DE20211937U1 - Spannratsche mit Gurtmagazin und Gurtmagazin - Google Patents

Spannratsche mit Gurtmagazin und Gurtmagazin

Info

Publication number
DE20211937U1
DE20211937U1 DE20211937U DE20211937U DE20211937U1 DE 20211937 U1 DE20211937 U1 DE 20211937U1 DE 20211937 U DE20211937 U DE 20211937U DE 20211937 U DE20211937 U DE 20211937U DE 20211937 U1 DE20211937 U1 DE 20211937U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
ratchet
tensioning
magazine according
belt magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20211937U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20211937U priority Critical patent/DE20211937U1/de
Publication of DE20211937U1 publication Critical patent/DE20211937U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners
    • B60P7/0846Straps; Tighteners winding up or storing of straps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners
    • B60P7/083Tensioning by repetetive movement of an actuating member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (36)

1. Spannratsche (30) mit Gurtmagazin (1) zum Aufwickeln eines nichtaktiven Vorrats eines Spanngurtes (19), wobei die Spannratsche (30) eine Lastspannrolle (8) und eine Betätigungsvorrichtung für dieselbe enthält und das Gurt­ magazin (1) eine Gurtaufwickelvorrichtung (14, 15) auf­ weist, wobei die Gurtaufwickelvorrichtung (14, 15) eine Wickelachse enthält, die im wesentlichen senkrecht zur Achsrichtung der Lastspannrolle (8) verläuft, wobei die Lastspannrolle (8) drehbar zwischen einem Unterarm (3, 3a) und einem Spannhebel (10) gelagert ist und ein Sperrschieber (4) unter dem Spannhebel (10) neben der Lastspannrolle (8) derart angebracht ist, daß der zwischen Lastspannrolle (8) und der Gurtaufwickelvorrich­ tung (14, 15) verlaufende Spanngurt (19) über dem Sperr­ schieber (4) verläuft und wobei unter dem Sperrschieber (4) eine Halterung für einen zweiten Gurt (27) vorgesehen ist.
2. Spannratsche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des zweiten Gurts (27) an der Halterung be­ festigt ist, während das andere Ende des zweiten Gurtes (27) ein Verbindungsmittel, vorzugsweise einen Haken auf­ weist.
3. Spannratsche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Halterung von einer Traverse gebildet ist, die vorzugsweise als Rundbolzen oder Vierkantstift aus­ bildet ist, wobei die größere Querachse des Vierkantstif­ tes vorzugsweise im wesentlichen in Längsrichtung der Spannratsche weist.
4. Spannratsche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Traverse in Seitenwänden (3a) des Unterarms (3, 3a) gelagert ist.
5. Spannratsche nach einem der vorstehenden Ansprüche, ge­ kennzeichnet durch zumindest eine Gurtführung (17, 17a), welche den Gurt (19) von einer Ebene in eine dazu im we­ sentlichen senkrechte Ebene überführt.
6. Spannratsche nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Gurtaufwickelvorrichtung eine Gurtaufwickelwelle (15) enthält, auf welcher der Gurt (19) aufwickelbar ist.
7. Spannratsche nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Gurtaufwickelwelle (15) von einer Handkurbel betätigbar ist.
8. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest an einer vorzugsweise an beiden Außenseiten des Unterarms (3, 3a) und des Spannhebels (10) Sperrräder (9, 9a) vorgesehen sind, die kraftschlüssig mit der Lastspannrolle (8) in Verbindung stehen, wobei zumindest ein Sperrschieber im Unterarm (3, 3a) und/oder im Spannhebel (10) vorgesehen ist, welcher mit den Sperrrädern (9, 9a) derart in Wirk­ verbindung bringbar ist, daß ein Sperrschieber (4, 11) beim Auf- und Zu-Bewegen des Spannhebels dem Forttrieb der Lastspannrolle und damit dem Aufwickeln bzw. Spannen des Gurtes dient und der andere ein Rückdrehen der Last­ spannrolle verhindert.
9. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gurtmagazin (1) in Bezug auf die Spannratsche (30) flachliegend, (d. h. aus der Vertikale in die Horizontale verdreht) an­ geordnet ist, wobei der Gurt in horizontaler Rotation auf eine vertikal im Gurtmagazin angeordnete Gurtaufwickel­ welle (15) aufrollbar ist.
10. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest eine Sperrschieber (4, 11) in Führungsschlitzen verschiebbar ist, die in den Seitenwänden von dem Unterarm (3, 3a) und Spannhebel (10) vorgesehen sind.
11. Spannratsche mit Gurtmagazin nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest eine Sperrschieber (4, 11) federnd gegen das zumindest eine Sperrrad (9, 9a) ge­ drückt ist.
12. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurtauf­ wickelwelle (15) inmitten des Gurtmagazines (1) in Ge­ häuseteilen (2, 2a) drehbar gelagert und mit einer Dreh­ kurbel (14) versehen ist.
13. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurtauf­ wickelwelle (15) durch ein federbetätigtes Antriebsmittel rotiert wird.
14. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurtaufwickelwelle (15) Befestigungsmittel wie z. B. Bohrungen (22), oder einen Durchgangsschlitz zur Befes­ tigung des Gurtes (19) bzw. (24) aufweist.
15. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei in einem Abstand zueinander stehenden Gurtführungen (17, 17a).
16. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt (19, 24) zwischen den Gurtführungen (17, 17a) und der Lastspannrolle (8) um eine Rotation von 90° gedreht wird.
17. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrschieber (4) in einem radialen Winkel zur Last­ spannrolle (8) steht, der dem Winkel des rotierten Gurt­ verlaufes zwischen der Lastspannrolle (8) und den Gurt­ führungen (17, 17a) entspricht oder größer als dieser ist.
18. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrschieber (4) an seiner zum Bodenteil (2) hinge­ wandten Unterseite in Richtung zum Sperrrad (9, 9a) fe­ derbeaufschlagt ist.
19. Spannratsche mit Gurtmagazin nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Federbeaufschlagung des zumin­ dest unteren Sperrschiebers (4) mittels einer Feder er­ folgt, die sich an einem Gegenstück abstützt das von dem Seitenteil (3) bzw. (3a) nach innen absteht.
20. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschieber (4, 11) in die Sperrräder (9, 9a) ra­ dial und formkonform eingreifen.
21. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterarm der Spannratsche (30) einstückig mit dem Gurtmagazin (1) gebildet ist.
22. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Gurt­ magazin (1) lösbar ausgebildet ist und zur Befestigung an der Spannratsche herstellungskonforme Verbindungselemente aufweist, vorzugsweise ein um (2b) verlängertes Bodenteil (2) mit einer Hakenlasche (31) sowie zwei Seitenlaschen (32, 32a) mit Halterungen (33, 33a) für Verbindungselemente.
23. Spannratsche mit Gurtmagazin nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Gurtmagazin (1) in einer Art Wechselmagazin an eine Spannratsche anbringbar und wieder entfernbar ist.
24. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine an mindestens einer Außenseite der Lastspannrolle (8) befe­ stigte Drehspange (18) zum manuellen Vor- bzw. Rückdrehen der Lastspannrolle.
25. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannhebel (10) in geschlossener Position in den Aktionsradius der Drehkurbel (14) hineinragt derart, daß ein Rückdrehen der Gurtaufwickelwelle (15) verhindert wird.
26. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Aussparung (13) im Spannhebel (10) derart, daß bei geschlossenem Spannhebel die Drehkurbel (14) darin ar­ retierbar ist.
27. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehkurbel (14) mit der Gurtaufwickelwelle (15) über eine Rutschkupplung, Federwerk oder dergleichen derart gekoppelt ist, daß die Drehkurbel (14) bei stramm aufge­ wickeltem Restgurt aus jeder Lage heraus zumindest bis in eine Arretierungsstellung wie z. B. der Aussparung (13) im Spannhebel weiter bewegt und dort gegen Rückdrehen ar­ retiert werden kann.
28. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehkurbel (14) bzw. deren Handgriff umlegbar, ver­ senkbar, oder abnehmbar ist.
29. Spannratsche mit Gurtmagazin nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurtaufwickelwelle (15) gegen Rückdrehen arretierbar ist.
30. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurtaufwickelwelle (15) bzw. der darauf aufgewickelte Gurt (19, 24) im Gurtmagazin (1) mit einer Drehbrems­ wirkung beaufschlagt ist, z. B. mittels einer Federscheibe (16) die mit der Gurtaufwickelwelle (15) drehfest verbun­ den, druckbeaufschlagt auf dem Oberteil (2a) schleift.
31. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das lose Gurtende des Gurtes (19, 24) auf der Gurtauf­ wickelwelle (15) im Gurtmagazin (1) befestigt ist.
32. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Gurt (19) zwischen der Gurtaufwickelwelle (15) und der Last­ spannrolle (8) in einem Abstand zu der Gurtaufwickelwelle (15) ein Gurtstopper (23) angebracht ist der einen Durchmesser hat der größer ist als der Schlitz in der Lastspannrolle (8).
33. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Abstand der Gurtführungen (17, 17a) zueinander, der größer dem Durchmesser des Gurtstoppers (23) ist.
34. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrschieber (11) in geschlossener Position des Spannhebels (10) hinter den Arretierungsfahnen (35, 35a) in die Verzahnung der Sperrräder (9, 9a) eingreift und dabei die Flanken (12, 12a) den Sperrschieber (4) in seiner Eingriffstellung mit den Sperrräder (9, 9a), hin­ tergreift.
35. Spannratsche mit Gurtmagazin nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannratsche (30) verschiedenartige Gesperre bzw. branchenspezifische Anbauten aufweist, wie z. B. Gesperre mit schrittweiser Rückdrehung der Lastspannrolle, oder speziellen Befestigungteilen, oder eine Vorrichtung zur Anbringung eines internen oder externen Schlosses.
36. Spannratsche nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Aufwickeln des Spanngurts (19) in der Gurtaufwickelvorrichtung (14, 15) in einer Ebene erfolgt, welche auch die Achsrichtung der Spann­ ratsche enthält.
DE20211937U 2002-08-02 2002-08-02 Spannratsche mit Gurtmagazin und Gurtmagazin Expired - Lifetime DE20211937U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20211937U DE20211937U1 (de) 2002-08-02 2002-08-02 Spannratsche mit Gurtmagazin und Gurtmagazin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20211937U DE20211937U1 (de) 2002-08-02 2002-08-02 Spannratsche mit Gurtmagazin und Gurtmagazin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20211937U1 true DE20211937U1 (de) 2002-10-10

Family

ID=7973769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20211937U Expired - Lifetime DE20211937U1 (de) 2002-08-02 2002-08-02 Spannratsche mit Gurtmagazin und Gurtmagazin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20211937U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1464537A1 (de) * 2003-04-04 2004-10-06 Pony Ma Gurtspannvorrichtung
DE102008015632A1 (de) 2008-03-25 2009-10-01 Harald Zeiler Spanngurtratsche mit einer Gurtaufnahme
DE202010008803U1 (de) 2010-10-13 2011-01-13 Curt Würstl Vermögensverwaltungs-Gmbh & Co. Kg Sitzverankerungselement für Kindersicherheitssitze oder Babyträger
DE202011051656U1 (de) 2011-10-18 2011-11-09 Stefan Manfred Leininger Spannratsche mit Gurtaufwickelvorrichtung
WO2020136368A1 (en) * 2018-12-28 2020-07-02 Sabre Waste Recycling Ltd Tie-down strap

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1464537A1 (de) * 2003-04-04 2004-10-06 Pony Ma Gurtspannvorrichtung
DE102008015632A1 (de) 2008-03-25 2009-10-01 Harald Zeiler Spanngurtratsche mit einer Gurtaufnahme
DE202010008803U1 (de) 2010-10-13 2011-01-13 Curt Würstl Vermögensverwaltungs-Gmbh & Co. Kg Sitzverankerungselement für Kindersicherheitssitze oder Babyträger
WO2012049048A1 (de) 2010-10-13 2012-04-19 Curt Würstl Vermögensverwaltungs-Gmbh & Co. Kg Sitzverankerungselement für kindersicherheitssitze oder babyträger
US8973991B2 (en) 2010-10-13 2015-03-10 Curt Wuerstl Vermoegensverwaltungs-Gmbh & Co. Kg Seat anchoring element for child safety seats or baby carriers
DE202011051656U1 (de) 2011-10-18 2011-11-09 Stefan Manfred Leininger Spannratsche mit Gurtaufwickelvorrichtung
WO2020136368A1 (en) * 2018-12-28 2020-07-02 Sabre Waste Recycling Ltd Tie-down strap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1296850B1 (de) Spannratsche mit gurtmagazin und gurtmagazin
EP0455085B1 (de) Spannratsche für einen Zurrstrang
DE3203750A1 (de) Spannschloss fuer gurtbaender
DE2717157B1 (de) Gurt- bzw. Seil-Ratsche
DE2530919A1 (de) Bandwinde
DE60033415T2 (de) Verkürzungsvorrichtung für gurte
DE20211937U1 (de) Spannratsche mit Gurtmagazin und Gurtmagazin
DE20011328U1 (de) Spannratsche mit Gurtmagazin
DE3430140A1 (de) Gurtspannvorrichtung mit sperrung
DE3346755C2 (de)
EP0459121B1 (de) Führungsschlitten für eine handgeführte Werkzeugmaschine
DE2735008A1 (de) Bewegliche winde zum festzurren von ladungen
DE202016101450U1 (de) Spanner für Planen von Pritschen
AT500944B1 (de) Vorrichtung zum spannen von seitenplanen eines fahrzeugaufbaus
DE3632680C2 (de)
DE3215723C2 (de)
DE814551C (de) Kettenspanner
DE3017371A1 (de) Spannratsche fuer zurrgurte
EP1019278A1 (de) Ersatzradwinde
DE102012110366B4 (de) Kraftsparendes Handziehgerät für einen Riemen und ein Seil oder eine Kette
EP2617602A1 (de) Ratschenanordnung zum Spannen aufwickelbarer Gegenstände
DE1451981U (de)
DE1480047C3 (de) Selbsttätiger Gurtaufroller für Sicherheitsgurte
DE4423729A1 (de) Federangetriebener Gurtaufroller und Verfahren zu dessen Montage
DE885797C (de) Schlauchklemme

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021114

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060301