DE20210004U1 - Vorrichtung zum Verdichten von Material - Google Patents

Vorrichtung zum Verdichten von Material

Info

Publication number
DE20210004U1
DE20210004U1 DE20210004U DE20210004U DE20210004U1 DE 20210004 U1 DE20210004 U1 DE 20210004U1 DE 20210004 U DE20210004 U DE 20210004U DE 20210004 U DE20210004 U DE 20210004U DE 20210004 U1 DE20210004 U1 DE 20210004U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
section
axis
outlet
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20210004U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CMS SpA
Original Assignee
CMS SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CMS SpA filed Critical CMS SpA
Priority to DE20210004U priority Critical patent/DE20210004U1/de
Priority to AU2003238466A priority patent/AU2003238466A1/en
Priority to PCT/EP2003/005871 priority patent/WO2004002860A2/de
Publication of DE20210004U1 publication Critical patent/DE20210004U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3082Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor with compression means other than rams performing a rectilinear movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • B30B9/3025Extrusion chambers with adjustable outlet opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (33)

1. Vorrichtung (1) zum Verdichten von Material, mit einem Gehäuse (2, 102), einem Verdichtungsraum (4), in dem ein Verdichter (5) angeordnet ist, und mit einem Aus­ lass (13, 113, 243) zum Ausgeben von verdichtetem Material, wobei am Auslass (13, 113, 243) eine um eine Klappenachse (16, 116, 216) schwenkbar gelagerte Klappe (14, 114, 214) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (14, 114, 214) durch mindestens ein Vorspannelement (17, 217) in Schließrichtung vorge­ spannt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (14, 114, 214) gegen die mittels des/der Vorspannelemente (17, 217) erzeugte Vorspannung erst oberhalb einer bestimmten Druckdifferenz öffnet.
3. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Vorspannelemente (17, 217) elastisch verformbar sind.
4. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Klappenachse (16, 116, 216) horizontal oberhalb des Aus­ lasses (13, 113, 243) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Klappenachse (16, 116, 216) fest mit dem Gehäuse (2, 102) verbunden ist.
6. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Klappenachse (16, 116, 216) wenigstens abschnittsweise als ein Vierkant ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass ein Endabschnitt (22, 122) der Klappe (14, 114, 214) als Um­ lenkabschnitt zum Umlenken des den Auslass (13, 113, 243) verlassenden Materials ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Klappe (114) auf der dem Auslass (13, 113, 243) zuge­ wandten Seite konkav ist.
9. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Klappe (114) in ihrem unteren Abschnitt einen horizontalen Knick (132) aufweist, wobei der Knick (132) in der Schließstellung der Klappe (114) etwas unterhalb des unteren Randes des Auslasses (13, 113, 243) liegt.
10. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass eine gerade Anzahl an Vorspannelementen (17, 217) vorgese­ hen ist.
11. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Vorspannelemente (17, 217) als Schraubenfedern ausge­ bildet sind, wobei die Schraubenfedern einen Befestigungsabschnitt (25, 225), einen Kontaktabschnitt (26, 226) und einen dazwischen liegenden Spannabschnitt (24, 224) aufweisen.
12. Vorrichtung nach wenigstens Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Klappenachse (16, 116, 216) durch den schraubenförmigen Spannabschnitt (24, 224) erstreckt.
13. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Kontaktabschnitt (26, 226) im Wesentlichen geradlinig ist.
14. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Kontaktabschnitt (26, 226) mit der Außenseite der Klappe (14, 114, 214) in Eingriff steht.
15. Vorrichtung nach wenigstens Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstelle zwischen dem Kontaktabschnitt (26, 226) und der Klappe (14, 114, 214) in einem der Klappenachse (16, 116, 216) gegenüberliegenden Bereich der Klappe liegt.
16. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekenn­ zeichnet, dass wenigstens eine Schraubenfeder (17, 217) an ihrem Kontaktab­ schnitt (26, 226) an der Klappe (14, 114, 214) befestigt ist.
17. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (25, 225) wenigstens einer Schraubenfe­ der (17, 217) gegenüber dem Gehäuse (2, 102) fixierbar ist.
18. Vorrichtung nach wenigstens Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (25, 225) wenigstens einer Schraubenfeder (17, 217) in min­ destens zwei unterschiedlichen Positionen gegenüber dem Gehäuse (2, 102) fixier­ bar ist.
19. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 17 oder 18, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (25, 225) in einem Loch in einem Ring (27, 227) aufgenommen ist, der gegenüber der Klappenachse (16, 116, 216) drehbar und fixierbar ist.
20. Vorrichtung nach wenigstens Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (27, 227) in verschiedenen Drehwinkeln gegenüber der Klappenachse (16, 116, 216) fixierbar ist.
21. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass an der Klappe (14, 114, 214) mindestens ein Scharnier (15, 215) befestigt ist, mittels dessen die Klappe (14, 114, 214) um die Klappenachse (16, 116, 216) schwenkbar ist.
22. Vorrichtung nach wenigstens Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass am Scharnier (15, 215) eine Einstellschraube (135) gelagert ist, mittels derer der mini­ male oder maximale Abstand zwischen einem Punkt des Scharniers (15, 215) und einem Fixpunkt am Gehäuse (2, 102) einstellbar ist.
23. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 21 oder 22, dadurch gekenn­ zeichnet, dass ein Außengewinde der Einstellschraube (135) mit einem Innenge­ winde in Eingriff steht, das in einem Drehlager (136) am Gehäuse (2, 102) befestigt ist.
24. Vorrichtung nach wenigstens Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse des Drehlagers (136) parallel zur Klappenachse (16, 116, 216) ist.
25. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 23 oder 24, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Drehlager (136) in einem vom Gehäuse (2, 102) abstehenden Ansatz (137) angeordnet ist.
26. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Einstellschraube (135) gleitend in einem Drehlager (134) am Scharnier (115) aufgenommen ist.
27. Vorrichtung nach wenigstens Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse des Drehlagers (134) am Scharnier (115) parallel zur Klappenachse (116) ist.
28. Vorrichtung nach wenigstens den Ansprüchen 23 und 26, dadurch gekennzeich­ net, dass das Scharnier (15) einen etwa L-förmigen Querschnitt mit zwei Schenkeln aufweist, wobei das Drehlager (134) an einem Schenkel angeordnet ist und sich die Klappenachse (116) durch den anderen Schenkel erstreckt.
29. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass zwischen dem Verdichtungsraum (4) und dem Auslass (13, 113, 243) ein Beruhigungsraum (12, 112, 212) für das verdichtete Material vorgese­ hen ist.
30. Vorrichtung nach wenigstens Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass im Be­ ruhigungsraum (12, 112, 212) lineare Führungselemente (244) vorgesehen sind.
31. Vorrichtung nach wenigstens Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (224) als vorstehende Schienen an der Innenwand des Beruhi­ gungsraumes (12, 112, 212) ausgebildet sind.
32. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 29 bis 31, dadurch gekenn­ zeichnet, dass sich der Querschnitt des Beruhigungsraumes (12, 112, 212) in För­ derrichtung (F) erweitert.
33. Vorrichtung nach wenigstens Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass der Bo­ den des Beruhigungsraumes (12, 112, 212) gegenüber der Förderrichtung (F) nach unten geneigt ist.
DE20210004U 2002-06-28 2002-06-28 Vorrichtung zum Verdichten von Material Expired - Lifetime DE20210004U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20210004U DE20210004U1 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Vorrichtung zum Verdichten von Material
AU2003238466A AU2003238466A1 (en) 2002-06-28 2003-06-04 Device for the compression of materials
PCT/EP2003/005871 WO2004002860A2 (de) 2002-06-28 2003-06-04 Vorrichtung zum verdichten von material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20210004U DE20210004U1 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Vorrichtung zum Verdichten von Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20210004U1 true DE20210004U1 (de) 2003-11-20

Family

ID=29594674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20210004U Expired - Lifetime DE20210004U1 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Vorrichtung zum Verdichten von Material

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003238466A1 (de)
DE (1) DE20210004U1 (de)
WO (1) WO2004002860A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102249025A (zh) * 2011-06-30 2011-11-23 上海申嘉三和环保科技开发有限公司 打散机
DE102014106407A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-12 Probat-Werke Von Gimborn Maschinenfabrik Gmbh Verdichteranordnung zum automatischen Verdichten von Mahlkaffee
CN111844856A (zh) * 2020-07-08 2020-10-30 潍坊山水环保机械制造有限公司 叠盘多辊滤液机出料调节机构

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112109932A (zh) * 2019-06-19 2020-12-22 湖北信美智能设备有限公司 一种超细粉末状物料精准喂料器
CN112025998A (zh) * 2020-09-21 2020-12-04 王金莲 一种建筑工程用建筑水泥搅拌与分配设备

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2954883A (en) * 1959-07-13 1960-10-04 Ed Jones Corp Apparatus for continuously feeding compactible material into a pressurized tank
US4279556A (en) * 1980-01-11 1981-07-21 Ronning Engineering Company, Inc. Auger airlock assembly having product cutting knife
SE450104B (sv) * 1985-10-18 1987-06-09 Spirac Engineering Ab Anordning for komprimering av material och reduktion av dess vetskeinnehall
EP1025984A1 (de) * 1999-02-01 2000-08-09 Bormet Maschinenbau GmbH Förderpresse
US20010030107A1 (en) * 2000-01-03 2001-10-18 Peter Simpson Auger lock

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102249025A (zh) * 2011-06-30 2011-11-23 上海申嘉三和环保科技开发有限公司 打散机
DE102014106407A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-12 Probat-Werke Von Gimborn Maschinenfabrik Gmbh Verdichteranordnung zum automatischen Verdichten von Mahlkaffee
DE102014106407B4 (de) * 2014-05-07 2016-03-10 Probat-Werke Von Gimborn Maschinenfabrik Gmbh Verdichteranordnung zum automatischen Verdichten von Mahlkaffee
CN111844856A (zh) * 2020-07-08 2020-10-30 潍坊山水环保机械制造有限公司 叠盘多辊滤液机出料调节机构

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003238466A8 (en) 2004-01-19
WO2004002860A3 (de) 2004-04-01
AU2003238466A1 (en) 2004-01-19
WO2004002860A2 (de) 2004-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2245970B1 (de) Getränkebereitungsmaschine, insbesondere Espressomaschine, mit einer höhenverstellbaren Getränkeauslaufeinheit
WO2002048549A1 (de) Peristaltische schlauchpumpe
DE20210004U1 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Material
EP2824260A2 (de) Drückergarnitur mit einem digitalen Türbeschlag mit verstellbarer Neigung des Drückers
WO2012003926A1 (de) Türschliesser oder türantrieb
EP2057334B1 (de) Möbelscharnier
CH675275A5 (de) Beschlag fuer schiebetueren.
EP1620611B2 (de) Festellvorrichtung für eine verfahrbare wand
DE102008025863A1 (de) Optischer Sensor
DE20017995U1 (de) Beschlag für Schiebetüren
DE102015215458B3 (de) Beschlagteil mit schräg zur Schließrichtung eines Fensters oder einer Tür angeordneter Walze sowie ein Fenster oder eine Tür mit einem solchen Beschlagteil
DE102005050639A1 (de) Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Gehäuses
DE102013007666A1 (de) Höheneinstellbares und hebendes Scharnier
DE3313556C2 (de) Höhenverstellbare und drehbare Werkzeughaltevorrichtung
DE29914844U1 (de) Flügelheber für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel
DE20309376U1 (de) Vorrichtung zum Entriegeln eines Trennwandelementes und Trennwandelement mit einer solchen Vorrichtung
EP1580391B1 (de) Verriegelung für die Abdeckung einer Gebäudeöffnung
DE102016103367B3 (de) Scharnierband-Vorrichtung für ein wasserdichtes Tor
WO2024086860A1 (de) Spiralverdichter
EP2674066B1 (de) Kabelablage für einen Tisch
EP4226002A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer abschlussleiste
CH699315B1 (de) Vorrichtung zum Einziehen und Dämpfen von Schiebetüren.
DE2163207A1 (de) Vorrichtung zum verhindern des zuschlagens eines tuerfluegels einer tuer
DE20107469U1 (de) Vorrichtung zum Prüfen der Festigkeit einer Bolzenschweißverbindung
DE102018130012A1 (de) Schubkasten und Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031224

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050811

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090101