DE102005008566A1 - Sichtgerät für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Sichtgerät für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102005008566A1
DE102005008566A1 DE200510008566 DE102005008566A DE102005008566A1 DE 102005008566 A1 DE102005008566 A1 DE 102005008566A1 DE 200510008566 DE200510008566 DE 200510008566 DE 102005008566 A DE102005008566 A DE 102005008566A DE 102005008566 A1 DE102005008566 A1 DE 102005008566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viewing device
camera
motor vehicles
optical display
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510008566
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Reichert
Robert Stoklosinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200510008566 priority Critical patent/DE102005008566A1/de
Publication of DE102005008566A1 publication Critical patent/DE102005008566A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/28Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with an adjustable field of view
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • B60K37/10Arrangements for attaching the dashboard to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/21Optical features of instruments using cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/10Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
    • B60R2300/101Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using cameras with adjustable capturing direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/10Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
    • B60R2300/105Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using multiple cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/20Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used
    • B60R2300/205Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used using a head-up display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/802Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for monitoring and displaying vehicle exterior blind spot views
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/8046Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for replacing a rear-view mirror system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Es wird ein Sichtgerät für Kraftfahrzeuge bereitgestellt, welches wenigstens eine Kamera (2) zur Erfassung von Bildinformationen sowie eine in das Armaturenbrett (6) des Kraftfahrzeugs integrierte optische Anzeige (1) umfasst. Die wenigstens eine Kamera (2) ist dabei an der optischen Anzeige (1) angeordnet, wobei die optische Anzeige (1) derart in das Armaturenbrett (6) des Kraftfahrzeugs integriert ist, sodass mittels der Kamera (2) Bildinformationen sowohl aus der Fahrzeugumgebung als auch aus dem Fahrzeuginnenraum erfassbar sind. Das Sichtgerät ist auf besonders einfache Weise in ein Fahrzeug integrierbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sichtgerät für Kraftfahrzeuge.
  • Moderne Kraftfahrzeuge werden zunehmend mit Assistenz- und Sicherheitssystemen ausgestattet. Insbesondere Bildverarbeitungssysteme, welche Kamerabilddaten der Umgebung oder des Innenraums eines Fahrzeuges verarbeiten erlangen hierbei zunehmende Bedeutung, wobei die verarbeiteten Bilddaten dem Fahrzeugführer oder fahrzeuginternen Systemen zur Verfügung gestellt werden. Zur Darstellung von Informationen umfassen derartige Systeme eine optische Anzeige, welche im Fahrzeuginnenraum angeordnet ist. Dabei sind unterschiedlichste Arten von optischen Anzeigen bekannt, beispielsweise sind sogenannte Multifunktionsdisplays bekannt, welche Informationen mehrerer Systeme darstellen können und z.B. in der Instrumententafel in der Form eines TFT-Displays angeordnet sind. Dabei ist es bei der Entwicklung derartiger optischer Anzeige von großer Bedeutung, dass der Fahrer die für ihn wichtigen Informationen gut ablesbar und übersichtlich dargeboten bekommt, ohne dabei mit unnötigen Informationen überflutet zu werden. Auch sind beispielsweise Headup-Displays bekannt, wobei dem Fahrer die darzustellenden Informationen direkt in das Blickfeld auf die Windschutzscheibe projiziert werden, sodass dieser den Blick nicht von der Straße abwenden muss und dadurch nicht unnötig abgelenkt wird.
  • In der DE 10107535 A1 wird eine Anzeigeeinheit für Kraftfahrzeuge gezeigt. Die Anzeigeeinheit besitzt eine ovale Grundform und ist in das Armaturenbrett integriert, wobei die Anzeigeeinheit in Ruheposition für den Betrachter nicht sichtbar ist und beim Betrieb aus ihrer Ruheposition um 180° geschwenkt in eine Arbeitsposition bringbar ist. In ihrer Ruheposition fügt sich die optische Anzeige dabei nahtlos in die Kontur des Armaturenbretts ein, sodass der Gesamteindruck des Armaturenbretts nicht gestört wird. In ihrer Arbeitsposition kann die optische Anzeige aufgrund einer zentralen mittigen Anordnung ohne zusätzliches Schwenken sowohl vom Fahrer als auch vom Beifahrer abgelesen werden.
  • DE 10239328 A1 zeigt ein Infrarotbildsichtgerät an einem Fahrzeug. Es handelt sich hierbei um eine tragbare Vorrichtung, welche abnehmbar am Armaturenbrett eines Fahrzeugs befestigt ist. Das Bild des Zustandes außerhalb des Fahrzeugs wird mittels einer Infrarotkamera aufgenommen, welche in der Frontstoßstange des Fahrzeugs angeordnet ist. Das aufgenommene Bild wird anschließend auf einer optischen Anzeige abgebildet und auf einen durchsichtigen Schirm projiziert. Die Orientierung des durchsichtigen Schirms ist relativ zur optischen Anzeige justierbar. Die optische Anzeige wird dabei durch die optische Anzeige eines Notebook-Computers gebildet, welche sowohl in Längsrichtung als auch in seitlicher Richtung drehbar ist. Dadurch können die Vorderseite und die Rückseite der optischen Anzeige wahlweise dem Hauptteil des Notebook-Computers gegenüber liegen. Falls die optische Anzeige als Teil des Sichtgeräts genutzt wird, liegt die Rückseite der optischen Anzeige dem Hauptteil gegenüber. Die Tiefe der Aufnahmevorrichtung ist in etwa gleich der Dicke des Notebook-Computers, dadurch ist die Anzeigefläche der optischen Anzeige im Wesentlichen mit der Oberfläche des Armaturenbretts fluchtend.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Sichtgerät für Kraftfahrzeuge zu schaffen, welches auf einfache Weise in einem Fahrzeug integriert werden kann.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen werden in den Unteransprüchen aufgezeigt.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Sichtgerät für Kraftfahrzeuge bereitgestellt. Das Sichtgerät umfasst im. Wesentlichen wenigstens eine Kamera zur Erfassung von Bildinformationen, sowie eine optische Anzeige, welche in das Armaturenbrett des Kraftfahrzeugs integriert ist. In einer erfinderischen Weise ist die wenigstens eine Kamera an der optischen Anzeige angeordnet. Die optische Anzeige ist dabei derart in das Armaturenbrett des Kraftfahrzeugs integriert, sodass mittels der Kamera Bildinformationen sowohl aus der Fahrzeugumgebung als auch aus dem Fahrzeuginnenraum erfassbar sind. Mit der Erfindung wird ein Sichtgerät für Fahrzeuge bereitgestellt, welches auf einfache Weise in ein Fahrzeug integriert werden kann. Durch die erfinderische Anordnung sämtlicher Kameras und Sensoren an der optischen Anzeige entsteht eine kompakte Einheit, wodurch das originäre Fahrzeugdesign nicht gestört wird. Aufgrund der erfinderischen Integration der optischen Anzeige in das Armaturenbrett ist das Sichtgerät dabei flexibel für unterschiedlichste Anwendungen einsetzbar.
  • In einer besonders gewinnbringenden Weise ist die optische Anzeige schwenk- und/oder neigbar in das Armaturenbrett integriert. Hierzu ist die optische Anzeige drehbar gelagert am Armaturenbrett angeordnet und kann sowohl manuell als auch automatisch, z.B. mittels Elektroantrieb, in vertikaler und horizontaler Richtung bewegt werden. Beispielsweise ist es durch ein Schwenken in horizontaler Richtung möglich, dass die optische Anzeige entweder für die Sitzposition des Fahrers, des Beifahrers oder für beide ideal ausgerichtet ist, wobei Informationen sodann aus den jeweiligen Positionen gut ablesbar sind. Da die optische Anzeige die Kamera des Sichtgeräts umfasst und bei einem Schwenken der optischen Anzeige sich gleichsam auch die Blickrichtung der Kamera ändert, können mit dem Sichtgerät durch gezieltes Schwenken der optischen Anzeige unterschiedliche Anwendungen realisiert werden. Eine mögliche Anwendung ist z.B. eine Verkehrszeichenerkennung, wobei die Blickrichtung der Kamera in Ländern in denen rechts gefahren wird vorzugsweise zum rechten Straßenrand ausgerichtet ist, da dort üblicherweise Verkehrszeichen am rechten Straßenrand angeordnet sind. Bei einer bildgestützten Abstandsregelung oder beim Vorwärtseinparken wird die optische Anzeige dagegen vorzugsweise gerade in Richtung der Fahrzeuglängsachse ausgerichtet, sodass die Kamera die dem Fahrzeug vorausliegende Umgebung gut erfassen kann. Analog dazu ist die optische Anzeige des Sichtgeräts in