DE202022002027U1 - Vorrichtung zum schonenden Kochen, Garen und Braten von Lebensmitteln - Google Patents

Vorrichtung zum schonenden Kochen, Garen und Braten von Lebensmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE202022002027U1
DE202022002027U1 DE202022002027.9U DE202022002027U DE202022002027U1 DE 202022002027 U1 DE202022002027 U1 DE 202022002027U1 DE 202022002027 U DE202022002027 U DE 202022002027U DE 202022002027 U1 DE202022002027 U1 DE 202022002027U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
until
air inlet
finished
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022002027.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022002027.9U priority Critical patent/DE202022002027U1/de
Publication of DE202022002027U1 publication Critical patent/DE202022002027U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/16Inserts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
    • A47J37/0629Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with electric heating elements
    • A47J37/0641Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with electric heating elements with forced air circulation, e.g. air fryers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/02Cooking-vessels with enlarged heating surfaces
    • A47J27/026Cooking-vessels with enlarged heating surfaces with conduits through the vessel for circulating heating gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) für ein Gerät (11) zum Kochen, Braten und Garen von Lebensmitteln, insbesondere für einen Kochkessel, aufweisend einen durch eine Wanne gebildeten Wärmetauscher, dadurch gekennzeichnet, das beim Garen und Kochen von Lebensmittel durch mindestens ein Rohr (2) Vorzugsweise aus Edelstahl, mit mindesten einer Öffnung (3), Luft in den Garraum gedrückt wird.

Description

  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Kochkessel oder Gefäße zum Kochen, Garen und Braten von Lebensmitteln bekannt.
  • Bei den größeren Industriellen Geräten oder Kochkesseln sind im Boden Wärmetauscher montiert, die das Lebensmittel erhitzen.
  • Gefäße werden durch eine gesonderte externe Wärmequelle durch den Gefäßboden erhitzt.
  • Werden in diesen Gefäßen oder Kesseln Lebensmittel ohne Bewegung, durch Rühren oder ähnliches, gekocht oder gegart, so können die einzelnen Stücke zusammenkochen. Mindestens eine Seite von den Produkten ist dann nicht durchgegart.
  • Falls das Produkt nicht weiterbehandelt wird, können große gesundheitliche Probleme durch das nicht durchgegarte Lebensmittel entstehen, wenn das Produkt so verzehrt wird.
  • Einige Lebensmittel kleben regelrecht beim Garen zusammen, wenn die Bewegungen fehlen.
  • Die Produktbewegungen können händisch mit einem hitzebeständigen Gegenstand erfolgen. Diese Bewegungen müssen kontinuierlich in gewissen Zeitabständen erfolgen, und bedeuten eine nicht unerhebliche Unfallgefahr durch Verbrennungen mit der erhitzten Flüssigkeit.
  • Bei einer mechanischen Bewegung der Flüssigkeit erhöht sich das Risiko einer Beschädigung der zu garenden Produkte.
  • Ohne Bewegung der Flüssigkeit und der Produkte kann die gewünschte Hitzeverteilung nicht immer gewährleistet werden. Der Wärmebedarf kann nicht dort in Wirkung gebracht werden, wo das Produkt die Wärme benötigt.
  • Durch die falsche Temperaturverteilung kann es zu Anbackungen oder Überkochen der Lebensmittel kommen. Die Folgen wären dann ungenießbares oder verkochtes Nahrungsmittel.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat die Aufgabe, die Nachteile des Standes der Technik zu beheben und für eine sehr genaue und gleichmäßige Temperaturverteilung bei einem Gerät für die Lebensmittelzubereitung zu sorgen.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für ein Gerät zum Kochen, Braten und Garen von Lebensmitteln, insbesondere für einen Kessel, aufweisend einen, durch eine Wanne gebildeten, Garbereich, wenigstens eine dem Garbereich zugeordnete Lufteindüsung, zum Bewegen der Flüssigkeit und der Produkte.
  • Erfindungsgemäß kann die Lufteindüsung sowohl im Gerät, als auch unterhalb des Gerätes angebracht sein.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher beschrieben.
  • Hierbei zeigen die Figuren folgende Vorrichtungen:
    • 1 Ein fertiges Gerät, bestehend aus mehreren fertigen Segmente, welche die Luft von oberhalb des Kesselbodens in den Garbereich drückt.
    • 2 Ein Rohr 1, vorzugsweise aus Edelstahl. Die Anzahl, Maße, Länge, Breite und Höhe sind individuell wählbar. Sie richten sich nach der gewünschten Gesamtgröße der Lufteindüsung.
    • 3 Ein Rohr vorzugsweise aus Edelstahl mit gefertigten Öffnungen 2, für den Luftaustritt.
    • 4 Zwei Rohre 3, vorzugsweise aus Edelstahl mit gefertigten Öffnungen für den Luftaustritt.
    • 5 Drei Rohre 3, vorzugsweise aus Edelstahl mit gefertigten Öffnungen für den Luftaustritt.
    • 6 Drei Rohre 3, vorzugsweise aus Edelstahl mit gefertigten Öffnungen 2, für den Luftaustritt. Ein Lufteintrittsrohr 4, ein Luftverteilerrohr 5, und drei Endkappen 6, passend zu den Rohren 3. Alle genannten Teile vorzugsweise aus Edelstahl.
    • 7 Drei Rohre 3, vorzugsweise aus Edelstahl mit gefertigten Öffnungen 2, für den Luftaustritt sind mit ein Lufteintrittsrohr 4, und den Luftverteilerrohr 5, mittels Verbindungen 6a, zu einen Segment verbunden.
    • 8 Ein fertiges Segment 7, ein senkrechtes Luftzuleitungsrohr 9, vorzugsweise aus Edelstahl und ein waagerechtes Luftzuleitungsrohr 8, vorzugsweise aus Edelstahl.
    • 9 Das waagerechte Luftzuleitungsrohr 8, und das senkrechte Luftzuleitungsrohr 9, sind mittels Verbindungen 6a, zu einen Belüftungssegment 10, verbunden.
    • 10 Ein handelsübliches Koch- und Gargerät 11, und ein fertiges Belüftungssegment 10.
    • 11 Ein fertiges Belüftungssegment 10, mit einen waagerechtes Lufteinlassrohr 8, in einen handelsübliches Koch- und Gargerät 11', mit lösbaren Verbindungen montiert.
    • 12 Ein handelsübliches Koch- und Gargerät 11.
    • 13 Ein fertiges Belüftungssegment 7, mit mindestens einen Luftauslassrohr 12, vorzugsweise aus Edelstahl.
    • 14 Die Luftauslassrohre 12, sind mittel Verbindungen 6a, an das Belüftungselement 10', mit dem Lufteinlassrohr 8, verbunden.
    • 15 In einem handelsübliches Koch- und Gargerät 13, sind für die Montage Öffnungen in den Boden, passend für das Belüftungselement 10', mit dem waagerechten Luftzuleitungsrohr 8, angebracht worden.
    • 16 Ein Koch- und Gargerät 14, sind mit dem Belüftungselement 10', und einen waagerechten Lufteintrittsrohr durch die Verbindungen 6a, zu einer Koch- und Gareinheit mit einer unteren zugeordneter Lufteindüsung verbunden.
  • Einzelne vorgenannte Komponenten der Vorrichtung 10, und 10', welche aus fertigen Segmenten besteht, die als Lufteindüsung ausgebildet sind, können so durchaus in unterschiedlicher Weise und unterschiedlicher Anzahl miteinander kombiniert werden.
  • Im Falle eines Defekts an einen einzelnen Teil ist es möglich, den betroffenen Teil 10, durch eine lösbare Verbindung bei der Vorrichtung 11, zu demontieren.
  • Die Hitzeverteilung und die Produktbewegungen sind durch eine Optimierung der einzelnen Lufteindüsungen an die Bedürfnisse des Anwenders einfach anpassbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfindungswesentliche Merkmale ergeben können, ist in der Zeichnung dargestellt. Gleiche Teile sind dabei in allen Figuren der Zeichnung mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rohr
    2
    Luftaustrittsloch
    3
    Rohr mit Luftaustrittslöcher
    4
    Lufteintrittsrohr mit Verbindungsöffnungen
    5
    Luftverteilerrohr mit Verbindungsöffnungen
    6
    Endkappen
    6a
    Verbindungen
    7
    Fertiges Rohrsegment
    8
    Waagerechtes Lufteinlassrohr
    9
    Senkrechtes Lufteinlassrohr
    10
    Komplettes Belüftungsigment für die Innenmontage
    10'
    Komplettes Belüftungsigment für die Untermontage
    11
    Koch und Gargerät
    11'
    Koch und Gargerät mit innen montiertes Belüftungselement
    12
    Luftauslassrohr
    13
    Koch und Gargerät mit gebohrten Boden
    14
    Koch und Gargerät mit unten montiertem Belüftungselement

Claims (12)

  1. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) für ein Gerät (11) zum Kochen, Braten und Garen von Lebensmitteln, insbesondere für einen Kochkessel, aufweisend einen durch eine Wanne gebildeten Wärmetauscher, dadurch gekennzeichnet, das beim Garen und Kochen von Lebensmittel durch mindestens ein Rohr (2) Vorzugsweise aus Edelstahl, mit mindesten einer Öffnung (3), Luft in den Garraum gedrückt wird.
  2. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Rohr (2) vorzugsweise aus Edelstahl verwendet wird.
  3. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr mindestens eine Öffnung (3), auf der Oberfläche aufweist.
  4. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, das mehrere Rohre (3), mit einem Lufteintrittsrohr (4), und einen Luftverteilungsrohr(5), jeweils mit Öffnungen für die Verbindungen, verbunden (6a), werden, und die mit Endkappen (6), offenen Rohrenden verschlossen (6a), werden, zu einen fertigen Rohrsegment.
  5. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein waagerechtes Lufteinlassrohr (8), und ein senkrechtes Lufteinlassrohr (9), mit dem fertigen Rohrsegment (7) zu einen kompletten Belüftungselement (10), für die Innenmontage verbunden (6a), wird.
  6. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem beliebigem Gerät (11) zum Kochen, Braten und Garen von Lebensmitteln dieses fertige Belüftungselement (10) vorzugsweise am Boden befestigt anwendbar ist, wobei das Gerät (11) insbesondere ein Kochkessel ist.
  7. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass dieses fertige Belüftungselement (10) mit dem waagerechten Lufteinlassrohr (8), an einer Luftleitung anschließbar ist.
  8. Vorrichtung (10') nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, das die Luft auch von unten mit einen Rohrsegment(7), durch den Dampfraum gedrückt werden kann.
  9. Vorrichtung (10') nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem fertigen Rohrsegment (7) mindestens ein Luftauslassrohr (12), vorzugsweise aus Edelstahl angebracht (6a), wird.
  10. Vorrichtung (10') nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an ein fertiges Rohrsegment (7) ein waagerechtes Lufteinlassrohr (8), vorzugsweise aus Edelstahl angebracht (6a), wird.
  11. Vorrichtung (10') nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem beliebigem Gerät (11) zum Kochen, Braten und Garen von Lebensmitteln dieses fertige Belüftungssegment (10'), für die Untermontage anwendbar ist, wobei das Gerät (13) insbesondere ein Kochkessel (13) mit vorgefertigten Lufteinlasslöchern für die Luftauslassrohre (12), ist. Die Lufteinlassrohre werden mit dem Boden des Gerätes (14), verbunden (6a).
  12. Vorrichtung (10') nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass dieses fertige Belüftungselement (10') mit dem waagerechten Lufteinlassrohr (8), an einer Luftleitung anschließbar ist.
DE202022002027.9U 2022-09-14 2022-09-14 Vorrichtung zum schonenden Kochen, Garen und Braten von Lebensmitteln Active DE202022002027U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022002027.9U DE202022002027U1 (de) 2022-09-14 2022-09-14 Vorrichtung zum schonenden Kochen, Garen und Braten von Lebensmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022002027.9U DE202022002027U1 (de) 2022-09-14 2022-09-14 Vorrichtung zum schonenden Kochen, Garen und Braten von Lebensmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022002027U1 true DE202022002027U1 (de) 2022-10-11

Family

ID=83806449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022002027.9U Active DE202022002027U1 (de) 2022-09-14 2022-09-14 Vorrichtung zum schonenden Kochen, Garen und Braten von Lebensmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022002027U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043631A1 (de) Elektrischer Kochherd mit glatter Ober seite
DE2262665C3 (de) Kochvorrichtung mit Kochbehälter und Brenner
DE60305602T2 (de) Kochvorrichtung
WO2019081267A1 (de) Ofenblech für lebensmittel
DE202022002027U1 (de) Vorrichtung zum schonenden Kochen, Garen und Braten von Lebensmitteln
DE212009000017U1 (de) Vorrichtung zum Kochen von Nahrungsmittel
DE60303647T2 (de) Kochgerät
DE7333356U (de) Grillgerat mit Ablageflachen
EP2327341A2 (de) Kochgerät und insbesondere dafür vorgesehene(r) gelochte(r) GN-Behälter
AT9116U1 (de) Kochgefäss
DE102013014037A1 (de) Vorrichtung zum Kochen
DE1679243A1 (de) Back-und Bratrohr
DE102008024391B4 (de) Vorrichtung zum Garen von Lebensmitteln
US1627742A (en) Broiler
DE10200365C1 (de) Back- und Bratvorrichtung für beidseitig zu garende Nahrungsmittel-Portionen
DE2409583A1 (de) Apparat zum bereiten von speisen auf einem rost, vorzugsweise fleisch o.dgl.
DE102021123790B3 (de) Vorrichtung zum Garen einer Speise
EP3272257A1 (de) Einsatzelement für eine garvorrichtung und garvorrichtung
DE1579772C3 (de) Vorrichtung zur Garung von Nahrungsmitteln
DE202017000078U1 (de) Elektrisches Grillgerät
DE102021127711A1 (de) Vorrichtung, um einen Grill als Heißluft-Grill ohne Flammenkontakt zu nutzen, sogenannter Air-Grill
DE10107489A1 (de) Warmhalte- und Abtropfauflage für einen Topf
DE1930697A1 (de) Koch- bzw. Grillherd
DE674767C (de) Elektrisch beheizter Grill
DE516479C (de) Elektrisch beheiztes Koch-, Brat- und Backgeraet in doppelwandiger Ausbildung mit konischem Luftzwischenraum zwischen inneren Topfwaenden und Aussenmantel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification