DE2024805A1 - 2-amino-3-chloro-pyrazine - Google Patents

2-amino-3-chloro-pyrazine

Info

Publication number
DE2024805A1
DE2024805A1 DE19702024805 DE2024805A DE2024805A1 DE 2024805 A1 DE2024805 A1 DE 2024805A1 DE 19702024805 DE19702024805 DE 19702024805 DE 2024805 A DE2024805 A DE 2024805A DE 2024805 A1 DE2024805 A1 DE 2024805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
hydroxypyrazine
chloropyrazine
reaction
pyrazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702024805
Other languages
English (en)
Other versions
DE2024805B2 (de
DE2024805C3 (de
Inventor
Shigeharu Hohya Tokio; Saika Akisule; Satou Takashi; Tokio; Kohno (Japan)
Original Assignee
Eisai Kabushiki Kaisha, Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisai Kabushiki Kaisha, Tokio filed Critical Eisai Kabushiki Kaisha, Tokio
Priority to DE19702024805 priority Critical patent/DE2024805C3/de
Publication of DE2024805A1 publication Critical patent/DE2024805A1/de
Publication of DE2024805B2 publication Critical patent/DE2024805B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2024805C3 publication Critical patent/DE2024805C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D241/00Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings
    • C07D241/02Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D241/10Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D241/14Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D241/20Nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-3-chlorpyrazin 2-Amino-3-chlorpyrazin stellt ein Zwischenprodukt für die Herstellung von Arzneij ltteln, insbesondere von Sulfamethoxypyrazin, dar.
  • 2-Amino-3-chlorpyrazin wurde bisher dadurch hergestellt, daß 2-Amino-3-hydroxypyrazin unter Erwärmen mit Phosphoroxychlorid umgesetzt wurde. Dies geschah beispielsweise über einen Zeitraum von 6 bis 8 Stunden In einem abgeschlossenen Rohr (vgl. Journal of Chemical Society, Band 69, 1036 (1967)).
  • Bei den bekannten Verfahren betrug die Ausbeute an 2-Amino-3-chlorpyrazin jedoch höchstens 67,6%; obwohl dle Reaktion über einen langen Zeitraum bel hohem Druck durchgeführt wurde. Derartige Ausbeuten sind für eine DurchfUhrung des Verfahrens In großtechnischem Maßstab nicht ausrelchend.
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß 2-Amino-3-chlorpyrazin In wirtschaftlicher Welse hergestellt werden kann, wenn das 2-Amino-3-hydroxypyrazin mit Phosphoroxychlorid in Gegenwart einer Verbindung der allgemeinen Formel ungesetzt wird, in welcher R ein Wasserstoffatom oder das Radikal bedeutet.
  • Es hat slch gezeigt. daß die oben beschriebene Reaktion bei Atmosphärendruck und Innerhalb einer erheblich kUrzeren Zeitspanne, wie 40 bis §0 Minuten, als bei den bekannten Verfahren durchg@führt werden kann. Auf diese Welse kann eine gestelgerte Ausbeute von 85% oder mehr des 2-Amino-3-chlorpyrazin erhalten werden.
  • Bei Durchführung des Verfahrens dar Erfindung wird eine Verbindung mit der obengenannten Formel (I) dem Recktionssystem In einer Menge zugesetzt, die mindestens der Mol-Zahl des darin enthaltenen 2-Amino-3-hydroxypyrazins äquivalent ist. Anstelle des 2-Amino-3-hydroxypyrazins selbst kann die Verbindung auch in Form ihrer Salze mit Mineralsäuren, insbesondere ais Hydrochlorid, eingesetzt werden.
  • Die Erfindung wird in den Beispielen eriäutert.
  • Beispiel 1 11,1 g (0,10 Mol) 2-Amino-3-hydroxypyrazins wurden mit 7,5 g (0,10 Mol) Dimethylformamid gemischt. Dem erhaltenen Gemisch wurden 30 mi Phosphoroxychlorld zugesetzt. Das Ganze wurde 50 Minuten am Rückfluß gekocht.
  • Nach Beendigung der Recktion wurde das Reaktionsgemisch zu 300 g zerstoßenem Eis gegossen, Nach vollständigem Schmelzen des Eises wurde das Ganze mit einer geeigneten Menge Holzkohle behandelt, adfiltriert und mit 28%igem wäßrigen Ammoniak neutralisiert. Dle neutralisierte Lösung wurde durch Eindampfen auf 200 ml konzentriert und sodann Uber Nacht stehen gelassen. Dle abgeschiedenen Kristalle wurden gesammelt, bei Raumtemperatur getrocknet und aus Methanol umkristalllsiert.
  • Auf dlese Welse wurden 11,6 g elner lelcht-gelben kristallinen Substanz mit einem Schmelzpunkt von 165 bis 167°C erhalten. Die Ausbeute betrug 85,5%.
  • Ein Gemisch der erhaltenen Verbindung und elnes authentischen Musters von 2-Amino-3-chl orpyrazi n zeigte keine Schmelzpunktsdepression.
  • Beispiel 2 11,1 g (0,10 Mol) 2-Amino-3-hydroxypyrazin wurden mit 12,0 g (0,10 Mol) Tetramethylharnstoff vermischt. Zu dem Gemisch wurden 3,5 ml Phosphoroxychlorid gegeben. Das erhaltene Reaktionsgemisch wurde gemäß BeispIel 1 aufgearbeitet.
  • Auf diese Weise wurden 11,8 g der gewünschten Verbindung in Form von leicht-gelben kristallen mit einem Schmelzpunkt von 167,5°C erhalten.
  • Die Ausbeute betrug 87,0%.
  • Beispiel 3 14,9 g (o,io Mol) 2-Amino-3-hydroxypyrazin-hydrochlorid wurden mit 7,5 g (0,10 Mol) Dimethylformamid vermischt. Zu dem Gemisch wurden 30 mi Phosphoroxychlorid gegeben. Das Gemisch wurde gemäß den vorstehen@en Beispielen weiterbehandelt. Auf diese Weise wurden 12,1 g der gewünschten Verbindung in Form von leicht-gelben Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 16800 erhalten. Die Ausbeute betrug 90,0%.

Claims (2)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-3-chlorpyrazin durch Umsetzung von 2-Amino-3-hydroxypyrazin mit Phosphoroxychi ori d dadurch g e k e n n z e 1 c h n e t , daß man dle Reaktion in Gegenwart einer Verbindung der allgemeinen Formel durchfUhrt, worln R ein Wasserstoffatom oder das Radikal bedeutet.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch g e k e n n z e 1 c h n e t , daß man dle Reaktion unter Rückfluß des Reaktionsgemisches bei Atmosphörendruck vornimmt.
3, Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e 1 c h -n e t , daß man das 2-Amino-3-hydroxypyrazln In Form selnes Salzes mit einer Mineralsäure verwendet.
DE19702024805 1970-05-21 1970-05-21 Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-3-chlorpyrazin Expired DE2024805C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702024805 DE2024805C3 (de) 1970-05-21 1970-05-21 Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-3-chlorpyrazin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702024805 DE2024805C3 (de) 1970-05-21 1970-05-21 Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-3-chlorpyrazin

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2024805A1 true DE2024805A1 (en) 1971-12-02
DE2024805B2 DE2024805B2 (de) 1977-09-29
DE2024805C3 DE2024805C3 (de) 1978-05-18

Family

ID=5771679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702024805 Expired DE2024805C3 (de) 1970-05-21 1970-05-21 Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-3-chlorpyrazin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2024805C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2024805B2 (de) 1977-09-29
DE2024805C3 (de) 1978-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795808C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6-Tetramethyl-4-oxopiperidin
CH493528A (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Aminopyrimidine
DE1620694B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Methyl-7-diäthylamino-s-triazolo [1,5-a] pyrimidin und seinen Salzen mit Säuren
DE1248654B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphonsäuren und deren Salzen
DE3835563A1 (de) Riboflavin-4',5'-cyclo- phosphorsaeureesterchlorid, dessen herstellung und verwendung zur herstellung von riboflavin-5'-phosphat (5'-fmn) bzw. dessen natriumsalz
DE2024805A1 (en) 2-amino-3-chloro-pyrazine
DE2527157C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Formylchinoxalin-N↑1↑,N↑4↑-dioxyddimethylacetal
DE1806867B2 (de) Verfahren zur Herstellung substituierter 4-Hydroxypyrimidine
DE901053C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinthiocyanat
DE2931255C2 (de)
DE912090C (de) Verfahren zur Herstellung besonders reaktionsfaehiger, mehrwertiger Cyanharnstoffe
DE2638423C2 (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser leicht löslichen Salzen der Äthylendiamintetraacetatoeisen(III)-säure
DE942027C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Iminothiazolidinen
AT335992B (de) Verfahren zur herstellung von neuem 3-fluor-d-alanin oder seinen deuteroanalogen
DE2932951A1 (de) Verfahren zur herstellung von hexamethylen-bis-dicyandiamid
DE2004099C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen von N-Acylaminocarbonsäuren
AT318634B (de) Verfahren zur Herstellung von neuem 3-Phenyl-4,5,6-trichlor-pyridazin
DE1940704C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Mercaptoinosin
AT229291B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2-Diaminocyclohexan bzw. dessen Salzen bzw. von 1, 2-Diaminocyclohexantetraessigsäure
DE2008874A1 (en) Pyrimidine derivs from urea and beta-keto - esters
DE2940037A1 (de) Monomeres n-methylenaminoacetonitril und verfahren zu seiner herstellung
DE1199753B (de) Verfahren zur Herstellung von Glucuronsaeure-amiden und deren N-Alkylsubstitutionsprodukten
DE1670262A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexahydropyrimidyl-(4)-N-carbaminsaeure-hydroxyalkylestern
DE1643723A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeureureiden
CH442288A (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Diaminozyklohexan

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)