vertikaler Richtung neigbar, sodass diese auf die jeweilige Position des Betrachters eingestellt werden kann, um damit beispielsweise ungewünschte Reflexionen zu vermeiden. Durch ein Neigen der optischen Anzeige und der damit verbundenen Blickrichtungsänderung der Kamera können gleichsam wie beim Schwenken in horizontaler Richtung unterschiedliche Anwendungen realisiert werden. Beispielsweise wird zum Beobachten von Fahrspurmarkierungen die Blickrichtung der Kamera in Richtung der Straßenoberfläche geneigt. Durch das Neigen der Kamera können aber nicht nur unterschiedliche Anwendungen, welche die Fahrzeugumgebung berücksichtigen realisiert werden, sondern auch solche im Fahrzeuginnenraum. Falls sich die Kamera hierbei auf der der optischen Anzeige gegenüberliegenden Seite befindet, können durch ein Neigen der optischen Anzeige Sichtbereiche erfasst werden, welche durch die Windschutzscheibe hindurch von der dem Fahrzeug vorausliegenden Umgebung, über den Dachhimmel und der rückwärtigen Umgebung durch das Heckfenster hindurch bis hin zu Positionen im Fahrzeuginnenraum reichen. Bei aufgeklappter optischer Anzeige können somit beispielsweise vorausfahrende Fahrzeuge beobachtet werden und in einer nach unten geneigten Position mit derselben Kamera sodann der Fahrer beobachtet werden, um beispielsweise dessen Aufmerksamkeit zu überwachen. Auch ist das erfindungsgemäße Sichtgerät z.B. für den Einsatz im Fahrzeuginnenraum in Verbindung mit einem Telefon geeignet, wodurch der Fahrer die Möglichkeit zum betreiben eines Bildtelefons erhält. Eine auf der Vorderseite der optischen Anzeige angeordnete Kamera erfasst dabei den Fahrer, wobei auf der optischen Anzeige das Bild des Gesprächspartners angezeigt wird. Hierbei ist es beispielsweise möglich, dass nur ein Teil der Anzeigefläche für die Bildtelefonie genutzt wird, wohingegen auf dem verbleibenden Teil beliebige andere Informationen angezeigt werden können.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist für den Fall, dass mehrere Kameras an der optischen Anzeige angeordnet sind, wenigstens eine Kamera in Fahrtrichtung und wenigstens eine Kamera entgegen der Fahrtrichtung angeordnet. Somit wird es mit dem Sichtgerät in besonders vorteilhafter Weise möglich, mehrere Anwendungen gleichzeitig zu realisieren. Beispielsweise eine Bildgestützte Abstandsregelung und eine Innenraumüberwachung zur Überwachung der Aufmerksamkeit des Fahrers. Ein weiterer Vorteil ist es bei einer derartigen Anordnung der Kameras, dass zur Innenraumüberwachung die optische Anzeige nicht zwingend herunter geklappt werden muss und der Fahrer weiterhin Informationen von der optischen Anzeige ablesen kann. Es ist im Zusammenhang mit der Erfindung aber auch möglich, dass zwei Kameras in einem definierten Abstand nebeneinander an der optischen Anzeige angeordnet sind und somit eine Stereoanordnung bilden. Mit einer Stereoanordnung wird es dabei möglich, zusätzlich Tiefeninformationen zu ermitteln. Es kann sich aber auch um eine Anordnung unterschiedlicher Arten von Sensoren an der optischen Anzeige handeln. Beispielsweise werden mehrere Kameras welche sich ergänzen und z.B. in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen (VIS, NIR, ...) empfindlich sind oder unterschiedliche Auflösungen besitzen, an der optischen Anzeige angeordnet. Es kann sich dabei aber auch um Sensoren handeln, welche auf Radar-, Ultraschall- oder auf Laserstrahlung basieren.
  • Weiterhin besteht in einer vorteilhaften Weise die Möglichkeit, dass die wenigstens eine Kamera unabhängig von der optischen Anzeige in unterschiedliche Orientierungen beweglich ist. Dem Nutzer wird es dadurch gestattet, dass er die optische Anzeige auf seine Bedürfnisse hin ausrichtet, um z.B. Reflexionen auf der optischen Anzeige zu vermeiden und Informationen gut ablesen zu können, und unabhängig davon die Orientierung der Kamera optimal an die jeweilige Anwendung anzupassen. Dabei kann die wenigstens eine Kamera sowohl manuell als auch automatisch, z.B. per Elektroantrieb, bewegt werden.
  • Im Zusammenhang mit der Erfindung ist weiterhin wenigstens ein Bedienelement vorgesehen, womit die wenigstens eine Kamera und/oder die optische Anzeige bedienbar ist. Bei dem wenigsten einen Bedienelement kann es sich z.B. um einen einfachen Taster am Armaturenbrett handeln, womit Bildaufnahmen ausgelöst werden. Das Bedienelement kann aber auch in der Form einer Tastatur ausgebildet sein, womit neben dem Auslösen von Bildaufnahmen auch Kameraparameter konfiguriert werden können. Dabei ist es auch möglich, dass das Bedienelement zusätzlich zur Bedienung der optischen Anzeige herangezogen wird, beispielsweise um damit Anzeigeparameter wie Helligkeit, Kontrast und Farbe einzustellen, Bildausschnitte zu definieren oder sogar die optische Anzeige in ihrer Orientierung durch Schwenken und Neigen anzupassen. Dabei ist es auch denkbar, dass mehrere Bedienelemente vorgesehen sind, wobei es von großem Vorteil ist, falls eines davon am Lenkrad angeordnet ist, sodass der Fahrer zur Bedienung der Kamera und/oder der optischen Anzeige die Hand nicht vom Lenkrad nehmen muss. Parallel dazu kann z.B. ein weiteres Bedienelement vorgesehen sein, welches sich direkt am erfindungsgemäßen Sichtgerät befindet, sodass der Beifahrer auch die Möglichkeit zur Bedienung hat. Hierbei kann es sich um eine Tastatur handeln, womit neben dem Sichtgerät auch weitere damit in Verbindung stehende Fahrerassistenzsysteme wie z.B. ein Navigationssystem, ein Abstandsregelsystem, eine Telefoneinrichtungen oder die Soundanlage des Fahrzeug bedient werden können. Beispielsweise sind im Zusammenhang mit Bedienelementen auch drucksensitive optische Anzeigen denkbar oder z.B. in Verbindung mit der optischen Anzeige auch spezielle Eingabestifte, wie diese z.B. bei Kleinstcomputern (sogenannte PDA's) eingesetzt werden, wobei der Nutzer damit Eingaben direkt auf der optischen Anzeige vornehmen kann. Auch ist es in einer vorteilhaften Weise möglich, dass das wenigstens eine Bedienelement im Fahrzeuginnenraum angeordnet ist oder sich außerhalb des Fahrzeugs befindet. Somit kann das Sichtgerät auch zusätzlich von außen Ferngesteuert werden. Beispielsweise in Verbindung mit einem Diebstahl können Bildaufnahmen von potentiellen Tätern im Fahrzeuginnenraum oder aus der Umgebung, in der sich das Fahrzeug aktuell befindet, aufgenommen werden und über einen geeigneten Kommunikationskanal an eine Stelle außerhalb des Fahrzeugs übermittelt werden.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die optische Anzeige derart in das Armaturenbrett integriert, sodass dieses in einer nach unten geneigten Position das wenigstens eine Bedienelement abdeckt. Indem die optische Anzeige nach unten geschwenkt wird und dabei das Bedienelement abdeckt, lässt sich beispielsweise ein gewisser Diebstahlschutz erreichen. Die Komponenten des Sichtgeräts sind auf diese Weise weitestgehend verdeckt und vor neugierigen Blicken geschützt. Die optische Anzeige wird dabei derart in das Armaturenbrett integriert und soweit nach unten geneigt, sodass die Oberfläche der Rückseite der optischen Anzeige und die Oberfläche des Armaturenbrett fluchtend sind, wodurch das Fahrzeugdesign weitestgehend ungestört bleibt. Ein weiterer großer Vorteil der sich durch das Herunterneigen der optischen Anzeige ergibt ist der, dass im unbenutzten Zustand sowohl das Bedienelement als auch die optische Anzeige selbst vor Umwelteinflüssen geschützt sind, z.B. vor Staub oder Feuchtigkeit. Ganz besonders vorteilhaft ist es dabei, dass die Komponenten des Sichtgeräts vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, wobei in abgestellten Fahrzeugen bei direkter Sonneneinstrahlung schon nach kurzer Zeit Temperaturen um ca. 70° oder 80° Celsius entstehen können, was zu einer Beschädigung der Komponenten des Sichtgeräts führen könnte.
  • Auch kann das Sichtgerät zusätzlich eine Rechnereinheit sowie eine Speichereinheit umfassen. Im einfachsten Fall verfügt die Kamera selbst über eine Rechnereinheit, womit die erfassten Umgebungsinformationen in Bilddaten umgewandelt werden. Falls die Kamera jedoch über keine eigene Rechnereinheit verfügt oder das Sichtgerät mit keinem weiteren Fahrerassistenzsystem bzw. Fahrzeuginternen System in Verbindung steht wird eine separate Rechnereinheit benötigt, um die erfassten Umgebungsinformationen in digitale Bilddaten zu wandeln und um diese weiter zu verarbeiten, z.B. um im Rahmen einer Bildauswertung eine Objekterkennung durchführen zu können. Gleichsam ist es vorteilhaft falls das Sichtgerät eine eigene Speichereinheit umfasst, wobei die mit dem Sichtgerät erfassten Informationen sodann lokal gespeichert werden und zu einem späteren Zeitpunkt reproduzierbar sind.
  • Von besonders großem Vorteil ist es, falls das Sichtgerät als mobiles Gerät ausgebildet ist und lösbar in das Armaturenbrett integriert ist. Dadurch wird es möglich, das Sichtgerät beim Verlassen des Fahrzeugs mitzuführen. Somit kann das Sichtgerät auch außerhalb des Fahrzeugs in der Form einer tragbaren Kamera mit optischer Anzeige für Bildaufnahmen genutzt werden. Es besteht dadurch kein Risiko, dass das Gerät im Fahrzeug überhitzt oder bei einem Diebstahl entwendet wird. Alternativ können auch lediglich einzelne Komponenten des Sichtgeräts aus dem Fahrzeug heraus mitgeführt werden. Falls das Sichtgerät neben der optischen Anzeige und der Kamera über eine Rechnereinheit, Speichereinheit sowie eine Stromversorgung verfügt, kann es auch als mobiler Computer eingesetzt werden. Das Sichtgerät kann dabei beispielsweise mittels Schnappverschlüssen oder anderen bekannten lösbaren Verbindungen in das Armaturenbrett integriert sein.
  • Zusätzlich zu den bisher genannten Ausgestaltungsformen besteht die Möglichkeit, dass das Sichtgerät eine Beleuchtungseinheit umfasst. Die Beleuchtungseinheit ist hierbei z.B. an der optischen Anzeige oder an einem Bedienelement des Sichtgeräts angeordnet. Die Beleuchtungseinheit kann hierbei sowohl zum besseren Ablesen von Informationen von der optischen Anzeige als auch zur besseren Bedienbarkeit des Sichtgeräts dienen. Jedoch besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, dass es sich bei der Beleuchtung um ein Blitzlicht handelt, welches dazu dient, dass mit dem Sichtgerät eine bessere Qualität bei den Bildaufnahmen erzielt wird. Es kann sich dabei um ein herkömmliches weißes Blitzlicht handeln, wie es bei handelsüblichen Photoapparaten und bei Digitalkameras zum Einsatz kommt. Auch kann es sich dabei um ein rotes Blitzlicht handeln, wie es z.B. im Zusammenhang mit Verkehrsüberwachungsanlagen bei der Geschwindigkeitsmessung zum Einsatz kommt. Derartige Blitzlichter haben den Vorteil, dass sie einen größeren Umgebungsbereich ausleuchten können und dabei sowohl die in der Umgebung des Fahrzeugs befindlichen Personen als auch den Fahrer deutlich weniger blenden.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass das Sichtgerät eine Druckeinheit zum Ausdrucken von Bildinformationen umfasst. Die mit dem Sichtgerät erfassten Bildinformationen können damit unmittelbar ausgedruckt werden, selbst wenn das Sichtgerät keine Speichereinheit umfasst können somit die Bildinformationen gesichert werden. Eine derartige Druckeinheit kann auch in Verbindung mit anderen Fahrerassistenzsystemen oder Fahrzeuginternen Systemen genutzt werden, beispielsweise in Verbindung mit einem Faxgerät für Fahrzeuge.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Dabei zeigen:
  • 1 das Sichtgerät beim Einsatz in einem Armaturenbrett eines Pkws
  • 2 die aufgeklappte optische Anzeige des Sichtgerät
  • 3 die geschwenkte optische Anzeige des Sichtgeräts
  • In der 1 wird beispielhaft die Rückseite der optischen Anzeige (1) des Sichtgeräts beim Einsatz in einem Armaturenbrett (6) eines Pkws gezeigt. Das Sichtgerät ist hierbei oberhalb der Lüftungsausgänge (8) fluchtend in das Armaturenbrett (6) integriert und wird mittels eines Schnappverschluss (5) gehalten. Durch Betätigen des Schnappverschluss (5) kann die optische Anzeige (1) des Sichtgeräts aufgeklappt werden, wie dies beispielsweise in der 2 gezeigt wird. Das Sichtgerät umfasst eine auf den Rückraum des Fahrzeugs ausgerichtete Kamera (2), welche an der Rückseite der optischen Anzeige (1) angeordnet ist und im sichtbaren Wellenlängenspektrum empfindlich ist. Die Kamera (2) wird beispielsweise bei der Beobachtung des nachfolgenden Verkehrs oder beim Rückwärtseinparken eingesetzt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit neben der Kamera (2) ein hier nicht gezeigtes Blitzlicht anzuordnen, womit die Qualität der Bildaufnahmen verbessert wird. Weiterhin ist an der Rückseite der optischen Anzeige (1) eine im Infraroten Wellenlängenspektrum empfindliche Kamera (3) angeordnet, mittels derer insbesondere bei Dunkelheit oder bei schlechten Sichtverhältnissen durch die Windschutzscheibe (7) hindurch die dem Fahrzeug vorausliegende Umgebung erfasst wird. An der Rückseite der optischen Anzeige (1) ist zusätzlich ein entfernungsauflösender Sensor (4) angeordnet, welcher den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen ermittelt. Das Sichtgerät und die damit verbundenen Komponenten werden über die am Lenkrad angeordneten Bedienelemente (9, 10) angesteuert. Bei dem Bedienelement (9) handelt es sich um einen Multifunktionsschalter mittels dem sowohl die einzelnen Sensoren (2, 3, 4) des Sichtgeräts bedient werden als auch dessen optische Anzeige (1). Mittels des Bedienelements (9) hat der Nutzer die Möglichkeit durch ein auf der optischen Anzeige (1) angezeigtes Menü zu navigieren und beispielsweise Parametereinstellungen an den Kameras (2, 3) und dem entfernungsauflösenden Sensor (4) vorzunehmen. Zusätzlich ist am Lenkrad ein Bedienelement (10) vorgesehen, womit vom Fahrer einzelne Bildaufnahmen auslösen kann.
  • Die 2 zeigt beispielhaft die optische Anzeige (1) des Sichtgeräts in aufgeklapptem Zustand am Armaturenbrett (6). Dabei kann die optische Anzeige (1) in Richtung der Windschutzscheibe soweit aufgeklappt werden, bis diese mit ihrer Rückseite auf dem Armaturenbrett (6) aufliegt. An der optischen Anzeige (1) sind an der Vorderseite zwei Kameras (2a, 2b) in einer Stereoanordnung befestigt, womit es möglich wird Tiefenwerte zu erfassen. Unterhalb der optischen Anzeige (1) befindet sich der Sockel des Sichtgeräts, welcher in das Armaturenbrett (6) integriert ist und an dem sich das Bedienelement (13) des Sichtgeräts befindet. Bei dem Bedienelement (13) handelt es sich hierbei insbesondere um eine Tastatur, wobei mit der Tastatur sowohl die Kameras (2a, 2b) als auch die in der 1 gezeigten auf der Rückseite der optischen Anzeige (1) befindlichen Kameras (2, 3) und der entfernungsauflösende Sensor (4) angesteuert werden. Das Sichtgerät wird dabei mittels eines Schalters (11) aktiviert.
  • In der 3 wird beispielhaft die optische Anzeige (1) des Sichtgeräts in geschwenkter Position am Armaturenbrett (6) gezeigt. Die optische Anzeige (1) kann dabei im Bereich von 360° um die drehbar gelagerte Achse (12) geschwenkt werden, sodass beispielsweise mittels der Stereokameraanordnung (2a, 2b) die dem Fahrzeug vorausfahrenden Fahrzeuge und deren Abstand erfasst werden können, wozu kein spezieller entfernungsauflösender Sensor benötigt wird. In der mit 3 gezeigten Position lassen sich beispielsweise mit den Kameras (2a, 2b) im Totwinkelbereich des Fahrzeugs befindliche Objekte oder Personen gut erfassen. Wohingegen mit den hier nichtsichtbaren auf der Rückseite der optischen Anzeige (1) befindlichen Kameras beispielsweise die am rechten Straßenrand befindlichen Verkehrsschilder gut erfassbar sind. Das Sichtgerät umfasst weiterhin eine Druckeinheit (14) zur Ausgabe von Bildausdrucken (15), wie z.B. Sofortbilder. Der Einsatz des Sichtgeräts ist hierbei nicht auf Pkws eingeschränkt, es besteht beispielsweise auch eine Möglichkeit zum Einsatz bei Lkws und anderen Fahrzeugen. Auch sind darüber hinaus beliebige Anwendungen möglich und ein Einsatz ist nicht auf die bisher genannten Anwendungen beschränkt. Beispielsweise eignet sich der Einsatz des Sichtgeräts auch im Zusammenhang mit Geländefahrzeugen zur Anzeige eines künstlichen Horizonts innerhalb der mittels des Sichtgeräts erfassten Umgebungsinformationen auf der optischen Anzeige (1). Die Anzahl und Anordnungspositionen einzelner Komponenten des Sichtgeräts sind dabei nicht auf die hier gezeigten Ausführungsformen beschränkt, sondern können beliebig variieren.
  • 1
    optische Anzeige
    2
    Kamera
    3
    Kamera
    4
    Entfernungsauflösender Sensor
    5
    Schnappverschluss
    6
    Armaturenbrett
    7
    Windschutzscheibe
    8
    Lüftungsausgang
    9
    Bedienelement
    10
    Bedienelement
    11
    Schalter
    12
    drehbar gelagerte Achse
    13
    Bedienelement
    14
    Druckeinheit
    15
    Bildausdruck

Claims (11)

  1. Sichtgerät für Kraftfahrzeuge, umfassend wenigstens eine Kamera (2, 3) zur Erfassung von Bildinformationen, sowie eine optische Anzeige (1), welche in das Armaturenbrett (6) des Kraftfahrzeugs integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Kamera (2, 3) an der optischen Anzeige (1) angeordnet ist, wobei die optische Anzeige (1) derart in das Armaturenbrett (6) des Kraftfahrzeugs integriert ist, sodass mittels der Kamera (2, 3) Bildinformationen sowohl aus der Fahrzeugumgebung als auch aus dem Fahrzeuginnenraum erfassbar sind.
  2. Sichtgerät für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Anzeige (2) schwenk- und/oder neigbar in das Armaturenbrett (6) integriert ist.
  3. Sichtgerät für Kraftfahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass mehrere Kameras (2, 3) an der optischen Anzeige (1) angeordnet sind, wenigstens eine Kamera (3) in Fahrtrichtung und wenigstens eine Kamera (2) entgegen der Fahrtrichtung angeordnet ist.
  4. Sichtgerät für Kraftfahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Kamera (2, 3) unabhängig von der optischen Anzeige (1) in unterschiedliche Orientierungen beweglich ist.
  5. Sichtgerät für Kraftfahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Bedienelement (9, 10) vorgesehen ist, womit die wenigstens eine Kamera (2, 3) und/oder die optische Anzeige (1) bedienbar ist.
  6. Sichtgerät für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Bedienelement (9,10) im Fahrzeuginnenraum angeordnet ist oder sich außerhalb des Fahrzeugs befindet.
  7. Sichtgerät für Kraftfahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Anzeige (1) derart in das Armaturenbrett (6) integriert ist, dass dieses in einer nach unten geneigten Position das wenigstens eine Bedienelement (13) abdeckt.
  8. Sichtgerät für Kraftfahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtgerät zusätzlich eine Rechnereinheit sowie eine Speichereinheit umfasst.
  9. Sichtgerät für Kraftfahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtgerät als mobiles Gerät ausgebildet ist und lösbar in das Armaturenbrett (6) integriert ist.
  10. Sichtgerät für Kraftfahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtgerät zusätzlich eine Beleuchtungseinheit umfasst.
  11. Sichtgerät für Kraftfahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtgerät eine Druckeinheit (14) zum Ausdrucken von Bildinformationen (15) umfasst.
DE200510008566 2005-02-23 2005-02-23 Sichtgerät für Kraftfahrzeuge Ceased DE102005008566A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510008566 DE102005008566A1 (de) 2005-02-23 2005-02-23 Sichtgerät für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510008566 DE102005008566A1 (de) 2005-02-23 2005-02-23 Sichtgerät für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005008566A1 true DE102005008566A1 (de) 2005-09-15

Family

ID=34854285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510008566 Ceased DE102005008566A1 (de) 2005-02-23 2005-02-23 Sichtgerät für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005008566A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043558A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-22 Siemens Ag Anzeigesystem mit einer Anzeige, die zwischen einer Ruhe-und einer Betriebsposition bewegbar ist.
DE102017001312A1 (de) 2017-02-10 2017-10-19 Daimler Ag Kamerasystem für ein Fahrzeug
CN111674261A (zh) * 2020-06-28 2020-09-18 宁波科达仪表有限公司 一种基于微机电加速度计的车用仪表盘
DE102022101456A1 (de) 2022-01-21 2023-07-27 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
US11881054B2 (en) * 2019-07-03 2024-01-23 Mercedes-Benz Group AG Device and method for determining image data of the eyes, eye positions and/or a viewing direction of a vehicle user in a vehicle

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043558A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-22 Siemens Ag Anzeigesystem mit einer Anzeige, die zwischen einer Ruhe-und einer Betriebsposition bewegbar ist.
DE102017001312A1 (de) 2017-02-10 2017-10-19 Daimler Ag Kamerasystem für ein Fahrzeug
US11881054B2 (en) * 2019-07-03 2024-01-23 Mercedes-Benz Group AG Device and method for determining image data of the eyes, eye positions and/or a viewing direction of a vehicle user in a vehicle
CN111674261A (zh) * 2020-06-28 2020-09-18 宁波科达仪表有限公司 一种基于微机电加速度计的车用仪表盘
DE102022101456A1 (de) 2022-01-21 2023-07-27 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102022101456B4 (de) 2022-01-21 2023-12-07 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1470024B1 (de) Automobiles infrarot-nachtsichtgerät
DE102016216415B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung
EP1315639B1 (de) Innenspiegeleinrichtung für ein kraftfahrzeug
EP2692584B1 (de) Spiegelersatzsystem für ein Fahrzeug
EP2431226B1 (de) Rückblickeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102004005816B4 (de) Kraftfahrzeug
EP3074278B1 (de) Kraftfahrzeugkamerasystem
DE60300919T2 (de) Bildaufnahmegerät der Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeug
DE102013014210A1 (de) Kraftfahrzeug mit multifunktionalem Anzeigeinstrument
WO1999037503A1 (de) Überwachungssystem für fahrzeuge
DE102013214368A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
DE102004008867A1 (de) Bildverarbeitungssystem für Kraftfahrzeuge
EP3434523A1 (de) Indirektes sichtsystem für ein fahrzeug
DE102009018515A1 (de) Kameravorrichtung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE102014206202A1 (de) Sonnenblende mit einer elektronischen Bildanzeigevorrichtung sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE102005008566A1 (de) Sichtgerät für Kraftfahrzeuge
DE102015115362B4 (de) Erfassungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102015209187B3 (de) Überwachungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10340496A1 (de) Visualisierung des toten Winkels hinter einer A-Säule eines Fahrzeugs
DE102010033786A1 (de) Verfahren zur Erfassung und Anzeige seitlich neben und seitlich hinter einem Fahrzeug befindlicher Bereiche und Fahrzeug mit mehreren Bilderfassungseinheiten zur Erfassung seitlich neben und seitlich hinter dem Fahrzeug befindlicher Bereiche
DE102010008346A1 (de) Rückblickvorrichtung eines Personenkraftwagens
DE102013214369A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
WO2012003943A1 (de) Fahrzeug mit mehreren bilderfassungseinheiten zur erfassung eines seitlich neben und seitlich hinter dem fahrzeug befindlichen bereichs
DE102017006781A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Polarisationsfilters eines Kamerasystems in einem Kraftwagen und Kraftwagen mit einer solchen Vorrichtung
EP2032391B1 (de) Einrichtung mit einer in eine rückspiegel-baugruppe eingebauten videokamera in einem fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection