DE20208748U1 - Wärmeaustauschernetz, insbesondere für Hochtemperaturanwendungen - Google Patents

Wärmeaustauschernetz, insbesondere für Hochtemperaturanwendungen

Info

Publication number
DE20208748U1
DE20208748U1 DE20208748U DE20208748U DE20208748U1 DE 20208748 U1 DE20208748 U1 DE 20208748U1 DE 20208748 U DE20208748 U DE 20208748U DE 20208748 U DE20208748 U DE 20208748U DE 20208748 U1 DE20208748 U1 DE 20208748U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
network according
exchanger network
channels
block profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20208748U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autokuehler GmbH and Co KG
Original Assignee
Autokuehler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autokuehler GmbH and Co KG filed Critical Autokuehler GmbH and Co KG
Priority to DE20208748U priority Critical patent/DE20208748U1/de
Publication of DE20208748U1 publication Critical patent/DE20208748U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0366Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by spaced plates with inserted elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/025Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being corrugated, plate-like elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0082Charged air coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/04Fastening; Joining by brazing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Wärmeaustauschernetz, insbesondere für Hochtemperaturanwendungen, mit einer Mehrzahl von übereinander angeordneten Kanälen (5) für ein heißes Medium und zwischen diesen angeordneten Durchgängen (4) für ein kaltes Medium, wobei diese Durchgänge (4) durch die Kanäle (5) auf Abstand haltende Blockprofile (3) und zwischen diesen angeordnete Lamellen (10) gebildet sind und wobei zumindest die im Bereich von Einströmenden der Kanäle (5) angeordneten Blockprofile (3a bis 3i) je eine Basis (14, 29), zwei von dieser ausgehende Schenkel (16, 17; 31, 32; 38, 39), den Kanälen (5) zu­ gewandte Lötflächen (18, 19; 31a, 32a; 38a, 39a) sowie Innenflächen (16a, 17a) auf­ weisen, die zu den Lamellen (10) hin offene Ausnehmungen (20, 20a, 20b) begrenzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockprofile (3a bis 3i) C-förmig und die Schenkel (16, 17; 31, 32; 38, 39) quer zu den Kanälen (5) und Durchgängen (4) federnd ausgebildet sind, indem sie je eine Ausnehmung (20, 20a, 20b) begrenzen, deren Tiefe (c) größer als 0,35 mal der Breite (a) der Blockprofile (3a bis 3i) ist und die längs eines Bogens (22) an die Basis (14, 29) grenzt, dessen Radius (R) größer als 0,15 mal der Höhe (h) der Blockprofile (3a bis 3i) ist.
2. Wärmeaustauschernetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmun­ gen (20) im wesentlichen kreisrunde Querschnitte aufweisen, deren Radien (R) überall größer sind, als einem Viertel der Höhe (h) der Blockprofile (3a bis 3i) entspricht.
3. Wärmeaustauschernetz nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (20, 20a, 20b) zu den Lamellen (10) hin gerichtete Öffnungsspalte (24, 24a, 24b, 24c) aufweisen, deren Breiten (e) kleiner als die parallel zu den Höhen (h) der Blockprofile (3a bis 3i) gemessenen Durchmesser (d) der Ausnehmungen (20, 20a, 20b) sind.
4. Wärmeaustauschernetz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungs­ spalte (24, 24b, 24c) parallel zu den Lötflächen (18, 19; 38a, 39a) angeordnete Mittel­ ebenen aufweisen.
5. Wärmeaustauschernetz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungs­ spalte (24a, 24b) schräg zu oder mit unterschiedlichem Abstand von den Lötflächen (18, 19) angeordnete Mittelebenen aufweisen.
6. Wärmeaustauschernetz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (31, 32) mit in die Ausnehmungen (20a) ragenden Rippen (34) versehen sind.
7. Wärmeaustauschernetz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (38, 39) mit in die Lötflächen eingearbeiteten Nuten (40, 41) versehen sind.
8. Wärmeaustauschernetz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel (31, 32) durch wenigstens einen, quer zu den Kanälen (5) und Durchgängen (4) elastisch verformbaren Steg (35) miteinander verbunden sind.
9. Wärmeaustauschernetz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (20) durch zwei oder mehr solcher Stege (35) in eine Mehrzahl von Kammern (37a bis 37d) unterteilt ist.
10. Wärmeaustauschernetz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockprofile (3b, 3d, 3e, 3f) an den Lamellen (10) zugewandten Vorderseiten (21) mit Stützstegen (25, 25a) versehen sind.
11. Wärmeaustauschernetz nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockprofile (3e) mit je zwei, beidseitig der Öffnungsspalte (24) angeordneten Stützstege (25a) versehen sind.
12. Wärmeaustauschernetz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß den Lamellen (10) zugewandte Vorderseiten (21) der Schenkel mit von den Lötflächen (18, 19) zu den Öffnungen (20) hin schräg verlaufenden Flächen (21a, 21b) versehen sind.
13. Wärmeaustauschernetz nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (5) durch an den Lötflächen der Schenkel (17, 18) anliegende Platten (2) und diese auf Abstand haltende weitere Profile (6) gebildet sind, die im Bereich von Ein­ strömenden der Kanäle (5) mit ihre Breite vergrößernden Auflagen (12) versehen sind.
14. Wärmeaustauschernetz, insbesondere für Hochtemperaturanwendungen, mit einer Mehrzahl von übereinander angeordneten Kanälen (5) für ein heißes Medium und zwischen diesen angeordneten Durchgängen (4) für ein kaltes Medium, wobei diese Durchgänge (4) durch die Kanäle (5) auf Abstand haltende Blockprofile (3i, 3j) und zwischen diesen angeordnete Lamellen (10) gebildet sind und wobei die Blockprofile (3i, 3j) je eine Basis (42) und den Kanälen (5) zugewandte Lötflächen (43, 44) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lötflächen (43, 44) mit in sie eingearbeiteten Nuten (45, 46) versehen sind.
15. Wärmeaustauschernetz nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß in jede Lötfläche (43, 44) wenigstens zwei, parallel zu den Durchgängen (4) und quer zu den Kanälen (5) verlaufende Nuten (45, 46) eingearbeitet sind.
16. Wärmeaustauschernetz nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefen und/oder Breiten der Nuten (45, 46) in Richtung von den Lamellen (10) zugewandten Enden der Blockprofile (3j) zu- oder abnehmen.
17. Wärmeaustauschernetz nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockprofile (3i) C-förmig ausgebildet sind und je zwei von der Basis ausgehende, mit den Lötflächen versehene Schenkel (38, 39) aufweisen, die quer zu den Kanälen (5) und Durchgängen (4) federnd ausgebildet sind und je einen zu den Lamellen (10) hin offene Ausnehmung (20b) begrenzen, deren Tiefe größer als die Breite der Basis ist und längs eines Bogens an die Basis grenzt, dessen Radius (R) größer als ein Viertel der Breite der Blockprofile (3i) ist.
18. Wärmeaustauschernetz nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich eines oder mehrere Merkmale der Ansprüche 2 bis 13 aufweist.
DE20208748U 2002-05-31 2002-05-31 Wärmeaustauschernetz, insbesondere für Hochtemperaturanwendungen Expired - Lifetime DE20208748U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20208748U DE20208748U1 (de) 2002-05-31 2002-05-31 Wärmeaustauschernetz, insbesondere für Hochtemperaturanwendungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20208748U DE20208748U1 (de) 2002-05-31 2002-05-31 Wärmeaustauschernetz, insbesondere für Hochtemperaturanwendungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20208748U1 true DE20208748U1 (de) 2003-10-02

Family

ID=28799107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20208748U Expired - Lifetime DE20208748U1 (de) 2002-05-31 2002-05-31 Wärmeaustauschernetz, insbesondere für Hochtemperaturanwendungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20208748U1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005036082A1 (de) * 2003-10-09 2005-04-21 Behr Industry Gmbh & Co. Kg Kühlerblock, insbesondere für einen ladeluft/kühlmittel-kühler
DE102010046913A1 (de) 2010-09-29 2012-03-29 Hydac Cooling Gmbh Wärmetauscher
DE202011052186U1 (de) 2011-12-05 2013-03-06 Autokühler GmbH & Co KG Wärmeaustauscher
DE102014217312A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Ladeluftkühler mit verstärkter Bodenplatte und/oder Deckplatte
DE202016104702U1 (de) 2016-08-26 2017-11-28 Akg Thermotechnik International Gmbh & Co. Kg Wärmeaustauscher
US10184732B2 (en) 2013-03-27 2019-01-22 Modine Manufacturing Company Air to air heat exchanger
EP3473961A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-24 Api Heat Transfer, Inc. Wärmetauscher
US10330399B2 (en) 2015-05-22 2019-06-25 Modine Manufacturing Company Heat exchanger and heat exchanger tank
EP3754280A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-23 Hamilton Sundstrand Corporation Wärmetauscherverschlussriegel
DE102020001455A1 (de) 2020-03-06 2021-09-09 Hydac Ag Wärmetauscher

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651625A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Behr Industrietech Gmbh & Co Wärmeübertrager
DE19842977A1 (de) * 1998-09-19 2000-03-23 Joachim Glueck Kühlkörper mit Kühlrippen quer zu Rippen des Grundprofils und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19958595A1 (de) * 1998-12-07 2000-08-17 Serck Heat Transfer Ltd Verbindung für Wärmeaustauscherkern
DE20118511U1 (de) * 2000-11-01 2002-02-14 Autokuehler Gmbh & Co Kg Wärmeaustauschernetz und damit hergestellter Wärmeaustauscher
DE10146368A1 (de) * 2000-09-22 2002-06-06 Denso Corp Wärmetauscher

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651625A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Behr Industrietech Gmbh & Co Wärmeübertrager
DE19842977A1 (de) * 1998-09-19 2000-03-23 Joachim Glueck Kühlkörper mit Kühlrippen quer zu Rippen des Grundprofils und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19958595A1 (de) * 1998-12-07 2000-08-17 Serck Heat Transfer Ltd Verbindung für Wärmeaustauscherkern
DE10146368A1 (de) * 2000-09-22 2002-06-06 Denso Corp Wärmetauscher
DE20118511U1 (de) * 2000-11-01 2002-02-14 Autokuehler Gmbh & Co Kg Wärmeaustauschernetz und damit hergestellter Wärmeaustauscher

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8689858B2 (en) 2003-10-09 2014-04-08 Behr Industry Gmbh & Co. Kg Cooler block, especially for a change air cooler/coolant cooler
WO2005036082A1 (de) * 2003-10-09 2005-04-21 Behr Industry Gmbh & Co. Kg Kühlerblock, insbesondere für einen ladeluft/kühlmittel-kühler
DE102010046913A1 (de) 2010-09-29 2012-03-29 Hydac Cooling Gmbh Wärmetauscher
WO2012052093A2 (de) 2010-09-29 2012-04-26 Hydac Cooling Gmbh Wärmetauscher
US8579021B2 (en) 2010-09-29 2013-11-12 Hydac Cooling Gmbh Heat exchanger
DE202011052186U1 (de) 2011-12-05 2013-03-06 Autokühler GmbH & Co KG Wärmeaustauscher
US20130140010A1 (en) * 2011-12-05 2013-06-06 Autokuhler Gmbh & Co. Kg Heat exchanger
US10184732B2 (en) 2013-03-27 2019-01-22 Modine Manufacturing Company Air to air heat exchanger
DE102014217312A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Ladeluftkühler mit verstärkter Bodenplatte und/oder Deckplatte
US10330399B2 (en) 2015-05-22 2019-06-25 Modine Manufacturing Company Heat exchanger and heat exchanger tank
US10371463B2 (en) 2015-05-22 2019-08-06 Modine Manufacturing Company Heat exchanger, heat exchanger tank, and method of making the same
DE102017119119A1 (de) 2016-08-26 2018-03-01 Akg Thermotechnik International Gmbh & Co. Kg Wärmeaustauscher
DE202016104702U1 (de) 2016-08-26 2017-11-28 Akg Thermotechnik International Gmbh & Co. Kg Wärmeaustauscher
EP3473961A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-24 Api Heat Transfer, Inc. Wärmetauscher
US10782074B2 (en) 2017-10-20 2020-09-22 Api Heat Transfer, Inc. Heat exchanger with a cooling medium bar
EP3754280A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-23 Hamilton Sundstrand Corporation Wärmetauscherverschlussriegel
DE102020001455A1 (de) 2020-03-06 2021-09-09 Hydac Ag Wärmetauscher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107010C2 (de) Metallkühler zum Kühlen eines unter hohem Druck durchströmenden Fluids durch Luft
EP1654508B1 (de) Wärmeübertrager sowie verfahren zu dessen herstellung
DE19961826B4 (de) Wärmetauscher, Heiz- und/oder Klimaanlage und Fahrzeug mit einem solchen Wärmetauscher
EP1910764B2 (de) Plattenelement für einen plattenkühler
DE3615300C2 (de)
EP1525427B1 (de) Wärmetauschervorrichtung
DE2626759A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer giessformplatten
DE20208748U1 (de) Wärmeaustauschernetz, insbesondere für Hochtemperaturanwendungen
DE202011052186U1 (de) Wärmeaustauscher
EP2622299A2 (de) Wärmetauscher
EP0681156A1 (de) Wärmeaustauscher
DE2657666A1 (de) Waermetauschereinsatz
WO2008022712A1 (de) Kühlkörper für halbleiterbauelemente od. dgl. geräte sowie verfahren zu seiner herstellung
EP2295916A2 (de) Stapelscheiben-Kühler, Verwendung des Stapelscheiben-Kühlers und Brennkraftmaschine mit einem Stapelscheiben-Kühler
EP0514684A1 (de) Montageplatte für Schlauchleitungen.
DE3112862C2 (de) Kryopumpenanordnung
DE202004011489U1 (de) Wärmeaustauscher für Hochtemperatur-Anwendungen, insbesondere Ladeluftkühler
DE4340506A1 (de) Heiz- oder Kühleinrichtung
DE102018006436A1 (de) Wärmetauscherplatine mit Rechteckprofil und Aufsitzecke
DE19846346C1 (de) Wärmeaustauscher
DE102010027765A1 (de) Kühleinrichtung zur Kühlung von Bauteilen
DE4226207C1 (de) Positioniervorrichtung für Gußteile mit eingegossenen Rohrmäandern
EP0759636A2 (de) Kühlkörper für Halbleiterbauelemente oder dergleichen
DE102019210209A1 (de) Kühlanordnung zum Kühlen von Elektronikbauteilen
DE19841583A1 (de) Kühlkörper mit mindestens zwei separaten Basisplatten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20031106

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050728

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080717

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100629

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right