DE20203977U1 - Fußbodenpaneel zur Bildung einer Parkettfläche - Google Patents

Fußbodenpaneel zur Bildung einer Parkettfläche

Info

Publication number
DE20203977U1
DE20203977U1 DE20203977U DE20203977U DE20203977U1 DE 20203977 U1 DE20203977 U1 DE 20203977U1 DE 20203977 U DE20203977 U DE 20203977U DE 20203977 U DE20203977 U DE 20203977U DE 20203977 U1 DE20203977 U1 DE 20203977U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor panel
ribs
panel according
grooves
long side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20203977U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20203977U priority Critical patent/DE20203977U1/de
Publication of DE20203977U1 publication Critical patent/DE20203977U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/022Flooring consisting of parquetry tiles on a non-rollable sub-layer of other material, e.g. board, concrete, cork
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • E04F15/041Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members with a top layer of wood in combination with a lower layer of other material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • E04F15/045Layered panels only of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0107Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges
    • E04F2201/0115Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges with snap action of the edge connectors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0153Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is parallel to the abutting edges, possibly combined with a sliding movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/02Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04F2201/025Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with tongue and grooves alternating transversally in the direction of the thickness of the panel, e.g. multiple tongue and grooves oriented parallel to each other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/04Other details of tongues or grooves
    • E04F2201/041Tongues or grooves with slits or cuts for expansion or flexibility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Fußbodenpaneel zur Bildung einer Parkettfläche, das aus einem dreischichtigen Parkettelement (1, 2) besteht, welches sich aus einer Deckschicht (11), aus einem hochwertigen Parkettholz sowie aus einer Mittellage (13) und einem Gegenzug (14) aus sich quer bzw. längs erstreckenden Holzleisten mit einer gegenüber Parkettholz einfacheren Qualität zusammensetzt, wobei an einer 1. Längsseite (3) sowie an einer 1. Schmalseite (5) des Parkettelements (1, 2) durchgehende Nuten (7, 8) und an der jeweils gegenüber liegenden 2. Längsseite (4) sowie 2. Schmalseite (6) an die Nuten (7, 8) angepasste Rippen (9, 10) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur leimlosen Verlegung des Parkettelements (1, 2) zwei im Abstand übereinander liegende Nuten (7, 8) an der 1. Längsseite (3) sowie an der 1. Schmalseite (5) und zwei daran angepasste Rippen (9, 10) an der 2. Längsseite (4) sowie der 2. Schmalseite (6) im Dickenbereich der Mittellage (13) vorgesehen sind, von denen die unteren Nuten (8) und unteren Rippen (10) einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweisen, während die oberen Nuten (7) jeweils mit einer zur Deckschicht (11) weisenden Hinterschneidung (22) und die oberen Rippen (9) jeweils mit einem an die Hinterschneidung (22) angeglichenen Wulst (40) versehen sind.
2. Fußbodenpaneel nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterschneidungen (22) der oberen Nuten (7) und die Wulste (40) an den oberen Rippen (9) dreieckförmige Querschnitte aufweisen.
3. Fußbodenpaneel nach Schutzanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die den 1. und 2. Längsseiten (3, 4) sowie den 1. und 2. Schmalseiten (5, 6) abgewandten Schrägflächen (24, 42) der dreieckförmigen Hinterschneidungen (22) bzw. der Wulste (40) in Bezug auf eine zu der Trittfläche (12) der Deckschicht (11) im rechten Winkel verlaufende Vertikalebene (VE) steiler als die den 1. und 2. Längsseiten (3, 4) bzw. den 1. und 2. Schmalseiten (5, 6) benachbarten Schrägflächen (23, 41) gestellt sind.
4. Fußbodenpaneel nach Schutzanspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Tiefste (25) der Hinterschneidungen (22) der oberen Nuten (7) eckig ausgebildet und die Kuppen (43) der Wulste (40) der oberen Rippen (1) konvex gerundet sind.
5. Fußbodenpaneel nach einem der Schutzansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergänge (44) von den Unterseiten (45) der oberen Rippen (9) auf ihre freien Enden (35) gerundet sind.
6. Fußbodenpaneel nach einem der Schutzansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnflächen (18) der zwischen den übereinander liegenden Nuten (7, 8) ausgebildeten Stege (15) gegenüber den 1. Längsseiten (3) und den 1. Schmalseiten (5) zur vertikalen Mittellängsebene (VMLE) bzw. zur vertikalen Mittelquerebene (VMQE) eines Parkettelements (1, 2) hin versetzt sind.
7. Fußbodenpaneel nach einem der Schutzansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Böden (33) der zwischen den oberen Rippen (9) und den unteren Rippen (10) ausgebildeten, im Querschnitt rechteckförmigen Kanäle (32) in Vertikalebenen (VE1) verlaufen, die zu den sich durch die Stirnflächenbereiche (34) der 2. Längsseite (4) und der 2. Schmalseite (6) der Mittellage (13) und des Gegenzugs (14) erstreckenden Vertikalebenen (VE2) in Richtung auf die freien Enden (35, 36) der Rippen (9, 10) versetzt sind.
8. Fußbodenpaneel nach einem der Schutzansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergänge (26) von den Stirnflächenbereichen (27) der 1. Längsseite (3) und der 1. Schmalseite (5) der Deckschicht (11) auf die oberen Innenflächen (21) der oberen Nuten (7) gerundet sind.
9. Fußbodenpaneel nach einem der Schutzansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die oberhalb der oberen Rippen (9) liegenden Stirnflächenbereiche (34) der 2. Längsseite (4) und der 2. Schmalseite (6) in der Mittellage (13) gegenüber den benachbarten Stirnflächenbereichen (46) der Deckschicht (11) in Richtung zur vertikalen Mittellängsebene (VMLE) bzw. vertikalen Mittelquerebene (VMQE) einwärts versetzt sind.
10. Fußbodenpaneel nach einem der Schutzansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnflächenbereiche (46) der 2. Längsseite (4) und der 2. Schmalseite (6) in der Deckschicht (11) gegenüber der durch die Stirnflächenbereiche (34) der Mittellage (13) und des Gegenzugs (14) verlaufenden Vertikalebene in Richtung auf die freien Enden (35, 36) der oberen Rippen (9) geneigt sind.
11. Fußbodenpaneel nach einem der Schutzansprüche 1 bis 10, dass die Stirnflächenbereiche (27, 30) der 1. Längsseite (3) und der 1. Schmalseite (5) in der Deckschicht (11), in der Mittellage (13) und im Gegenzug (14) sich in derselben rechtwinklig zur Trittfläche der Deckschicht (11) verlaufenden Vertikalebene (VE3) erstrecken.
DE20203977U 2002-03-12 2002-03-12 Fußbodenpaneel zur Bildung einer Parkettfläche Expired - Lifetime DE20203977U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20203977U DE20203977U1 (de) 2002-03-12 2002-03-12 Fußbodenpaneel zur Bildung einer Parkettfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20203977U DE20203977U1 (de) 2002-03-12 2002-03-12 Fußbodenpaneel zur Bildung einer Parkettfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20203977U1 true DE20203977U1 (de) 2002-06-06

Family

ID=7968881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20203977U Expired - Lifetime DE20203977U1 (de) 2002-03-12 2002-03-12 Fußbodenpaneel zur Bildung einer Parkettfläche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20203977U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1516977A1 (de) * 2003-09-17 2005-03-23 Cosmo S.p.A. Paneel, insbesondere für Bodenbeläge aus Holz
WO2006131160A1 (de) * 2005-06-06 2006-12-14 Dirk Dammers PANEEL, INSBESONDERE FUßBODENPANEEL

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1516977A1 (de) * 2003-09-17 2005-03-23 Cosmo S.p.A. Paneel, insbesondere für Bodenbeläge aus Holz
WO2006131160A1 (de) * 2005-06-06 2006-12-14 Dirk Dammers PANEEL, INSBESONDERE FUßBODENPANEEL
US8082717B2 (en) 2005-06-06 2011-12-27 Dirk Dammers Panel, in particular floor panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1789642B1 (de) Paneel, insbesondere fussbodenpaneel
DE60213161T2 (de) Bodenbelagelement mit Dichtungsring
EP0805240B1 (de) Ein Sichtmauerwerk bildende Wand
DE20300306U1 (de) Fußbodenpaneel
DE19925248A1 (de) Fußbodendiele
DE20222019U1 (de) Bodenpaneele mit Versiegelung
DE20300424U1 (de) Höhenverstellbarer Eckkantenschutz
EP1593796A1 (de) Flächiges Element sowie Verfahren zur Bildung von seitlichen Verbindungsmitteln an miteinander verbindbaren flächigen Elementen
DE202004015275U1 (de) Paneel, insbesondere Fußbodenpaneel
EP0194435A2 (de) Vorrichtung zur Bildung von Dehnungsfugen in Estrich- oder Betonflächen
DE20315836U1 (de) Platte, insbesondere Bodenplatte
EP1871960B1 (de) Verfahren zum Beschichten eines Abdeckprofils und wenigstens eines Ausgleichsprofils für Fußbodenbeläge
DE20203977U1 (de) Fußbodenpaneel zur Bildung einer Parkettfläche
AT405666B (de) Auf einen ebenen untergrund aufbringbare folie
AT396955B (de) Kunststoffprofil zur ausbildung von dehnungsfugen in böden und wänden mit starren belägen
DE20208773U1 (de) Vorgefertigtes Schichtholzelement
DE20208058U1 (de) Laminat
DE19951812C2 (de) Boden- oder Wandbelag
DE10133101B4 (de) Fußbodenbelagselement mit Paneelen
DE4343372C2 (de) Massivholz-Dielenboden
EP0275423B1 (de) Kastenförmiges Profil aus Kunststoff zur Ausbildung von Entspannungsfugen in Böden und Wänden
DE3433314A1 (de) Treppenvorstossschiene
EP1103672B1 (de) Dielenparkett aus Massivholzriemen
EP0405108A1 (de) L-förmige Abschlussschiene
DE20115211U1 (de) Abdichtung für eine Bewegungsfuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020711

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050309

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080306

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100319

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right