DE20218373U1 - Brandschutzplatte mit vormontiertem Hinterlegungsstreifen - Google Patents

Brandschutzplatte mit vormontiertem Hinterlegungsstreifen Download PDF

Info

Publication number
DE20218373U1
DE20218373U1 DE20218373U DE20218373U DE20218373U1 DE 20218373 U1 DE20218373 U1 DE 20218373U1 DE 20218373 U DE20218373 U DE 20218373U DE 20218373 U DE20218373 U DE 20218373U DE 20218373 U1 DE20218373 U1 DE 20218373U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire protection
deposit
strip
hinge
protection board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20218373U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority to DE20218373U priority Critical patent/DE20218373U1/de
Priority to EP03024723A priority patent/EP1426512B1/de
Priority to AT03024723T priority patent/ATE329095T1/de
Priority to DE50303667T priority patent/DE50303667D1/de
Publication of DE20218373U1 publication Critical patent/DE20218373U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/38Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating
    • E21D11/385Sealing means positioned between adjacent lining members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F5/00Means or methods for preventing, binding, depositing, or removing dust; Preventing explosions or fires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Brandschutzplatte zur Befestigung an einem Untergrund (6) mit mindestens einem vormontierten Hinterlegungsstreifen (2, 2a), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Hinterlegungsstreifen (2, 2a) über ein Scharnier (3, 4) mit der Brandschutzplatte (1, 1a) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brandschutzplatte mit vormontiertem Hinterlegungsstreifen mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Zur Verkleidung von Bauten mit Brandschutzplatten, beispielsweise im Tunnelbau, ist es bekannt, dass die Brandschutzplatten an ihren Stößen mit Hinterlegungsstreifen montiert werden. Dabei ist jeder Hinterlegungsstreifen in der Regel so angeordnet, dass er etwa mittig zwei benachbarte Kanten der Brandschutzplatten hinterlegt. Die Hinterlegungsstreifen sind ebenfalls aus feuerfestem Material. Kommt es zu Spalten zwischen den einzelnen Brandschutzplatten, so hat dies insbesondere den Vorteil, dass auch an diesen Stellen der Untergrund durch die Hinterlegungsstreifen geschützt wird. Im Sinne einer wirtschaftlichen Montage werden die Hinterlegungsstreifen teilweise vormontiert. Dazu wird unter zwei benachbarte, senkrecht zueinander stehende Kanten der Brandschutzplatte jeweils etwa zur Hälfte überstehend ein Hinterlegungsstreifen befestigt. Dieser Befestigung kommt lediglich für die Montage auf der Baustelle Bedeutung zu. Sie wird daher mittels einer einfachen Schraube, Klammer oder dgl. realisiert. Auf der Baustelle werden die Brandschutzplatten aneinander gesetzt und zwar derart, dass jeweils eine Kante ohne Hinterlegungsstreifen auf einen bereits montierten Hinterlegungsstreifen angesetzt wird. Dann werden die Brandschutzplatten durch die Hinterlegungsstreifen hindurch entlang des gesamten Umfangs mittels Befestigungsanker oder dgl. befestigt. Auf diese Weise werden mit jeder Brandschutzplatte gleich auch die notwendigen Hinterlegungsstreifen montiert.
  • Derartige Brandschutzplatten mit vormontiertem Hinterlegungsstreifen haben allerdings den Nachteil, dass sie lediglich für ebene Untergründe geeignet sind. Insbesondere bei Tunnelbauten treten jedoch vorwiegend gekrümmte Wände auf. Würden hier die oben genannten Brandschutzplatten verwendet, so lägen die Hinterlegungsstreifen entlang der Tunnelröhre beim Ansetzen der Brandschutzplatte lediglich mit einer Kante auf. Bei der Befestigung der Brandschutzplatte müsste entweder die Vormontageverbindung zum Hinterlegungsstreifen gelöst oder der Hinterlegungsstreifen einer starken Biegebeanspruchungen ausgesetzt werden. Eine wirtschaftliche und sichere Montage ist so nicht gewährleistbar.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Brandschutzplatte zu schaffen, die eine einfache und sichere Montage auch für gekrümmte Untergründe erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Brandschutzplatte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Brandschutzplatte weist mindestens einen Hinterlegungsstreifen auf, der über ein Scharnier mit der Brandschutzplatte vormontiert verbunden ist. Bei Ansetzen der Brandschutzplatte auf den Untergrund passt sich der Winkel zwischen Brandschutzplatte und Hinterlegungsstreifen derart an, dass der Hinterlegungsstreifen tangential am Untergrund anliegt. Er bietet damit eine stabile Auflage für die Brandschutzplatte. Gleichzeitig wird eine einfache Montage gewährleistet.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist das Scharnier eine klebende, abbindende, und leicht verformbare Masse. Vorzugsweise ist die Masse ein Silikon. Ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen, könnte jedoch auch ein Acryl-, Bitumenkleber oder dgl. verwendet werden. Eine derartige Masse hat den Vorteil, dass das Scharnier durch einfaches Auftragen der Masse als Raupe oder Klebepunkte angebracht werden kann. Dieser Vorgang ist einfach automatisierbar. Durch Abbinden beispielsweise an der Luft erhält die Masse seine entgültige Festigkeit. Aufgrund seiner Klebeeigenschaften werden die Brandschutzplatte und der Hinterlegungsstreifen bis mindestens zur Montage auf der Baustelle zusammen gehalten. Beim Ansetzen der Brandschutzplatte an den Untergrund kann die Masse derart leicht verformt werden, dass sich der Winkel zwischen Brandschutzplatte und Hinterlegungsstreifen anpassen kann. Dabei ist mit „leicht verformbar" gemeint, dass die zur Anpassung des Winkels notwendigen Kräfte und Momente gering gegenüber den aus dem Gewicht der Brandschutzplatte resultierenden Kräften und Momenten bei der Montage sind. Die Verformung der Masse kann dabei elastisch und/oder plastisch sein. Ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen, könnte das Scharnier im Moment der Winkelanpassung auch reißen.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Scharnier ein Klebeband ist. Durch das Bandmaterial verfügt das Klebeband über eine hohe Festigkeit. Verbunden mit der Klebeeigenschaft ermöglicht es ebenfalls eine Automatisierung der Vormontage von Brandschutzplatte und Hinterlegungsstreifen.
  • Vorzugsweise weist die Brandschutzplatte und/oder der Hinterlegungsstreifen eine Ausnehmung in Form einer Fase, Nut oder Vertiefung für das Scharnier auf. Hierdurch kann gewährleistet werden, dass einerseits ausreichendes Volumen für das Scharnier und dessen Verformungen zur Verfügung steht und andererseits die Brandschutzplatte im fertig montierten Zustand direkt auf den Hinterlegungsstreifen aufliegt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier in einer Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine erfindungsgemäße Brandschutzplatte mit vormontiertem Hinterlegungsstreifen; und
  • 2 eine weitere Brandschutzplatte mit vormontiertem Hinterlegungsstreifen während der Montage.
  • Die in 1 dargestellte Brandschutzplatte 1 mit einem vormontierten Hinterlegungsstreifen 2 weist ein Scharnier in Form eines Klebebandes 3 auf. Dies erlaubt ein Verschwenken des Hinterlegungsstreifens 2 gegenüber der Brandschutzplatte 1 um den Winkel α.
  • In 2 ist eine Brandschutzplatte 1a mit einem Hinterlegungsstreifen 2a dargestellt. Als Scharnier weist diese Ausführung eine verformbare Masse 4, beispielsweise Silikon, auf. Um für die Masse 4 ein ausreichendes Volumen und damit Verformbarkeit zur Verfügung zu stellen, weist die Brandschutzplatte 1a eine Ausnehmung in Form einer Fase 5 auf. Die Darstellung zeigt die Brandschutzplatte 1a im befestigten Zustand. Als weiterer Vorteil der Fase 5 ergibt sich dabei, dass die Brandschutzplatte 1a direkt auf dem Hinterlegungsstreifen 2a aufliegt und es somit zu einer stabilen Verbindung kommt. Zur Befestigung der Brandschutzplatte 1a wird sie mit dem Hinterlegungsstreifen 2a an den Untergrund 6, beispielsweise eine Tunnelwand, angelegt, wodurch sich der Winkel α' zwischen Hinterlegungsstreifen 2a und Brandschutzplatte 1a derart einstellt, dass der Hinterlegungsstreifen 2a tangential an der gekrümmten Oberfläche 7 des Untergrunds 6 anliegt. Gegenüber dem vormontierten Zustand ist die Masse 4 elastisch und/oder plastisch verformt. In der dargestellten Position der Brandschutzplatte 1a wird das Bohrloch 8 durch die Brandschutzplatte 1a und den Hinterlegungsstreifen 2a bis in den Untergrund 6 erstellt und die Brandschutzplatte 1a mit dem Befestigungsanker 9 fixiert. Im nächsten Schritt der Montage wird die benachbarte Brandschutzplatte 1b entsprechend der Fügerichtung A angesetzt und ebenfalls mit einem Befestigungsanker fixiert.

Claims (5)

  1. Brandschutzplatte zur Befestigung an einem Untergrund (6) mit mindestens einem vormontierten Hinterlegungsstreifen (2, 2a), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Hinterlegungsstreifen (2, 2a) über ein Scharnier (3, 4) mit der Brandschutzplatte (1, 1a) verbunden ist.
  2. Brandschutzplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier eine klebende, abbindende und leicht verformbare Masse (4) ist.
  3. Brandschutzplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (4) ein Silikon ist.
  4. Brandschutzplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier ein Klebeband (3) ist.
  5. Brandschutzplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandschutzplatte (1a) und/oder der Hinterlegungsstreifen (2a) eine Ausnehmung (5) für das Scharnier (4) aufweist.
DE20218373U 2002-11-27 2002-11-27 Brandschutzplatte mit vormontiertem Hinterlegungsstreifen Expired - Lifetime DE20218373U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20218373U DE20218373U1 (de) 2002-11-27 2002-11-27 Brandschutzplatte mit vormontiertem Hinterlegungsstreifen
EP03024723A EP1426512B1 (de) 2002-11-27 2003-10-29 Brandschutzplatte mit vormontiertem fugenabdeckenden Hinterlegungsstreifen
AT03024723T ATE329095T1 (de) 2002-11-27 2003-10-29 Brandschutzplatte mit vormontiertem fugenabdeckenden hinterlegungsstreifen
DE50303667T DE50303667D1 (de) 2002-11-27 2003-10-29 Brandschutzplatte mit vormontiertem fugenabdeckenden Hinterlegungsstreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20218373U DE20218373U1 (de) 2002-11-27 2002-11-27 Brandschutzplatte mit vormontiertem Hinterlegungsstreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20218373U1 true DE20218373U1 (de) 2004-04-01

Family

ID=32087478

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20218373U Expired - Lifetime DE20218373U1 (de) 2002-11-27 2002-11-27 Brandschutzplatte mit vormontiertem Hinterlegungsstreifen
DE50303667T Expired - Lifetime DE50303667D1 (de) 2002-11-27 2003-10-29 Brandschutzplatte mit vormontiertem fugenabdeckenden Hinterlegungsstreifen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50303667T Expired - Lifetime DE50303667D1 (de) 2002-11-27 2003-10-29 Brandschutzplatte mit vormontiertem fugenabdeckenden Hinterlegungsstreifen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1426512B1 (de)
AT (1) ATE329095T1 (de)
DE (2) DE20218373U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3109401A1 (de) * 2015-06-17 2016-12-28 John Oldroyd Cheetham Feuerfeste membran und verfahren zur herstellung davon

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031832A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-17 Bilfinger Berger Ag Bauteil und ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1513668A (fr) * 1966-03-15 1968-02-16 Lambrissage
DE4102330C2 (de) * 1991-01-26 1993-01-21 Sit-Schmidtke Industrietechnik Schmidtke U. Co, 3380 Goslar, De
DE4036865C2 (de) * 1990-11-19 2000-03-02 Trespa Int Bv Hinterlüftete Fassadenverkleidung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800559C2 (de) * 1997-11-03 2000-12-07 Aestuver Sued Bauplatten Gmbh Verfahren zum Herstellen einer vor Brandeinwirkung geschützten Betonkonstruktion
DE19837695C2 (de) * 1998-08-19 2002-11-14 Aestuver Sued Bauplatten Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Lüftungs- und/oder Entrauchungsdecke in einer tunnelförmigen Verkehrsanlage und Modul hierfür

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1513668A (fr) * 1966-03-15 1968-02-16 Lambrissage
DE4036865C2 (de) * 1990-11-19 2000-03-02 Trespa Int Bv Hinterlüftete Fassadenverkleidung
DE4102330C2 (de) * 1991-01-26 1993-01-21 Sit-Schmidtke Industrietechnik Schmidtke U. Co, 3380 Goslar, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3109401A1 (de) * 2015-06-17 2016-12-28 John Oldroyd Cheetham Feuerfeste membran und verfahren zur herstellung davon

Also Published As

Publication number Publication date
DE50303667D1 (de) 2006-07-20
EP1426512B1 (de) 2006-06-07
ATE329095T1 (de) 2006-06-15
EP1426512A1 (de) 2004-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010130461A1 (de) Halte- und befestigungsvorrichtung
EP2754836B1 (de) Haustürflügel mit klipsverbindung
EP2299025A2 (de) Schuppenhalter für die Schnellmontage von Platten und Glastafeln sowie Verfahren zur Montage eines Schuppenhalters
AT507318B1 (de) Sockelprofilleiste für dämmplatten
EP1426512B1 (de) Brandschutzplatte mit vormontiertem fugenabdeckenden Hinterlegungsstreifen
DE102012022856B3 (de) Sockelwinkel für eine Bekleidung an einer Wand
DE19963028B4 (de) Wärme- und/oder Schalldämmung für eine ebene Fläche und Verfahren zur Befestigung von Dämmstoffplatten auf ebenen Flächen
EP2770134A1 (de) Profilsystem für eine Gebäudefassade
EP3480390B1 (de) Fassadenabdeckung
EP2292885A1 (de) System mit Fertigfenster und dergleichen vorgefertigten Wandelementen
DE202008008405U1 (de) Verbindungsbeschlag
DE2305528B1 (de) Kunststoffdübel zum Verbinden von Dämmplatten mit einem Blechbauteil einer Gebäudekonstruktion, insbesondere eines Flachdachs od.dgl
EP1905919A2 (de) Sockelabschlussprofil
DE102011056785A1 (de) Befestigungsanordnung für flächige Bauteile, insbesondere für Glaselemente oder Solarmodule
EP2194203B1 (de) Bauplatte, insbesondere Fassadenplatte als Wärme/Schalldämmung für Außenfassaden, sowie Verfahren zum Verlegen solcher Bauplatten
DE20220890U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Dämmstoffplatten
DE3809020C2 (de)
DE3401302A1 (de) Daemmplatte zur waerme- und trittschalldaemmung fuer flaechenheizanlagen
EP3024992B1 (de) Befestigungssystem für dämmelemente
DE4313728C1 (de) Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Baustoffkorrosion
DE102020107510A1 (de) Abdeckelement zum Abdecken eines Teilbereiches einer Seitenfläche einer Dämmschicht
DE102014208933A1 (de) Beschlag zur Verbindung eines Kehlbalkens mit einem Dach-Sparren
EP0740029B1 (de) Verbindungselement
DE3546145A1 (de) Vorhangfassadenkonstruktion
EP3865654A1 (de) Vorrichtung zum abstützen von fenster- oder türelementen

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A62C0002060000

Ipc: E04F0013080000

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20040506

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20051117

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FISCHERWERKE GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FISCHERWERKE ARTUR FISCHER GMBH & CO. KG, 72178 WALDACHTAL, DE

Effective date: 20080319

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080929

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20110531