DE20221778U1 - Einrichtung zur flächendeckenden Warnung der Zivilbevölkerung im Gefahrenfall - Google Patents

Einrichtung zur flächendeckenden Warnung der Zivilbevölkerung im Gefahrenfall Download PDF

Info

Publication number
DE20221778U1
DE20221778U1 DE20221778U DE20221778U DE20221778U1 DE 20221778 U1 DE20221778 U1 DE 20221778U1 DE 20221778 U DE20221778 U DE 20221778U DE 20221778 U DE20221778 U DE 20221778U DE 20221778 U1 DE20221778 U1 DE 20221778U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
danger
case
warning
warning signals
central
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20221778U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VERSANDHAUS DES DEUTSCHEN FEUE
VERSANDHAUS DES DEUTSCHEN FEUERWEHRVERBANDES GmbH
Original Assignee
VERSANDHAUS DES DEUTSCHEN FEUE
VERSANDHAUS DES DEUTSCHEN FEUERWEHRVERBANDES GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VERSANDHAUS DES DEUTSCHEN FEUE, VERSANDHAUS DES DEUTSCHEN FEUERWEHRVERBANDES GmbH filed Critical VERSANDHAUS DES DEUTSCHEN FEUE
Priority to DE20221778U priority Critical patent/DE20221778U1/de
Priority claimed from DE2002134639 external-priority patent/DE10234639A1/de
Publication of DE20221778U1 publication Critical patent/DE20221778U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B26/00Alarm systems in which substations are interrogated in succession by a central station

Abstract

Einrichtung zur flächendeckenden Warnung im Gefahrenfall nach dem Verfahren, wobei im Gefahrenfall in einem Staatsgebiet und über dessen Grenzen hinaus mittels einer zentralen Einrichtung zum Aussenden von Warnsignalen und örtlichen Empfangsgeräten, die im Alarmfall die empfangenen Warnsignale in akustischer und/oder optischer Form ausstrahlen, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer zentralen Sendestation (1) und in deren Sendebereich in den Wohngebäuden und Arbeitsstätten (3, 4, 5, 6) installierten Rauchmeldern, Rauchwächtern und/oder Brandmeldeanlagen (7) besteht, die mit einer Empfangseinrichtung (2) für die von der zentralen Sendestation (1) ausgesandten Warnsignale ausgestattet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur flächendeckenden Warnung der Zivilbevölkerung im Gefahrenfall nach Anspruch 1.
  • Für eine Warnung der Bevölkerung im Verteidigungs- und Gefahrenfall wurden in den sechziger Jahren Zivilschutzsirenen installiert. Diese Zivilschutzsirenen wurden nach 1995 im wesentlichen abgebaut, zur Information der Bevölkerung dienen jetzt vor allem die Rundfunksender und die Fernsehsendeanstalten. Diese haben zwar flächendeckende Sendebereiche, doch die Möglichkeit für eine flächendeckende Warnung der Bevölkerung im Gefahrenfall ist dadurch in Deutschland gegenwärtig nicht vorhanden, da nicht alle Bevölkerungsteile ihre Empfangsgeräte ständig eingeschaltet haben und somit nur ein eng begrenzter Bereich der Bevölkerung ständig erreicht werden kann, ein Weckeffekt fehlt völlig. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein Verfahren zur flächendeckenden Warnung der Zivilbevölkerung vor derartigen Gefahren zu schaffen, das in einfacher Weise durch Einsatz bereits vorhandener oder zumindest leicht herzustellender und zu installierender Warneinrichtungen verwirklicht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung in einer besonders vor teilhaften Weise mit der Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch verwirklicht, dass die Warnsignale in analoger oder digitaler Form von einer zentralen Sendestation drahtlos an Empfangsgeräte in Wohngebäuden oder Arbeitsstätten übermittelt werden, die zugleich die Funktion von Rauchmeldern, Rauchwächtern und/oder Brandmeldeanlagen erfüllen.
  • Eine besonders vorteilhafte Möglichkeit zur Umsetzung der Vorrichtung ergibt sich nach einem weiteren Merkmal der Erfindung insbesondere dadurch, dass die Warnsignale über zentrale Empfangsanlagen an daran mit Modulen angeschlossene Warneinrichtungen weitergeleitet werden.
  • Eine besonders vorteilhafte Einrichtung zur flächendeckenden Warnung der Zivilbevölkerung im Gefahrenfall zeichnet sich weiterhin dadurch aus, dass sie aus einer zentralen Sendestation und in deren Sendebereich in den Wohngebäuden und Arbeitsstätten installierten Rauchmeldern, Rauchwächtern und/oder Brandmeldeanlagen besteht, die mit einer Empfangseinrichtung für die von der zentralen Sendestation ausgesandten Warnsignale ausgestattet sind. Besonders kostensparend ist es dabei, wenn die Empfangseinrichtungen mit einem Empfangsmodul in der Form wie in funkgesteuerten Uhren ausgestattet sind.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass durch die Ausstrahlung der Alarmsignale von einer zentralen Sendestation und deren Empfang über ständig in Betrieb befindliche Geräte in Form von in den Wohn- und Arbeitsstätten installierten Rauchmeldern, Rauchwächtern und/oder Brandmeldeanlagen sämtliche Teile der Wohn- und Arbeitsbevölkerung in den überwachten Bereichen im Gefahrenfalle unmittelbar und ohne jede zeitliche Verzögerung flächendeckend gewarnt und somit auf die jeweils drohende Gefahr gleichzeitig hingewiesen werden können. Selbstverständlich können die Warnsignale entsprechend den jeweiligen unterschiedlichen Gefahrensituationen variiert und durch mehrfache Wiederholung noch stärker verdeutlicht werden. In dieser Hinsicht bestehen nach Art und Auslegung der eingesetzten Sende- und Empfangsgeräte äußerst vielfältige Möglichkeiten.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit den dafür vorgesehenen Sende- und Empfangseinrichtungen ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine Sendestation mit einem Sendemast zum Aussenden von Warnsignalen an räumlich entfernte Empfangseinrichtungen in Wohngebäuden und Arbeitsstätten für die Zivilbevölkerung,
  • 2 weitere derartige Arbeitsstätten und Aufenthaltseinrichtungen für die Zivilbevölkerung mit entsprechenden Empfangseinrichtungen,
  • 3 eine vergrößerte Wiedergabe des linken Teils von 1 mit der Darstellung eines Wohngebäudes und
  • 4 eine nochmals vergrößerte Teildarstellung einer Empfangseinrichtung in der oberen Etage des Wohngebäudes von 1 und 3.
  • Die in 1 bis 4 gezeigten Einrichtungen dienen zur flächendeckenden Warnung der Zivilbevölkerung im Gefahrenfall in einem Staatsgebiet und über dessen Grenzen hinaus und bestehen aus einer zentralen Einrichtung zum Aussenden von Warnsignalen und örtlichen Empfangsgeräten, die im Alarmfall die empfangenen Warnsignale in akustischer und/oder optischer Form ausstrahlen.
  • Die Warnsignale werden dabei entweder in analoger oder digitaler Form von einer zentralen Sendestation 1 drahtlos an Empfangsgeräte 2 in den Wohngebäuden 3 oder Arbeitsstätten 4, Hotels 5, Krankenhäuser 6 oder dergleichen übermittelt, wobei die Empfangsgeräte 2 zugleich die Funktion von Rauchmeldern, Rauchwächtern und/oder Brandmeldeanlagen erfüllen.
  • Die Warnsignale können auch über zentrale Empfangsanlagen an daran mit Modulen angeschlossene Warneinrichtungen in den einzelnen Gebäuden 3 bis 6 weitergeleitet werden.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Einrichtung zur flächendeckenden Warnung der Zivilbevölkerung im Gefahrenfall besteht im einzelnen aus einer zentralen Sendestation 1 und in deren Sendebereich in den Wohngebäuden 3, Arbeitsstätten 4 und dergleichen installierten Rauchmeldern, Rauchwächtern und/oder Brandmeldeanlagen 7, die mit einer Empfangseinrichtung 2 für die von der zentralen Sendestation 1 ausgesandten Warnsignale ausgestattet sind. Dies kann insbesondere so geschehen, dass die Empfangseinrichtungen 2 gemäß 4 neben einer Rauchmeldeeinrichtung 8 und einer Batterie oder einem Netzanschluss 9 zur Stromversorgung mit einem Empfangsmodul 10 in der Form wie in funkgesteuerten Uhren ausgestattet sind.
  • Hierdurch ist es im Gefahrenfall in einer besonders einfachen und zuverlässigen Weise durch Einsatz von einfachen technischen Mitteln möglich, die Zivilbevölkerung flächendeckend zu warnen, so dass diese die zur Gefahrenabwendung notwendigen Maßnahmen unmittelbar treffen oder sich durch Einschalten der Rundfunk- und Fernsehsendeanstalten mit den erforderlichen weiteren Information versehen kann.
  • 1
    Sendestation
    2
    Empfangsgeräte
    3
    Wohngebäude
    4
    Arbeitsstätte
    5
    Hotels
    6
    Krankenhäuser
    7
    Rauchmelder, Rauchwächter und/oder Brandmeldeanlagen
    8
    Rauchmeldeeinrichtung
    9
    Batterie oder Netzanschluss zur Stromversorgung
    10
    Empfangsmodul

Claims (2)

  1. Einrichtung zur flächendeckenden Warnung im Gefahrenfall nach dem Verfahren, wobei im Gefahrenfall in einem Staatsgebiet und über dessen Grenzen hinaus mittels einer zentralen Einrichtung zum Aussenden von Warnsignalen und örtlichen Empfangsgeräten, die im Alarmfall die empfangenen Warnsignale in akustischer und/oder optischer Form ausstrahlen, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer zentralen Sendestation (1) und in deren Sendebereich in den Wohngebäuden und Arbeitsstätten (3, 4, 5, 6) installierten Rauchmeldern, Rauchwächtern und/oder Brandmeldeanlagen (7) besteht, die mit einer Empfangseinrichtung (2) für die von der zentralen Sendestation (1) ausgesandten Warnsignale ausgestattet sind.
  2. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangseinrichtungen (2) mit einem Empfangsmodul (10) in der Form wie in funkgesteuerten Uhren ausgestattet sind.
DE20221778U 2002-07-29 2002-07-29 Einrichtung zur flächendeckenden Warnung der Zivilbevölkerung im Gefahrenfall Expired - Lifetime DE20221778U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20221778U DE20221778U1 (de) 2002-07-29 2002-07-29 Einrichtung zur flächendeckenden Warnung der Zivilbevölkerung im Gefahrenfall

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002134639 DE10234639A1 (de) 2002-07-29 2002-07-29 Verfahren und Einrichtung zur flächendeckenden Warnung der Zivilbevölkerung im Gefahrenfall
DE20221778U DE20221778U1 (de) 2002-07-29 2002-07-29 Einrichtung zur flächendeckenden Warnung der Zivilbevölkerung im Gefahrenfall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20221778U1 true DE20221778U1 (de) 2007-09-27

Family

ID=38542665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20221778U Expired - Lifetime DE20221778U1 (de) 2002-07-29 2002-07-29 Einrichtung zur flächendeckenden Warnung der Zivilbevölkerung im Gefahrenfall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20221778U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9641692B2 (en) 2013-06-25 2017-05-02 Siemens Schweiz Ag Incident-centric mass notification system
US10136276B2 (en) 2013-06-25 2018-11-20 Siemens Schweiz Ag Modality-centric mass notification system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9641692B2 (en) 2013-06-25 2017-05-02 Siemens Schweiz Ag Incident-centric mass notification system
US10136276B2 (en) 2013-06-25 2018-11-20 Siemens Schweiz Ag Modality-centric mass notification system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0484880B1 (de) Funkalarmanlage
DE4243026C2 (de) Funkalarmanlage mit asynchroner Übermittlung von Meldungen über Zeitkanäle unterschiedlicher Periodendauern
EP2651194B1 (de) Außensensorvorrichtung sowie Bewegungssensor-gesteuerte Außenleuchte
DE2918531A1 (de) Elektronische uhr, insbesondere armbanduhr, mit alarmvorrichtung
EP2380155B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aktivierung eines schallzeichengebers eines kraftfahrzeugs, kraftfahrzeug und alarmierungssystem
DE20221778U1 (de) Einrichtung zur flächendeckenden Warnung der Zivilbevölkerung im Gefahrenfall
DE10234639A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur flächendeckenden Warnung der Zivilbevölkerung im Gefahrenfall
EP1323145A1 (de) Personenüberwachungssystem
DE2736347A1 (de) System zum erkennen eines verkehrs- notfalls in einer rettungsleitstelle
DE2437341A1 (de) Alarmanlage
DE3000958C2 (de) Hausnotrufsystem mit Fernauslösung
DE2913266A1 (de) Verfahren zur drahtlosen ueberwachung von objekten, insbesondere von gebaeuden
EP3502731B1 (de) Vorrichtung zum detektieren von personen und zur kennzeichnung eines weges in einem gebäude
WO2011113779A1 (de) Signalvorrichtung für eine meldeanlage, meldeanlage sowie verfahren zum betrieb der signalvorrichtung
DE2746283A1 (de) Notrufsystem
EP0750286A2 (de) Anlage zum Überwachen und Alarmieren bei Störungen innerhalb eines überwachten Bereichs
DE3004411A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sicherung gefaehrdeter personen
DE4408268C2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Störsicherheit einer Funkalarmanlage
DE2941962A1 (de) Alarmanlage
EP1176567B1 (de) Überwachungseinrichtung
DE19707560A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung von betriebsbereiten mobilen Telefonapparaten
DE2362327C3 (de) Alarmanlage unter Verwendung einer Fernseh-Gemeinschaftsantennenanlage
DE202017000522U1 (de) Alarmierungsgerät auf Basis von trägerfrequenz Modulation, zur kostengünstigen Nachrüstung von Alarmierungssystemen, geeignet für akustische und visuelle Alarmierung.
EP1460596A1 (de) Kommunikationssystem für ein Gebäude und Verwendung des Kommunikationssystems
DE102005002688A1 (de) An-Abschaltautomatik für Überwachungsgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071031

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070927

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20081008

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20101006

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right