DE20208505U1 - Leiteranschluss für Steckverbinder - Google Patents

Leiteranschluss für Steckverbinder

Info

Publication number
DE20208505U1
DE20208505U1 DE20208505U DE20208505U DE20208505U1 DE 20208505 U1 DE20208505 U1 DE 20208505U1 DE 20208505 U DE20208505 U DE 20208505U DE 20208505 U DE20208505 U DE 20208505U DE 20208505 U1 DE20208505 U1 DE 20208505U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
contact
contacts
part according
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20208505U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Electric GmbH
Original Assignee
Wieland Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Electric GmbH filed Critical Wieland Electric GmbH
Priority to DE20208505U priority Critical patent/DE20208505U1/de
Priority to DE10312518A priority patent/DE10312518B4/de
Publication of DE20208505U1 publication Critical patent/DE20208505U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/113Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/2462Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the contact members being in a slotted bent configuration, e.g. slotted bight
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (23)

1. Anschlussteil (1) für eine Steckverbindung gekennzeichnet durch
  • - einen Anschlusssockel (2) mit einem oder mehreren Anschlusskon­ takten (5) zum Anschließen von elektrischen Leitern und
  • - -einen an den Anschlusssockel (2) ankoppelbaren Kontaktblock (3) mit einem oder mehreren Steckerkontakten (20) oder Buchsenkontak­ ten (19).
2. Anschlussteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - dass am Anschlusssockel (2) mit den Anschlusskontakten (5) leitend verbundene Sockelverbindungskontakte (21) ausgebildet sind,
  • - dass am Kontaktblock (3) entsprechende, mit den Steckerkontak­ ten (20) oder Buchsenkontakten (19) leitend verbundene und mit den Sockelverbindungskontakten (21) zusammenwirkende Blockverbin­ dungskontakte (12) ausgebildet sind zur elektrischen Ankoppelung des Anschlusssockels (2) an den Kontaktblock (3) und
  • - dass die Sockelverbindungskontakte (21) oder die Blockverbindungs­ kontakte (12) mindestens zwei unterschiedliche Ankoppelungsstel­ lungen des Anschlusssockels (2) gegenüber dem Kontaktblock (3) zu­ lassen.
3. Anschlussteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
  • - dass in einer ersten Ankoppelungsstellung die Leitereinführrichtung (6) der elektrischen Leiter in den Anschlusskontakten (5) in Richtung der Mittellängsachse (7, 8) der Steckerkontakte (20) oder Buchsenkontak­ te (19) verläuft und
  • - dass in einer zweiten Ankoppelungsstellung die Leitereinführrichtung (6) der elektrischen Leiter in den Anschlusskontakten (5) in einem Winkel zur Mittellängsachse (7, 8) der Steckerkontakte (20) oder Buchsenkon­ takte (19) verläuft.
4. Anschlussteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel in der zweiten Ankoppelungsstellung etwa 90° beträgt.
5. Anschlussteil nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockelverbindungskontakte (21) und die Blockverbindungskon­ takte (12) als steckbare Kontakte ausgebildet sind.
6. Anschlussteil nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch
  • - Steckfahnen (12) als Blockverbindungskontakte und
  • - geschlitzte Kontaktfedern (21) als Sockelverbindungskontakte, in deren Aufnahmeschlitz (21a) jeweils eine Steckfahne einsteckbar ist.
7. Anschlussteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfedern (21) als Blechbiegeteile ausgestaltet sind mit meh­ reren Aufnahmeschlitzen (21a) zur Realisierung der verschiedenen Ankop­ pelungsstellungen von Anschlusssockel (2) und Kontaktblock (3).
8. Anschlussteil nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch jeweils einen Aufnahmeschlitz (21a) in beiden einander gegenüberliegen­ den und voneinander abgewandten Freienden der Kontaktfeder (21).
9. Anschlussteil nach einem der Ansprüche 6 bis 8, gekennzeichnet durch einen aus der Kontaktfeder (21) ausgebogenen Kontaktlappen (27) als Verbindung mit einem als Klemmfeder (5) ausgebildeten Anschlusskontakt.
10. Anschlussteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusskontakte als Schneidklemmkontakte (50) ausgebildet sind.
11. Anschlussteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
  • - dass am Sockelgehäuse eine oder mehrere Rastnasen (11) ausgebildet sind und
  • - dass am Blockgehäuse eine Rastklammer (10) ausgebildet ist derart,
  • - dass eine Rastnase (11) und eine Rastklammer (10) eine Schnappver­ bindung bilden zur mechanischen Verriegelung des Anschlusssoc­ kels (2) am Kontaktblock (3) im angekoppelten Zustand.
12. Anschlussteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Montagerahmen (4), in welchen der Kontaktblock (3) adaptierbar ist.
13. Anschlussteil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
  • - dass am Blockgehäuse eine oder mehrere Rastnocken (9a) ausgebildet und
  • - dass am Montagerahmen (4) auf die Rastnocken (9a) aufschnappbare Rastlaschen (9) angebracht sind.
14. Anschlussteil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Rastlasche (9) mit dem Montagerahmen (4) leitend verbunden ist zur Erdung des Montagerahmens (4) an einem am Kontakt­ block (3) angeformten Schutzleiterkontakt (14).
15. Anschlussteil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet
  • - dass der Schutzleiterkontakt (14) als Blechbiegeteil ausgestaltet ist und
  • - dass der Schutzleiterkontakt (14) leitend mit einem als Schutzleiter aus­ gestalteten Steckerkontakt (20) oder Buchsenkontakt (19) bzw. dem ihm zugeordneten Blockverbindungskontakt (12) verbunden ist.
16. Anschlussteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzleiterkontakt (14) winkelförmig ist mit jeweils einem Kon­ taktschlitz (17) an seinen beiden Enden derart, dass der stecker- bzw. buchsenkontaktseitige Kontaktschlitz (17) im Montageendzustand die Steckfahne (12) des als Schutzleiter ausgestalteten Steckerkontakts (20) oder Buchsenkontakts (19) aufnimmt und dass der montagerahmenseitige Kontaktschlitz (17) eine aus der leitenden Rastlasche (9) ausgebogene Kontaktfahne (18) aufnimmt.
17. Anschlussteil nach einem der Ansprüche 14 bis 16, gekennzeichnet durch eine von einer am Kontaktblock (3) angeformten Haltenase (16) durch­ griffene Halteöffnung (15) im Schutzleiterkontakt (14) zur Befestigung des Schutzleiterkontakts (14) am Kontaktblock (3) im Montageendzustand.
18. Anschlussteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine am Kontaktblock (3) ausgebildete Verriegelung (24) für ein mit dem Kontaktblock (3) zusammensteckbares Stecker- oder Buchsenteil.
19. Anschlussteil nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung als Halteklammer (24) ausgebildet ist mit Vor­ sprüngen (25) zum Einschnappen in entsprechende am Stecker- oder Buchsenteil ausgebildete Mulden.
20. Anschlussteil nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteklammer (24) mittels einer Schnappverbindung am Kontakt­ block (3) fixiert ist.
21. Anschlussteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seite des Anschlusssockels (2) mittels einer Sockelabdec­ kung (26) verschlossen ist.
22. Anschlussteil nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockelabdeckung (26) zum festen Sitz der Sockelverbindungs­ kontakte (21), Anschlusskontakte (5) und Kontaktlappen (27) jeweils Pass­ sitze (28) aufweist.
23. Anschlussteil nach Anspruch 21 oder Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockelabdeckung (26) mittels einer oder mehrerer Schnappna­ sen (29) am Anschlusssockel (2) aufschnappbar ist.
DE20208505U 2002-03-20 2002-06-01 Leiteranschluss für Steckverbinder Expired - Lifetime DE20208505U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20208505U DE20208505U1 (de) 2002-03-20 2002-06-01 Leiteranschluss für Steckverbinder
DE10312518A DE10312518B4 (de) 2002-03-20 2003-03-20 Leiteranschluss für Steckverbinder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10212465 2002-03-20
DE20208505U DE20208505U1 (de) 2002-03-20 2002-06-01 Leiteranschluss für Steckverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20208505U1 true DE20208505U1 (de) 2003-09-11

Family

ID=28050731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20208505U Expired - Lifetime DE20208505U1 (de) 2002-03-20 2002-06-01 Leiteranschluss für Steckverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20208505U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7572140B2 (en) Cable clamping electrical plug
US5002504A (en) Electrical connector latch construction
US9496108B2 (en) Electronic component, connection structure of electronic component and terminal fitting, and electrical junction box having electronic component
DE102006030784B4 (de) Steckverbinder mit einer Sekundärverriegelung
DE3834980A1 (de) Lastanschlussglieder fuer schalter mit gehaeuse
JPH0878083A (ja) 電気コネクタ・アセンブリ
DE102009007881A1 (de) Stecker
EP0735615A2 (de) Anschlusselement für elektrische Geräte
DE19752030A1 (de) Elektrischer Verbinder und einen solchen Verbinder verwendende elektrische Verbinderanordnung
CA1192971A (en) Electrical connector
EP2509171A1 (de) Leiteranschlussstecker, Steckverbinder und Set aus Leiteranschlussstecker und Steckverbinder
WO2008110190A2 (de) Elektrischer verbinder mit einer staubabdeckung
US3373398A (en) Terminal block
DE102015113734A1 (de) Steckverbinder
DE102011110637B4 (de) Steckverbinder
DE102011077589A1 (de) Kontaktierungselemente
DE20208505U1 (de) Leiteranschluss für Steckverbinder
DE102018112170A1 (de) Kontakteinrichtung mit einer Federgabel
DE10108250C2 (de) Steckverbinder
DE19918062C2 (de) Elektrischer Leiterplatten-Steckverbinder
EP0121324B1 (de) Elektrische Steckverbinder
DE19715438C1 (de) Anordnung mit einer Verbindungseinrichtung und einer Montageeinrichtung
EP2924810B1 (de) System umfassend ein haushaltsgerät und mindestens ein externes elektrisches gerät
US7144263B2 (en) Shorting bar connector
EP2837063A1 (de) Schaltverteiler

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031016

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050926

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080714

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20110101