DE2022171A1 - Pendelkugellager mit Abdichtung - Google Patents

Pendelkugellager mit Abdichtung

Info

Publication number
DE2022171A1
DE2022171A1 DE19702022171 DE2022171A DE2022171A1 DE 2022171 A1 DE2022171 A1 DE 2022171A1 DE 19702022171 DE19702022171 DE 19702022171 DE 2022171 A DE2022171 A DE 2022171A DE 2022171 A1 DE2022171 A1 DE 2022171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
sealing
aligning ball
ball bearings
seals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702022171
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Fiks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE19702022171 priority Critical patent/DE2022171A1/de
Publication of DE2022171A1 publication Critical patent/DE2022171A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7843Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/086Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface forming a track for rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7803Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
    • F16C33/7806Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings for spherical roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

  • Pendelkugellager mit Abdichtung.
  • Die vorliegende r9indung betrifft Pendelkugellager mit Abdichtung.
  • Aus dem Katalog "Kugellager mit Gummidichtung RIVe der Verkaufsorganisation der Kugellager GmbH., 6 Brankfurt 19, Postfach 190 344, Sulzbacher Straße 16-20, ist z.B. ein Pendelkugellager bekannt, das beidseitig im Außenring verankerte Gummiabdichtungen mit teilweiser Ifetålleinlage besitzt, die sich mit je zwei Dichtlippen in je eine am Innenring vorgesehene Hohlkehle legen, in der sie dabei nach außen abgebogen werden. (Siehe beifolgende Kopie -der Seite 2 des genannten XIV-Kataloges)0 Die bis kurz über der Abbiegung durch die Metalleinlage versteiften Dichtungen liegen infolge der Abbiegung sehr fest in den Hohlkehlen an und erzeugen daher eine beachtliche Reibung beim Itauf des Lagers. Bei einer relativen Schrägstellung der Lagerringe zueinander infolge Inanspruchnahme der Pendel eigenschaft des Lagers z.B. bei Durchbiegungen tritt eine weitere Laufhemmung durch das erforderliche Mitgehen der Dichtung ein, insbesondere, wenn, wie es z.B. bei Leitwalzen vorkommt, der Außenring und damit auch die Dichtscheibe die- Drehung vollzieht, da hierbei eine ständige Walkarbeit beim Umlauf in der Schräglage zu leisten ist.
  • Derartige Lager konnten daher wegen ihrer Schwergängigkeit z.i. für die Lagerung von nicht angetriebenen Leitwalzen in Papier- und Solienverarbeitungsmaschinen, die möglichst leicht laufen müssen, da sie von der Werkstoffbahn angetrieben werden müssen, nicht verwendet werden.
  • Der Erfinder hat sich die Aufgabe gestellt, ein abgedichtet es Pendelkugellager zu schaffen, das so leichtgängig ist, daß es für Leitwalzen einsetzbar ist, Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einem Pendelkugellager der oben angegebenen Art der Innenring in den bereichen der Dichtscheiben um den Lagermittelpunkt kugelig ausgebildet ist und die Dichtscheiben über der Kugeloberfläche enden. Vorzugsweise liegen die Dichtscheiben mit einer oder mehreren Dichtlippen auf der Kugeloberfläche an.
  • Da die Dichtscheiben eben bleiben, entsteht nur eine geringe reibung an der Kugeloberfläche. Bei Pendelbewegungen des Lagers wamdert die Dichtscheibe ohne Zwang über die Kugeloberfläche, 8o daß jegliche Walkarbeit entfällt. Die Dichtwirkung ist ebensogut wie bei den unter der Markenbezeichnung "Simmerringe" bekannten Dichtscheiben, die auch nur senkrecht aufliegen und völlig ausreichend abdichten.
  • Man kennt sogar nicht pendelnd ausgebildete, sogenannte Rillenkugellager mit Blechabdichtungsscheiben, die bis auf einen geringen Spalt an den Innenring herangeführt sind und auch noch befriedigend abdichten. (Siehe beifolgende Kopie der Seite 143 des SKS-Kataloges, April 1970). In weiterer Ausbildung der Erfindung enden daher die Dichtscheiben mit einem geringen Spalt oberhalb der Kugeloberfläche, was für viele Anwendungsfälle genügend abdichtet und überhaupt keine reibung mehr verursacht.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildeten Pendellager verbinden daher einen sehr leichten Lauf mit einer guten bis ausreichenden Abdichtung, so daß sie für Leitwalzen in Papier- und Folienverarbeitungsmaschinen eingesetzt werden können und die bisher verwendeten offenen Pendellager, für die kostspielige Abdeckscheiben besonders angefertigt werden mußten, entfallen können.
  • In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäß ausgebildetes Pendelkugellager zur Hälfte im Schnitt dargestellt.
  • 1 bezeichnet den Innenring, 2 den Außenring und 3 und 4 je eine Kugel der beiden Kugelreihen. Der Innenring ist rechts und links der Rillenbahnen 5 und 6 für die Kugeln gemäß dem eingezeichneten Radius um den Mittelpunkt 7 des Lagers bei 8 und 9 kugelig ausgebildet. Die im Außenring eingelassenen Dichtscheiben 10 und il enden oberhalb der Teilkugeloberflächen 8 und 9. Die Dichtscheibe 10 veranschaulicht eine Ausführungsform der Dichtscheiben aus Gummi mit einer Metallversteifung 12 und beispielsweise zwei Dichtlippen 13, die auf der Kugelfläche anliegen.- Die Dichtscheibe 11 veranschaulicht eine andere Ausführungsform der Dichtscheiben aus Metall, die in an sich bekannter Weise mit einem geringen Spalt 14 oberhalb der Kugeloberfläche enden.

Claims (3)

  1. Patelltanspniche
    Pendelkugellager mit im Außenring eingelassenen Dichtscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (1) im Bereich der Dichtscheiben (10,11) um den LagerT mittelpunkt (7) kugelig ausgebildet ist und die Dichtscheiben oberhalb der Kugelflächen (8,9) enden.
  2. 2. Pendelkugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in an sich bekannter Weise aus Gummi mit einer ljietallversteifung (12) bestehenden Dichtscheiben (10) mit mindestens einer Dichtlippe (13) die Kugelflächen (8,9) berühren.
  3. 3. Pendelkugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in an sich bekannter Weise starren Dichtlippen (11) mit einem kleinen Spalt (14) oberhalb der Kugelflächen (8,9) enden.
DE19702022171 1970-05-06 1970-05-06 Pendelkugellager mit Abdichtung Pending DE2022171A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702022171 DE2022171A1 (de) 1970-05-06 1970-05-06 Pendelkugellager mit Abdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702022171 DE2022171A1 (de) 1970-05-06 1970-05-06 Pendelkugellager mit Abdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2022171A1 true DE2022171A1 (de) 1971-11-25

Family

ID=5770406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702022171 Pending DE2022171A1 (de) 1970-05-06 1970-05-06 Pendelkugellager mit Abdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2022171A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1452757A3 (de) * 2003-02-28 2006-05-10 Denso Corporation Rollenlager für ein Drosselventil
CN104329376A (zh) * 2014-10-30 2015-02-04 江苏帝达贝轴承有限公司 一种密封调心滚子轴承

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1452757A3 (de) * 2003-02-28 2006-05-10 Denso Corporation Rollenlager für ein Drosselventil
CN104329376A (zh) * 2014-10-30 2015-02-04 江苏帝达贝轴承有限公司 一种密封调心滚子轴承

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365912A1 (de) Lippendichtring
DE202019103041U1 (de) Lager einer Nabeneinheit mit Abdichtungsvorrichtung
EP0238725B1 (de) Grosswälzlager
DE2748595C2 (de) Dichtung für ein Radialwälzlager
DE2022171A1 (de) Pendelkugellager mit Abdichtung
DE7017008U (de) Pendelkugellager mit abdichtung.
DE2326761A1 (de) Dichtung
DE2366059C3 (de) Dichtung zum Abdichten einer Welle gegenüber einem Lagergehäuse
DE955011C (de) In axialer Richtung wirkende elastische Abdichtung fuer Waelzlager mit senkrecht auf einem Lagerring od. dgl. stehenden Dichtrand und einer an dem anderen Lagerring anzuklemmenden, dichtenden Spannflaeche
DE4215905A1 (de) Dichtung für Lager, insbesondere Wälzlager
DE1775722A1 (de) Vorrichtung fuer Dichtung einer Propellerhuelse
CH375959A (de) Kammlager für Turbomaschinen
DE905084C (de) Schleifringdichtung
DE3826931A1 (de) Kolbendichtung
DE972476C (de) Gehaeuseloser Dichtring fuer Lager und andere umlaufende Maschinenteile
DE1635360C3 (de) Breitstreckwalze ohne elastischen Überzug mit feststehender bzw. einstellbarer Krümmung für biegsame Textil-, Papier- oder Kunststoffbahnen
DE1744644U (de) Waelzlagerabdichtung.
DE6901053U (de) Waelzlager zur abstuetzung rotierender bauteile
DE102017011117A1 (de) Dichtring und Dichtungsanordnung, die einen solchen Dichtring umfasst
AT309919B (de) Dichtscheibe aus Kunststoff für Wälzlager
DE1901381A1 (de) Waelzlager zur Abstuetzung rotierender Bauteile
DE1684701C (de) Abdichtungsvorrichtung zwischen einem ortsfesten und einem drehbaren Teil einer Hochbaukonstruktion
DE1042308B (de) Abdichtung fuer Kugel- oder Rollenlager
DE1991815U (de) Waelzlagerabdichtung.
DE874417C (de) Zapfenlose Lagerung von Rudern oder Duesenrudern