DE2021121A1 - Klimatisierbare Kabine mit Vollsicht - Google Patents

Klimatisierbare Kabine mit Vollsicht

Info

Publication number
DE2021121A1
DE2021121A1 DE19702021121 DE2021121A DE2021121A1 DE 2021121 A1 DE2021121 A1 DE 2021121A1 DE 19702021121 DE19702021121 DE 19702021121 DE 2021121 A DE2021121 A DE 2021121A DE 2021121 A1 DE2021121 A1 DE 2021121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabin
air
control
around
aircraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702021121
Other languages
English (en)
Inventor
Marijan Dipl-Ing Kreschic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRESCHIC MARIJAN DIPL ING
Original Assignee
KRESCHIC MARIJAN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRESCHIC MARIJAN DIPL ING filed Critical KRESCHIC MARIJAN DIPL ING
Priority to DE19702021121 priority Critical patent/DE2021121A1/de
Publication of DE2021121A1 publication Critical patent/DE2021121A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/52Details of compartments for driving engines or motors or of operator's stands or cabins
    • B66C13/54Operator's stands or cabins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Klimatisierbare Kabine mit Vollsicht Beschreibung: Die Erfindung betrifft eine gegen die umgebende Außenluft hermetisch verschließbare und mit herangeführter Frischluft klimatisierbare Fahrzeugkabine mit Vollsicht, insbesondere Kransteuerkabine, wobei die Kabine sich im unteren, etwa bis Schulterhöhe des sitzenden Kranführers reichenden Teil rundherum oder im Teilbereich nach unten konisch verjimgt, insbesondere in diesem Bereich doppelwandig ausgebildet ist und daß der obere, insbesondere ringförmige und rundherum verglaste Teil der Kabine den unteren Teil rundherum'so weit überragt, daß Erd- oder Hallenboden unterhalb der Kabine im Sichtbereich des Kranführers liegt.
  • Kabinen dieser Art werden in Fabrikräumen benöti-gt, in denen die tuft in stärkerem Maße mit giftigen Gasen durchsetzt ist oder in denen Temperaturen oder klimatische Verhältnisse herrschen, die den Fahrzeugführer zu starken physischen Belastungen aussetzen würden.
  • Insbesondere bei diesen klimatisierbaren Kransteuerkabinen stellt sich das technische Problem, den Energieaufwand für die Kühlung der Krankabine durch wärmeisolierende Maßnahme in erträglichen Grenzen zu halten und dabei doch nicht durch die damit verbundene Verringerung der Sichtglasflächen die Sichtverhältnisse der Kabine so zu beeinträchtigen, daß die Vollsicht nicht mehr. gewährleistet ist.
  • Die bisherigen klimatisierten Krankabinen sind im Hinblick auf die Vollsicht bis zum Boden herunter verglast. Diese Tatsache hat eine hohe Wärmeeinstrahlung in dem Kabinenraum zur Folge, so daß die Temperatur in der Kabine nur mit unverhältnismäßig großen Mengen von Kälteenergie in Porm von gekühlter Umluft in erträglichen Grenzen gehalten Dasselbe Problem stellt sich bei anderen gewilnachten Anwendungsbereichen, wie an Luft- und Wasserfahrzeugen, (außer Zeppelinen und Ballons Aufgabe der Erfindung ist es, eine mit herangeführter Frischluft klimatisierbare Krankabine zu schaffen, bei der mit einem Minimum an zugefilhrter gekühlter Frischluft ein Maximum an Kühlungseffekt erzielt wird, bzw. bei der die Kabinentemperatur mit verhältnismäßig geringen Luftmengen dem gewünschten Stand gehalten werden kann, ohne daß dabei die Sichtverhältnisse der Kabine beeinträchtigt werden, sowie die Steuerkabine auch an anderen Fahrzeugen als derartigen Körpger anwendbar machen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Steuer- und/oder Aussichtskabine mit ringförmigen Vergalsung im Oberteil insbesondere in ihrem unteren rundherum oder in Teilbereich verjüngtem Unterteil in einer zu warmen Umgebung die Doppelwandung d. h. die Innen- und Außenkabinenwände mit gleichmäßig verteilte bzw. eingebaute Zu- und Abluftdüsen versehen sind, wobei derartige Kabinen ohne erwähnte Düsen als Steuer- und/oder Aussichtskabine am Pestland und Festland-, Wasser- und Luftkraftfahrzeugen 90 eingebaut ist, daß Jede Stelle des Bodens unterhalb der Kabine in Sichtbereich der Insassen liegt und daß die Kabine unterhalb Luftkraftfahrzeugen eingebaut ist, so daß Jede Stelle unterhalb der Hubschrauber oder des Flugzeuges in Sichtbereich des Piloten oder dessen Wachmannes liegt.
