DE202023001717U1 - Befestigung eines Kindergefährts auf einem Kinderbeförderungsfahrzeug mittels einer Schiene - Google Patents

Befestigung eines Kindergefährts auf einem Kinderbeförderungsfahrzeug mittels einer Schiene Download PDF

Info

Publication number
DE202023001717U1
DE202023001717U1 DE202023001717.3U DE202023001717U DE202023001717U1 DE 202023001717 U1 DE202023001717 U1 DE 202023001717U1 DE 202023001717 U DE202023001717 U DE 202023001717U DE 202023001717 U1 DE202023001717 U1 DE 202023001717U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
children
rail
vehicle
transport vehicle
child
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023001717.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202023001717.3U priority Critical patent/DE202023001717U1/de
Publication of DE202023001717U1 publication Critical patent/DE202023001717U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/26Securing devices for bags or toys ; Arrangements of racks, bins, trays or other devices for transporting articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/08Separate supports or holders for parking or storing cycles involving recesses or channelled rails for embracing the bottom part of a wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/003Trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/10Other component parts or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/10Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/90Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K9/00Children's cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Befestigung eines Kindergefährts (9) wie in etwa ein Kinderlaufrad, Kinderfahrrad oder Kinderroller auf einem Kinderbeförderungsfahrzeug (5) wie in etwa ein Kinderfahrradanhänger, Jogger oder Kinderwagen unter Zuhilfenahme einer Schiene (1), welche über eine lösbare Verbindung mit dem Kinderbeförderungsfahrzeug (5) befestigt und die Last des Kindergefährts (9) auf die Struktur des Kinderbeförderungsfahrzeug (5) ableitet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsart von Kindergefährten an einem Kinderbeförderungsfahrzeug gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In alltäglichen Situationen kommt es vor, dass Kinder aufgrund diverser Gründe nicht mehr mit ihrem Kindergefährt wie in etwa einem Kinderlaufrad, Kinderfahrrad oder auch Kinderroller fahren wollen. Kindergefährte müssen dann getragen werden, oder werden sogar unsachgemäß auf Kinderbeförderungsfahrzeugen (z.B. Kinderfahrradanhänger, Jogger, Kinderwagen) befestigt und im Straßenverkehr transportiert. Es besteht die Gefahr, dass sich die Kindergefährte lösen und herabfallen und Schaden jeglicher Art an Verkehrsteilnehmern oder den Kindergefährten verursachen. Die heute am Markt befindlichen Kinderbeförderungsfahrzeuge haben keine Möglichkeit Kindergefährte zu sichern und sicher zu transportieren.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine sichere, zuverlässige und einfache Befestigung von Kindergefährten bereitzustellen, die den sicheren Fahrbetrieb im Verkehr mit Kinderbeförderungsfahrzeugen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Befestigung des Kindergefährts mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Um einen sicheren Transport von Kindergefährten auf Kinderbeförderungsfahrzeugen zu schaffen ist es erfindungsgemäß vorgesehen, eine Schiene auf dem Kinderbeförderungsfahrzeug anzubringen, auf der das Kindergefährt sachgemäß fixiert werden kann, um das Herabfallen des Kindergefährts auszuschließen.
  • Um dies zu realisieren, werden zur sicheren Fixierung des Kindergefährts insgesamt drei Befestigungspunkte genutzt. Das Kindergefährt wird auf der Schiene an den dafür vorgesehenen Stellen mit zwei Halteriemen an den Rädern fixiert. Für den dritten Befestigungspunkt wird das Kindergefährt direkt am Schiebegriff des Kinderbeförderungsfahrzeuges befestigt. Dies kann durch ein einfaches Halteband oder auch eine starre Halterung, welche fest an dem Schiebegriff des Kinderbeförderungsfahrzeuges und am Rahmen des Kindergefährts befestigt wird, erfolgen. Die entstehenden Kräfte beim Transport des Kindergefährts werden durch die beschriebe 3-Punkt-Befestigung sicher aufgenommen.
    Um die Schiene an dem Kinderbeförderungsfahrzeug zu befestigen, werden zwei Montageelemente genutzt. Die Montageelemente können an die Schiene auf unterschiedliche Weisen (z.B. Verschrauben, Verdrehen) befestigt werden.
    Die Verbindung von den Montageelementen zum Kinderbeförderungsfahrzeug kann bspw. über eine Verklemmung, eine Schelle oder eine Verschraubung erfolgen, um eine einfache und sichere Montage der Schiene zu ermöglichen.
    Es können auch noch weitere, alternative Verbindungstechniken für die Montage der Montageelemente zur Schiene und auch zum Kinderbeförderungsfahrzeug angewendet werden.
    In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, dass diese Montageelemente in unterschiedlichen Varianten und somit auf unterschiedliche Kinderbeförderungsfahrzeuge adaptierbar sind. Je nach Anbindungsmöglichkeit am Kinderbeförderungsfahrzeug kann somit das Montageelement derart gestaltet werden, dass die Schiene auf nahezu jedem Kinderbeförderungsfahrzeug montiert werden könnte.
  • Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass an den Montageelementen ebenfalls ein Aufnahmepunkt für Schlaufen oder Karabiner angefügt werden kann, sodass die Möglichkeit für den Transport von Helmen oder anderen Gegenständen gewährleistet wird.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich gezeigt, dass die Halteriemen, welche die Räder des Kindergefährts fixieren in Längsrichtung verschiebbar sind. Dies wird konstruktiv durch zwei parallel verlaufende Längsschlitze in der Schiene realisiert. Somit können unterschiedlich große Kindergefährte aufgenommen und befestigt werden können.
  • Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass zu der oben beschrieben Schiene eine zusätzliche Schiene angebracht werden kann, sodass nicht nur ein, sondern zwei Kindergefährte transportiert werden können.
  • Zur Realisierung eines besonders geringen Gewichts und Wetterbeständigkeit kommt in der Ausgestaltung der Erfindung hauptsächlich Aluminium und Kunststoff zum Einsatz. Dies ermöglicht ebenfalls ein kostengünstiges Herstellen des Produkts.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnungen. Die Figuren zeigen:
    • 1 ein Kinderbeförderungsfahrzeug, hier exemplarisch ein Kinderfahrradanhänger mit einer daran erfindungsgemäßen Schiene, auf der ein Kindergefährt, hier exemplarisch ein Kinderlaufrad befestigt ist,
    • 2 eine schematische und perspektivische Unteransicht auf die Schiene, an der Halteriemen wie auch die Montageelemente zur Befestigung an dem Kinderbeförderungsfahrzeug montiert sind.
  • 1 zeigt die Schiene (1) im montierten Zustand auf einem Kinderbeförderungsfahrzeug (5). In dieser Zeichnung ist ein Kinderfahrradanhänger abgebildet, welcher auf der Oberseite einem Grundträger (6) aufweist. Über die Montageelemente (3) wird die Schiene auf diesen Grundträger auf geklickt. Dies ermöglicht eine besonders einfache Montage der Schiene.
    Auf der Schiene (1) ist ein Kindergefährt (9) befestigt. In diesem Fall ist ein Kinderlaufrad (9) in der Zeichnung abgebildet. Die Schiene (1) nimmt die Räder des Kinderlaufrads (9) auf, sodass die Last des Kinderlaufrads (9) auf die Struktur des Kinderfahrradanhängers (5) abgeleitet wird. Somit steht das Kinderlaufrad (9) nahezu auf dem Schwerpunkt des Kinderfahrradanhängers (5). Um ein Verrutschen der Räder des Kinderlaufrads (9) in Längsrichtung der Schiene (1) zu vermeiden, werden die Räder des Kinderlaufrads (9) mit Halteriemen (4) fixiert. Ebenfalls werden durch die Halteriemen (4) die Räder nach unten gezurrt, sodass ein Herausspringen der Räder des Kinderlaufrads (9) verhindert wird. Um das Kinderlaufrad (9) gegen Kippen in Fahrtrichtung zu sichern, wird am Schiebegriff (7) des Kinderfahrradanhängers (5) ein dritter Befestigungspunkt angebracht. Dies wird in dem abgebildeten Fall über ein Halteband (8) realisiert. Durch diese beschriebene Befestigung kann auch bei unwegsamem Gelände das Kindergefährt (9) sicher auf dem Kinderbeförderungsfahrzeug transportiert werden.
  • 2 zeigt die Schiene (1) im nicht montierten Zustand in perspektivischer Unteransicht. Im mittleren Teil sind die zwei Montageelemente (3) jeweils auf der rechten und linken Seite der Schiene (1) an die dafür vorgesehenen Stellen montiert. An den Montageelementen (3) ist ein Durchgangsloch integriert, über das z.B. Karabiner angebracht werden können.
    Über die zwei parallel in Längsrichtung verlaufende Schlitze (2) werden die Halteriemen (4) aufgenommen. Der Halteriemen (4) wird durch die beiden Schlitze (2) in der Schiene (1) eingefädelt. Diese Schlitze (2) sind auf der Schiene (1) im linken und im rechten äußeren Bereich positioniert. Der Halteriemen (4) kann über die gesamte Länge der Schlitze (2) verschoben werden, um Kindergefährte (9) mit verschiedenen Radständen aufnehmen zu können.

Claims (5)

  1. Befestigung eines Kindergefährts (9) wie in etwa ein Kinderlaufrad, Kinderfahrrad oder Kinderroller auf einem Kinderbeförderungsfahrzeug (5) wie in etwa ein Kinderfahrradanhänger, Jogger oder Kinderwagen unter Zuhilfenahme einer Schiene (1), welche über eine lösbare Verbindung mit dem Kinderbeförderungsfahrzeug (5) befestigt und die Last des Kindergefährts (9) auf die Struktur des Kinderbeförderungsfahrzeug (5) ableitet wird.
  2. Befestigung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Fixierung des Kindergefährts (9) an der Schiene (1) und am Schiebegriff (7) durch Halteriemen, (4, 8) welche das Kindergefährt (9) fest mit der Schiene (1) und dem Schiebegriff (7) verbinden.
  3. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageelemente (3) konstruktiv derart ausgeführt werden können, sodass die Schiene (1) auf diverse Kinderbeförderungsfahrzeuge (5) adaptiert werden kann.
  4. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (1) jeweils auf der linken und rechten Seite zwei in Längsrichtung der Schiene angeordnete Schlitze (2) aufweist, sodass die Halteriemen (4) in Längsrichtung der Schiene (1) verschiebbar und somit an unterschiedliche Radstände des Kindergefährts anpassbar sind.
  5. Kinderbeförderungsfahrzeug (5) mit einer daran befestigten Schiene (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE202023001717.3U 2023-08-16 2023-08-16 Befestigung eines Kindergefährts auf einem Kinderbeförderungsfahrzeug mittels einer Schiene Active DE202023001717U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023001717.3U DE202023001717U1 (de) 2023-08-16 2023-08-16 Befestigung eines Kindergefährts auf einem Kinderbeförderungsfahrzeug mittels einer Schiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023001717.3U DE202023001717U1 (de) 2023-08-16 2023-08-16 Befestigung eines Kindergefährts auf einem Kinderbeförderungsfahrzeug mittels einer Schiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023001717U1 true DE202023001717U1 (de) 2023-11-14

Family

ID=88975230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023001717.3U Active DE202023001717U1 (de) 2023-08-16 2023-08-16 Befestigung eines Kindergefährts auf einem Kinderbeförderungsfahrzeug mittels einer Schiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023001717U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2763891B1 (de) Rahmenelement und motor für ein fahrrad
EP3357371B1 (de) Rucksacktragesystem zum freihändigen rückentransport eines fahrrades
DE4301171A1 (de) Fahrradständer
EP2168853B1 (de) Aufhängesystem für Taschen oder Behälter an Gepäckträgern
DE202023001717U1 (de) Befestigung eines Kindergefährts auf einem Kinderbeförderungsfahrzeug mittels einer Schiene
DE102018116195B4 (de) Gepäckträger-Anordnung mit Adapter
DE202004007825U1 (de) Fahrradgepäckträger
WO2021233489A1 (de) Fixier- und/oder arretierungssystem
DE202018001479U1 (de) Fahrrad-Gepäckträger-Halteeinrichtung
DE19826267C2 (de) Kombinierte Vorrichtung zum Ziehen eines Fahrrades, ebenfalls umzubauen als Fahrradanhänger
DE102019133768A1 (de) Halteelement für Lasten an einem Zweirad, insbesondere an einem Rollerfahrzeug, und Zweirad, insbesondere Rollerfahrzeug
DE202015002854U1 (de) Transportvorrichtung zum Transportieren von Gepäckstücken auf Zweiradfahrzeugen, insbesondere Fahrrädern
DE4135859C2 (de) Trägervorrichtung zum Transport von Fahrrädern
DE4340479C2 (de) Skihalterung zur Montage an muskel- oder motorkraftgetriebenen Zweirädern
DE102017108123B4 (de) Fahrradanhänger und Vorrichtung für einen Fahrradanhänger
DE102013018169B4 (de) Fahrrad mit zumindest einem daran befestigten Beiwagen
EP2894089A1 (de) Set mit Elektromotor für Fahrräder
DE102018216866A1 (de) Fahrradgepäckträger und Fahrrad
DE102004006392A1 (de) Rollvorrichtung für ein defektes Rad eines Kraftfahrzeugs
DE3717986A1 (de) Zusammenlegbare, karosserieunabhaengige gepaeckbruecke fuer pkw
CH699868A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lagern und/oder Transportieren von Zweirädern.
EP1514788A2 (de) Fahrradanhänger
DE102019107085B4 (de) Anhängevorrichtung
DE102010046668A1 (de) Mehrteiliger Fahrradträger, der in eine an der Rückseite eines Kraftfahrzeuges abschwenkbar befestigte Halterung einsetzbar ist
DE202021000951U1 (de) Fahrradanhängeranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification