DE202023001992U1 - Vorrichtung zur Schaffung von Lebensraum für Tiere, insbesondere Vögel, und Pflanzen auf einer begrenzten Bodenfläche - Google Patents

Vorrichtung zur Schaffung von Lebensraum für Tiere, insbesondere Vögel, und Pflanzen auf einer begrenzten Bodenfläche Download PDF

Info

Publication number
DE202023001992U1
DE202023001992U1 DE202023001992.3U DE202023001992U DE202023001992U1 DE 202023001992 U1 DE202023001992 U1 DE 202023001992U1 DE 202023001992 U DE202023001992 U DE 202023001992U DE 202023001992 U1 DE202023001992 U1 DE 202023001992U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame structure
plants
habitat
animals
ground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023001992.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202023001992.3U priority Critical patent/DE202023001992U1/de
Publication of DE202023001992U1 publication Critical patent/DE202023001992U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K31/00Housing birds
    • A01K31/06Cages, e.g. for singing birds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Schaffung von Lebensraum für Tiere, insbesondere Vögel, und Pflanzen, umfassend- eine Rahmenstruktur (1) und- ein oder mehrere Elemente, die jeweils lösbar mit der Rahmenstruktur (1) verbunden sind, um Lebensraum für Tiere, insbesondere Vögel, und Pflanzen auf modulare Weise durch Anbringen oder Abnehmen eines jeweiligen Elements zu bilden, wobei die Rahmenstruktur (1), im Betrieb, aufgestellt oder am Erdboden befestigt ist und sich vom Erdboden aus vertikal in die Höhe erstreckt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung (Arche) zur Schaffung von Lebensraum für Tiere, insbesondere Vögel, und Pflanzen.
  • Herkömmliche Vorrichtungen zur Schaffung von Lebensraum für Tiere und Pflanzen, wie beispielsweise Vogelhäuser, sind bezüglich ihrer Abmessungen und Struktur dafür ausgelegt, an einem Baum oder einer Mauer befestigt zu werden. Die damit einhergehende Distanz zum Boden schützt die Vögel vor Landlebewesen, wie Katzen. Mithin entsteht so ein Lebensraum für Vögel. Derartige Vogelhäuser sind beispielsweise aus der DE 2020 16001122 U1 und DE 2020 4627 U1 bekannt.
  • Nachteilig an derartigen Vorrichtungen ist, dass sie durch ihre Befestigung am Baum oder an der Mauer bezüglich ihrer Größe und Gewicht beschränkt sind. Ein weiterer Nachteil an derartigen Vorrichtungen ist, dass sie nur für einen oder mehrerer festgelegte, also nicht modifizierbare Lebensräume ausgelegt sind.
  • Problem der vorliegenden Erfindung ist, die genannten Nachteile zu überwinden.
  • Dieses Problem wir durch den Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Teil der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung, wird eine Vorrichtung zur Schaffung von Lebensraum für Tiere, insbesondere Vögel, und Pflanzen, bereitgestellt, mit einer Rahmenstruktur und ein oder mehrere Elemente, die jeweils lösbar mit der Rahmenstruktur verbunden sind, um Lebensraum für Tiere, insbesondere Vögel, und Pflanzen auf modulare Weise durch Anbringen oder Abnehmen eines jeweiligen Elements zu bilden. Die Rahmenstruktur ist im Betrieb aufstellbar oder am Erdboden befestigbar und erstreckt sich vom Erdboden aus vertikal in die Höhe.
  • Durch die Rahmenstruktur, die im Betrieb, aufstellbar oder am Erdboden befestigbar ist und sich vom Erdboden aus vertikal in die Höhe erstreckt kann Lebensraum auf mehreren Ebenen (vertikale Integration von Lebensraum) geschaffen werden, und mithin die benötigte Fläche für die Vorrichtung am Erdboden reduziert werden. Ferner ermöglichen die lösbaren Elemente eine Schaffung von zusätzlichem Lebensraum, der je nach Wunsch an die Begebenheiten in modularer Weise angepasst werden kann.
  • Bei dem Begriff „Betrieb“ handelt es sich um den bestimmungsgemäßen Betrieb, nämlich den Betrieb der Schaffung von Lebensraum für Tiere, insbesondere Vögel, und Pflanzen, und nicht um den zweckentfremdeten Betrieb der Vorrichtung, wie beispielsweise der Reparatur, Lagerung oder Produktion der Vorrichtung.
  • Mindestens zwei der Elemente können in einem vertikalen Abstand größer 0m relativ zueinander angeordnet werden.
  • Die Rahmenstruktur kann eine Grundfläche zwischen 0,5m2 bis 2m2, vorzugsweise 0,75m2 bis 1,5m2, insbesondere 1m2 aufweisen.
  • Die Rahmenstruktur kann eine Grundfläche in Form eines Quadrates aufweisen, vorzugsweise mit der Abmessung 100cm x 100cm.
  • Die Rahmenstruktur kann eine Höhe zwischen 2m bis 6m, vorzugsweise zwischen 3 bis 5m, insbesondere von 3,2m aufweisen.
  • Die Rahmenstruktur kann eine Turmkonstruktion sein. Die Höhe der Turmkonstruktion kann um den Faktor 1,5 bis 3, vorzugsweise um den Faktor 2 bis 2,5, größer sein als ein Durchmesser oder eine maximale Diagonale seiner Grundfläche.
  • Die Rahmenstruktur kann eine Stahlkonstruktion sein.
  • Die Rahmenstruktur kann ein Dach zur Bepflanzung aufweisen. Das Dach kann die Form einer Wanne haben.
  • Das Dach kann eine am Rand des Daches umlaufende Profilschiene aufweisen.
  • Das Dach kann eine am Rand des Daches umlaufende Kante, insbesondere eine Aufkantung, aufweisen.
  • Ein Element kann ein Wohn- und Niestaufbau für Singvögel, Fledermäuse, Eulen, und/oder Insekten sein. Der Wohn- und Niestaufbau kann aus Holz gefertigt sein. Der Wohn- und Niestaufbau kann in der obersten Etage der Rahmenstruktur angeordnet sein.
  • Ein Element kann eine Futterstation für Vögel sein. Die Futterstation kann hängend im Inneren der Rahmenstruktur untergebracht sein.
  • Ferner kann die Vorrichtung eine Umlenkrolle und ein Gegengewicht umfassen, die derart mit der Futterstation und der Rahmenstruktur verbunden sind, dass die Futterstation zum Befüllen abgelassen werden kann.
  • Die Futterstation kann einen Hohlraum zwischen 20 bis 80 Liter, vorzugsweise zwischen 40 bis 70 Liter, insbesondere 60 Liter aufweisen.
  • Die Futterstation kann Öffnungen zur direkten Nahrungsentnahme für Vögel aufweisen, die vorzugsweise mit einem Futterbeschränkungsteil, beispielsweise in Form eines geneigten Rohres, versehen ist, um den Querschnitt der Öffnungen zu verkleinern, sodass die Fütterung unterschiedlich großer und/oder geformter Futtermittel, wie Sonnenblumenkerne oder runde Körner, ermöglicht wird. Mit dem Futterbeschränkungsteil kann Abfall durch herunterfallende Futterreste reduziert werden.
  • Ein Element kann ein Halter für Meisenknödel sein, der vorzugsweise im Innenraum der Rahmenstruktur angeordnet ist. Mit dem Meisenknödelhalter kann auf ein Netz verzichtet werden, mithin die Umwelt vor Abfall durch ein herkömmlich verwendetes Netz geschont werden.
  • Der Halter kann zwischen 30cm bis 100cm, vorzugsweise 50cm bis 75cm hoch sein
  • Ein Element kann eine Schutzverkleidung für die Rahmenstruktur zum Schutz vor Krähen, Tauben und Katzen sein. Die Schutzverkleidung kann ein Stanzgitter oder Rankgitter, vorzugsweise mit den Abmessungen 50 x 50 x 5mm, umfassen.
  • Ein Element kann eine verschließbare Türe sein, die als Schutz vor Vandalismus und als Zugang zum Befüllen und Reinigen der Vorrichtung dient. Die verschließbare Türe kann eine Doppelflügeltüre sein. Die verschließbare Türe kann ein Stanzgitter oder Rankgitter zum Schutz vor Krähen, Tauben und Katzen umfassen.
  • Ein Element kann ein Stanzgitter oder Rankgitter zur Verkleidung der Rahmenstruktur sein, welche als Katzen-, Tauben- und Krähenschutz sowie der Begrünung durch Rankpflanzen wie beispielsweise einer Clematis dient. Hierdurch entsteht ein grüner und blühender Turm.
  • Ein Element kann ein Becken, vorzugsweise ein Futterauffangbecken oder Vogelbad sein, das in einem vertikalen Abstand größer 0m, vorzugsweise zwischen 20cm bis 1,5m, vorzugsweise 30cm bis 1m oberhalb des unteren Endes der Rahmenstruktur oder im befestigten Zustand oberhalb des Erdbodens angeordnet ist. Das Futterauffangbecken kann verhindern, dass Futterreste auf den Boden fallen. Mithin wird verhindert, dass Nagetiere durch die Futterreste angezogen werden.
  • Das Futterauffangbecken kann ein oder mehrere lösbare bzw. herausnehmbare Bleche umfassen.
  • Das Futterauffangbecken kann mehrere, vorzugsweise mindestens drei, lösbare bzw. herausnehmbare Bleche umfassen, die in U-Form ausgestaltet sind, und parallel zueinander angeordnet sind.
  • Das Blech kann derart angeordnet sein, dass dessen U-Form nach unten (in Richtung Erdboden) gerichtet ist, und eine U-Form von mindestens einem benachbarten Blech nach oben gerichtet ist, sodass ein Spalt zwischen den umgekehrt gerichteten Blechen entsteht.
  • Das Blech kann mit der nach unten gerichteten U-Form mittig angeordnet sein.
  • Das Futterauffangbecken kann in einem vertikalen Abstand größer 0m, vorzugsweise zwischen 20cm bis 60cm, unter der Futterstation angeordnet sein. Damit kann der Raum oberhalb des Futterauffangbeckens, wo herkömmlich die Futterstation angebracht ist, als Lebensraum für Vögel verwendet werden. Dies führt zur Verbesserung der Raumausnutzung und damit zur Raumeinsparung.
  • Die Rahmenstruktur kann vier sich in vertikaler Richtung erstreckende, parallele Stahlträger umfassen.
  • Die Vorrichtung kann ferner vier Punktfundamente im Erdboden zur Befestigung der Stahlträger umfassen.
  • Figuren
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform.
    • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Innenraums der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß der in 1 gezeigten Ausführungsform.
    • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung im Betrieb gemäß der in 1 gezeigten Ausführungsform.
    • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung im Betrieb gemäß der in 1 gezeigten Ausführungsform.
  • Beschreibung
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung (Arche) zur Schaffung von Lebensraum für Tiere, insbesondere Vögel, und Pflanzen gemäß einer Ausführungsform.
  • Die Vorrichtung umfasst eine Rahmenstruktur 1, die im gezeigten Betrieb am Erdboden aufgestellt ist und sich vom Erdboden aus vertikal in die Höhe (Z-Richtung) erstreckt. Sie kann auch am Erdboden befestigt sein, beispielsweise über Fundamente.
  • Die Rahmenstruktur weist ein Dach 2 zur Bepflanzung auf. Das Dach 2 hat die Form einer Wanne mit einer umlaufenden Aufkantung.
  • Lösbar mit der Rahmenstruktur verbunden sind mehrere Elemente, um Lebensraum für Tiere, insbesondere Vögel, und Pflanzen auf modulare Weise durch Anbringen oder Abnehmen eines jeweiligen Elements zu bilden.
  • Gezeigt sind die folgenden Elemente:
  • Eine Futterstation 3 für Vögel, die über eine Umlenkrolle 4 (siehe auch 2) und ein Gegengewicht (nicht gezeigt) mit der Rahmenstruktur 1 derart verbunden ist, dass die Futterstation 3 zum Befüllen abgelassen werden kann. In die Futterstation sind Öffnungen 5 zur direkten Nahrungsentnahme für Vögel eingearbeitet, die vorzugsweise mit einem Futterbeschränkungsteil (nicht gezeigt), beispielsweise in Form eines geneigten Rohres, versehen sind, um den Querschnitt der Öffnungen 5 zu verkleinern, sodass die Fütterung unterschiedlich großer und/oder geformter Futtermittel, wie Sonnenblumenkerne oder runde Körner, ermöglicht wird.
  • Ein Halter 6 für Meisenknödel, der vorzugsweise im Innenraum der Rahmenstruktur 1 angeordnet ist.
  • Eine Schutzverkleidung 7 für die Rahmenstruktur 1 zum Schutz vor Krähen, Tauben und Katzen ist. Die gezeigte Schutzverkleidung 7 umfasst ein Rankgitter und dient auch der Begrünung durch Rankpflanzen wie beispielsweise einer Clematis.
  • Ein Futterauffangbecken 8, das oberhalb des unteren Endes der Rahmenstruktur 1 oder im befestigten Zustand oberhalb des Erdbodens angeordnet ist. Das Futterauffangbecken 8 umfasst mehrere, vorzugsweise mindestens drei, lösbare bzw. herausnehmbare Bleche 9, die in U-Form ausgestaltet sind, und parallel zueinander angeordnet sind.
  • Ein Wohn- und Niestaufbau 10 für Singvögel, Fledermäuse, Eulen und/oder Insekten sein. Der Wohn- und Niestaufbau kann aus Holz gefertigt sein und ist in der obersten Etage der Rahmenstruktur 1 angeordnet.
  • Eine verschließbare Türe 11, die als Schutz vor Vandalismus und als Zugang zum Befüllen und Reinigen der Vorrichtung dient. Die verschließbare Türe 11 kann, wie in 4 gezeigt, eine Doppelflügeltüre sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202016001122 U1 [0002]
    • DE 20204627 U1 [0002]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Schaffung von Lebensraum für Tiere, insbesondere Vögel, und Pflanzen, umfassend - eine Rahmenstruktur (1) und - ein oder mehrere Elemente, die jeweils lösbar mit der Rahmenstruktur (1) verbunden sind, um Lebensraum für Tiere, insbesondere Vögel, und Pflanzen auf modulare Weise durch Anbringen oder Abnehmen eines jeweiligen Elements zu bilden, wobei die Rahmenstruktur (1), im Betrieb, aufgestellt oder am Erdboden befestigt ist und sich vom Erdboden aus vertikal in die Höhe erstreckt.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Rahmenstruktur (1) eine Turmkonstruktion ist, dessen Höhe um den Faktor 1,5 bis 3, vorzugsweise um den Faktor 2 bis 2,5 größer ist als ein Durchmesser oder eine maximale Diagonale seiner Grundfläche.
  3. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rahmenstruktur eine Stahlkonstruktion ist.
  4. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Element eine Futterstation (3) für Vögel ist.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, ferner umfassend eine Umlenkrolle (4) und ein Gegengewicht, die derart mit der Futterstation (3) und der Rahmenstruktur (1) verbunden sind, dass die Futterstation (3) zum Befüllen abgelassen werden kann.
  6. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Element ein Halter (6) für Meisenknödel ist, der vorzugsweise im Innenraum der Rahmenstruktur (1) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Element eine Schutzverkleidung (7) für die Rahmenstruktur (1) zum Schutz vor Krähen, Tauben und Katzen ist.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die Schutzverkleidung (7) ein Stanzgitter oder Rankgitter umfasst.
  9. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Element ein Becken (8), vorzugsweise ein Futterauffangbecken oder Vogelbad ist, dass in einem vertikalen Abstand größer 0m, vorzugsweise zwischen 20cm bis 1,5m, vorzugsweise 30cm bis 1m oberhalb des unteren Endes der Rahmenstruktur (1) oder, im befestigten Zustand oberhalb des Erdbodens angeordnet ist.
  10. Vorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei das Futterauffangbecken mehrere, vorzugsweise mindestens drei, lösbare bzw. herausnehmbare Bleche (9) umfasst, die in U-Form ausgestaltet sind, und parallel zueinander angeordnet sind.
DE202023001992.3U 2023-09-21 2023-09-21 Vorrichtung zur Schaffung von Lebensraum für Tiere, insbesondere Vögel, und Pflanzen auf einer begrenzten Bodenfläche Active DE202023001992U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023001992.3U DE202023001992U1 (de) 2023-09-21 2023-09-21 Vorrichtung zur Schaffung von Lebensraum für Tiere, insbesondere Vögel, und Pflanzen auf einer begrenzten Bodenfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023001992.3U DE202023001992U1 (de) 2023-09-21 2023-09-21 Vorrichtung zur Schaffung von Lebensraum für Tiere, insbesondere Vögel, und Pflanzen auf einer begrenzten Bodenfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023001992U1 true DE202023001992U1 (de) 2023-12-12

Family

ID=89387289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023001992.3U Active DE202023001992U1 (de) 2023-09-21 2023-09-21 Vorrichtung zur Schaffung von Lebensraum für Tiere, insbesondere Vögel, und Pflanzen auf einer begrenzten Bodenfläche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023001992U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20204627U1 (de) 2002-03-22 2002-08-29 Bramsiepe Robert Vogelfutterhaus
DE202016001122U1 (de) 2015-09-29 2016-05-05 Walburga Maraite Vogelfutterhaus mit höhenverstellbarem Boden der, als auch dessen Seitenbegrenzungsteile zur besseren Reinigung, abnehmbar sind (Stecksystem)

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20204627U1 (de) 2002-03-22 2002-08-29 Bramsiepe Robert Vogelfutterhaus
DE202016001122U1 (de) 2015-09-29 2016-05-05 Walburga Maraite Vogelfutterhaus mit höhenverstellbarem Boden der, als auch dessen Seitenbegrenzungsteile zur besseren Reinigung, abnehmbar sind (Stecksystem)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3439838C2 (de)
DE102011101089A1 (de) Schweinestall
DE102016014425B4 (de) Rauchschwalbenbrutersatz / Rauchschwalbenhaus
DE202023001992U1 (de) Vorrichtung zur Schaffung von Lebensraum für Tiere, insbesondere Vögel, und Pflanzen auf einer begrenzten Bodenfläche
DE202017005880U1 (de) Vorrichtung, um das Eindringen von Tieren in die Zwischenräume unter Aufbauten an Objekten zu verhindern (selbstnivellierendes Spike-System)
DE3039537A1 (de) Vorgefertigtes gebaeude fuer die unterbringung von tieren
DE102015002013A1 (de) Kaninchengehege zur Freilandhaltung von Kaninchen oder damit zweckverwandten Tieren auf einer Weide
DE102018100874B4 (de) Habitat für Reptilien und Amphibien
DE3912821C1 (en) Metal protective cage for tree - has horizontal tie rods bent into V- or U-shape
DE202014003761U1 (de) Abdeckung für Behälter
EP2826353A1 (de) Abdeckung für Behälter
DE202018005547U1 (de) Vogelnest-Bausatz
DE4316995C1 (de) Vorrichtung zur Förderung der natürlichen Vermehrung von Fischen in einem Gewässer
EP3834611B1 (de) Raufe mit erweiterbarem dach
EP0980933B1 (de) Öko-Lärmschutzwand
DE202021105286U1 (de) Multifunktionale Nist-/Lebensstätte
DE202009012904U1 (de) Transportables Miniaturgewächshaus
DE102018009539B4 (de) Fensterkotbrett
DE202023103132U1 (de) Optimiertes Schwalbenbrett
EP3020271B1 (de) Stallanlage
DE202021100730U1 (de) Mobile Schutzeinrichtung für Fische
DE202023001159U1 (de) Spiral-Baumwuchsschutz-Umhüllung
DE202023000904U1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Pflanzen
DE8320889U1 (de) Mehrzweck-Käfigbatterie
DE202022001927U1 (de) Ein undurchdringlicher Salz Zaun, geschützt durch einen Deckel, um das Vordringen der Schnecke abzuwehren

Legal Events

Date Code Title Description
R021 Search request validly filed
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified