DE202023101069U1 - Rückblickanordnung mit kapazitiver Berührungszone - Google Patents

Rückblickanordnung mit kapazitiver Berührungszone Download PDF

Info

Publication number
DE202023101069U1
DE202023101069U1 DE202023101069.5U DE202023101069U DE202023101069U1 DE 202023101069 U1 DE202023101069 U1 DE 202023101069U1 DE 202023101069 U DE202023101069 U DE 202023101069U DE 202023101069 U1 DE202023101069 U1 DE 202023101069U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
rear view
conductive component
planar surface
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023101069.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gentex Corp
Original Assignee
Gentex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gentex Corp filed Critical Gentex Corp
Publication of DE202023101069U1 publication Critical patent/DE202023101069U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/04Rear-view mirror arrangements mounted inside vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0296Conductive pattern lay-out details not covered by sub groups H05K1/02 - H05K1/0295
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0017Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units
    • H05K5/0018Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units having an electronic display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1446Touch switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/691Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/779Instrument locations other than the dashboard on or in rear view mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1215Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with information displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1223Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with sensors or transducers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10128Display

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Abstract

Rückblickanordnung für ein Fahrzeug, umfassend:
ein Gehäuse;
ein Rückblickelement, das konfiguriert ist, Bilder einer Szene auf der Rückseite des Fahrzeugs anzuzeigen, wobei das Rückblickelement in dem Gehäuse angeordnet ist;
eine Leiterplatte, die in dem Gehäuse hinter dem Rückblickelement befestigt ist, wobei die Leiterplatte eine im Wesentlichen ebene Oberfläche und eine Umfangskante aufweist; und
eine kapazitive Berührungszone an einer Oberfläche des Gehäuses, wobei die kapazitive Berührungszone eine leitende Komponente umfasst, die an der Leiterplatte befestigt ist, wobei die leitende Komponente einen ersten Abschnitt, der an der ebenen Oberfläche der Leiterplatte befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt umfasst, der sich in einem Winkel zu der ebenen Oberfläche über die Umfangskante der Leiterplatte hinaus erstreckt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen eine Rückblickanordnung für ein Fahrzeug, und insbesondere eine Rückblickanordnung für ein Fahrzeug, die eine kapazitive Berührungszone aufweist.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • In einem Aspekt der Erfindung wird eine Rückblickanordnung für ein Fahrzeug bereitgestellt, die Folgendes umfasst: ein Gehäuse; ein Rückblickelement, das konfiguriert ist, Bilder einer Szene auf der Rückseite des Fahrzeugs anzuzeigen, wobei das Rückblickelement in dem Gehäuse angeordnet ist; eine Leiterplatte, die in dem Gehäuse hinter dem Rückblickelement befestigt ist, wobei die Leiterplatte eine im Wesentlichen ebene Oberfläche und eine Umfangskante aufweist; und eine kapazitive Berührungszone an einer Oberfläche des Gehäuses, wobei die kapazitive Berührungszone eine leitende Komponente umfasst, die an der Leiterplatte befestigt ist, wobei die leitende Komponente einen ersten Abschnitt, der an der ebenen Oberfläche der Leiterplatte befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt, der sich in einem Winkel zu der ebenen Oberfläche über die Umfangskante der Leiterplatte hinaus erstreckt, umfasst.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Rückblickanordnung für ein Fahrzeug bereitgestellt, die Folgendes umfasst: ein Gehäuse; ein Rückblickelement, das konfiguriert ist, Bilder einer Szene auf der Rückseite des Fahrzeugs anzuzeigen, wobei das Rückblickelement in dem Gehäuse angeordnet ist; eine Leiterplatte, die in dem Gehäuse hinter dem Rückblickelement befestigt ist, wobei die Leiterplatte eine im Wesentlichen ebene Oberfläche und eine Umfangskante aufweist; und eine kapazitive Berührungszone an einer Oberfläche des Gehäuses, wobei die kapazitive Berührungszone eine leitende Komponente umfasst, die an der Leiterplatte befestigt ist, wobei die leitende Komponente einen ersten Abschnitt, der an der ebenen Oberfläche der Leiterplatte befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt, der sich in einem Winkel zu dem ersten Abschnitt über die Umfangskante der Leiterplatte hinaus erstreckt, umfasst.
  • In einen weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Rückblickanordnung für ein Fahrzeug bereitgestellt, die Folgendes umfasst: ein Gehäuse; ein Rückblickelement, das konfiguriert ist, Bilder einer Szene auf der Rückseite des Fahrzeugs anzuzeigen, wobei das Rückblickelement in dem Gehäuse angeordnet ist; eine Leiterplatte, die in dem Gehäuse hinter dem Rückblickelement befestigt ist, wobei die Leiterplatte eine im Wesentlichen ebene Oberfläche und eine Umfangskante aufweist; und eine kapazitive Berührungszone an einer Oberfläche des Gehäuses, wobei die kapazitive Berührungszone eine leitende Komponente umfasst, die an der Leiterplatte befestigt ist, wobei die leitende Komponente einen ersten Abschnitt, der an der ebenen Oberfläche der Leiterplatte befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt, der sich in einem Winkel zu der ebenen Oberfläche über die Umfangskante der Leiterplatte hinaus erstreckt, umfasst, wobei der erste Abschnitt der leitenden Komponente flach ist und parallel zu der ebenen Oberfläche der Leiterplatte befestigt ist, wobei die kapazitive Berührungszone, bei Erhalt einer geeigneten Eingabe, für eines oder mehrere der Folgenden konfiguriert ist: Aktivieren einer Kompassanzeige, Initiieren einer Aktivierung einer Bluetooth-Kopplung und Erzeugen eines Signals für das Fahrzeug.
  • Diese und weitere Merkmale, Vorteile und Aufgaben der vorliegenden Vorrichtung werden von Fachleuten nach dem Studieren der folgenden Beschreibung, der Ansprüche und der beigefügten Zeichnungen weiter verstanden und anerkannt.
  • Figurenliste
    • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen beschrieben, wobei:
    • 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorderseite und einer Oberseite einer Rückblickanordnung gemäß einer ersten Ausführungsform ist;
    • 2 eine teilweise Explosionsansicht der Rückseite und der Oberseite der in 1 gezeigten Rückblickanordnung ist;
    • 3 ein vergrößerter Abschnitt der in 2 gezeigten teilweisen Explosionsansicht ist;
    • 3A ein vergrößerter Abschnitt der in 3 gezeigten teilweisen Explosionsansicht ist, wobei die Komponenten der kapazitiven Berührungszone auseinandergezogen gezeigt sind;
    • 4 eine perspektivische Ansicht der Rückseite und der Unterseite der in 1-3A gezeigten Rückblickanordnung ist; und
    • 5 eine Querschnittsansicht eines Abschnitts der Rückblickanordnung entlang der Linie V-V in 4 ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Zum Zwecke der Beschreibung sollen sich die Begriffe „obere“, „untere“, „rechts“, „links“, „hinten“, „vorne“, „vertikal“, „horizontal“ und Ableitungen davon hierin auf die Erfindung, wie sie in 1 ausgerichtet ist, beziehen. Sofern nicht anders angegeben, soll der Begriff „vorne“ auf die Fläche des Elements verweisen, die sich näher an einem beabsichtigten Betrachter der Rückblickanordnung befindet, und der Begriff „hinten“ soll auf die Fläche des Elements verweisen, die sich weiter weg von dem beabsichtigten Betrachter der Rückblickanordnung befindet. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung verschiedene Alternativausrichtungen annehmen kann, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Es versteht sich auch, dass die spezifischen Vorrichtungen und Prozesse, die in den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht und in der folgenden Beschreibung beschrieben werden, lediglich beispielhafte Ausführungsformen der in den beigefügten Ansprüchen definierten erfindungsgemäßen Konzepte sind. Daher sollen spezifische Abmessungen und andere physische Eigenschaften im Zusammenhang mit den hierin offenbarten Ausführungsformen nicht als einschränkend betrachtet werden, sofern die Ansprüche nicht ausdrücklich etwas anderes angeben.
  • Die Begriffe „beinhalten“, „umfasst“, „umfassend“ oder jegliche andere Variationen davon decken insoweit eine nicht ausschließliche Einbeziehung ab, als dass ein Prozess, Verfahren, Artikel oder eine Vorrichtung, der/die/das eine Liste von Elementen umfasst, nicht notwendigerweise auf diese Elemente beschränkt ist, sondern auch andere Elemente umfassen kann, die nicht ausdrücklich aufgelistet sind oder die eines/einer solchen Prozesses, Verfahrens, Artikels oder Vorrichtung inhärent sind. Ein Element, dem „umfasst ein ...“ vorangeht, schließt nicht ohne weitere Beschränkungen die Existenz von zusätzlichen identischen Elementen in dem Prozess, Verfahren, Artikel oder der Vorrichtung aus, der/die/das das Element umfasst.
  • 1 zeigt eine Rückblickanordnung 10 gemäß einer Ausführungsform. Wie hierin verwendet, ist eine „Rückblickanordnung“ eine Anordnung zur Befestigung an einem Fahrzeug, die dem Fahrer des Fahrzeugs eine Sicht nach hinten ermöglicht. Die Sicht nach hinten kann durch ein Spiegelelement, eine Anzeige oder eine Kombination aus beiden erfolgen.
  • Die Rückblickanordnung 10 ist als ein Gehäuse 20 und einen Befestigungsmechanismus 30 beinhaltend gezeigt. Der dargestellte Befestigungsmechanismus ist zur Befestigung an der Innenfläche einer vorderen Windschutzscheibe eines Fahrzeugs ausgebildet. Der Befestigungsmechanismus 30 kann alternativ zur Befestigung an einer Dachverkleidungskomponente, einer Überkopfkonsole oder an einer Konsole an der Windschutzscheibe konfiguriert sein.
  • Ein Rückblickelement 40 ist in dem Gehäuse 20 angeordnet und erstreckt sich über die Vorderseite des Gehäuses 20. Das Rückblickelement 40 ist konfiguriert, Bilder einer Szene auf der Rückseite des Fahrzeugs bereitzustellen. Das Rückblickelement 40 kann ein prismatisches Spiegelelement, ein elektrooptisches Spiegelelement, ein Anzeigeelement oder ein Anzeigeelement mit einem teildurchlässigen, teilreflektierenden Spiegelelement vor dem Anzeigeelement sein.
  • Wie in 2, 3 und 3A dargestellt, beinhaltet die Rückblickanordnung 10 auch eine Leiterplatte 50, die in dem Gehäuse 20 hinter dem Rückblickelement 40 befestigt ist. Die Leiterplatte 50 weist eine im Wesentlichen ebene Oberfläche 52 und eine Umfangskante 54 auf. Verschiedene elektronische Elemente können auf der Leiterplatte 50 bereitgestellt werden, wie beispielsweise jedes beliebige von oder eine Kombination aus: einer Kompassschaltung, einer Schaltung zur Steuerung der Spiegelreflektivität, einer Schaltung für einen trainierbaren Garagentoröffner, einer Anzeigetreiberschaltung, einer Bildverarbeitungsschaltung, Bildsensoren, Lichtsensoren, Mikrofon(en), Kartenleuchten, Fahrzeugbusschnittstellen, Bluetooth-Kommunikationsschaltungen, WLAN-Kommunikationsschaltungen usw.
  • Wie am besten in 4 und 5 gezeigt, beinhaltet die Rückblickanordnung 10 auch eine oder mehrere kapazitive Berührungszonen 60 an einer Oberfläche des Gehäuses 20. Wie in 2, 3, 3A und 5 gezeigt, beinhaltet die kapazitive Berührungszone 60 eine leitende Komponente 62, die an der Leiterplatte 50 befestigt ist. Die leitende Komponente 62 beinhaltet einen ersten Abschnitt 64, der an der ebenen Oberfläche 52 der Leiterplatte 50 befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt 66, der sich in einem Winkel zu der ebenen Oberfläche 52 über die Umfangskante 54 der Leiterplatte 50 hinaus erstreckt.
  • Der erste Abschnitt 64 der leitenden Komponente 62 kann flach sein und parallel zu der ebenen Oberfläche 52 der Leiterplatte 50 befestigt sein. Der zweite Abschnitt 66 der leitenden Komponente 62 kann flach sein. Der zweite Abschnitt 66 der leitenden Komponente 62 kann sich in einem Winkel zwischen 0° und 180°, oder speziell von im Wesentlichen 90°, in Bezug auf die ebene Oberfläche 52 der Leiterplatte 50 erstrecken. Der verwendete Winkel kann dort, wo sich die Berührungszone 60 befindet, von dem Winkel der Oberfläche 52 der Leiterplatte in Bezug auf den Winkel der Oberfläche des Gehäuses 20, abhängig sein, sodass sich der zweite Abschnitt 66 an der Berührungszone 60 im Wesentlichen parallel zu der Oberfläche des Gehäuses 20 erstreckt. Dadurch wird eine gleichmäßige Empfindlichkeit über die gesamte Berührungszone 60 gewährleistet.
  • Wie in 3 und 3A gezeigt, können eine oder mehrere leitende Kontaktflächen 68 zwischen der Leiterplatte 50 und dem ersten Abschnitt 64 der leitenden Komponente 62 befestigt sein.
  • Bezug nehmend auf 4 und 5 kann die eine oder können die mehreren kapazitiven Berührungszonen 60 eine Aussparung 70 in der Außenfläche des Gehäuses 20 beinhalten, um die Zone zu definieren, in der ein Benutzer das Gehäuse 20 berühren sollte, um eine geeignete Eingabe in der kapazitiven Berührungszone 60 bereitzustellen. An der Ausnehmung 70 kann ein Filmscharnier vorgesehen sein, um dem Benutzer eine Rückmeldung darüber zu geben, dass die „Taste“ gedrückt wurde. Alternativ kann eine andere Markierung bereitgestellt werden, die aus dem Gehäuse 20 herausragt oder in dieses eingelassen ist, sodass der Benutzer die Lage der Zone 60 ertasten kann. Alternativ kann eine Grafik verwendet werden, um die Funktion der Berührungsfläche anzuzeigen. Wenn die Rückblickanordnung eine Anzeige enthält, kann die Grafik mit der Anzeige implementiert sein, sodass die Grafiken der Berührungsflächenfunktion geändert werden können, um: mehrere Sprachen, mehrere Menüebenen oder verschiedene Funktionsmodi zu bewältigen.
  • Es können mehrere kapazitive Berührungszonen 60 bereitgestellt werden, die einen ähnlichen Aufbau aufweisen. Die kapazitive(n) Berührungszone(n) 60 kann/können, bei Erhalt einer geeigneten Eingabe, für eines oder mehrere der Folgenden konfiguriert sein:
    • Aktivieren/Deaktivieren einer Kartenleuchte; Aktivieren/Deaktivieren einer Kompassanzeige; Umschalten zwischen verschiedenen anzuzeigenden Informationen; Initiieren einer Aktivierung der Bluetooth-Kopplung; Erzeugen eines Signals für ein anderes System oder eine andere Komponente des Fahrzeugs; Steuern von Funktionen des elektrooptischen Spiegels, wie Dimmstufe und Dimmen ein/aus; Steuern von Merkmalen eines Vollanzeigespiegels, wie Helligkeit, Kontrast, Neigung und ein/aus; Aktivieren eines trainierbaren Sendeempfängers, um Signale an ferngesteuerte Vorrichtungen zu übertragen; und Initiieren von Telematikfunktionen.
  • Obwohl die kapazitive Berührungszone 60 als entlang der Unterseite des Gehäuses 20 angeordnet gezeigt ist, kann sie sich an einem beliebigen anderen Abschnitt des Gehäuses 20 befinden. Zusätzlich können mehr als eine solcher kapazitive Berührungszonen in der Rückblickanordnung 10 bereitgestellt werden.
  • Es ist jedoch offensichtlich, dass jegliche beschriebenen Prozesse oder Schritte innerhalb von beschriebenen Prozessen mit anderen offenbarten Prozessen oder Schritten kombiniert werden können, um Strukturen im Umfang der vorliegenden Vorrichtung zu bilden. Die hierin offenbarten beispielhaften Strukturen und Prozesse dienen veranschaulichenden Zwecken und sind nicht als einschränkend auszulegen.
  • Es versteht sich ebenfalls, dass Abwandlungen und Modifikationen der vorgenannten Strukturen und Verfahren vorgenommen werden können, ohne von den Konzepten der vorliegenden Vorrichtung abzuweichen, und ferner versteht sich, dass solche Konzepte durch die folgenden Ansprüche abgedeckt sein sollen, sofern der Wortlaut dieser Ansprüche nicht ausdrücklich etwas anderes festlegt.
  • Die vorstehende Beschreibung wird nur als diejenige der veranschaulichten Ausführungsformen angesehen. Fachleuten und denjenigen, die die Vorrichtung fertigen oder verwenden, werden Modifikationen der Vorrichtung ersichtlich sein. Daher versteht es sich, dass die in den Zeichnungen dargestellten und vorstehend beschriebenen Ausführungsformen lediglich veranschaulichenden Zwecken dienen und nicht den Umfang der Vorrichtung einschränken sollen, der durch die folgenden Ansprüche festgelegt ist, wie sie gemäß den Prinzipien des Patentrechts einschließlich der Äquivalenzlehre interpretiert werden.

Claims (20)

  1. Rückblickanordnung für ein Fahrzeug, umfassend: ein Gehäuse; ein Rückblickelement, das konfiguriert ist, Bilder einer Szene auf der Rückseite des Fahrzeugs anzuzeigen, wobei das Rückblickelement in dem Gehäuse angeordnet ist; eine Leiterplatte, die in dem Gehäuse hinter dem Rückblickelement befestigt ist, wobei die Leiterplatte eine im Wesentlichen ebene Oberfläche und eine Umfangskante aufweist; und eine kapazitive Berührungszone an einer Oberfläche des Gehäuses, wobei die kapazitive Berührungszone eine leitende Komponente umfasst, die an der Leiterplatte befestigt ist, wobei die leitende Komponente einen ersten Abschnitt, der an der ebenen Oberfläche der Leiterplatte befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt umfasst, der sich in einem Winkel zu der ebenen Oberfläche über die Umfangskante der Leiterplatte hinaus erstreckt.
  2. Rückblickanordnung nach Anspruch 1, wobei der erste Abschnitt der leitenden Komponente flach ist und parallel zu der ebenen Oberfläche der Leiterplatte befestigt ist.
  3. Rückblickanordnung nach einem der Ansprüche 1 und 2, wobei der zweite Abschnitt der leitenden Komponente flach ist.
  4. Rückblickanordnung nach einem der Ansprüche 1-3, wobei sich der zweite Abschnitt der leitenden Komponente in einem Winkel zwischen 0° und 180° in Bezug auf die ebene Oberfläche der Leiterplatte erstreckt.
  5. Rückblickanordnung nach einem der Ansprüche 1-4, wobei sich der zweite Abschnitt der leitenden Komponente in einem Winkel von im Wesentlichen 90° in Bezug auf die ebene Oberfläche der Leiterplatte erstreckt.
  6. Rückblickanordnung nach einem der Ansprüche 1-5, wobei die kapazitive Berührungszone, bei Erhalt einer geeigneten Eingabe, für eines oder mehrere von Folgendem konfiguriert ist: Aktivieren einer Kompassanzeige, Initiieren einer Aktivierung der Bluetooth-Kopplung und Erzeugen eines Signals für das Fahrzeug.
  7. Rückblickanordnung nach einem der Ansprüche 1-6, wobei das Rückblickelement eine Anzeigevorrichtung beinhaltet.
  8. Rückblickanordnung nach einem der Ansprüche 1-7, wobei das Rückblickelement ein Spiegelelement beinhaltet.
  9. Rückblickanordnung für ein Fahrzeug, umfassend: ein Gehäuse; ein Rückblickelement, das konfiguriert ist, Bilder einer Szene auf der Rückseite des Fahrzeugs anzuzeigen, wobei das Rückblickelement in dem Gehäuse angeordnet ist; eine Leiterplatte, die in dem Gehäuse hinter dem Rückblickelement befestigt ist, wobei die Leiterplatte eine im Wesentlichen ebene Oberfläche und eine Umfangskante aufweist; und eine kapazitive Berührungszone an einer Oberfläche des Gehäuses, wobei die kapazitive Berührungszone eine leitende Komponente umfasst, die an der Leiterplatte befestigt ist, wobei die leitende Komponente einen ersten Abschnitt, der an der ebenen Oberfläche der Leiterplatte befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt umfasst, der sich in einem Winkel zu dem ersten Abschnitt über die Umfangskante der Leiterplatte hinaus erstreckt.
  10. Rückblickanordnung nach Anspruch 9, wobei der erste Abschnitt der leitenden Komponente flach ist und parallel zu der ebenen Oberfläche der Leiterplatte befestigt ist.
  11. Rückblickanordnung nach einem der Ansprüche 9 und 10, wobei der zweite Abschnitt der leitenden Komponente flach ist.
  12. Rückblickanordnung nach einem der Ansprüche 9-11, wobei sich der zweite Abschnitt der leitenden Komponente in einem Winkel zwischen 0° und 180° in Bezug auf die ebene Oberfläche der Leiterplatte erstreckt.
  13. Rückblickanordnung nach einem der Ansprüche 9-12, wobei sich der zweite Abschnitt der leitenden Komponente in einem Winkel von im Wesentlichen 90° in Bezug auf die ebene Oberfläche der Leiterplatte erstreckt.
  14. Rückblickanordnung nach einem der Ansprüche 9-13, wobei die kapazitive Berührungszone, bei Erhalt einer geeigneten Eingabe, für eines oder mehrere von Folgendem konfiguriert ist: Aktivieren einer Kompassanzeige, Initiieren einer Aktivierung der Bluetooth-Kopplung und Erzeugen eines Signals für das Fahrzeug.
  15. Rückblickanordnung nach einem der Ansprüche 9-14, wobei das Rückblickelement eine Anzeigevorrichtung beinhaltet.
  16. Rückblickanordnung nach einem der Ansprüche 9-15, wobei das Rückblickelement ein Spiegelelement beinhaltet.
  17. Rückblickanordnung für ein Fahrzeug, umfassend: ein Gehäuse; ein Rückblickelement, das konfiguriert ist, Bilder einer Szene auf der Rückseite des Fahrzeugs anzuzeigen, wobei das Rückblickelement in dem Gehäuse angeordnet ist; eine Leiterplatte, die in dem Gehäuse hinter dem Rückblickelement befestigt ist, wobei die Leiterplatte eine im Wesentlichen ebene Oberfläche und eine Umfangskante aufweist; und eine kapazitive Berührungszone an einer Oberfläche des Gehäuses, wobei die kapazitive Berührungszone eine leitende Komponente umfasst, die an der Leiterplatte befestigt ist, wobei die leitende Komponente einen ersten Abschnitt, der an der ebenen Oberfläche der Leiterplatte befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt umfasst, der sich in einem Winkel zu der ebenen Oberfläche über die Umfangskante der Leiterplatte hinaus erstreckt, wobei der erste Abschnitt der leitenden Komponente flach ist und parallel zu der ebenen Oberfläche der Leiterplatte befestigt ist, wobei die kapazitive Berührungszone, bei Erhalt einer geeigneten Eingabe, für eines oder mehrere von Folgendem konfiguriert ist: Aktivieren einer Kompassanzeige, Initiieren einer Aktivierung der Bluetooth-Kopplung und Erzeugen eines Signals für das Fahrzeug.
  18. Rückblickanordnung nach Anspruch 17, wobei der zweite Abschnitt der leitenden Komponente flach ist.
  19. Rückblickanordnung nach einem der Ansprüche 17 und 18, wobei sich der zweite Abschnitt der leitenden Komponente in einem Winkel zwischen 0° und 180° in Bezug auf die ebene Oberfläche der Leiterplatte erstreckt.
  20. Rückblickanordnung nach einem der Ansprüche 17-19, wobei sich der zweite Abschnitt der leitenden Komponente in einem Winkel von im Wesentlichen 90° in Bezug auf die ebene Oberfläche der Leiterplatte erstreckt.
DE202023101069.5U 2022-03-08 2023-03-07 Rückblickanordnung mit kapazitiver Berührungszone Active DE202023101069U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US202263317721P 2022-03-08 2022-03-08
US63/317,721 2022-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023101069U1 true DE202023101069U1 (de) 2023-06-12

Family

ID=86990154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023101069.5U Active DE202023101069U1 (de) 2022-03-08 2023-03-07 Rückblickanordnung mit kapazitiver Berührungszone

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230286438A1 (de)
CN (1) CN219360932U (de)
DE (1) DE202023101069U1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9598016B2 (en) * 2010-10-15 2017-03-21 Magna Mirrors Of America, Inc. Interior rearview mirror assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US20230286438A1 (en) 2023-09-14
CN219360932U (zh) 2023-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007029602B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedienen einer in einem Fahrzeug befindlichen Einheit
DE602004012638T2 (de) System zur Nutzung eines Personalcomputers (PC) in einem Motorfahrzeug durch Anzeigen von verschiedenen Bereichen des Schirmbilds
DE102017212912B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung, Steuereinrichtung, und Kraftfahrzeug
EP3847498B1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem selbstleuchtenden bildschirmelement, kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung, sowie zugehöriges betriebsverfahren
DE112015004186B4 (de) Flächenpaneel, Anzeigeeinheit, fahrzeugintegrierte Anzeigevorrichtung und Armaturenbrett
DE102004008867B4 (de) Bildverarbeitungssystem für Kraftfahrzeuge
DE102018201027B4 (de) Kamera-Monitor-System sowie Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kamera-Monitor-Systems für ein Kraftfahrzeug
DE102010046124A1 (de) Informationsanzeigeanordnung
DE102013200179A1 (de) Informationsanzeigesystem für ein Fahrzeug und Informationsanzeigeverfahren für ein Fahrzeug, Fahrzeug und Anbringungselement
DE212019000330U1 (de) Rückansichtanordnung mit beleuchteter Blende
DE102010010575A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102019115827A1 (de) Knopf für optische anzeige
DE60106175T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anzeige von Informationen in einem Fahrzeug
WO2018234147A1 (de) Verfahren zum betreiben einer anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug
DE102018210160A1 (de) Am Fahrzeugdach montiertes System
DE102021112701A1 (de) Fahrzeuganzeigesystem, umfassend eine Aufnahmevorrichtung, die zwischen einer ausgefahrenen und einer eingefahrenen Position beweglich ist
DE102017128762A1 (de) Hebel-Typ-Displayspiegel
DE102017127446A1 (de) Rückspiegel, welcher eine Neigungsstruktur aufweist
DE102008057534A1 (de) Kraftfahrzeug mit optisch aktiver Fahrzeugsäule
DE202023101069U1 (de) Rückblickanordnung mit kapazitiver Berührungszone
DE102009056014A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Bedienschnittstelle für ein in einem Fahrzeug lösbar befestigtes Gerät
DE102018108438A1 (de) Informationdarstellungsvorrichtung
DE102017113191A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen eines Blinkers auf einem Fahrzeugfenster
DE102013226596B4 (de) Ansteuereinrichtung für eine Anzeigevorrichtung, sowie Kraftfahrzeug mit der Ansteuereinrichtung, Verfahren und Computerprogramm
DE102005008566A1 (de) Sichtgerät für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification