DE202022105345U1 - Sicherungsvorrichtung für lose gelagerte Ware auf Paletten, insbesondere EURO-Paletten - Google Patents

Sicherungsvorrichtung für lose gelagerte Ware auf Paletten, insbesondere EURO-Paletten Download PDF

Info

Publication number
DE202022105345U1
DE202022105345U1 DE202022105345.6U DE202022105345U DE202022105345U1 DE 202022105345 U1 DE202022105345 U1 DE 202022105345U1 DE 202022105345 U DE202022105345 U DE 202022105345U DE 202022105345 U1 DE202022105345 U1 DE 202022105345U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety device
pallet
connection
longitudinal direction
pallets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022105345.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brass Regalanlagen GmbH
Original Assignee
Brass Regalanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brass Regalanlagen GmbH filed Critical Brass Regalanlagen GmbH
Priority to DE202022105345.6U priority Critical patent/DE202022105345U1/de
Publication of DE202022105345U1 publication Critical patent/DE202022105345U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00064Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00099Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00174Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00512Overall construction of the side walls skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Sicherungsvorrichtung (10) für lose gelagerte Ware auf Paletten (50), insbesondere EURO-Paletten, mit einer Höhenrichtung (H), einer Querrichtung (Q) und einer Längsrichtung (L), die in einem orthogonalen Raster verlaufen,
- gekennzeichnet durch
- eine in Höhenrichtung (H) und in Querrichtung (Q) vorhandene Sicherungseinrichtung (12),
- eine in Längsrichtung (L) verlaufende Palettenanschlusseinrichtung (14),
- - die im unteren Endbereich der Sicherungseinrichtung (12) an diese angeschlossen ist,
- - die auf die Palette (50) in Längsrichtung (L) aufschiebbar ausgebildet ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherungsvorrichtung für lose gelagerte Ware auf Paletten, insbesondere EURO-Paletten, mit einer Höhenrichtung, einer Querrichtung und einer Längsrichtung, die in einem orthogonalen Raster verlaufen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bei Palettenlagerungen werden Regale angeordnet, um das bestehende Raumvolumen optimal auszunutzen. In den Regalebenen werden die Produkte als Palettenware eingelagert, um einen schnellen Zugriff zu ermöglichen. Die eingelagerten Materialien weisen mitunter ein hohes Gewicht auf, wie beispielsweise Betonplatten oder Fliesen. Es besteht die Gefahr, dass durch unbeabsichtigtes Herausfallen von Lagermaterial von den Paletten sich zwischen den Regalen in den Gängen befindliche Menschen verletzt werden könnten. Sicherungsvorrichtungen für diesen Einsatzfall sind nicht bekannt.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe beziehungsweise das technische Problem zugrunde, eine Sicherungsvorrichtung für lose gelagerte Ware auf Paletten, insbesondere EURO-Paletten, bereit zu stellen, die wirtschaftlich hergestellt werden kann, einfach montiert werden kann und einen zuverlässigen Schutz gegen unbeabsichtigtes, beispielsweise gangseitiges, Herausfallen von Palettenlagermaterial aus den Paletten gewährleistet.
  • Die erfindungsgemäße Sicherungsvorrichtung ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruch 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der vor von dem unabhängigen Anspruch 1 direkt oder indirekt abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Sicherungsvorrichtung ist gekennzeichnet durch eine in Höhenrichtung und in Querrichtung vorhandene Sicherungseinrichtung, eine in Längsrichtung verlaufende Palettenanschlusseinrichtung, die im unteren Endbereich der Sicherungseinrichtung an diese angeschlossen ist, die auf die Palette in Längsrichtung aufschiebbar ausgebildet ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Sicherungsvorrichtung ist eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Herausfallen von Palettenware, beispielsweise in Gangrichtung, ausgeschlossen. In einfacher Art und Weise wird die Sicherungsvorrichtung auf die Palette aufgeschoben und kann danach durch eine Transport- und Hebeeinrichtung, wie beispielsweise Gabelstapler, problemlos gehandhabt werden.
  • Eine besonders vorteilhafte konstruktive Ausgestaltung, die eine wirtschaftliche Herstellung gewährleistet, einen einfachen Anschluss an die Palette ermöglicht und eine dauerhaft zuverlässige Sicherungsfunktion gewährleistet, wobei die Palette, insbesondere EURO-Palette, oberseitig mehrere in Längsrichtung parallel verlaufende, in einem vorgegebenen Rastermaß in Querrichtung jeweils angeordnete mit einem Abstand beabstandete obere Längsbretteinheiten und unmittlebar unterhalb der oberen Längsbretteinheiten mehrere in Querrichtung parallel verlaufende, in einem vorgegebenen Rastermaß in Längsrichtung angeordnete Querbretteinheiten aufweist,zeichnet sich dadurch aus, dass die Palettenanschlusseinrichtung folgende Bauteile aufweist: erste in Längsrichtung parallel beabstandet verlaufende Anschlussprofile, die im an der Palette angeschlossenen Zustand zwischen den Längsbretteinheiten verlaufend angeordnet sind, zweite in Längsrichtung parallel beabstandet verlaufende Anschlussprofileinheiten, die in Höhenrichtung unterhalb beabstandet zu den ersten Anschlussprofileinheiten angeordnet sind und im an die Palette angeschlossenen Zustand unmittelbar unterhalb der Querbretteinheiten und unterhalb der Längsbretteinheiten verlaufend angeordnet sind.
  • Die Sicherungseinrichtung ist bevorzugt als Wandeinheit oder Gittereinheit ausgebildet.
  • Eine konstruktive besonders vorteilhafte Ausgestaltung, die eine hohe Stabilität gewährleistet und damit für eine hohe Sicherheit sorgt, zeichnet sich dadurch aus, dass die Sicherungseinrichtung eine umlaufende Rahmenkonstruktion aufweist, insbesondere mit einer Rechteck- oder Quadratumlaufkontur, an der die Wandeinheit oder Gittereinheit angeschlossen ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die ersten und/ oder zweiten Anschlussprofile als Hohlprofile ausgebildet sind. Durch den Einsatz von Hohlprofilen wird eine hohe Stabilität und Steifigkeit der Palettenanschlusseinrichtung gewährleistet.
  • Alternativ ist eine vorteilhafte konstruktive Ausgestaltung dadurch gegeben, dass die ersten und/oder zweiten Anschlussprofile als Rechteckflachprofile ausgebildet sind. Diese Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Anschlussprofile ein geringes Raumvolumen einnehmen und daher zu einer kompakten Bauweise vorteilhaft beitragen.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung, die sich in der Praxis bewährt hat und insbesondere für die genormten EURO-Paletten geeignet ist, zeichnet sich dadurch aus, dass vier erste Anschlussprofileinheiten und zwei zweite Anschlussprofileinheiten vorhanden sind.
  • Als Material für die Sicherungsvorrichtung wird bevorzugt Stahl, Aluminium oder Kunststoff eingesetzt.
  • Bei Verwendung des Materials Stahl oder Aluminium sind die einzelnen Bauteile der Sicherungsvorrichtung bevorzugt mittels einer Schweißverbindung miteinander verbunden. Es können jedoch alternativ auch Schraubverbindungen oder eine andere Verbindungsart verwendet werden.
  • Um die Sicherungsfunktion weiter zu erhöhen, zeichnet sich eine bevorzugte Ausgestaltung dadurch aus, dass lösbare Befestigungsmittel vorhanden sind, die den Anschluss der Sicherungsvorrichtung an die Palette sichern, wobei in vorteilhafter Art und Weise die Befestigungsmittel aus Schraubmittel oder Gurtmittel oder Klemmmittel ausgebildet sein können.
  • Weitere Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung ergeben sich durch die in den Ansprüchen ferner aufgeführten Merkmale sowie durch das nachstehend angegebene Ausführungsbeispiel. Die Merkmale der Ansprüche können in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden, insoweit sie sich nicht offensichtlich gegenseitig ausschließen.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Beispiels näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
    • 1 Perspektivdarstellung einer Sicherungsvorrichtung für auf Paletten gelagerte Palettenware mit einer Sicherungseinrichtung und einer Palettenanschlusseinrichtung,
    • 2 Stirnansicht der Sicherungsvorrichtung gemäß 1,
    • 3 Draufsicht auf die Sicherungsvorrichtung gemäß 1,
    • 4 Darstellung des Details A von 2,
    • 5 Seitenansicht der Sicherungsvorrichtung gemäß 1,
    • 6 Draufsicht auf die Sicherungsvorrichtung gemäß 1,
    • 7 Darstellung des Details B gemäß 6,
    • 8 Perspektivdarstellung in Vorderansicht der Sicherungsvorrichtung gemäß 1 im auf eine Palette eingeschobenen Zustand,
    • 9 Perspektivdarstellung in Rückansicht der Sicherungsvorrichtung gemäß 1 im auf eine Palette eingeschobenen Zustand,
    • 10 Draufsicht auf die Sicherungsvorrichtung gemäß den 8 und 9 und
    • 11 Seitenansicht auf die Sicherungsvorrichtung mit Palettenvorrichtung gemäß 8.
  • WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • In den 1 bis 7 ist ein Ausführungsbeispiel einer Sicherungsvorrichtung 10 für auf Paletten gelagerte Palettenware dargestellt. Die 8 bis 11 zeigen eine Sicherungsvorrichtung 10, die an eine Palette 50 angeschlossen ist.
  • In der Figurenbeschreibung wird auf ein orthogonales Koordinatensystem Bezug genommen mit einer Höhenrichtung H, einer Längsrichtung L und einer Querrichtung Q.
  • Die Sicherungsvorrichtung 10 weist eine Sicherungseinrichtung 12 auf, die sich in Höhenrichtung H und in Querrichtung Q erstreckt. Im unteren Endbereich der Sicherungseinrichtung 12 ist eine Palettenanschlusseinrichtung 14, bestehend aus mehreren Profilen, angeschlossen, die sich in Längsrichtung L erstrecken.
  • In einer Seitenansicht gesehen (siehe 5) bilden die Sicherungseinrichtungen 12 und die Palettenanschlusseinrichtung 14 eine L-förmige Kontur.
  • Die Sicherungseinrichtung 12 weist eine rechteckförmig umlaufende Rahmenkonstruktion 30 auf, an die eine Gittereinheit 32 angeschlossen ist, die sich über den gesamten Innenbereich der Rahmenkonstruktion 30 erstreckt.
  • Die Rahmenkonstruktion 30 weist einen unteren Querriegel 34 auf, an den innenseitig insgesamt vier erste Anschlussprofile 20 angeschlossen, insbesondere angeschweißt, sind, die Teile der Palettenanschlusseinrichtung 14 bilden. Die ersten Anschlussprofile 20 verlaufen in Längsrichtung L. Unterseitig sind an den Querriegel 34 zwei zweite Anschlussprofile 22 angeschlossen, insbesondere angeschweißt, die Teil der Palettenanschlusseinrichtung 14 bilden und die ebenfalls in Längsrichtung L verlaufen.
  • Die zweiten Anschlussprofile 22 sind symmetrisch zwischen jeweils zwei ersten Anschlussprofilen 20 angeordnet.
  • Die ersten Anschlussprofile 20 und die zweiten Anschlussprofile 22 bilden die Palettenanschlusseinrichtung 14 und sind so angeordnet, dass die Sicherungsvorrichtung 10 auf eine Palette 50 aufgeschoben werden kann (siehe 8 bis 11), was nachfolgend beschrieben wird.
  • Die in den 8 bis 11 dargestellte Palette 50 ist als EURO-Palette ausgebildet. Die Palette 50 weist insgesamt fünf obere Längsbretteinheiten 52 auf, die in Längsrichtung L parallel verlaufen mit einem Abstandsmaß A zwischen den benachbarten Längsbretteinheiten 52, wobei die Längsbretteinheiten 52 in Querrichtung Q in einem Rastermaß R1 angeordnet sind. Unmittelbar unterhalb der fünf Längsbretteinheiten 52 sind drei in Querrichtung Q verlaufende Querbretteinheiten 54 vorhanden, die in Längsrichtung L in einem Rastermaß R2 vorhanden sind. Unterhalb der Querbretteinheiten 54 sind im rechten und linken Randbereich und in der Mitte jeweils in Längsrichtung L um das Rastermaß R2 in Längsrichtung L beabstandete drei Abstandsblöcke 56 angeordnet, an die jeweils unterseitig an eine untere Längsbretteinheit 58 angeschlossen sind. Die Paletteneinheit 50 besteht beispielsweise aus Holz.
  • Die Palette 50 kann beispielsweise durch Unterfahren einer Gabelkonstruktion eines Gabelstaplers erfasst, angehoben, abgesenkt und transportiert werden.
  • Die Palettenanschlusseinrichtung 14 ist nun so ausgebildet, dass die ersten Anschlussprofile 20 oberhalb der Querbretteinheiten 54 in den durch das Abstandsmaß A gebildeten Zwischenraum parallel nebeneinander verlaufender oberer Längsbretteinheiten 52 eingeschoben werden können. Gleichzeitig werden die zweiten Anschlussprofile 22 unmittelbar unterhalb der Querbretteinheiten 54 eingeschoben, das heißt der Abstand zwischen den ersten Anschlussprofilen 20 und den zweiten Anschlussprofilen 22 in Höhenrichtung H entspricht im Wesentlichen der Dicke der Querbretteinheiten 54. Die ersten Anschlussprofile 20 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel als Hohlprofile ausgebildet und die zweiten Anschlussprofile 22 sind als flache Rechteckprofile ausgebildet.
  • Durch diese konstruktive Ausgestaltung der Palettenanschlusseinrichtung 14 ist eine sichere Arretierung der Sicherungsvorrichtung 10 an der Palette 50 im aufgeschobenen Zustand gewährleistet. Gleichzeitig kann eine Gabelkonstruktion eines Gabelstaplers von vorne her in Längsrichtung L zwischen den vorderen Abstandsblöcken 56 eingeführt werden.
  • Bevorzugt bestehen die Bauteile der Sicherungsvorrichtung 10 im dargestellten Ausführungsbeispiel aus Stahl, wobei die Verbindung der Bauteile untereinander, insbesondere der Anschluss der Palettenanschlusseirichtung 14 mit den ersten und zweiten Anschlussprofilen 20, 22 an den Querriegel 34 der Sicherungseinrichtung 12, geschweißt ausgebildet sind. Als Material kommt alternativ beispielsweise Aluminium oder Kunststoff in Betracht. Die Verbindung der Bauteile kann auch geschraubt ausgebildet sein.
  • Zur Sicherung der Sicherungsvorrichtung 10 im auf die Palette 50 aufgeschobenen Zustand werden in den Figuren nicht näher dargestellte lösbare Befestigungsmittel eingesetzt, wie beispielsweise Schraubeinheiten, Klemmeinheiten oder Gurteinheiten.
  • Die erfindungsgemäße Sicherungsvorrichtung 10 ist wirtschaftlich herstellbar, weist eine hohe Stabilität auf und ist in einfacher Art und Weise an einer Palette 50 montierbar. Die Sicherungsvorrichtung 10 verhindert zuverlässig ein unbeabsichtigtes Herausfallen, beispielsweise in Gangrichtung, der auf der Palette 50 gelagerten Palettenware und trägt damit zu einer erhöhten Sicherheit bei Regalsystemen bei, bei denen in höheren Regalebenen Paletten mit Palettenware eingelagert sind.

Claims (10)

  1. Sicherungsvorrichtung (10) für lose gelagerte Ware auf Paletten (50), insbesondere EURO-Paletten, mit einer Höhenrichtung (H), einer Querrichtung (Q) und einer Längsrichtung (L), die in einem orthogonalen Raster verlaufen, - gekennzeichnet durch - eine in Höhenrichtung (H) und in Querrichtung (Q) vorhandene Sicherungseinrichtung (12), - eine in Längsrichtung (L) verlaufende Palettenanschlusseinrichtung (14), - - die im unteren Endbereich der Sicherungseinrichtung (12) an diese angeschlossen ist, - - die auf die Palette (50) in Längsrichtung (L) aufschiebbar ausgebildet ist.
  2. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Palette (50), insbesondere EURO-Palette, oberseitig mehrere in Längsrichtung (L) parallel verlaufende, in einem vorgegebenen Rastermaß (R1) in Querrichtung (Q) jeweils angeordnete mit einem Abstand (A) beabstandete obere Längsbretteinheiten (52) und unmittlebar unterhalb der oberen Längsbretteinheiten (52) mehrere in Querrichtung (Q) parallel verlaufende, in einem vorgegebenen Rastermaß (R2) in Längsrichtung (L) angeordnete Querbretteinheiten (54) aufweist, - dadurch gekennzeichnet, dass - die Palettenanschlusseinrichtung (14) folgende Bauteile aufweist: - erste in Längsrichtung (L) parallel beabstandet verlaufende Anschlussprofile (20), die im an der Palette (50) angeschlossenen Zustand zwischen den Längsbretteinheiten (52) verlaufend angeordnet sind, - zweite in Längsrichtung (L) parallel beabstandet verlaufende Anschlussprofileinheiten (22), die in Höhenrichtung (H) unterhalb beabstandet zu den ersten Anschlussprofileinheiten (20) angeordnet sind und im an die Palette (50) angeschlossenen Zustand unmittelbar unterhalb der Querbretteinheiten (54) und unterhalb der Längsbretteinheiten (52) verlaufend angeordnet sind.
  3. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1 und/ oder 2, - dadurch gekennzeichnet, dass - die Sicherungseinrichtung (12) als Wandeinheit oder Gittereinheit (32) ausgebildet ist.
  4. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 3, - dadurch gekennzeichnet, dass - die Sicherungseinrichtung (12) eine umlaufende Rahmenkonstruktion aufweist, insbesondere mit einer Rechteck- oder Quadratumlaufkontur, an der die Wandeinheit oder Gittereinheit (32) angeschlossen ist.
  5. Sicherungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, - dadurch gekennzeichnet, dass - die ersten und/oder zweiten Anschlussprofile (20, 22) als Hohlprofile ausgebildet sind.
  6. Sicherungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, - dadurch gekennzeichnet, dass - die ersten und/oder zweiten Anschlussprofile als Rechteckflachprofile ausgebildet sind.
  7. Sicherungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, - dadurch gekennzeichnet, dass - vier erste Anschlussprofileinheiten (20) und zwei zweite Anschlussprofileinheiten (22) vorhanden sind.
  8. Sicherungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, - dadurch gekennzeichnet, dass - die Sicherungsvorrichtung (10) aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff besteht.
  9. Sicherungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, - dadurch gekennzeichnet, dass - lösbare Befestigungsmittel vorhanden sind, die den Anschluss der Sicherungsvorrichtung (10) an die Palette (50) sichern.
  10. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 9, - dadurch gekennzeichnet, dass - die Befestigungsmittel als Schraubmittel, Gurtmittel oder Klemmmittel ausgebildet sind.
DE202022105345.6U 2022-09-23 2022-09-23 Sicherungsvorrichtung für lose gelagerte Ware auf Paletten, insbesondere EURO-Paletten Active DE202022105345U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022105345.6U DE202022105345U1 (de) 2022-09-23 2022-09-23 Sicherungsvorrichtung für lose gelagerte Ware auf Paletten, insbesondere EURO-Paletten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022105345.6U DE202022105345U1 (de) 2022-09-23 2022-09-23 Sicherungsvorrichtung für lose gelagerte Ware auf Paletten, insbesondere EURO-Paletten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022105345U1 true DE202022105345U1 (de) 2022-11-15

Family

ID=84283233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022105345.6U Active DE202022105345U1 (de) 2022-09-23 2022-09-23 Sicherungsvorrichtung für lose gelagerte Ware auf Paletten, insbesondere EURO-Paletten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022105345U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2163487A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und/oder zum Transport
DE202013007560U1 (de) Palette zum Transport oder zur Lagerung von Gütern
DE202022105345U1 (de) Sicherungsvorrichtung für lose gelagerte Ware auf Paletten, insbesondere EURO-Paletten
DE202017004200U1 (de) Ladungssicherungssystem, Transporthilfsmittel und Transportmittel
DE2428883A1 (de) Fasstraeger
EP3388356A1 (de) Palette
DE102015102242A1 (de) Einsatz für eine Transportbox
EP0455875B1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
EP2592010A1 (de) Palette
DE19831640C2 (de) Mehrweg-Transportbehälter
DE102012000242B4 (de) Stapelbare Warenpalette
DE102014109323B4 (de) Mehrweg-Transportbox
DE202018102189U1 (de) Steheraufnahmeeckteil, Fuß mit Steheraufnahmeeckteil und Lastträger mit Fuß mit Steheraufnahmeeckteil
DE102009047301A1 (de) Regalsystem
DE202016101662U1 (de) Behälter zur Warenpräsentation
DE2057808C3 (de) Aus Kunststoff gefertigter Distanzklotz
DE7007334U (de) Vorrichtung zur befoerderung, handhabung und lagerung von tafeln aus verschiedenen werkstoffen, insbesondere glas.
DE202023106898U1 (de) Verkaufsständer
DE202005013171U1 (de) Palette
DE1946224A1 (de) Palette zum Aufstapeln von Lasten fuer Gabelstapler
DE102021000426A1 (de) Lager- und Transportgestell
DE102018002505A1 (de) Sammel-/Transport-Box
DE102013104883A1 (de) Ständer zum Aufbewahren von plattenförmigen Gegenständen
DE102020202844A1 (de) Palettenregal
DE202021003749U1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und/oder Präsentation

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: GLEIM PETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSC, DE