DE20217608U1 - Rohrmotor-Antriebsbaugruppe - Google Patents

Rohrmotor-Antriebsbaugruppe

Info

Publication number
DE20217608U1
DE20217608U1 DE20217608U DE20217608U DE20217608U1 DE 20217608 U1 DE20217608 U1 DE 20217608U1 DE 20217608 U DE20217608 U DE 20217608U DE 20217608 U DE20217608 U DE 20217608U DE 20217608 U1 DE20217608 U1 DE 20217608U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
tubular
motor according
tubular motor
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20217608U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arca Beteiligungen GmbH
Original Assignee
Rademacher Geraete-Elektronik & Co KG GmbH
RADEMACHER GERAETE ELEKTRONIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rademacher Geraete-Elektronik & Co KG GmbH, RADEMACHER GERAETE ELEKTRONIK filed Critical Rademacher Geraete-Elektronik & Co KG GmbH
Priority to DE20217608U priority Critical patent/DE20217608U1/de
Publication of DE20217608U1 publication Critical patent/DE20217608U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/72Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned inside the roller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (30)

1. Rohrmotor-Antriebsbaugruppe mit einem rohrförmigen Gehäuse (7) und im Gehäuse (7) angeordnet einem elektrischen Antriebsmotor (8) mit einer An­ triebswelle (9), einem an die Antriebswelle (9) angekuppelten mehrstufigen Un­ tersetzungsgetriebe (10) und einem ausgangsseitig am Untersetzungsgetriebe (10) angekuppelten Mitnehmer (11) sowie ggf. einer Steuerelektronik (12), wo­ bei der elektrische Antriebsmotor (8) ein mit hoher Drehzahl laufender Gleich­ strommotor ist und das Untersetzungsgetriebe (10) ein entsprechend großes Un­ tersetzungsverhältnis aufweist und wobei der Antriebsmotor (8) im Gehäuse (7) durch eine Lagerung (13) fixiert ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Stufe, insbesondere die an die Antriebswelle (9) anschließende zweite Stufe des Untersetzungsgetriebes (10) ein mit seiner Drehachse quer zur Dreh­ achse der Antriebswelle (9) angeordnetes Getrieberad (14) aufweist, das einer­ seits umfangsseitig eine Stirnradverzahnung (15), andererseits auf einer Fläche eine Kegelradverzahnung aufweist und
daß mit der Stirnradverzahnung (15) ein mit der Antriebswelle (9) gekuppeltes Ritzel (17) und mit der Kegelradverzahnung (16) ein mit der nachfolgenden Ge­ triebestufe (18) gekuppeltes Kegelrad (19) in Eingriff steht.
2. Rohrmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebs­ welle (9) und das Ritzel (17) mittels einer Schnecke (21) und eines Schneckenra­ des (22) gekuppelt sind.
3. Rohrmotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke (21) und das Schneckenrad (22) miteinander selbsthemmend ausgelegt sind.
4. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Getrieberad (14) aus vorzugsweise verstärktem, insbesondere faserverstärk­ tem elektrisch isolierendem Kunststoff besteht.
5. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke (21) und/oder das Schneckenrad (22) und/oder das Kegelrad (19) aus Stahl, gesintertem Stahl oder anderem Sintermetall besteht.
6. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die nachfolgenden Getriebestufen (18) als Planetengetriebestufen ausgeführt sind.
7. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Antriebsmotor (8) als Gleichstrommotor für Netzspannung ausge­ führt und über eine elektronische Gleichrichterschaltung direkt an Netzspannung anschließbar ist.
8. Rohrmotor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Gleichrichterschaltung Teil der Steuerelektronik (12) ist.
9. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektronik (12) im Gehäuse (7) auf der dem Untersetzungsgetriebe (10) gegenüberliegenden Seite des Antriebsmotors (8) angeordnet ist.
10. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Welle des Antriebsmotors (8), insbesondere auf der dem Untersetzungsge­ triebe (10) gegenüberliegenden Seite, ein Positionsgeber (23) für die Steuerelek­ tronik (12) angeordnet ist.
11. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung (13) des Antriebsmotors (8) im Gehäuse (7) mit Schwingungs­ dämpfungselementen versehen ist.
12. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (7) einen Innendurchmesser von weniger als 50 mm, vorzugs­ weise von weniger als 40 mm, aufweist.
13. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 12 und insbesondere nach An­ spruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (7) aus elektrisch isolieren­ dem Kunststoff besteht.
14. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (7) aus zwei Gehäuseteilen, insbesondere aus einem Gehäuse­ grundkörper und einem Gehäusedeckel, besteht.
15. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (7) in ein als Metallrohr, insbesondere als Stahlrohr ausgeführ­ tes Außengehäuse (24) eingeschoben und mit diesem fest verbunden ist.
16. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke (21)/Schneckenrad (22)-Stufe ein Untersetzungsverhältnis von etwa 15 : 1 bis 8 : 1, vorzugsweise etwa 10 : 1 aufweist.
17. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die das Getrieberad (14) umfassende Stufe ein Untersetzungsverhältnis von etwa 5 : 1 bis 3 : 1, vorzugsweise von etwa 4 : 1 aufweist.
18. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die nachfolgenden Getriebestufen (18) insgesamt ein Untersetzungsverhält­ nis von 40 : 1 bis 20 : 1, vorzugsweise von etwa 30 : 1 aufweisen.
19. Rohrmotor-Antriebsbaugruppe mit einem rohrförmigen Gehäuse (7) und im Gehäuse (7) angeordnet einem elektrischen Antriebsmotors (8) mit einer An­ triebswelle (9), einem an die Antriebswelle (9) angekuppelten mehrstufigen Un­ tersetzungsgetriebe (10) und einem ausgangsseitig am Untersetzungsgetriebe (10) angekuppelten Mitnehmer (11) sowie ggf. einer Steuerelektronik (12), wo­ bei, vorzugsweise, der elektrische Antriebsmotor (8) ein mit hoher Drehzahl lau­ fender Gleichstrommotor ist und das Untersetzungsgetriebe (10) ein entspre­ chend großes Untersetzungsverhältnis aufweist und/oder wobei, vorzugsweise, der Antriebsmotor (8) im Gehäuse (7) durch eine Lagerung (13) fixiert ist, gekennzeichnet durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils eines oder mehrerer der Ansprüche 11, 12, 13, 14, 15.
20. Rohrmotor-Antriebsbaugruppe mit einem rohrförmigen Gehäuse (7) und im Gehäuse (7) angeordnet einem elektrischen Antriebsmotors (8) mit einer An­ triebswelle (9), einem an die Antriebswelle (9) angekuppelten mehrstufigen Un­ tersetzungsgetriebe (10) und einem ausgangsseitig am Untersetzungsgetriebe (10) angekuppelten Mitnehmer (11) sowie ggf. einer Steuerelektronik (12), wo­ bei, vorzugsweise, der elektrische Antriebsmotor (8) ein mit hoher Drehzahl lau­ fender Gleichstrommotor ist und das Untersetzungsgetriebe (10) ein entspre­ chend großes Untersetzungsverhältnis aufweist und/oder wobei, vorzugsweise, der Antriebsmotor (8) im Gehäuse (7) durch eine Lagerung (13) fixiert ist, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Antriebsmotor (8) und dem Untersetzungsgetriebe (10) eine bei Stillstand der Antriebswelle (9) von selbst einfallende Bremse (31) angeord­ net ist, daß die Bremse (31) ein mit der Antriebswelle (9) verbundenes Steuerteil (32) mit einem Steuerkopf (33), ein mit dem Untersetzungsgetriebe (10) verbun­ denes Mitnehmerteil (34) mit einer topfartigen, koaxialen Aufnahme (35) für das Steuerteil (32) und eine das Mitnehmerteil (34) in Richtung auf das Steuerteil (32) zu vorspannende Federanordnung (36) aufweist, daß in der Aufnahme (35) Keilflächen (37) vorgesehen sind, die bei Drehung des Steuerteils (32) in der Aufnahme (35) an dem Steuerkopf (33) vorbeilaufen bis ein Anschlag (38) für den Steuerkopf (33) erreicht ist, so daß das Mitnehmerteil (34) gegenüber dem Steuerteil (32) entgegen der Wirkung der Federanordnung (36) um ein bestimm­ tes Maß axial verlagert, d. h. gelüftet wird und daß an dem Antriebsmotor (8) und dem Mitnehmerteil (34) einander zugeordnete Bremsflächen (39, 40) vorge­ sehen sind, die bei Stillstand der Antriebswelle (9) bremsend aneinander zur Anlage kommen und durch das Lüften des Mitnehmerteils (34) voneinander ge­ trennt werden.
21. Rohrmotor nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerteil (32) auf die Antriebswelle (9) drehfest aufgesteckt, insbesondere aufgepreßt ist.
22. Rohrmotor nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnehmerteil (34) mit einer Eingangswelle (41) des Untersetzungsgetriebes (10) verbunden, insbesondere mit dieser einstückig ausgeführt ist.
23. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerteil (32) und/oder das Mitnehmerteil (34) aus einem ggf. verstärk­ tem Kunststoff besteht bzw. bestehen.
24. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Antriebsmotor (8) zugeordnete Bremsfläche (39) unmittelbar am Lagerschild des Antriebsmotors (8) ausgebildet ist.
25. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsflächen (39, 40) als Reibungsflächen ausgeführt sind.
26. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsflächen (39, 40) als Zahnringflächen ausgeführt sind.
27. Rohrmotor-Antriebsbaugruppe mit einem rohrförmigen Gehäuse (7) und im Gehäuse (7) angeordnet einem elektrischen Antriebsmotors (8) mit einer An­ triebswelle (9), einem an die Antriebswelle (9) angekuppelten mehrstufigen Un­ tersetzungsgetriebe (10) und einem ausgangsseitig am Untersetzungsgetriebe (10) angekuppelten Mitnehmer (11) sowie ggf. einer Steuerelektronik (12), wo­ bei, vorzugsweise, der elektrische Antriebsmotor (8) ein mit hoher Drehzahl lau­ fender Gleichstrommotor ist und das Untersetzungsgetriebe (10) ein entspre­ chend großes Untersetzungsverhältnis aufweist und/oder wobei, vorzugsweise, der Antriebsmotor (8) im Gehäuse (7) durch eine Lagerung (13) fixiert ist, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektronik (12) u. a. einen, vorzugsweise als Zweileiteranschluß ausgeführten Netzanschluß (42) sowie einen Mikroprozessor, Mikrocomputer oder eine ähnliche elektronische Zentraleinheit (43) aufweist, mit der Steuersi­ gnale auswertbar sind, und daß nur der Netzanschluß (42) für die Übermittlung der Steuersignale an die Steuerelektronik (12) genutzt wird.
28. Rohrmotor nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß in der Steuer­ elektronik (12) ein zumindest kurzzeitig wirksamer Energiespeicher (44), insbe­ sondere in Form eines Speicherkondensators, zur Speisung der Zentraleinheit (43) vorgesehen ist und daß die Steuersignale durch Ausschaltintervalle (a, b, c) ggf. unterschiedlicher Dauer der Netzspannung am Netzanschluß (42) gebildet sind.
29. Rohrmotor nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentraleinheit (43) in Abhängigkeit von den Steuersignalen einen Stillstand des elektrischen Antriebsmotors (8) auch bei am Netzanschluß (12) anstehender Netzspannung ansteuern kann.
30. Rohrmotor nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß ein von der Rohrmotor-Antriebsbaugruppe getrennt angeordnetes Steuerge­ rät (46) mit einem Netz-Ein/Ausschalter (47) vorgesehen ist, daß der Netzan­ schluß (42) an das Steuergerät (46) angeschlossen ist und daß vom Steuergerät (46) den Steuersignalen entsprechende Ausschaltintervalle (a, b, c) vorgebbar sind.
DE20217608U 2001-11-22 2002-11-13 Rohrmotor-Antriebsbaugruppe Expired - Lifetime DE20217608U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217608U DE20217608U1 (de) 2001-11-22 2002-11-13 Rohrmotor-Antriebsbaugruppe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119007 2001-11-22
DE20213824 2002-09-05
DE20217608U DE20217608U1 (de) 2001-11-22 2002-11-13 Rohrmotor-Antriebsbaugruppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20217608U1 true DE20217608U1 (de) 2003-03-06

Family

ID=26057284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20217608U Expired - Lifetime DE20217608U1 (de) 2001-11-22 2002-11-13 Rohrmotor-Antriebsbaugruppe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1326000A3 (de)
DE (1) DE20217608U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007013331U1 (de) 2007-09-21 2009-02-26 GfA-Gesellschaft für Antriebstechnik Dr.-Ing. Hammann GmbH & Co. KG Rohrmotorantriebsorgan für Rolltore o.dgl. und Baueinheit damit
EP2071112A1 (de) 2007-12-13 2009-06-17 Dorma GmbH + CO. KG Türanordnung mit einem Türantrieb
DE102019121279A1 (de) 2018-10-27 2020-04-30 Daniel Igel Rollladenvorrichtung mit Elektromotor und Verfahren zur Installation des Elektromotors in der Rollladenvorrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2868460B1 (fr) * 2004-03-31 2008-01-11 Somfy Soc Par Actions Simplifi Mecanisme de manoeuvre d'une porte, utilisation d'un frein dans un tel mecanisme et procede de regulation d'un couple moteur dans un tel mecanisme
DE202006001135U1 (de) * 2006-01-24 2007-06-06 Arca Beteiligungen Gmbh Rohrmotor-Antriebsbaugruppe
CN101364112B (zh) * 2007-08-07 2011-01-19 宁波日野电器有限公司 一种用于管状电机的行程控制装置
DE102012200037B4 (de) 2012-01-03 2018-08-02 Alfred Schellenberg Gmbh Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung
DE102012200035B4 (de) 2012-01-03 2016-06-09 Alfred Schellenberg Gmbh Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.
FR3064708B1 (fr) 2017-03-29 2019-12-20 Delta Dore Reducteur mecanique a vis sans fin
DE202018105651U1 (de) 2018-10-02 2018-11-15 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Antriebseinheit für eine Verdunkelungsvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB291508A (en) * 1927-03-01 1928-06-01 Charles Perks Improvements in and relating to sun-blinds
FR1373351A (fr) * 1963-10-17 1964-09-25 Schenker Storen Maschf Dispositif de commande à moteur électrique
US5467266A (en) * 1991-09-03 1995-11-14 Lutron Electronics Co., Inc. Motor-operated window cover
EP0852281A3 (de) * 1997-01-07 2000-03-08 Joaquin Fondevilla Calderon Elektronische Leiterkarte für eine Elektromotorregelung
ES1042589Y (es) * 1998-07-01 2000-02-01 Fondevilla Calderon Joaquin Nuevo motor tubular para desplazar elementos aplanados enrollables.
DE19953200A1 (de) * 1999-11-05 2001-05-10 Valeo Auto Electric Gmbh Rohrmotor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007013331U1 (de) 2007-09-21 2009-02-26 GfA-Gesellschaft für Antriebstechnik Dr.-Ing. Hammann GmbH & Co. KG Rohrmotorantriebsorgan für Rolltore o.dgl. und Baueinheit damit
EP2071112A1 (de) 2007-12-13 2009-06-17 Dorma GmbH + CO. KG Türanordnung mit einem Türantrieb
DE102007060592A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 Dorma Gmbh + Co. Kg Türanordnung mit einem Türantrieb
DE102019121279A1 (de) 2018-10-27 2020-04-30 Daniel Igel Rollladenvorrichtung mit Elektromotor und Verfahren zur Installation des Elektromotors in der Rollladenvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1326000A3 (de) 2004-04-07
EP1326000A2 (de) 2003-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19520656C2 (de) Elektrisch klappbarer Rückblickspiegel mit einer Geschwindigkeitsuntersetzungsanordnung für den Klappvorgang
EP0988471B1 (de) Elektromotorischer stellantrieb zum einsatz in technischen einrichtungen, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE102005021767A1 (de) Elektromotorischer Aktuator für eine Feststell-Bremse
WO2011003649A1 (de) Verstellantrieb, insbesondere fensterheberantrieb
EP0803186A3 (de) Werkzeug, insbesondere Astschere
DE3906842A1 (de) Kleinmotor mit einem schneckenreduziergetriebe
DE20019630U1 (de) Elektromotorische Antriebsanordnung
EP3116757B1 (de) Aktuator für eine kraftfahrzeugbremse
EP0999081A2 (de) Antriebseinheit für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE20217608U1 (de) Rohrmotor-Antriebsbaugruppe
EP2627483A2 (de) Handgeführtes elektrowerkzeug mit einer spindellockvorrichtung
WO2011101090A1 (de) Antriebseinheit für einen fahrzeugsitz
EP2415570A2 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE202006014694U1 (de) Antriebsanordnung für ein verstellbares Funktionselement in einem Kraftfahrzeug
WO2021180536A1 (de) Antriebseinrichtung für ein bremssystem, bremssystem
EP2059995B1 (de) Sitzverstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz
DE102014108996A1 (de) Elektrisch betätigte Lenkradschlosseinrichtung
DE102006026734B4 (de) Gurtstrafferantrieb
EP2669156A2 (de) Anhänger-Rangierantrieb mit koaxialer Anordnung von Antriebskomponenten
DE19914555B4 (de) Spannungswellengetriebe
DE102019208397A1 (de) Hydraulikaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE2409149B2 (de) Schraubengetriebe
DE2730863C2 (de) Antriebseinrichtung für eine Reinigungsvorrichtung
EP1811123B1 (de) Rohrmotor-Antriebsbaugruppe
DE10254129B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030410

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ARCA BETEILIGUNGEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: RADEMACHER GERAETE-ELEKTRONIK GMBH & CO. KG, 46414 RHEDE, DE

Effective date: 20040128

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060109

R021 Search request validly filed

Effective date: 20061027

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20081128

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20101203

R163 Identified publications notified

Effective date: 20101210

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right