DE202022104209U1 - Moderne Wirkstoffformulierung für die Krebstherapie - Google Patents

Moderne Wirkstoffformulierung für die Krebstherapie Download PDF

Info

Publication number
DE202022104209U1
DE202022104209U1 DE202022104209.8U DE202022104209U DE202022104209U1 DE 202022104209 U1 DE202022104209 U1 DE 202022104209U1 DE 202022104209 U DE202022104209 U DE 202022104209U DE 202022104209 U1 DE202022104209 U1 DE 202022104209U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
green tea
tea extract
lozenges
cancer
formulations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022104209.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022104209.8U priority Critical patent/DE202022104209U1/de
Publication of DE202022104209U1 publication Critical patent/DE202022104209U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/12Ketones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/82Theaceae (Tea family), e.g. camellia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/906Zingiberaceae (Ginger family)
    • A61K36/9066Curcuma, e.g. common turmeric, East Indian arrowroot or mango ginger
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/26Carbohydrates, e.g. sugar alcohols, amino sugars, nucleic acids, mono-, di- or oligo-saccharides; Derivatives thereof, e.g. polysorbates, sorbitan fatty acid esters or glycyrrhizin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/46Ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. skin, bone, milk, cotton fibre, eggshell, oxgall or plant extracts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0053Mouth and digestive tract, i.e. intraoral and peroral administration
    • A61K9/0056Mouth soluble or dispersible forms; Suckable, eatable, chewable coherent forms; Forms rapidly disintegrating in the mouth; Lozenges; Lollipops; Bite capsules; Baked products; Baits or other oral forms for animals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Stabile orale Anti-Krebs-Formulierungen, bestehend aus:
i. Grüntee-Extrakt oder Kaliumcurcuminat ist 100 mg;
ii. flüssige Glukose: 800 mg;
iii. Saccharose: 50 mg bis 150 mg;
iv. Maissirup ist 50 mg;
v. wobei der durchschnittliche Prozentsatz der Wirkstofffreisetzung am Ende von 30 Minuten für Grüntee-Extrakt 94,333±0,289 beträgt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Formulierung und Bewertung von Lutschtabletten mit Kaliumsalz von Curcumin und Grüntee-Extrakt für die Anti-Krebs-Aktivität, die Droge in die Mundhöhle liefert.
  • Unter den verschiedenen Verabreichungswegen ist die orale Verabreichung vielleicht der bevorzugte Weg für den Patienten und den Arzt gleichermaßen. Die perorale Verabreichung von Arzneimitteln hat jedoch Nachteile wie den hepatischen First-Pass-Metabolismus und den enzymatischen Abbau im Magen-Darm-Trakt, die eine orale Verabreichung bestimmter Arzneimittelklassen verbieten.
  • Die Verabreichung eines Arzneimittels über die Wangenschleimhaut in den Blutkreislauf wird als bukkale Verabreichung bezeichnet. Obwohl die Wangenschleimhaut deutlich weniger durchlässig ist als die sublinguale Schleimhaut und in der Regel keine schnelle Arzneimittelabsorption oder gute Bioverfügbarkeit bietet, ist sie relativ durchlässiger als die Haut und bietet auch andere Vorteile gegenüber alternativen Verabreichungswegen.13 Alternativ kann das aus medizinischen Kaugummis und Lutschtabletten freigesetzte Arzneimittel, wenn es nicht durch die Mundhöhlenmembran absorbiert wird, geschluckt werden und in gelöster oder im Speichel dispergierter Form in den Magen gelangen. Auf diese Weise würde das Medikament dem Magen-Darm-Trakt zur Absorption zur Verfügung stehen. Alternativ Droge aus medizinischen Kaugummi und Lutschtabletten, wenn nicht durch die Mundhöhle Membran absorbiert werden, als geschluckt werden kann und in den Magen in einer gelösten oder einer dispergierten Form in Speichel eingegeben. Auf diese Weise würde das Medikament dem Magen-Darm-Trakt zur Absorption zur Verfügung stehen.
  • Verfahren zur Behandlung oder Vorbeugung von Erkrankungen der Mundhöhlenschleimhaut, umfassend einen Schritt der Bereitstellung einer Lutschtablette, die ein Antioxidans enthält, das aus der Gruppe von Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E und anderen Bestandteilen ausgewählt ist, und einen Schritt des Einbringens der Lutschtablette in die Mundhöhle für einen Zeitraum, der zur Auflösung der Lutschtablette erforderlich ist. Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich davon, da sie die Herstellung von Lutschtabletten aus Kaliumsalz von Curcumin und Grüntee-Extrakt für die Anti-Krebs-Aktivität, die Droge in die Mundhöhle liefert.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Zusammensetzung zur Behandlung von Krebs. Die Zusammensetzung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie die folgenden Komponenten in Gewichtsprozent umfasst: 10-30% eines Ganoderma lucidum-Samenentitätsextrakts, 10-30% Ganoderma-Sporen und 40-80% Zhiling, wobei das beste Verhältnis 1:1:1,5 ist. Die Darreichungsformen der Zusammensetzung umfassen Hartkapseln, Weichkapseln, Tabletten (einschließlich gewöhnlicher Tabletten, Zerfallstabletten, Lutschtabletten und Kautabletten), Granulat und Pillen, nämlich die Darreichungsformen für die orale Verabreichung. Das Herstellungsverfahren der Zusammensetzung ist dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: Extrahieren einer Ganoderma lucidum-Sameneinheit zunächst mit 60 % Ethanol, dann Extrahieren mit Wasser und Kombinieren, um den Ganoderma lucidum-Sameneinheitsextrakt zu erhalten; und physikalisches Brechen der Wände der Ganoderma-Sporen bei niedriger Temperatur und normalem Druck, wobei das Wandbrechungsverhältnis mehr als 95 % erreicht und die Teilchengröße 0,4-0,5 Mikrometer beträgt. Die Zusammensetzung ist günstig für die Absorption durch den menschlichen Körper und bequem in der Anwendung. Eine nationale klinische Verifizierungsbasis bestätigt, dass die Zusammensetzung eine unterstützende Behandlungswirkung auf die Chemoradiotherapie von Tumoren und Hepatopathie hat. Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich davon, da sie die Herstellung von Lutschtabletten aus Kaliumsalz von Curcumin und Grüntee-Extrakt für die Anti-Krebs-Aktivität, die Droge in die Mundhöhle liefert, beinhaltet.
  • Der Nachteil ist der hepatische First-Pass-Metabolismus und der enzymatische Abbau im Magen-Darm-Trakt, die eine orale Verabreichung verhindern.
  • Um das Problem zu lösen, haben wir ein Kaliumsalz von Curcumin und Grüntee-Extrakt entwickelt, das in die Lutschtabletten für die Anti-Krebs-Aktivität formuliert wird und das Medikament in die Mundhöhle liefert.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, die Methode zur Herstellung von Grüntee-Extrakt Lutschtabletten für die Anti-Krebs-Aktivität.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, die In-vitro-Wirkstofffreisetzung und die Etablierung der Anti-Krebs-Aktivität auf menschlichen Krebszelllinien bereitzustellen.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, ein Tiermodell für die Bewertung der Anti-Krebs-Aktivität bereitzustellen.
  • In einer Ausführungsform ist die vorliegende Erfindung allgemein auf die Entwicklung und Prüfung von Grüntee-Extrakt-Formulierungen für die Anti-Krebs-Aktivität und die Medikamentenabgabe in die Mundhöhle gerichtet.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Lutschtabletten mit Grüntee-Extrakt und Kaliumcurcuminat und die Bewertung ihrer Anti-Krebs-Aktivität.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist der Vergleich der in vivo Bewertung der Anti-Krebs-Aktivität von Grüntee-Extrakt, Postassium Curcuminat-Extrakt in Mäusen mit soliden Tumoren.
  • BEISPIEL 1: Formulierung von Lutschtabletten
  • Eine genaue Menge des Grüntee-Extrakts wurde in ein Becherglas gegeben und mit genau abgewogener Laktose vermischt. Flüssige Glukose, Saccharose und Maissirup wurden abgewogen und gründlich gemischt, dann durch ein Sieb Nr. 60. So entsteht eine Masse mit der gewünschten Konsistenz. Die Masse wurde auf einem Lutschtablett gerollt und auf die gewünschte Größe geschnitten. Die Lutschtabletten wurden in einem Heißluftofen getrocknet. Die Formulierung enthält die Wirkstoffe Grüntee-Extrakt / Kaliumcurcuminat 100 mg, flüssige Glukose 800 mg, Saccharose 50 mg und Maissirup 50 mg.
  • BEISPIEL 2: In-vitro-Auflösungsstudien für Lutschtabletten mit Kaliumcurcuminat und grünem Tee
  • Die Lutschtabletten wurden in den Topf der Auflösungsapparatur gegeben. Die Paddel wurden als rotierende Vorrichtung mit einer Geschwindigkeit von 50 U/min verwendet und die Temperatur wurde während des gesamten Experiments bei 370+10C gehalten. Der Auflösungsprozess wurde mit einem Phosphatpuffer mit einem pH-Wert von 6,4 durchgeführt. In bestimmten Zeitabständen wurden 5 ml der Proben entnommen und durch frische Auflösungsflüssigkeit ersetzt, um die Spülbedingungen aufrechtzuerhalten. Die entnommenen Proben wurden auf ihre Absorption am Spektrophotometer untersucht. Die Invitro-Auflösungsdaten der beiden Lutschtabletten sind in Tabelle 7 bzw. 8 dargestellt.
  • Das Invitro-Auflösungsprofil des Grüntee-Extrakts betrug nach 14 Minuten 64,667±1,528, während es nach 26 Minuten und 30 Minuten 94,233±0,252 bzw. 94,333±0,289 betrug. Das Invitro-Auflösungsprofil der Kaliumcurcuminat-Lutschtabletten betrug am Ende der 30. Minute 39,667±0,577 und am Ende der 60. Minute 92,833±0,764
  • BEISPIEL 3: In-vitro-Analyse der Anti-Krebs-Aktivität
  • Die in vitro Zytotoxizitätsbewertung gegen menschliche Krebszelllinien mit einer festen Konzentration von 100(g/ml), wobei die Grüntee-Extrakt-Lutschtabletten eine Antikrebsaktivität von 46% gegenüber Prostatakrebszellen, 4% gegenüber Leberkrebszellen, 28% gegenüber Lungenkrebszellen und durchschnittlich 62% gegenüber Dickdarmkrebszellen im Vergleich zu Standard-Krebsmedikamenten wie 5-Fu, Mito-C und Paclitaxel aufweisen.
  • Die Kaliumcurcuminat-Lutschtabletten haben eine krebshemmende Aktivität von 85% gegenüber Prostatakrebszellen, 80% gegenüber Leberkrebszellen und durchschnittlich 92% gegenüber Darmkrebszellen im Vergleich zu Curcumin und Standard-Krebsmedikamenten wie 5-Fu, Mito-C und Paclitaxel.
  • Die Ergebnisse der zytotoxischen Aktivität in vitro zeigten, dass die Kaliumcurcuminat-Lutschtabletten eine Aktivität von 95% auf der SW-620 Dickdarmkrebs-Zelllinie aufwiesen, während die Grüntee-Extrakt-Lutschtabletten eine Aktivität von 94% auf der 502713 Dickdarmkrebs-Zelllinie aufwiesen.
  • Als der Kaliumcurcuminat-Extrakt in einer Dosis von 150 mg/kg i/p. auf den soliden Tumor angewendet wurde, zeigte er eine tumorhemmende Aktivität von 54,05% auf den Ehrlich-Tumor, während der Grüntee-Extrakt in einer Dosis von 200 mg/kg i/p. eine tumorhemmende Aktivität von 51,15% auf den Ehrlich-Tumor zeigte.
  • Der Vergleich der Ergebnisse der zytotoxischen Aktivität in vitro ergab, dass das Kaliumcurcuminat die größte krebshemmende Aktivität gegenüber Prostata- und Leberkrebszellen aufweist, während der Grüntee-Extrakt im Vergleich zu Standard-Krebsmedikamenten wie 5-Fu, Mito-C und Paclitaxel eine bessere Aktivität gegenüber Lungenkrebszellen zeigte.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figur nochmals erläutert. Dabei zeigt:
    • 1 das Chromatogramm des Grüntee-Extrakts
  • Beispiele
  • Die folgenden Zusammensetzungen veranschaulichen die vorliegende Erfindung:
    • Grüntee-Extrakt/Kaliumcurcuminat wurde 100mg,
    • flüssige Glukose ist 800mg,
    • Saccharose ist 50 mg, und
    • Maissirup ist 50 mg.

Claims (5)

  1. Stabile orale Anti-Krebs-Formulierungen, bestehend aus: i. Grüntee-Extrakt oder Kaliumcurcuminat ist 100 mg; ii. flüssige Glukose: 800 mg; iii. Saccharose: 50 mg bis 150 mg; iv. Maissirup ist 50 mg; v. wobei der durchschnittliche Prozentsatz der Wirkstofffreisetzung am Ende von 30 Minuten für Grüntee-Extrakt 94,333±0,289 beträgt.
  2. Stabile orale Anti-Krebs-Formulierungen nach Anspruch 1, wobei die Formulierungen in Lutschtabletten formuliert wurden.
  3. Stabile orale Anti-Krebs-Formulierungen nach Anspruch 1, wobei die Grüntee-Extrakt-Lutschtabletten eine Anti-Krebs-Aktivität von 46% gegenüber Prostata-Krebszellen, 4% gegenüber Leber-Krebszellen, 28% gegenüber Lungen-Krebszellen und durchschnittlich 62% gegenüber Darm-Krebszellen im Vergleich zu Standard-Anti-Krebs-Medikamenten wie 5-Fu, Mito-C und Paclitaxel aufweisen.
  4. Stabile orale Anti-Krebs-Formulierungen nach Anspruch 1, wobei Grüntee-Lutschtabletten eine Aktivität von 94% auf die Dickdarmkrebs-Zelllinie vom Typ 502713 aufweisen.
  5. Stabile orale Anti-Krebs-Formulierungen nach Anspruch 1, wobei der Grüntee-Extrakt in einer Dosis von 200 mg/kg i/p.
DE202022104209.8U 2022-07-25 2022-07-25 Moderne Wirkstoffformulierung für die Krebstherapie Active DE202022104209U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022104209.8U DE202022104209U1 (de) 2022-07-25 2022-07-25 Moderne Wirkstoffformulierung für die Krebstherapie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022104209.8U DE202022104209U1 (de) 2022-07-25 2022-07-25 Moderne Wirkstoffformulierung für die Krebstherapie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022104209U1 true DE202022104209U1 (de) 2022-09-26

Family

ID=83600604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022104209.8U Active DE202022104209U1 (de) 2022-07-25 2022-07-25 Moderne Wirkstoffformulierung für die Krebstherapie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022104209U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629797T2 (de) Matrix zur gesteuerten freisetzung von arzneistoffen
DE60220408T2 (de) Sequenzielles arzneimittelabgabesystem
DE69915184T2 (de) Pharmazeutische Formulierung und Dosierform bestehend aus Polysacchariden zur kontrollierten Wirkstoff-Freisetzung im Dickdarm
EP0068191B1 (de) Orale Dipyridamolformen
DE69934505T2 (de) Im munde zerfallende tablette enthaltend ein benzimidazole
DE69816103T2 (de) Gesteuerte freisetzung von sublingual oder bukkal verabreichten arzneistoffen
DE2542158A1 (de) Pharmazeutisches mittel fuer die verabreichung in der mundhoehle und verfahren zu seiner herstellung
DE60026459T2 (de) Simethicon enthaltendes Abführmittel
EP0108898A1 (de) Neue orale Mopidamolformen
EP0125634B1 (de) Verwendung einer sekretolytisch wirkenden Substanz zur Herstellung eines Antischnarchmittels und zur Bekämpfung des Schnarchphänomens
CH640738A5 (de) Arzneimitteltablette zur peroralen applikation und verfahren zu deren herstellung.
DE69815856T2 (de) Cefadroxilmonohydrat tablettenformulierung
JP2818220B2 (ja) 食品用の含水有機溶剤抽出物含有組成物および医薬用の含水有機溶剤抽出物含有組成物、並びにそれらの製造方法
AT409083B (de) Pharmazeutische, tolperison enthaltende zubereitung zur oralen verabreichung
EP1509207B1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung, enthaltend oxcarbazepin mit kontrollierter wirkstofffreisetzung
EP0514328B1 (de) Chenodeoxycholsäure oder Ursodeoxycholsäure zur Behandlung von Erkrankungen der Atmungsorgane
EP0796103A1 (de) Verwendung von weihrauch zur behandlung der alzheimer-krankheit
WO2009036906A1 (de) Zusammensetzung mit wirkstoffkombination aus einem laxans und einem entschäumer zur behandlung von obstipation
CH662734A5 (de) Antischnarchmittel.
DE60013466T2 (de) Im mund zerfallende zusammensetzung mit mirtazapin
DE2520978B2 (de) Dosierungseinheit einer festen, oral zu verabreichenden Arzneiform von wasserlöslichen Xanthin-Derivaten
DE10392164T5 (de) Oral verabreichbare pharmazeutische Formulierung
DE202022104209U1 (de) Moderne Wirkstoffformulierung für die Krebstherapie
DE4139883A1 (de) Verfahren zur herstellung bioadhaesiver arzneimittel
DE60120630T2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend Xanthangummi

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE