DE202022100295U1 - Medizinisches Gerät zum Reponieren von Fersenbeinfrakturen - Google Patents

Medizinisches Gerät zum Reponieren von Fersenbeinfrakturen Download PDF

Info

Publication number
DE202022100295U1
DE202022100295U1 DE202022100295.9U DE202022100295U DE202022100295U1 DE 202022100295 U1 DE202022100295 U1 DE 202022100295U1 DE 202022100295 U DE202022100295 U DE 202022100295U DE 202022100295 U1 DE202022100295 U1 DE 202022100295U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nail
screw hole
guide tube
main
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022100295.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
First Medical Center of PLA General Hospital
Original Assignee
First Medical Center of PLA General Hospital
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by First Medical Center of PLA General Hospital filed Critical First Medical Center of PLA General Hospital
Publication of DE202022100295U1 publication Critical patent/DE202022100295U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/72Intramedullary pins, nails or other devices
    • A61B17/7291Intramedullary pins, nails or other devices for small bones, e.g. in the foot, ankle, hand or wrist
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/17Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires
    • A61B17/1725Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires for applying transverse screws or pins through intramedullary nails or pins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/17Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires
    • A61B17/1739Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires specially adapted for particular parts of the body
    • A61B17/1775Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires specially adapted for particular parts of the body for the foot or ankle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8645Headless screws, e.g. ligament interference screws

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Ein medizinisches Gerät zum Reponieren von Fersenbeinfrakturen, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Hauptnagel (1), einen ersten Hilfsnagel (2), einen zweiten Hilfsnagel (3), einen dritten Hilfsnagel (4), einen vierten Hilfsnagel (5) und ein Führungsgerät (6) umfasst, wobei der Hauptnagel (1) mit einem ersten Schraubenloch (11), einem zweiten Schraubenloch (12), einem dritten Schraubenloch (13) und einem vierten Schraubenloch (14) durchbohrt ist, und wobei der erste Hilfsnagel (2) im ersten Schraubenloch (11) eingebettet ist, der zweite Hilfsnagel (3) im zweiten Schraubenloch (12) eingebettet ist, der dritte Hilfsnagel (4) im dritten Schraubenloch (13) eingebettet ist, und der vierte Hilfsnagel (5) im vierten Schraubenloch (14) eingebettet ist, und wobei an dem Führungsgerät (6) ein Hauptführungsrohr (61), ein erstes Führungsrohr (62), ein zweites Führungsrohr (63), ein drittes Führungsrohr (64) und ein viertes Führungsrohr (65) angeordnet sind, und wobei das Hauptführungsrohr (61) sich auf einer Verlängerungslinie des Hauptnagels (1) befindet, das erste Führungsrohr (62) sich auf einer Verlängerungslinie des ersten Schraubenlochs (11) befindet, das zweite Führungsrohr (63) sich auf einer Verlängerungslinie des zweiten Schraubenlochs (12) befindet, das dritte Führungsrohr (64) sich auf einer Verlängerungslinie des dritten Schraubenlochs (13) befindet und das vierte Führungsrohr (65) sich auf einer Verlängerungslinie des vierten Schraubenlochs (14) befindet.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das technische Gebiet der medizinischen Instrumente, insbesondere ein medizinisches Gerät zum Reponieren von Fersenbeinfrakturen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Behandlung von Fersenbeinfrakturen erfolgt im Allgemeinen durch die Verwendung von Metallschrauben, Stahlplatten, Marknägeln, Stahldrähten oder Knochenplatten, um die gebrochenen Knochen direkt innerhalb oder außerhalb der gebrochenen Knochen zu verbinden und zu fixieren, und die offene Reposition und interne Fixation durch den äußeren L-förmige Zugang stellen derzeit den Goldstandard für die chirurgische Behandlung von Fersenbeinfrakturen dar.
  • Das Patent mit der Veröffentlichungsnummer CN210494207U im Stand der Technik stellt ein Reponiegerät für die Fersenbeinfrakturen zur Verfügung, umfassend eine Fixierhalterung, eine Frakturblock-Manipulationshalterung zum Manipulieren der Reposition des Frakturblocks und eine Verbindungsvorrichtung zum Verbinden der Fixierhalterung und der Frakturblock-Manipulationshalterung, wobei die Frakturblock-Manipulationshalterung über die Verbindungsvorrichtung universell beweglich an der Fixierhalterung angeordnet ist, und wobei die Bewegungsrichtung der Frakturblock-Manipulationshalterung an die axiale Richtung des Frakturblocks angepasst ist, und wobei die Verbindungsvorrichtung einen Universalgelenkmechanismus und einen Traktionsmechanismus umfasst, und wobei die Frakturblock-Manipulationshalterung über den Universalgelenkmechanismus eine universelle und arretierbare Verbindung mit der Fixierhalterung realisiert, und wobei die Bewegung der Frakturblock-Manipulationshalterung durch den Traktionsmechanismus angetrieben und positioniert wird; wenn das Reponiegerät eingelegt wird, kann es leicht zu einer Komplikationen wie Inzisionsinfektion, Hautnekrosen und Freilegung von eingelegten Gegenständen führen, um eine genaue Nagelplatzierung während der Operation zu erhalten, müssen die Richtung und die Länge der Führungsnadel durch wiederholte Durchleuchtung in mehreren Richtungen bestätigt werden, häufige intraoperative Durchleuchtung verlängert nicht nur die Operationszeit, sondern erhöht auch die Menge an Röntgenstrahlen an den Patienten, wie ein Nagelplatzierungsfehler kann leicht zu einer verringerten Schraubenhaltekraft und unzureichender Unterstützungskraft führen, und die Schraube kann die Seitenwand oder hintere talare Gelenk durchdringen, was zu iatrogenen Komplikationen führt.
  • INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERS
  • Ein Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters stellt einen Nagel-im-Nagel zum Reponieren von Fersenbeinfrakturen und sein Führungsgerät zur Verfügung, um die technischen Probleme im Stand der Technik zu lösen, dass die Fersenbeinbehandlung lange dauert und ein Nagelplatzierungsfehler leicht zu einer verringerten Schraubenhaltekraft und unzureichender Unterstützungskraft führt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters verwendet die folgende technische Lösung: umfassend einen Hauptnagel, einen ersten Hilfsnagel, einen zweiten Hilfsnagel, einen dritten Hilfsnagel, einen vierten Hilfsnagel und ein Führungsgerät, wobei der Hauptnagel mit einem ersten Schraubenloch, einem zweiten Schraubenloch, einem dritten Schraubenloch und einem vierten Schraubenloch durchbohrt ist, und wobei der erste Hilfsnagel im ersten Schraubenloch, der zweite Hilfsnagel im zweiten Schraubenloch, der dritte Hilfsnagel im dritten Schraubenloch und der vierte Hilfsnagel im vierten Schraubenloch eingebettet ist, und wobei an dem Führungsgerät ein Hauptführungsrohr, ein erstes Führungsrohr, ein zweites Führungsrohr, ein drittes Führungsrohr und ein viertes Führungsrohr angeordnet sind, und wobei das Hauptführungsrohr auf einer Verlängerungslinie des Hauptnagels, das erste Führungsrohr auf einer Verlängerungslinie des ersten Schraubenlochs, das zweite Führungsrohr auf einer Verlängerungslinie des zweiten Schraubenlochs, das dritte Führungsrohr auf einer Verlängerungslinie des dritten Schraubenlochs und das vierte Führungsrohr auf einer Verlängerungslinie des vierten Schraubenlochs angeordnet ist.
  • Weiterhin liegt der Winkel γ zwischen dem ersten Hilfsnagel und dem Hauptnagel im Bereich von 40-55 Grad, bevorzugt γ=50 Grad, wobei der Winkel zur Fußspitze hin gerichtet ist, und wobei der Winkel β zwischen dem zweiten Hilfsnagel und dem Hauptnagel im Bereich von 30-60 Grad liegt, bevorzugt β=40 Grad, und wobei der Winkel zur Fußspitze hin gerichtet ist, und wobei der Winkel α zwischen dem dritten Hilfsnagel und dem Hauptnagel im Bereich von 40-70 Grad liegt, bevorzugt a=55 Grad, und wobei der Winkel zur Ferse hin gerichtet ist, und wobei eine erste Ebene, in der sich Achsen des ersten Hilfsnagels, des zweiten Hilfsnagels und des ersten Schraubenlochs, des zweiten Schraubenlochs befinden, parallel zu einer zweiten Ebene, in der sich die Achsen des dritten Hilfsnagels und des dritten Schraubenlochs befinden, ausgerichtet ist, und wobei die Achse des vierten Schraubenlochs vertikal zu der Achse des Hauptnagels ausgerichtet ist, und vertikal zu der ersten Ebene und vertikal zu der zweiten Ebene ausgerichtet ist.
  • Weiterhin ist der Hauptnagel hohl ausgebildet.
  • Weiterhin sind an der Außenumfangsfläche des Hauptnagels Gewinde mit gleichen Abständen und gleichen Durchmessern angeordnet.
  • Weiterhin ist die Spitze des Hauptnagels rund und stumpf ausgebildet.
  • Ein Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters verwendet zumindest eine der obigen technischen Lösungen und kann die folgenden Vorteile erreichen:
    1. 1. bei der Verwendung des vorliegenden Gebrauchsmusters werden der erste Hilfsnagel und der zweite Hilfsnagel in dem Hauptnagel platziert, um die Funktion zum Fixieren und Unterstützen der Fraktur der hinteren talaren Gelenkfläche zu erzielen; wobei der dritte Hilfsnagel im Hauptnagel platziert ist, um die Funktion zum Fixieren der zungenförmigen Fraktur zu erzielen; und wobei der vierte Hilfsnagel im Hauptnagel platziert ist, um die Funktion zum Fixieren der Protrusionsfraktur zu erzielen;
    2. 2. mit der Anordnung des Hauptführungsrohrs, des ersten Führungsrohrs, des zweiten Führungsrohrs, des dritten Führungsrohrs und des vierten Führungsrohrs bei dem vorliegenden Gebrauchsmuster kann die Bedienung durch das medizinische Personal erleichtert und die Einbettung der Schrauben genauer gemacht werden, um die Operationszeit zu verkürzen und den Schaden an dem betroffenen Bereich zu verringern;
    3. 3. bei dem vorliegenden Gebrauchsmuster liegt der Winkel γ zwischen dem ersten Hilfsnagel und dem Hauptnagel im Bereich von 40-55 Grad, bevorzugt γ=50 Grad, wobei der Winkel zur Fußspitze gerichtet ist, und wobei der Winkel β zwischen dem zweiten Hilfsnagel und dem Hauptnagel im Bereich von 30-60 Grad liegt, bevorzugt β=40 Grad, und wobei der Winkel zur Fußspitze gerichtet ist, und wobei der Winkel α zwischen dem dritten Hilfsnagel und dem Hauptnagel im Bereich von 40-70 Grad liegt, bevorzugt a=55 Grad, und wobei der Winkel zur Ferse gerichtet ist, und wobei eine erste Ebene, in der sich Achsen des ersten Hilfsnagels, des zweiten Hilfsnagels und des ersten Schraubenlochs, des zweiten Schraubenlochs befinden, parallel zu einer zweiten Ebene, in der sich die Achsen des dritten Hilfsnagels und des dritten Schraubenlochs befinden, ausgerichtet ist, und wobei die Achse des vierten Schraubenlochs vertikal zu der Achse des Hauptnagels ausgerichtet ist, und vertikal zu der ersten Ebene und vertikal zu der zweiten Ebene ausgerichtet ist; mit der obigen Anordnung kann eine Nagel-im-Nagel-Struktur mit einer dreieckigen Fixierungsform als Ganzes gebildet werden, dadurch ist nicht nur die strukturelle Unterstützung stabiler, sondern die Schraubenhaltekraft wird auch verbessert, was für das frühe Rehabilitationstraining der Patienten bequem ist.
  • Figurenliste
  • Die hier erläuterten Figuren bieten weiteres Verständnis des vorliegenden Gebrauchsmusters und bilden einen Bestandteil des vorliegenden Gebrauchsmusters. Die beispielhaften Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters und deren Erläuterung dienen zur Erklärung des vorliegenden Gebrauchsmusters und bilden keine unpassende Beschränkung für das vorliegende Gebrauchsmuster. In Figuren zeigt:
    • 1 ein schematisches Diagramm der dreidimensionalen Struktur des vorliegenden Gebrauchsmusters;
    • 2 ein schematisches Diagramm der dreidimensionalen Struktur eines Führungsgeräts gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster;
    • 3 ein erstes schematisches Diagramm einer Teilstruktur des vorliegenden Gebrauchsmusters;
    • 4 ein zweites schematisches Diagramm einer Teilstruktur des vorliegenden Gebrauchsmusters;
    • 5 eine schematische Strukturansicht eines Hauptnagels gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster; und
    • 6 eine schematische Strukturansicht des vorliegenden Gebrauchsmusters bei der Verwendung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hauptnagel
    11
    Erstes Schraubenloch
    12
    Zweites Schraubenloch
    13
    Drittes Schraubenloch
    14
    Viertes Schraubenloch
    2
    Erster Hilfsnagel
    3
    Zweiter Hilfsnagel
    4
    Dritter Hilfsnagel
    5
    Vierter Hilfsnagel
    6
    Führungsgerät
    61
    Hauptführungsrohr
    62
    Erstes Führungsrohr
    63
    Zweites Führungsrohr
    64
    Drittes Führungsrohr
    65
    Viertes Führungsrohr
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Zusammenhang mit den ausführlichen Ausführungsformen und Figuren des vorliegenden Gebrauchsmusters wird die technische Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters im Folgenden klar und vollständig erläutert, so dass das Ziel, die technische Lösung und die Vorteile des vorliegenden Gebrauchsmusters klarer werden. Offensichtlich stellen die geschilderten Ausführungsformen nicht alle Ausführungsformen, sondern nur einen Teil der Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters dar. Alle anderen Ausführungsformen, die durch den Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet auf der Grundlage der Ausführungsformen im vorliegenden Gebrauchsmuster ohne kreative Arbeiten erhalten werden, sollen als vom Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters angesehen werden.
  • Im Zusammenhang mit Figuren werden die durch die jeweiligen Ausführungsbeispiele bereitgestellten technischen Lösungen des vorliegenden Gebrauchsmusters im Folgenden näher erläutert.
  • Ein Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters stellt ein medizinisches Gerät zum Reponieren von Fersenbeinfrakturen zur Verfügung, umfassend einen Hauptnagel 1, einen ersten Hilfsnagel 2, einen zweiten Hilfsnagel 3, einen dritten Hilfsnagel 4, einen vierten Hilfsnagel 5 und ein Führungsgerät 6, wobei der Hauptnagel 1 mit einem ersten Schraubenloch 11, einem zweiten Schraubenloch 12, einem dritten Schraubenloch 13 und einem vierten Schraubenloch 14 durchbohrt ist, und wobei der erste Hilfsnagel 2 im ersten Schraubenloch 11 und der zweite Hilfsnagel 3 im zweiten Schraubenloch 12 eingebettet ist, dadurch, dass der erste Hilfsnagel 2 und der zweite Hilfsnagel 3 in dem Hauptnagel 1 platziert sind, wird die Funktion zum Fixieren und Unterstützen der Fraktur der hinteren talaren Gelenkfläche erzielet; der dritte Hilfsnagel 4 ist im dritten Schraubenloch 13 eingebettet, durch den im Hauptnagel 1 platzierten dritten Hilfsnagel 4 kann die Funktion zum Fixieren der zungenförmigen Fraktur erzielt werden; der vierte Hilfsnagel 5 ist im vierten Schraubenloch 14 eingebettet, durch den im Hauptnagel 1 platzierten dritten Hilfsnagel 4 kann die Funktion zum Fixieren der Protrusionsfraktur erzielt werden; an dem Führungsgerät 6 sind ein Hauptführungsrohr 61, ein erstes Führungsrohr 62, ein zweites Führungsrohr 63, ein drittes Führungsrohr 64 und ein viertes Führungsrohr 65 angeordnet, wobei das Hauptführungsrohr 61 auf einer Verlängerungslinie des Hauptnagels 1, das erste Führungsrohr 62 auf einer Verlängerungslinie des ersten Schraubenlochs 11, das zweite Führungsrohr 63 auf einer Verlängerungslinie des zweiten Schraubenlochs 12, das dritte Führungsrohr 64 auf einer Verlängerungslinie des dritten Schraubenlochs 13 und das vierte Führungsrohr 65 auf einer Verlängerungslinie des vierten Schraubenlochs 14 angeordnet ist; mit der Anordnung des Hauptführungsrohrs 61, des ersten Führungsrohrs 62, des zweiten Führungsrohrs 63, des dritten Führungsrohrs 64 und des vierten Führungsrohrs 65 kann die Bedienung durch das medizinische Personal erleichtert und die Einbettung der Schrauben genauer gemacht werden, um die Operationszeit zu verkürzen und den Schaden an dem betroffenen Bereich zu verringern.
  • Bevorzugt liegt der Winkel γ zwischen dem ersten Hilfsnagel 2 und dem Hauptnagel 1 im Bereich von 40-55 Grad, bevorzugt γ=50 Grad, wobei der Winkel zur Fußspitze gerichtet ist, und wobei der Winkel β zwischen dem zweiten Hilfsnagel 3 und dem Hauptnagel 1 im Bereich von 30-60 Grad liegt, bevorzugt β=40 Grad, und wobei der Winkel zur Fußspitze gerichtet ist, und wobei der Winkel α zwischen dem dritten Hilfsnagel 4 und dem Hauptnagel 1 im Bereich von 40-70 Grad liegt, bevorzugt a=55 Grad, und wobei der Winkel zur Ferse gerichtet ist, und wobei eine erste Ebene, in der sich Achsen des ersten Hilfsnagels 2, des zweiten Hilfsnagels 3 und des ersten Schraubenlochs 11, des zweiten Schraubenlochs 12 befinden, parallel zu einer zweiten Ebene, in der sich die Achsen des dritten Hilfsnagels 4 und des dritten Schraubenlochs 13 befinden, ausgerichtet ist, und wobei die Achse des vierten Schraubenlochs 14 vertikal zu der Achse des Hauptnagels 1 ausgerichtet ist, und vertikal zu der ersten Ebene und vertikal zu der zweiten Ebene ausgerichtet ist; mit der obigen Anordnung kann eine Nagel-im-Nagel-Struktur mit einer dreieckigen Fixierungsform als Ganzes gebildet werden, dadurch ist nicht nur die strukturelle Unterstützung stabiler, sondern die Schraubenhaltekraft wird auch verbessert, was für das frühe Rehabilitationstraining der Patienten bequem ist.
  • Bevorzugt ist der Hauptnagel 1 hohl ausgebildet, wenn sich die Frakturstelle in einer tiefen Position befindet, muss sie normalerweise zuerst mit Kirschnerdraht positioniert werden, und dann wird der hohle Hauptnagel 1 verwendet, um den Kirschnerdraht zu durchdringen, wodurch das gebrochene Ende fixiert wird, wenn die Nadel herausgezogen werden muss, kann sie direkt durch den hohlen Kern des Hauptnagels 1 herausgenommen werden, so dass die Blutzirkulation des gebrochenen Endes entsprechend gefördert werden kann, ohne die Fixierung des gebrochenen Endes zu beeinträchtigen.
  • Bevorzugt sind an der Außenumfangsfläche des Hauptnagels 1 Gewinde mit gleichen Abständen und gleichen Durchmessern angeordnet, mit der Anordnung von den Gewinden mit gleichen Abständen und gleichen Durchmessern kann der Hauptnagel 1 genauer platziert werden, wodurch die Operationszeit verkürzt und das Infektionsrisiko verringert wird.
  • Bevorzugt ist die Spitze des Hauptnagels 1 rund und stumpf ausgebildet, wenn der Hauptnagel 1 in das Fersenbein eingeführt wird, kann durch die runde und stumpfe Spitze des Hauptnagels 1 eine Beschädigung der Gelenkfläche beim Einführen des Hauptnagels 1 vermieden werden.
  • Der vorstehende Inhalt ist nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters und dient nicht dazu, das vorliegende Gebrauchsmuster zu beschränken. Der Fachmann auf diesem Gebiet kann verschiedene Änderungen und Modifikationen für das vorliegenden Gebrauchsmuster durchführen. Alle unter Gedanken und Grundsätzen des vorliegenden Gebrauchsmusters durchgeführten Änderungen, äquivalenten Ersetzungen und Verbesserungen sollten als vom Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters gedeckt angesehen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 210494207 U [0003]

Claims (6)

  1. Ein medizinisches Gerät zum Reponieren von Fersenbeinfrakturen, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Hauptnagel (1), einen ersten Hilfsnagel (2), einen zweiten Hilfsnagel (3), einen dritten Hilfsnagel (4), einen vierten Hilfsnagel (5) und ein Führungsgerät (6) umfasst, wobei der Hauptnagel (1) mit einem ersten Schraubenloch (11), einem zweiten Schraubenloch (12), einem dritten Schraubenloch (13) und einem vierten Schraubenloch (14) durchbohrt ist, und wobei der erste Hilfsnagel (2) im ersten Schraubenloch (11) eingebettet ist, der zweite Hilfsnagel (3) im zweiten Schraubenloch (12) eingebettet ist, der dritte Hilfsnagel (4) im dritten Schraubenloch (13) eingebettet ist, und der vierte Hilfsnagel (5) im vierten Schraubenloch (14) eingebettet ist, und wobei an dem Führungsgerät (6) ein Hauptführungsrohr (61), ein erstes Führungsrohr (62), ein zweites Führungsrohr (63), ein drittes Führungsrohr (64) und ein viertes Führungsrohr (65) angeordnet sind, und wobei das Hauptführungsrohr (61) sich auf einer Verlängerungslinie des Hauptnagels (1) befindet, das erste Führungsrohr (62) sich auf einer Verlängerungslinie des ersten Schraubenlochs (11) befindet, das zweite Führungsrohr (63) sich auf einer Verlängerungslinie des zweiten Schraubenlochs (12) befindet, das dritte Führungsrohr (64) sich auf einer Verlängerungslinie des dritten Schraubenlochs (13) befindet und das vierte Führungsrohr (65) sich auf einer Verlängerungslinie des vierten Schraubenlochs (14) befindet.
  2. Das medizinisches Gerät zum Reponieren von Fersenbeinfrakturen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer Winkel γ zwischen dem ersten Hilfsnagel (2) und dem Hauptnagel (1) im Bereich von 40-55 Grad liegt, wobei der Winkel γ zur Fußspitze hin gerichtet ist, und wobei einer Winkel β zwischen dem zweiten Hilfsnagel (3) und dem Hauptnagel (1) im Bereich von 30-60 Grad liegt, und wobei der Winkel β zur Fußspitze hin gerichtet ist, und wobei einer Winkel α zwischen dem dritten Hilfsnagel (4) und dem Hauptnagel (1) im Bereich von 40-70 Grad liegt, und wobei der Winkel α zur Ferse hin gerichtet ist, und wobei eine erste Ebene, in der sich Achsen des ersten Hilfsnagels (2), des zweiten Hilfsnagels (3) und des ersten Schraubenlochs (11), des zweiten Schraubenlochs (12) befinden, parallel zu einer zweiten Ebene, in der sich die Achsen des dritten Hilfsnagels (4) und des dritten Schraubenlochs (13) befinden, ausgerichtet ist, und wobei die Achse des vierten Schraubenlochs (14) vertikal zu der Achse des Hauptnagels (1) ausgerichtet ist, und vertikal zu der ersten Ebene und vertikal zu der zweiten Ebene ausgerichtet ist.
  3. Das medizinisches Gerät zum Reponieren von Fersenbeinfrakturen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel γ zwischen dem ersten Hilfsnagel (2) und dem Hauptnagel (1) bevorzugt 50 Grad beträgt, und wobei der Winkel β zwischen dem zweiten Hilfsnagel (3) und dem Hauptnagel (1) bevorzugt 40 Grad beträgt, und wobei der Winkel α zwischen dem dritten Hilfsnagel (4) und dem Hauptnagel (1) bevorzugt 55 Grad beträgt.
  4. Das medizinisches Gerät zum Reponieren von Fersenbeinfrakturen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptnagel (1) hohl ausgebildet ist.
  5. Das medizinisches Gerät zum Reponieren von Fersenbeinfrakturen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenumfangsfläche des Hauptnagels (1) Gewinde mit gleichen Abständen und gleichen Durchmessern angeordnet sind.
  6. Das medizinisches Gerät zum Reponieren von Fersenbeinfrakturen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze des Hauptnagels (1) rund und stumpf ausgebildet ist.
DE202022100295.9U 2021-08-09 2022-01-20 Medizinisches Gerät zum Reponieren von Fersenbeinfrakturen Active DE202022100295U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202121851825.6U CN216221612U (zh) 2021-08-09 2021-08-09 一种跟骨骨折复位钉中钉系统
CN202121851825.6 2021-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022100295U1 true DE202022100295U1 (de) 2022-03-09

Family

ID=80818347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022100295.9U Active DE202022100295U1 (de) 2021-08-09 2022-01-20 Medizinisches Gerät zum Reponieren von Fersenbeinfrakturen

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN216221612U (de)
DE (1) DE202022100295U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024047400A1 (en) * 2022-09-01 2024-03-07 Rlfa Consultants Ltd Screw capture system for calcaneal fracture

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN210494207U (zh) 2019-04-16 2020-05-12 叶智江 跟骨骨折复位器

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN210494207U (zh) 2019-04-16 2020-05-12 叶智江 跟骨骨折复位器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024047400A1 (en) * 2022-09-01 2024-03-07 Rlfa Consultants Ltd Screw capture system for calcaneal fracture

Also Published As

Publication number Publication date
CN216221612U (zh) 2022-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006056950B4 (de) Orthopädische Zugschraube zur Osteosynthese und/oder Fixation von Knochensegmenten
DE60101162T2 (de) Röntgenstrahlendurchlässiger führungsquide
DE102005038611B4 (de) Richtsondenbehandlungsvorrichtung zur Behandlung eines Auges
DE2203787C3 (de) Fixator für Diaphysenbruch
EP1932483B1 (de) Medizinische Einrichtung zur Lagebestimmung von intrakorporalen Implantaten
EP2599456B1 (de) Chirurgisches Instrument
EP0789528A1 (de) Stützendoskop, insbesondere für untersuchungen im bereich des epi-, oro- und/oder hypopharynx und/oder larynx
DE60201120T2 (de) Vorrichtung zur Auffindung der Position von Schraubenlöchern zur Fixierung eines Markraumnagels
DE3510553A1 (de) Ultraschallsonde
DE102021103158A1 (de) Knochenverlagerungssystem und -verfahren
DE1029528B (de) Vorrichtung zum Markieren eines anzulegenden Bohrloches besonders fuer Knochennaegelund Knochenschrauben
DE102006035579A1 (de) Teilzielvorrichtung zum Anzielen einer arthroskopischen Operationsstelle für einen medizinischen Eingriff
DE3201066A1 (de) Extremitaeteneinstell- und haltevorrichtung
CH682300A5 (de)
DE4305226A1 (en) Additional device for needles for transcutaneous biopsy - involves structure insertable in proximal end of needle, pushed in between inner walling of needle and tissue cylinder to be investigated
DE19726141A1 (de) Neurotrokar
DE102009042701A1 (de) Chirurgische Haltevorrichtung
DE10005628A1 (de) Verfahren zur automatischen Ausrichtung eines medizinischen Instruments am Körper eines Patienten unter Verwendung eines Computer-Tomographen
DE212018000162U1 (de) Ultraschallskalpellschneidinstrument
DE202020003051U1 (de) Anordnung zur Frakturversorgung von Knochen
DE202022100295U1 (de) Medizinisches Gerät zum Reponieren von Fersenbeinfrakturen
DE1958429A1 (de) Spannvorrichtung fuer medizinische Zwecke
DE3937555C2 (de) Einrichtung zur Festlegung eines Punktes relativ zum menschlichen Körper
EP1027867A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Hülse und Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorrichtung
DE202020002112U1 (de) Expansionsnagel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification