DE2023255A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2023255A1
DE2023255A1 DE19702023255 DE2023255A DE2023255A1 DE 2023255 A1 DE2023255 A1 DE 2023255A1 DE 19702023255 DE19702023255 DE 19702023255 DE 2023255 A DE2023255 A DE 2023255A DE 2023255 A1 DE2023255 A1 DE 2023255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
heat
support member
negative pressure
radiating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702023255
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2023255A1 publication Critical patent/DE2023255A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F71/00Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles
    • D06F71/04Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles power-actuated
    • D06F71/06Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles power-actuated fluid-actuated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H43/00Other methods, machines or appliances
    • A41H43/04Joining garment parts or blanks by gluing or welding ; Gluing presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7858Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
    • B29C65/7879Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined said parts to be joined moving in a closed path, e.g. a rectangular path
    • B29C65/7882Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined said parts to be joined moving in a closed path, e.g. a rectangular path said parts to be joined moving in a circular path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

8. Mai 197ο
DipL-Phys. W. Kamp
5 Köln-Lindenthal D 25 P 2 Stadtwaldgürtel 20-22
Anmelder: DHJ Industries, Inc., New York, N.Y., U.S.A.
Verfahren und Vorrichtung zum Heißkleben Inhalt der Offenbarung
Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenkleben von Materialien mit Hilfe zweier zusammenarbeitender Platten, von denen die erste Platte das zusammenzuklebende Material trägt und an der ein Unterdruck geschaffen wird, und wobei die zweite Platte eine Wärmequelle trägt. Zwischen den beiden Platten wird eine im wesentlichen parallele Relativbewegung erzeugt*
Hintergrund der Erfindung
Die Erfindung betrifft das Zusammenkleben von Materialien unter Wärmednwirkung, das häufig als Heißkleben oder Schmelzschweißen bezeichnet wird, und betrifft insbesondere ein Heißkleben oder Schmelzschweißen unter Verwendung von Infra rotwärmeitrahlung·
1090Λ3/0108
ι ■ ORIGINAL INSPECTED
Vor allem bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren und auf Vorrichtungen zur Herstellung von Fertigkleidung, und zwar besonders die Anfertigung von Erzeugnissen» die das Zusammenfügen von Geweben oder einer Hehrzahl von Geweben erfordern.
Ein solches Zusammenfügen wird vorzugsweise erreicht durch Anordnung von geeigneten Klebmaterialien zwischen oder auf dem Gewebe oder den Geweben, wodurch die arbeitsintensiven Operationen von wiederholtem Nähen oder Heften vermieden werden.
Diese Verbindungsverfahren sind im allgemeinen durch Heizpressen verwirklicht worden* die besondere teehnologische und fraktionelle Eigenschaften haben müssen,, um gleichförmige Qualitätsergebnisse zu erreichen. Im allgemeinen müssen die Druckplatte und die Gegenplatte einer solchen Heizpresse sehr halle Drücke erzeugen und Temperaturen bis zu lBaQ G* annehmen, wobei, diese Bedingungen über die Kontakt flächen gleichförmig eisigehalten werden müssen, da selbst geringe unterschiede im Druck und/ oder der Temperatur sichtbare ©äf anctere Mängel und Fehler beim ZOsanmenffigen ergeben, weil das
100843/Ö1ÖS
Bindemittel unregelmäßig erhärten oder erweichen kann.
Zusammenfassung der Erfindung
Die vorliegende Herstellungsart ermöglicht das gleichzeitige Zusammenfügen und Formgeben von Geweben durch die Anwendung einer verbesserten Vorrichtung, die im wesentlichen aus zwei Im Abstand voneinander angeordneten Platten besteht, wobei auf eine Platte die zusammenzufügenden und/oder zu formenden Geweben aufgelegt werden und durch Saugwirkung von Luft daran haftend gehalten werden, was mittels geeigneter Pumpen gesteuert wird, während das Zusammenfügen und/oder Formen durch Einwirkung geeigneter Erwärmungsvorrichtungen stabilisiert wird.
Insbesondere sieht das vorliegende Verfahren vor, daß die verbesserte Vorrichtung In der Art zum Zusammenkleben benutzt wird, daß die Grundplatte durch eine Tragplatte ersetzt wird, die aus einem hitzebeständigen Material besteht und geeignete Flächen von öffnungen sehr kleinen Durchmessers aufzeigt.
109843/0108
Das genannte Tragglied, auf dem die Gewebe angeordnet werden, ist an seiner Unterseite mit einem Sauggebläse versehen, wodurch durch ein Saugen innerhalb der Tragplatte die Gewebe an diese herangezogen werden.
Nach der vorliegenden Erfindung sind eine Mehrzahl von Heizelementen vorgesehen, und zwar vorzugsweise für Infrarotstrahlen, durch die das Schmelzen bewirkt werden.soll. Die Heizelemente sind in Abständen angebracht und nach unten gerichtet* Es sind Mittel vorgesehen, um der oberen Platte eine oszillierende Bewegung in einer Ebene Im wesentlichen parallel zu der unteren Platte zu erteilen, um ein gleichmäßiges Kleben zu erreichen. Die Wärmezufuhr und die Schwingungsbewegung lassen eine gleichmäßige Erwärmung des Gewebes erzielen.
Nach der Erfindung wird somit das Kleben ohne Druck erreicht. Die Bindemittel können nicht am Maschinenkopf festkleben; es gibt kein Durchtreten des Bindemittels oder Zurückdrücken. Es wird ein im wesentlichen gleichförmiges Kleben ohne Brechen oder Schwächen von Fasern erreicht, das vollständige Schmelzen des (Binde-
100843/0108
mittel-) pulvers ergibt in Verbindung mit dem Unterdrucksäugen an den,gewünschten Stellen eine gute Verteilung des Bindemittels auf den Fasern.
Die Erzeugung des Unterdrucks kann durch Fußschalter oder Druckknöpfe durch den Maschinenbediener gesteuert werden, ebenso wie die Verfahrenscyclen der Heizelemente, der Schwingungsbewegungen und der öffnungs- und Schließbewegungen der Platten* Es sind Mittel vorgesehen zur Durchführung dieser mechanischen Operationen.
Figurenbeschreibung
In den beigefügten Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Maschine nach der Erfindung, deren Platten sich in Klebstellung befinden; . *
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht mit einer hochgezogenen oberen Platte und der unteren Platte in Bereitschaft zur Beschickung oder Entnahme;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Maschine nach Flg. und 2, wobei die Maschinenstellung entsprechend Fig. 1 in ausgezogenen Linien und die Maschinenstellung entsprechend Fig. 2 in gestrichelten Linien sowie die kombinierte Schwingungsbewegung
103843/0108
der oberen Platte gegenüber der unteren Platte durch Pfeile dargestellt istj
Pig. 4 einen Querschnitt längs der Linie 4-4 in Richtung der Pfeile der Flg. 3» in dem die Teile der Maschine näher dargestellt sind;
Pig. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 in Richtung der Pfeile der Fig. 4 zur Veranschaulichung der Weise, in der die obere Platte zur Bewegung zwischen den in Fig. 4 in ausgezogenen Linien dargestellten Klebestellung und der in Fig. 4 in gestrichelten Linien gezeigten Beschickungsstellung verstellt wird;
Pig. 6 ist ein Querschnitt ISngs der Linie 6-6 in der Richtung der Pfeile der Ffg* # zur Yeranschaulichung eines Teils der Konstruktionseinzelhelten für die Schwingungsbewegung der oberen Platte gegenüber der unteren Platte!
Pig. 7 ein Schnitt längs der Linie 7-7 in Richtung der Pfeile der Fig-« 4 surr Veranschaullehraig der Montage der Lampen an. der oberen Platte;
Fig« 8 eine Ansicht auf das Steuerpult der Masshine;
Flg. 9 einen Teilquerschnitt der unteren Platte und der daraufgetragenens zusammenzuklebenden Erzeugnisse;
!§§§43/01881
Fig. Io eine Seltenansicht einer Klebevorrichtung
nach der Erfindung mit einem Drei-Positionen-Drehtisch ι
Flg. 11 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. lo;
Flg. 12 eine teilweise geschnittene Ansicht einer anderen Form der Erwärmungsschale, deren unteres Teil gestrichelt angedeutet 1st;
Fig. 13 einen Schnitt längs der Linie 13-13 in Richtung der Pfeile der Fig. 12 gesehen von der Unterseite der Erwärmungsschale;
Fig. 14 ist ein Schnitt längs der Linie 14-14 in Richtung der Pfeile der Flg. 13; und
Flg. 15 eine andere Ausffihrungsform des Schutzschirmes. Beschreibung der bevorzugten Ausfflhrungsformen
Die Maschine nach Fig· 1 bis 9 weist ein Grundgerüst 2o, horizontal verlaufende Gehäuseteile 21, die durch vertikal gerichtete Gehäuseteile 22 getragen werden, eine Erwärmungsschale 23 und eine Unterdruckvorrichtung 24 auf.
109843/0108
Die Wärmeschale 23 besteht aus einer Lampentragplstte 25, Lampen 26 und einem nach unten gerichteten Seitenteil 27. An der Oberseite der 'Trägerplatte 25 sind Tragglieder 26 befestigta mit denen wiederum Tragelemente 29 und 3o verbunden sind, wie man am besten aus den Fig. 4 und 5 erkennt. Die Tragelemente 29 und 3o sind bei 31 starr befestigt, und das Tragelement 3d trägt zvei Paar Elder 32 und 33· Die beider. Räder sind in der Fig. 2 dargestellt, während ein Rad jedes Paares In Flg. 5 sichtbar 1st. Jedes Radpaar ■ ISuft auf einer Schiene, die sich vom oberen Gehäuse 21 Im wesentlichen ober 'dl© ganze Länge dieses Gehäuses erstreckt und es ennSgllcfat, daß die obere Platte zwischen den In Flg. 1 laratS 2 dargestellten Positionen bewegbar 1st. Infolgedessen sind die Räder 22 in der Fig. 5 auf der Schiene 3* aafl die Räder 33 auf der Schiene 35 ruhend dargestellt.
Im Gehäuse 21 sind zwei Luftdruck-Zylinder 36 und 37 untergebracht. Die Kolbenstange 38 wird durch den Zylinder JsS und die Kolbenstange 39 durch den' Zylinder 37 bewegt. Das herausragende Ende der Stange 3ß 1st gelenkig mit dem Tragelement 29 verbunden und das herausragende Ende der- Kolbenstange 39 ist mit dem geschlossenen
10984 3/0108
Ende de3 Gehäu383 21 gelenkig verbunden. Die genannten Verbindungen sind durch die Bezugszeichen 4o und 41 bezeichnet.
Ia.3etrieb der Maschine dienen der Luftdruck-Zylinder 36 and die dazugehörige Kolbenstange 33 zur Bewegung der oberen Platte oder der Erwärmungsschale 23 zwischen den in Fig. 1 und 2 dargestellten Positionen, während der Zylinder 37 und die dazugehSrige Kolbenstange 39 zur Erzeugung einer leichten Schwlngangsbewegung. der oberen Platte 23 gegenüber der unteren. Platte 2H dienen, wenn die obere Platte 24 sich in der in Pig. I gezeigten Klebestellung befindet.
¥ie bereits erwähnt ist das obere Gehäuse 21 oberhalb des Grundgerüsts 2 ο durch vertikale Stützglieder getragen. Die Abstützung wird durch eine ¥elle 42 bewirkt, äie in vertikaler Richtung durch obere und untere Lager 43-bzw. h4 ; in dem Gehäuse 22 gelagert 1st. Das obere Ende der Weiler 42 ist mit de"m oberen Gehäuse 21 starr verbunden, so äaS5 eine Drehbewegung der Welle 42 eine Drehbewegung des oberen ! Gehäuses 23 bewirkt. Das untere Ende der Welle ragt in das ; Grundgestell 2o hinein und ist S;tarr mit dem Träger *5 ver-ί bunden. Der Träger 45 ist, wie am besten in Fig. 6 zu er- '; kennen 1st, die einen Querschnitt längs der Linie 6-6 in \ 10*843/0108
3ί3 ORiGlNAL
- ίο -
Richtung der Pfeile der Fig. 4 darstellt, mit einem (Hohl-) zylindrischen Endteil 46 versehen, in dem das Ende der Welle 42 gelagert ist, und weist ein elliptisches Endteil 47 auf, das mit einem Durchbruch 48 versehen ist, wobei die (große Halb-} Achse einen Winkel mit der Längsachse des Trägers 45 bildet, in welchen Durchbruch 48 ein Stift 49 eingreift. Der Stift ist alt der Kolbenstange 45 des Luftdruck-Zylinders 51 durch das Yerbindungselement 52 verbunden. Auf diese Weise ergibt die Hin- und Herbewegung der Kolbenstange 5o in Pfeilrichtung eine Bewegung des Stiftes 49 und eine kreisbogenf3rmige Bewegung des Trägers 45 und der Welle 42 um die Achse der Welle 42. Die hin- und hergehende Bewegung der Kolbenstange 5o ergibt daher eine kreisbogenfSrmige Schwingungsbewegung des oberen öerhäuses 21 um die Achse der Welle 42, welche Bewegung durch den Träger 45 und die Welle 42 übertragen werden.
Die von dem Grandgerüst 2© getragene obere Platte 2k hat SeltenwSnde 53, die eine Kammer 54 bilden, welche an der Oberseite durch die Platts 55 geschlossen ist. Die Platte 55 hat öffnungen von kleine« Durchmesser und 1st alt einer Vakuumpumpe 57 Ober die Leitung 58 verbunden, us an dem Erzeugnis auf der Platte 24 einen Druckabfall zu erzeugen. Ein In der Leitung 58 ange-
- ii -
ordneter Kolben 59 dient zum öffnen und Schließen der Unterdruckquelle In vorbestimmten, gewünschten Abstanden.
Ein einen Teflonschirm 6l tragender Rahmen 6ο 1st mit
cer Platte 24 durch Gelenke 62 verbunden. Auf diese ™
Velse wird eine Schutzabdeckung für die zu verbindenden Erzeugnisse geschaffen. Für diesen Zweck kann Jedes geeignete Material verwendet werden.
Ferner wird von den Grundgerüst 2o eine Platte 63 getragen, die mit einem wärmereflektierenden Belag versehen ist, durch den die VSrme In die obere Platte 23 zurückgestrahlt wird, wenn sich die obere Platte in der
In Fig. 2 dargestellten Position über der Platte €3 be- M
findet.
Ein typisches Steuerpult für die Maschine ist In der Fig. 8 dargestellt. Die Bezugszeichen £*l und 65 bezeichnen die Einschalt- und AbschaltlcnSpfe. Eine Einschalt-Signallampe 1st mit 66 bezeichnet, und eine Lampe 67 zeigt die Einschaltung der Wärmequelle sowie eine Lampe 68 die eingeschaltete ünterdruckirorrlchtung
109843/010B _
BAD ORIGINAL
- 12 -
an. Eine Zeituhr 69 tritt in Punktion, wenn der Unterdruck erzeugt wird und die obere Platte sich in der Klebeposition gemäß Fig. 1 befindet, was bei 7o angezeigt wird. Mit 71 ist eine Anzeigevorrichtung bezeichnet, die anzeigt, wenn sich die Ä obere Platte in der in Fig. 2 veranschaulichten Stellung befindet.
Um Materialien zusammenzukleben, werden diese Materialien zwischen den Schirm 61 und die Platte 55 gelegt, #enn sich die Erwärmungsschale 23 in der Position der Fig. 2 befindet. Die Erwärmungslampen können dabei eingeschaltet sein. Die Erwärmungsschale 23 wird dann durch den Luftdruck-Zylinder 36 in die Position der Fig. 1 beifegt, wobei die Luft-.. W druck-Zylinder 37 und 51 derart zusammenarbeiten, um die obere Platte in eine hin- und hergehende Schwingungsbewegung ssu versetzen und so die in der Fig. 3 angedeutete zusammengesetzte Bewegung zu erzeugen. Während dieser Zeit wird ein Unterdruck an den öffnungen 56 an der Platte 55 erzeugt. Naehdemausrelchend Zeit für das Heben verstrichen ist, wird die obere Platte 23 wieder durch den Zylinder 36 in die Position der Fig« 2 gebracht, die Rahmen 6o und 61
108843/0108.
. - 13 -
werden voneinander getrennt und die zusammenge- : klebten Erzeugnisse entfernt. Diese Arbeitsfolge
'■ kann dann wiederholt werden.
j Mit der vorbeschriebenen Konstruktion wurde ein
Verfahren und eine Vorrichtung zum Zusammenkleben von Materialien mittels Hitze beschrieben, bei der die untere Platte das zusammenzuklebende Material
: trägt und die Erwärmungsschale oder das obere Teil
in einer schwingenden Bewegung in einer Ebene parallel
; zu dem unteren Teil bewegt wird. Eine Möglichkeit zur
' Erzeugung dieser Schwingungsbewegung wurde dargestellt
: und beschrieben. Die Erfindung umfaßt jedoch in ihrer
i allgemeinen technischen Lehre alle geeigneten Mittel,
ι -
i um eine solche Bewegung zu erzielen. Zum Beispiel
ι ■ ■
\ durch Verwendung eines Zylinders, wie des Zylinders 51,
! der unmittelbar mit dem horizontalen oberen Gehäuse 21
I verbunden ist.
; In Pig. Io und 11 ist eine andere Ausführungsform der
j Erfindung dargestellt, bei der eine Maschine vom Typ
der vorbeschriebenen in Verbindung mit einem Dreij Positionen-Drehtisch zum Beschicken, Abnehmen und
ι Kleben verwendet wird, wie insbesondere aus Pig. Il
109843/0108
- l4 -
zu ersehen ist. Die in den Pig. Io und 11 dargestellten Teile, die mit den Teilen der vorbeschriebenen Maschine übereinstimmen, sind durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet und zusätzlich mit einem Strich versehen. Zusätzlich ist Jedoch ein Drehtisch vorgesehen, der durch das Bezugszeichen 8o bezeichnet ist. Der mittlere Teil 81 des Drehtisches enthält Mittel zur Drehung der drei Rahmenteile 82, 83 und 84, von denen jeder eine Schutzabdeckung entsprechend der vorbeschriebenen Maschine aufweist. Eine Position des Drehtisches ist in der Pig. Il dargestellt, wobei sich der Rahmen 82 in der Entnehme-Position befindet, in der die bereits zusammengefügten Erzeugnisse von der Maschine entfernt werden. Der Rahmen 83 ist in der Beschickungsposition dargestellt, in der die zu verbindenden Erzeugnisse aufgelegt werden. Der Rahmen 84 befindet sich in der Klebeposition. Durch die in Fig. Io veranschaulichte Vorrichtung wird nach einer angemessenen Zeit der Drehtisch derart gedreht, daß der Rahmen 84 in die Entnahme-Position kommt, der Rahmen 82 in die Beschickungsposition und der Rahmen 83 in die Klebeposition.
Der Unterdruck für das Kleben in der Klebe-Posit?ion wird in der Kammer 24· erzeugt.
109843/0108
In einer abgewandelten Form der Erfindung gemäß Pig. Io und 11 kann die Erwärmungsschale 23 fest angeordnet sein und das zu verbindende Material durch einen Drehtisch in die Arbeitsposition gebracht werden. Die Maschine hat verschiedene Arbeitspositionen, d.h. der Drehtisch dreht die Materialien von einer Position in die nächste, wodurch die Fertigung vollzogen wird. Eine zusätzliche ünterdruckvorriehtung kann der Entladeposition zugeordnet werden, um die Arbeitsgeschwindigkeit der Vorrichtung zu erhöhen.
Es ist bei allen Ausführungsformen der Erfindung anzustreben, eine gleichmäßige Wärmebeaufschlagung über die gesamte Klebefläche zu erreichen. Bei Bewegung der Wärmeschalen in der Ausführungsform mit einem Drehtisch und stationärer Erwärmungsschale hat es sich als zweckmäßig erwiesen, eine Wärmeschalen-Konstruktion gemäß Fig. 12 bis 14 zu benutzen, bei der ein System von Blenden oder Jalousien 9o durch einen Zylinder 92 und eine Zylinderstange 93 an der Wärmeschale angebracht ist, um die Wärmestrahlen der Lampen 95 zu steuern, wenn diese der Klebefläche genähert werden. Die Konstruktion ist so zu verstehen, daß die Schwingungen, wie angedeutet, von links nach rechts in der Fig. 2 über die volle Breite einer Blende erfolgen.
109843/0108
-■16 -
Unter der Voraussetzung konstant gehaltender Bewegungsgeschwindlgkeit kann die Wärmezufuhr zu dem zu verklebenden Objekt und damit die Höchsttemperatur einwandfrei durch das Ausmaß der Blendenöffnung gesteuert werden.
Bei einer anderen Ausführungsform könnte man die Erwärmungsschale ihre volle Strahlenwirkung abgeben lassen.
Eine weitere Ausführungsform besteht darin, die Klebeflächen mit einem Schutzschirm von abgestufter Dicke zu bedecken, wie er in Fig. 15 dargestellt ist, oder der in einer derartigen Weise beschichtet ist, um die Bewegung zu kompensieren.
109843/0108

Claims (15)

PATENTANSPRÜCHE
1. Eine Maschine zum Heißkleben von Materialien, einschließlich der Kombination einer wärmestrahlenden Vorrichtung, eines Traggliedes zur Halterung des Materials in einem Abstand von der wärmestrahlenden Vorrichtung sowie Mittel zur
Erzeugung einer Relativbewegung der wärme- Λ
strahlenden Vorrichtung gegenüber dem Tragglied bei Beibehaltung der genannten Abstandbeziehung.
2. Eine Maschine zum Heißkleben von Materialien nach Anspruch 1, bei der das Tragglied stationär angeordnet ist, die wärmestrahlende Vorrichtung oberhalb des Traggliedes angeordnet ist und die die Relativbewegung bewirkenden Mittel arbeitsmäßig mit der wärmestrahlenden Vorrichtung verbunden
sind, fj
3. Eine Maschine zum Heißkleben von Materialien nach Anspruch 2, bei der das Tragglied mit einer Vielzahl von Öffnungen versehen ist und Mittel zur Erzeugung von Unterdruck an den Öffnungen vorgesehen sind.
4. Eine Maschine zum Heißkleben von Materialien nach Anspruch 3» bei der eine Schutzabdeckung zwischen den zu verklebenden Materialien und der wärmestrahlenden Vorrichtung vorgesehen ist. 109843/0108
JNSPECTED
5. Eine Maschine zum Heißkleben von Materialien nach Anspruch k, bei der die Abschirmwirkung der Schutzabdeckung entsprechend ihrer Lage in Bezug auf die wärmestrahlende Vorrichtung unterschiedlich ausgebildet ist.
6. Eine Maschine zum Heißkleben von Materialien nach Anspruch 5, bei der die Schutzabdeckung unterschiedliche Dicke aufweist.
7. Eine Maschine zum Heißkleben von Materialien einschließlich der Kombination eines Infrarotstrahlers, eines Traggliedes zur Aufnahme des Materials in Abstand zu dem Wärmestrahler, einer Stützfläche auf dem Tragglied, auf das das zu verklebende Material gelegt werden kann, einer Vielzahl von öffnungen, die in die Stützfläche eingearbeitet sind, Mitteln zur Erzeugung eines Unterdrucks an den Öffnungen und Mitteln zur Erzeugung einer ebenen Relativbewegung des Wärmestrahlers gegenüber der Stützfläche bei Aufrechterhaltung der genannten Abstandsbeziehung.
8. Eine Maschine zum Heißkleben von Materialien nach Anspruch 7, bei der. die Wärmeschale oberhalb des Traggliedes von
109843/0108
einem oberen Gehäuse getragen wird und bei der die Relativbewegung der Wärmeschale durch pneumatische Kolbenmittel erfolgt.
9. Eine Maschine zum Heißkleben von Materialien nach Anspruch 8, bei der die pneumatischen Kolbenmittel einen ersten Kolben für eine geradlinige Schwingungsbewegung der Wärmeschale in Bezug auf das Tragglied, und einen zweiten Kolben zur Erzeugung einer bogenförmigen Schwingungsbewegung der Wärmeschale gegenüber dem Tragglied aufweisen.
10. Eine Maschine zum Heißkleben von Materialien einschließlich der Kombination einer wärmestrahlenden Vorrichtung, eines Drehtisches, einer Mehrzahl von Tragflächen auf dem Drehtisch, Mitteln zur Bewegung des Drehtisches in eine vorgewählte Stellung, um eines der Stützglieder unterhalb der Wärmeschalen zu bringen und Unterdruck erzeugender Mittel, die unterhalb der Wärmeschale angeordnet sind, um an der Stützfläche unterhalb der Wärmeschale einen Unterdruck zu erzeugen.
11. Eine Maschine zum Heißkleben von Materlallen nach Anspruch Io, bei der eine zweite Unterdruck er-
109843/0108
zeugende Vorrichtung zur zusätzlichen Erzeugung von Unterdruck an der Stützfläche in der unmittelbar dem Entfernen der Stützfläche aus der Stellung unter der Wärmeschale folgenden Stellung vorgesehen ist.
12. Eine Maschine ssurn Heißkleben von Materialien nach Anspruch I9 bei der zwischen dem zn verklebenden Material und der wärmestrahlenden Vorrichtung Jalousien zur Steuerung der dem Material zugeführten Wärme sowie Mittel zur Einstellung der öffnungsweite der Jalousien vorgesehen sind.
13. Verfahren zvm Heißkleben von Materialien eineehließllch des Schrittes zur Schaffang einer Stütssflache für die zu verklebenden 'Materialien, der Bereitstellung eines» träme-emlttierenden Quelle im Ibstaßd ü&jzu. und der Bewegung der wärmeemittierenden Quelle gegenüber - den ζω verklebenden Materialien in ©!»ei5 S©toingragpib@u©igiuing in Im wesentll<sSi@si jmis?®11@1 se &qu %m
15. Vorrichtung zum Heißkleben von Materialien bestehend aus den Schritten der Benutzung zweier in Abstand voneinander zusammenarbeitender Glieder, von denen das erste Glied das zu verklebende Material aufnimmt und an dem ein Unterdruck erzeugt wird und von denen das zweite Glied eine Wärmequelle aufweist, sowie der Schritt der Erzielung einer Relativbewegung zwischen den beiden Gliedern, im wesentlichen parallel zueinander, während Wärme und Unterdruck zugeführt werden.
109843/0108
DE19702023255 1970-04-09 1970-05-13 Pending DE2023255A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2685170A 1970-04-09 1970-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2023255A1 true DE2023255A1 (de) 1971-10-21

Family

ID=21834149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702023255 Pending DE2023255A1 (de) 1970-04-09 1970-05-13

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3701709A (de)
JP (1) JPS4928904B1 (de)
BE (1) BE759393A (de)
CA (1) CA934282A (de)
CH (1) CH540661A (de)
DE (1) DE2023255A1 (de)
FR (1) FR2092277A5 (de)
GB (1) GB1286184A (de)
NL (1) NL7016692A (de)
ZA (1) ZA704764B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645985A1 (de) * 1976-02-13 1977-08-18 Stotz & Co Ag Anlage zum beschichten von zuschnitten, insbesondere bekleidungseinlagen, aus textilem material

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3861124A (en) * 1973-02-22 1975-01-21 Universal Foods Corp Automatic bag closure and sealing apparatus
DE3610551A1 (de) * 1985-11-11 1987-05-14 Kiefel Hochfrequenz Paul Einrichtung zum herstellen von aus kunststoffolienbahnen gebildeten nutzen
EP0427793A4 (en) * 1988-07-28 1992-01-15 Henry D. Swartz Bonding of plastic and plastic matrix composite materials
US20060065348A1 (en) * 2004-09-20 2006-03-30 Kargiatlis Emmanuel P Apparatus and method for fiber fusing a surface of woven and non-woven fabrics
CN100389694C (zh) * 2005-07-13 2008-05-28 黄辉荣 自动热压机及热压布料的方法
GB0519150D0 (en) * 2005-09-20 2005-10-26 Akhter Pervez Improved clothes press-iron
DE202008015878U1 (de) * 2008-12-01 2010-04-15 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Vorrichtung zum Beschichten von Werkstücken
DE102013216113A1 (de) 2013-08-14 2015-03-05 Homag Holzbearbeitungssysteme Gmbh Beschichtungsaggregat
CN106112287B (zh) * 2016-08-25 2019-01-22 优尔金属制品(苏州)有限公司 一种数控自动热风焊机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645985A1 (de) * 1976-02-13 1977-08-18 Stotz & Co Ag Anlage zum beschichten von zuschnitten, insbesondere bekleidungseinlagen, aus textilem material

Also Published As

Publication number Publication date
NL7016692A (de) 1971-10-12
CA934282A (en) 1973-09-25
FR2092277A5 (de) 1971-01-21
JPS4928904B1 (de) 1974-07-30
GB1286184A (en) 1972-08-23
ZA704764B (en) 1971-03-31
CH540661A (fr) 1973-08-31
US3701709A (en) 1972-10-31
BE759393A (fr) 1971-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834353C2 (de) Vakuumaufdampfvorrichtung
EP1839781B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem Werkstoff
EP0456121B1 (de) Verfahren zum Biegen von plattenförmigen Werkstücken sowie Biegemaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE10252073B4 (de) Herstellverfahren und Trocknungsvorrichtung für eine keramische Wabenform
DE2023255A1 (de)
DE60002159T2 (de) Vakuumspannplatte zum verdichten von thermoplastischen materialen
DE10317971A1 (de) Laser-Schweißverfahren
DE102008042574A1 (de) Vorrichtung zum Ablegen und Drapieren von Abschnitten einer Verstärkungsfaserstruktur zur Herstellung eines Profilvorformlings sowie Verfahren
DE2217215A1 (de) Vakuumpresse
DE102014004053A1 (de) Verfahren zur Konsolidierung von thermoplastischen oder thermoelastischen Faserverbundstrukturen
DE102009038165A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern durch schichtweises Aufbauen aus Werkstoffpulver
DE2438073A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum nachformen von schichtstoffen
DE2211548B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ver schweißen von thermoplastischen Kunst Stoffprofilen
DE102004022385A1 (de) Vorrichtung zur schnellen Herstellung von Mikrokörpern und Verwendung mindestens eines Magnetfeldes zur schnellen Herstellung von Mikrokörpern
DE202009016400U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern durch schichtweises Aufbauen aus Werkstoffpulver
EP2857177A1 (de) Verfahren zum schichtweisen Aufbau eines dreidimensionalen Bauteils sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008042663A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fügen
DE202018003678U1 (de) Beschichtungsvorrichtung für eine Vorrichtung zum additiven Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
DE3347237A1 (de) Lineare vorrichtung sowie verfahren zum aufbringen eines schmelzbaren pulvers
DE7017797U (de) Vorrichtung zum heisskleben
DE2541238A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines polstermaterials
DE1504995A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verfestigung der Kante eines Polyurethanschaumschichtgebildes
DE556344C (de) Vorrichtung zur Herstellung von splittersicherem Glas
DE3346853C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Verstärkungen, Versteifungen oder Verzierungen für Trägermaterialien
DE3625818C2 (de)