontal verlaufende Mittelachse wirbelt, um die feinen Partikel durch einen Auslass abzuführen, dessen Achse mit der Rotationsachse des Wirbels zusammenfällt. In Fig. 11 and 12 a jet mill of the vertical type is shown, in the outlet of which the cross element according to the invention is installed in order to obtain the from the Grinding chamber to smooth the flow of the used gas in a streamlined manner and at the same time the highest possible vortex speed of the supplied in the chamber To maintain energy fluid. With this vertical jet mill that will pulverized material is introduced into a classification or vortex chamber 70, in the gaseous fluid flow around a horizontal at high 'speed running central axis swirls to remove the fine particles through an outlet, whose axis coincides with the axis of rotation of the vertebra.

Die gasförmige Fluidum-Energieströmung, die als primäres MahIfluidum dient, wird aus einer geeigneten Druckquelle in die Wirbelkammer .70 durch eine Düse 71 eingeleitet, die in axialer Richtung mit einer durch ein Venturi-Rohr 73 führenden Passage 72 fluchtet, während das zu pulverisierende Material in die Kammer durch einen materialfördernden Gas strom eingeblasen wird, der durch eine Diese 74 austritt und eine Bohrung 75 eines in axialem Abstand angeordneten Venturi-Rohres 76 passiert, um das von einem Eingabetrichter 77 zugeführte Material mitzunehmen und in die Mahlkammer zu befördern. Zu beachten ist, dass der das Material einblasende Strahl und der das Primärfluidum einblasende Strahl von entgegengesetzten Seiten einer unteren Karnmer 78 gegeneinander gerichtet sind, die mit der Wirbelkammer 70 über Durchführungen 79 und 80 in Verbindung steht. The gaseous fluid energy flow, which is the primary fluid is used, is from a suitable pressure source into the vortex chamber .70 introduced through a nozzle 71, which in the axial direction with a through a Venturi tube 73 leading passage 72 is in alignment while the material to be pulverized is blown into the chamber by a material-conveying gas stream that passes through one of these 74 exits and a bore 75 of an axially spaced one Venturi tube 76 passes around the material fed from an input hopper 77 take with you and transport it to the grinding chamber. It should be noted that the the material injecting jet and the primary fluid injecting jet from opposite directions Sides of a lower Karnmer 78 are directed against each other, which is with the vortex chamber 70 is connected via bushings 79 and 80.

Das zu pulverisierende Material wird zunächst in der Kammer 78 durch Zusammenstoss des primären Mahlfluidums mit der eintretenden Strömung des zugeführten Materials versprengt, woraufhin das Mahlfluidum und das darin mitgerissene Material nach oben durch die Durchführung 79 strömt, in der Wirbelkammer 70 mit hoher Geschwindigkeit herumgewirbeult wird und anschliessend durch ein Auslassrohr 81 austritt, das in einen (nicht gezeigten) Auffänger von beliebiger konventioneller Bauweise führt. Wegen der auf die Partikel in der Wirbelkammer wirkenden Zentrifugalkraft wandern die schwereren und gröberen Partikel an die Aussenwand der Kammer und werden von der Fluidum-Energieströmung tangential dazu über die Durchführung 80 in die primäre Stosszone 78 zurückgeführt, um eine weitere Zerkleinerung dieser grösseren Materialpartikel auf die gewünschte kleinere Grösse zu erzielen. The material to be pulverized is first in the chamber 78 through The primary grinding fluid collides with the incoming flow of the feed Material dispersed, whereupon the grinding fluid and the material entrained in it flows up through the passage 79, in the vortex chamber 70 at high speed is swirled around and then exits through an outlet pipe 81, which is in leads a catcher (not shown) of any conventional design. Migrate because of the centrifugal force acting on the particles in the vortex chamber the heavier and coarser particles on the outer wall of the chamber and are tangential to it by the fluid energy flow across the bushing 80 returned to the primary impact zone 78 in order to further crush this to achieve larger material particles to the desired smaller size.

Die Materialpartikel, die durch Zerreibung und Aufprall auf die get.nschte kleinere Grösse reduziert worden sind, werden von dem das Wirbelzentrum über den Auslass 81 verlassenden verbrauchten Gas mitgeführt. Der Auslass 81 ist mit einem stromlinienbildenden Kreuzelement 82 mit am Umfang verteilten Richtflügeln 83 versehen, wie es bei den oben beschriebenen Strahlmühlen eingebaut ist. Wie bei den oben beschriebenen Horizontalmühlen ragen auch bei dieser Vertikalmuhle die inneren Abschnitte der Flügel 83 frei über das entsprechende innere Ende des Auslassrohres 81 hinaus, um den austretenden Strom des primären Mahlfluidums sanft und unter minimaler Turbulenz im unmittelbaren Eintrittsbereich des Auslasses in diesen hineinzulenken, damit der Druckabfall in diesem Bereich so klein wie möglich wird, dadurch der Druck abnimmt, die Wirbelgesch'tjindigkeit entsprechend steigt und die Energie des durch die Mühle strömenden primären Energiefluidums zunimmt. The particles of material that are thrown off by attrition and impact smaller size have been reduced, from which the vertebral center over the Used gas leaving outlet 81 entrained. The outlet 81 is with a Streamlining cross element 82 is provided with straightening blades 83 distributed around the circumference, as it is built into the jet mills described above. As with the ones described above Horizontal mills also protrude the inner sections of this vertical mill Wing 83 freely beyond the corresponding inner end of the outlet tube 81 to the exiting stream of primary grinding fluid gently and with minimal turbulence to direct into this in the immediate entry area of the outlet, so the pressure drop in this area becomes as small as possible, thereby reducing the pressure, the vortex speed increases accordingly and the energy of the through the mill flowing primary energy fluid increases.

Fig. 13 und 14 zeigen eine weitere Bauform einer Strahlmühle des Horizontaltyps, bei der sich das erfindungsgemässe Kreuzelement mit grossem Vorteil verwenden lässt, um die Energiemenge, die von dem bei einem gegebenen Druck in die Mühle eingeführten primären Mahlfluidum zur Verfügung gestellt wird, zu erhöhen und dadurch die Leistungsfähigkeit im Sinne einer gleichmässigeren und feiner Zermahlung des zu pulverisierenden Materials zu steigern. Bei dieser Mühlenbauform wird eine mehrstufige Wirkungsweise durch eine äussere Toros-Kammer 85 mit einem Einlass 86 erreicht, durch den das über einen Trichter 87 eingegebene zu pulverisierende Material eingeblasen wird. Das Material wird in einem Gasstrom unter geeignetem Druck mitgerissen und in die Kammer 85 eingeblasen, in der es über den Umfang verteilt wird. 13 and 14 show a further design of a jet mill of the Horizontal type in which the cross element according to the invention is of great advantage can be used to calculate the amount of energy absorbed by the at a given pressure in the Mill introduced primary grinding fluid is made available to increase and thereby the efficiency in terms of a more even and finer grinding of the material to be pulverized. With this mill design, a multi-stage mode of operation through an outer toroidal chamber 85 with an inlet 86 achieved, through which the input via a funnel 87 material to be pulverized is blown in. The material is entrained in a gas stream under a suitable pressure and blown into the chamber 85, in which it is distributed over the circumference.

Die äussere Kammer 85 ist ferner mit mehreren über den Umfang verteilten Düsen 88 versehen, durch die das primäre Mahlfluidum aus einer entsprechenden Quelle -unter dem erforderlichen Druck ebenfalls in die Kammer 85 eingeblasen wird. Das primäre Mahlfluidum bewirkt eine Zirkulierung des zugeführten Materials durch das Innere der Toros-Kammer und damit eine VorstuSen-Zerlaleinerung der Materialpartikel. The outer chamber 85 is furthermore distributed with several over the circumference Nozzles 88 are provided through which the primary grinding fluid from an appropriate source - is also blown into the chamber 85 under the required pressure. That primary grinding fluid causes the feed material to circulate through the Inside of the toros chamber and thus a preliminary disintegration of the material particles.

