DE2021989B2 - Verfahren und Vorrichtung zur farbigen Darstellung geophysikalischer, insbesondere seismischer Daten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur farbigen Darstellung geophysikalischer, insbesondere seismischer Daten

Info

Publication number
DE2021989B2
DE2021989B2 DE2021989A DE2021989A DE2021989B2 DE 2021989 B2 DE2021989 B2 DE 2021989B2 DE 2021989 A DE2021989 A DE 2021989A DE 2021989 A DE2021989 A DE 2021989A DE 2021989 B2 DE2021989 B2 DE 2021989B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
frequency
signal
colored
representation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2021989A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2021989A1 (de
DE2021989C3 (de
Inventor
Alfred Hudson Littleton Col. Balch (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marathon Oil Co
Original Assignee
Marathon Oil Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marathon Oil Co filed Critical Marathon Oil Co
Publication of DE2021989A1 publication Critical patent/DE2021989A1/de
Publication of DE2021989B2 publication Critical patent/DE2021989B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2021989C3 publication Critical patent/DE2021989C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/14Optical recording elements; Recording elements using X-or nuclear radiation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V1/00Seismology; Seismic or acoustic prospecting or detecting
    • G01V1/24Recording seismic data

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description

einen bestimmten Frequenzbereich jeweils auf einsn quente bzw. mittelfrequente bzw. hochfrequente
Aufzeichnungsträger in Schwarzweiß, in Form dün- Komponenten. Die Frequenzbänder der Filter 5,6
ner, im wesentlichen senkrecht zur Zeiiachse sich er- und 7 sind in diesem Fall so aufgeteilt, daß dieselben
streckender Linien gleicher Intensität und Länge auf- 5 bis 30 bzw. 30 bis 55 bzw. 55 bis 80 Phasen pro
gebracht werden, derart, daß diö sich ergebende 5 Sekunde (Hz) besitzen. Es können auch verschiedene
Dichte der Linien proportional zur Amplitude des andere Frequenzbereiche in Abhängigkeit von den
gefilterten Ausgangssignals ist, und daß die auf die- speziellen zu verarbeitenden Daten angewandt wer-
sen Aufzeichnungsträger aufgebrachten Aufzeich- den. Die den Filters,6 und7 in diesem Speziellen
nungen in ihrem Frequenzbereich entsprechende Fall zugeführten Signale sind in der F i g. 4 a photo-
Farben umgesetzt werden. io graphisch wiedergegeben. Das von dem Niederpaßfil-
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den ter kommende Signal ist schematisch in der F i g. 2
Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden nä- wiedergegeben,
her beschrieben. Es zeigt Der Gleichrichter 8 ist ein Rechenautomat, der
F i g. 1 eine schematische Darstellung für die Ver- den numerischen Wert des Signals gegen den absolu-
arbeitung geophysikalischer Daten, 15 ten Wert austauscht. Dieser Übergang ist schema-
F i g. 2 eine Darstellung eines Teils eines gefilter- tisch in der F i g. 2 gezeigt, wo die negativen Anteile
ten Signals und die Wirkung einer vollständigen WeI- des Signals B in deren Absolutwert umgewandelt
lengieichrichtung (oder Aufzeichnen des Absolutwer- werden, um so das Signal C zu ergeben, das schema-
tesfdes Signals, tisch das von dem Gleichrichter 8 kommende Signal
F i g. 3 eine Darstellung eines Teils eines gleichge- 20 wiedergibt.
richteten Signals und zeigt punktiert die Umhüllende Das Niederpaßfilter 9 ist vermittels Rechenauto-
des Signals, wie sie nach der Demodulation vorliegt, mat so programmiert, daß dasselbe den Maxima des
Fig. 4a eine (Schwarzweiß) photographische Re- Vollwellen gleichgerichteten Signals6 folgt. H:er-
produktion seismischer Signale nach einer typischen, durch wird die »Umhüllende« des Signals 6 gebildet,
herkömmlichen, geophysikalischen Datenverarbei- 25 die in der F i g. 3 schematisch durch D wiedergege-
tung einschließlich Stapeln, ben ist. Diese Umhüllende gibt die Intensität des Si-
Fig.4b eine Schwarzweiß-Darstellung einer als gnals in dem niederfrequenten Band wieder als
farbig zu dekenden Aufzeichnung der niederfrequen- Durchschnittswert über ein kleines, sich bewegendes
ten Komponente des Signals nach der F i g. 4 a nach Zeitfenster,
der Verarbeitung. 30 Der Konverter 10 ist vermittels Rechenautomat so
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 wird im folgen- programmiert, daß die gefilterten Signale spurweise
den das Verfahren beispielsweise beschrieben. Geo- jeweils für einen bestimmten Frequenzbereich auf
phone 1 stellen Erdbewegungen fest, die durch eine einen Aufzeichnungsträger in Schwarzweiß, in Form
der Erde 2 an einer entfernten Stelle vermittelten Er- dünner, im wesentlichen senkrecht zur Zeitachse sich
schütterung verursacht werden. An Stelle der Geo- 35 erstreckender Linien gleicher Intensität und Länge
phone können auch zahlreiche andere Fühlelemente aufgebracht werden. Vergleiche hierzu insbesondere
für das Feststellen der in der Erde auftretenden phy- F i g. 4 b.
sikalischen, insbesondere seismischen Vorgänge an- Die Kamera 12 ist eine herkömmliche Kamera, die
gewandt werden, z. B. akustische oder Strahlungs- einen Schwarzweißnegativfilm enthält,
meßvorrichtungen, Widerstandselektroden für die 40 Der Drucker 13 ist ein herkömmlicher photogra-
clektrische Vermessung, Präzisions-Magnetometer phischer Drucker, z.B. ein nach Diazo-Reproduk-
für das Feststellen von Veränderungen in dem Ma- tionsverfahren arbeitender Drucker, der in der Lage
gnetfeld od. dgl. ist, gefärbte durchscheinende Materialien zu handha-
Die Aufzeichnungsvorrichtung 3 zeichnet die von ben.
den Geophone kommenden Signale auf. Wenn auch 45 Das Licht 14 ist eine herkömmliche Lichtquelle
die Aufzeichnungsvorrichtung hier als ein Mehrka- für das Betrachten einer fertigen, durch Überlage-
nal-Streifenkartenaufzeichnungsgerät gezeigt ist, rung entstandenen, durchsichtigen Anzeige,
dürfte es noch empfehlenswerter sein, eine Magnet- Bei dem Betrieb übertragen die sich durch die
band-Aufzeichnungsvorrichtung anzuwenden, die Erde 2 fortpflanzenden Erschütterungen ein Signal
entweder ein analoges (oder praktisch kontinuierli- 50 auf die Geophone 1, die ihrerseits elektrische Im-
ches Signal oder ein digitales (diskret genommenes) pulse an die Aufzeichnungsvorrichtung 3 abgeben,
Signal aufzeichnen kann. die das von Geophonen kommende Signal digitali-
Die Datenvciarbeitungsvorrichtung4 ist vermittels siert und auf einem Magnetband aufzeichnet. Das
Rechenautomaten so programmiert, daß statische von der Aufzeichnungsvorrichtung 3 kommende auf-
und dynamische Zeitkorrekturen an den aufgezeich- 55 gezeichnete Signal wird sodann in der Datenverarbei-
netcn Signalen vorgenommen werden. Durch ein tungsvorrichtung 4 verarbeitet, die die verschiedenen
Bandpaßfilter zwecks Ausschalten von Geräuschen, Arbeitsgänge ausführt, wie sie oben angegeben wur-
Ordnen der Daten, Stapeln der Signale von den ein- den. Das von der Datenverarbeitungsvorrichtung 4
zelnen Gruppen der Geophone vermittels Ausrichten kommende Signal wird sodann den Filtern 5,6 und 7
und Vereinigen derselben wird eine Verbesserung 60 zugeführt, die dasselbe in Signale mit niederfrequen-
der Aufzeichnung der physikalischen, insbesondere ter, mittelfrequenter und hochfrequenter Kompo-
scismischen Vorgänge, erreicht. Natürlich können nente umwandeln.
einige dieser Vorgänge manuell ausgeführt werden, Das von der Datenverarbeitungsvorrichtung 4
jedoch ist die herkömmliche, mit Rechenautomaten kommende Signal wird ebenfalls der veränderlichen
ausgeführte, geophysikalische Datenverarbeitung be- 65 Flächenaufzeichnungsvorrichtung 15 zugeführt, die
vorzugt. das Signal in der in der F i g. 4 a gezeigten Form auf-
Die Filter S, 6 und 7 trennen das die Datenverar- zeichnet. Es ist zu beachten, daß diese Veränderliche
bcitungsvorrichtung verlassende Signal in niederfre- Flächenaufzeichnungsvorrichtung die Fläche über
und/oder unter der Nullinie ausführt. Das von der gefilterten Signale visuell hervorzuheben, da der Freveränderlichen Flächenaufzeichnungsvorrichtung 15 quenzgehalt der seismischen Einsätze sehr deutlich kommende Signal wird sodann der Kamera 16 züge- wird, ohne daß deren Schärfe verlorengeht. Die die führt, die die veränderliche Flächenaufzeichnung Frequenzverteilung anzeigenden Farben unterstützen photographiert und hierdurch ein Dianegativ (vor- 5 eine Korrelation der Ereignisse von seismischer Aufzugsweise Schwarzweiß) ausbildet, das als das erste zeichnung zu seismischer Aufzeichnung, wie sie in Element der fertigen Komponente angewandt wird, der Diapositivanzeige wiedergegeben ist, sowie für wie es an dem unteren Ende der F i g. 1 gezeigt ist. das Beobachten von Veränderungen der von der Fre-
Die von den Filtern 5,6 und 7 kommenden Signale quenz abhängenden Schwächung der durch die Erde
werden jeweils in ähnlicher Weise behandelt zwecks io gelaufenen Wellen. Ku'i umrissen ergibt sich somit
deutlicher Darstellung, jedoch werden im folgenden für den Beobachter ein sehr wirksames Werkzeug für
die einzelnen Verarbeitungen des lediglich von dem die geologische Interpretation.
Filter 5 kommenden Signals erläutert. Es versteht sich, daß eine Vielzahl von Abwand-
Das von dem niederfrequenten Filter 5 kommende lungen und Modifizierungen des Ausführungsbei-
Signal ist vollwellig gleichgerichtet in dem Gleich- 15 spiels möglich ist. Zum Beispiel können zwei oder
richter-Flächenautomaten 8 und wird sodann dem vier oder sogar mehr Farben angewandt werden, die
Niederpaßfilter 9 zugeführt, das das »Umhüllungs«- in der fertigen Anzeige kombiniert werden sollen.
Signal entfernt, das das vollwellig gleichgerichtete Man kann auch sterisch arbeiten, z. B. kann man im
Ausgangssignal des niederfrequenten Filters aufweist. Abstandsverhältnis angeordnete, polarisierte Projek-
Das Verfahren des Gleichrichtens und Niederpaßfil- so toren zusammen mit polarisierten Betrachtungsglä-
terns ist als »Demodulation« bekannt und schema- sern anwenden, um so zusätzliche Variable abzubil-
tisch in den F i g. 2 und 3 gezeigt, wobei die Signa- den, z. B. die topographische Höhe oder eine dreidi-
Ie B, C und D die Ausgangssignale des niederfrequen- mensionale, stereographische Farbprojektion, bei der
ten Filters 5, des Vollwellen-Gleichrichters 8 und des ein seismischer Abschnitt in Form einer gefärbten
Niederpaßfilters 9 wiedergeben. 25 dreidimensionalen Oberfläche gezeigt wird, wobei
Die gefilterten Signale werden mit gleicher Intensi- eine Dimension die Entfernung längs der Erdober-
tät und Länge derart aufgezeichnet, daß die sich er- fläche, die zweite Dimension die Zeit und die dritte
gebende Dichte der Linien proportional zur Ampli- Dimension die Signalamplitude an einer gegebenen
tude des gefilterten Ausgangssignals ist. Stelle im Raum und der Zeit wiedergibt. Die Farbe
Die Kamera 12 photographiert sodann die Auf- 30 gibt bei der bevorzugten Ausführungsform die Frezeichnung der Aufzeichnungsvorrichtung 11 auf quenzkomponenten als einen Durchschnittswert über einen Schwarzweißnegativfilm unter Ausbilden ein kleines, benachbartes Zeitfenster an einer gegebeeines Dianegativs, bei dem die Linien der Aufzeich- nen Stelle im Raum und in der Zeit wieder. Es könnung der Aufzeichnungsvorrichtung 11 hell auf nen auch weitere Mittel angewandt werden, wie z. B. einem schwarzen Untergrund erscheinen. Dieses 35 eine dreistrahlige Kathoden röhre, wobei jeder Strahl schwarzweiße Dianegativ der Kamera 12 wird so- mit einer unterschiedlichen Frequenzkomponente dann auf dem Drucker 13 auf gefärbtes Azolidpapier verbunden ist. Man kann auch nach dem Mehroder auf herkömmliches photographisches Papier fach-Belichtungsverfahren für Farbfilm arbeiten, wo-(beides mit durchscheinender Unterlage) gedruckt bei es sich um ein Mehrfach-Projektorverfahren für unter Ausbilden einer transparenten, gefärbten Ab- 40 das Projizieren von Diapositiven oder nicht durchbildung der Aufzeichnung der Aufzeichnungsvorrich- sichtige Darstellungen der Komponentsignale auf tung 11, s.hierzu die Fig.4b. Diese transparente einen einzelnen Schirm handelt, wobei unterschiedpositive Abbildung der niederfrequenten, gefilterten lieh gefärbte Abbildungen für jede Komponente vorKomponente wird sodann in dem an dem unteren liegt (mit oder ohne Filter veränderlicher Dichte an Ende der Fi g. 1 gezeigten Verbund ausgerichtet, wo 45 jedem der Projektoren, um so die Intensität der verbei dieses spezielle Diapositiv als »E« wiedergegeben schiedenen Farben zwecks optimaler Betrachtung abist. Die in ähnlicher Weise verarbeiteten (jedoch un- zugleichen). Es können auch herkömmliche Farbterschiedlich gefärbten) Diapositive, die an Hand der stoff-übertragungsmatrixverfahren der Photographic Signale mit mittelfrequenter und hochfrequenter angewandt werden. Die Erfindung kann ebenfalls auf Komponente erhalten werden, werden ebenfalls in 50 zeulich begrenzte Signale von Vollwellform, akustiden Verbund eingebracht und sind in der F i g. 1 als sehe Messungen und verschiedene andere' neuere £" bzw. E" wiedergegeben. geophysikalischen Arbeitsweisen der Vermessung,
Die Diapositive werden miteinander ausgerichtet Aufzeichnung, Verarbeitung und Anzeige einschließ- und znwammengedrückt und es liegt ein Diffusor 20 lieh Laserabtasten von Diapositiven der Komponentvor, der die Farben der Einzelkomponenten der 55 signale angewandt werden. Bei abgewandelten Ausdurchscheinenden Verbundanzeige diffus gestaltet: führungsformen kann ein ansonsten anderes her- oder geringfügig miteinander mischt. kömmliches Filtern herangezogen werden, so daß die
Die Diapositivanzeige wird betrachtet, indem die- Farbe kontinuierlch sich verändernde Parameter
selbe gegen die diffuse Lichtquelle 14 gebracht wird. wiedergibt, die nicht die Frequenz sind, z. B. kann
Für das Betrachten der fertigen Verbundanzeige 60 d;e Farbe die Geschwindigkeit durch die Erde (als
können auch andere Verfahrensweisen, wie weiter Durchschnittswert längs eines Weges) oder eine ge-
unten ausgeführt, angewandt werden. wisse Funktion hiervon, wie den Geschwinidgkeits-
D:e abschließend vorliegende Anzeige ermöglicht gTadienten, wiedergeben. Das gleiche Ergebnis kann
es somit, die prinzipiell vollständig in der herkömm- erzielt werden mit dem nicht modifizierten Verfahren
liehen Aufzeichnung nach Fig.4a enthaltene Infor- 65 nach der Fig. 1, wenn der ausgewählte Parameter in
mation durch das Überlagern mit den Farbigen Dar- die Frequenz umgewandelt und sodann, wie bezüg-
siellungen der in den einzelnen Frequenzbereichen lieh der F i g. 1 erläutert, verfahren wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 für das Ausbilden von Abbildungen angewandt wer- Patentansprüche: den, die ihre Intensität in Abhängigkeit von der Si gnalamplitude verändern, wobei eine Kombination
1. Verfahren zur farbigen Darstellung geophy- derartiger optischer Signale auf der Oberfläche des sikalischer, insbesondere seismischer Daten, bei 5 Farbtilms erfolgt. Nach der USA.-Patentschrift dem diese spurweise als elektrische Signale aufge- 2 230 541 erfolgt ein Aufzeichnen der Phaseninforzeichnet und gegebenenfalls korrigiert werden, mation eines seismischen Signals unter Anwenden bei dem einerseits die einzelnen Spuren in Ana- von Spiegelgalvanometern und photoempfiudlichen logdarstellung zur Amplitude, andererseits über Wandlern. Nach der USA.-Patentschrift 3 072 907 mehrere Filter nach Gleichrichtung und Glättung io wird Farbe für das Anzeigen der Frequenz von farbig dargestellt werden, bei dem ferner die far- »Null-Durchgängen« (zero crossings) seismischer Sibigen, den verschiedenen Frequenzbereichen ent- gnale angewandt, wobei sich verändernde Farben auf sprechenden Aufzeichnungen mit der Analogdar- eine Trommel eines photographischen Films projestellung der ungefilterten Amplituden überlagert ziert werden. Nach der USA.-Patentschrift 2 944 620 werden, dadurch gekennzeichnet, daß 15 werden veränderliche Flächenseismogramme ausgcdie gefilterten Signale spurwehe für einec be- bildet, bei denen die Farbe die Frequenz anzeigt, stimmten Frequenzbereich jeweils auf einen Auf- Nach diesem letzteien Stand der Technik erfolgt das zeichnungsträger in Schwarzweiß, in Form dün- Aufzeichnen einer ungefilterten Wiedergabe in ner, im wesentlichen senkrecht zur Zeitachse sich Schwarzweiß zusätzlich zu den gefilterten, farbig erstreckender Linien gleicher Intensität und Länge 20 dargestellten Werten, die somit auf dem Aufzeichaufgebracht werden, derart, daß die sich erge- nungsträger einen farbigen Hintergrund bilden. Diese bende Dichte der Linien proportional zur Ampli- Verfahrensweise erfordert in vorrichtungsmäßiger tude des gefilterten Ausgangssignals ist, und daß Hinsicht auch neben der Anwendung von Filtern die die auf diesen Aufzeichnungsträger aufgebrach- Verwendung v~<n Gleichrichtern und Glättungseinten Aufzeichnungen in ihrem Frequenzbereich 25 richtungen. Nach der USA.-Patentschrift 3 143 389 entsprechende Farben umgesetzt werden. werden sehmische Aufzeichnungen ausgebildet, wo-
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfah- bei die Farbe an einer gegebenen Stelle auf den Aufrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, zeichnungen einen Hinweis auf die Signalamplitude daß im Anschluß an eine die Aufzeichnungen auf ergibt. Hierbei werden Spiegelgalvanometer Verwendern Aufzeichnungsträger einer Aufzeichnungs- 30 det, die eine Projektion durch Farbdiapositive ausvorrichtung (11) in Schwarzweiß in Form eines führen. Nach der USA.-Patentschrift 3 193 832 wird Dianegativs photographierende Kamera (12) ein Farbe für die Wiedergabe einer Halbphasen-Breite Drucker (13) angeordnet ist, der auf einer durch- (eine Approximierung der Frequenz) vermittels sich sichtigen Unterlage die auf dem Aufzeichnungs- drehender Spiegelgalvanometer angewandt, die Teile träger aufgebrachten Aufzeichnungen farbig ent- 35 einer Farbskala auf eine sich drehende Farbfilmsprechend dem Frequenzbereich druckt in Form trommel projizieren. Nach der USA.-Patentschrift von Diapositiven. 3 281 852 wird eine Farbmaske zusammen mit einem
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeich- farbempfindlichen photographischen Film angenei. durch eine Anordnung in Form eines Diffu- wandt, der sich auf einer sich drehenden Trommel sors (20) und einer Lichtquelle (14) für die Be- 40 bewegt. Nach der USA.-Patentschrift 3 050731 wird trachtung der einzelnen Diapositive in übereinan- ein Film für das getrennte Aufzeichnen der von dergelegtem Zustand unter entsprechender Mi- einem Niederpaß- und einem Hochpaßfilter komschung und diffuser Gestaltung des Diapositivfar- menden Signale angewandt, und es erfolgt sodann ben. eine Vereinigung dieser Filme auf einen einzigen
45 Farbfilm. Es sind verschiedene Verfahren zum Tren-
nen kurzlebiger elektrischer Signale in verschiedene
Frequenzkomponenten vermittels einiger der oben angegebenen USA.-Patentschriften und ebenfalls vermittels der USA.-Patentschrift 2 951 736 angewandt
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine vor- 50 worden. Verfahren nach dem Stand der Technik, bei teilhafte Ausbildung einer VorricWng zur Durch- denen breite Bänder angewandt wurden, deren Farbe führung desselben zur farbigen Darstellung geophysi- sich in Abhängigkeit von der Frequenz (oder Amplikalischer, insbesondere seismischer Daten, bei dem tude) des Signals verändert, haben dazu geneigt einen diese spurweise als elektrische Signale aufgezeichnet Verdunkelungs- und Schmiereffekt zu zeigen, wound gegebenenfalls korrigiert werden, bei dem einer- 55 durch es schwierig oder unmöglich wird, diese Darseits die einzelneu Spuren in Analogdarstellung zur Stellungen mit dem ursprünglichen Signal zu kombi-Amplitude, andererseits über mehrere Filter nach nieren, und zwar auf Grund eines Verlustes der Zeit-Gleichrichtung und Glättung farbig dargestellt wer- auflösung des ursprünglichen Signals und der weiteden, bei dem ferner die farbigen, den verschiedenen ren Faktoren.
Frequenzbereichen entsprechenden Aufzeichnungen 60 Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, mit der Analogdarstellung der ungefilterten Amplitu- eine Verbesserung der vorbekannten Verfahren zu den überlagert werden. schaffen, unabhängig von verschiedenfarbigen Licht-
Auf dem einschlägigen Gebiet sind verschiedene quellen zu arbeiten und eine höhere Auflösung zu er-Verfahren der Farbdarsteilung für das Anzeigen von zielen, d. h. gegenüber dem Stand der Technik in bestimmten Eigenschaften elektrischer Signale ver- 65 qualitativer und quantitativer Hinsicht verläßlichere mittels Farbwiedergabe angewandt worden. Derar- Aussagen machen zu können. Diese Aufgabe wird tige Verfahren sind z. B. in der USA-Patentschrift nun in kennzeichnender Weise erfindungsgemäß da-363 258 beschrieben, wonach Spiegelgalvanometer durch gelöst, daß die gefilterten Signale spurweise für
DE2021989A 1970-01-26 1970-04-27 Verfahren und Vorrichtung zur farbigen Darstellung geophysikalischer, insbesondere seismischer Daten Expired DE2021989C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US583070A 1970-01-26 1970-01-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2021989A1 DE2021989A1 (de) 1971-11-25
DE2021989B2 true DE2021989B2 (de) 1974-01-03
DE2021989C3 DE2021989C3 (de) 1974-08-01

Family

ID=21717972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2021989A Expired DE2021989C3 (de) 1970-01-26 1970-04-27 Verfahren und Vorrichtung zur farbigen Darstellung geophysikalischer, insbesondere seismischer Daten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3781785A (de)
JP (1) JPS5029401B1 (de)
CA (1) CA954212A (de)
DE (1) DE2021989C3 (de)
FR (1) FR2074889A5 (de)
GB (1) GB1322379A (de)
IE (1) IE34685B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150364A1 (de) * 1981-01-05 1982-07-15 Conoco Inc., 74601 Ponca City, Okla. Verfahren und einrichtung zum darstellen geophysikalischer daten

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3975705A (en) * 1974-02-11 1976-08-17 Seiscom Delta Inc. Color display of geophysical and other data
CA1037763A (en) * 1974-02-11 1978-09-05 Seiscom Delta Color display of geophysical and other data
US4070187A (en) * 1974-02-11 1978-01-24 Seiscom Delta Inc. Color display of data
US4205687A (en) * 1977-07-29 1980-06-03 Diagnostic Electronics Corporation Color coded blood flow velocity display equipment
US4168483A (en) * 1977-09-06 1979-09-18 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics & Space Administration System for detecting substructure microfractures and method therefor
US4222048A (en) * 1978-06-02 1980-09-09 The Boeing Company Three dimension graphic generator for displays with hidden lines
US4279026A (en) * 1978-08-31 1981-07-14 Cities Service Company Seismographic data color display
US4373156A (en) * 1980-04-11 1983-02-08 Bell & Howell Company Apparatus and method for producing rapid, high resolution hard color copies from computer-based graphics and digital image processing systems
GB8300025D0 (en) * 1983-01-04 1983-02-09 Micro Consultants Ltd Repeated information detection
US4661935A (en) * 1984-09-17 1987-04-28 Phillips Petroleum Company Seismic data processing
US4800539A (en) * 1985-12-16 1989-01-24 Conoco Inc. Method and apparatus for seismic dip filtering
US4999791A (en) * 1988-12-23 1991-03-12 Schumann Robert W Computer graphics color film recording method and apparatus
US5136552A (en) * 1990-10-24 1992-08-04 Amoco Corporation Metod of geophysical exploration
US5073875A (en) * 1990-11-15 1991-12-17 Amoco Corporation Method of enhancing geophysical data
CN108654230A (zh) * 2018-05-19 2018-10-16 安徽中健三维科技有限公司 一种3d打印机用空气过滤设备

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2901747A (en) * 1946-06-07 1959-08-25 Philco Corp Color identification in radar systems
US2944620A (en) * 1954-05-04 1960-07-12 Shell Oil Co Method of recording seismograms and of preparing derived seismograms
US2991446A (en) * 1957-03-18 1961-07-04 Socony Mobil Oil Co Inc Seismic display system
US3072907A (en) * 1958-09-15 1963-01-08 Jersey Prod Res Co Color recording for seismogram frequency analysis
US3209320A (en) * 1961-10-30 1965-09-28 Exxon Production Research Co System for analyzing seismic signals
US3602879A (en) * 1969-05-21 1971-08-31 William B Mclean Photographic method and apparatus for producing polychromatic echograms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150364A1 (de) * 1981-01-05 1982-07-15 Conoco Inc., 74601 Ponca City, Okla. Verfahren und einrichtung zum darstellen geophysikalischer daten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2021989A1 (de) 1971-11-25
IE34685L (en) 1971-07-26
US3781785A (en) 1973-12-25
JPS5029401B1 (de) 1975-09-23
GB1322379A (en) 1973-07-04
FR2074889A5 (de) 1971-10-08
DE2021989C3 (de) 1974-08-01
CA954212A (en) 1974-09-03
IE34685B1 (en) 1975-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021989C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur farbigen Darstellung geophysikalischer, insbesondere seismischer Daten
DE2447789C3 (de)
DE3614078C2 (de) Verfahren zum Bestimmen des Ausmaßes eines von einem subjektiv ausgewählten Gegenstand eingenommenen Bildbereichs eines Farboriginals
DE2651430B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten eines Maskenmusters in bezug auf ein Substrat
DE1572678C3 (de) Verfahren zum Erzeugen von Ultraschall-Hologrammen und Apparat zu dessen Durchführung
DE1774419A1 (de) Optische Vergleichsvorrichtung
DE1146283B (de) Verfahren und Geraet zur Messung der Kontrast-UEbertragungsfunktion eines optischen Systems
DE2144487A1 (de) Einrichtung zur beruehrungslosen messung
DE1229739B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Bestimmung des Durchmessers eines duennen Drahtes
DE2263515B2 (de) Einrichtung zur Speicherung graphischer Daten
DE1764503A1 (de) Tomografisches Gammastrahlen-Abtastgeraet
DE2920912A1 (de) Azimutkorrektur von kopfspalten
DE2557136C3 (de) Vorrichtung zur unmittelbaren Messung von linearen und winkeligen Verschiebungen mit Ziffernablesung
DE2334465A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufzeichnen von kossel-linien
DE731093C (de) Verfahren zum optischen Kopieren eines Tonfilms
DE910479C (de) Verfahren zum Kenntlichmachen und zahlenmaessigen Erfassen von Tiefenunterschieden in Raumbildern durch Tiefenmarken, die zu Skalen zusammengefasst sind
DE3127291C1 (de) Aufnahmegerät zur Herstellung der Aufzeichnung auf einem Bildträger sowie Aufzeichnungsverfahren hierzu
DE845275C (de) Verfahren zur Feinstrukturanalyse strukturell inhomogener Objekte mittels Elektronenstrahlen
DE2348189A1 (de) Vorrichtung zur messung einer verlagerung eines zahnes
DE1548622A1 (de) Oszillographisches Registriergeraet
DE909050C (de) Tonaufzeichnung in Zackenschrift mit doppelter Schwaerzung
CH336198A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Seismogrammen
DE1034375B (de) Verfahren zur Ermittlung der Abmessungen eines Gegenstandes auf photographischem Wege
DE1031978B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Seismogrammen und zum Herstellen abgeleiteter Seismogramme
DE570779C (de) Verfahren zur Tonaufzeichnung auf Linsenrasterfilm

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee