DE20208806U1 - Mit geringem Drehmoment lösbare Sperrmutter - Google Patents

Mit geringem Drehmoment lösbare Sperrmutter

Info

Publication number
DE20208806U1
DE20208806U1 DE20208806U DE20208806U DE20208806U1 DE 20208806 U1 DE20208806 U1 DE 20208806U1 DE 20208806 U DE20208806 U DE 20208806U DE 20208806 U DE20208806 U DE 20208806U DE 20208806 U1 DE20208806 U1 DE 20208806U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
sun gear
control ring
nut according
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20208806U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POWER NETWORK INDUSTRY CO
Original Assignee
POWER NETWORK INDUSTRY CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POWER NETWORK INDUSTRY CO filed Critical POWER NETWORK INDUSTRY CO
Priority to DE20208806U priority Critical patent/DE20208806U1/de
Publication of DE20208806U1 publication Critical patent/DE20208806U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors
    • B24B45/006Quick mount and release means for disc-like wheels, e.g. on power tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/022Spindle-locking devices, e.g. for mounting or removing the tool
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Mutter, gekennzeichnet durch:
ein erstes Element (30), welches ein erstes Sonnenrad (33) bildet, mit einer ersten Anzahl von Zähnen, die einen Zylinder (32) umgeben, welcher eine mit ei­ nem Innengewinde versehene Bohrung (321) aufweist, während das erste Son­ nenrad (33) einen Nominaldurchmesser besitzt,
ein zweites Element (20), welches ein zweites Sonnenrad (23) bildet, mit einer zweiten Anzahl von Zähnen, die eine zweite Bohrung (221) umgeben, wel­ che drehbar den Zylinder (32) des ersten Elementes (30) umgibt, wobei das zweite Sonnenrad (23) dem ersten Sonnenrad (33) gegenüberliegt und das zweite Sonnenrad (23) einen Nominaldurchmesser besitzt, der dem Nominaldurchmesser des ersten Sonnenrades (33) entspricht,
einen Steuerring (10), der drehbar das erste und das zweite Sonnenrad (33, 23) umgibt und drehbar mindestens ein Planetenrad (14) hält, dessen Zähne in die Zähne des ersten und des zweiten Sonnenrades (33, 23) eingreifen und
eine Ratscheneinrichtung (17), die in die Zähne des Planetenrades (14) eingreift, welche ein Drehen des Planetenrades (14) in eine vorbestimmte erste Richtung gestattet und eine Drehung des Planetenrades (14) in die entgegenge­ setzte Richtung verhindert.
2. Mutter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ele­ ment (20) eine zweite Scheibe (21) besitzt, mit einer inneren Oberfläche, welche dem ersten Element (30) gegenüberliegt, wobei eine Nabe (22) auf der In­ nenoberfläche der zweiten Scheibe (21) ausgebildet ist und eine Mittelbohrung (221) besitzt, wobei die Zähne des zweiten Sonnenrades (23) um die Nabe (22) herum ausgebildet sind.
3. Mutter gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Element (30) eine erste Scheibe (31) besitzt mit einer inneren Oberfläche, welche dem zweiten Element (20) gegenüberliegt, wobei der Zylinder (32), der auf der inneren Oberfläche ausgebildet ist, sich durch die Mittelbohrung (221) des zweiten Elementes (20) hindurch erstreckt, während die Zähne des er­ sten Sonnenrades (33) um den Zylinder (32) herum ausgebildet sind.
4. Mutter gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Zylinder (32) des ersten Elementes (30) sich durch die Mittel­ bohrung (221) des zweiten Elementes (20) hindurch erstreckt und ein freies Ende besitzt, welches über die äußere Oberfläche des zweiten Elementes (20) hinaus­ ragt, wobei eine Umfangsnut (322) am freien Ende des Zylinders (32) ausgebildet ist für den Eingriff eines C-Ringes (34), welcher das zweite Element (20) auf dem Zylinder (32) des ersten Elementes (30) hält.
5. Mutter gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Steuerring (10) einen Umfangsflansch (11) trägt, welcher eine kreisförmige Ausnehmung (13) aufweist, zur Aufnahme des Planetenrades (14).
6. Mutter gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Steuerring (10) eine Außenwand (12) besitzt, die das erste und das zweite Element (30, 20) umgibt, wobei auf der äußeren Oberfläche der Außenwandung (12) Hohlkehlen zur Erhöhung der Griffigkeit des Steuerringes (10) ausgebildet sind.
7. Mutter gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ratscheneinrichtung einen biegbaren Hebel (17) umfaßt, dessen erstes Ende (172) am Steuerring (10) befestigt ist, während das gegenüberliegen­ de zweite Ende (171) in die Zähne des Planetenrades (14) eingreift, während eine Rippe (16) an dem Steuerring (10) ausgebildet ist und sich entlang einer Seite des biegbaren Hebels (17) erstreckt, wobei durch eine Rotation des Planetenrades (14) in eine erste Richtung der biegbare Hebel (17) von der Rippe (16) wegdrück­ bar ist, während eine Rotation des Planetenrades (14) in einer zweiten Richtung durch die Rippe (16), die sich entlang der Seite des biegbaren Armes (17) er­ streckt, verhindert ist.
8. Mutter gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ende des biegbaren Hebels (17) eine flexible Schleife (172) bildet, die fest eine Mehr­ zahl von Vorsprüngen (15) am Steuerring (10) übergreift.
9. Mutter gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Innengewinde (321) des ersten Elementes (30) im Gewindeein­ griff mit der Gewindedrehachse (52) einer drehbaren Einrichtung führbar ist durch manuelles Drehen des Steuerringes in einer solchen Richtung, daß sich das Pla­ netenrad (14) nicht zu drehen vermag, jedoch das erste Sonnenrad (33) umläuft zur losen Befestigung des ersten Elementes (30) auf der Gewindeachse (52), wo­ bei das zweite Element (20) eine äußere Reibfläche (221) mit hohem Reibungs­ koeffizienten besitzt, die in Reibeingriff mit dem drehbaren Element (50) der Dre­ heinrichtung steht, wobei durch die Drehung des drehbaren Elementes (50) das zweite Element (20) über den Reibeingriff in Rotation versetzbar ist und das zweite Sonnenrad (23) das Planetenrad (14) derart trägt, daß das erste Sonnen­ rad (33) das erste Element (30) auf der Gewindeachse (52) anzieht.
10. Mutter gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Zahn­ zahl des zweiten Sonnenrades (23) kleiner ist als die erste Zahnzahl des ersten Sonnenrades (33), wobei durch Drehung des Steuerrings (10) in einer vorbestimmten Richtung die Mutter von der Gewindeachse (52) lösbar ist über eine Re­ duktion der Rotationsgeschwindigkeit zwischen dem Steuerring (10) und dem er­ sten Element (30).
11. Mutter gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zweite Zahnzahl sich von der ersten Zahnzahl zur Geschwindig­ keitsreduktion unterscheidet.
12. Mutter gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Zahn­ zahl kleiner ist als die erste Zahnzahl.
13. Mutter gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Steuerring (10) zwei Planetenräder (14) trägt, die einander dia­ metral gegenüberliegen.
14. Mutter gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Dre­ hung des zweiten Elementes (20) mit dem drehbaren Element (50) relativ zum ersten Element (30) ein Geräusch erzeugbar ist.
15. Mutter gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Rota­ tion des zweiten Elementes (20) mit dem drehbaren Element (50) der biegbare Hebel (17) wiederholt mit den Zähnen des Planetenrades (14) unter Geräuschbil­ dung zum Eingriff führbar ist.
DE20208806U 2002-06-06 2002-06-06 Mit geringem Drehmoment lösbare Sperrmutter Expired - Lifetime DE20208806U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20208806U DE20208806U1 (de) 2002-06-06 2002-06-06 Mit geringem Drehmoment lösbare Sperrmutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20208806U DE20208806U1 (de) 2002-06-06 2002-06-06 Mit geringem Drehmoment lösbare Sperrmutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20208806U1 true DE20208806U1 (de) 2002-08-29

Family

ID=7971914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20208806U Expired - Lifetime DE20208806U1 (de) 2002-06-06 2002-06-06 Mit geringem Drehmoment lösbare Sperrmutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20208806U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7343841B2 (en) 2002-02-15 2008-03-18 Black & Decker Inc. Blade clamp assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7343841B2 (en) 2002-02-15 2008-03-18 Black & Decker Inc. Blade clamp assembly
US7832319B2 (en) 2002-02-15 2010-11-16 Black & Decker Inc. Blade clamp assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10258372B4 (de) Spannaufbau
EP1112155B1 (de) Kettensäge mit einer mit überrastkupplung versehenen kettenspannvorrichtung
US2704426A (en) Fastening device
DE20208806U1 (de) Mit geringem Drehmoment lösbare Sperrmutter
DE60133428T2 (de) Vorrichtung zum Einbau eines Signalelements an einem Fahrradrad
DE3719421A1 (de) Kombinierter brems- und gangschaltungsdrehgriff
EP3934848B1 (de) Drehmomentwerkzeug
DE202016103324U1 (de) Drehmomentschraubendreher
DE102006016350A1 (de) Radkreuz mit integriertem schaltbarem Planetengetriebe
DE2322196A1 (de) Ketten- oder riemenspannvorrichtung fuer die endlose kette oder den endlosen riemen eines formschluessigen getriebes mit stufenlos regelbarer uebersetzung
DE4404866A1 (de) Vorrichtung zur Überlastsicherung an einem Antrieb
DE102005046649A1 (de) Ringschlüssel mit Schnelldrehfunktion
DE102017106383A1 (de) Nabenantriebsvorrichtung
DE3507724C2 (de)
EP4353412A1 (de) Vorrichtung für ratschenschlüssel und dergleichen
DE97224C (de)
DE19019T1 (de) Vorrichtung fuer schraubenschluessel.
DE20202619U1 (de) Unidirektionale Einstellvorrichtung für eine in einem Fahrrad verwendete Scheibe
DE202009005130U1 (de) Ratsche mit zwei Drehmomenten
DE10897C (de) Federkraftmotor
DE102012025165A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE617285C (de) Zaehlvorrichtung zum selbsttaetigen Unterbrechen des Zaehlvorganges und zum Ausloesen einer Vorsignal-, Signal- oder Ausrueckevorrichtung
DE3624748A1 (de) Schraubvorrichtung zur gleichzeitigen vormontage von mehreren schrauben bzw. muttern
DE482390C (de) Kupplungseinrichtung
DE2308982C3 (de) Türdrückereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021002

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050818

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080910

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20110101