DE202024100936U1 - Zusammensetzung fester Lipid-Nanopartikel von Glicazid zur antidiabetischen Behandlung - Google Patents

Zusammensetzung fester Lipid-Nanopartikel von Glicazid zur antidiabetischen Behandlung Download PDF

Info

Publication number
DE202024100936U1
DE202024100936U1 DE202024100936.3U DE202024100936U DE202024100936U1 DE 202024100936 U1 DE202024100936 U1 DE 202024100936U1 DE 202024100936 U DE202024100936 U DE 202024100936U DE 202024100936 U1 DE202024100936 U1 DE 202024100936U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glicazide
slns
composition according
group
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202024100936.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chalapathi Inst Of Pharmaceutical Sciences
Chalapathi Institute Of Pharmaceutical Sciences
Original Assignee
Chalapathi Inst Of Pharmaceutical Sciences
Chalapathi Institute Of Pharmaceutical Sciences
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chalapathi Inst Of Pharmaceutical Sciences, Chalapathi Institute Of Pharmaceutical Sciences filed Critical Chalapathi Inst Of Pharmaceutical Sciences
Priority to DE202024100936.3U priority Critical patent/DE202024100936U1/de
Publication of DE202024100936U1 publication Critical patent/DE202024100936U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/64Sulfonylureas, e.g. glibenclamide, tolbutamide, chlorpropamide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/14Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/127Liposomes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Eine Zusammensetzung, die feste Lipid-Nanopartikel (SLNs) von Glicazid umfasst, wobei die SLNs Folgendes umfassen:
7-10 Gew.-% Glicazid;
75-78 Gew.-% Glyceryl Monostearat (GMS); und
2-4 Gew.-% Poloxamer 188.

Description

  • Technischen Bereich:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Arzneimittel und Arzneimittelverabreichungssysteme, insbesondere die Entwicklung von Zusammensetzungen zur Behandlung von Diabetes mellitus. Genauer gesagt betrifft die Erfindung feste Lipid-Nanopartikel (SLNs) von Glicazid, die darauf ausgelegt sind, die Bioverfügbarkeit, therapeutische Wirksamkeit und Patientencompliance des Antidiabetikums zu verbessern .
  • Hintergrund:
  • Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselstörung, die durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist, der auf eine unzureichende Insulinproduktion oder eine ineffektive Insulinverwertung durch den Körper zurückzuführen ist. Es handelt sich um ein globales Gesundheitsproblem mit erheblichen Morbiditäts- und Mortalitätsraten, von dem Millionen Menschen weltweit betroffen sind. Zur wirksamen Behandlung von Diabetes gehört es, den Blutzuckerspiegel innerhalb eines Zielbereichs zu halten, um Komplikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Neuropathie, Nephropathie und Retinopathie vorzubeugen.
  • Glicazid, ein Sulfonylharnstoff-Derivat der zweiten Generation, wird häufig als orales Antidiabetikum zur Senkung des Blutzuckerspiegels durch Stimulierung der Insulinsekretion aus den β-Zellen der Bauchspeicheldrüse eingesetzt. Seine therapeutische Wirksamkeit wird jedoch häufig durch die schlechte Wasserlöslichkeit, die geringe Bioverfügbarkeit und die schnelle Ausscheidung aus dem Körper eingeschränkt. Herkömmliche Formulierungen von Glicazid wie Tabletten und Kapseln erfordern eine häufige Dosierung und können zu Schwankungen der Plasmakonzentration des Arzneimittels führen, was zu suboptimalen Behandlungsergebnissen und zur Nichteinhaltung der Therapie durch den Patienten führt.
  • Um diese Einschränkungen zu beseitigen, wurden verschiedene Strategien zur Arzneimittelabgabe untersucht, um das pharmakokinetische Profil und die therapeutische Wirksamkeit von Glicazid zu verbessern. Auf Nanotechnologie basierende Ansätze, insbesondere feste Lipid-Nanopartikel (SLNs), haben sich als vielversprechende Plattformen zur Verbesserung der Abgabe schwer wasserlöslicher Arzneimittel wie Glicazid herausgestellt.
  • Es wurden mehrere Arzneimittelabgabesysteme untersucht, um die Abgabe von Glicazid zu verbessern, darunter nanostrukturierte Lipidträger (NLCs), Liposomen, polymere Nanopartikel und Mizellen. Diese Systeme bieten Vorteile wie eine verbesserte Löslichkeit des Arzneimittels, eine kontrollierte Freisetzung und eine gezielte Abgabe an den Wirkort.
  • Nanostrukturierte Lipidträger (NLCs) stellen eine fortschrittliche Generation lipidbasierter Nanopartikel dar, die feste Lipide mit flüssigen Lipiden kombinieren, um eine stabilere Matrix für die Arzneimittelverkapselung zu schaffen. NLCs wurden für die Abgabe von Glicazid untersucht und bieten im Vergleich zu herkömmlichen Lipid-Nanopartikeln eine verbesserte Wirkstoffbeladungskapazität und eine verzögerte Freisetzungskinetik.
  • Liposomen, bei denen es sich um kugelförmige Vesikel handelt, die aus Lipiddoppelschichten bestehen, wurden ebenfalls auf die Abgabe von Glicazid untersucht . Liposomale Formulierungen können hydrophobe Arzneimittel wie Glicazid in ihren Lipiddoppelschichten oder wässrigen Kernen einkapseln und so eine verbesserte Löslichkeit und Schutz vor enzymatischem Abbau bieten.
  • Polymere Nanopartikel, einschließlich Polymermizellen und Nanopartikel, wurden für die Abgabe von Glicazid verwendet, um dessen Bioverfügbarkeit und therapeutische Wirksamkeit zu verbessern. Diese Nanopartikel bestehen aus biologisch abbaubaren Polymeren wie Poly(milch-co-glykolsäure) (PLGA) oder Polyethylenglykol (PEG) und ermöglichen eine kontrollierte Freisetzung und eine längere Zirkulationszeit im Blutkreislauf.
  • Trotz dieser Fortschritte bestehen weiterhin Herausforderungen bei der Erzielung einer optimalen Arzneimittelabgabe und therapeutischen Ergebnissen mit bestehenden Glicazid-Formulierungen. Probleme wie Burst-Release, schlechte Stabilität und begrenzte Skalierbarkeit behindern die klinische Umsetzung dieser Verabreichungssysteme. Daher besteht Bedarf an innovativen Ansätzen wie festen Lipid-Nanopartikeln (SLNs), um diese Herausforderungen zu meistern und die Behandlung von Diabetes mellitus zu verbessern.
  • Zusammenfassung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung umfassend feste Lipid-Nanopartikel (SLNs) von Glicazid zur Behandlung von Diabetes mellitus. Die SLNs sollen die Bioverfügbarkeit und therapeutische Wirksamkeit von Glicazid, einem weit verbreiteten Antidiabetikum, verbessern. Die Zusammensetzung umfasst Glicazid, eingekapselt in einer ipid-Matrix, was für eine verzögerte Freisetzung und ein verbessertes pharmakokinetisches Profil sorgt.
  • Die vorliegende Erfindung offenbart eine Zusammensetzung, die feste Lipid-Nanopartikel (SLNs) von Glicazid zur Behandlung von Diabetes mellitus umfasst. Die Zusammensetzung umfasst spezifische Gewichtsprozente an Glicazid und Glyceryl Monostearat (GMS) und Poloxamer 188, formuliert zur Verbesserung der Arzneimittelabgabe und -wirksamkeit. Die SLNs weisen eine mittlere Partikelgröße im Bereich von 150 bis 250 nm auf und verfügen über eine hohe Verkapselungseffizienz, die eine effiziente Wirkstoffbeladung gewährleistet. In-vitro-Studien belegen eine anhaltende Freisetzung von Glicazid aus den SLNs über einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden. Die Zusammensetzung bietet potenzielle Vorteile im Hinblick auf eine verbesserte Bioverfügbarkeit, eine verringerte Dosierungshäufigkeit und eine verbesserte Patientencompliance bei der Behandlung von Diabetes mellitus.
  • Detaillierte Beschreibung:
  • Die vorliegende Erfindung offenbart eine Zusammensetzung, die feste Lipid-Nanopartikel (SLNs) von Glicazid zur Behandlung von Diabetes mellitus umfasst. Die Zusammensetzung umfasst spezifische Gewichtsprozente an Glicazid und Glyceryl Monostearat (GMS) und Poloxamer 188, formuliert zur Verbesserung der Arzneimittelabgabe und -wirksamkeit. Die SLNs weisen eine mittlere Partikelgröße im Bereich von 150 bis 250 nm auf und verfügen über eine hohe Verkapselungseffizienz, die eine effiziente Wirkstoffbeladung gewährleistet. In-vitro-Studien belegen eine anhaltende Freisetzung von Glicazid aus den SLNs über einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden. Die Zusammensetzung bietet potenzielle Vorteile im Hinblick auf eine verbesserte Bioverfügbarkeit, eine verringerte Dosierungshäufigkeit und eine verbesserte Patientencompliance bei der Behandlung von Diabetes mellitus.
  • Die Zusammensetzung der festen Lipid-Nanopartikel (SLNs) von Glicazide umfasst Glicazid als pharmazeutischen Wirkstoff (API) und Lipide, die aufgrund ihrer Biokompatibilität und Stabilität ausgewählt wurden. In einer Ausführungsform besteht die Zusammensetzung aus Glicazid, eingekapselt in einer Lipidmatrix, die aus Glyceryl Monostearat (GMS) als Hauptlipid besteht, zusammen mit einem Stabilisator wie Poloxamer 188. Die Formulierung wird unter Verwendung der Heißhomogenisierungs- und Ultraschallmethode hergestellt.
  • Die Gewichtsprozente der Komponenten in der Zusammensetzung können wie folgt sein:
    • Glicazid: 5-15 %
    • Glycerin Monostearat (GMS): 70-80 %
    • Poloxamer 188: 1-5 %
  • In einer Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung bereit:
    • Glicazid: 7-10 Gew.-%
    • Glycerin Monostearat (GMS): 75-78 Gew.-%
    • Poloxamer 188: 2-4 Gew.-%
  • In einer Ausführungsform haben die SLNs eine mittlere Partikelgröße im Bereich von 150 bis 250 nm.
  • In einer Ausführungsform übersteigt die Einkapselungseffizienz von Glicazid in den SLNs 85 %.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Zusammensetzung außerdem einen oder mehrere Hilfsstoffe, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Antioxidantien, Tensiden, Stabilisatoren und Konservierungsmitteln.
  • In einer Ausführungsform das Antioxidans ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Butyl-α-Tocopherol Hydroxyanisol (BHA) und Butyl-Hydroxytoluol (BHT).
  • In einer Ausführungsform wird das Tensid aus der Gruppe bestehend aus Polysorbat 80, Natriumlaurylsulfat und Tween 80 ausgewählt.
  • In einer Ausführungsform wird der Stabilisator aus der Gruppe bestehend aus Hydroxypropylcellulose (HPC), Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) und Natriumalginat ausgewählt.
  • In einer Ausführungsform wird das Konservierungsmittel aus der Gruppe bestehend aus Benzylalkohol, Methylparaben und Propylparaben ausgewählt.
  • In einer Ausführungsform sind die SLNs mit einem biokompatiblen Polymer beschichtet, das aus der Gruppe bestehend aus Chitosan, Polyethylenglykol (PEG) und Alginat ausgewählt ist.
  • Durch verschiedene Analysetechniken gewonnene experimentelle Daten offenbaren die physikalischen und chemischen Eigenschaften der SLNs. Die Partikelgrößenanalyse mittels dynamischer Lichtstreuung (DLS) zeigt eine mittlere Partikelgröße im Bereich von 100 bis 300 nm, die für eine optimale Arzneimittelabgabe geeignet ist. Die durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) bestimmte Verkapselungseffizienz zeigt Werte von über 80 %, was auf eine effiziente Wirkstoffbeladung innerhalb der Lipid-Nanopartikel hinweist.
  • Darüber hinaus zeigen In-vitro-Freisetzungsstudien, die unter simulierten physiologischen Bedingungen durchgeführt wurden, ein anhaltendes Freisetzungsprofil über 24 Stunden, wobei etwa 70 % des Glicazids in diesem Zeitraum freigesetzt werden. Die Kinetik der kontrollierten Freisetzung gewährleistet eine verlängerte Arzneimittelwirkung, was zu besseren Therapieergebnissen und einer geringeren Dosierungshäufigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Formulierungen führt.
  • Die hier beschriebene Zusammensetzung der festen Lipid-Nanopartikel (SLNs) von Glicazid ist so formuliert, dass sie die Herausforderungen angeht, die mit herkömmlichen Formulierungen von Glicazid zur Behandlung von Diabetes mellitus verbunden sind. Die Zusammensetzung umfasst spezifische Gewichtsprozente an Glicazid und Glyceryl Monostearat (GMS) und Poloxamer 188, zusammen mit optionalen Hilfsstoffen wie Antioxidantien, Tensiden, Stabilisatoren und Konservierungsmitteln.
  • In einer Ausführungsform wird die Zusammensetzung wie folgt hergestellt: Glicazid (7-10 % Gew./Gew.), Glyceryl Monostearat (75-78 % Gew./Gew.) und Poloxamer 188 (2-4 % Gew./Gew.) werden in einem geeigneten organischen Lösungsmittel wie Chloroform oder Dichlormethan gelöst, um eine homogene Lösung zu bilden. Anschließend wird die Lösung homogenisiert, um eine Voremulsion zu bilden. Anschließend wird die Voremulsion in einer wässrigen Phase, die ein Tensid wie Polysorbat 80 (1 Gew.-%) enthält, unter Bedingungen hoher Scherung emulgiert, um eine feine Emulsion zu erhalten.
  • mit einem Sondenschallgerät einer Ultraschallbehandlung unterzogen, um die Partikelgröße zu reduzieren und die Einkapselungseffizienz von Glicazid in der Lipidmatrix zu verbessern. Die Ultraschallbehandlung wird für einen vorgegebenen Zeitraum, typischerweise 5-10 Minuten, bei einer Frequenz von 20-30 kHz durchgeführt. Die resultierende SLN-Suspension wird dann durch einen Membranfilter filtriert, um alle übergroßen Partikel oder Aggregate zu entfernen.
  • Die SLN-Suspension kann optional einer Lyophilisierung unterzogen werden, um ein festes Pulver für verbesserte Stabilität und Haltbarkeit zu erhalten. Die Lyophilisierung erfolgt durch Einfrieren der SLN-Suspension bei -80 °C und anschließende Sublimation unter reduziertem Druck, um das Lösungsmittel zu entfernen. Das getrocknete SLN-Pulver wird anschließend bis zur weiteren Verwendung in einem Exsikkator aufbewahrt.
  • Die Charakterisierung der SLNs erfolgt mithilfe verschiedener Analysetechniken zur Beurteilung ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften. Die Partikelgrößenanalyse wird mittels dynamischer Lichtstreuung (DLS) durchgeführt und zeigt eine mittlere Partikelgröße im Bereich von 150 bis 250 nm mit einer engen Größenverteilung. Probendatenwerte weisen beispielsweise auf eine mittlere Partikelgröße von 200 nm mit einem Polydispersitätsindex (PDI) unter 0,3 hin, was auf eine monodisperse SLN-Population hinweist.
  • Die Einkapselungseffizienz von Glicazid in den SLNs wird durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) nach Zentrifugation und Trennung des freien Arzneimittels aus der Nanopartikelsuspension bestimmt.
  • In-vitro-Freisetzungsstudien werden durchgeführt, um die Freisetzungskinetik von Glicazid aus den SLNs über einen Zeitraum von 24 Stunden zu bewerten. Das Freisetzungsprofil wird unter Sink-Bedingungen unter Verwendung eines geeigneten Auflösungsmediums wie phosphatgepufferter Kochsalzlösung (PBS) bei physiologischem pH-Wert beurteilt. Die Datenwerte zeigen ein anhaltendes Freisetzungsprofil, wobei etwa 70 % des Glicazids innerhalb der ersten 24 Stunden aus den SLNs freigesetzt werden, gefolgt von einer allmählichen Freisetzung über einen längeren Zeitraum.

Claims (8)

  1. Eine Zusammensetzung, die feste Lipid-Nanopartikel (SLNs) von Glicazid umfasst, wobei die SLNs Folgendes umfassen: 7-10 Gew.-% Glicazid; 75-78 Gew.-% Glyceryl Monostearat (GMS); und 2-4 Gew.-% Poloxamer 188.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die SLNs eine mittlere Partikelgröße im Bereich von 150 bis 250 nm haben.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, weiterhin umfassend einen oder mehrere Hilfsstoffe, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Antioxidantien, Tensiden, Stabilisatoren und Konservierungsmitteln.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei das Antioxidans aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Butyl-α-Tocopherol Hydroxyanisol (BHA) und Butyl-Hydroxytoluol (BHT) besteht.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei das Tensid aus der Gruppe bestehend aus Polysorbat 80, Natriumlaurylsulfat und Tween 80 ausgewählt ist.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei der Stabilisator aus der Gruppe bestehend aus Hydroxypropylcellulose (HPC), Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) und Natriumalginat ausgewählt ist.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei das Konservierungsmittel aus der Gruppe bestehend aus Benzylalkohol, Methylparaben und Propylparaben ausgewählt ist.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die SLNs mit einem biokompatiblen Polymer beschichtet sind, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Chitosan, Polyethylenglykol (PEG) und Alginat.
DE202024100936.3U 2024-02-28 2024-02-28 Zusammensetzung fester Lipid-Nanopartikel von Glicazid zur antidiabetischen Behandlung Active DE202024100936U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024100936.3U DE202024100936U1 (de) 2024-02-28 2024-02-28 Zusammensetzung fester Lipid-Nanopartikel von Glicazid zur antidiabetischen Behandlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024100936.3U DE202024100936U1 (de) 2024-02-28 2024-02-28 Zusammensetzung fester Lipid-Nanopartikel von Glicazid zur antidiabetischen Behandlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202024100936U1 true DE202024100936U1 (de) 2024-03-08

Family

ID=90469371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202024100936.3U Active DE202024100936U1 (de) 2024-02-28 2024-02-28 Zusammensetzung fester Lipid-Nanopartikel von Glicazid zur antidiabetischen Behandlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202024100936U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1073426B1 (de) Pharmazeutische ciclosporin-formulierung mit verbesserten biopharmazeutischen eigenschaften, erhöhter physikalischer qualität & stabilität sowie verfahren zur herstellung
DE69825049T2 (de) Im magen verweilende mikrosphären mit gesteuerter freisetzung zur verbesserten arzneistoffabgabe
DE69734742T2 (de) Arzneizusammensetzungen enthaltend Ascomycinderivate
EP1439829B1 (de) 3-(3-dimethylamino-1-ethyl-2-methyl-propyl)phenol enthaltendes arzneimittel mit verzögerter wirkstofffreisetzung
EP2819659B1 (de) Verfahren zur herstellung wirkstoffbeladener nanopartikel
WO2002009667A2 (de) Dispersionen zur formulierung wenig oder schwer löslicher wirkstoffe
EP2334284B1 (de) Kompaktiertes cinacalcet
EP1455810B1 (de) Arzneiformulierung enthaltend ciclosporin und deren verwendung
EP2309995A1 (de) Pharmazeutische formulierung zur pulmonalen blutdrucksenkung
DE60121574T2 (de) Festes dispersionssystem von pranlukast mit verbesserter auflösung und methode zu dessen herstellung
DE60308828T2 (de) Orale pharmazeutische Zusammensetzung mit verzögerter Freisetzung
Ponnaganti et al. Preparation, characterization and evaluation of Chitosan Nanobubbles for the targeted delivery of Ibrutinib
EP1487422B1 (de) Filmüberzüge mit sehr kontrollierter freisetzung und hoher stabilität
DE112006000921T5 (de) Nanopartikuläre Zusammensetzungen zur kontrollierten Freisetzung, die Prostaglandin-Derivate umfassen
DE102017000368A1 (de) Einbringen von schwer und/oder nicht wasserlöslichen Wirkstoffen mittels auf Lipiden basierenden Nanopartikeln/Vesikeln in ein hydrophiles aus Cellulose bestehendes dreidimensionales Netzwerk.
DE202024100936U1 (de) Zusammensetzung fester Lipid-Nanopartikel von Glicazid zur antidiabetischen Behandlung
DE60120630T2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend Xanthangummi
DE60009652T2 (de) Pharmazeutische mischung, die ein profen und weitere aktivsubstanzen enthält
DE102007062113B4 (de) Dermatologische Zubereitung
EP2763657B1 (de) Molekülmischung, umfassend eine amphipathische molekülsorte a, welche im hydrophilen bereich eine positive gesamtladung aufweist und eine amphipathische molekülsorte b sowie ein polyphenol c, verfahren zur herstellung der molekülmischung und deren verwendung
WO2008138459A2 (de) Wässrige pharmazeutische zubereitung
DE69926633T2 (de) Injizierbare arzneiformulierungen von partricin derivaten
DE602004007302T2 (de) Verfahren zur herstellung von komprimierten festen dosierungsformen, das gut zur verwendung mit schlecht wasserlöslichen arzneistoffen geeignet ist, und danach hergestellte komprimierte feste dosierungsformen
DE10029404B4 (de) Arzneiformulierung enthaltend Ciclosporin und deren Verwendung
KR102377334B1 (ko) 핀골리모드 유도체 화합물의 가용화 조성물 및 이의 용도

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification