DE20203978U1 - Sicherheitsverriegelung für einen Gasbrenner - Google Patents

Sicherheitsverriegelung für einen Gasbrenner

Info

Publication number
DE20203978U1
DE20203978U1 DE20203978U DE20203978U DE20203978U1 DE 20203978 U1 DE20203978 U1 DE 20203978U1 DE 20203978 U DE20203978 U DE 20203978U DE 20203978 U DE20203978 U DE 20203978U DE 20203978 U1 DE20203978 U1 DE 20203978U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas burner
safety lock
burner according
web
sector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20203978U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TSAI CHIN LIN
Original Assignee
TSAI CHIN LIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TSAI CHIN LIN filed Critical TSAI CHIN LIN
Publication of DE20203978U1 publication Critical patent/DE20203978U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/38Torches, e.g. for brazing or heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/28Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid in association with a gaseous fuel source, e.g. acetylene generator, or a container for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2209/00Safety arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Sicherheitsverriegelung für einen Gasbrenner, gekennzeichnet durch
  • - ein Befestigungsteil (2), bestehend aus zwei gegenüberliegenden miteinander verbundenen Abdeckhälften (21, 22) mit einer kreis­ bogenförmigen Oberseite (23) mit einer randseitigen mittigen Aus­ sparung (24) und einem vorstehenden Zapfen (27) und minde­ stens einem Führungsteil (28) an der vorderen bzw. hinteren Sei­ te;
  • - ein Regelteil (3), das von den Abdeckhälften (21, 22) gehalten und positioniert wird und einen Einstellering (31) aufweist, der der kreisbogenförmigen Oberseite (23) entspricht, von dem sich senk­ recht nach innen ein Sektorsteg (32) erstreckt, der in der Ausspa­ rung (24) aufgenommen wird, wobei ein erstes Federelement (34) zwischen dem Sektorsteg (32) und einer Innenwand des Befesti­ gungsteils (2) angeordnet ist;
  • - ein Verriegelungsteil (4) mit zwei gegenüberliegenden am mittle­ ren Teil angeordneten Paßbohrungen (43) zur Aufnahme des vor­ stehenden Zapfens (27), wobei ein zweites Federelement (46) zwischen einer der Paßbohrungen (43) und einer Außenwand des Befestigungsteils (2) angeordnet ist und mit einem an der Ober­ seite angeordneten Verbindungssteg (41), der mit einem Ende des Einstellrings (31) verbunden ist und sich damit bewegt und von dem sich zwei gegenüberliegende Lagerstege (44) nach unten er­ strecken, wodurch
  • - wenn der Einstellring (31) verstellt wird, das erste und zweite Fe­ derelement (34, 46) zusammengedrückt werden und sich der Ver­ bindungssteg (41) gleichzeitig verdreht, um die Lagerstege (44) von Anschlägen (17) an Innenwänden eines äußeren Gehäuses des Gasbrenners (1) zu trennen, so daß die gesamte Sicherheits­ verriegelung heruntergedrückt werden kann und sich das Führungsteil 28 Längs einer Führungsnut (16) an der Innenwand des äußeren Gehäuses nach unten bewegen kann, um eine Gaszu­ führung zur Zündung zu erreichen, und wodurch, wenn die zwei Federelemente (34, 46) sich entspannen, das Verriegelungsteil (4) wieder seine Ausgangsposition einnimmt, wobei die Lagerstege (44) zur Verriegelung wieder gegen die Anschläge (17) anliegen.
2. Sicherheitsverriegelung für einen Gasbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Abdeckhälften (21, 22) einen inneren, mit einer axialen Bohrung zusammenpassenden Vorsprung (211) am freien Ende des Sektorsteges (32) aufweist, der von dem ersten Federelement (34) umgeben ist, und weiter an der anderen der Abdeckhälften (21, 22) ein Eingriffsvorsprung (221) vorgesehen ist, der mit dem inneren Vor­ sprung (211) in Eingriff steht.
3. Sicherheitsverriegelung für einen Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Federelement (34) mit einem Ende an mindestens einer Stegöffnung (35) des Sektorstegs (32) angeordnet ist und mit dem anderen Ende gegen eine Innenwand des Befestigungsteils (2) drückt.
4. Sicherheitsverriegelung für einen Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Abdeckhälften (21, 22) mit dem Regelteil (3) mittels des inneren Vorsprungs (211) und des Ein­ griffsvorsprungs (221), die miteinander mittels einer Schraube verbunden sind, ein Teil bilden.
5. Sicherheitsverriegelung für einen Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisbogenförmige Oberseite (23) an ihren beiden Enden einen äußeren Anschlag (25) und einen inne­ ren Anschlag (26) als Ruhebegrenzung und Bewegungsbegrenzung für den Einstellring (31) und den Sektorsteg (32) aufweist.
6. Sicherheitsverriegelung für einen Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsteil (2) an seiner Unterseite eine Verbindungsnut (29) zur Verbindung mit der Oberseite einer piezoelektrischen Einrichtung (15) aufweist.
7. Sicherheitsverriegelung für einen Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (28) als ein Vor­ sprung oder eine Rippe ausgebildet ist.
8. Sicherheitsverriegelung für einen Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellring (31) eine geriffelte Oberfläche aufweist.
9. Sicherheitsverriegelung für einen Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Sektorsteg an beiden Seiten einen bogenförmigen Vorsprung (36) entsprechend der Wanddicke der kreisbogenförmigen Oberseite (23) zur Halterung der Oberseite (23) an dem Einstellring (31) aufweist.
10. Sicherheitsverriegelung für einen Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsteil (4) an einer der Paßbohrungen (43) einen ausgesparten Sektor (45) zur Verbindung mit einem Ende des zweiten Federelements (46) aufweist, wobei das an­ dere Ende des zweiten Federelements (46) gegen eine Außenwand des Befestigungsteils (2) drückt.
11. Sicherheitsverriegelung für einen Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und zweite Federele­ ment (34, 46) als Torsionsfedern ausgebildet sind.
12. Sicherheitsverriegelung für einen Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasbrenner (1) an seinem äußeren Gehäuseteil (11) einen Sperrschieber (18) aufweist, der ein in eine Gleitöffnung (19) des äußeren Gehäuseteils (11) eingesetztes Betä­ tigungsteil (181) umfaßt, wodurch nach dem Nachobenziehen einer Gas­ öffnung (131) mittels einer Druckplatte (133) das Betätigungsteil (181) die Gasöffnung zur Gaszuführung verriegelt.
DE20203978U 2002-02-18 2002-03-12 Sicherheitsverriegelung für einen Gasbrenner Expired - Lifetime DE20203978U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW091201840U TW534277U (en) 2002-02-18 2002-02-18 Safety protection device of gas burner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20203978U1 true DE20203978U1 (de) 2002-07-18

Family

ID=21688464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20203978U Expired - Lifetime DE20203978U1 (de) 2002-02-18 2002-03-12 Sicherheitsverriegelung für einen Gasbrenner

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6688879B2 (de)
DE (1) DE20203978U1 (de)
GB (1) GB2385412B (de)
TW (1) TW534277U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1830127A2 (de) * 2006-03-03 2007-09-05 Rothenberger AG Tragbare Heizeinrichtung mit einem Brennerkopf
DE102006024953B4 (de) * 2005-09-14 2010-06-24 Arlo Lin Sicherer Brenner
EP3109547A1 (de) * 2015-06-22 2016-12-28 Kemper S.R.L. Kartuschenvorrichtung zur erzeugung einer flamme

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6808387B1 (en) * 2003-08-27 2004-10-26 Wen Qian Li Dual-action piezoelectric lighter
JP4282441B2 (ja) * 2003-11-10 2009-06-24 株式会社東海 着火器具
US6932596B2 (en) * 2003-11-24 2005-08-23 Arlo Lin Blowtorch
US6988884B2 (en) * 2004-03-02 2006-01-24 Chi Lam Wong Utility lighter with safety device
US8109760B2 (en) * 2006-08-21 2012-02-07 Blazer Products, Inc. Ignitor safety interlock and torch
TWM306647U (en) * 2006-08-31 2007-02-21 Chin-Lin Tsai Safety stop device for fuel gas burner
US8087927B2 (en) * 2006-11-27 2012-01-03 Zippo Manufacturing Company Torch having a continuous-flame mode
US8653942B2 (en) 2008-08-20 2014-02-18 John Gibson Enterprises, Inc. Portable biometric lighter
US20100299882A1 (en) * 2009-06-02 2010-12-02 Denise Brylko Cord safety device for window blind
TW201209351A (en) 2010-08-19 2012-03-01 Jin-Lin Cai Gas combustor
US10502419B2 (en) 2017-09-12 2019-12-10 John Gibson Enterprises, Inc. Portable biometric lighter

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5492468A (en) * 1991-10-22 1996-02-20 Cirami; Salvatore Child-resistant lighter with externally biased actuator
US5697775A (en) * 1994-08-18 1997-12-16 Tokai Corporation Safety device in lighting rods
US6093017A (en) * 1994-08-18 2000-07-25 Tokai Corporation Safety device in lighting rods
US5505614A (en) * 1994-08-22 1996-04-09 Lin; Arlo H. T. Handy gas torch
US5531591A (en) * 1995-03-17 1996-07-02 Tokai Corporation Safety device for use in lighter
US5496169A (en) * 1995-05-10 1996-03-05 Chen; Tung-Yu Safety control switch for gas-fired ignition guns
US5647738A (en) * 1995-10-19 1997-07-15 Tsai; Chin-Lin Jet type gas burner
US5885070A (en) * 1998-07-16 1999-03-23 Lin; Arlo H. T. Gas control mechanism
US5975888A (en) * 1998-11-18 1999-11-02 Hsu; Huang-Hsi Electronic ignition gun
US6065959A (en) * 1999-03-29 2000-05-23 Tsai; Chin-Lin Handy gas torch

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024953B4 (de) * 2005-09-14 2010-06-24 Arlo Lin Sicherer Brenner
EP1830127A2 (de) * 2006-03-03 2007-09-05 Rothenberger AG Tragbare Heizeinrichtung mit einem Brennerkopf
EP1830127A3 (de) * 2006-03-03 2012-05-02 Rothenberger AG Tragbare Heizeinrichtung mit einem Brennerkopf
EP3109547A1 (de) * 2015-06-22 2016-12-28 Kemper S.R.L. Kartuschenvorrichtung zur erzeugung einer flamme

Also Published As

Publication number Publication date
TW534277U (en) 2003-05-21
US6688879B2 (en) 2004-02-10
GB2385412B (en) 2005-10-05
GB0205884D0 (en) 2002-04-24
GB2385412A (en) 2003-08-20
US20020115032A1 (en) 2002-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20203978U1 (de) Sicherheitsverriegelung für einen Gasbrenner
DE20215143U1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Schienenvorrichtung
DE3410047A1 (de) Permutationsschloss zum sichern von skiern, fahrraedern oder dergleichen
DE202006005785U1 (de) Treibstangenverschluss
DE10140592A1 (de) Schaltanordnung für einen Doppelratschen-Schraubenschlüssel
EP2080447B1 (de) Teleskopierbar ineinander geführte Teleskopelemente
EP1491295B1 (de) Verriegelungsbolzen zur Befestigung eines Werkzeuges an einem hydraulischen Verpressgerät
DE19919115A1 (de) Drehzahländerungs-Steuerstruktur für ein Elektrowerkzeug
EP3684223A1 (de) Kupplungsvorrichtung für schubkasten mit nachverrastung
EP0123820B1 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung von Skibindungen
DE2657316A1 (de) Ventil mit spindel zur drehbedienung
EP0399955B1 (de) Verschlusselement zur Sicherung eines Deckels an einem Rahmen
DE20011367U1 (de) Stecksockel-Schraubenschlüssel
DE102006053592A1 (de) Gleitstab mit Rasteinheit
DE3504806C2 (de)
EP0735220B1 (de) Schloss mit umwendbarer Falle
DE2141032A1 (de) Vorrichtung zum geradlinigen Verschieben eines Bauteiles
EP2000266B1 (de) Akkubetriebenes Elektrohandwerkzeuggerät
EP1174892A2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Sicherung der EIN- und AUS- Schaltstellung eines elektrischen Druckschalters
DE4041877C2 (de) Türschloß für ein Kraftfahrzeug
DE202009007599U1 (de) Akkubetriebenes Elektrohandwerkzeuggerät
DE19621619C2 (de) Türschloß
DE4120358C2 (de) Lastabhängiger Twin-Bremskraftregler
DE202012104751U1 (de) Schraubenschlüssel
DE3009559C2 (de) Vorrichtung zur stufenweisen Höhenverstellung einer Sitzfläche gegenüber einem Stuhlfuß

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020822

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050407

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20081001