DE202023102980U1 - Ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem - Google Patents

Ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem Download PDF

Info

Publication number
DE202023102980U1
DE202023102980U1 DE202023102980.9U DE202023102980U DE202023102980U1 DE 202023102980 U1 DE202023102980 U1 DE 202023102980U1 DE 202023102980 U DE202023102980 U DE 202023102980U DE 202023102980 U1 DE202023102980 U1 DE 202023102980U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixed
box
motor
gear
bevel gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023102980.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202023102980.9U priority Critical patent/DE202023102980U1/de
Publication of DE202023102980U1 publication Critical patent/DE202023102980U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/02Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with vertical adjustable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/04Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding or fastening typewriters or computer equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem, das einen Kasten (1) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass: der Kasten (1) eine erste Trennwand (5) aufweist, die in der oberen Mitte nahe dem hinteren Ende verläuft und vorgesehen ist, die erste der Kasten (1) einen ersten Motor (14) aufweist, der fest mit der linken unteren Seite der Innenwand verbunden ist, der erste Motor (14) eine erste Spindel (15) aufweist, die fest mit dem Ausgangsende verbunden ist, die erste Spindel (15) ein erstes Kegelrad (16) aufweist, das fest mit der linken Seite des ersten Kegelrads (16) verbunden ist, das erste Kegelrad (16) in Eingriff mit dem ersten Motor (14) steht. Kegelrad (16) ist an der unteren Position mit einem zweiten Kegelrad (17) in Eingriff, das zweite Kegelrad (17) ist an der oberen Position durchdrungen und fest mit einer ersten Schraube (19) verbunden, die erste Schraube (19) ist an der oberen Position des Außendurchmessers durchdrungen und mit einer Die erste Schraube (19) ist an der oberen Position des Außendurchmessers durchdrungen und mit einer Untermutter (18) verschraubt, wobei die Untermutter (18) einen Stützblock (20) aufweist, der an der rechten Seite fest verbunden ist, wobei der Stützblock (20) eine feste Platte (8) aufweist, die an der oberen Seite fest verbunden ist, wobei der Kasten (1) einen zweiten Motor (21) aufweist, der an der rechten Seite an der Unterseite der Innenwand fest verbunden ist, wobei der zweite Motor (21) an der Unterseite der Innenwand fest verbunden ist. Motor (21), wobei der zweite Motor (21) eine zweite Spindel (22) aufweist, die fest mit dem Ausgangsende verbunden ist, wobei die zweite Spindel (22) ein erstes Zahnrad (23) aufweist, das fest mit der oberen Position verbunden ist, wobei das erste Zahnrad (23) ein zweites Zahnrad (24) aufweist, das an der rechten Position in Eingriff ist zweites Zahnrad (24), wobei das zweite Zahnrad (24) eine zweite Schraube (25) aufweist, die fest an der oberen Position angebracht ist, wobei die zweite Schraube (25) eine Hülse (13) aufweist, die durch die obere Position des Außendurchmessers hindurchgeht und in diese hineingeschraubt ist, wobei die Hülse (13) einen Festerblock (12) aufweist, der fest an der oberen Position angebracht ist fester Block (12), wobei der feste Block (12) ein Mikrofon (11) aufweist, das durch die obere Position verläuft und dort gleitet.

Description

  • Technischer Bereich
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf das technische Gebiet der Frage- und Antwortgeräte, insbesondere auf das ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem.
  • Stand der Technik
  • Herkömmliche relationale Datenbanken erfüllen nicht die Anforderungen an ein intelligentes Abfragen von kulturellem Wissen in Bezug auf Effizienz, Knowledge Reasoning usw. Die 5.000 Jahre chinesischer Geschichte und Kultur umfassen viele Richtungen, Dynastien, Gedichte und Lieder, Literaten usw. Die Datenquellen sind zahlreich und nicht einheitlich aktualisiert. „Generative vor-trainierte große Modelle, wie die neuesten Forschungsergebnisse in NLP, können sinnvoll in das Wissensgraphen-basierte Frage- und Antwortsystem integriert werden, was die Genauigkeit und die Abdeckung des Inhalts erheblich verbessern wird.
  • Bestehende wissensgraphenbasierte Q&A-Geräte sind nicht in der Lage, elektronische Produkte am Ende ihrer Nutzung zu speichern, und bestehende wissensgraphenbasierte Q&A-Geräte verfügen nicht über Schutzvorrichtungen, so dass elektronische Produkte, die über einen längeren Zeitraum ungeschützt bleiben, anfällig für das Eindringen von Staub in elektronische Produkte sind.
  • Inhalt des Gebrauchsmusters
  • Zweck des Gebrauchsmusters ist es, die Unzulänglichkeiten des Standes der Technik ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem zu beseitigen.
  • Um den oben genannten Zweck zu erreichen, verwendet das Gebrauchsmuster die folgenden technischen Lösungen: ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem, umfassend einen Kasten, wobei der Kasten eine erste Trennwand aufweist, die durch die obere Mitte nahe der hinteren Endposition verläuft, wobei die erste Trennwand in einer vorderen Position eine feste Welle durchdringt und mit dieser drehbar verbunden ist, die feste Welle eine zweite Trennwand aufweist, die in einer vorderen Position des Außendurchmessers fest verbunden ist, der Kasten einen Stopfen aufweist, der in einer vorderen rechten Position des Kastens eine durchdringende und gleitende Verbindung aufweist, der Kasten einen ersten Motor aufweist, der in einer unteren linken Position der Innenwand des Kastens fest verbunden ist, der erste Motor erster Motor, wobei der Ausgang des ersten Motors fest mit einer ersten Spindel verbunden ist, wobei die erste Spindel fest mit einem ersten Kegelrad an der linken Seite des ersten Kegelrads verbunden ist, wobei das erste Kegelrad mit einem zweiten Kegelrad am Boden des ersten Kegelrads in Eingriff steht, wobei das zweite Kegelrad ist oben mit einer ersten Schraube fest verbunden, die erste Schraube ist oben am Außendurchmesser mit einer Untermutter fest verbunden, die Untermutter ist rechts mit einem Stützblock fest verbunden, der Stützblock ist oben mit einer festen Platte fest verbunden, der Stützblock hat eine feste Platte, die oben fest verbunden ist, der Kasten hat einen zweiten Motor, der unten rechts an der Innenwand fest verbunden ist, der zweite Motor hat eine zweite Spindel, die am Ausgang fest verbunden ist, die zweite Spindel hat ein erstes Zahnrad, das oben fest verbunden ist, das erste Zahnrad ist an der rechten Seite der Innenwand in Eingriff, das zweite Zahnrad an einer rechten Position mit einem zweiten Zahnrad in Eingriff steht, das zweite Zahnrad an einer oberen Position mit einer zweiten Schraube fest verbunden ist, die zweite Schraube eine Hülse aufweist, die durch den Außendurchmesser hindurch und an einer oberen Position auf den Außendurchmesser geschraubt ist, die Hülse an einer oberen Position fest mit einem fester Block, wobei der feste Block ein Mikrofon aufweist, das durch die obere Position läuft und dort gleitet.
  • Als weitere Beschreibung der obigen technischen Lösung:
    • Der Kasten hat Geländer, die an der linken und rechten Oberseite und an der hinteren Endposition fest angebracht sind.
  • Als weitere Beschreibung der obigen technischen Lösung:
    • Die erste Trennwand weist zwei Scharniere auf, die an der oberen hinteren Endposition fest angebracht sind, und die Scharniere sind fest mit dem Kasten verbunden.
  • Als weitere Beschreibung der obigen technischen Lösung:
    • Der Stützblock ist durchgehend und gleitend mit dem Kasten verbunden, und der Stützblock wird durch die Aufwärtsbewegung der Untermutter im Kasten angetrieben.
  • Als weitere Beschreibung der obigen technischen Lösung:
    • Die feste Platte ist an der oberen hinteren Endposition mit einem Display versehen.
  • Als weitere Beschreibung der obigen technischen Lösung:
    • Die besagte feste Platte ist mit einer Tastatur an der oberen vorderen Endposition versehen.
  • Als weitere Beschreibung der vorgenannten technischen Lösung:
    • Der Kasten ist mit einer Aussparung durch die obere Position versehen, in der das Display und die Tastatur platziert werden können.
  • Als weitere Beschreibung der obigen technischen Lösung:
    • Die Hülse hat einen Endblock, der an der linken und rechten Seite in der unteren Position fest angebracht ist, und der Endblock und der Kasten sind durchgehend und gleitend verbunden.
  • Das Gebrauchsmuster hat die folgenden vorteilhaften Wirkungen:
    • Bei diesem Gebrauchsmuster werden durch die Drehung des ersten Motors die Untermutter und der Stützblock durch die Drehung der ersten Schraube nach unten bewegt, so dass das Display und die Tastatur in den Kasten gleiten, und durch die Drehung des zweiten Motors wird die zweite Schraube durch die Drehung der Hü Dann werden die erste Trennwand und die zweite Trennwand geschlossen und der Stopfen aus dem Kasten geschoben, so dass das Display und das Mikrofon vor Staub geschützt sind, der in die Elektronik eindringen und diese beschädigen kann. So wird verhindert, dass Staub in die Elektronik eindringt und die elektronischen Bauteile beschädigt.
  • Figurenliste
    • eine dreidimensionale Ansicht des Gebrauchsmusters;
    • eine Draufsicht auf das Gebrauchsmuster;
    • ist ein Diagramm des inneren Aufbaus des Gebrauchsmusters.
  • Im Bild:
  • 1
    kasten;
    2
    Geländer;
    3
    Scharnier;
    4
    feste Welle;
    5
    erste Trennwand;
    6
    Stopfen;
    7
    zweite Trennwand;
    8
    feste Platte;
    9
    Display;
    10
    Tastatur;
    11
    Mikrofon;
    12
    fester Block;
    13
    Hülse;
    14
    erster Motor;
    15
    erste Spindel;
    16
    erstes Kegelrad;
    17
    zweites Kegelrad;
    18
    Untermutter;
    19
    erste Schraube;
    20
    Stützblock;
    21
    zweiter Motor;
    22
    zweite Spindel;
    23
    erstes Zahnrad;
    24
    zweites Zahnrad;
    25
    zweite Schraube;
    26
    Endblock.
  • Ausführungsbeispiele
  • Die technischen Lösungen in den Ausführungsformen des Gebrauchsmusters werden im folgenden in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen in den Ausfü hrungsformen des Gebrauchsmusters klar und vollständig beschrieben. Selbstverständlich sind die beschriebenen Ausführungsformen nur ein Teil der Ausfü hrungsformen des Gebrauchsmusters und nicht alle. Ausgehend von den Ausfü hrungsformen des Gebrauchsmusters fallen alle anderen Ausführungsformen, die ein Fachmann ohne schöpferische Tätigkeit herstellen kann, in den Schutzbereich des Gebrauchsmusters.
  • In der Beschreibung ist zu beachten, dass die Begriffe „Mitte“, „oben“, „unten“, „links“, „rechts“, „vertikal“, „horizontal“, „innen“, „außen‟ „rechts“, „vertikal“, „horizontal“, „innen“, „außen" usw. bezeichnen Orientierungs- oder Positionsbeziehungen, die auf den in den beigefügten Zeichnungen gezeigten Orientierungs- oder Positionsbeziehungen beruhen, und dienen lediglich der Erleichterung und Vereinfachung der Beschreibung des Gebrauchsmusters und sollen nicht anzeigen oder implizieren, daß die Vorrichtung oder das Element, auf die/das Bezug genommen wird, eine bestimmte Orientierung aufweisen, in einer bestimmten Orientierung konstruiert sein und funktionieren muß, und sind daher nicht als Einschränkung des Gebrauchsmusters zu verstehen; die Begriffe „erstens", „zweitens“, „drittens“ werden nur zu beschreibenden Zwecken verwendet und sind nicht so auszulegen, dass sie eine relative Bedeutung angeben oder implizieren; außerdem sind, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben und begrenzt, die Begriffe „Installation", „Verbindung“, „Anschluss“ in einem weiten Sinne zu verstehen, z. B. als feste Verbindung, als lösbare Verbindung oder als einteilige Verbindung; als mechanische Verbindung oder als elektrische Verbindung; als direkte direkt oder indirekt über ein Zwischenmedium, und kann eine Verbindung innerhalb zweier Bauteile sein. Für den Fachmann ist die spezifische Bedeutung der oben genannten Begriffe im Zusammenhang mit dem Gebrauchsmuster im Einzelfall nachvollziehbar. Unter Bezugnahme auf die stellt das Gebrauchsmuster eine Ausfü hrungsform dar: ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem, bestehend aus kasten 1, kasten 1 mit erster Trennwand 5 durchgehend und an der oberen Mitte nahe der hinteren Endposition vorgesehen, erste Trennwand 5 ist mit einer festen Welle 4 versehen, die durch das vordere Ende der Trennwand 5 verläuft und sich dreht, durch Anheben der zweiten Trennwand 7 nach oben wird die feste Welle 4 innerhalb der ersten Trennwand 5 gedreht, um die erste Trennwand 5 zu falten, das vordere Ende des Außendurchmessers der festen Welle 4 ist fixiert Die vordere rechte Seite des Kastens 1 ist mit dem Stopfen 6 verbunden, der durch Schieben des Stopfen 6 in den Kasten 1 geschoben werden kann. Der Ausgang des ersten Motors 14 ist fest mit der ersten Spindel 15 verbunden, die linke Seite der ersten Spindel 15 ist fest mit dem ersten Kegelrad 16 verbunden, die untere Seite des ersten Kegelrades 16 ist mit dem zweiten Kegelrad 17 verbunden, das zweite Kegelrad 17 obere Position durchdringt und ist fest verbunden mit erster Schraube 19, erste Schraube 19 OD obere Position durchdringt und ist eingefädelt in Untermutter 18, Untermutter18 rechte Position ist fest verbunden mit Stützblock 20, Stützblock 20 obere Position ist fest verbunden mit feste Platte 8, erster Motor 14 treibt erste Spindel 15 und erstes Kegelrad 16, erstes Kegelrad 16 treibt zweites Kegelrad 17, zweites Kegelrad 17 treibt erste Schraube 19 rotiert, durch erste Schraube 19 Rotation treibt Untermutter 18 nach oben, Untermutter 18 treibt Stützblock 20 und feste Platte 8 nach oben, bewegt Display 9 und Tastatur 10 aus kasten 1 heraus, die An der Innenwand von kasten 1 ist unten rechts zweiter Motor 21 fest angeschlossen, der Ausgang von zweiter Motor 21 ist fest mit zweiter Spindel 22 verbunden, die obere Position von zweiter Spindel 22 ist fest mit erstem Zahnrad 23 verbunden, die rechte Position von erstem Zahnrad 23 ist mit zweitem Zahnrad 24 verbunden, zweites Zahnrad 24 ist in der rechten Position mit zweitem Zahnrad 24 verbunden, zweites Zahnrad 24 ist in der oberen Position mit zweiter Schraube 25 verbunden, zweite Schraube 25 ist in der oberen Position des Außendurchmessers mit Hülse 13 verbunden, Hülse 13 ist in der oberen Position mit fester Block 12 verbunden, fester Block 12 ist in der oberen Position mit fester Block 12 verbunden. Der zweite Motor 21 treibt die zweite Spindel 22 und das erste Zahnrad 23 an, und das zweite Zahnrad 23 und das zweite Zahnrad 24 sind mit dem ersten Zahnrad 24 verbunden. Die zweite Schraube 25 ist angeschlossen, um die zweite Schraube 25 anzutreiben, die die Hülse 13 nach oben bewegt, um das Mikrofon 11 aus dem kasten 1 zu schieben und die Höhe des Mikrofons 11 einzustellen.
  • Der Geländer 2 ist oben links und rechts am Kasten 1 und am hinteren Ende des Kastens 1 befestigt und schützt die auf dem Kasten 1 abgestellten Gegenstände vor dem Herunterfallen. Der Stützblock 20 ist mit dem kasten 1 verbunden und gleitet durch die Aufwärtsbewegung der Untermutter 18 durch den kasten 1. Anzeige 9 befindet sich am oberen hinteren Ende der festen Platte8 und Tastatur 10 befindet sich am oberen vorderen Ende der festen Platte8, die Drehung des ersten Motors 14 treibt die erste Schraube 19 an, um die Untermutter18 und den Stützblock 20 nach unten zu bewegen, um Anzeige 9 und Tastatur 10 in den Kasten 1 zu schieben. Die Tastatur 10 gleitet in den Kasten 1, der eine Aussparung in der Oberseite des Kastens 1 hat, in die die Anzeige 9 und die Tastatur 10 eingesetzt werden können. Dann werden die erste Trennwand 5 und die zweite Trennwand 7 geschlossen und der Stopfen 6 wird aus dem Kasten 1 herausgeschoben, so dass das Display 9 und das Mikrofon 11 geschützt sind. Der Endblock 26 wird durch Durchschieben mit dem kasten 1 verbunden. Funktionsprinzip: durch Anheben der zweiten Trennwand 7 nach oben kann die erste Trennwand5 durch Drehen der festen Welle 4 in der ersten Trennwand 5 eingeklappt werden, die erste Trennwand 5 kann durch Drehen des Scharnier 3 geöffnet werden, wodurch der erste Motor 14 in Gang gesetzt wird Der erste Motor 14 treibt die erste Spindel 15 und das erste Kegelrad 16 an, das erste Kegelrad 16 treibt das zweite Kegelrad 17 an, das zweite Kegelrad 17 treibt die erste Schraube 19 an, die erste Schraube 19 wird durch das erste Schraube 19 dreht treibt Untermutter 18 nach oben, Untermutter 18 treibt Stützblock 20 und feste Platte8 nach oben, bewegt Display 9 und Tastatur 10 aus kasten 1 heraus, durch Schieben von Stopfen 6 ist es möglich Stopfen 6 gleitet in kasten 1, aktiviert zweiten Motor 21, der zweite Spindel 22 und erstes Zahnrad 23 zum Drehen antreibt, und durch Einrasten von erstem Zahnrad 23 und zweitem Zahnrad 24 zum Antrieb Die zweite Schraube 25 dreht sich, die zweite Schraube 25 treibt die Hülse 13 nach oben, um das Mikrofon 11 aus dem kasten 1 zu schieben und gleichzeitig die Höhe des Mikrofons 11 einzustellen. Schraube 19 dreht die Untermutter 18 und den Stützblock 20 nach unten, um das Display 9 und die Tastatur 10 in den kasten 1 zu schieben, und der zweite Motor 21 dreht die zweite Schraube 25, um die Hülse 13 nach unten zu bewegen und das Das Mikrofon 11 gleitet in den kasten 1, dann werden die erste Trennwand 5 und die zweite Trennwand 7 geschlossen und der Stopfen 6 wird aus dem kasten 1 geschoben, wodurch die Anzeige 9 und das Mikrofon 11 geschützt werden.
  • Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die oben genannten Ausführungsformen nur die bevorzugten Ausführungsformen des Gebrauchsmusters darstellen und nicht dazu dienen, das Gebrauchsmuster einzuschränken. Obwohl das Gebrauchsmuster unter Bezugnahme auf die vorangehenden Ausführungsformen detailliert beschrieben ist, ist es für den Fachmann auf dem Gebiet immer noch möglich, die in den vorangehenden Ausführungsformen aufgezeichneten technischen Lösungen zu ändern oder einige technische Merkmale gleichwertig zu ersetzen. Jede Änderung, gleichwertige Ersetzung, Verbesserung usw., die im Rahmen des Geistes und der Grundsätze des Gebrauchsmusters vorgenommen wird, fällt in den Schutzbereich des Gebrauchsmusters.

Claims (8)

  1. Ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem, das einen Kasten (1) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass: der Kasten (1) eine erste Trennwand (5) aufweist, die in der oberen Mitte nahe dem hinteren Ende verläuft und vorgesehen ist, die erste der Kasten (1) einen ersten Motor (14) aufweist, der fest mit der linken unteren Seite der Innenwand verbunden ist, der erste Motor (14) eine erste Spindel (15) aufweist, die fest mit dem Ausgangsende verbunden ist, die erste Spindel (15) ein erstes Kegelrad (16) aufweist, das fest mit der linken Seite des ersten Kegelrads (16) verbunden ist, das erste Kegelrad (16) in Eingriff mit dem ersten Motor (14) steht. Kegelrad (16) ist an der unteren Position mit einem zweiten Kegelrad (17) in Eingriff, das zweite Kegelrad (17) ist an der oberen Position durchdrungen und fest mit einer ersten Schraube (19) verbunden, die erste Schraube (19) ist an der oberen Position des Außendurchmessers durchdrungen und mit einer Die erste Schraube (19) ist an der oberen Position des Außendurchmessers durchdrungen und mit einer Untermutter (18) verschraubt, wobei die Untermutter (18) einen Stützblock (20) aufweist, der an der rechten Seite fest verbunden ist, wobei der Stützblock (20) eine feste Platte (8) aufweist, die an der oberen Seite fest verbunden ist, wobei der Kasten (1) einen zweiten Motor (21) aufweist, der an der rechten Seite an der Unterseite der Innenwand fest verbunden ist, wobei der zweite Motor (21) an der Unterseite der Innenwand fest verbunden ist. Motor (21), wobei der zweite Motor (21) eine zweite Spindel (22) aufweist, die fest mit dem Ausgangsende verbunden ist, wobei die zweite Spindel (22) ein erstes Zahnrad (23) aufweist, das fest mit der oberen Position verbunden ist, wobei das erste Zahnrad (23) ein zweites Zahnrad (24) aufweist, das an der rechten Position in Eingriff ist zweites Zahnrad (24), wobei das zweite Zahnrad (24) eine zweite Schraube (25) aufweist, die fest an der oberen Position angebracht ist, wobei die zweite Schraube (25) eine Hülse (13) aufweist, die durch die obere Position des Außendurchmessers hindurchgeht und in diese hineingeschraubt ist, wobei die Hülse (13) einen Festerblock (12) aufweist, der fest an der oberen Position angebracht ist fester Block (12), wobei der feste Block (12) ein Mikrofon (11) aufweist, das durch die obere Position verläuft und dort gleitet.
  2. Ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem nach Schutzansprüch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (1) an der oberen linken und rechten Seite und am hinteren Ende fest angebrachte Geländer (2) aufweist.
  3. Ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem nach Schutzansprüch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Scharniere (3) am oberen hinteren Ende der ersten Trennwand (5) fest verbunden sind und dass die Scharniere (3) fest mit dem kasten (1) fest miteinander verbunden sind.
  4. Ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem nach Schutzansprüch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: der Stützblock (20) mit dem Kasten (1) durch und durch gleitend verbunden ist, indem sich die Untermutter (18) nach oben bewegt den Stützblock (20) zum Gleiten innerhalb des Kastens (1) bringt.
  5. Ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem nach Schutzansprüch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: die feste Platte (8) an der oberen hinteren Endposition mit einem Display (9) versehen ist.
  6. Ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem nach Schutzansprüch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: die feste Platte (8) an der oberen vorderen Endposition mit einer Tastatur (10) versehen ist.
  7. Ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem nach Schutzansprüch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: der Kasten (1) an der oberen Position mit einer Aussparung versehen ist, durch die und in der das Display (9) und die Tastatur (10) platziert werden können.
  8. Ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem nach Schutzansprüch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: die Hülse (13) einen Endblock (26) aufweist, der an der unteren Position sowohl links als auch rechts fest angebracht ist und der Endblock (26) mit dem Kasten ( 1) durchgehend und gleitend verbunden sind.
DE202023102980.9U 2023-05-31 2023-05-31 Ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem Active DE202023102980U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023102980.9U DE202023102980U1 (de) 2023-05-31 2023-05-31 Ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023102980.9U DE202023102980U1 (de) 2023-05-31 2023-05-31 Ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023102980U1 true DE202023102980U1 (de) 2023-06-27

Family

ID=87160977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023102980.9U Active DE202023102980U1 (de) 2023-05-31 2023-05-31 Ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023102980U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0035986A1 (de) Schrankmöbel
DE202021105726U1 (de) Einstellbare Anzeige für Computer
DE2335735A1 (de) Textbearbeitungsgeraet fuer fernsteuerbare schreibmaschinen
EP2997987A1 (de) Dialysemaschine
DE700786C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Fenster
DE202023102980U1 (de) Ein auf Wissensgraphen basierendes Frage- und Antwortsystem
DE202022002832U1 (de) Eine Antriebsvorrichtung für einen elektrischen Vorhang und ein elektrischer Vorhang
DE212021000147U1 (de) Ein multifunktionaler Titrationsautomat
DE202021103820U1 (de) Minimalistische grafische programmierbare Steuerzentrale
DE202023104689U1 (de) Eine Plattform für die Verwaltung der praktischen Ausbildung von Studenten in der beruflichen Bildung - Integration von Industrie und Lehre
DE102012020327B4 (de) Regalelement und Befestigungselement für derartige Regalelemente
DE202020103645U1 (de) Eine Sammelvorrichtung für Samenverbreitung im Wald
DE102015001752B3 (de) Schutzhülle für Tabletcomputer
DE848107C (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere fuer Fahrplaene od. dgl.
DE3244681A1 (de) Rahmen fuer tafeln, bilder od.dgl.
DE202023100771U1 (de) Reiniger für Dachwassertank
DE928425C (de) Zeichentisch fuer Hintereinander-Reihenaufstellung
DE2546344A1 (de) Bausatz fuer modelle von haeusern, etagen, hallen u.dgl.
EP2215927B1 (de) Tischmöbel
BE1024944B1 (de) Eine Ankoppelungsvorrichtung zum Anbringen von Transformatoren und das Verfahren zu deren Anwendung
DE331072C (de) Lehrmittel zum Rechnen mittels Zaehlkoerper auf parallelen Staeben
DE202023103037U1 (de) Hängender zentraler Aufbewahrungskasten und Einstellvorrichtung davon
DE202023102880U1 (de) Verbindungsstruktur für Schallschutzwände
DE10321844B3 (de) Bewegliche Anordnung von Bildschirmeinheit und Rechnergehäuse
DE202022101529U1 (de) Beinmechanismus für einen bionischen Roboter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification