DE20219773U1 - Verbesserte Selbstverriegelungsnabeneinheit des unteren Rahmens eines zusammenklappbaren Laufstalls - Google Patents

Verbesserte Selbstverriegelungsnabeneinheit des unteren Rahmens eines zusammenklappbaren Laufstalls

Info

Publication number
DE20219773U1
DE20219773U1 DE20219773U DE20219773U DE20219773U1 DE 20219773 U1 DE20219773 U1 DE 20219773U1 DE 20219773 U DE20219773 U DE 20219773U DE 20219773 U DE20219773 U DE 20219773U DE 20219773 U1 DE20219773 U1 DE 20219773U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lower frame
self
locking
legs
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20219773U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BP Childrens Products HK Co Ltd
Original Assignee
MISSION HILLS INVEST CORP GRAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CN02254280.9U priority Critical patent/CN2585598Y/zh
Priority to US10/320,156 priority patent/US6711760B1/en
Application filed by MISSION HILLS INVEST CORP GRAN filed Critical MISSION HILLS INVEST CORP GRAN
Priority to DE20219773U priority patent/DE20219773U1/de
Publication of DE20219773U1 publication Critical patent/DE20219773U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D13/00Other nursery furniture
    • A47D13/06Children's play- pens
    • A47D13/061Children's play- pens foldable
    • A47D13/063Children's play- pens foldable with soft walls

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Selbstverriegelungsnabeneinheit eines unteren Rah­ mens eines Laufstalls, die Folgendes umfasst:
einen Körper mit mehreren an seinem Umfang ausge­ bildeten Schlitzen zur Aufnahme von Röhrenbeinen des Laufstalls und einem in seiner Mitte ausgebil­ deten vertikalen Hohlraum;
ein im vertikalen Hohlraum vertikal beweglich auf­ genommenes Betätigungsglied;
zwei jeweils beweglich an zwei gegenüber angeord­ neten Röhrenbeinen angebrachte Gleiteingriffsan­ ordnungen, die jeweils ein erstes Glied, ein mit dem ersten Glied verbundenes zweites Glied zur be­ weglichen Verbindung des ersten Glieds mit einem der Röhrenbeine und ein im Röhrenbein angeordnetes Vorspannglied zum Vorspannen des ersten und des zweiten Glieds zu einem offenen Ende des Röhren­ beins aufweist, wobei die beiden einander gegenü­ berliegend angeordneten Röhrenbeine jeweils in zwei radial gegenüberliegenden Schlitzen des Kör­ pers drehbar aufgenommen sind;
zwei Verriegelungsmittel, die jeweils in den Gleiteingriffsanordnungen entsprechenden Positio­ nen am Körper ausgebildet sind und einen Führungs­ teil und einen Eingriffsteil aufweisen; und
ein mit dem Betätigungsglied verbundenes Band;
wobei das Betätigungsglied, die Gleiteingriffsan­ ordnungen und die Verriegelungsmittel so angeord­ net sind, dass das zweite Glied der Gleitein­ griffsanordnung bei Drehung der Röhrenbeine aus der vertikalen Position in die horizontale Positi­ on den Führungsteil der Verriegelungmittel berührt und davon so geführt wird, dass es mit dem Ein­ griffsteil der Verriegelungsmittel in Eingriff ge­ langt und dadurch die Röhrenbeine in horizontaler Position verriegelt, wobei mindestens ein Teil des ersten Glieds der Gleiteingriffsanordnung in den mittleren Hohlraum vorragt, und das Betätigungs­ glied während seiner Aufwärtsbewegung durch Ziehen des Bands mit dem mindestens einem Teil des ersten Glieds, das in den Hohlraum ragt, in Eingriff ge­ langt und das erste Glied schiebt, um zu bewirken, dass das zweite Glied aus dem Eingriffsteil der Verriegelungsmittel ausrückt.
2. Selbstverriegelungsnabeneinheit eines unteren Rah­ mens eines Laufstalls nach Anspruch 1, bei der das Betätigungsglied einen Kopfteil, einen mit dem Kopfteil verbundenen Schaftteil, eine im Schaft­ teil ausgebildete Längsöffnung und einen Niet um­ fasst, der sich durch die Öffnung erstreckt und am Körper befestigt ist, um dadurch das Betätigungs­ glied im Hohlraum beweglich zu befestigen.
3. Selbstverriegelungsnabeneinheit eines unteren Rah­ mens eines Laufstalls nach Anspruch 2, bei der das Betätigungsglied weiterhin eine Feder umfasst, die zwischen einem Grund der Öffnung und dem Niet fest gehalten wird.
4. Selbstverriegelungsnabeneinheit eines unteren Rah­ mens eines Laufstalls nach Anspruch 1, bei der der Kopfteil eine linke geneigte Ebene und eine rechte geneigte Ebene enthält, die jeweils nach unten und nach außen vom Kopfteil geneigt sind, so dass der Kopfteil als Pfeilform ausgebildet ist.
5. Selbstverriegelungsnabeneinheit eines unteren Rah­ mens eines Laufstalls nach Anspruch 1, bei der das Vorspannglied der Gleiteingriffsanordnung eine im offenen Ende des Röhrenbeins angeordnete Feder, das erste Glied ein im offenen Ende des Röhren­ beins angeordneter und an die Feder anliegender Schieber und das zweite Glied ein Kupplungsstift ist, der sich durch den Schieber und die Öffnungen der Röhrenwand erstreckt, um dadurch den Schieber verschiebbar mit dem Röhrenbein zu verbinden, wo­ bei sich beide Enden des Kupplungsstifts über eine Strecke aus der Röhrenwand heraus erstrecken und der Schieber durch die Feder vorgespannt ist und über eine Strecke aus dem offenen Ende herausragt.
6. Selbstverriegelungsnabeneinheit eines unteren Rah­ mens eines Laufstalls nach Anspruch 5, bei der der Schieber eine an dem aus dem offenen Ende des Röh­ renbeins herausragende, nach innen geneigte Fläche aufweist.
7. Selbstverriegelungsnabeneinheit eines unteren Rah­ mens eines Laufstalls nach Anspruch 5, bei der je­ des der Verriegelungsmittel zwei Verriegelungs­ glieder umfasst, die so angeordnet sind, dass sie um eine Strecke voneinander beabstandet sind, die so bemessen ist, dass sie größer ist als ein Au­ ßendurchmesser des Röhrenbeins, damit das offene Ende des Röhrenbeins und der aus dem Röhrenbein herausragende Teil des Schiebers 34 dort hindurch­ passen.
8. Selbstverriegelungsnabeneinheit eines unteren Rah­ mens eines Laufstalls nach Anspruch 7, bei der je­ des der Verriegelungsglieder wie ein umgekehrtes "L" geformt ist und einen vertikalen und einen ho­ rizontalen Teil aufweist, wobei der horizontale Teil eine Unterseite und eine an einem freien Ende davon ausgebildete, nach außen geneigte Fläche aufweist.
9. Selbstverriegelungsnabeneinheit eines unteren Rah­ mens eines Laufstalls nach Anspruch 8, bei der der Führungsteil der Verriegelungsmittel die nach au­ ßen geneigte Fläche des horizontalen Teils und der Eingriffsteil die Unterseite des horizontalen Teils ist.
10. Selbstverriegelungsnabeneinheit eines unteren Rah­ mens eines Laufstalls, die Folgendes umfasst:
einen Körper mit mehreren an seinem Umfang ausge­ bildeten Kerben zur Aufnahme von Röhrenbeinen des Laufstalls und einer am mittleren Teil ausgebilde­ ten rechteckigen Aussparung, die durch zwei einan­ der gegenüberliegende Längsseitenwände und zwei Kurzseitenwände definiert wird;
zwei am mittleren Teil der Aussparung angeordnete und zu den Kurzseitenwänden parallel verlaufende Führungsplatten, die so angeordnet sind, dass sie voneinander beabstandet sind und so einen Hohlraum zwischen sich definieren;
ein beweglich im Hohlraum aufgenommenes Betäti­ gungsglied;
zwei jeweils beweglich an zwei gegenüber angeord­ neten Röhrenbeinen angebrachte Gleiteingriffsan­ ordnungen, die jeweils ein erstes Glied, ein mit dem ersten Glied verbundenes zweites Glied zur be­ weglichen Verbindung des ersten Glieds mit einem der Röhrenbeine und ein im Röhrenbein angeordnetes Vorspannglied zum Vorspannen des ersten und des zweiten Glieds zu einem offenen Ende des Röhren­ beins aufweist, wobei die beiden gegenüber ange­ ordneten Röhrenbeine jeweils in zwei radial gege­ nüberliegenden Schlitzen des Körpers drehbar auf­ genommen sind;
zwei Verriegelungsmittel, die jeweils in den Gleiteingriffsanordnungen entsprechenden Positio­ nen am Körper ausgebildet sind und einen Führungs­ teil und einen Eingriffsteil aufweisen; und
ein mit dem Betätigungsglied verbundenes Band;
wobei das Betätigungsglied, die Gleiteingriffsan­ ordnungen und die Verriegelungsmittel so angeord­ net sind, dass das zweite Glied der Gleitein­ griffsanordnung bei Schwenken der Röhrenbeine aus der vertikalen Position in die horizontale Positi­ on den Führungsteil der Verriegelungsmittel be­ rührt und davon so geführt wird, dass es mit dem Eingriffsteil der Verriegelungsmittel in Eingriff gelangt und dadurch die Röhrenbeine in einer auf­ gestellten Position verriegelt, und das Betäti­ gungsglied während seiner Aufwärtsbewegung durch Ziehen des Bands das zweite Glied zwecks Ausrü­ ckung aus dem Eingriffsteil der Verriegelungsmit­ tel schiebt.
11. Selbstverriegelungsnabeneinheit eines unteren Rah­ mens eines Laufstalls nach Anspruch 10, bei der an jeder der Kurzseitenwände in einer Position, die einem der gegenüber angeordneten Röhrenbeine ent­ spricht, eine Kerbe zur Aufnahme eines offenen En­ des des Röhrenbeins ausgebildet ist.
12. Selbstverriegelungsnabeneinheit eines unteren Rah­ mens eines Laufstalls nach Anspruch 10, bei der die Verriegelungsmittel horizontale Teile sind, die von einem oberen Teil von Seiten in Breiten­ richtung jeder der Führungsplatten nach außen vor­ ragen, wobei die horizontalen Teile zu den Längs­ seitenwänden der mittleren Aussparung parallel und in einem dazwischen definierten Abstand dazu ver­ laufen und einen unteren Rand und eine nach außen geneigte Fläche, die an einem freien Ende davon ausgebildet ist, aufweisen.
13. Selbstverriegelungsnabeneinheit eines unteren Rah­ mens eines Laufstalls nach Anspruch 12, bei der der Führungsteil der Verriegelungsmittel die nach außen geneigte Fläche des horizontalen Teils der Führungsplatte und der Eingriffsteil der Verriege­ lungsmittel der untere Rand des horizontalen Teils der Führungsplatte ist.
14. Selbstverriegelungsnabeneinheit eines unteren Rah­ mens eines Laufstalls nach Anspruch 10, bei der das Vorspannglied der Gleiteingriffsanordnung eine im offenen Ende des Röhrenbeins angeordnete Feder, das erste Glied ein im offenen Ende des Röhren­ beins angeordneter und an die Feder anliegender Schieber und das zweite Glied ein Kupplungsstift ist, der sich durch den Schieber und die Öffnungen der Röhrenwand erstreckt, um dadurch den Schieber verschiebbar mit dem Röhrenbein zu verbinden, wo­ bei sich beide Enden des Kupplungsstifts über eine Strecke aus der Röhrenwand heraus erstrecken.
15. Selbstverriegelungsnabeneinheit eines unteren Rah­ mens eines Laufstalls nach Anspruch 12, bei der das Betätigungsglied einen länglichen Schaftteil und zwei Betätigungsplatten umfasst, die quer an den jeweils zu den Längsseitenwänden weisenden Seiten des Schaftteils ausgebildet und so angeord­ net sind, dass die Betätigungsplatten bei Aufnahme des Betätigungsglieds im Hohlraum in den Räumen zwischen den horizontalen Teilen der Betätigungs­ platten und den Längsseitenwänden aufgenommen wer­ den.
16. Selbstverriegelungsnabeneinheit eines unteren Rah­ mens eines Laufstalls nach Anspruch 15, bei der der Schaftteil zur beweglichen Aufnahme im Hohl­ raum bemessen und geformt ist und eine darin aus­ gebildete längliche Längsöffnung aufweist, damit das Betätigungsglied durch einen sich durch die Längsöffnung des Schaftteils erstreckenden und am Körper befestigten Niet beweglich im Hohlraum festgehalten werden kann.
17. Selbstverriegelungsnabeneinheit eines unteren Rah­ mens eines Laufstalls nach Anspruch 15, bei der eine nach außen geneigte Fläche an beiden Enden jeder der Betätigungsplatten ausgebildet ist.
18. Selbstverriegelungsnabeneinheit eines unteren Rah­ mens eines Laufstalls nach Anspruch 15, bei der das Betätigungsglied weiterhin eine in der längli­ chen Öffnung des Schaftteils in einer zwischen dem Niet und einem Grund der Öffnung liegenden Positi­ on angeordnete Rückstellfeder umfasst.
DE20219773U 2002-09-10 2002-12-20 Verbesserte Selbstverriegelungsnabeneinheit des unteren Rahmens eines zusammenklappbaren Laufstalls Expired - Lifetime DE20219773U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN02254280.9U CN2585598Y (zh) 2002-09-10 2002-09-10 婴儿床底座自锁结构
US10/320,156 US6711760B1 (en) 2002-09-10 2002-12-16 Self-lock hub unit of lower frame of a foldable playyard
DE20219773U DE20219773U1 (de) 2002-09-10 2002-12-20 Verbesserte Selbstverriegelungsnabeneinheit des unteren Rahmens eines zusammenklappbaren Laufstalls

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN02254280.9U CN2585598Y (zh) 2002-09-10 2002-09-10 婴儿床底座自锁结构
DE20219773U DE20219773U1 (de) 2002-09-10 2002-12-20 Verbesserte Selbstverriegelungsnabeneinheit des unteren Rahmens eines zusammenklappbaren Laufstalls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20219773U1 true DE20219773U1 (de) 2003-04-10

Family

ID=42738893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20219773U Expired - Lifetime DE20219773U1 (de) 2002-09-10 2002-12-20 Verbesserte Selbstverriegelungsnabeneinheit des unteren Rahmens eines zusammenklappbaren Laufstalls

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6711760B1 (de)
CN (1) CN2585598Y (de)
DE (1) DE20219773U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007059730A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-18 Cheng, Pao-Hsien, Jen Te Zentrale Abstützung eines zusammenklappbaren Kinderbetts

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7376993B2 (en) * 2003-05-07 2008-05-27 Kolcraft Enterprises Play gyms and methods of operating the same
TWM271497U (en) * 2005-01-21 2005-08-01 Link Treasure Ltd Collapsible chassis structure of infant and child playing bed
TWI280837B (en) * 2005-04-20 2007-05-01 Quanta Comp Inc Supporting device
US20070017025A1 (en) * 2005-07-22 2007-01-25 Baby Trend, Inc. Folding play yard
TWM297204U (en) * 2006-03-02 2006-09-11 Link Treasure Ltd Collapsible playyard base frame
US20080127412A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-05 Brian Pleiman Portable infant playyard
US20090077742A1 (en) * 2007-09-25 2009-03-26 Kids Ii, Inc. Collapsible play yard and bassinet assembly combination
CN201393790Y (zh) * 2008-04-18 2010-02-03 宝钜实业股份有限公司 婴儿床底座机构
US20090320205A1 (en) * 2008-06-26 2009-12-31 Owen Chen Playpen Bottom Frame that is Foldable Easily and Quickly
CA2831880C (en) * 2011-03-28 2016-01-05 Thorley Industries Llc Corner latching play yard
GB2537981B (en) * 2015-03-18 2020-11-11 Wonderland Switzerland Ag Collapsible playpen
CN104799625B (zh) * 2015-05-08 2017-11-03 宁波海曙天华产品设计有限公司 折叠游戏床中央控制器的锁定与解锁装置
CN104983230B (zh) * 2015-06-29 2018-01-16 宁波海曙天华产品设计有限公司 一种折叠床中央控制器的锁定与解锁装置
CN105843323B (zh) * 2016-06-03 2017-05-31 张卫 定位式旋钮
CN109380919B (zh) * 2018-09-13 2023-08-15 中山彤芯日用制品有限公司 一种床体折叠联动解锁控制机构

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2574079A (en) * 1948-06-09 1951-11-06 Norman W White Play pen
US4739527A (en) * 1986-07-08 1988-04-26 Sassy, Inc. Portable foldable playpen
US5279006A (en) * 1992-08-28 1994-01-18 Teng Jerry M S Play yards for infants
US5664267A (en) * 1996-10-02 1997-09-09 Top Fortune Ltd. Base of a collapsible baby playing bed
DE69820097T2 (de) * 1997-09-19 2004-09-02 Cosco Management, Inc., Wilmington Laufstall
US5890263A (en) * 1998-01-07 1999-04-06 Wu; Sung-Tsun Split lockable hinge for a baby bed
US6317907B1 (en) * 1999-08-09 2001-11-20 Kun Wang Safety device for a collapsible playpen
GB2364911B (en) 2000-07-20 2004-04-28 Kenny Cheng Improved lower frame structure of a foldable playyard
US6336234B1 (en) * 2000-08-08 2002-01-08 Shu-Yu Kuo Bottom frame structure for playpen
US6510569B1 (en) * 2000-11-20 2003-01-28 Stephen Hu Double locks for the chassis of game-bed
TW525464U (en) * 2001-06-12 2003-03-21 Link Treasure Ltd Base folding joint for baby playpen
US20030061657A1 (en) * 2001-10-03 2003-04-03 Longenecker Michael L. Hub lock for playard
US6615424B1 (en) * 2002-11-21 2003-09-09 Pao-Hsien Cheng Base of a foldable baby bed

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007059730A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-18 Cheng, Pao-Hsien, Jen Te Zentrale Abstützung eines zusammenklappbaren Kinderbetts

Also Published As

Publication number Publication date
CN2585598Y (zh) 2003-11-12
US6711760B1 (en) 2004-03-30
US20040045085A1 (en) 2004-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20219773U1 (de) Verbesserte Selbstverriegelungsnabeneinheit des unteren Rahmens eines zusammenklappbaren Laufstalls
DE69820097T2 (de) Laufstall
DE60011920T2 (de) Verschlusseinrichtung mit druckbetätigung
DE112014000095B4 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Kopfstütze
DE4127521C2 (de) Sicherheitsgurtverschluß
DE20205724U1 (de) Skate mit grössenverstellbarem Schuh
DE19646645C2 (de) Behälter
DE20215143U1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Schienenvorrichtung
DE3043945A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine kopfstuetze eines fahrzeugsitzes
DE19700927A1 (de) Spannzwinge zur Einhandbedienung
DE602004001855T2 (de) Öffnungs- und schliessrastvorrichtung für möbel
DE102014109500A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2748043A1 (de) Selbstsperrender schieber fuer reissverschluesse
DE2814318C2 (de) Einstellbarer Verschluß, insbesondere für Kleidungsstücke
DE10041605C1 (de) Sitzlängsverstellung
DE10130719A1 (de) Griffvorrichtung
DE20115941U1 (de) Verankerungsvorrichtung für Mitnahmestab mit mehreren Abschnitten
DE69811750T2 (de) Verriegelungsbeschlag für Schiebetür, Schiebefenster oder ähnliches
DE19533095A1 (de) Heftanordnung für Hefter
CH672880A5 (en) Drawer partitions for filling cabinet - with indexing bolt, detent bolt for engaging in holes of drawer wall, bolts being part of spring element, etc.
WO1994012796A1 (de) Verbindungselement
DE2443190A1 (de) Schloss
DE19852050C2 (de) Freigabevorrichtung für einen klappbaren Kinderwagen
DE1090407B (de) Bewegliche Halteklammer fuer Spiegel u. dgl.
AT403192B (de) Verbindungsbeschlag zum lösbaren verbinden zweier möbelteile

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030515

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060118

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090129

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BP CHILDREN'S PRODUCTS HK CO., LTD., HK

Free format text: FORMER OWNER: MISSION HILLS INVESTMENT CORPORATION, GRAND CAYMAN, KY

Effective date: 20101215

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20110117

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right