Die Kammer 85 steht mit einer zentralen Wirbelkammer 89 über mehrere gleichmässig am Umfang der zentralen Kammer verteilte Düsen 90 in Verbindung, deren Achsen gleichmässig so orientiert sind, dass sie aus dem primären Fluidum in der Zentralkammer, in deren mittlerer Zone ein Auslass 91 angeordnet ist, einen schnellen Wirbel erzeugen. In dieser Kammer 89 erfolgt eine weitere Reduzierung der Partikelgrösse des zu pulverisierenden Materials, woraufhin sich die Partikel radial in das Innere des Wirbels bewegen und schliesslich durch den Auslass 91 mit dem verbrauchten Gas austreten, das die fein vermahlenen Partikel mitreisst.The chamber 85 stands with a central vortex chamber 89 over several evenly around the circumference of the central chamber distributed nozzles 90 in connection, the axes of which are evenly oriented so that they emerge from the primary Fluid in the central chamber, in the middle zone of which an outlet 91 is arranged is to create a rapid vortex. A further reduction takes place in this chamber 89 the particle size of the material to be pulverized, whereupon the particles move radially into the interior of the vortex and finally through the outlet 91 with it the used gas escape, which entrains the finely ground particles.

Wie bei sämtlichen, vorher beschriebenen Ausführungsformen ton Strahlmühlen ist der Auslass 91 mit einem erfindungsgemässen Kreuzelement 92 mit zueinander im Winkel angeordneten Richtflügeln 93 ausgerüstet, deren Endabschnitte über das entsprechende Ansaugende des Auslasses frei hinausragen, um die oben beschriebene Aufgabe erfindungsgemäss zu erfüllen. As with all previously described embodiments ton jet mills is the outlet 91 with a cross element 92 according to the invention with each other in Equipped angle arranged straightening wings 93, the end sections of the corresponding The suction end of the outlet protrude freely in order to achieve the object described above according to the invention to meet.

Gemäss den obigen Ausführungen sind die Endabschnitte der Kreuzflügel vorzugsweise über eie Länge freigelegt, die 1/2 - 1/1 des Durchmesseis des Auslassrohres beträgt, in der das Kreuzelement eingebaut ist; wenn auch diese Länge bevorzugt ist, so beschränkt sie sich selbstverständlich Jedoch nicht auf den angegebenen Bereich; vielmehr kann sie auch abhängig von den übrigen. baulichen Gegebenheiten der Mühle grösser als der Durchmesser des Auslassrohres oder kleiner als die Hälfte dieses Durchmessers sein, so lange die freiliegenden Abschnitte der Flügel lang genug sind, um einen sanften stromlinienartigen Eintritt des verbrauchten Mahlfluidums in das Ansaugende des Auslasses -zu bewirken. According to the above, the end sections are the cross wings preferably exposed over a length, 1/2 - 1/1 of the diameter of the outlet pipe is in which the cross member is installed; even if this length is preferred is, it is of course not limited to the one specified Area; rather, it can also be dependent on the rest. structural conditions the Mill larger than the diameter of the outlet pipe or smaller than half this diameter as long as the exposed portions of the wings are long are enough to allow a smooth, streamlined entry of the spent milling fluid -to effect in the suction end of the outlet.

Wenn auch das erfindungsgemässe Merkmal des Kreuzelements mit Vorteil bei sämtlichen oben beschriebenen Mühlen Verwendung finden kann, so soll doch darauf hingewiesen werden, dass die in Fig. 1 bis 8 beschriebene Mühlenbauweise - soweit es sich um die beschriebene Beziehung zwischen den Zuführungs- und Mahlstrahlen und deren gemeinsame paarweise Wirkung handelt - aus den oben enrähnten Gründen eine erhöhte Leistungsfähigkeit beim Betrieb der Mühle auch dann vermittelt, wenn das Merkmal des Kreuzelements fehlt. Even if the inventive feature of the cross element is advantageous can be used in all of the mills described above, it should it should be noted that the mill construction described in Fig. 1 to 8 - so far it is the described relationship between the feed and grinding jets and their joint action in pairs - for the reasons mentioned above an increased efficiency in the operation of the mill also conveyed when the feature of the cross element is absent.

AnsprücheExpectations

Claims (10)

Ansprüche 1. Vorrichtung zum Pulverisieren von Material in fein verteilte Form, g e k e n n z e i c h n e t durch eine generell kreisrunde Mahlkammer (19;52;57;70,85) für die zu pulverisierenden Materialpartikel, in die ein unter Druck stehendes gasförmiges Mahlfluidum durch mehrere am Umfang verteilte Düsenöffnungen (45;55;58;71;88) eingeleitet wird, die eine Quelle des Druckfluidums mit dem Innenraum der Kammer verbinden, um in dieser einen schnellen, spiralförmig nach innen gerichteten Wirbel des gasförmigen Fluidums zu bilden, während das zu pulverisierende Material über mehrere ebenfalls am Umfang verteilte Düsenöffnungen (41;54; 74;86) eingeblasen wird, die eine Quelle (40;60;77;87) dieses Materials mit den Innenraum der Kammer verbinden, sodass die Materialpartikel von dem Wirbel mitgerissen und sich in diesem mit einer Wirbelgeschwindigkeit bewegen, die hoch ist im Vergleich zur Bewegungsgeschwindigkeit der Partikel in radialer Einwärtsrichtung gegen einen Auslass (27; 50;61;81;91) im Wirbelzentrum, wobei die Düsenöffnungen für das Fluidum und die für das Material in gleicher An7ah1 vorhanden sind, jede Material-Düsenöffnung stromabwärts und in der Nähe jeweils einer der Fluidum-Düsenöffnungen angeordnet ist und ihre Achse bezüglich der der benachbarten Fluidum-@Düsenöffnung derart orientiert ist, dass die Achse des Naterialstrahls an seiner Eintrittsstelle in die Mahlkammer die Achse des benachbarten Fluidumstrahls an dessen Eintrittsstelle in die Kammer nicht schneidet.Expectations 1. Apparatus for pulverizing material in finely divided form, geken characterized by a generally circular grinding chamber (19; 52; 57; 70, 85) for the material particles to be pulverized, into which a pressurized gaseous grinding fluid passes through several nozzle openings distributed around the circumference (45; 55; 58; 71; 88) is introduced, which connect a source of pressurized fluid to the interior of the chamber in order to form a rapid, spiral-shaped inward vortex of the gaseous fluid in this, while the material to be pulverized over several nozzle openings (41; 54; 74; 86) which are also distributed around the circumference and which connect a source (40; 60; 77; 87) of this material to the interior of the chamber, so that the material particles are carried away by the vortex and become part of it move a vortex speed which is high compared to the movement speed of the particles in the radial inward direction towards an outlet (27; 50; 61; 81; 91) in the vortex center, The nozzle openings for the fluid and those for the material are present in the same number, each material nozzle opening is arranged downstream and in the vicinity of one of the fluid nozzle openings and its axis is oriented with respect to that of the adjacent fluid nozzle opening in such a way that the axis of the material jet at its point of entry into the grinding chamber does not intersect the axis of the adjacent fluid jet at its point of entry into the chamber. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die einzelnen in die Mahlkammer (19; 52). eintretenden Fluidumstrahlen jeweils einwärts und unter einem spitzen Winkel bezüglich der jeweils benachbarten in die Kammer eintretenden Materialstrahlen angeordnet sind, wodurch die Materialstrahlen anfangs von den betreffenden Fluidumstrahlen und der umgebenden Wand der Mahlkammer begrenzt sind.2. Device according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that each in the grinding chamber (19; 52). incoming fluid irradiation each inwards and at an acute angle with respect to the adjacent material jets entering the chamber are arranged, whereby the material jets initially from the fluid jets in question and the surrounding wall of the grinding chamber are limited. 3. Einrich'sung nach Anspruch 1, dadurch g e k ,e n n -z e i c h n e t , dass die einzelnen Düsenöffnungen (41;54) zum Einlass des Materials in die Mahlkammer (19;52) in unmittelbarer Nähe der Begrenzungswand der Mahlkammer angeordnet sind und ihre Achsen bezüglich der Achsen der benaahbarten Fluidumstrahlen derart orientiert sind, dass die Materialstrahlen tangential zu einem Kreis gerichtet sind, der nahe der Seitenwand der Mahlkammer und konzentrisch zu dieser verläuft sowie ausserhalb eines zu den Achsen der Fluidumstrahlen im wesentlichen tangentialen Kreises liegt, wodurch das Material in die äusserste Kreis zone des ?Wirbels eingeführt wird.3. Einrich'sung according to claim 1, characterized g e k, e n n -z e i c h n e t that the individual nozzle openings (41; 54) for the inlet of the material into the Grinding chamber (19; 52) arranged in the immediate vicinity of the boundary wall of the grinding chamber and their axes with respect to the axes of the adjacent fluid jets are such are oriented so that the material jets are directed tangentially to a circle, which runs close to the side wall of the grinding chamber and concentrically to it as well outside one which is essentially tangential to the axes of the fluid jets Circle, whereby the material is introduced into the outermost circular zone of the vortex will. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, g e -k e n n z e i c h ne t durch ein Paar einander gegenüber angeordneter Plattenelemente (11,12) sowie ein Ringelement (20), das zwischen den Randabschnitten (13,14) der Plattenelemente angeordnet ist und mit diesen die Mahlkammer (19) bildet, wobei mindestens eines (11) der Plattenelemente mit einer auswechselbaren Auskleidung (15) mit einer Ringnut (33) versehen ist, die am Rand der Auskleidung innerhalb des Ringelementes verläuft und deren offenes Ende durch das zugeordnete Plattenelement zu einer Ringleitung (94) verschlossen ist, in die das zu pulverisierende Material eingeblasen wird, wobei die von dem zugehörigen Plattenelement entfernte Wand (42) der Ringleitung mit den Düsenöffnungen (41) versehen ist, durch die das Material strahlenförmig in den in der Mahlkammer wirkenden Wirbel des gasförmigen Energiefluidums eintritt.4. Device according to one of claims 1 to 3, g e -k e n n z e i c h ne t by a pair of plate elements (11, 12) arranged opposite one another and a ring element (20) between the edge portions (13,14) of the plate elements is arranged and with these forms the grinding chamber (19), at least one (11) of the plate elements with an exchangeable lining (15) with an annular groove (33) is provided, which runs on the edge of the liner within the ring element and its open end through the associated plate element to a ring line (94) is closed, into which the material to be pulverized is blown, wherein the wall (42) of the ring line remote from the associated plate element is provided with the nozzle openings (41) through which the material radiates enters the vortex of the gaseous energy fluid acting in the grinding chamber. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die Material-Eintrittsöffnungen (41) in der Wand (42) der Leitung (34) gleichmässig orientiert sind, wobei ihre Achsen unter einem Winkel zur Ebene der Wand und längs einer Linie verlaufen, die mit einem nahe der Aussenwand und konzentrisch zu dieser liegenden Kreis zusammenfällt, wodurch das Material in die Mahlkammer (19).5. Device according to claim 4, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the material inlet openings (41) in the wall (42) of the line (34) are oriented uniformly, with their axes at an angle to the plane of the Wall and run along a line that is close to the outer wall and concentric to this lying circle coincides, whereby the material in the grinding chamber (19). in einer der Rctationsrichtung des Wirbels in der Kammer entsprechenden Richtung und innerhalb einer Zone eingeblasen wird, die ausserhalb eines die Achsen der Fluidumstrahlen berührenden Kreises liegt.in one of the directions of rotation of the vertebra in the chamber appropriate Direction and is blown within a zone that is outside one of the axes the circle touching the fluid jets. 6. Einrichtung zum Feinmahlen von in pulverisierbaren Zustand befindlichem Festmaterial, g e k e n n z e i c h -n e t durch eine kreisrunde Kammer (19;52;57;70;85), die mit einer Quelle eines gasförmigen Druckfluidums über eine strahlbildende Düse (45;55;58;71;88) in Verbindung steht, um in der Kammer einen spiralförmig nach innen gerichteten Wirbel dieses Fluidums mit hoher Geschwindigkeit zu erzeugen, wobei das Fluidum aus der Kammer durch einen aus der.6. Device for the fine grinding of in pulverizable state Solid material, g e k e n n z e i c h -n e t through a circular chamber (19; 52; 57; 70; 85), those with a source of pressurized gaseous fluid via a jet-forming nozzle (45; 55; 58; 71; 88) communicates to create a spiral inward in the chamber directed eddies of this fluid to generate at high speed, whereby the fluid from the chamber through one of the. zentralen Zone des Wirbels herausfuhrenden Auslass (27;50; 61;65;81;91) entweicht; ferner eine Einrichtung (41;54;74; 86) zum Einblasen des pulverisierbaren Materials in die äussere Randzone des Wirbels, sodass sich das Material durch den Wirbel nach innen auf den Auslass zu und durch diesen hindurch bewegt; sowie eine Einrichtung (46;51 ;62;64;82;92) in dem Auslass zur Reduzierung der Turbulenz des gasförmigen Fluidums und damit zur Verminderung des Druckabfalls im Bereich des Eintritts in den Auslass, sodass dadurch die hohe Rotationsgeschwindigkeit des Gaswirbels in der Kammer aufrechterhalten und der maximale Betrag de' Mahlenergie ausgenutzt wird, die als Differenz zwischen der Energie des der Mahlkammer zugeftihrten Fluidums und der Energie des in der Kammer selbst befindlichen Fluidums zur Verfügung steht.central zone of the vortex leading out outlet (27; 50; 61; 65; 81; 91) escapes; further means (41; 54; 74; 86) for blowing in the pulverizable Material into the outer edge zone of the vortex, so that the material moves through the Vortex moved inwardly towards and through the outlet; as well as a Device (46; 51; 62; 64; 82; 92) in the outlet for reducing the turbulence of the gaseous fluid and thus to reduce the pressure drop in the area of the Entrance into the outlet, so that the high speed of rotation of the gas vortex maintained in the chamber and the maximum amount of grinding energy used as the difference between the energy of the fluid supplied to the grinding chamber and the Energy of the fluid in the chamber itself is available. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die Einrichtung zur Reduzierung der Turbulenz ein in den Auslass (27) eingesetztes Kreuzelement (46) mit mehreren im Winkel zueinander angeordneten Flügeln (47) umfasst, die mehrere über den Umfang verteilte, getrennte, geradlinig durch den Auslass und parallel zu seiner Mittelachse verlaufende Kanäle bilden und über das Ansaugende des Auslasses frei hinausragen, um das in der Wirbelmitte austretende gasförmige Fluidum abzufangen und über die Kante des Ansaugendes radial nach innen zu bewegen. 7. Device according to claim 6, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the device for reducing the turbulence enters the outlet (27) inserted cross element (46) with several wings arranged at an angle to one another (47) includes, the several distributed over the circumference, separated, straight through form the outlet and channels running parallel to its central axis and over the suction end of the outlet protrude freely around the exiting in the center of the vortex intercept gaseous fluid and radially inward over the edge of the suction end to move. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die frei herausragenden Enden der Flügel (47) über das Ansaugende des Auslasses (27) um eine Länge überstehen, die 1/2 - 1/1 des Auslassdurchmessers entspricht. 8. Device according to claim 7, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the freely protruding ends of the wings (47) over the suction end of the The outlet (27) protrudes by a length that corresponds to 1/2 - 1/1 of the outlet diameter. 9. Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch g e -k e n n z e i c ii n e t , dass die frei herausragenden Enden der Flügel (47) Jeweils länger und quer gekrümmt und da' durch mit entsprechenden konkaven Flächen versehen sind, die das im Wirbelzentrum austretende gasförmige Fluidum abfangen und stromlinienartig in den Auslass (27) leiten. 9. Device according to claim 7 or 8, characterized in that g e -k e n n z e i c ii n e t that the freely protruding ends of the wings (47) are each longer and curved transversely and since 'are provided with corresponding concave surfaces that intercept and streamline the gaseous fluid emerging in the vortex center lead into the outlet (27). 10. Verfahren zum Pulverisieren von pulverisierbarem Feststoff in fein verteilte Form, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass das zu pulverisierende Material inform eines Zuführungsstrahls in die äussere Zone eines spiralförmigen nach innen gerichteten Wirbels eines gasförmigen Energiefluidunis eingeblasen wird, dessen Rotationsgeschwindigkeit wesentlich höher ist als die Geschwindigkeit, mit der sich das Fluidum gegen das Wirbelzentrum nach innen bewegt, wobei der Fluidumwirbel in einer geschlossenen Mahlkammer erzeugt und auf der hohen Rotationsgeschtrindigkeit gehalten wird, und das Energiefluidum inform eines Mahlstrahls in die Kammer eingeführt wird, um eine schnelle Wirbelströmung des Fluidums gegen einen Auslass im Wirbel zentrum zu erzeugen, dass der Zuführungsstrahi des zu pulverisierenden Materials in den Wirbel an einer bestimmten Zahl von gleichmässig am Umfang verteilten Stellen eingeführt wird, die nahe und stromabwärts der in gleicher Zahl und in gleicher Verteilung vorhandenen Eintrittsstellen des Mahlstrahls in die Mahlkammer angeordnet sind, wobei die Achsen der einzelnen Mahl- und der zugeordneten benachbarten ZuSührungsstrahlen relativ zueinander derart orientiert werden, dass die Zuführungsstrahlen jeweils auf ihrer einen Seite von dem Mahlstrahl und auf ihrer anderen Seite von der umgebenden Wand der Mahlkammer umfasst werden.10. Process for pulverizing pulverizable solid in finely divided form, thus noting that the to be pulverized Material in the form of a feed beam into the outer zone of a spiral inwardly directed vortex of a gaseous energy fluid is blown in, whose speed of rotation is much higher than the speed with which moves the fluid towards the center of the vortex inward, the fluid vortex Produced in a closed grinding chamber and at the high rotational speed is held, and the energy fluid is introduced into the chamber in the form of a grinding jet is used to create a rapid vortex flow of the fluid towards an outlet in the vortex center to generate that the feed stream of the material to be pulverized in the vertebra at a certain number of places evenly distributed around the circumference is introduced, the near and downstream of the in equal numbers and in equal Distribution of existing entry points of the grinding jet arranged in the grinding chamber are, the axes of the individual grinding and the associated adjacent feed beams are oriented relative to one another in such a way that the feed beams each on one side of the grinding jet and on the other side of the surrounding one Wall of the grinding chamber are included. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702027277 1970-06-03 1970-06-03 Apparatus and method for pulverizing solids Pending DE2027277A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702027277 DE2027277A1 (en) 1970-06-03 1970-06-03 Apparatus and method for pulverizing solids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702027277 DE2027277A1 (en) 1970-06-03 1970-06-03 Apparatus and method for pulverizing solids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2027277A1 true DE2027277A1 (en) 1971-12-16

Family

ID=5772929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702027277 Pending DE2027277A1 (en) 1970-06-03 1970-06-03 Apparatus and method for pulverizing solids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2027277A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435181C2 (en)
EP2637790B1 (en) Process of grinding and grinding mill
EP0460490B1 (en) Air classifier
DE1930464A1 (en) Method and apparatus for grinding particulate solids
EP2804696B1 (en) Method and vertical mill for grinding a product to be milled
DE2165340A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR IMPACT JET GRINDING OF FINE-GRAINED AND POWDERED SOLIDS
DE2743935A1 (en) DEVICE FOR PULVERIZING SOLID MATERIAL INTO A FINELY DIVIDED FORM
EP1080786B1 (en) Method, device and system for fluidised-bed jet mill
DE1223237B (en) Jet mill with flat cylindrical grinding chamber
DE19504868A1 (en) Method and device for crushing moist mineral material
DE2223441C2 (en) Device for multi-stage jet grinding
DE541517C (en) Crushing device for granular material, in which its parts are flung against each other by streams of a gaseous pressure medium directed against each other
DE3730597C2 (en) Jet mill
DE1814944A1 (en) Multi-circle vortex mill
DE2027277A1 (en) Apparatus and method for pulverizing solids
DE1279538B (en) Centrifugal separator
DE3426478C1 (en) Sifting mill
CH507026A (en) Process for pulverizing particulate material and apparatus for carrying out the process
DE4431534B4 (en) Machine for acting on comminuted and classifiable raw material, as well as method for operating the machine
DE2543691C2 (en) Jet mill
DE3590172C2 (en)
DE19943670A1 (en) Fluidized bed pulverizing process, involving applying centrifugal force to particles in region of at least one fluid jet
DE2042626A1 (en) Single-circuit vortex mill for treating fine materials
DE10018005A1 (en) Method and device for reducing splinter material to powder feeds material to be processed through an inlet in an external wall into a processing chamber for shredding by a rotor.
DE10149817A1 (en) Rotating roll-track mill has several spaced-out deflecting sheets on wall of mill housing in region above jet ring extending to sieve housing connection