DE2025491A1 - Futter zum Einspannen und Drehen von Rohling und Rohr in Rohrkaltwalzwerken - Google Patents

Futter zum Einspannen und Drehen von Rohling und Rohr in Rohrkaltwalzwerken

Info

Publication number
DE2025491A1
DE2025491A1 DE19702025491 DE2025491A DE2025491A1 DE 2025491 A1 DE2025491 A1 DE 2025491A1 DE 19702025491 DE19702025491 DE 19702025491 DE 2025491 A DE2025491 A DE 2025491A DE 2025491 A1 DE2025491 A1 DE 2025491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
clamping
chuck
blank
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702025491
Other languages
English (en)
Inventor
Sergej N. Kiew; Tkacenko Arkadij S.; Bondarenko Aleksandr G.; Alekseev Jurij E.; Stepanov Igor V.; Dnepropetrovsk; Svedcenko Anton A.; Kotov Aleksej F.; Bachnev Ilja L; Nikopol; Kozevnikov (Sowjetunion). M
Original Assignee
Institut cernoj metallurgii, Dnepropetrovsk (Sowjetunion)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut cernoj metallurgii, Dnepropetrovsk (Sowjetunion) filed Critical Institut cernoj metallurgii, Dnepropetrovsk (Sowjetunion)
Priority to DE19702025491 priority Critical patent/DE2025491A1/de
Priority to FR7020617A priority patent/FR2093189A5/fr
Publication of DE2025491A1 publication Critical patent/DE2025491A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B21/00Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills
    • B21B21/06Devices for revolving work between the steps
    • B21B21/065Devices for revolving work between the steps for reciprocating stands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Institut cernoo metallurgii 22. Mai 1970
Denepropetrovsk / UdSSIi P 31 419/2
FUTTER ZUM EIHSPAHNEN UHD DREHEN VON ROHLING UND ROHR IH ROHHKALTWAiZiTERKEN ■ .
Die Erfindung "bezieht sich auf Rohrkaltwalfcwerke und genauer auf Futter mum Einspannen und Drehen von Rohling und Rohr in Rohrkaltwal zwerken.
Es sind Futter aum Einspannen und' Drehen von Rohling und Rohr in Rohrkaltwalzwerken bekannt, die drehbaren Käfig mit Spannelernenten, die in Wechselwirkung mit diesem Käfig stehen und den Rohling umfassen, enthalten. Die Spannelemente besitzen Spannbacken zum Einspannen des Rohlings, die über Heber und Zugstangen mit dem Käfig verbunden sind, 30-
;vie auch Druckluftzylinder und Feder ssum Zurückführen des Käfigs in die Ausgangsstellung Cs. beispielsweise S.A. Xoff
109860/0555 . ■ _ECTe0
"Kaltwalsen von Rohren", Moskau, 1962; Si' 60).
Beim bekannten Futter sind jedoch die Spannbacken wan-. ■ rend des Umrüstens der Walzstraße auszuwechseln, wodurch der 'Äalzwerksbetrieb erschwert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Futter zum Einspannen und Drehen des Rohlings zu schaffen, das keine Austauschteile'enthält.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß beim Futter zum Einspannen und Drehen von Rohling und Rohr in Rohrkaitwalζ-werken, das 'tirehbaren Käfig mit Spannelementen enthält, die in Wechselwirkung mit diesem Käfig stehen und den Rohling umfassen, erfindungsgemäß die Spannelemente in Form von Rollen ausgeführt sind, welche am Futterdeckel befestigt werden und sich auf der Innenfläche des Käfigs abwälzen, die so profiliert ist, daß die Rollen während des Abwälzens auf ihr auch in der zum Einspannen des Rohlings erforderlichen Riehtung verschoben werden, wobei Deckel und Käfig relativ zueinander· drehbar ausgeführt sind, um sie in die Ausgangsstellung zurückführen und den Rohling freigeben zu können.
Deckel und Käfig können relativ zueinander durch Federn, die mit ihnen und dem feststehenden Futtergehäuse verbunden sind, verschoben werden.
Zweckmäßig. .. bestellt die Innenfläche des Käfigs aus Einlagen, die profilierte Innenfläche besitzen und mittels Keilverbindung im Käfig befestigt gind.
109850/055 5 '^i;
Der Deckel kann bogenförmige Aussparungen besitzen, in denen Schrauben verschoben werden, die am Käfig befestigt sind und zum Festhalten des Deckels am Käfig dienen.
Nachstehend wird die Erfindung durch Beschreibung eines ^usführungsbeispiels "' anhand beiliegender Zeichnungen erläutert; es >.eigt
Fig. 1 das erfindungsgemäße Futter zum Einspannen und Drehen des Rohlings,
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. 1 durch das '. erfindungsgemäße Futter von ^ia, 4,
Fig. 3 eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Futters,
Fig. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der Fig#3 . durch das ■ Futter von^ci^
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Futters,
Fig. 6 die Ansicht nach Pfeil A auf dieses. , erfindugsgemäße Futter bei abgenommenem Deckel und
Fig. 7 die Ansicht nach Pfeil A auf die sei . · er f in dungs· gemäße Futter. '
Das Futter zum Einspannen und Drehen von Rohling 1 (Fig. l) und Rohr in Rohrkaltwalzwerken besitzt feststehendes Gehäuse, 2, in dem sich der auf Lagern 3 drehbare 4 und die Spannelemente befinden.
1098 50/055 5 Γ
OCt Innenfläche 5 (FXp;. 2) des Käfige'-4 ist profiliert ausgebildet. Die Spannelemente bestehen aus Rollen 6, die mittels Schrauben 7 (Fig, l) im Deckel 8 des Futters befestigt sind, wobei sie von Blattfedern 9 getragen werden. Durch letztere werden Sollen 6 dauernd an die Innenfläche 5 des Käfigs 4 angedrückt.
Deckel 8 und Käfig 4 sind realtiv zueinander drehbar ausgeführt und deshalb mit 'Sondervorrichtung versehen. Ih Fig. 1 und 2 sind Druckluftzylinder 10 und 11 abgebildet, die diesem Zwecke dienen, während Fig. 3 und 4 eine . i-iusführungsform des Futters enthalten, bei der relative Drehung von Deckel und Käfig durch Federn 12 und 13, deren zweites Ende am Futtergehäuse 2 befestigt ist, erfolgt.
In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform des Futtere dargestellt, bei der Einlagen 16 (Fig. 6) mittels Keilverbindung 15 im Käfig 14 befestigt sind. Die Innenfläche 17 der Einlagen 16 ist profiliert ausgeführt und Rollen 6 stehen mit ihr in Wechselwirkung.
Zum Festhalten des Deckels 8 (Fig, 5) am Käfig 14 während des anfänglichen Einstellens des Futters auf den erforderlichen Rohlingsdurchmesser sind im Deckel 8 bogenförmige Aussparungen 18 (Fige 7) vorgesehen, in denen die Schrauben 19, welche am Käfig 4 befestigt sind, verschoben werden.
Das Futter arbeitet folgendermaßen;
Dir Käfig 4 wird durch den (aus der Zeichnung nicht er-109850/0555
sichtlichen) Wal:zwerksantriet in der Richtung, die durch 'Pfeil B (Fig. 2) gekennzeichnet ist, gedreht. Die Hollen walzen sich an der Innenfläche 5 des Käfigs 4 ab und werden hierbei in der zum Einspannen des Rohlings 1 erforderlichen Richtung verschoben. Die in dieser Lage befindlichen Rollen 6 sind in -Fig. 2 durch Vollinien gekennzeichnet. Roh-
atr- ■ '
ling 1 wird, nachdem er mittels Rollen 6 eingespannt ist, zusammen mit diesen umeftjen vorgegebenen Winkel gedreht. Bei der Drehung der Rollen $ dreht sich auch Deckel 8, an dem die Rollen befestigt sind.
kach dem Anhalten des Antriebs werden Käfig 4 und zusammen mit ihm Deckel 8 und die am letzteren befestigten Rollen 6 in die Ausgangsstellung (in Fig. 2 sind Rollen 6 in Ausgangsstellung gestrichelt dargestellt) zurückgeführt, wobei Rollen β den Rohling 1 freigeben.
Das in .Fig. 5bi$l dargestellte Futter arbeitet ähnlich, nur sind in ihm die Rollen 6 so am Deckel 8 montiert, daß sie sich dauernd in Berührung mit-Rohling 1 und Einlagen befinden.
Die Einlagen 16 werden, falls Rohlinge 1 mit größerem Durchmesser verwendet werden, längs der Kegelfläche der Keilverbindung 15 in Richtung des Deckels 8 verschoben, wodurch ein Zuc^mrfienquetsfihen des Rohlings 1 verhütet wird, *Tenn Rohlinge 1 mit geringerem Durchmesser ausgewalzt werden, werden die Einlagen 16 durch Federn 20 (Fig. 5) in entgegengesetzter Richtung verschoben.
1 0 9850/05 5 6

Claims (1)

  1. 22. Mai 1970 P 31 h .9/2
    -G-
    . t.
    1.)Futter zum Einspannen und Drehen von Rohling und üohr in Rohrkaltwalzwerken, das /ffrehbaren Käfig mit Spannelementen enthält, die in Wechselwirkung mit diesem Käfig stehen und den Rohling umfassen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente in Form von Rollen (6) ausgeführt sind, welche am Futterdeckel (δ) befestigt sind und sich auf der Innenfläche des Käfigs (4) abwälzen, die so profiliert ist, daß die Rollen (6) während des Abwälzens auf ihr auch in der zum Einspannen des Rohlings (l) erforderlichen Richtung verschoben werden, wobei Deckel'(8) und Käfig (4) relativ zueinander drehbar ausgeführt sind, um sie in die Ausgangsstellung zurückführen und den Rohling (l) freigeben zu können.
    2. Futter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Deckel (δ) und Käfig (4) relativ zueinander durch Federn (l2, 13), diä mit ihnen und dem feststehenden Gehäuse (2) verbunden sind, verschiebbar s
    3. Futter nach Anspruch 1, d a du roh gekennzeichnet, daß die Innenfläche (5) des Käfigs (4) aus Einlagen (l6) besteht, die profilierte Innenfläche besitzen und mittels Keilverbindung (15) im Käfig befestigt sind.
    109850/0555
    2-5 4-91
    4. -futter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (β) bogenförmige Aussparungen (l8) besitzt, in denen Schrauben (19) verschick bor sind, die am Käfig (4) befestigt sind und zum Festhalten des Deckels(8) am Käfig (4) dienen.
    1098 50/05 5 5
    Leersette
DE19702025491 1970-05-25 1970-05-25 Futter zum Einspannen und Drehen von Rohling und Rohr in Rohrkaltwalzwerken Pending DE2025491A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702025491 DE2025491A1 (de) 1970-05-25 1970-05-25 Futter zum Einspannen und Drehen von Rohling und Rohr in Rohrkaltwalzwerken
FR7020617A FR2093189A5 (en) 1970-05-25 1970-06-04 Tube drawing dog-accepting different diameters automatically

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702025491 DE2025491A1 (de) 1970-05-25 1970-05-25 Futter zum Einspannen und Drehen von Rohling und Rohr in Rohrkaltwalzwerken
FR7020617A FR2093189A5 (en) 1970-05-25 1970-06-04 Tube drawing dog-accepting different diameters automatically

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2025491A1 true DE2025491A1 (de) 1971-12-09

Family

ID=25759182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702025491 Pending DE2025491A1 (de) 1970-05-25 1970-05-25 Futter zum Einspannen und Drehen von Rohling und Rohr in Rohrkaltwalzwerken

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2025491A1 (de)
FR (1) FR2093189A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4576254A (en) * 1984-02-06 1986-03-18 Otis Engineering Corporation Hydraulically actuated slip assembly
US4623191A (en) * 1984-03-24 1986-11-18 Wegmann & Co. Gmbh Rotating and positioning tool for axially symmetrical workpieces, especially steering tie rods in motor vehicles
CN103978427A (zh) * 2014-05-26 2014-08-13 中联重科股份有限公司 夹具

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4576254A (en) * 1984-02-06 1986-03-18 Otis Engineering Corporation Hydraulically actuated slip assembly
US4623191A (en) * 1984-03-24 1986-11-18 Wegmann & Co. Gmbh Rotating and positioning tool for axially symmetrical workpieces, especially steering tie rods in motor vehicles
CN103978427A (zh) * 2014-05-26 2014-08-13 中联重科股份有限公司 夹具
CN103978427B (zh) * 2014-05-26 2016-05-11 中联重科股份有限公司 夹具

Also Published As

Publication number Publication date
FR2093189A5 (en) 1972-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1752833C3 (de) Verriegelungseinrichtung für die Werkzeuge im Werkzeugmagazin einer Werkzeugmaschine
DE3300830A1 (de) Nass-kupplung oder -bremse in einem schwungrad
DE2025491A1 (de) Futter zum Einspannen und Drehen von Rohling und Rohr in Rohrkaltwalzwerken
DE2111229A1 (de) Spindelstock fuer wahlweisen Betrieb mit feststehender oder umlaufender Spindelstockspitze
DE951981C (de) Gewindewalzkopf mit gegebenenfalls schraeg zur Werkstueckachse angestellten Profilwalzen
DE578434C (de) Verbundexzenter
DE947877C (de) Spannschloss fuer Grubenstempel
DE908334C (de) Nachstellbares Aussenstuetzlager fuer den Fraesdorn einer Fraesmaschine
DE1602066B2 (de) Einrichtung zum Festhalten und Drehen des Rohrblockes in einem Rohrkaltwalzwerk
DE2621701C3 (de) Antriebseinrichtung für Bohr- und Verrohrungsstränge
DE656032C (de) Vorrichtung zum Umpressen von Kabeln und Schlaeuchen mit einem Mantel aus Blei
DE1075901B (de) Drucklagerung mit Belastungsausgleich fuer grosse Schubkraefte mit mindestens zwei Axial-Waelzlagern
DE692350C (de) Maschine zum Umpressen von Kabeln o. dgl. mit einem Mantel aus Metall
DE708204C (de) Vorrichtung zum Abschleifen der Rueckseite von gebogenen Gummidruckplatten fuer Rotationsdruckmaschinen
DE1552771B1 (de) Vorrichtung zum Haltern von mit einer Mittelbohrung versehenen Werkstuecken zwischen einem Paar von gegenueberliegenden Rollwerkzeugen,wie Rollzahnraedern
DE1427970C (de) Schragwalzwerk zum Erzeugen von nahtlosen Rohren
DE926484C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Innengewinde mittels in den Hohlkoerper einzufuehrender, in radialer Richtung ausschwenkbarer, drehbarer Gewindewalzrollen
DE2101435C3 (de) Vorrichtung zum Fertigen mehrschichtiger Flachstahlschüsse
DE1552771C (de) Vorrichtung zum Haltern von mit einer Mittelbohrung versehenen Werkstücken zwischen einem Paar von gegenüberliegenden Rollwerkzeugen, wie Rollzahnrädern
DE4320978C2 (de) Bördelwerkzeug
DE2065584C3 (de) Klemmvorrichtung für biegsame Druckplatten
DE962218C (de) Einrichtung zum Aufschrauben von Muffen auf Rohre od. dgl.
DE1427820B2 (de) Endfuehrungsrolle fuer ein drahtwalzwerk
DE938045C (de) Vorrichtung zum elektrischen Schweissen von Dosenzargen
DE897238C (de) Dornhalter fuer Pressen od. dgl.