  • Die Zweischaligkeit, insbesondere des unteren Teils der Kabine, der so weit heraufreicht, daß der von der Kabine aus den Fahrzeug betätigende Fahrzeugführer sitzend den oberen Rand mit dem Kopf noch ausreichend mit Vollaicht rundherum überragt und der den größeren Teil der Oberfläche der Kabine ausmacht, ermöglicht diesen Bereich abzuisolieren und dadurch die Wärme einstrahlung und -transmission erheblich herabsetzen und die durch die VerJÜngung des unteren Teils nach unten ergebende Verringerung der Oberfläche bewirkt, daß die die heiße von Umgebungsluft über tragende Fläche der Kabine verkleinert wird. Die gleichen Vorteil e mit dem Vollsicht bietet die Kabine an allen erwähnten Kraftfahrzeugen.
  • Die Erfindung sieht vor, die der Kabine zugefiihrte Frischluft ganz oder teilweise durch den Hohlraum zwischen äußerer und innerer Schale des doppelschaligen Teils der Kabine zu leiten und durch ind der Wandung der Kabine in Abständen eingelassene, regelbare Düsenkörper, über die ganze Außenfläche des doppelschligen Teils der Kabine annähernd gleichmäßig verteilt, wider nach außen abzuleiten.
  • Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die Wärme der äußeren erwarmten S<'ha]e sich weit weniger auf die innere Schale übertragen kann, sondern mit der zwischen beiden Schulen strömenden Luft größtenteils nach außen abgeführt wird.
  • Die Erfindung sieht wieter vor, daß die in der Wandung der Kabine eingelassenen, regelbare Diisemkörper aus kurzen, vorne geschlossenen Zylinderstutzen bestehen, in deren Zylinderwand die Luftaustrittsöffnungen rundherum angeordnet sind, die durch eine auf den Zylinderstutzen aufgesetzte drehbare Kappe mehr oder weniger verschlossen werden können.
  • Durch diese Maßnahme wird um die Kabine herum eine sich ständig erneuernde Luftschicht geschaffen, die die Temperatur des Reurnes um die Kabine herum erheblich herabsetzt, so daß auch noch die Wärmeabgabe des Raumes an die äußere Schule der Kabine erheblich verringert wird.
  • Eine weitere Vervollkommenheit der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen-der Kabinenwand folgenden, senkrechten, als Aufhängerahmen ausgebildteten Rohrrahmen, der in der Senkrechten Mittelebene der Kabine in zwei gleiche gegeneinander abdichthare Teile geteilt und an die Frischluftverworgungaanlage angeschlossen -i.st, oder daß die Kabine in waagerechter Ebene auf zwei Teile und zwar befestigtes Oberteil mit Verglasung und vertikal beweglich wie ein Aufzug bzw. ein Korb gebildetes Unterteil, geteilt ist.
  • Diese Ausführungsform der erfindungsgemäßen Steuerkabine hat den Vorteil, daß die Kabine sich in zwei, insbesondere nahezu gleichen Halften oder zwei übereinanderliegenden Körper herstellen läßt, und daß nicht mehrere Rohrrahmen für verschiedene Zwecke benötigt werden, was die bisherigen Kabinen mit in etwa rechteckige Bauform und Verglasung bis zum Boden nicht nur die Herstellung der Kabine verteuern, sondern auch die Sichtverhältnisse beeinträchtigen würde.
  • Diese Ausführungsform der Erfindung gestattet ferner, die Kabine über eine untere horizontale oder eine seitlich senkrechte Achse aufklappbar auszubilden und dadurch eine -gute Einstiegmöglichkeit zu schaffen.
  • Die Ausbildung der Erfindung, daß die in Draufsicht rund-oder elliptischförmige Kabine für eine Person birnen- bzw pilzförmig ist, wobei die Kabine am unteresten oder obersten Außenwandung an Luft, Land- oder Wasserfahrzeugen als Steuer-und/oder Aufsichtskabinen über ein Seil verstelibar angeschlossen ist, gibt die Möglichkeit der Kabinenart an beweglichen Fahrzeugen mit den zentralsymetrischen Bauform nach einem günstigeren Fertigbausystem Außerdem können die Kabinen absolut flache Verglasung oder anstatt dieser Verglasung eine einteilige ringförmige Scheibe (insbesondere bei Kabinen die für eine Person dienen) haben, so daß die Tragrahmen für Unterteil insbesondere von Inneseite als Säulen verlegt sind.
  • Im Falle, daß die Kabine an einem Schiffmast eingebaut ist, bestehen folgende Einbaumöglichkeiten, und zwar, daß die Kabine unbeweglich oder beweglich, und zwar mittig angeordnet auf dem MSst eingebaut ist oder, daß sich nur das Unterteil bzw. der Korb der Kabine wie Aufzug rundherum des Mastes vom Boden bis zum Oberteil bewegt. Das Oberteil beinhaltet,-eine Verglasung.
  • Um die Kabine in allen entsprechenden Bereichen im Luft- und/ oder Wasserumgebung als serienmäßige Kabine nützen sind noch weitere Ausbildungen der Erfindung vorgesehen. Die am Seil hängenden Kabinen an einem ScRl'ff- oder Hubschrauber fürUnterwasserzwecke vorgesehen ist und mit einem motor- und/oder handbedingte Wasserpumpe auffühlbarem Behälter unter sich trägt, so daß die Kabine tauchbar ist, während der Bewegung mit zwei Propellerantriebe insbesondere befindend in einer Achse, welche in beiden Richtungen unabhängig voneinander um die Achse drehbar sind, erfolgt. Mit dieser Anordnung der Propeller ist möglich alle Fahrtrichtungen durchzuführen.
  • Die Kabine auch als Hubschrauber und/oder Flugzeug-Pilotenk-abine dient, wobei ringförmige Verglasung unterhalb und falls erforderlich auch oberhalb des Luftfahrzeuges sich befindet, so daß in jedem-Fall Vollsicht die ganze Fläche in Sichtbereich des Piloten liegt. Der Pilot ist dadurch auch von Sonnenstrahlungawärme geschützt..
  • Die Zeichnungen zeigen füng Ausführungsbeispiele wieder: Fig. 1 zeigt eine klimatisierte Kransteuerkabine mit Vollsicht. Die Frischluft a mit Hilfe eines unbeweglichen Ventilators und unbeweglichen Frischluftkanal 1a, in dem profilierten mit der Krankabine festgebundenen Luftzuführungsorgan 4, welches zwischen Dichtung lippen 3 beweglich angeordnet ist. Das klein hermetisch gekapselte bzw. entsprechend isolierte Klimagerät 5 zieht die Luft durch das Luftzufübrungsorgan 4 an und ein Teil der Luft b für den Kältemittelkondensator-Kühlung, zweiter Luft-Teil c für Kabinen-Außenwände-Kühlung und gleichzeitig Kabinneninnenraumklimatisierung verbraucht. Der Eintritt in-die Steuerkabine über die Öffnung 13 erfolgt. Die Verglasung der Kabine befindet sich nur im Höhenbereich, und zwar unter Winkel Alfa, bestehend aus sechs gleichen abnehmbaren metalisierte Thermophen-Glasscheiben 9, An der Kabinenwandung befinden sich zweiartige Luftdüsen, welche in Fig. 5 näher beschrieben sind. Der Kabinensessel ist rundförmig und über eine Mutter und Schraube auf die Bodenmitte der Kabine verstellbar befestigt.
  • Fig. 2 zeigt den Querschnitt einer sechseckigen Kransteuerkabine aus Fig. 1. Die Luftdüsen 35 sind Auslässe für verbrauchte Kabinenluft.
  • Fig. 3 zeigt die Kabinentragrahmen 8, welche gleichzeitig Vernlasungstragrahmen sind und als Luftzubringer durch den Querschnitt 8 für Kabinenunterteil dienen.
  • Fig. 4 zeigt eine über das Oberteil la an einem Brückenkran 16 befestigte Kransteuerkabine, mit Verglasung 9 und trennbarem Kabinenunterteil 1b, welches Unterteil als Aufzugskorb dient. Die Kabine ist über das Kleinklimagerät 5 und Luft-Zuführungsorgan 4 an den Schlitzluftkanal 1 bzw, Frischluftzuführungssystem angeschlossen.
  • Die Kabine mit dem Kabinenkorb ib ist erfindungsgem.
  • günstig an einem Rettungshubschrauber anzuwenden.
  • Fig.5 zeigt die in Fig 1. erwähnte zweiartigen Luftdüsen 35 und 36. Die Luftdüsen 36 befinden sich an derQuBm-u.
  • lnnenkabinenwandung 11a. Die Düsen können entgegen gesetzt oder auf Grund Außen- und Innenenergievertei lungsbedarf angeordnet seine Die Düsen 36 bestehend aus ringförmigen Körpern 32 durch welche klimatisierte Luft c strömt und um die Kunststoffnieten 34 drehbare Klappe 3, welche rundherum genauso wie die erwähnten Düsenkörper 32 Öffnungen haben, sind in Druckknopfweise an der Innen- und Außenwandung montiert.
  • Die Luftdüsen 36 blasen in dem Kabinenraum klimatisierte Luft d. Genauso geschieht es mit der Luft durch die Düsen 36 an den Außenwänden. Die Luftdüsen sind durch handbetätigte Drehung der Klappen 33 regulier bar. Die zweite Art von Luftdüsen sind die Düsen 35, welche mit Hilfe von Abstandbolzen 31 an beiden Kabinenwänden befestigt sind. Die Luftdüsen 35 übernehmen Innenkabinenluft d und über die regulierbaren Kappen 33 blasen die Luft f und schütten dadurch die Außenwände 11a vor Konvention bzw. direkte Wärmeübertragung von warmen Gasen aus der Umgebung.
  • Mit dargestellter Düsenordnung ist es möglich, verschiedene Kleinräume mit Doppelwänden unabhängig von der Umgebungstemperatur unter einen sehr kleinen In--nentemperatur-Dofferenz zu halten, wie z.B. klimatisierte Labor-Schränke.
  • Fig. 6 zeigt eine Steuerkabine, welche aus zwei gleichen Teilen 18 und 19 besteht, wobei der Teil an einem beweglichen Objekt 17 befestigt ist und der andere Teil 18 sich um waagerechten Lager 18a dreht. Die Tragrahmen 15, welche die Kabinenwandung folgt sind Frischluftzubringer sowie Träger von anderen Leitungen.
  • Fig. 7 zeigt das gleiche wie Fig. 6, jedoch im Unterschied, daß die Verlagerung um senkrechte Achse 22 ausgeführt ist. Der befestigte Teil 20 mit dem, im zugemachten Zustand 15 bzw. aufgemachten Zustand 2 zweite Kabinenteil, hermetisch-verschließbare Kabinenraum bildet.
  • Die Tragrahmen 15, welche die Kabinenwandung verfolgen sind gleichzeitig Frischluftzubringer. Insbesondere aie Kabine, sowie Kabine in Fig. 6 ist möglich z.B auch als Verkehrssteuerung-Kabine und Baustellen-Überwachungs-Kabine benutzen, welche.auf einer Bodensäule befestigt sind.
  • Fig. 8 zeigte eine Steuerkabine -23 an einem Portalkran mit Hake 25 und Verladungslast 26. Die Kabine 23 kann falls erforderlich mittels Schlitzluftkanal 1 und Luftachlauch 24, alles befindend in einem vergiftetem Tunnel-Zone 27, klimatisiert sein. Die Kabine 23 sind auch günstig anzuwenden für Be- und Entladung oder präzise Montage, angenommen im Bauch eines Schiffes, weil die anwesende Kabine unmittelbar der Last 26, eine direkte Kontrolle und Fernsteuerung des Kranes übernehmen kann, Fig. 9 zeigt eine Hubschrauberkabine mit ringförmiger Verglasung 9;Einstieg 14 und Rettungskorb 1b.
  • Fig.10 zeigt eine Flugzeugkabine mit der Verglasung unterhalb 9 und Oberhalb 9a des Plugzeuges.
  • Fig.11 zeigt eine Wachkabine 1a mit Verglasung 9 und in aufzugsweise bewegliche und mittig angeordneten Korb ib an dem Schifssmast 39.
  • Fig.12 zeigt eine Plugzeugkabine in Flugzeugfliigeln, mittig eingebaut mit Verglasung unterhalb 9 und oberhalb 9a des Flugzeuges.
  • Fig.13 zeigt eine tauchbare Kabine mit Schnörkel 41 halbkugelförmige Eintrittsöffnung 13, ringförmige Verglasung 9 und zwei um die Achse a-a drehbare Prpeller 10 sowie einen Wasserbehälter R.
  • Fig.14 zeigt einen Hubschrauber mit von Sonnenstrahlengeschützter Pilotenkabine 44 und eine trennbare und tauchbare Rettungakabine 45, welche kann auch mit einem Pallschirm auf Wasser gebracht sein.
  • Die mit der Erfindung erzielbare Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Steuer-Kabine, bestehend aus mehreren insbesonderen doppelwandigen dargestellten Kahinensegmenten, bei einem Minimum an zugeführter angenommen gekühlter Frischluft ein max. an Kühlungseffekt erzielt wird, wobei damit eine für den Insassen mittels nicht turbulenter Luftströmung die verkleinerte Luftmenge insbesondere im Kopfbewegungsbereich, bei so kleinem Raum, mit ihren noch erheblich kleineren Verglasfläche, ohne daß dabei die Sichtverhältnisse der Kabine beeinträchtigt werden, eine behagliche Klimatisierung gewährleistet ist. Die Mehrzweckanwendung solcher Kabinen, außer für Kransteuerzwecke auch insbesondere als Steuer- und/ oder Aufaichtskabine und zwar für vielfache Zwecke bis zum z. B. an Hubschrauber mit Tauchfähigkeit anwendbar ist.

Claims (7)

  1. Klimatisierbare Kabine mit Vollsicht
    P a t e n t a n s p r ü c h e Gegen die umgebende Außenluf-t hermetisch verschließbare und mit herangeführter Frischluft klimatisierbare Fahrzeugkabine mit Vollaicht, insbesondere Kransteuer-Kabine wobei die Kabine. sich im unteren, etwa bis Schulterhahe des sitzenden Kranführers reichenden Teil runderherum oder im Teilbereich nach unten konisch verjüngt, insbesondere in diesem Bereich doppelschalig ausgebildet ist und daß der obere, insbesondere ringförmige und rundherum verglaste Teil der Kabine den unteren Teil rundherum so weit überragt, daß Erd- oder Hallenboden unterhalb der Kabine im Sichtbereich des Kranfiihrers liegt.
    Nach Blatt ibis 3, Patentanmeldung P 17 79 833.3-16, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- und/oder Aussichtskabine miteringförmigen Verglasung in Oberteil1 insbesondere in ihrem unteren rundherum oder im Teilbereich verjüngtem Unterteil in einer zu warmen Umgebung die Doppelwandung d. h.
    die Innen- und Außenkabinenwände mit gleichmäßig verteilten bzw eingebauten Zu- (36) und Abluftdüsen (35) versehen sind, wobeiderartige kabinen,ohne erwähnte Düsen,als Steuer- und/oder Aussichtskabine an Festland und Festland-, Wasser- und Luftkraftfahrzeugen so eingebaut ist, das jede Stelle des Bodens unterhalb der Kabine in Sichtbereich des Insassen liegt und des die Kabine unterhalb Luftkraftfahrzeuges eingebaut ist, so daß Jede Stelle, unterhalb des Hubschraubers oder des Flugzeuges im Sichtbereich des Piloten odr desen Wachmanns liegt.
  2. 2. Steuerkabine nach Anspruch1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Kabine zugeführte Frischluft ganz oder teilweise durch den Hohlraum zwischen äußerer (tla) und innerer Schale (70) des doppelschaligen Teils der Kabine geleitet und durch in der Wandung der Kabine in Abständen eingelassene regelbare Düsenkörper (35) und (36) nach außen über die ganze Außen- uny oder Innenfläche des doppelschiigen Teils der Kabine annähernd gleichmäßig verteilt wird.
  3. 3. Steuerkabine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Wandung der Kabine eingelassenen regelbaren Düsen körper (35) und (36) aus kurzen, vorne geschlossenen Zylinderstutzen bestehend, in der Zylinderstutzen die Luftaustrittsöffnungen rundherum angeordnet sind, die durch eine in dem Zylinderstutzen (32) aufgesetzten drehbaren Körper (34) mehr oder weniger verschlossen werden können.
  4. 4. Steuerkabine nach-obigen Ansprüchen, gekennzeichnet durch einen, der Kabinenwandung folgenden, senkrechten, als Aufhängerahmen ausgebildeten Rohrrahmen, der senkrechten Ebenen der Kabine in zwei gegeneinander abdichtbare Teile geteilt und an die Frischluftversorgungsanlage angeschlossen ist, oder daß die Kabine in waagerechter Ebene (T) auf zwei Übereinander liegenden Teile, und zwar befestigtes Oberteil (la) mit ringförmiger Verglasung (9) und senkrecht bewegliche, wie ein Aufzug bzw. ein Korb gebildete Unterteil (1b) geteilt ist.
  5. 5. Steuerkabine, nach obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im waagerechten Schnitt undioder elliptischförmiger Kabine in Seitenansicht Birnen- bzw.
    Pilzförmig bis Diskusfbrmig ist, wobei die kompl. Kabine an Außenwandung an Luft-, Land- oder Wasserfahrzeugen als Steuer-und/oder Aussichtskabine über ein Seil (37) oder ein Mast (39) verstellbar angeschlossen ist oder nur das Unterteil (16) in senkrechter Richtung in aufzugsweise beweglich bzw. von dem Oberteil (la) trennbar ist, wobei im Falle, daß die Kabine sich an einem Schifasmast oder Säule (39) befindet, der Mast ist vor allem mittig angeordnet bzw. durch die Kabine la und ib verläuft.
  6. 6. Fahrzeugkabine, nach obigen Ansprüche dadurch dargestellt, daß die am Seil (37) hängende Kabine an einem Schiff oder Hubschrauber für Unterwasserzwecke vorgesehen ist und mit einem motor- und/oder handbediente Wasserpumpe auffüllbare Behälter (R) unter sich trägt, so daß die Kabine mit Schnörkel (41) tauchbar ist, während die Bewegung mit zwei Propellerantriebe (40), insbesondere befindend in einer Achse (a-a) um welche Achse in beiden Richtungen unabhängig die Propellerantriebe sind; erfolgt.
  7. 7. Fahrzeugkabine, nach Anspruch 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabine als Hubschrauber und/oder Flugzeugpilotenkabine dient, wobei ringförmige Verglasung (9) unterhalb und falls erforderlich auch oberhalb (9a) des iuftfahrzeuges sich befindet, so daß in jedem Fall Volisicht die ganze befliegbare Fläche im Sichtbereich des piloten liegt.
    Lee rseite
DE19702021121 1970-04-29 1970-04-29 Klimatisierbare Kabine mit Vollsicht Pending DE2021121A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702021121 DE2021121A1 (de) 1970-04-29 1970-04-29 Klimatisierbare Kabine mit Vollsicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702021121 DE2021121A1 (de) 1970-04-29 1970-04-29 Klimatisierbare Kabine mit Vollsicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2021121A1 true DE2021121A1 (de) 1971-11-11

Family

ID=5769848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702021121 Pending DE2021121A1 (de) 1970-04-29 1970-04-29 Klimatisierbare Kabine mit Vollsicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2021121A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2529859A1 (de) * 1974-08-09 1976-02-19 Crane Air Trac Inc Belueftungssystem fuer laufkrankabinen, abzugshauben und dergleichen
EP0102123A2 (de) * 1982-08-26 1984-03-07 Frans Swarttouw B.V. Doppellenkerwippkran mit horizontalem Lastweg
DE202011102713U1 (de) * 2011-07-01 2012-10-09 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Kabine für eine Arbeitsmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2529859A1 (de) * 1974-08-09 1976-02-19 Crane Air Trac Inc Belueftungssystem fuer laufkrankabinen, abzugshauben und dergleichen
EP0102123A2 (de) * 1982-08-26 1984-03-07 Frans Swarttouw B.V. Doppellenkerwippkran mit horizontalem Lastweg
EP0102123A3 (en) * 1982-08-26 1985-10-09 Frans Swarttouw B.V. Double link level luffing crane
DE202011102713U1 (de) * 2011-07-01 2012-10-09 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Kabine für eine Arbeitsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4022441C1 (de)
EP0312557B2 (de) Anordnung zur luftführung in fahrzeugräumen
EP0872413B1 (de) Schwebender Nutzraum
DE2614814C3 (de) Sicherheitseinrichtung für Flugzeuge
EP0581007B1 (de) Bearbeitungsraum für Windkanal-Kryomodelle
DE69929693T2 (de) Ventilation
DE2021121A1 (de) Klimatisierbare Kabine mit Vollsicht
EP1229188A1 (de) Container
DE586411C (de) Drehkreuz mit einem Kranz von Hubschrauben
DE102008044812B4 (de) Luftfahrzeug
DE19639571A1 (de) An ein Baugerüst anbringbare Witterungsschutzeinrichtung
DE10145237A1 (de) Lokomotive mit Seitengängen
EP0481217B1 (de) Bauwerk
DD236496A1 (de) Fahrgastraumbelueftung mittels luftkanal und einer fahrgastraumdecke mit luftdurchtrittsoeffnungen
DE19806108A1 (de) Doppelscheiben-Kabinenfenster für ein Flugzeug
DE202008000948U1 (de) Schutzfahrzeug, insbesondere Löschfahrzeug
DE2635407A1 (de) Starrluftschiff
DE2522917C3 (de) Traglufthalle für die Zucht und Haltung von Tieren
DE10148804A1 (de) Flugschiff
CH664695A5 (de) Verfahren zum retten von passagieren aus stehengebliebenen fahreinheiten einer seilschwebebahn und rettungsgeraet zur durchfuehrung des verfahrens.
DE2546044C3 (de) Verfahren zum Klimatisieren von Gebäuden mit individueller Regelung der einzelnen Räume
DE1961056B2 (de) Frischluftdurchstroemte saunakabine
WO2022073053A1 (de) Höhensimulationsvorrichtung für mensch und/oder tier
DE19710020C2 (de) Gasdruckregelstation
DE1800199A1 (de) Fahrbare Kabine mit vergroesserbarer Grundflaeche