DE20221519U1 - Schutzvorrichtung eines Zylinders einer Druckmaschine - Google Patents

Schutzvorrichtung eines Zylinders einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE20221519U1
DE20221519U1 DE20221519U DE20221519U DE20221519U1 DE 20221519 U1 DE20221519 U1 DE 20221519U1 DE 20221519 U DE20221519 U DE 20221519U DE 20221519 U DE20221519 U DE 20221519U DE 20221519 U1 DE20221519 U1 DE 20221519U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
cover
protection device
ring
printing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20221519U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2729819A external-priority patent/DE2729819C3/de
Priority claimed from DE10123324A external-priority patent/DE10123324C1/de
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE20221519U priority Critical patent/DE20221519U1/de
Publication of DE20221519U1 publication Critical patent/DE20221519U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0018Protection means against injury to the operator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/42Guards or covers, e.g. for preventing ingress or egress of foreign matter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Schutzvorrichtung eines Zylinders einer Druckmaschine zur wahlweisen Abdeckung rotierender Zylinderteile, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (07) einen verdrehbaren Ring (08) aufweist, an welchen eine mantelförmige Abdeckung (09) zum teilweisen, beabstandeten Abdecken des Zylinders (01; 02) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung eines Zylinders einer Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 oder 9.
  • Durch die DE 196 03 666 C2 ist eine Schutzvorrichtung an Formzylindern bekannt, welche durch Verdrehen der Exzenterlagerbuchsen verschwenkbar ausgebildet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schutzvorrichtung eines Zylinders einer Druckmaschine zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 oder 9 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere im Schutz vor unbeabsichtigtem Berühren rotierender Zylinderteile beim Druckplattenwechsel. Die Schutzvorrichtung steht nicht mit Exzenterbuchsen in Verbindung, so dass auch kein entsprechendes Getriebe zum Ausgleich unterschiedlicher Schwenkbewegungen benötigt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Druckwerkes in Prinzipdarstellung mit zwei ab- und anstellbaren Plattenzylindern, bei welchen sich der erste Plattenzylinder in einer Druck-Ab-Stellung befindet und die dazugehörige Abdeckung geöffnet ist;
  • 2 eine Darstellung analog 1, jedoch befindet sich der erste Plattenzylinder in Druck-An-Stellung bei geschlossener Abdeckung;
  • 3 eine Darstellung analog 1, jedoch befindet sich der zweite Plattenzylinder in einer Druck-Ab-Stellung, wobei die dazugehörige Abdeckung geöffnet ist;
  • 4 einen Schnitt IV-IV des ersten Plattenzylinders nach 3, wobei eine obere Abstandshalterung 22 sowie die dazugehörige Halterolle 17 weggelassen wurde;
  • 5 einen Schnitt V-V nach 2 in einer vergrößerten Teildarstellung.
  • Ein Druckwerk, z. B. für Flexodruck, besteht aus zwei jeweils mit Druckplatten bestückbaren Zylindern 01; 02, z. B. Druck- oder Formzylindern 01; 02, welche zusammen oder jeweils separat an einen Zylinder 03, z. B. einen Gegendruckzylinder 03 sowie an eine Walze 04, z. B. eine Rasterwalze 04 anstellbar sind. Das vorwiegend separate Anstellen der Formzylinder 01; 02 erfolgt jeweils mittels Exzenterlagerbuchsen 06 (4). Somit ergibt sich jeweils eine Druck-An-Stellung A oder eine Druck-Ab-Stellung B der Formzylinder 01; 02.
  • Die Rasterwalze 04 ist mit einer nicht dargestellten Farbauftragsvorrichtung verbunden. Alle Zylinder 01; 02; 03 und Walze 04 sind separat, z. B. mittels nicht dargestellter Antriebsmotoren antreibbar.
  • Eine Schutzvorrichtung 07 für die Formzylinder 01 oder 02 besteht aus einem verdrehbaren Ring 08, an welchem eine mantelförmige oder rinnenförmige Abdeckung 09 befestigt ist. Die Abdeckung 09 umhüllt etwa einen halben Umfang des Formzylinders 01 oder 02.
  • Der Ring 08 trägt an seinem Innenumfang 11 die mantelförmige Abdeckung 09. Am Außenumfang 12 weist der Ring 08 zwei voneinander beabstandete Ringwülste 13; 14 auf, zwischen denen in Umfangsrichtung des Ringes 08 gesehen, eine Verzahnung 16 oder dergleichen angeordnet ist.
  • Der Ring 08 wird von mehreren, z. B. vier etwa gleichmäßig am Umfang des Ringes 08 angeordneten Halterollen 17 gehalten. Dabei wirken die Außenkanten der Ringwülste 13; 14 gegen eine nutgrundartige Lauffläche 18 am Umfang der Halterollen 17, wobei Seitenwände 19; 21 den jeweiligen Ring 08 gegen axiale Verschiebung sichern. Die Halterollen 17 sind z. B. am freien Ende jeweils einer Abstandshalterung 22 auf einem Seitengestell 23 gelagert.
  • Die Peripherie des Formzylinders 01 oder 02 ist in einem abgestellten Zustand, d. h. in Druck-Ab-Stellung B in einem minimalen Abstand c und in einem angestellten Zustand, d. h. in Druck-An-Stellung A in einem maximalen Abstand d zur Abdeckung 09 entfernt (3).
  • Der Ring 08 kann manuell verdreht werden oder mittels eines in die Verzahnung 16 eingreifenden Ritzels 24, welches mit einem seitengestellfesten Antriebsmotor 26 angetrieben, d. h. verdreht wird.
  • Jede Abdeckung 09 der Schutzvorrichtung 07 ist in zwei Stellungen verdrehbar: Abdeckung 09 „auf" in Stellung E oder Abdeckung 09 „zu" in Stellung F, jeweils von der Bedienseite her gesehen.
  • Um die beiden Stellungen E; F der Abdeckungen 09 genau zu fixieren, können z. B. nicht dargestellte seitengestellfeste Endschalter sowie ringfeste Nocken zusammenwirken oder es können ringfeste Marken und seitengestellfeste Sensoren oder dergleichen vorgesehen sein.
  • Die Funktion der Schutzvorrichtung 07 ist wie folgt:
    Entsprechend der Darstellung nach 1 rotieren die Zylinder 02; 03 und die Walze 04, während der erste Formzylinder 01 in Druck-Ab-Stellung B befindlich ist und die Abdeckung 09 in Stellung E „auf" steht. Ein Plattenwechsel kann jetzt vorgenommen werden.
  • Nach der Darstellung in 2 befinden sich alle Zylinder 01; 02; 03 und die Walze 04 in Rotation. Dabei sind alle Abdeckungen 09 in die Stellung F „zu" verdreht worden.
  • Nach 3 ist der zweite Formzylinder 02 in Druck-Ab-Stellung B befindlich, wobei die Abdeckung 09 auf Stellung E „auf" steht. Ein Plattenwechsel kann erfolgen usw.
  • Die Abdeckung 09 kann infolge einer Verriegelung nur in Druck-Ab-Stellung B in Stellung E „auf" verdreht werden.
  • Es ist auch möglich, andere Antriebe für die Schutzvorrichtung 07 zu verwenden, z. B. Zahnriemen oder dergleichen.
  • Denkbar ist auch, dass die Abdeckung 09 einen eigenen Stellantrieb aufweist, der unabhängig von einem Stellantrieb zum An- und Abstellen eines Zylinders 01; 02 betätigbar ist. Wahlweise kann die Abdeckung 09 in einen Spalt zwischen zwei Zylinder 01, 03; 02, 03 oder in einen Spalt zwischen einem Zylinder und einer Walze 01, 04; 02; 04 gebracht werden.
  • Nach einer anderen, nicht gezeichneten Ausführungsvariante können bei einem 10-Zylinder-Satellitendruckwerk jeweils zwei Gummizylinder nach dem Imprinterprinzip gegen einen Gegendruckzylinder arbeiten, wobei zu jedem Gummizylinder ein an- und abschwenkbarer Formzylinder gehört.
  • Soll nun einer von beiden Formzylindern 01; 02 außer Betrieb genommen werden, z. B. für einen fliegenden Plattenwechsel, so wird der jeweilige Formzylinder 01; 02 vom Gummizylinder sowie Gegendruckzylinder z. B. mittels Exzenterbuchsen weggeschwenkt. Dabei weist jeder Gummizylinder eine analoge Schutzvorrichtung 07 auf. Diese kann so verdreht werden, dass bei stillstehendem Formzylinder 01; 02 und drehenden Gummizylinder jeder Gummizylinder im Handlingbereich abgedeckt ist.
  • Zweckmäßigerweise wird jede Abdeckung 09 beidendig, d. h. von beiden Seitengestellen her, mit jeweils einem Ring 08 und den dazugehörigen seitengestellfest gelagerten Halterollen 17 gestützt.
  • 01
    Zylinder, Formzylinder, erster
    02
    Zylinder, Formzylinder, zweiter
    03
    Zylinder, Gegendruckzylinder
    04
    Walze, Rasterwalze
    05
    -
    06
    Exzenterlagerbuchse
    07
    Schutzvorrichtung
    08
    Ring (07)
    09
    Abdeckung (08)
    10
    -
    11
    Innenumfang (08)
    12
    Außenumfang (08)
    13
    Ringwulst (08)
    14
    Ringwulst (08)
    15
    -
    16
    Verzahnung (08; 12)
    17
    Halterolle (08)
    18
    Lauffläche (17)
    19
    Seitenwand (18)
    20
    -
    21
    Seitenwand (18)
    22
    Abstandshalterung (17)
    23
    Seitengestell
    24
    Ritzel (26)
    25
    -
    26
    Antriebsmotor (23)
    A
    Druck-An-Stellung (01; 02)
    B
    Druck-Ab-Stellung (01; 02)
    E
    Stellung Abdeckung, auf (09)
    F
    Stellung Abdeckung, zu (09)
    c
    Abstand, minimal (09)
    d
    Abstand, maximal (09)

Claims (10)

  1. Schutzvorrichtung eines Zylinders einer Druckmaschine zur wahlweisen Abdeckung rotierender Zylinderteile, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (07) einen verdrehbaren Ring (08) aufweist, an welchen eine mantelförmige Abdeckung (09) zum teilweisen, beabstandeten Abdecken des Zylinders (01; 02) angeordnet ist.
  2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (09) rinnenförmig ausgebildet ist.
  3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (08) mittels eines Antriebsmotors (26) antreibbar ist.
  4. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (08) seitengestellfest gelagert ist.
  5. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (09) am Ring (08) befestigt ist.
  6. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (09) mit einer Stellungsanzeigevorrichtung in Verbindung steht.
  7. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (01 oder 02) jeweils als Gummizylinder ausgebildet ist.
  8. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (09) zumindest von einem ersten Seitengestell (23) mit einem Ring (08) und dazugehörigen Halterollen (17) gestützt ist.
  9. Schutzvorrichtung eines Zylinders einer Druckmaschine zur wahlweisen Abdeckung rotierender Zylinderteile, wobei eine Abdeckung (09) zum teilweise Abdecken des Zylinders (01; 02) vorgesehen ist, und wobei die Abdeckung (09) wahlweise in einen Spalt zwischen zwei Zylinder (01, 03; 02, 03) oder in einen Spalt zwischen einem Zylinder und einer Walze (01, 04; 02, 04) bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckung (09) ein eigener Stellantrieb (26) zugeordnet ist.
  10. Schutzvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (26) unabhängig von einem Stellantrieb zum An- und Abstellen eines Zylinders (01; 02) betätigbar ist.
DE20221519U 1977-07-01 2002-03-26 Schutzvorrichtung eines Zylinders einer Druckmaschine Expired - Lifetime DE20221519U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20221519U DE20221519U1 (de) 1977-07-01 2002-03-26 Schutzvorrichtung eines Zylinders einer Druckmaschine

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2729819A DE2729819C3 (de) 1976-07-02 1977-07-01 Photographisches Aufzeichnungsmaterial für das Diffusionsübertragungsverfahren
DE10123324.8 2001-05-12
DE10123324A DE10123324C1 (de) 2001-05-12 2001-05-12 Schutzvorrichtung eines Zylinders einer Druckmaschine
DE20221519U DE20221519U1 (de) 1977-07-01 2002-03-26 Schutzvorrichtung eines Zylinders einer Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20221519U1 true DE20221519U1 (de) 2006-03-09

Family

ID=36089240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20221519U Expired - Lifetime DE20221519U1 (de) 1977-07-01 2002-03-26 Schutzvorrichtung eines Zylinders einer Druckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20221519U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818662C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Umfangsregisters eines Plattenzylinders einer Rotationsdruckmaschine
DE4440239C5 (de) Wälzelement zum Andrücken einer flexiblen Druckplatte an den Formzylinder
DE3102139C2 (de) Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE4021895C2 (de) Druckeinheit einer Offsetdruckmaschine zur Durchführung eines fliegenden Druckplattenwechsels
DE4320923A1 (de) Gummituch einer Offsetdruckmaschine
EP0401656B1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Umfangsregisters in einer Rotationsdruckmaschine
DE3926088C1 (de) Rotationsdruckmaschine mit Einrichtung zur Zu- und Abstellung des Lackier-/Gummituchzylinders zum Druckzylinder und/oder Dosier-/Plattenzylinder
EP1125734B1 (de) Vorrichtung zum Antreiben von Druckzylindern
DE10136401A1 (de) Flexodruckmaschine
DE19548819B4 (de) Druckwerk
DE10132156C5 (de) Bahnstabilisierung zur berührungslosen Bahnführung bei fliegend wechselbaren Druckeinheiten
DE3922559C2 (de) Offsetdruckwerk
DE102009002598B4 (de) Verfahren zum Auflegen mindestens einer Gummitucheinheit auf einen Übertragungszylinder
EP1387768B1 (de) Schutzvorrichtung eines zylinders einer druckmaschine
DE645820C (de) Mit einem Anilinfarbwerk arbeitende Rotationsdruckmaschine
DE19753136C2 (de) Kammerrakel-Lackauftragwerk
DE20221519U1 (de) Schutzvorrichtung eines Zylinders einer Druckmaschine
DE10035785A1 (de) Druckwerk einer Offsetrotationsdruckmaschine
DE1943579B2 (de) Vorrichtung zur registereinstellung an offset-druckmaschinen
DE19848390B4 (de) Rollenrotationsdruckmaschine für einen schnellen Produktionswechsel
DE1247339B (de) Rotationsdruckmaschine fuer direkten und indirekten Druck in Fuenfzylinderbauart
DE3905250C2 (de)
DE19548287C2 (de) Druckwerk für eine Rotationsoffsetdruckmaschine
DE2724531B1 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen eines Druckwerks einer Druckmaschine
EP0687562B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufziehen flexibler Druckformen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060413

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060512

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080415

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20101001