DE2023064C3 - Verfahren zur Herstellung von Lagerringen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Lagerringen

Info

Publication number
DE2023064C3
DE2023064C3 DE2023064A DE2023064A DE2023064C3 DE 2023064 C3 DE2023064 C3 DE 2023064C3 DE 2023064 A DE2023064 A DE 2023064A DE 2023064 A DE2023064 A DE 2023064A DE 2023064 C3 DE2023064 C3 DE 2023064C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
ring
period
bearing rings
carbides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2023064A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2023064B2 (de
DE2023064A1 (de
Inventor
William M. Farmingham Mich. Justusson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2023064A1 publication Critical patent/DE2023064A1/de
Publication of DE2023064B2 publication Critical patent/DE2023064B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2023064C3 publication Critical patent/DE2023064C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/40Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for rings; for bearing races
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/78Combined heat-treatments not provided for above
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/902Metal treatment having portions of differing metallurgical properties or characteristics
    • Y10S148/909Tube

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

15
30
45
50
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Lagerringen aus einem legierten Stahl, enthaltend 1,00% C, 0,35% Mn, 0,30% Si, l,45°/oCr, Rest Eisen, oder aus einem Stahl mit gleichen metallurgischen Eigenschaften.
Lager und insbesondere Kugellager waren in der letzten Zeit Gegenstand von intensiven Forschungen. Diese Forschungen haben zusammen mit der Möglichkeit, im Vakuum entgaste Stähle sehr rein herzustellen, zur Fertigung von Lagern mit sehr viel längerer Lebensdauer Und höherem Lastaufnahmevermögen geführt.
Das kritische Teil bei Kugellagern ist insoweit der Innenring, Hier können Ermüdungserscheinungen auftreten, wenn wiederholt an einzelnen Stellen hohe Lasten aufgebracht werden, Wenn die Kugeln über dem Innenring abrollen,
Die auf dem Gebiet des Kraftfahrzeugbaus verwendeten Kugellager sind in der Regel aus einem Stahl gefertigt, der der Spezifikation SAE 52100 entspricht.
Dieser Stahl hat eine Zusammensetzung aus
C 0,95 -1,10%
Mn 0,25 -0,45%
P 0,025%
S 0,025%
Si 0,20 -0,35%
Cr 1,30 -1,60%.
Dies ist ein wirtschaftlich herzustellender, übereutektoider Stahl mit Kohlenstoff und Chrom als Hauptlegierungsbestandteilen. Er wird in der Handelsform von nahtlosen Rohren gehandelt, wobei zur Herstellung des Innenringes von Kugellagern ringförmige Abschnitte abgetrennt werden. Diese Teile werden dann spanabhebend bearbeitet, einer Wpnnebehandlung unterzogen und dann auf endgültiges Maß geschliffen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren vorzuschlagen, daß die Herstellung von Teilen mit wesentlich vergrößerter Lebensdauer erlaubt. Als Lebensdauerwird hier betrachtet der sogenannte B-10 Wert, d. h. die Zeit, die verstreichen muß, bis 10% einer unter festgelegten und überwachten Bedingungen geprüften Anzahl von Lager versagt haben.
Das Ziel der Erfindung wird durch die Anwendung eines Verfahrens erreicht, das die folgenden Verfahrensabschnitte enthält.
a) der von dem Rohr abgeschnittene Ring wird auf eine Temperatur erwärmt, bei der eine vollständige Umwandlung in eine austenitische Struktur eintritt;
b) der Ring wird dann mit Luft abgekühlt, und zwar so rasch, daß die Bildung jedweder massiver Karbide unterbleibt, jedoch eine fein verteilte perlitische Struktur erreicht wird;
c) der Ring wird auf eine Temperatur zwischen 647 und 844° C erwärmt und dort so lange gehalten, bis ein gleichmäßig verteiltes, vorherrschend aus kugeligem Primärkarbid bestehendes Gefüge mit einer Korngröße unter maximal Ιμΐη entstanden ist;
d) der Ring wird gehärtet bei einer Temperatur und für eine Zeitspanne, die es einerseits verhindert, daß Karbide entstehen, die jedoch andererseits ausreichend ist, ein thermodynamisches Gleichgewicht zwischen dem Austenit und den nicht gelösten Karbiden herzustellen;
e) der Ring wird sodann in einem Medium abgeschreckt, das etwa die Abkühlgeschwindigkeit von öl besitzt und anschließend auf eine Rockwell-Härte R1 60-64 angelassen.
Dabei kann der Verfahrensschritt gemäß c) bei einer Temperatur von 758 ° C während einer Dauer von zwei Stunden erfolgen.
Es ist weiterhin vorteilhaft, daß der Verfahrensschritt d) bei einer Temperatur zwischen 830 und 889° C, vorzugsweise bei 844° C, für einen Zeitraum von etwa einer Stunde erfolgt.
Für das erfindungsgemäße Verfahren kann ebenfalls ein Stahl nach der Spezifikation SAE 52100 Verwendung finden. Ausgangsmaterial kann ein gewalztes Rohr sein, Die MikroStruktur dieses Ausgangsma^ terials ist nicht kritisch für die Erfindung; so kann sowohl ein Warm gewalztes Rohr als auch ein Rohr mit einer Struktur verwendet Werden, die durch Er-
wannen kugelige Karbide aufweist. Wenn eine vorgesehene maschinelle Bearbeitung erwünscht ist, ist die letztgenannte Struktur vorteilhafter.
Der erste Verfahrensschritt besteht darin, daß der einzelne Abschnitt vom Rohr auf eine Temperatur erwärmt wird, bei der der Kohlenstoffgehalt der Legierung vollständig lösbar im Austenit ist. Dies ist der Fall in einem Temperaturbereich, beginnend mit 850° C und endend beim Schmelzpunkt des Stahls oder beim zu großen Kornwachstum. Für die praktische Anwendung hat sich eine Temperatur von 1092° C als vorteilhaft herausgestellt. Dabei ist die Anwendung eines Schutzgases, so beispielsweise Stickstoff, notwendig, um eine Entkohlung und ähnliches zu verhindern. Nachdem der gesamte Kohlenstoff im Austenit gelöst ist, wird das Teil rasch genug abgekühlt, um eine Entstehen von massiven Karbiden entlang der Korngrenzen des Austenits zu verhindern. Ein A.bkühlen mit Luft ist für diesen Zweck ausreichend. Durch dieses Abkühlen wird eine sehr feine perlitische Strukitj erreicht, die sehr schwierig span-ο t% V» ο t*% x» r» rl KüOfKiiitVtrir ict
tXl/llWOWHU LSWtAl L/Wlii>ttl AOL·
Die Teile werden in diesem Zustand dann einer Wärmebehandlung ausgesetzt, um eine kugelige Karbideinformung zu erreichen und somit die Teile besser bearbeitbar zu machen. Diese Wärmebehandlung hat zur Folge, daß die sehr feine perlitische Struktur, herrührend aus dem Abkühlvorgang, eingeformt wird. Die bevorzugt angewandte Temperatur für eine solche Erwärmung ist 758 ° C während einer Dauer von zwei Stunden. Es können jedoch grundsätzlich Temperaturen zwischen 647 und 844° C angewendet werden, wobei der Zeitfaktor entsprechend zu ändern ist. Nachdem dieser Verfahrensschritt abgeschlossen ist, werden die Teile in Luft abgekühlt. Die Abkühlungsgeschwindigkeit muß in diesem Fall s>- bemessen werden, daß ein Wachsen von Karbiden verhindert wird, insbesondere dann, wenn die Wärmebehandlung bei 758 ° C vorgenommen wird, einer Temperatur, bei der ein Gleichgewicht zwischen Austenit und Karbiden besteht. Für die Erfindung ist wesentlich, daß die Abkühlungsgeschwindigkeit nicht so gewählt wird, daß eine vollkommene Karbideinformung stattfindet, was zur Folge haben würde, daß die Karbidpartikel wachsen, so daß sie die bevorzugte Größe von einem halben bis einem Mikron überschreiten.
Das so hergestellte Teil wird dann gehärtet und geschliffen. Zwecks Härtung der Teile werden diese rasch auf eine Temperatur zwischen 830 und 889° C, vorzugsweise auf eine Temperatur von 844° C für einen Zeitraum von einer Stunde erwärmt. Auf diesem Temperaturniveau erfolgt die Umwandlung in Austenit, wobei Austenit mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,60% im Gleichgewicht ist mit den nicht gelösten Karbiden. Sobald die Umwandlung in Austenit vollzogen ist, werden die Teile in Öl abgeschreckt und dann auf eine Härte von Rc 60—64 angelassen, wobei eine Anlaßtemperatur zwischen 121 und 204° C günstig ist.
-° Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Lager haben eine Lebensdauer B-10 von 172,7 Stunden nach einem Testverfahren unter Zugrundelegung einer hertzschen Pressung von 35000 kp/cm2. Lager aus dem identischen Material ohne Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens haben eine Lebensdauer von nur 61,1 Stunden. Semit ist die Lebensdauer der erfindungsgemäß hergestellten Lagerum 2,8mal größer aS die Lebensdauer von Lagern gemäß dem Stand der Technik.
so Die Erfindung wird beschrieben als ein Verfahren vorzugsweise zum Herstellen von Innenringen von Kugellagern. Das ist begründet darin, daß der Innenring entscheidend für die Lebensdauer des Lagers ist. Es ist jedoch selbstverständlich, daß das erfindungsgemäße Verfahren auch für die Herstellung von Außenringen von Kugellagern angewendet werden kann, wobei nicht nur der schwächste Teil des Kugellagers verbessert, sondern auch andere Teile bezüglich ihrer Lebeinsdauer beeinflußt werden können.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Lagerringen aus einem legierten Stahl, enthaltend 1,00% C, 0,35% Mn, 0,30% Si, 1,45% Cr, Rest Eisen, oder aus einem Stahl mit gleichen metallurgischen Eigenschaften aus Rohren als Ausgangsmaterial, von dem die Lagerringe abgeschnitten werden, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
a) der Ringschnitt eines Rohres wird austenitisiert;
b) der Ring wird so rasch mit Luft abgekühlt, daß unter Vermeidung jedweder massiver Karbide eine feinperlitische Struktur erzielt wird;
c) der Ring wird auf eine Temperatur zwischen 647 und 844° C erwärmt und dort so lange gehalten, bis ein gleichmäßig verteiltes, vorherrschend aus kugeligem Primärkarbid bestehendes Gefüge mit einer Korngröße unter maximal 1 μΐη entstanden ist;
d) der Ring wird erneut bei einer Temperatur und für eine Zeitspanne austenitisiert, die es einerseits verhindert, daß Karbide entstehen, die jedoch andererseits ausreichend ist, ein thcrmodynamisches Gleichgewicht zwischen dem Austenit und den nicht gelösten Karbiden herzustellen;
e) der Ring wird sodann in einem Medium abgeschreckt, das etwa die Abkühlgeschwindigkeit von öl besitzt, und anschließend auf eine Rockwellhärte Rc 60-64 angelassen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verfahrensschritt (c) bei einer Temperatur von 758° C während einer Dauer von zwei Stunden erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verfahrensschritt (d) bei einer Temperatur zwischen 830° C und 889° C, vorzugsweise bei 844° C, für einen Zeitraum von etwa einer Stunde erfolgt.
4. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-3 auf Außenringe von Lagern.
10
DE2023064A 1969-06-09 1970-05-12 Verfahren zur Herstellung von Lagerringen Expired DE2023064C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83173769A 1969-06-09 1969-06-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2023064A1 DE2023064A1 (de) 1970-12-23
DE2023064B2 DE2023064B2 (de) 1978-01-19
DE2023064C3 true DE2023064C3 (de) 1981-10-01

Family

ID=25259751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2023064A Expired DE2023064C3 (de) 1969-06-09 1970-05-12 Verfahren zur Herstellung von Lagerringen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3595711A (de)
JP (1) JPS5412408B1 (de)
AR (1) AR195261A1 (de)
CA (1) CA937138A (de)
CH (1) CH540983A (de)
DE (1) DE2023064C3 (de)
FR (1) FR2052277A5 (de)
GB (1) GB1292800A (de)
SE (1) SE356533B (de)
ZA (1) ZA703619B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3663314A (en) * 1970-10-14 1972-05-16 Kaizo Monma Bearing steel composition
US3929523A (en) * 1972-10-16 1975-12-30 Nippon Steel Corp Steel suitable for use as rolling elements
US4023988A (en) * 1976-02-02 1977-05-17 Ford Motor Company Heat treatment for ball bearing steel to improve resistance to rolling contact fatigue
JPS60194047A (ja) * 1984-03-14 1985-10-02 Aichi Steel Works Ltd 高品質軸受鋼およびその製造法
WO1985005128A1 (en) * 1984-05-08 1985-11-21 Kievskoe Proizvodstvennoe Obiedinenie Polimernogo Method of making hollow cylindrical articles
US4581079A (en) * 1985-03-27 1986-04-08 Amax Inc. Bearing steel
DE3910959C2 (de) * 1989-04-05 1997-04-03 Skf Gmbh Verfahren zum Herstellen von Wälzlagerelementen aus durchhärtendem Wälzlagerstahl
SE466755B (sv) * 1989-06-30 1992-03-30 Aga Ab Foerfarande foer uppkolning av staal med reducering av vaetehalten i uppkolningsskiktet
EP0480924A1 (de) * 1989-07-07 1992-04-22 Aga Aktiebolag Verfahren zum einsatzhärten von wälzlagerelementen aus niedriglegiertem, nickelhaltigem stahl
DE19849679C1 (de) 1998-10-28 2000-01-05 Skf Gmbh Verfahren zur Wärmebehandlung von Werkstücken aus Stahl
DE102004037067B3 (de) * 2004-07-30 2006-01-05 Ab Skf Verfahren zur Wärmebehandlung von Werkstücken aus Stahl

Also Published As

Publication number Publication date
ZA703619B (en) 1971-01-27
GB1292800A (en) 1972-10-11
FR2052277A5 (de) 1971-04-09
AR195261A1 (es) 1973-09-28
DE2023064B2 (de) 1978-01-19
US3595711A (en) 1971-07-27
CH540983A (de) 1973-08-31
DE2023064A1 (de) 1970-12-23
CA937138A (en) 1973-11-20
SE356533B (de) 1973-05-28
JPS5412408B1 (de) 1979-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69831733T2 (de) Stahl und verfahren zur herstellung von lagerteile
DE60019141T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Produkten aus ausscheidungsgehärtetem, martensitischem, nichtrostendem Stahl und Verwendung des Verfahrens
DE60130755T2 (de) Warmgewalzter draht oder stahlblock, die wärmebandelbar und verwendbar im maschinenbau sind und herstellungsverfahren dafür
DE1508416C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlteilen wie Bolzen, Schrauben, Zapfen u.dgl.
DE69523268T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus einem Stück hergestellter Hochdruck-Niederdruck-Turbinenrotor
DE2612736C2 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Maschinenteilen aus Stahl
DE2023064C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lagerringen
DE3919199C2 (de)
DE2903082C2 (de)
DE69203228T2 (de) Metalldraht aus einem stahlsubstrat mit kaltgehärteter geglühter martensitischer struktur und beschichtung.
DE2023101B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kugellagerteilen
CH637161A5 (de) Verfahren zur erhoehung der mechanischen festigkeiten von stahl.
CH365880A (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstücken mit hoher Dämpfungsfähigkeit, nach diesem Verfahren hergestelltes Werkstück und dessen Verwendung
DE60003553T3 (de) Wälzlagerstahl mit einem unterbainitischen oberflächengefüge
DE3885222T2 (de) Werkstoffe mit variabler stärke, geformt mittels schnellverformung.
DE2915688A1 (de) Stahllegierung und verwendung derselben
DE69903457T2 (de) Stahl zum herstellen eines lagers
DE69214421T2 (de) Rohfabrikate grosser Länge für Herstellungsverfahren durch Kaltumformen, insbesondere für Kaltstauchen von formgebend bearbeitete Erzeugnisse wie Bolzen, und Verfahren zur Herstellung dieser kaltgeformten Gegenstände
DE2023063B2 (de) Verfahren zur herstellung von teilen eines lagers, insbesondere kugellagers
DE2225517B2 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerelementes
DE2317628A1 (de) Untereutektoidischer stahl und verfahren zu seiner herstellung
DE1267853C2 (de) Hochfeste stahllegierung mit ueberwiegend martensitischem gefuege
DE2927676C2 (de)
DE10003720A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Wälzlagerelementen aus durchhärtendem Wälzlagerstahl
CH436907A (de) Verfahren zur Einsatzhärtung von Schnellarbeitsstahl

Legal Events

Date Code Title Description
BF Willingness to grant licences
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)