DE202022101565U1 - Verbindungsstecker und Verbindungsbuchse - Google Patents

Verbindungsstecker und Verbindungsbuchse Download PDF

Info

Publication number
DE202022101565U1
DE202022101565U1 DE202022101565.1U DE202022101565U DE202022101565U1 DE 202022101565 U1 DE202022101565 U1 DE 202022101565U1 DE 202022101565 U DE202022101565 U DE 202022101565U DE 202022101565 U1 DE202022101565 U1 DE 202022101565U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data signal
connector
power supply
dielectric
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022101565.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202022101565U1 publication Critical patent/DE202022101565U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6585Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Verbindungsstecker zum Verbinden von Niederspannungs-Leistungsschaltungen und Datenübertragungskanälen, wobei der Verbindungsstecker eine Basis (21) und ein Zungenteil (22) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Zungenteil (22) aufweist:
eine Erdungsplatte (13);
ein erstes und ein zweites dielektrisches Feld (14; 15), wobei das erste dielektrische Feld (14) auf einer Seite des Erdungsfelds (13) angeordnet ist und das zweite dielektrische Feld (15) auf der entgegengesetzten Seite des Erdungsfelds (13) angeordnet ist;
zwei Sätze von Datensignalanschlüssen (2-5; 8-11), wobei jeder Satz vier Datensignalanschlüsse (2-5; 8-11) aufweist und jeder Satz auf dem jeweiligen dielektrischen Feld (14; 15) angeordnet ist, und wobei jedes dielektrische Feld (14; 15) vier Vertiefungen aufweist, wobei in jeder Vertiefung einer von vier Datensignalanschlüssen (2-5; 8-11) angeordnet ist, so dass Datensignalanschlüsse (2-5; 8-11) voneinander isoliert sind;
vier Stromversorgungsanschlüsse (1; 6; 7; 12), die an jeder Ecke des Zungenteils (22) angeordnet sind, wobei jeweils zwei Stromversorgungsanschlüsse (1; 6; 7; 12) auf jedem dielektrischen Feld (14 und 15) angeordnet sind und wobei jeder Stromversorgungsanschluss (1; 6; 7; 12) vier Seiten hat und zwei Seiten jedes Stromversorgungsanschlusses (1; 6; 7; 12) von dem dielektrischen Feld (14; 15) bedeckt sind, das die Stromversorgungsanschlüsse (1; 6; 7; 12) von der Erdungsplatte (13) und von den Datensignalanschlüssen (2-5; 8-11) isoliert.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stecker und Buchse aufweisenden Verbinder zum Verbinden von Niederspannungs-Leistungsschaltungen und Datenübertragungskanälen. Die Erfindung betrifft auch elektrische Eingabe/Ausgabeverbinder wie etwa Verbinder für Audio(s) und Datenverbinder sowie Verbinder zum Betreiben elektronischer und elektrischer Vorrichtungen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Im Stand der Technik ist es gut bekannt, dass für Vorrichtungen über 50 Watt zwei verschiedene Verbinder benutzt werden - einen für Stromversorgung und einen anderen für Datenübertragung. Ein anderer Standard zum Verbinden elektronischer Vorrichtungen bis zu 20 Watt ist ein universeller serieller Bus (USB)-Stromverbinder vom Typ C. Jedoch erlauben seine Dimensionen und Konstruktionen nicht die Verbindung von Vorrichtungen mit einer Leistung von mehr als 240 Watt bei einer Nutzspannung von 48 Volt.
  • Die europäische Patentveröffentlichung Nr. EP 312 8625 und die internationale Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. WO 2006045243 offenbaren eine Metallanschlüsse aufweisende USB-Buchse, die mit den elektrischen Kontakten an dem Zungenstück der USB-Buchse kontaktieren, wenn der USB-Verbindungsstecker in die USB-Buchse eingesetzt wird, sowie eine Basis zum Tragen der Metallanschlüsse. Die Metallanschlüsse sind zwei Gruppen, die die Übertragung von Standard-USB-Signalen separat durchführen können, und die zwei Gruppen von Metallanschlüssen sind an den entgegengesetzten Oberflächen der Basis angeordnet. Ähnlich sind USB-C-Verbinder ausgestaltet.
  • Die taiwanesische Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. TWM 614748 U offenbart einen USB-C-Positionierungsverbinder, der einen Isolierkörper, einen Anschlusssatz isolierender Platten und ein entfernbares Positionierungselement aufweist, wobei der Isolierkörper eine obere Basis und eine untere Basis aufweist, die an entgegengesetzten inneren Seiten ausgebildet sind; wobei der Satz von Anschlüssen innerhalb des Isolierkörpers angeordnet ist und einen oberen Anschlusssatz, der auf der oberen Basis ausgebildet ist, sowie einen unteren Anschlusssatz, der auf der unteren Basis ausgebildet ist, enthält.
  • Die europäischen Patentanmeldungen Nr. EP 257 7813 und EP 272 8680 offenbaren einen Verbindungsstecker mit einem Verbinderausgang, wobei die ersten und zweiten entgegengesetzten Hauptseiten und die dritten und vierten entgegengesetzten Seiten sich zwischen den ersten und zweiten Hauptseiten erstrecken, sowie eine Vielzahl elektrischer Kontakte, die durch den Verbinderausgang übertragen werden. Die Vielzahl von Kontakten enthält einen ersten Satz externer Kontakte, der auf der ersten Hauptseite ausgebildet ist, und einen zweiten Satz externer Kontakte, der auf der zweiten Hauptseite ausgebildet ist. Die erste Vielzahl von Kontakten ist mit der zweiten Vielzahl von Kontakten symmetrisch beabstandet, und der Verbinderausgang hat eine Form mit einer 180-Grad-Symmetrie, so dass er in jeder der zwei Einsetzorientierungen in die entsprechende Verbinderaufnahme eingesetzt und funktionell verbunden werden kann. Befestigungsvorrichtungen, die an den dritten und vierten Seiten nahe einem distalen Ende des Verbinders ausgebildet sind, stehen als Massekontakte vor.
  • Die zuvor genannten Lösungen werden zur Verbindung von Vorrichtungen mit einer Leistung von bis zu 240 Watt bei einer Spannung von bis zu 48 Volt verwendet, und es ist keine Trennung von Informationsleitungen und Stromleitungen vorhanden, während viel dünnere Leiter benutzt werden, die die Verbindung der erforderlichen Leistung nicht erlauben. Somit besteht ein Nachteil im Stand der Technik darin, dass nur leistungsschwache Vorrichtungen verbunden werden können.
  • Das technische Problem der Erfindung ist es, ein System zu erzeugen, das eine gleichzeitige Verbindung von Stromleitungen bis zu 1 kW bis 2 kW und von Datenübertragungskanälen erlaubt, und gleichzeitig für eine minimale Größe und elektrische Sicherheit sorgt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Das Ziel der Erfindung wird durch die Konstruktion eines Verbinders erreicht, der einen Verbindungsstecker und eine Verbindungsbuchse aufweist, um Niederspannungs-Leistungsschaltungen und Datenübertragungskanäle zu verbinden.
  • Der Verbindungsstecker umfasst eine Basis, ein Zungenteil und ein Kabel. Das Zungenteil des Verbindungssteckers umfasst eine Erdungsplatte und ein erstes und ein zweites dielektrisches Feld. Das erste dielektrische Feld ist auf einer Seite des Erdungsfelds angeordnet, und das zweite dielektrische Feld ist an der entgegengesetzten Seite des Erdungsfelds angeordnet. Das Zungenteil des Verbindungssteckers umfasst zwei Sätze digitaler Signalanschlüsse. Jeder Satz umfasst vier Datensignalanschlüsse und jeder Satz ist auf einem jeweiligen dielektrischen Feld angeordnet. Jedes dielektrische Feld umfasst vier Vertiefungen, wobei in jeder Vertiefung einer von vier Datensignalanschlüssen angeordnet ist, so dass Datensignalanschlüsse voneinander isoliert sind. Das Zungenteil des Verbindungssteckers umfasst ferner vier Stromversorgungsanschlüsse, die an jeder Ecke des Zungenteils angeordnet sind. Jeder der zwei Stromversorgungsanschlüsse befindet sich auf jedem dielektrischen Feld, und jeder Stromversorgungsanschluss hat vier Seiten, und zwei Seiten jedes Stromversorgungsanschlusses sind von dem dielektrischen Feld bedeckt, das die Stromversorgungsanschlüsse von der Erdungsplatte und von den Datensignalanschlüssen isoliert. Jeder der vier Stromversorgungsanschlüsse ist an jeder der vier Ecken des Verbindungssteckers angeordnet.
  • Der Querschnitt des Datensignalanschlusses beträgt 0,5 × 0,5 mm. Der Querschnitt des Stromversorgungsanschlusses beträgt 2,5 × 4,0 mm. Die Dicke des Abschnitts, der durch die Erdungsplatte und die ersten und zweiten dielektrischen Felder gebildet ist, beträgt 2,0 mm. Die Länge des Zungenteils ist gleich der Breite des Zungenteils. Die Breite des Zungenteils beträgt 12,7 mm und die Dicke des Zungenteils beträgt 7,0 mm. Die Erdungsplatte erstreckt sich entlang der Gesamtbreite des Zungenteils, wobei sie das Zungenteil in zwei symmetrische Teile unterteilt. Jedes Teil umfasst ein dielektrisches Feld, einen Satz der Datensignalanschlüsse und zwei Stromversorgungsanschlüsse. Die Dicke des Vorsprungs des dielektrischen Felds zwischen dem Stromversorgungsanschluss und dem Datensignalanschluss beträgt 0,6 mm.
  • Die Verbindungsbuchse umfasst einen dielektrischen Rahmen und ein Verbindungsstecker-Aufnahmeloch. Das Verbindungsstecker-Aufnahmeloch hat einen H-förmigen Querschnitt, der das Einsetzen des Verbindungssteckers mit dem gleichen H-förmigen Querschnitt erlaubt. Die Breite des H-förmigen Querschnitts des Verbindungsstecker-Aufnahmelochs beträgt 12,7 mm, und die Höhe des H-förmigen Querschnitts des Verbindungsstecker-Aufnahmelochs beträgt 7,0 mm.
  • Die Verbindungsbuchse umfasst zwei Erdungsplatten. Die Erdungsplatte hat einen rechteckigen Querschnitt. Beide Erdungsplatten liegen einander gegenüber und sind in den dielektrischen Rahmen so eingebaut, dass eine Seite von vier Seiten der Erdungsplatte zu dem Verbindungsstecker-Aufnahmeloch hin freiliegt. Der Querschnitt der Erdungsplatte beträgt 1,0 × 0,5 mm.
  • Die Verbindungsbuchse umfasst vier Stromversorgungsanschlüsse. Der Stromversorgungsanschluss hat einen rechteckigen Querschnitt. Jeder Stromversorgungsanschluss ist an jeder Ecke des Verbindungsstecker-Aufnahmelochs angeordnet und in den dielektrischen Rahmen eingebaut, so dass eine Seite von vier Seiten des Stromversorgungsanschlusses zu dem Verbindungsstecker-Aufnahmeloch hin freiliegt. Der Querschnitt des Stromversorgungsanschlusses beträgt 2,5 × 4,0 mm.
  • Die Verbindungsbuchse umfasst zwei Sätze von Datensignalanschlüssen. Jeder Satz umfasst vier Datensignalanschlüsse, und beide Sätze von Datensignalanschlüssen liegen einander gegenüber. Jeder Datensignalanschluss hat einen rechteckigen Querschnitt. Der Querschnitt des Datensignalanschlusses beträgt 0,5 × 0,5 mm. Zwei von vier Datensignalanschlüssen in einem Satz sind in den dielektrischen Rahmen so eingebaut, dass zwei Seiten der vier Seiten des Datensignalanschlusses zu dem Verbindungsstecker-Aufnahmeloch hin freiliegen. Andere zwei der vier Datensignalanschlüsse in einem Satz sind in den dielektrischen Rahmen derart eingebaut, dass eine Seite von vier Seiten des Datensignalanschlusses zu dem Verbindungsstecker-Aufnahmeloch hin freiliegt.
  • Dieser Verbinder, der den Verbindungsstecker und die Verbindungsbuchse aufweist, erlaubt die Verbindung von Vorrichtungen mit einem Leistungsnetzwerk bis zu 36 Volt und Datenkanälen mit einem Kabel. Er erlaubt auch eine erhöhte elektrische Leistung der verbundenen Vorrichtung, während minimale Dimensionen erhalten bleiben und, wie zuvor gesagt, eine Möglichkeit, ein Kabel zur Verbindung zu nutzen.
  • Figurenliste
  • Die Zeichnungen illustrieren allgemein als Beispiel ohne Einschränkung verschiedene Ausführungen der Erfindung.
    • 1 ist eine Draufsicht eines Verbindungssteckers.
    • 2 ist eine Vorderansicht eines Verbindungssteckers.
    • 3 ist eine Vorderansicht einer Verbindungsbuchse.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungen
  • Nun werden die bevorzugten Ausführungen der Erfindung im Bezug auf die Figuren beschrieben, um Ziele, Vorteile und Wirkungen der vorliegenden Erfindung zu veranschaulichen.
  • Die 1 und 2 zeigen einen Verbindungsstecker zum Verbinden von Niederspannungs-Leistungsschaltungen und Datenübertragungskanälen. Der Verbindungsstecker umfasst eine Basis (21) und ein Zungenteil (22). Das Basisteil (21) ist mit dem Niederspannungs- und Datenkabel (23) verbunden. Die Breite des Zungenteils (22) beträgt 12,7 mm und die Länge des Zungenteils (22) 12,7 mm. Die Dicke des Zungenteils (22) beträgt 7,5 mm (siehe 1 und 2).
  • Das Zungenteil (22) umfasst eine Erdungsplatte (13) sowie ein erstes und ein zweites dielektrisches Feld (14; 15). Das erste dielektrische Feld (14) ist auf einer Seite des Erdungsfelds (13) angeordnet, und das zweite dielektrische Feld (15) ist auf der entgegengesetzten Seite des Erdungsfelds (13) angeordnet. Die Dicke der Erdungsplatte (13) innerhalb ihres dielektrischen Felds (14; 15) beträgt 2 mm. Darüber hinaus erstreckt sich die Erdungsplatte (13) entlang der Gesamtbreite des Zungenteils (22), wobei sie das Zungenteil (22) in zwei symmetrische Teile unterteilt (siehe 1 und 2).
  • Das Zungenteil (22) umfasst zwei Sätze von Datensignalanschlüssen (2-5; 8-11). Jeder Satz umfasst vier Datensignalanschlüsse (2-5; 8-11), und jeder Satz ist auf einem jeweiligen dielektrischen Feld (14; 15) angeordnet. Ein Satz von vier Datensignalanschlüssen (2-5) ist auf dem zweiten dielektrischen Feld (15) angeordnet. Ein anderer Satz von vier Datensignalanschlüssen (8-11) ist auf dem ersten dielektrischen Feld (14) angeordnet. Jedes dielektrische Feld (14; 15) umfasst vier Vertiefungen, wobei in jeder Vertiefung einer von vier Datensignalanschlüssen (2-5; 8-11) so angeordnet ist, dass die Datensignalanschlüsse (2-5; 8-11) voneinander isoliert sind. Die Vertiefungen in den dielektrischen Feldern (14; 15) sind so tief, dass zwischen den Datensignalanschlüssen (2-5; 8-11) Vorsprünge (16-20) ausgebildet sind, die die Datensignalanschlüsse (2-5; 8-11) vollständig voneinander isolieren. Der Querschnitt des Datensignalanschlusses (2-5; 8-11) beträgt 0,5 × 0,5 mm. Die Vorsprünge (17-19) des dielektrischen Felds (14; 15) zwischen den Datensignalanschlüssen (2-5; 8-11) sind 0,5 mm hoch und 0,5 mm dick (siehe 1 und 2).
  • Das Zungenteil (22) umfasst vier Stromversorgungsanschlüsse (1; 6; 7; 12), die an jeder Ecke des Zungenteils (22) angeordnet sind. Jeweils zwei Stromversorgungsanschlüsse (1; 6; 7; 12) sind auf jedem elektrischen Feld (14 und 15) angeordnet. Jeder Stromversorgungsanschluss (1; 6; 7; 12) hat vier Seiten, und zwei Seiten jedes Stromversorgungsanschlusses (1; 6; 7; 12) sind von dem dielektrischen Feld (14; 15) und dessen Vorsprüngen (16; 20) bedeckt, die die Stromversorgungsanschlüsse (1; 6; 7; 12) von der Erdungsplatte (13) und von den Datensignalanschlüssen (2-5; 8-11) isolieren. Der Querschnitt des Stromversorgungsanschlusses (1; 6; 7; 12) beträgt 2,5 × 4,0 mm. Die Vorsprünge (16; 20) des dielektrischen Felds (14; 15) an dem Stromversorgungsanschluss (1; 6; 7; 12) sind 2,5 mm hoch und 0,6 mm dick (siehe 1 und 2).
  • 3 zeigt die Verbindungsbuchse (46), die einen dielektrischen Rahmen (44) und ein Verbindungsstecker-Aufnahmeloch (45) aufweist. Das Verbindungsstecker-Aufnahmeloch (45) hat einen H-förmigen Querschnitt, der das Einsetzen des Zungenteils (22) des Verbindungssteckers erlaubt. Dementsprechend beträgt die Breite des H-förmigen Querschnitts des Verbindungsstecker-Aufnahmelochs (45) 12,7 mm und beträgt die Höhe des H-förmigen Querschnitts des Verbindungsstecker-Aufnahmelochs (45) 7,0 mm.
  • Die Verbindungsbuchse umfasst zwei Erdungsplatten (36; 43) mit rechteckigem Querschnitt, und beide Erdungsplatten (36; 43) sind einander entgegengesetzt und in den dielektrischen Rahmen (44) so eingebaut, dass eine Seite von vier Seiten der Erdungsplatten (36; 43) zu dem Verbindungsstecker-Aufnahmeloch (45) freiliegt. Der Querschnitt der Erdungsplatte (36; 43) beträgt 1,0 × 0,5 mm. Die freiliegende Seite ist 1,0 mm breit (siehe 3).
  • Die Verbindungsbuchse umfasst vier Stromversorgungsanschlüsse (30; 35; 37; 42) mit rechteckigem Querschnitt. Der Querschnitt des Stromversorgungsanschlusses (30; 35; 37; 42) beträgt 2,5 × 4,0 mm. Jeder Stromversorgungsanschluss (30; 35; 37; 42) ist an jeder Ecke des Verbindungsstecker-Aufnahmelochs 45 angeordnet und in den dielektrischen Rahmen (44) derart eingebaut, dass eine Seite von vier Seiten des Stromversorgungsanschlusses (30; 35; 37; 42) zu dem Verbindungsstecker-Aufnahmeloch (45) freiliegt (siehe 3).
  • Die Verbindungsbuchse umfasst zwei Sätze von Datensignalanschlüssen (31-34; 38-41). Jeder Satz umfasst vier Datensignalanschlüsse (31-34; 38-41), und beide Sätze von Datensignalanschlüssen (31-34; 38-41) sind einander entgegengesetzt. Jeder Datensignalanschluss (31-34; 38-41) hat einen rechteckigen Querschnitt. Der Querschnitt des Datensignalanschlusses (31-34; 38-41) beträgt 0,5 × 0,5 mm. Zwei von vier Datensignalanschlüssen (31-34; 38-41) in einem Satz sind in den dielektrischen Rahmen (44) derart eingebaut, dass zwei Seiten von vier Seiten des Datensignalanschlusses (31-34; 38-41) zu dem Verbindungsstecker-Aufnahmeloch (45) freiliegen. Zwei von vier Datensignalanschlüssen (32; 33; 39; 40) in einem Satz sind in den dielektrischen Rahmen (44) derart eingebaut, dass eine Seite von vier Seiten des Datensignalanschlusses (32; 33; 39; 40) zu dem Verbindungsstecker-Aufnahmeloch (45) hin freiliegt (siehe 3).
  • In Tabelle 1 ist eine Spezifizierung der Anschlüsse des Verbindungssteckers (22) und der Verbindungsbuchse (46) angegeben. In Tabelle 1 ist auch eine Spezifizierung für andere Elemente des Verbindungssteckers (22) und der Verbindungsbuchse (46) angegeben. Tabelle 1 Spezifizierung der Anschlüsse des Verbindungssteckers und der Verbindungsbuchse
    Nr. Ausgang Name Spezifizierung
    1 A1 VBUS1- Stromversorgung plus +
    2 A2 TX1+ Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsanschluss +
    3 A3 TX1- Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsanschluss -
    4 A4 TX2- Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsanschluss -
    5 A5 TX2+ Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsanschluss +
    6 A6 VBUS1 Stromversorgung plus +
    7 B1 VBUS2 Stromversorgung plus +
    8 B2 RX2+ Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsanschluss +
    9 B3 RX2- Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsanschluss -
    10 B4 RX1- Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsanschluss -
    11 B5 RX1+ Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsanschluss +
    12 B6 VBUS2- Stromversorgung +
    13 - - Erdungsplatte (Gemeinsames -)
    14 - - Dielektrisches Feld
    15 - - Dielektrisches Feld
    16 - - Vorsprung eines dielektrischen Felds
    17 - - Vorsprung eines dielektrischen Felds
    18 - - Vorsprung eines dielektrischen Felds
    19 - - Vorsprung eines dielektrischen Felds
    20 - - Vorsprung eines dielektrischen Felds
    35 A1 VBUS1- Stromversorgung plus +
    34 A2 TX1+ Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsanschluss +
    33 A3 TX1- Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsanschluss -
    32 A4 TX2- Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsanschluss -
    31 A5 TX2+ Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsanschluss +
    30 A6 VBUS1 Stromversorgung plus +
    37 B1 VBUS2 Stromversorgung plus +
    38 B2 RX2+ Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsanschluss +
    39 B3 RX2- Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsanschluss -
    40 B4 RX1- Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsanschluss -
    41 B5 RX1+ Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsanschluss +
    42 B6 VBUS2- Stromversorgung +
    43 - - Erdungsplatte (Gemeinsames -)
    36 - - Erdungsplatte (Gemeinsames -)
    44 - - Dielektrischer Rahmen
    45 - - Verbindungssteckeraufnahmeloch
    46 - - Verbindungssockel
  • Während die Erfindung verschiedene Modifikationen oder alternative Formen einnehmen kann, von denen spezifische Ausführungen in den Figuren als Beispiel gezeigt und hierin im Detail beschrieben worden sind, sollte es sich verstehen, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten bestimmten Formen beschränkt sein sollte. Stattdessen beinhaltet die Erfindung alle Modifikationen, Äquivalente und Alternativen, die in den Umfang der Erfindung fallen, wie sie durch die folgenden Ansprüche definiert ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verbinder, die Verbindungsstecker und Verbindungsbuchsen aufweisen, um Niederspannungs-Leistungsschaltungen und Datenübertragungskanäle zu verbinden. Der Verbindungsstecker umfasst eine Basis (21) und ein Zungenteil (22). Das Zungenteil (22) umfasst eine Erdungsplatte (13), ein erstes und ein zweites dielektrisches Feld (14; 15), zwei Sätze von Datensignalanschlüssen (2-5; 8-11) und vier Stromversorgungsanschlüsse (1; 6; 7; 12). Die Verbindungsbuchse (46) umfasst einen dielektrischen Rahmen (44) sowie ein Verbindungsstecker-Aufnahmeloch (45). Das Verbindungsstecker-Aufnahmeloch (45) hat einen H-förmigen Querschnitt, so dass es das Zungenteil (22) des Verbindungssteckers aufnehmen kann. Die Verbindungsbuchse (46) umfasst einen dielektrischen Rahmen (44), zwei Erdungsplatten (36; 43), vier Stromversorgungsanschlüsse (30; 35; 37; 42) und zwei Sätze von Datensignalanschlüssen (31-34; 38-41), die in den dielektrischen Rahmen (44) eingebaut sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 3128625 [0003]
    • WO 2006045243 [0003]
    • EP 2577813 [0005]
    • EP 2728680 [0005]

Claims (10)

  1. Verbindungsstecker zum Verbinden von Niederspannungs-Leistungsschaltungen und Datenübertragungskanälen, wobei der Verbindungsstecker eine Basis (21) und ein Zungenteil (22) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Zungenteil (22) aufweist: eine Erdungsplatte (13); ein erstes und ein zweites dielektrisches Feld (14; 15), wobei das erste dielektrische Feld (14) auf einer Seite des Erdungsfelds (13) angeordnet ist und das zweite dielektrische Feld (15) auf der entgegengesetzten Seite des Erdungsfelds (13) angeordnet ist; zwei Sätze von Datensignalanschlüssen (2-5; 8-11), wobei jeder Satz vier Datensignalanschlüsse (2-5; 8-11) aufweist und jeder Satz auf dem jeweiligen dielektrischen Feld (14; 15) angeordnet ist, und wobei jedes dielektrische Feld (14; 15) vier Vertiefungen aufweist, wobei in jeder Vertiefung einer von vier Datensignalanschlüssen (2-5; 8-11) angeordnet ist, so dass Datensignalanschlüsse (2-5; 8-11) voneinander isoliert sind; vier Stromversorgungsanschlüsse (1; 6; 7; 12), die an jeder Ecke des Zungenteils (22) angeordnet sind, wobei jeweils zwei Stromversorgungsanschlüsse (1; 6; 7; 12) auf jedem dielektrischen Feld (14 und 15) angeordnet sind und wobei jeder Stromversorgungsanschluss (1; 6; 7; 12) vier Seiten hat und zwei Seiten jedes Stromversorgungsanschlusses (1; 6; 7; 12) von dem dielektrischen Feld (14; 15) bedeckt sind, das die Stromversorgungsanschlüsse (1; 6; 7; 12) von der Erdungsplatte (13) und von den Datensignalanschlüssen (2-5; 8-11) isoliert.
  2. Der Verbindungsstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Datensignalanschlusses (2-5; 8-11) 0,5 × 0,5 mm beträgt und der Querschnitt des Stromversorgungsanschlusses (1; 6; 7; 12) 2,5 × 4,0 mm beträgt.
  3. Der Verbindungsstecker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Zungenteils (22) 12,7 mm beträgt und die Dicke des Zungenteils (22) 7,0 mm beträgt, wobei sich die Erdungsplatte (13) entlang der gesamten Breite des Zungenteils (22) erstreckt, und das Zungenteil (22) in zwei symmetrische Teile unterteilt, wobei jedes solche Teil ein dielektrisches Feld (14; 15), einen Satz der Datensignalanschlüsse (2-5; 8-11) sowie zwei Stromversorgungsanschlüsse (1; 6; 7; 12) aufweist.
  4. Der Verbindungsstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Abschnitts, der durch die Erdungsplatte (13) und die ersten und zweiten dielektrischen Felder (14; 15) gebildet ist, 2,0 mm beträgt.
  5. Der Verbindungsstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Zungenteils (22) gleich der Breite des Zungenteils (22) ist.
  6. Verbindungsbuchse (46) zum Verbinden von Niederspannungs-Leistungsschaltungen und Datenübertragungskanälen, wobei die Verbindungsbuchse einen dielektrischen Rahmen (44) und ein Verbindungsstecker-Aufnahmeloch (45) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstecker-Aufnahmeloch (45) einen H-förmigen Querschnitt hat und die Verbindungsbuchse aufweist: zwei Erdungsplatten (36; 43), die einen rechteckigen Querschnitt haben und beide Erdungsplatten (36; 43 einander entgegengesetzt sind und in den dielektrischen Rahmen (44) derart eingebaut sind, dass eine Seite von vier Seiten der Erdungsplatte (36; 43) zu dem Verbindungsstecker-Aufnahmeloch (45) freiliegt; vier Stromversorgungsanschlüsse (30; 35; 37; 42), die einen rechteckigen Querschnitt haben und an jeder Ecke des Verbindungsstecker-Aufnahmelochs (45) angeordnet sind und in den dielektrischen Rahmen (44) derart eingebaut sind, dass eine Seite von vier Seiten des Stromversorgungsanschlusses (30; 35; 37; 42) zu dem Verbindungsstecker-Aufnahmeloch (45) freiliegt; zwei Sätze von Datensignalanschlüssen (31-34; 38-41), wobei jeder Satz vier Datensignalanschlüsse (31-34; 38-41) aufweist und beide Sätze von Datensignalanschlüssen (31-34; 38-41) einander entgegengesetzt sind, wobei jeder Datensignalanschluss (31-34; 38-41) einen rechteckigen Querschnitt hat, wobei zwei von vier Datensignalanschlüssen (31-34; 38-31) in einem Satz in den dielektrischen Rahmen (44) derart eingebaut sind, dass zwei Seiten von vier Seiten des Datensignalanschlusses (31-34; 38-41) zu dem Verbindungsstecker-Aufnahmeloch (45) freiliegen, und wobei zwei von vier Datensignalanschlüssen (32; 33; 39; 40) in einem Satz in den dielektrischen Rahmen (44) derart eingebaut sind, dass eine Seite von vier Seiten des Datensignalanschlusses (32; 33; 39; 40) zu dem Verbindungsstecker-Aufnahmeloch (45) freiliegt.
  7. Die Verbindungsbuchse (46) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Datensignalanschlusses (31-34; 38-41) 0,5 × 0,5 mm beträgt und der Querschnitt des Stromversorgungsanschlusses (30; 35; 37; 42) 2,5 × 4,0 mm beträgt.
  8. Die Verbindungsbuchse (46) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Erdungsplatte (36; 43) 1,0 × 0,5 mm beträgt.
  9. Die Verbindungsbuchse (46) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des H-förmigen Querschnitts des Verbindungsstecker-Aufnahmelochs (45) 12,7 mm beträgt und die Höhe des H-förmigen Querschnitts des Verbindungsstecker-Aufnahmelochs (45) 7,0 mm beträgt.
  10. Verbinder, der den Verbindungsstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und die Verbindungsbuchse nach einem der Ansprüche 6 bis 9 aufweist.
DE202022101565.1U 2021-12-23 2022-03-24 Verbindungsstecker und Verbindungsbuchse Active DE202022101565U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LVP-21-102A LV15760B (lv) 2021-12-23 2021-12-23 Savienotājspraudnis un savienotājligzda
LVLVP2021000102 2021-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022101565U1 true DE202022101565U1 (de) 2022-06-23

Family

ID=80623932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022101565.1U Active DE202022101565U1 (de) 2021-12-23 2022-03-24 Verbindungsstecker und Verbindungsbuchse

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN218160904U (de)
DE (1) DE202022101565U1 (de)
LV (1) LV15760B (de)
NL (1) NL2031018A (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006045243A1 (fr) 2004-10-25 2006-05-04 Beijing Huaqi Information Digital Technology Co., Ltd. Fiche de connecteur usb
EP2577813A2 (de) 2010-05-28 2013-04-10 Apple Inc. Stecker mit zweifacher ausrichtung mit externen kontakten
EP3128625A1 (de) 2015-08-05 2017-02-08 Xiaomi Inc. Usb-buchsensteckverbinder und elektronische ausrüstung damit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI593199B (zh) * 2013-01-08 2017-07-21 鴻騰精密科技股份有限公司 電連接器
TWM533338U (en) * 2016-05-27 2016-12-01 Advanced Connectek Inc Socket electrical connector
CN207098101U (zh) * 2017-07-10 2018-03-13 富誉电子科技(淮安)有限公司 电连接器
US11056832B2 (en) * 2018-10-30 2021-07-06 Mitsumi Electric Co., Ltd. Electrical connector and electronic device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006045243A1 (fr) 2004-10-25 2006-05-04 Beijing Huaqi Information Digital Technology Co., Ltd. Fiche de connecteur usb
EP2577813A2 (de) 2010-05-28 2013-04-10 Apple Inc. Stecker mit zweifacher ausrichtung mit externen kontakten
EP2728680A1 (de) 2010-05-28 2014-05-07 Apple Inc. Stecker mit 180 grad symmetrie
EP3128625A1 (de) 2015-08-05 2017-02-08 Xiaomi Inc. Usb-buchsensteckverbinder und elektronische ausrüstung damit

Also Published As

Publication number Publication date
LV15760B (lv) 2023-10-20
CN218160904U (zh) 2022-12-27
NL2031018A (en) 2023-06-29
LV15760A (lv) 2023-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201349T2 (de) Elektrische verbinderbaugruppe zur orthogonalen verbindung von leiterplatten
DE60216672T2 (de) USB elektrischer Verbinder
DE69931726T2 (de) Buchsenartiger Steckverbinder mit Filtereinrichtung
DE2104057A1 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE69925126T2 (de) Modularer Telekommunikationsverbinder mit Übersprechverringerung
DE69834606T2 (de) Steckverbinderanordnung mit hoher packungsdichte für ein leiterplattenmodul
DE202005004202U1 (de) Verbindungsstück für Energieversorgungen
EP1128494B1 (de) Adapter und Stecker für die Kommunikations- und Steuerungstechnik
DE112014003876T5 (de) Unter Verwendung von Leiterplatten gebildete Steckverbindereinsätze und Buchsenzungen
DE202010017854U1 (de) Buchsenanordnung mit doppelter elektrischer Verbindung
DE112014005221T5 (de) Steckverbinderbuchse mit einer Zunge
EP2783433B1 (de) Steckverbinder mit abschirmung
DE112013002682T5 (de) Elektrischer Verbinder mit geteilter Grundfläche
DE4314908A1 (de) Abgeschirmter modularer Adapter
DE4335905A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE4444923A1 (de) Gedruckte Schaltkarte mit E/A Anschlußflächen auf Nebenflächen
DE112017006230T5 (de) Zwitter-Stift- und Buchsensteckverbinder
DE1909534A1 (de) Mehrpoliger Kupplungsstecker fuer Koaxialkabel
EP0582960A1 (de) HF-Koaxial-Steckverbindung
DE2045474A1 (de) Kabelanschlussvorrichtung mit Steck kontakten
DE60315954T2 (de) Laminierte kontakte in sockel
CH716325B1 (de) Verbinder mit hoher Dichte.
DE202022101565U1 (de) Verbindungsstecker und Verbindungsbuchse
DE3800978C1 (de)
DE102020108978A1 (de) Anschlussklemme für pcb-leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification