DE2024333A1 - Haltevorrichtung für Container - Google Patents

Haltevorrichtung für Container

Info

Publication number
DE2024333A1
DE2024333A1 DE19702024333 DE2024333A DE2024333A1 DE 2024333 A1 DE2024333 A1 DE 2024333A1 DE 19702024333 DE19702024333 DE 19702024333 DE 2024333 A DE2024333 A DE 2024333A DE 2024333 A1 DE2024333 A1 DE 2024333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
containers
wires
connecting rods
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702024333
Other languages
English (en)
Inventor
Ichiro Chiba; Iwami Akira; Harita Yasuhiro; Tokio; Tabuchi (Japan). P B63b 35-28
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Original Assignee
Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd filed Critical Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Publication of DE2024333A1 publication Critical patent/DE2024333A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/28Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for deck loads

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von Containern auf dem Deck oder im Laderaum eines Schiffes.
Es ist das Ziel der Erfindung, eine Verringerung der Anzahl der verwendeten Drähte zu gestatten und dadurch den im Zusammenhang mit den Drähten erforderlichen Zeit- und Arbeitsaufwand soweit wie möglich zu reduzieren.
Die beigefügte Zeichnung stellt herkömmliche und erfindungsgemäße Haltevorrichtungen dar:
009048/1313
Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer herkömmlichen Vorrichtung zur Befestigung von Containern auf dem Deck;
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils der Fig. 1;
Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht einer Senkrecht-Stapelvorrichtung;
Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 5 ist eine vergrößerte Teilansicht der Vorrichtung der Fig. 4;
Fig. 6 ist eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
Bei den herkömmlichen Anordnungen, wie sie in Fig. 1 und 2 dargestellt sind, sind Positionsstifte 4, die für ein Eingreifen in die Löcher 3 an vier Ecken des Containers 2 vorgesehen sind, auf dem Lukendeckel 1 angebracht. Die untersten Container stehen mit den Positionsstiften 4 in Eingriff. Die oberen Container stehen mit Senkrechtstapelvorrichtungen in Verbindung, die in die Löcher des unteren Containers und des nächsten Containers eingreifen. Die Container werden auf dem Lukendeckel durch Drähte 6 befestigt. Bei diesem Verfahren ist es erforderlich, Drähte um alle vier Ecken der obersten Container herumzuführen und dadurch den Container— stapel zu befestigen. Außerdem lockern sich die Drähte während der Fahrt aufgrund der Schlinger- und Stampfbewegung des Schiffes, so daß die Drähte ständig auf festen Sitz überwacht werden müssen.
Zur Überwindung dieser Nachteile ist die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Container-Verbindungsstangen versehen, die Halteelemente aufweisen, die in die an den vier Ecken jedes
0 0 9 8 A 8 / T 3 1 3
2Q2A333
Containers ausgebildeten Löcher eingreifen können. Die Verbindungsstangen sind seitlich entlang beiden Enden der obersten Container jeder Containergruppe angeordnet. Dadurch wird jede Containergruppe in Verbindung gehalten. Dann werden die Stangen relativ zueinander an beiden Enden mit Hilfe von Seilen, Drähten oder dergleichen befestigt.
Im folgenden werden beispielsweise, bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 4 bis 6 näher erläutert.
Die auf dem offenen Deck oder Lukendeckel oder im Laderaum eines Schiffes gestapelten Container 11 werden durch die Container-Verbindungsstangen 12, die jeweils Halteelemente 14 zum Eingreifen in die Löcher 13 an den oberen Ecken des obersten Containers aufweisen, seitlich zusammengefügt und verbunden. Dadurch werden mehrere Containergruppen gebildet. Sodann werden Stangen oder Drähte 16 durch geeignete Abschnitte bzw. Öffnungen an beiden Enden 15 jeder Stange 12 hindurchgeführt, so daß die Containergruppen fest miteinander verbunden werden. Die Verbindungsstangen 12 können mit Hilfe des Containerkranes an jede beliebige Stelle gebracht und dort mit Hilfe von Drähten, die durch die Augen 18 jeder Stange 12 gezoge:. werden, oder durch andere Einrichtungen befestigt werden. Die Verbindungen 19 zwischen dem Container werden mit Hilfe von Senkrecht-Stapelvorrichtungen 17, wie sie beispielsweise in Fig. 3 dargestellt sind, hergestellt. Anstelle der Senkrecht-Stapelvorrichtungen 17 ist es auch möglich, Verbindungsstangen 12 zu verwenden, die nicht nur an der Unterseite, sondern auch an der Oberseite Halteelemente 14 zur gleichzeitigen Verbindung einer Anzahl von Containern aufweisen.
Bei der in Fig. 6 dargestellten abgewandelten Ausführungsform der Erfindung sind die aufeinandergestapelten Container U in zwei Reihen auf dem Lukendeckel oder an einer anderen geeig-
009848/1 3 13
neten Stelle entlang der Länge des Schiffes derart angeordnet, daß zwei Containerreihen möglichst dicht nebeneinander gebildet werden. Bei dieser Ausführungsform werden die Verbindungsstangen 12a, die je mit zwei Reihen von Halteelementen zum Eingreifen in die entsprechenden Löcher 13 in den Containern beider Reihen versehen sind, für jede Containerlage verwendet. Dadurch werden die Container jeder Lage oder Schicht in Längsrichtung und seitlich miteinander verbunden. Sodann werden Stangen, Drähte oder ähnliche Einrichtungen 16 durch beide Enden der Verbindungsstangen zur Befestigung dieser Stangen hindurchgeführt. Entlang den äußeren Enden der Container sind Verbindungsstangen 12 angeordnet, die über Schwenkarme 20 von Stützen 21 getragen werden und die Container festhalten. Die Gelenke an der Verbindungsstelle zwischen Verbindungsstangen 12 und Stützen 21 sind senkrecht verschiebbar ausgebildet, so daß die Verbindungsstangen 12 zum Festhalten von Containern verschiedener Höhe verwendet werden können.
Die Erfindung erlaubt eine bemerkenswerte Verringerung der Anzahl der Drähte, die für die Befestigung der Container erforderlich sind. Außerdem hat sie eine beträchtliche Verringerung des Zeit- und Arbeitsaufwandes für die Befestigung und Überwachung der Drähte zur Folge. Weiterhin löst die Erfindung das bekannte Problem der Anordnung der Bedeckung für den.Lukendeckel, da diese Bedeckung bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ohne weiteres oben auf den Containern vorgesehen werden kann, ohne daß die Gefahr einer Beschädigung der letzteren besteht.
009848/1313.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Vorrichtung zur Befestigung von Containern in einem Schiff, gekennzeichnet durch Container-Verbindungsstangen (12, 12a) mit Befestigungselementen (14), die in entsprechende Löcher (13) an den Ecken der Container eingreifen und so mehrere Container miteinander verbinden können, wobei die Verbindungsstangen (12, 12a) relativ zueinander mit Hilfe von Stangen, Drähten oder ähnlichen Einrichtungen (16) befestigt werden, so daß alle seitlich und übereinander angeordneten Container fest in Verbindung stehen.
    00 9848/1313
DE19702024333 1969-05-19 1970-05-19 Haltevorrichtung für Container Pending DE2024333A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3865669 1969-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2024333A1 true DE2024333A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=12531283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702024333 Pending DE2024333A1 (de) 1969-05-19 1970-05-19 Haltevorrichtung für Container

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2024333A1 (de)
FR (1) FR2048486A5 (de)
GB (1) GB1247118A (de)
NL (1) NL7007195A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004280A2 (de) * 1978-03-17 1979-10-03 Matson Navigation Company System zum Festhalten von Containern an Deck und Haltevorrichtung
EP0121681A1 (de) * 1983-03-14 1984-10-17 Sea-Land Service, Inc. Vorrichtung zur Befestigung von Containern an Deck
US4890565A (en) * 1985-01-07 1990-01-02 Sea-Land Service, Inc. Apparatus for securing on-deck containers
DE4015007A1 (de) * 1989-05-11 1990-11-15 Warnowwerft Warnemuende Veb Verfahren und einrichtung zum stau von containern
DE9104035U1 (de) * 1991-04-04 1991-06-06 Husumer Schiffswerft Inh. Gebrueder Kroeger Gmbh & Co. Kg, 2250 Husum, De
WO1995018037A1 (en) * 1993-12-30 1995-07-06 Cool Carriers Ab Cargo hatch arrangement

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4388513A (en) * 1981-01-29 1983-06-14 Conceptual Engineering Associates, Inc. High voltage welding
JP4015318B2 (ja) * 1999-05-25 2007-11-28 三菱重工業株式会社 船上コンテナ固縛装置

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004280A2 (de) * 1978-03-17 1979-10-03 Matson Navigation Company System zum Festhalten von Containern an Deck und Haltevorrichtung
EP0004280A3 (de) * 1978-03-17 1979-10-31 Matson Navigation Company System zum Festhalten von Containern an Deck und Haltevorrichtung
EP0121681A1 (de) * 1983-03-14 1984-10-17 Sea-Land Service, Inc. Vorrichtung zur Befestigung von Containern an Deck
US4890565A (en) * 1985-01-07 1990-01-02 Sea-Land Service, Inc. Apparatus for securing on-deck containers
DE4015007A1 (de) * 1989-05-11 1990-11-15 Warnowwerft Warnemuende Veb Verfahren und einrichtung zum stau von containern
DE9104035U1 (de) * 1991-04-04 1991-06-06 Husumer Schiffswerft Inh. Gebrueder Kroeger Gmbh & Co. Kg, 2250 Husum, De
WO1995018037A1 (en) * 1993-12-30 1995-07-06 Cool Carriers Ab Cargo hatch arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
GB1247118A (en) 1971-09-22
FR2048486A5 (de) 1971-03-19
NL7007195A (de) 1970-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918955A1 (de) Befestiger
DE2024333A1 (de) Haltevorrichtung für Container
DE2952727A1 (de) Sackmagazin mit uebereinanderliegenden saecken, vorzugsweise ventilsaecken
DE1481294A1 (de) Lagervorrichtungen
DE2318159C3 (de) Transportständer für Glasscheibenpakete
DE3838994A1 (de) Sprungrettungsgeraet
DE649149C (de) Standfeste Haltevorrichtung fuer zu ueberziehende volle Werkstuecke des Suesswarengewerbes
DE2236165B2 (de) Gerüst
DE749044C (de) Drucksteife Kette fuer Windwerke bei Schuetzen, Hubtoren, Stemmtoren u. dgl.
DE955303C (de) Transportgestell fuer Flaschen
DE1972078U (de) Dichtungsstopfen.
DE2023496A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Containern
AT226914B (de) Einrichtung zur Lagerung von Waren in übereinanderliegenden Fächern
DE474889C (de) Verpackungseinrichtung fuer Schallplatten
DE219046C (de)
DE1902471A1 (de) Etagenstaender
DE6939868U (de) Vorrichtung zum aufhaengen eines basketballbrettes
DE621543C (de) Handdeckgeraet fuer Flachstrickmaschinen
DE542908C (de) Raumecke
DE738117C (de) Hutkoffer
DE539066C (de) Flaschengestell
DE2333957C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung und automatischen Verriegelung eines Trägers o.dgl. an einem senkrechten Ständer
DE2047205C (de) Einrichtung zum Kochen und Speisenverteilen für Großküchen
DE2153838A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und Ausgabe von Gegenständen
DE6806860U (de) Farbbanddose.