DE20216485U1 - Gerät zur Prüfung der Gasdichte von offenen Hohlkörpern - Google Patents

Gerät zur Prüfung der Gasdichte von offenen Hohlkörpern

Info

Publication number
DE20216485U1
DE20216485U1 DE20216485U DE20216485U DE20216485U1 DE 20216485 U1 DE20216485 U1 DE 20216485U1 DE 20216485 U DE20216485 U DE 20216485U DE 20216485 U DE20216485 U DE 20216485U DE 20216485 U1 DE20216485 U1 DE 20216485U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
hollow body
side walls
cover surface
pressure chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20216485U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gardner Denver Thomas GmbH
Original Assignee
ILMVAC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ILMVAC GmbH filed Critical ILMVAC GmbH
Priority to DE20216485U priority Critical patent/DE20216485U1/de
Publication of DE20216485U1 publication Critical patent/DE20216485U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • G01M3/3281Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators removably mounted in a test cell

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Gerät zur Prüfung der Gasdichtheit von offenen Hohlkörpern bestehend aus:
  • - einer Druckkammer (1), in welche der zu prüfende Hohlkörper (2) einsetzbar ist, mit einer Bodenfläche (4), Seitenwänden (5) und einer Deckelfläche (3);
  • - mindestens einer innerhalb der Druckkammer angeordneten Verschlussplatte (8), mit welcher der Hohlkörper verschließbar ist, so dass der Innenraum (10) des Hohl­ körpers (2) gasdicht von dem Außenraum (11) in der Druckkammer (1) getrennt ist;
  • - einem inneren Gasstutzen (12), der in den Innenraum (10) des Hohlkörpers mündet und über welchen in diesem ein vorbestimmter Innendruck einstellbar ist;
  • - einem äußeren Gasstutzen (13), der außerhalb des Hohlkörpers in den Außenraum (11) der Druckkammer mündet und über welchen in diesem ein vorbestimmter Kammerdruck einstellbar ist, der sich vom Innendruck im Hohlkörper unterscheidet;
  • - einer Meßeinheit, mit welcher eine Gasströmung zwischen dem Innenraum des Hohlkörpers und dem Außenraum der Druckkammer feststellbar ist;
dadurch gekennzeichnet, dass eine Ankopplung der Verschlußplatte (8) an die Seitenwände (5) über die Deckelfläche (3) und einen Balgzylinder (18) erfolgt.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die Verschlussplatte (8) fest mit der Deckelfläche (3) verbunden ist;
  • - der Balgzylinder (18) einen Abschnitt der Seitenwände (5) bildet, so dass der Abstand zwischen Deckelfläche und Bodenfläche variiert werden kann;
  • - an der Innenseite des Balgzylinders (18) eine Stützwand (19) ausgebildet ist, die im Falle eines Unterdrucks im Außenraum (11) der Druckkammer ein Implodieren des Balg­ zylinders (18) verhindert.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die Verschlussplatte (8) über den Balgzylinder (18) abstandsvariabel an die Deckelfläche (3) angekoppelt ist, so dass der Abstand zwischen Deckelfläche (3) und Verschlussplatte (8) variiert werden kann;
  • - die Deckelfläche (3) fest mit den Seitenwänden (5) verbunden ist, so dass der Abstand zwischen Deckelfläche (3) und Bodenfläche (4) konstant ist.
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass
  • - die Seitenwände (5) einen zur Deckelfläche (3) nicht senkrecht stehenden Abschnitt (21) aufweisen, so dass sich der freie Querschnitt innerhalb der Druckkammer in diesem Abschnitt vergrößert;
  • - die Seitenwände (5) an ihrem zur Bodenfläche (4) gewand­ ten Rand eine Dichtkante (20) aufweisen;
  • - der Innendruck und der Kammerdruck unter dem umgebenden Atmosphärendruck liegen, so dass die zur Abdichtung zwischen der Dichtkante (20) der Seitenwände und der Bodenplatte (4) erforderlichen Kräfte aufgrund der Druckunterschiede entstehen.
5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Bodenfläche (4) an ihrer nach Innen gewandten Seite zumindest abschnittsweise mit einem elas­ tischen Dichtmaterial (15) beschichtet ist.
6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Verschlussplatte (8) an ihrer zum Hohl­ körper gewandten Seite einen konisch verlaufenden Wandab­ schnitt (17) besitzt, der mit einem elastischen Dichtmate­ rial (15) beschichtet ist, um dichtend auf den Rand zylindrischer Hohlkörper (2) mit unterschiedlichem Durch­ messer aufsetzbar zu sein.
7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der innere und der äußere Gasstutzen (12, 13) an die Bodenfläche durchdringenden Öffnungen angeord­ net sind.
8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, dass zur Prüfung der Gasdichtheit des Hohlkör­ pers (2) im Außenraum (11) der Druckkammer (1) ein gegen­ über dem Atmosphärendruck reduzierter Kammerdruck und im Innenraum des Hohlkörpers (2) ein nochmals gegenüber dem Kammerdruck reduzierter Innendruck erzeugt wird.
9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, dass weiterhin eine Öffnungsvorrichtung vorgese­ hen ist, mit welcher die Deckelfläche (3), die Verschluss­ platte (8), der Balgzylinder (18) und die Seitenwände (5) von der Bodenfläche (4) abgehoben werden können, um den Hohlkörper in die Druckkammer (1) einzubringen.
10. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Balgzylinder (18) aus mehreren ring­ förmigen Gummischalen zusammengesetzt ist, die eine Höhenveränderung von etwa 10 cm bis 25 cm gestatten.
11. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der zu prüfende Hohlkörper (2) eine Fahr­ zeugradfelge, insbesondere aus Aluminium ist und dass das Gerät an diese angepasst ist.
DE20216485U 2002-10-24 2002-10-24 Gerät zur Prüfung der Gasdichte von offenen Hohlkörpern Expired - Lifetime DE20216485U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20216485U DE20216485U1 (de) 2002-10-24 2002-10-24 Gerät zur Prüfung der Gasdichte von offenen Hohlkörpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20216485U DE20216485U1 (de) 2002-10-24 2002-10-24 Gerät zur Prüfung der Gasdichte von offenen Hohlkörpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20216485U1 true DE20216485U1 (de) 2003-02-13

Family

ID=7976337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20216485U Expired - Lifetime DE20216485U1 (de) 2002-10-24 2002-10-24 Gerät zur Prüfung der Gasdichte von offenen Hohlkörpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20216485U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050162A1 (de) * 2011-05-06 2012-11-08 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Prüfvorrichtung zur Prüfung der Dichtigkeit eines hochwasserdichten Fensters
CN104614134A (zh) * 2015-02-03 2015-05-13 中信戴卡股份有限公司 一种铝合金轮毂气密性检测装置及检测轮毂气密性的方法
DE102015015620A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-08 Audi Ag Prüfanlage
WO2022111057A1 (zh) * 2020-11-27 2022-06-02 浙江铂动工贸有限公司 一种轮毂气密性检测装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050162A1 (de) * 2011-05-06 2012-11-08 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Prüfvorrichtung zur Prüfung der Dichtigkeit eines hochwasserdichten Fensters
CN104614134A (zh) * 2015-02-03 2015-05-13 中信戴卡股份有限公司 一种铝合金轮毂气密性检测装置及检测轮毂气密性的方法
CN104614134B (zh) * 2015-02-03 2018-12-21 中信戴卡股份有限公司 一种检测铝合金轮毂气密性的方法
DE102015015620A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-08 Audi Ag Prüfanlage
DE102015015620B4 (de) * 2015-12-03 2017-10-12 Audi Ag Prüfanlage und Verfahren zum Betreiben einer Prüfanlage
WO2022111057A1 (zh) * 2020-11-27 2022-06-02 浙江铂动工贸有限公司 一种轮毂气密性检测装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0379986B1 (de) Verfahren zur Reduzierung der Messzykluszeit und zur Erhöhung der Druckmessempfindlichkeit an einem Dichteprüfverfahren und Prüfkammer
DE2061978A1 (de) Messwertgebereinrichtung mit herausnehmbarer Messwertgebersonde
DE2821852A1 (de) Geraet zur aufbewahrung von verderblichen waren
DE102007054431A1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Flüssigkeiten aus einem Behältnis
EP3271956B1 (de) Vorrichtung zum ausgleichen eines innendruckes in einem geschlossenen gehäuse
DE1473748B2 (de) Prüfvorrichtung zur Bestimmung der Dichtfähigkeit eines Behälters
DE20216485U1 (de) Gerät zur Prüfung der Gasdichte von offenen Hohlkörpern
EP1046596A1 (de) Doppelwandiger Tank, insbesondere zurLagerung von Heizöl, Dieselkraftstoff, Schmier- und Hydraulikölen
EP1666863A3 (de) Verfahren zur Prüfung der Dichtigkeit von Behältern
DE102016115398B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Faltenbälgen
DE102013006943A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Dichtigkeits prüfung von großvolumigen Behältern
DE202016104521U1 (de) Flüssigkeitsmischvorrichtung
DE2720257C2 (de) Druckbehälter
DE2728838C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur integralen Lecksuche
AT230285B (de) Einrichtung zur Verminderung von Korrosionsschäden sowie zur Anzeige von Undichtheiten an doppelwandigen Lagerbehältern
DE2847474C2 (de) Vorrichtung zur Dichtigkeitsprüfung gasgefüllter Hohlkörper
DE1978927U (de) Luftdichter behaelter, ausgestattet mit mindestens einer verformbaren wand und geeignet zur funktion als unterdruckbehaelter.
DE20104348U1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen des Luftporenanteils von Frischbeton
CH674760A5 (en) Device for storing and dispensing pressurised prods.
DE2728837C2 (de) Abdichtende Einrichtung für die integrale Lecksuche
DE834395C (de) Vorrichtung zum Verformen von Hohlkoerpern
WO2011079843A2 (de) Vorrichtung zum prüfen des berstdruckes von dosen, insbesondere aerosoldosen
DE29922090U1 (de) Behälter, insbesondere Kunststoffbehälter, für fließfähige Medien
DE1958934C (de)
DE102009039688B4 (de) Pneumatische Befestigung für Baukomponenten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030320

R163 Identified publications notified

Effective date: 20030408

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20051020

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20081110

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20101123

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right